• Keine Ergebnisse gefunden

Neuhäusel – Region Nord Soonwald – Region Mitte

Im Dokument Stelleninfo. Nr.: vom Seiten (Seite 39-44)

Pfälzer Rheinauen – Region Süd

Das Aufgabengebiet erstreckt sich über mehrere Forstämter in den jeweiligen Regionen. Die fach-liche Steuerung der Aufgaben erfolgt dabei durch das Referat Waldnaturschutz der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt an der Weinstraße.

Mit der Stelle sind folgende Aufgaben verbunden:

 Konzeptionelle Mitwirkung bei der Entwicklung von Naturschutzprojekten im Wald von lan-desweiter Bedeutung sowie Koordination und Unterstützung bei der

Umsetzung

STELLENAUSSCHREIBUNG

LANDESFORSTEN RHEINLAND PFALZ

 Akquise von Naturschutzmitteln bzw. von Fördermöglichkeiten für Naturschutzprojekte im Wald

 Forstliche Koordinierung von Vertragsnaturschutzprogrammen

 Unterstützung und Beratung der forstlichen Praxis in naturschutzrechtlichen und natur-schutzfachlichen Fragen im Themenbereich Natura 2000

 Örtliche Koordination/Begleitung der Umsetzung von Natura 2000-Maßnahmen im Wald

 Konzeption, Planung, Betreuung und Umsetzung von Naturschutzprojekten im Wald im Zu-ständigkeitsbereich, ggf. unter der Mitwirkung Dritter (wie Vereine, Stiftungen, etc.)

 Sachbearbeitung bei allen Natura-2000-relevanten Vorgängen, insbesondere Mitarbeit bei der Umsetzung von Natura 2000 Bewirtschaftungsplänen

 Öffentlichkeitsarbeit für die o. a. Bereiche

Wir…

 bieten eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im Team in einer unbefristeten Beschäftigung

 schreiben Familienfreundlichkeit groß - das bescheinigt auch das Zertifikat „Familien-freundlicher Arbeitgeber“ – und bieten deshalb u. a. flexible Arbeitszeiten

Sie…

 verfügen über starke kommunikative Fähigkeiten

 besitzen die Fähigkeit, Problemlösungen voranzutreiben

 verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

 besitzen ein fundiertes ökologisches Wissen und Artenkenntnisse

 beherrschen vernetztes Denken und Handeln

 verfügen über die Bereitschaft zu Dienstreisen, insbesondere innerhalb des Zuständigkeits-bereichs

…dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich jetzt!

Bewerben können sich Personen mit einer umweltwissenschaftlichen Ausbildung mit Ab-schluss eines Bachelor-Studiums insbesondere in den Bereichen Biologie, Ökologie, Lan-despflege, Naturschutz, Bio-Geowissenschaften, Geographie, Forstwissenschaften o.ä.

sowie Personen mit der Befähigung für das 3. Einstiegsamt der forstlichen Laufbahn. Aus stellenplantechnischen Gründen ist für Beamtinnen und Beamte ein Dienstherrnwechsel mit Versetzung zu Landesforsten höchstens bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich. Neuein-stellungen beginnen in A9 ansonsten E9b.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, alle relevanten Zeugnisse und Fortbildungsnachweise, dienstliche Beurteilung, Arbeitszeugnis, in deutscher Sprache) unter Angabe des Namens, Aktenzeichens 03041, der Kennziffer 18.2021

STELLENAUSSCHREIBUNG

LANDESFORSTEN RHEINLAND PFALZ

Möglichst in einer PDF-Datei per Mail an ZdF.Personalgewinnung@wald-rlp.de oder an die

Zentralstelle der Forstverwaltung - Personalgewinnung – Le Quartier Hornbach 9 67433 Neustadt an der Weinstraße Sie haben Fragen? Stellen Sie diese

- zu Einzelheiten der Tätigkeiten und organisatorischen Rahmenbedingungen Herr Dr. Christoph Kopf, Abteilung 3, Referat Waldnaturschutz

Email: christoph.Kopf@wald-rlp.de, Tel.: 06321/6799-321 - zu arbeits- und dienstrechtlichen Einzelheiten

an Herrn Andreas Trauth, E-Mail: Andreas.Trauth@wald-rlp.de, Telefon: 0 63 21 - 67 99 - 239

- zum Stellenbesetzungsverfahren

an Michael Dengel, E-Mail: ZdF.Personalgewinnung@wald-rlp.de, Telefon: 0 63 21 - 6799-136

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter www.wald.rlp.de sowie auf www.karriere.wald.rlp.de.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Men-schen und wünMen-schen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behin-derung oder der sexuellen Identität.

Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über un-sere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.

Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes sind wir besonders an der Bewer-bung von Frauen interessiert.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit er-worben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landes-gleichstellungsgesetz berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt be-rücksichtigt.

STELLENAUSSCHREIBUNG

LANDESFORSTEN RHEINLAND PFALZ

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sicherge-stellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird.

Mit der Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwe-cken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdaten-schutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter https://www.wald.rlp.de/de/start-landes-forsten-rheinland-pfalz/service/datenschutzerklaerung/ entnehmen.

1

Die Position der Leitung der Forstverwaltung der Grafen Schulenburg-Beetzendorf ist demnächst neu zu besetzen. In dieser Funktion tragen Sie Verantwortung für einen wirtschaftlich und ökologisch kerngesunden Forstbetrieb mit ca. 1.700 ha, der sich durch einen Mischwald mit hoher Baumartenvielfalt, Biodiversität und gesunden zukunftsfähigen Beständen auszeichnet.

Die Stelle ermöglicht unabhängiges Arbeiten mit Eigenverantwortung, übertariflicher Bezahlung und idyllisches Wohnen in der Naturoase Forsthaus Groß Wismar.

Ihre Aufgaben

• Leitung des Forstbetriebes und seiner Mitarbeiter (derzeit 2 Forstarbeiter)

• Planung, Durchführung und Verkauf des Holzeinschlages

• Betreuung der Immobilien des Forstbetriebes

• Verwaltung der Jagd und Durchführung von Gesellschaftsjagden

• Bei Interesse, Ausbau und Entwicklung neuer Geschäftsfelder

• Vertretung des Forstbetriebes in Gremien und gegenüber Dritten

• Überwachung der verpachteten Liegenschaften Ihr Profil

• Abgeschlossenes Forstwirtschaftsstudium mit guten Leistungen oder Berufsausbildung im Bereich Forstwirtschaft

• Berufserfahrung in der Forst- und Holzwirtschaft

• Freude an einem Leben im Forst und der praktischen Forstwirtschaft

• Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten Ihnen bieten wir

• Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabenfelder

• Eine attraktive übertarifliche Bezahlung und eine unbefristete Anstellung

• Eine großzügige Dienstwohnung im Forsthaus Groß Wismar

• Einen Dienstwagen oder Zuschuss zum eigenen Fahrzeug Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an

Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg Schleiermacherstr. 24, 30625 Hannover

forst.grafen.schulenburg@gmail.com

Frankonia ist ein mittelständisches Handelsunternehmen im Otto-Konzern und Marktführer im Bereich Jagd und Sportschießen in Deutschland. Neben Jagd- und Funktionsbekleidung führt Frankonia ein hochwertiges Modesortiment. Das Traditionsunternehmen erreicht seine Kunden über das Stationärgeschäft mit 24 Standorten, Kataloge und Internet. Frankonia ist zudem Großhändler mit Abnehmern in über 100 Ländern.

Im Dokument Stelleninfo. Nr.: vom Seiten (Seite 39-44)