• Keine Ergebnisse gefunden

Der Methoden-Index dient zur raschen Auffindbarkeit geeigneter Methoden nach Zielgruppen. Differenziert nach thematischen Schlagworten mit den zentralen Methodeninhalten werden die einzelnen Methoden – ge-trennt nach Zielgruppen – erfasst. Anhand des Namens der Methode kann die jeweilige Methode dann durch Nachschlagen im Inhaltsverzeichnis des Handbuches rasch aufgefunden werden

Beginn des Trainings – Kennenlernen der TN einer Gruppe

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne Migrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Übung zum Einstieg.

Berufsorientierung: Biographie – Orientierung durch Nachvollziehen der eigenen Biographie Zielgruppen A: Trainer Innen von Migrant Innen.

Methode: Lebensgeschichte.

Zielgruppen B: Migrant Innen am Berufswiedereinstieg; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfahrung / Aus bildungabschluss; mit / ohne anerkanntem Ausbildungsabschluss.

Methode: Collage „Gestern – Heute“.

Methode: Mein Weg.

Berufsorientierung: Erfahrungen – Einbeziehung der beruflichen Erfahrungen in die BO Zielgruppen: Erwachsene Migrant Innen ohne anerkannter Ausbildung; Migrant Innen am Berufswieder-einstieg.

Methode: Frühere Aktivitäten.

Berufsorientierung: Reflexion in der BO – Reflexion der Entscheidung, an BO teilzunehmen Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne Migrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Landschaftsbild „Mein Weg zu …“

Berufsorientierung: Ziele – Identifikation persönlicher Ziele / Erwartungen

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne Migrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Einführung in die Berufsorientierung – Ziele und Erwartungen.

Methode: Interview.

Methode: Ziele setzen.

Berufsorientierung: Ziele – Bewusstmachung persönlicher Ziele

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne Migrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Persönliche Ziele.

Berufsfeld – Information über Berufsfelder / Tätigkeitsprofile

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrling- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfahrung / Ausbildungsabschluss.

Methode: Informationen zu Berufsbezeichnungen.

Methode: Auswahl eines Berufsfeldes.

Berufsfeld – Reflexion des gewählten Berufsfeldes

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrling- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfahrung / Ausbildungsabschluss.

Methode: Berufsfelderprobung.

Berufsfeld – Reflexion der gewählten Arbeitsstelle

Zielgruppen: Migrant Innen am Berufswiedereinstieg; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfahrung / Aus - bildungabschluss; mit / ohne anerkanntem Ausbildungsabschluss.

Methode: Brief an einen / eine FreundIn.

Bewerbung und Bewerbungsgespräch – Nachspielen eines Bewerbungsgespräches

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne Migrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Bewerbungsgespräch.

Bewerbung / Bewerbungsgespräch – Training / Vorbereitung auf Bewerbung

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne Migrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Hoch- und Tiefstatus.

Methode: Assessment-Übungen.

Methode: Bewerbungsspiele.

Methode: Telefongespräch.

Bewerbung / Bewerbungsgespräch – Bewältigung von Nervosität / Angst

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne MIgrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Mentale Bewältigung von nervöser Angst.

Praxishandbuch:

Methoden in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung im multikulturellen Kontext Methodenindex

Durchsetzungsvermögen – Entwickeln und so Selbstbewusstsein stärken

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne MIgrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Durchsetzungstraining.

Identität, kulturelle – Identifikation / Bewusstmachung kultureller Muster, Werte und Einstellungen Zielgruppen A: Trainer Innen.

Methode: Eisberg spielerisch.

Methode: Passant Innenbefragung.

Methode: Rolling the D.I.E (Description – Interpretation – Evaluation).

Zielgruppen B: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachsene Migrant Innen mit / ohne anerkanntem Ausbildungs-abschluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Assoziationen.

Methode: Familie – Jung und Alt unter einem Dach?

Methode: Moonies meet Sunnies.

Methode: Typisch für mich – typisch für dich.

Methode: Was ist Arbeit?

Methode: Wertskala.

Methode: Wörtlich genommen.

Zielgruppen C: Alle.

Methode: Die Entscheidung.

Identität, kulturelle – Identifikation kulturell bestimmter Umgangsformen

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne Migrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Begrüßungsspiel.

Methode: Etikette.

Methode: Exotisches Ritual.

Empathiebildung – In die Rolle von Flüchtlingen schlüpfen Zielgruppen: Trainer Innen von Migrant Innen.

Methode: Spiel von Milan.

Gender – Aufdecken kulturell geprägter Geschlechterrollen Zielgruppen A: Trainer Innen von Migrant Innen.

Methode: Die Insel Albatros – Frau / Mann-Rollen

Zielgruppen B: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachsene Migrant Innen mit / ohne anerkanntem Ausbildungs-abschluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg

Methode: Frauenrolle – Männerrolle.

Methode: Männer – Frauen.

Methode: Typisch Mann / Frau.

Methode: Was ist Arbeit?

Kommunikation, nonverbale – In Form nonverbaler Diskussion Zielgruppen: Trainer Innen von Migrant Innen.

Methode: Stille Diskussion: Sprache.

Körpersprache – Bewusstwerdung der Körpersprache Zielgruppen: Trainer Innen von Migrant Innen.

Methode: Körpersprache (für TR).

Körpersprache – Bewusstwerdung der kulturellen Prägung der Körpersprache

Zielgruppen: Migrant Innen am Berufswiedereinstieg; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfah-rung / Ausbildungabschluss; erwachsene Migrant Innen mit / ohne anerkanntem Ausbildungsabschluss.

Methode: Körpersprache.

Körpersprache – Wahrnehmung persönlicher körperlicher Grenzen Zielgruppen: Trainer Innen.

Methode: Persönlicher Raum.

Selbstbild- und Fremdbild – Vergleich der Fähigkeiten in Selbst- und Fremdbild

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne Migrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Fähigkeitsprofil Selbstbild – Fremdbild.

Selbstbild- und Fremdbild – Einschätzen einer Person

Zielgruppen: Migrant Innen am Berufswiedereinstieg; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfah-rung / Ausbildungabschluss; erwachsene Migrant Innen mit / ohne anerkanntem Ausbildungsabschluss

Methode: Fremdeinschätzung.

Stärken / Schwächen – Identifizierung persönlicher Stärken / Schwächen

Zielgruppen A: Migrant Innen am Berufswiedereinstieg; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfah-rung / Ausbildungabschluss; erwachsene Migrant Innen mit / ohne anerkanntem Ausbildungsabschluss.

Methode: Ins Bild setzen mit Feedback.

Methode: Analyse der bisherigen Tätigkeiten.

Zielgruppen B: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachsene Migrant Innen mit / ohne anerkanntem Ausbildungs-abschluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Verhalten im Team.

Methode: Eigene Kompetenzen

Praxishandbuch:

Methoden in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung im multikulturellen Kontext Methodenindex

Methode: Interview zur Sammlung von Tätigkeiten.

Methode: Soft-Skills-Analyse.

Methode: Fähigkeitsprofil Selbstbild – Fremdbild (Erstellung Fähigkeitsprofil und Vgl. mit anderen TN).

Stärken / Schwächen – Identifizierung spezifischer Kompetenzen von Menschen mit Migrations-hintergrund

Zielgruppen: Trainer Innen von Migrant Innen.

Methode: Kompetenzen von Migrant Innen.

Stärken / Schwächen – Umdeutung „negativer“ Seiten einer Person in „positive“

Zielgruppen: Trainer Innen von Migrant Innen.

Methode: Kehrseite der Medaille.

Reflexion – Durch Aufzeigen und Bewusstmachung der Interaktionskultur Zielgruppen: Trainer Innen von Migrant Innen.

Methode: Reflecting Team.

Reflexion – Vergleich Ist- und Soll-Zustand

Zielgruppen: Migrant Innen am Berufswiedereinstieg; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfahrung / Aus- bildungabschluss; erwachsene Migrant Innen mit / ohne anerkanntem Ausbildungsabschluss

Methode: Gruppendiskussion.

Methode: Ist-Analyse.

Vorurteile und deren Abbau – Aufdecken von Vorurteilen Zielgruppen A: Trainer Innen.

Methode: Euro Rail à la carte.

Zielgruppen B: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen ohne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachsene Migrant Innen mit / ohne anerkanntem Ausbildungs-abschluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Assoziationen.

Methode: Völkerball.

Zielgruppen C: Alle.

Methode: Peter und Hans.

Vorurteile und deren Abbau – Toleranztraining

Zielgruppen: Migrant Innen vor Beginn einer Lehrlings- oder Schulausbildung; erwachsene Migrant Innen oh-ne Berufserfahrung / Ausbildungabschluss; erwachseoh-ne Migrant Inoh-nen mit / ohoh-ne aoh-nerkanntem Ausbildungsab-schluss; Migrant Innen am Berufswiedereinstieg.

Methode: Toleranz.