• Keine Ergebnisse gefunden

Menge oder Umfang: 39 Innentüren, Sanitärtrennwände, Holzsok- Holzsok-kelleisten

Übermitteln Sie Ihre Ausschreibungstexte per Mail:

3) Menge oder Umfang: 39 Innentüren, Sanitärtrennwände, Holzsok- Holzsok-kelleisten

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: Beginn der Vergabeverfahren: 14. Juli 2008; Beginn: 18. Nov.

2008, Ende: 2. Feb. 2009.

5) Weitere Angaben zu den Losen: -.

Los-Nr.: 12.

Bezeichnung: Bodenbelagarbeiten.

1) Kurze Beschreibung: Neubau Magazingebäude - Bundesarchiv.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45432100-5.

3) Menge oder Umfang: Linoleum Bodenbelag.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: Beginn der Vergabeverfahren: 1. Aug. 2008; Beginn: 8. Dez. 2008, Ende: 21. Jan. 2009.

5) Weitere Angaben zu den Losen: -.

Los-Nr.: 13.

Bezeichnung: Schließanlage.

1) Kurze Beschreibung: Neubau Magazingebäude - Bundesarchiv.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45421160-3.

3) Menge oder Umfang: Schließanlage für 295 Türen.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: Beginn der Vergabeverfahren: 6. Aug. 2008; Beginn: 11. Dez.

2008, Ende: 27. Feb. 2009.

5) Weitere Angaben zu den Losen: -.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: siehe Vergabeunterlagen.

III.2) Teilnahmebedingungen.

III.2.1) Vorbehaltene Aufträge: -.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein.

VI.2) Sonstige Informationen:

Nachprüfungsstelle behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen:

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113 Bonn, Fax: 0228/9499-400.

Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht (Paragr. 31 VOB/A): BMVBS Berlin, Ref. B15, Fax: 030/2008-7591.

VI.3) Angaben zum allgemeinen Rechtsrahmen:

Entsprechende Internetseite(n) der Regierung, auf der die Informationen abgerufen werden können:

Steuerrecht:

Umweltrecht:

Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen:

VI.4) Tag der Absendung dieser Vorinformation: 11. Dez. 2007.

Putz-, Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme

Öffentliche Ausschreibung 88041

B e r l i n

Ausschreibung von Bauleistungen (VOB/A).

1. Vergabestelle: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Oranienstr.

106, 10969 Berlin, Tel.: 030/901661509, Fax: 030/901661666, eMail:

Einkauf@bim-berlin.de.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung (VOB/A).

3.a) Ausführungsort: 12681 Berlin, Märkische Allee 181.

b) Art der Leistungen: Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsyste-m e.

c) Wesentlicher Leistungsumfang: Baustelleneinrichtung: Liefern und vorhalten einer zentralen Baustelleneinrichtung mit Sanitär-, Baustel-lenbürocontainer; Wasser- und Energieanschlüsse.

Vorbereitende Maßnahmen: ca. 15 St. Roden von Büschen/Sträuchern;

ca. 88 m Abriss Fenstergewände; Demontage Fenstergitter, Geländer, diverse Anbauteile; Demontage/provisorische Umsetzung Außenbeleuch-tung; Demontage/Montage Blitzschutz.

WDVS: ca. 2.000 qm WDVS bis 16 m, EPS 100, inkl. KH-Oberputz; ca.

1.050 qm WDVS bis 30 m, MiWo 100, inkl. KH-Oberputz; ca. 40 qm WDVS für Vordächer.

RLT-Anlagen: ca. 18 m Lüftungsrohre Demontage/Montage; ca. 10 m Lüftungsrohr für Interemslösung; Umverlegung von Elt-Leitungen.

d) Vergabe in Losen ist vorgesehen: nein.

4. Ausführungszeit: 3. März 2008 bis 11. Sept. 2008 bauteilbezogene Einzelfristen gem. Terminplan vom 4. Okt. 2007.

5.a) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: 15,- Euro. Empfänger: BIM GmbH, BLZ 105.000.00, Konto-Nr.: 6600043340, Kontobezeichnung:

Verwendungszweck: Verdingungsunterlagen Märkische Allee 181, WDVS.

Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei einer Online-Bewerbung über http://www.vergabeplattform.berlin.de entstehen Ihnen nur die Online-Kosten.

b) Ende der Bewerbungsfrist: 19. Dez. 2007.

Die Verdingungsunterlagen werden elektronisch übersandt.

6. Versand der Vergabeunterlagen an die Bewerber ab 20. Dez. 2007.

Online-Abruf erfolgt über http://www.vergabeplattform.berlin.de.

7. Eröffnungstermin: 22. Jan. 2008, 9.00 Uhr, Ort: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Oranienstr. 106, 10961 Berlin, Raum 1091.

Es sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen.

8. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 21. Feb. 2008.

9. Zahlungen und Sicherheitsleistungen nach VOB/B.

10. Nachweise gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A können gefordert werden.

11. Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: Anschrift siehe Nr.

1 bzw. Herr Meinhold, Tel.: 030/901661574, Fax: 030/901661668.

Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe Nr. 1 bzw. K+P Beratende Ingenieure, Salzufer 13-14, 10587 Berlin, Tel.: 030/3999290, Fax: 030/399929130, eMail: info@kp-ing.com.

Nachprüfungsstelle: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Orani-enstr. 106, 10961 Berlin, Tel.: 030/901661557, Fax: 030/901661668.

Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen.

Putz-, Trockenbau- und Fliesenarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 88042

Vergabe-Nr.: 32/2008 B e r l i n

Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung. Vergabe-Nr.: 32/2008.

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Fasanenstr. 87, 10623 Berlin, Tel.: 030/184010, Fax: 030/

184018450, eMail: gitta.greger@bbr.bund.de, Internet: www.bund.de; www.e-vergabe.de; www.bbr.bund.de.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: 32/

2008.

c) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Jebensstr. 2, 10623 Berlin.

e) Art und Umfang, allg. Merkmale der baulichen Anlage: Julius-Leber-Kaserne.

Art der Leistung: Putz-, Trockenbau- und Fliesenarbeiten.

Umfang der Leistung: Erschwert werden die Arbeiten durch den lfd. Muse-umsbetrieb im EG und 1. OG 200 qm Innenwand- und Deckenputz als Teil-und Kleinflächen; 65 qm Außenputz als Teil- Teil-und Kleinflächen; 750 qm Wandbekleidung – Gipsfaserplatten, Höhe 8 m mit Pilastern, Kapitellen 670 qm Unterdecke Gipsplatte F30-A, Einbauhöhe ca. 9 m 670 qm Unterdecke Gipsplatte mit großformatigen Kassettenfeldern (gebogene Lichtvouten);

395 m Aluminiumprofile, stranggepresst als Sonderprofil zur Einfassung der Kassettenfelder 210 qm Dachbekleidung Gipsplatte F90-A Fliesenarbei-ten als Reparaturverfliesung bei Strangsanierung.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführungsfrist: Beginn: 7. KW 2008, Ende: 35. KW 2008.

i) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, Anschrift siehe a).

j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 17,- Euro.

Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Bundeskasse Kiel, Konto-Nr.: 21001030, BLZ 210.000.00, Geldinstitut: Deutsche Bundesbank Kiel, Verwendungszweck: BBR-Fotomuseum-Putz 32/08, KZ: 1092 1009 6737, Bewirtschafter: 03006061.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegan-gen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine elektronische

Vergabe-plattform wird keine Entgelt erhoben.

o) Angebotseröffnung: 15. Jan. 2008, 11.00 Uhr, Ort: Vergabestelle, Anschrift siehe a).

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 28. Feb. 2008.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: 030/184018071, Hr. Denk 030/184018328.

Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/

A): Allgemeine Fach-/Rechtsaufsicht BMVBS, Referat B 15, Fax: 030/

20087591.

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): -.

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -.

Rohbauarbeiten

Offenes Verfahren 88043

Vergabe-Nr.: 34/2008 B e r l i n

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag.

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Fasanenstr. 87, Z 5/2 - Vergabesachgebiet, z.Hd. von Elke Swade, 10623 Berlin, Deutschland (DE), Tel.: 030/18401-0, eMail:

elke.swade@bbr.bund.de, Fax: 030/18401-8450.

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des Auftraggebers: www.evergabe-online.de; www.bund.de.

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Be-schaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen.

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kon-taktstellen.

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschl. regionaler oder lokaler Unterabteilungen.

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Staatsbibliothek zu Berlin - 3. Standort Berlin-Friedrichshagen - Rohbauarbeiten - 34-2008.

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-leistung: Bauleistung. Ausführung.

Hauptausführungsort: Fürstenwalder Damm 388, 12587 Berlin.

NUTS-Code: DE.

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -.

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Staats-bibliothek zu Berlin - 3. Standort Berlin-Friedrichshagen, Neubau Magazin-gebäude - 1. Bauabschnitt; Rohbauarbeiten.

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45223220-4.

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja.

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein.

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein.

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags.

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ca. 1.600 qm Baustraßen und befe-stigte Flächen; ca. 32.000 qm Traggerüste; ca. 550 cbm Erdarbeiten;

ca. 7.500 cbm Liefern von Kies-Sand-Gemisch 0/32; ca. 3.300 cbm Ortbeton-Pfahlkopfplatte; ca. 7.100 qm Ortbeton-Fundamentplatte WU-Beton; ca. 1.800 qm Ortbeton-Außenwand; ca. 2.800 m Fugenband;

ca. 850 qm Ortbeton-Außenwand; ca. 6.900 qm Ortbeton-Innenwand; ca.

400 qm Ortbeton-Innenwand Sichtbeton; ca. 830 m Ortbeton-Stützen; ca.

24.500 qm Ortbeton-Deckenplatte; ca. 250 qm Ortbeton-Deckenplatte Sichtbeton; ca. 8.000 qm Ortbeton-Dachdecke WU-Beton; ca. 3.300 t Bewehrung Betonstabstahl BSt500S; ca. 12 t Bewehrung Spannstahl-Decke; ca. 261 St. Bewehrung Stützenkopfverstärkung; ca. 6.500 qm Doppelwandelemente; ca. 200 St. Fertigteile; ca. 3.300 qm Wärme-dämmung unter der Bodenplatte; ca. 650 qm WärmeWärme-dämmung Sockel; ca.

8.400 qm provisorische Dachabdichtung; ca. 800 qm Abdichtung Sok-kelflächen; ca. 600 qm Mauerwerk Innenwand; ca. 235 qm Mauerwerk Außenwand; ca. 1.500 qm Innenputz Wand P IV; ca. 50 qm Wärmedämm-verbundsystem.

II.2.2) Optionen: nein.

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Auf-tragsdauer in Monaten: 16.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: siehe Vergabeunterlagen.

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein.

III.2) Teilnahmebedingungen.

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen

hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

Der Bieter hat auf Verlangen eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (Paragr. 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern.

Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunfts-landes vorzulegen.

Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksich-tigen.

Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;

die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs-gruppen;

die für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung;

das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal.

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein.

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: -.

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifi-kation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: -.

Abschnitt IV: Verfahren.

IV.1) Verfahrensart.

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebots-abgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: -.

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: -.

IV.2) Zuschlagskriterien.

IV.2.1) Zuschlagskriterien: wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. Preis, Gewichtung: 100.

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein.

IV.3) Verwaltungsinformationen.

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 34/2008.

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: ja - Vorinformati-on. Bekanntmachungsnummer im ABl: 2007/S161-200490 vom 23. Aug.

2007.

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden:

Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 14. Jan. 2008, 23.59 Uhr.

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ja. Preis: 39,- Euro. Zahlungsbedingun-gen und -weise: Bank-/oder Postüberweisung. Empfänger: Bundeskasse Kiel, Geldinstitut: Deutsche Bundesbank, Filiale Kiel, BLZ 210.000.00, Konto-Nr.: 210 010 30, Verwendungszweck: BBR-Staabi-3. Standort, 34/08 unter Angabe des Kassenzeichens: 1092 1008 6420 Bewirtschafternr.: 03006061, für ausländische Zahlungen: BIC Nr. MARKDEF 1210, IBAN DE 4221 0000 0000 21 00 10 30, Bundeskasse Kiel.

Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine Vergabeplattform wird kein Entgelt erhoben.

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

29. Jan. 2008, 9.30 Uhr.

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: -.

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge ver-fasst werden können: deutsch.

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis 28. März 2008.

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 29. Jan. 2008, 9.30 Uhr.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja - Bieter und ihre Bevollmächtigten.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag: nein.

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein.

VI.3) Sonstige Informationen: -.

VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren.

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt -Vergabekammern des Bundes, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, Deutsch-land (DE), 0228/9499-400.

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: -.

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht: BMVBS Berlin, Ref.

B15, Deutschland (DE), 030/2008-7591.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12. Dez. 2007.

Sanierung Bahnsteigdächer

Öffentliche Ausschreibung 88045

TB-O-1-000/07/198374 B e r l i n

Offenes Verfahren (VOB/A 3) (keine Vergabe nach EU-Recht SKR-) Bauauftrag

Vergabevorgang: TB-O-1-000/07/198374 Abschnitt I: Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Auftraggeber: DB Station+Service AG Regionalbereich Ost I.SV-O-B, Koppenstr. 3, D-10243 Berlin, z.Hd.

Herrn Pansegrau, Tel.: 030/29736578, eMail: Thomas.Pansegrau@bahn.de, Fax: 030/29736450

Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, D-10115 Berlin, z.Hd. Or-zechowski, Brigitte, Tel.: 030/29756802, Fax: 030/29756801.

I.2) Haupttätigkeit(en) des Auftraggebers: Eisenbahndienste.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung Bahnsteigdächer S-Bahnhöfe Eichborndamm (Los 1) und Alt Reinicken-dorf (Los 2)

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-leistung:

Bauleistung: Ausführung, Hauptausführungsort: Bf Eichborndamm und S-Bf Alt Reinickendorf

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Sanierung denkmalgeschützter Bahnsteigdächer einschl. Tragkon-struktion.

Erneuerung schadhafter Teile der Dachkonstruktionen.

Erneuerung der Dacheindeckungen.

Holzschutz an Stützen und Fachwerk.

S-Bf. Eichborndamm (Los 1) ca. 370 qm, S-Bf Alt Reinickendorf (Los 2) ca. 620 qm

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): k.A II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): k.A II.1.8) Aufteilung in Lose: nein

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang:

Sanierung denkmalgeschützter Bahnsteigdächer einschl. Tragkonstruktion.

Erneuerung schadhafter Teile der Dachkonstruktionen. Erneuerung der Dacheindeckungen. Holzschutz an Stützen und Fachwerk.

S-Bf. Eichborndamm (Los 1) ca. 370 qm, S-Bf. Alt Reinickendorf (Los 2) ca. 620 qm II.2.2) Optionen: nein

II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 3. März 2008 Ende:

31. Aug. 2008

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürg-schaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme.

Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssum-me.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlagen

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:

III.2) Teilnahmebedingungen

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

- Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.

- Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf Jahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z. B. schwerwiegende im Geschäfts-verkehr begangene Straftaten im Sinne von VOB/A Paragr. 8b) der für ihn handelnden Personen vorliegen.

- Erklärungen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder

Wohnsitzes.

Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsge-nossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutsch-land haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Erklärungen/Nachweise:

- über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

- über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei Jahre

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Erklärungen/Nachweise:

- über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjah-ren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls ge-gliedert nach Berufgruppen

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.

Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusam-mengefasst.

Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.

Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge.:

Abschnitt IV: Verfahren.

IV.1) Verfahrensart

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien

IV.2.1) Zuschlagskriterien: k.A IV.3) Verwaltungsinformationen

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-O-1-000/07/198374 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: k.A

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschrei-bungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 18. Jan. 2008 (10: 00 Uhr)

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: 20,00 Euro

Zahlungsbedingungen und -weise: Post-/Banküberweisung: Zahlungsemp-fänger: deutsche Bahn AG, KontoNr.: 147510101 bei Geldinstitut: Postbank Berlin (BLZ 100.100.10) Vergabevorgang: TB-O-1-000/07/198374 (als Verwendungszweck bei Einzahlung angeben)

Die Vergabeunterlagen werden nur versandt bzw. können nur abgerufen werden gegen Zusicherung der Einzahlung des Kostenbeitrags.

Der Betrag wird nicht erstattet.

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 18. Jan. 2008 (10: 00 Uhr)

IV.3.5) Sprache (n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: deutsch

IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 29. Feb. 2008

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Uhrzeit: 6. Feb. 2008 (10.00 Uhr) Ort: Beschaffung Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115 Berlin

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag: k.A

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben das aus Gemeinschaftsmit-teln finanziert wird: k.A

VI.3) Sonstige Informationen:

Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mittei-len, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

- Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.

Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.

- Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieur-büro (s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne Paragr.

18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.

Beauftragte (s) Ingenieurbüro (s):

Bap, Bauwerk-Planungsgesellschaft mbH, Mulackstr. 14, 10119 Berlin Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden.

Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaft-liche Abhängigkeit besteht.

- über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen - über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang)

- über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung

- über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.

Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant

Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant