• Keine Ergebnisse gefunden

a) bzw.

Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a) bzw. SE FM Hoch, Herr Heimann, Telefon 030/33032366 Fax 030/33032970 Nachprüfungsstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung VI A 1 -Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon:+4930/90128545 und 8546 Fax:+4930/90128551

Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!

Tischlerarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 88049

3507 B e r l i n

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name Bezirksamt Lichtenberg v. Berlin , Immobilenservice, Verdingungs-stelle, PLZ, Ort 10360 Berlin Telefon 5630 Fax 030/90296-5579, eMail bettina.augustin@libg.verwalt-berlin.de Internet

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung (VOB/A) Vergabe-Nr.: 3507

c) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

d) Ort der Ausführung Immanuel - Kant- Gymnasium, Lückstr. 60 -63, 10317 Berlin einschl. Nebengebäude Leopoldstr.

e) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage Los 1: Erneuerung von 124 Fenstern unterschiedlicher Größe, teilweise als Schallschutzfenster und einbruchhemmende Fenster,

Los 2: Reparatur von 72 Kastenfenstern und 22 Einfachfenstern unterschiedlicher Größe,

Einbau von 9 Vorsatzfenstern, Reparatur von 7 Außentüren, Erneuerung von 6 Außentüren und 18 Innentüren

f) Aufteilung in Lose

ja, Angebote sind möglich für alle Lose Art und Umfang der einzelnen Lose siehe e)

g) Erbringen von Planungsleistungen nein h) Ausführungsfrist März bis Aug. 2008

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen, zusätzlicher Unterlagen Name und Anschrift BA Lichtenberg v. Berlin , Immobilenservice, Verdin-gungsstelle, 10360 Berlin

Ausgabe der Vergabeunterlagen an die Bewerber ab 15. Jan. 2008 per Post j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen

Höhe des Entgeltes 19,40 Euro Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger BA Lichtenberg v. Berlin Konto-Nr.: 1783922911

Geldinstitut, BLZ Berliner Sparkasse

Verwendungszweck Vermerk -Verdingungsunterlagen Kapitel 3306 Titel 11901 Unterkonto

Kassenzeichen Tischler Kant-Gym. 3507 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Die Verdingungsunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

gleichzeitig mit der Überweisung die Verdingungsunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der unter i) genannten Stelle angefordert wurden,

das Entgelt auf dem Konto-Nr.: des Empfängers eingegangen ist. Der Nachweis der Einzahlung ist beizufügen.

Das gezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über die elektronische Vergabeplatt-form wird kein Entgelt erhoben.

k) Die Frist für die Einreichung der Angebote endet am 5. Febr. 2008 um 13.15 Uhr.

l) Das Angebot ist zu senden an: BA Lichtenberg v. Berlin Immobilenservice, Verdingungsstelle, 10360 Berlin

Elektronische Angebote sind digital zu richten an: entfällt m) Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.

n) Beim Eröffnungstermin dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein.

o) Angebotseröffnung am 5. Febr. 2008 um 13.15 Uhr Ort BA Lichtenberg v. Berlin, Verdingungsstelle, 10360 Berlin siehe Unterlagen

p) Sicherheiten nach VOB/A/B

q) Für die Zahlungsbedingungen sind Paragr. 16 VOB/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Bauleistungen maßge-bend.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit gesetzlichem Vertreter

s) Nachweise gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A können gefordert werden.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 31. März 2008 u) Nebenangebote sind zugelassen.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: Anschrift siehe Nr.

a) bzw.

Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a) bzw. Herr Öller Wohnstatt, Gesellschaft für Stadt - und Projektentwicklung mbh,

Türrschmidtstr. 33, 10317 Berlin, Telefon 030/5779836- 20 Fax 030/

577983630 eMail mail@wohnstatt.com

Nachprüfungsstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung VI A 1 -Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon:+4930/90128545 und 8546 Fax:+4930/90128551

Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!

Tischlerarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 88050

B e r l i n

Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung. Vergabe-Nr.: 35/2008.

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Fasanenstr. 87, 10623 Berlin, Tel.: 030/184010, Fax: 030/

184018450, eMail: gitta.greger@bbr.bund.de, Internet: www.bund.de; www.e-vergabe.de; www.bbr.bund.de.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: 35/

2008.

c) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Bodestr. 1-3, 10178 Berlin.

e) Art und Umfang, allg. Merkmale der baulichen Anlage: Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Pergamonmuseum.

Art der Leistung: Tischlerarbeiten nach DIN 18355.

Umfang der Leistung: ca. 170 St. Überarbeitung Bestandsfensteranlagen Einzelgrößen von ca. 0,5 qm bis ca. 14 qm, gängig machen der Beschläge, defekte Glasscheiben ersetzen, defekte Holzbauteile austauschen, Errich-tung zugehöriger Arbeitsgerüste und Schutzwände innen und aussen. Umbau von 2 Bestandstüren, Montage von elektronischen Meldern, Aufdoppe-lung mit Stahlblech. ca. 40 St. Montage und Umbau von Innengerüsten, Höhe von 4 m bis 10 m.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

h) Ausführungsfrist: Beginn: Feb. 2008, Ende: Okt. 2009.

i) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, Anschrift siehe a).

j) Entgelt für die Vergabeunterlagen: Höhe des Entgeltes: 23,- Euro.

Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Bundeskasse Kiel, Konto-Nr.: 21001030, BLZ 210.000.00, Geldinstitut: Deutsche Bundesbank Kiel, Verwendungszweck: BBR-Pergamon-Tischler 35/07, KZ: 1092 1009 6752, Bewirtschafter: 03006061.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt i) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegan-gen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine elektronische Vergabe-plattform wird keine Entgelt erhoben.

o) Angebotseröffnung: 16. Jan. 2008, 11.00 Uhr, Ort: Vergabestelle, Anschrift siehe a).

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 29. Feb. 2008.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: 030/184018071, Fr. Stein 030/20906607.

Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 31 VOB/

A): Allgemeine Fach-/Rechtsaufsicht BMVBS, Referat B 15, Fax: 030/

20087591.

Vergabeprüfstelle (Paragr. 103 GWB): -.

Vergabekammer (Paragr. 104 GWB): -.

Trockenbauarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 88051

B e r l i n

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH , GF Finanzmanagement Direktorat FM und Bau Str. Oranienburger Str. 285, Haus 13, PLZ, Ort 13437 Berlin, Telefon 030/130115190 Fax 030/130115192, eMail wolfgang.popp@vivantes.de Internet

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung (VOB/A) Vergabe-Nr.: KAU/Rett/Trockenbau/11122007/2 c) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

d) Ort der Ausführung Klinikum am Urban, Dieffenbachstraße 1, 10967 Berlin

e) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage Umbau Rettungsstelle, Trockenbauarbeiten

400 qm GK -Decken 12,5 mm 550 qm MF -Decken

100 qm freistehende Vorsatzschalen 100 qm GK -Trockenputz

400 qm GKI -Trennwand, beidseitig 2x 12,5 mm Diverse Türöffnungen, Öffnungen und Verkleidungen

f) Aufteilung in Lose nein

g) Erbringen von Planungsleistungen nein

h) Ausführungsfrist 4. Febr. 2008 - 25. April 2008

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen, zusätzlicher Unterlagen Name und Anschrift Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH , GF Finanz-management Direktorat FM und Bau, Oranienburger Str. 285, Haus 13 13437 Berlin

Ausgabe der Vergabeunterlagen an die Bewerber ab 7. Jan. 2008 per Post j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen

Höhe des Entgeltes 25,- Euro Zahlungsweise Banküberweisung

Empfänger Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Konto-Nr.: 2000099

Geldinstitut, BLZ WestLB 300.500.00

Verwendungszweck Vermerk -Verdingungsunterlagen

Kassenzeichen KAU/Rett/Trockenbau/1 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

Die Verdingungsunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

gleichzeitig mit der Überweisung die Verdingungsunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der unter i) genannten Stelle angefordert wurden,

das Entgelt auf dem Konto-Nr.: des Empfängers eingegangen ist. Der Nachweis der Einzahlung ist beizufügen.

Das gezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über die elektronische Vergabeplatt-form wird kein Entgelt erhoben.

k) Die Frist für die Einreichung der Angebote endet am 24. Jan. 2008 um 10.30 Uhr.

l) Das Angebot ist zu senden an:

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH , GF Finanzmanagement Direkto-rat FM und Bau, Oranienburger Str. 285, Haus 13 13437 Berlin

Elektronische Angebote sind digital zu richten an:

m) Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.

n) Beim Eröffnungstermin dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein.

o) Angebotseröffnung am 24. Jan. 2008 um 10.30 Uhr

Ort Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Oranienburger Str. 285, Haus 13, 13437 Berlin

p) Sicherheiten nach VOB/A/B

q) Für die Zahlungsbedingungen sind Paragr. 16 VOB/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Bauleistungen maßge-bend.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit gesetzlichem Vertreter

s) Nachweise gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A können gefordert werden.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 29. Febr. 2008 u) Nebenangebote sind nicht zugelassen.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: Anschrift siehe Nr.

a) bzw.

Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a) bzw. Herr Bleul Oranienburger Str. 285, Haus 13, 13437 Berlin, Telefon 0175/2083971 Fax 030/130115192 eMail carsten.bleul@vivantes.de

Nachprüfungsstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - VI A 1 -, Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon:+4930/90128545 und 8546 Fax:+4930/90128551

Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!

B. Lieferaufträge

Ausschreibungen

Bereitstellung und Lieferung von Dienstkleidung

Öffentliche Ausschreibung 88052

ZT2/20-1133-236/07 B e r l i n

a) Deutscher Bundestag Verwaltung Geschäftszeichen: ZT2/201133236/07

-Bereitstellung und Lieferung von Dienstkleidung für den Deutschen Bundestag in Berlin- als Rahmenvertrag BA-Nr.: 1133-236/07

Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Dienstgebäude:

Luisenstraße 35, 10117 Berlin, Tel.: 030/227-39226, Fax: 030/227-36113 b) Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Abschn. 1 Paragr. 3 Nr. 1 Abs.

(1)

c) Bezeichnung der Leistung:

Abschluss eines Rahmenvertrages über die -Bereitstellung und Liefe-rung von Dienstkleidung für den Deutschen Bundestag in Berlin-Ort der Leistung: Berlin

d) Die Gesamtleistung besteht aus einem Los e) Leistungszeitraum: 1. April 2008 - 31. März 2011

f) Die Verdingungsunterlagen können bis 4. Jan. 2008 bei a) schriftlich oder per Fax angefordert werden.

g) entfällt

h) Die Übersendung der Verdingungsunterlagen erfolgt kostenlos.

i) Ablauf der Angebotsfrist: 17. Jan. 2008 k) entfällt

l) Es gelten die Zahlungsbedingungen nach Paragr. 17 VOL/B in Verbindung mit den -Besonderen Vertragsbedingungen- und den - Zusätzlichen Vertrags-bedingungen - des Deutschen Bundestages.

m) Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen beizufügen:

1. Darstellung des Unternehmens durch Angabe der durchschnittlichen Mitarbeiterzahl und die Zahl der davon fest angestellten Mitarbeiter in Prozent,

2. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der vertragsgegenständlichen Leistungen jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre,

3. Liste von aussagekräftigen Referenzen über erbrachte, vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren unter Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und der Ansprechpartner mit Tel.Nr.,

4. Bestätigung des Versicherers über eine Betriebshaftpflichtversicherung (diese muss spätestens vor Arbeitsaufnahme durch Vorlage einer Versiche-rungspolice erbracht werden),

5. eine Bietererklärung gem. Anlage 5 bei der Bildung von Arbeits- / Bietergemeinschaften

Die AG behält sich vor, in der Phase der Auswertung weitere Unterlagen (Kopie eines Auszuges aus dem Handels- oder Gewerberegister sowie aus dem Gewerbezentralregister) nachzufordern.

Bei Bietergemeinschaften müssen die vorgenannten Erklärungen und Nach-weise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft erbracht werden.

n) Ablauf der Zuschlagsfrist (Paragr. 19 VOL/A): 12. März 2008 Bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist ist der Bieter an sein Angebot gebunden (Bindefrist).

o) Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. Paragr. 27 VOL/A.

Handwaschcreme, Waschlotion, Händedesinfektion, Abfallsam-mel-, Schutzsäcken, Hygienebeutel

Offenes Verfahren 88053

Ausschreibungsnummer 77-2007 B e r l i n

Bekanntmachung.

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch das Landesverwaltungsamt Berlin, LS, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin, Deutschland.

Kontaktstellen: LS B 30, Bearbeiter/-in: Nicolle Schmidt, eMail:

n.schmidt@lvwa.verwalt-berlin.de, Tel.: 0049 30/90125377, Fax: 0049 30/

90283508.

Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers (URL): -.

Adresse des Beschafferprofils (URL): www.berlin.de/landesverwaltungsamt.

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschl. Unter-lagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungs-system) sind erhältlich bei: andere Stellen.

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: andere Stellen.

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeite(n): Regional-oder Lokalbehörde.

Allgemeine öffentliche Verwaltung.

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ausschreibung 77-2007, Lieferung von Handwaschcreme, Waschlotion, Händedesin-fektion, Abfallsammel- und Schutzsäcken und Hygienebeutel.

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-leistung:

b) Lieferung.

Kauf.

Hauptlieferort: div. Dienststellen in Berlin.

Nuts-Code: DE3.

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -.

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Ab-schluss von Verträgen zur Lieferung von Handwaschcreme, Waschloti-on, Händedesinfektion, Abfallsammel- und Schutzsäcken und Hy-gienebeuteln an div. Dienststellen des Landes Berlin.

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil:

Hauptgegenstand: 36713000-2.

Ergänzende Gegenstände: 24500000-9.

24250000-1.

25221210-1.

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja.

II.1.8) Aufteilung in Lose: ja.

Wenn ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für alle Lose.

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja.

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags.

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1: Handwaschcreme für Spender Wert: ca. 42.700 Euro.

Los 2: Seifenschaumkonzentrat für Spender und Waschlotion für Spender Wert: ca. 32.700 Euro.

Los 3: Waschlotion und Desinfektion für Euro-Dosiersystem, Untersu-chungshandschuhe und Hygienebeutel Wert: ca. 33.600 Euro.

Los 4: Abfallsammel- und Schutzsäcke Werte: ca. 36.500.

Falls bekannt, geschätzter Wert ohne MwSt: 145.500 Euro.

II.2.2) Optionen: ja.

Wenn ja, Beschreibung der Optionen: es besteht die Möglichkeit den bestehenden Vertrag im beiderseitigen Einverständnis zu verlängern, jedoch nicht über den Gesamtzeitraum von 3 Jahren hinaus.

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn:

1. Mai 2008, Ende: 30. April 2009.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: -.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: -.

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: -.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein.

III.2) Teilnahmebedingungen.

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähig-keit und ZuverlässigLeistungsfähig-keit gem. Paragr. Paragr. 7, 7a VOL/A die erforderlichen Unterlagen (Gewerbeanmeldung, Betriebshaftpflicht, Handelsregisteraus-zug, Gesellschafterliste, Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung;

Erklärung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern, Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandslose Beitragsentrichtung sowie die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister in Abhängigkeit der Rechtsform des Unternehmens (näheres ergibt sich aus dem Schreiben Nachweise über Leistungsfähigkeit etc., welches den Verdingungsunterlagen beiliegt) einzu-reichen.

Bis zur Zuschlagserteilung kann alternativ die den Verdingungsunterlagen beigefügte Eigenerklärung eingereicht werden. Näheres ergibt sich aus den Verdingungsunterlagen zu dieser Ausschreibung.

Für Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, gilt die Vorlage analoger Bescheinigungen vergleichbarer Institutionen.

Bei der Abforderung der Verdingungsunterlagen ist die Angabe der Steuernum-mer zwingend erforderlich.

Gem. Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter ggf. eine entspre-chende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.

Angebote, die keinen erforderlichen oder unvollständige Erklärungen gem.

Paragr. 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe III.2.1

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -.

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -.

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein.

Der Auftrag ist geschützten Werkstätten vorbehalten: -.

Die Auftragsausführung ist auf Programme für geschützte Beschäftigungs-verhältnisse beschränkt: -.

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge.

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: -.

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifi-kation der Personen angeben, die für Ausführung der betreffenden Dienst-leistung verantwortlichen sein sollen: -.

Abschnitt IV: Verfahren.

IV.1) Verfahrensart.

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebots-abgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: -.

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erör-ternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote: -.

IV.2) Zuschlagskriterien.

IV.2.1) Zuschlagskriterien: niedrigster Preis.

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein.

IV.3) Verwaltungsinformationen.

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Ausschreibungsnum-mer 77-2007.

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein.

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anfor-derung von oder Einsicht in die Unterlagen: 19. Feb. 2008, 15.00 Uhr.

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: nein.

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

26. Feb. 2008.

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: -.

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge ver-fasst werden können: deutsch.

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis: 1. Juni 2008.

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: -.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag: nein.

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein.

VI.3) Sonstige Informationen.

VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren.

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeich-nung: Vergabekammer bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technolo-gie und Frauen, Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin, Tel.: 0049 30/

90138316, Fax: 0049 30/90137570.

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -.

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: -.

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Senatsver-waltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin, Tel.: 0049 30/90138316, Fax: 0049 30/90137570.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: -.

Anhang A:

Sonstige Adressen und Kontaktstellen.

I) Adressen und Kontaktstellen, bei denen nähere Auskünfte erhältlich sind:

Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch das Landesverwaltungs-amt Berlin, LS B 30, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin, Deutschland.

Kontaktstellen: z. Hd. von Nicolle Schmidt, eMail: n.schmidt@lvwa.verwalt-berlin.de, Tel.: 0049 30/90125377, Fax: 0049 30/90283508.

II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Verdingungs-/Ausschreibungs-und Ergänzende Unterlagen erhältlich sind (einschl. Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem): Offi-zielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch das Landesverwaltungsamt Berlin, LS B 101, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin, Deutschland.

Kontaktstellen: z. Hd. von Herrn Heymann, eMail: sbvinfo@lvwa.verwalt-berlin.de, Tel.: 0049 30/90124409, Fax: 0049 30/90283508, Internet-Adresse: www.berlin.de/landesverwaltungsamt.

III) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu senden sind: Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertreten durch das Landesverwaltungsamt Berlin, LS B 101, Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin, Deutschland.

Kontaktstellen: z. Hd. von Herrn Heymann, eMail: sbvinfo@lvwa.verwalt-berlin.de, Tel.: 0049 30/90124409, Fax: 0049 30/90283508, Internet-Adresse: www.berlin.de/landesverwaltungsamt.

Anhang B:

Angaben zu den Losen:

Los-Nr.: 1.

Bezeichnung: Handwaschcreme.

1) Kurze Beschreibung: Handwaschcreme passend für div. Spender.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil:

Hauptgegenstand: 24500000-9.

3) Menge oder Umfang: -.

Falls bekannt, geschätzter Wert ohne MwSt. (in Zahlen): 42.700 Währung:

Euro.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: -.

5) Weitere Angaben zu den Losen: -.

Los-Nr.: 2.

Bezeichnung: Seifenschaumkonzentrat und Waschlotion.

1) Kurze Beschreibung: Seifenschaumkonzentrat für Spender und Waschlo-tion für nachfüllbare Spender.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil:

Hauptgegenstand: 24500000-9.

3) Menge oder Umfang: -.

Falls bekannt, geschätzter Wert ohne MwSt. (in Zahlen): 32.700 Währung:

Euro.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: -.

5) Weitere Angaben zu den Losen: -.

Los-Nr.: 3.

Bezeichnung: Waschlotion, Desinfektion, Untersuchungshandschuhe u.a.

1) Kurze Beschreibung: Waschlotion und Desinfektion für Euro-Dosiersy-steme, Desinfektionstücher in Spenderbox und Nachfüllpack, Händedesin-fektion, Untersuchungshandschuhe und Hygienebeutel.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil:

Hauptgegenstand: 24500000-9.

Ergänzende Gegenstände: 24240000-1.

36713000-2.

3) Menge oder Umfang: -.

Falls bekannt, geschätzter Wert ohne MwSt. (in Zahlen): 33.600 Währung:

Euro.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: -.

5) Weitere Angaben zu den Losen: -.

Los-Nr.: 4.

Bezeichnung: Abfallsammel- und Schutzsäcke.

1) Kurze Beschreibung: Abfallsammel- und Schutzsäcke.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil:

Hauptgegenstand: 25221210-1.

3) Menge oder Umfang: -.

Falls bekannt, geschätzter Wert ohne MwSt. (in Zahlen): 36.500 Währung:

Euro.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: -.

5) Weitere Angaben zu den Losen: -.

Heftmaschinen

Öffentliche Ausschreibung 88054

ZT2/22-BA: 237/07-B e r l i n

a) Deutscher Bundestag Verwaltung

-Geschäftszeichen: ZT2/22-BA: 237/07-Heftmaschinen, Deutscher Bun-destag, Platz der Republik 1, 11011 Berlinn Dienstgebäude: Luisenstraße 35, 11011 Berlin, Tel.: 030/227-32213 Fax: 030/227-36712, eMail:

beschaffungsstelle.zt2-20@bundestag.de

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Abschn. 1 Paragr. 3 Abs. 1 Nr.

1

c) Bezeichnung der Leistung

Lieferung und Wartung von zwei Heftmaschinen Ort der Leistung Berlin

d) Die Gesamtleistung besteht aus 1 Los.

e) Lieferung innerhalb von 3 Wochen nach Auftragserteilung

f) Die Verdingungsunterlagen können bis 19. Dez. 2007 bei a) schriftlich, per Fax oder eMail angefordert werden.

g) entfällt

h) Die Übersendung der Verdingungsunterlagen erfolgt kostenlos.

i) Ablauf der Angebotsfrist: 3. Jan. 2008 12.00 Uhr k) entfällt

l) Es gelten die Zahlungsbedingungen nach Paragr. 17 VOL/B in Verbindung mit den - Zusätzlichen Vertragsbedingungen - des Deutschen Bundestages.

m) Mit dem Angebot sind folgende Angaben zu machen bzw. vorzulegen:

1. Liste aussagekräftiger Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistun-gen in den letzten drei Jahren unter Angabe des Rech2. Rechnungswertes, der

1. Liste aussagekräftiger Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistun-gen in den letzten drei Jahren unter Angabe des Rech2. Rechnungswertes, der