• Keine Ergebnisse gefunden

info@ausschreibungen-brandenburg.de email - Abonnement-Verwaltung:

abo@ausschreibungen-brandenburg.de

900 m Sickerleitung DN 100 herstellen, aus PE-HD Rohr, Form D; 500 cbm Bodenverfestigung einbauen, Dicke 15 cm; 650 cbm Frostschutz-schicht aus B2-Material einbauen; 3.000 qm Schottertragschicht aus B1-Material einbauen; 3.000 qm Bitum. Tragschicht CS 0/32, 50/70, 10 cm dick, einbauen; 3.000 qm Asphaltbinder 0/22, PmB 45 A, 8 cm dick, einbauen;

3.000 qm Splittmastixasphalt 0/11 S, mit natürl. Aufhellungssplitt, PmB 45 A, 4 cm dick, einbauen; 1.000 m Pflasterstreifen aus Betonpflaster herstellen, 160/160/140 mm, 1 bis 3-reihig.

Los 2: Anteil Stadt Möckern - Nebenanlagen: 850 qm Boden lösen und weiter verwenden; 170 cbm Oberboden liefern und einbauen; 470 qm Pflasterdecke mit Unterlage aufnehmen und entsorgen; 550 qm Plattenbelag mit Unterlage aufnehmen und entsorgen; 560 m Bordsteine aus Beton- und Naturstein aufnehmen und entsorgen; 710 cbm Frostschutzschicht aus B2-Material einbauen; 1.800 qm Betonsteinpflasterdecke, 100/200/80 mm, Farbe: Herst-laub, herstellen; 850 m Betonhochbordsteine H 15x30 setzen; 1.000 m Betontiefbordsteine T 8x25; 225 m Kabelgraben für Straßenbeleuchtung herstellen.

Los 3: Anteil Stadt Möckern - RW-Kanalisation: 90 m Kunststoffrohr Ultra-Rib-Rohr II, DN 150 verlegen; 200 m Betonrohr DN 300 verlegen;

60 m Betonrohr DN 400 verlegen; 145 m Betonrohr DN 500 verlegen; 75 m Betonrohr DN 600 verlegen; 10 m Betonrohr DN 800 verlegen; 14 St.

Fertigteilschächte DU=1500 mm setzen; 24 St. Straßenabläufe einbau-en.

f) Entfällt.

g) Entfällt.

h) Gesamtfertigstellung: 31. Juli 2008.

i) Die Verdingungsunterlagen können beim LBB NL Mitte, Tessenowstr. 12, Zimmer 2.11, 39114 Magdeburg eingesehen und angefordert werden.

j) Die Verdingungsunterlagen werden gegen ein Entgelt von 125,- Euro (einschließlich Diskette; GAEB-Format DA 83) abgegeben. Die Einzahlun-gen sind an das Ing.-Büro Konrad Spiegler, Burg, BLZ 810.632.38 auf das Konto-Nr. 1021770 bei der Volksbank Jerichower Land eG zu leisten und mit folgenden Angaben zu versehen: - L 52 OD Wörmlitz - Vertrags-Nr.: 3533 0141.

Da für das Einlösen von Verrechnungsschecks zusätzliche Kosten entstehen, möchten wir darauf hinweisen, dass ausschließlich Überweisungen angenom-men werden.

Die Vergabeunterlagen können ab 17. Jan. 2008 bei der oben genannten Vergabestelle angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Einzahlungsbeleges ver-sandt.

Die Angebote können bis 5. Feb. 2008, 11.00 Uhr eingereicht werden.

l) LBB NL Mitte, Anschrift siehe unter a).

m) Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.

n) Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Die Eröffnung der Angebote findet statt am 5. Feb. 2008, 11.00 Uhr im LBB NL Mitte, Tessenowstr. 12, Zimmer 2.04, 39114 Magdeburg.

p) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 2 v.H. der Abrechnungssum-me.

q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.

r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtig-tem Vertreter.

s) Siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe.

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A zu machen.

Für das Los 3 sind die Nachweise für den Güteschutz Kanalbau oder gleichwertiger Institutionen sowie der DVGW-Nachweis zur Angebotsabga-be mit einzureichen.

t) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 29. Feb. 2008.

u) Entfällt.

v) Nachprüfstelle (Paragr. 31 VOB/A): Für Los 1: Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt, Hauptniederlassung, Hasselbachstr. 6, Haus 5, 39104 Magdeburg, Tel.: 0334/56702, Fax: 0345/5672720.

Für die Lose 2 und 3: Landkreis Jerichower Land, Zentrale Vergabestelle, In der Alten Kaserne 9, 39288 Burg.

Sanierung Bahnsteigdach

Öffentliche Ausschreibung 88044

Vergabe-Nr.: TB-O-1-000/07/198020 Ribnitz-Damgarten

Offenes Verfahren (VOB/A 3) (keine Vergabe nach EU-Recht SKR-).

Bauauftrag.

Vergabevorgang: TB-O-1-000/07/198020.

Abschnitt I: Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Auftraggeber: DB Station+Service AG, Koppenstr. 3, D-10243 Berlin, z.Hd. Herrn Pansegrau, Tel.: 030/

29736578, eMail: Thomas.Pansegrau@bahn.de, Fax: 030/29736450.

Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, D-10115 Berlin, z.Hd. Or-zechowski, Brigitte, Tel.: 030/29756802, Fax: 030/29756801.

I.2) Haupttätigkeit(en) des Auftraggebers: Eisenbahndienste.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung Bahnsteigdach Ribnitz-Damgarten West.

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienst-leistung: BauDienst-leistung: Ausführung.

Hauptausführungsort: Bahnhof Ribnitz Damgarten West.

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Sanie-rung eines denkmalgeschützten Bahnsteigdaches einschl. Tragkonstrukti-on. Erneuerung schadhafter Teile der DachkonstruktiTragkonstrukti-on. Erneuerung der Dacheindeckung. Holzschutz an Stützen und Tragwerk. Dachfläche ca.

95 qm.

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): k.A.

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): k.A.

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein.

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja.

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags.

II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: Sanierung eines denkmalgeschützten Bahnsteigdaches einschl. Tragkonstruktion. Erneuerung schadhafter Teile der Dachkonstruktion. Erneuerung der Dacheindeckung, Holzschutz an Stützen und Fachwerk, Dachfläche ca. 95 qm.

II.2.2) Optionen: nein.

II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 25. Feb. 2008, Ende:

27. Juni 2008.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Infor-mationen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: keine.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gem. Vergabeun-terlagen.

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: -.

III.2) Teilnahmebedingungen.

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hin-sichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsver-fahren anhängig ist.

Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf Jahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen (z. B. schwerwiegende im Geschäfts-verkehr begangene Straftaten im Sinne von VOB/A Paragr. 8b) der für ihn handelnden Personen vorliegen.

Erklärungen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsge-nossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutsch-land haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise: über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Auf-trägen;

über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei Jahre.

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärun-gen/Nachweise: über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gege-benenfalls gegliedert nach Berufgruppen.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.

Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusam-mengefasst.

Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.

Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge.

Abschnitt IV: Verfahren.

IV.1) Verfahrensart.

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

IV.2) Zuschlagskriterien.

IV.2.1) Zuschlagskriterien: k.A.

IV.3) Verwaltungsinformationen.

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TB-O-1-000/07/198020.

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: k.A.

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschrei-bungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 17. Jan. 2008 (10.00 Uhr).

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: 20,- Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck Vergabevorgang: TB-O-1-000/07/198020 (als Verwendungszweck bei Einzahlung angeben).

Die Vergabeunterlagen werden nur versandt bzw. können nur abgerufen werden gegen Zusicherung der Einzahlung des Kostenbeitrags. Der Betrag

wird nicht erstattet.

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 17. Jan. 2008 (12.00 Uhr).

IV.3.5) Sprache (n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: deutsch.

IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 22. Feb. 2008.

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 30. Jan. 2008 (12.00 Uhr), Ort: Beschaffung Bauliche Anlagen Region Ost, Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115 Berlin.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag: k.A.

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben das aus Gemeinschaftsmit-teln finanziert wird: k.A.

VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.

Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.

Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieur-büro (s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne Paragr.

18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.

Beauftragte (s) Ingenieurbüro (s): Hackmann und Kollath, Mühlendamm 8b, 18055 Rostock.

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden.

Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaft-liche Abhängigkeit besteht.

Über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen;

über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang);

über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung;

über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen.

Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusam-mengefasst.

Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Dar-über hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind nicht zulässig. Mit dem Angebot ist ein Termin- und Bauablaufkonzept vorzulegen.

Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abge-rufen werden.

Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter https: //e-com-bau.bahn.de/emp/möglich.

Die Vergabeunterlagen werden bei komplettem Download kostenfrei zur Verfügung gestellt.

B. Lieferaufträge

Ausschreibungen

Medizinische Spezialtische

Öffentliche Ausschreibung 88065

Vergabe-Nr.: 483 Bad Pyrmont

Maßnahme: Zusammenlegung/Umbau/Erweiterung Ev. Bathildiskranken-haus und KH St. Georg.

Vergabe-Nr.: 483.

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung (Paragr. 17 Nr. 1 Abs.

2 VOL/A).

a) Vergabestelle: Ev. Bathildiskrankenhaus gGmbH, Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont, Tel.: +49(0)5281/991100, Fax: +49(0)5281/991109, eMail:

peter.lange@bathildis.de.

Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: siehe oben.

Zuschlagserteilende Stelle: siehe oben.

b) Art der Vergabe (Paragr. 3 VOL/A): Öffentliche Ausschreibung.

c) Art, Umfang und Ort der Leistung: Art der Leistung: Medizinische Spezialtische.

Menge und Umfang: Lieferung von 1 Gipstisch, 1 Notfallambulanztisch, 1 Rektoskopietisch, 1 Untersuchungsliege.

Name und Anschrift (Ort der Lieferung): Ev. Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont gGmbH, Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont.

d) Losweise Vergabe: nein.

e) Beginn der Liefer-/Leistungsfrist: 3. März 2008, Ende der Liefer-/

Leistungsfrist: 7. März 2008.

f) Stelle für die Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Vergabeunter-lagen sind beim Sächsischen Ausschreibungsdienst bestellbar: SDV AG, Sächsischer Ausschreibungsdienst, Bereich Vergabeunterlagen, Tharandter Str. 23-33, 01159 Dresden, Tel.: 0351/4203276, Fax: 0351/4203277, eMail: verdingung@sdv.de; Digital einsehbar und abrufbar: ja, unter www.deutsches-ausschreibungsblatt.de.

Anforderung bis spätestens: 10. Jan. 2008, 17.02 Uhr.

g) Stelle zur Einsichtnahme in die Verdingungsunterlagen: siehe a).

h) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme LV_500017946 (483): 14,04 Euro für die Papierform. Bei Vorliegen einer GAEB-Datei wird diese ohne Zusatzkosten automatisch mitgeliefert. Zahlungsweise: als Faxanforderung mit Einzahlungsbeleg (Fax: 0351/4203277/, ausgestellt auf die SDV AG, Verwendungszweck: LV_500017946 (483), Postbank Leipzig, Konto-Nr.:

0156600907, BLZ 860.100.90 ODER gegen Verrechnungsscheck, ebenfalls ausgestellt auf die SDV AG (BEACHTE: für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto). Die Vergabeunterlagen können auch über service@deutsches-ausschreibungsblatt.de in elektronischer Form angefor-dert werden. Online-Abonnenten des Deutschen Ausschreibungsblattes kön-nen die Vergabeunterlagen unter www.deutsches-ausschreibungsblatt.de ca.

50% günstiger herunterladen. Auskünfte dazu unter, Tel.: 0211/88273825.

Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet.

i) Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote: 16. Jan. 2008, 13.00 Uhr.

k) Höhe der geforderten Sicherheitsleistungen: 5% Vertragserfüllungsbürg-schaft im Auftragsfall, 3% MangelansprüchebürgVertragserfüllungsbürg-schaft im Auftragsfall.

l) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Verweisung auf die Vorschriften:

Zahlungen erfolgen nach Paragr. 17 VOL/B.

m) Geforderte Unterlagen zur Beurteilung der Eignung der Bieter: Nachweise gem. Paragr. 7 Nr. 4 VOL/A.

Auszug aus dem Gewerbezentralregister.

n) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 29. Feb. 2008.

o) Hinweis bezüglich der Anwendung des Paragr. 27 VOL/A: Nichtberück-sichtigte Angebote unterliegen den Vorschriften des Paragr. 27 VOL/A.

Medizinisches Mobiliar

Öffentliche Ausschreibung 88066

Vergabe-Nr.: 482 Bad Pyrmont

Maßnahme: Zusammenlegung/Umbau/Erweiterung Ev. Bathildiskranken-haus und KH St. Georg.

Vergabe-Nr.: 482.

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung (Paragr. 17 Nr. 1 Abs.

2 VOL/A).

a) Vergabestelle: Ev. Bathildiskrankenhaus gGmbH, Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont, Tel.: +49(0)5281/991100, Fax: +49(0)5281/991109, eMail:

peter.lange@bathildis.de.

Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: siehe oben.

Zuschlagserteilende Stelle: siehe oben.

b) Art der Vergabe (Paragr. 3 VOL/A): Öffentliche Ausschreibung.

c) Art, Umfang und Ort der Leistung: Art der Leistung: Medizinisches Mobiliar.

Menge und Umfang: Lieferung von Funktionswagen mit unterschiedlicher Ausstattung, Abfallsammlern, Drehhockern, diverse Bereitstellungs-tische, Antidecubitus-Lagerungshilfen, Röntgenschutzzubehör, Absaugungen und Sauerstoffentnahmeeinheiten.

Name und Anschrift (Ort der Lieferung): Ev. Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont gGmbH, Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont.

d) Losweise Vergabe: nein.

e) Beginn der Liefer-/Leistungsfrist: 3. März 2008, Ende der Liefer-/

Leistungsfrist: 7. März 2008.

f) Stelle für die Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Vergabeunter-lagen sind beim Sächsischen Ausschreibungsdienst bestellbar: SDV AG, Sächsischer Ausschreibungsdienst, Bereich Vergabeunterlagen, Tharandter Str. 23-33, 01159 Dresden, Tel.: 0351/4203276, Fax: 0351/4203277, eMail: verdingung@sdv.de; Digital einsehbar und abrufbar: ja, unter www.deutsches-ausschreibungsblatt.de.

Anforderung bis spätestens: 10. Jan. 2008, 16.39 Uhr.

g) Stelle zur Einsichtnahme in die Verdingungsunterlagen: siehe a).

h) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme LV_00017945 (482): 15,17 Euro für die Papierform. Bei Vorliegen einer GAEB-Datei wird diese ohne Zusatzkosten automatisch mitgeliefert. Zahlungsweise: als Faxanforderung mit Einzahlungsbeleg (Fax: 0351/4203277), ausgestellt auf die SDV AG,

Verwendungszweck: LV_00017945 (482), Postbank Leipzig, Konto-Nr.:

0156600907, BLZ 860.100.90 ODER gegen Verrechnungsscheck, ebenfalls ausgestellt auf die SDV AG (BEACHTE: für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto). Die Vergabeunterlagen können auch über service@deutsches-ausschreibungsblatt.de in elektronischer Form angefor-dert werden. Online-Abonnenten des Deutschen Ausschreibungsblattes kön-nen die Vergabeunterlagen unter www.deutsches-ausschreibungsblatt.de ca.

50% günstiger herunterladen. Auskünfte dazu unter Tel.: 0211/88273825.

Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet.

i) Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote: 16. Jan. 2008, 13.00 Uhr.

k) Höhe der geforderten Sicherheitsleistungen: 5% Vertragserfüllungsbürg-schaft im Auftragsfall, 3% MangelansprüchebürgVertragserfüllungsbürg-schaft im Auftragsfall.

l) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Verweisung auf die Vorschriften:

Zahlungen erfolgen nach Paragr. 17 VOL/B.

m) Geforderte Unterlagen zur Beurteilung der Eignung der Bieter: Nachweise gem. Paragr. 7 Nr. 4 VOL/A.

Auszug aus dem Gewerbezentralregister.

n) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 29. Feb. 2008.

o) Hinweis bezüglich der Anwendung des Paragr. 27 VOL/A: Nichtberück-sichtigte Angebote unterliegen den Vorschriften des Paragr. 27 VOL/A.

Transportwagen

Öffentliche Ausschreibung 88067

Vergabe-Nr.: 440 Bad Pyrmont

Maßnahme: Zusammenlegung/Umbau/Erweiterung Ev. Bathildiskranken-haus und KH St. Georg. Vergabe-Nr.: 440.

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung (Paragr. 17 Nr. 1 Abs.

2 VOL/A).

a) Vergabestelle: Ev. Bathildiskrankenhaus gGmbH, Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont, Tel.: +49 05281/991100, Fax: +49 05281/991109, eMail:

peter.lange@bathildis.de.

Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: siehe oben.

Zuschlagserteilende Stelle: siehe oben.

b) Art der Vergabe (Paragr. 3 VOL/A): Öffentliche Ausschreibung.

c) Art, Umfang und Ort der Leistung: Art der Leistung: Transportwagen.

Menge und Umfang: Lieferung von 12 St. CNS-Transportwagen mit medizinischer Moduleinrichtung.

Name und Anschrift (Ort der Lieferung): Ev. Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont gGmbH, Maulbeerallee 4, 31812 Bad Pyrmont.

d) Losweise Vergabe: nein.

e) Beginn der Liefer-/Leistungsfrist: 3. März 2008, Ende der Liefer-/

Leistungsfrist: 7. März 2008.

f) Stelle für die Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Vergabeunter-lagen sind beim Sächsischen Ausschreibungsdienst bestellbar: SDV AG, Sächsischer Ausschreibungsdienst, Bereich Vergabeunterlagen, Tharandter Str. 23-33, 01159 Dresden, Tel.: 0351/4203276, Fax: 4203/277, eMail:

verdingung@sdv.de; Digital einsehbar und abrufbar: ja, unter www.deutsches-ausschreibungsblatt.de.

Anforderung bis spätestens: 10. Jan. 2008, 16.00 Uhr.

g) Stelle zur Einsichtnahme in die Verdingungsunterlagen: siehe a).

h) Betrag etwaiger Vervielfältigungskosten, Zahlungsbedingungen: Verviel-fältigungskosten Gesamtmaßnahme LV_500017885 (440): 13,51 Euro für die Papierform. Bei Vorliegen einer GAEB-Datei wird diese ohne Zusatzko-sten automatisch mitgeliefert. Zahlungsweise: als Faxanforderung mit Ein-zahlungsbeleg (Fax: 0351/4203277), ausgestellt auf die SDV AG, Verwen-dungszweck: LV_500017885 (440), Postbank Leipzig, Konto-Nr.:

0156600907, BLZ 860.100.90 oder gegen Verrechnungsscheck, ebenfalls ausgestellt auf die SDV AG (BEACHTE: für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto). Die Vergabeunterlagen können auch über service@deutsches-ausschreibungsblatt.de in elektronischer Form angefor-dert werden. Online-Abonnenten des Deutschen Ausschreibungsblattes kön-nen die Vergabeunterlagen unter www.deutsches-ausschreibungsblatt.de ca.

50% günstiger herunterladen. Auskünfte dazu unter, Tel.: 0211/88273825.

Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet.

i) Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote: 16. Jan. 2008, 12.00 Uhr.

k) Höhe der geforderten Sicherheitsleistungen: 5% Vertragserfüllungsbürg-schaft im Auftragsfall, 3% MangelansprüchebürgVertragserfüllungsbürg-schaft im Auftragsfall.

l) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Verweisung auf die Vorschriften:

Zahlungen erfolgen nach Paragr. 17 VOL/B.

m) Geforderte Unterlagen zur Beurteilung der Eignung der Bieter: Nachweise gem. Paragr. 7 Nr. 4 VOL/A.

Auszug aus dem Gewerbezentralregister.

n) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 29. Feb. 2008.

o) Hinweis bezüglich der Anwendung des Paragr. 27 VOL/A: Nichtberück-sichtigte Angebote unterliegen den Vorschriften des Paragr. 27 VOL/A.

Sie erreichen uns telefonisch:

Redaktion: 0381 / 77 80 50

Abonnement-Verwaltung: 0700 / 228 374 223