• Keine Ergebnisse gefunden

Menü Rollenpapier

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 149-154)

❏ Das Menü Papiereinstellung wird angezeigt, wenn Papier eingelegt ist.

❏ Die Anpassungsergebnisse der Medienanpassung und die Einstellungen unter Erweiterte Medieneinstellung und Restmenge verwalten werden für jeden Papiertyp unter Papiertyp gespeichert. Beim Ändern von Anpassungen und Einstellungen werden diese als die aktuell ausgewählten Papiertypeinstellungen gespeichert, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

* Standardeinstellung

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Entfernen Rollen Sie das Rollenpapier wieder auf, bis es aus dem

Druckerinne-ren ausgeworfen wird.

U „Entfernen von Rollenpapier“ auf Seite 43

Papier zuführen/schneiden Rückwärts Verwenden Sie die Optionen Rückwärts und Vorwärts, um das Pa-pier in die gewünschte Position zu verschieben. Tippen Sie auf Schneiden, um das Papier mithilfe des eingebauten Papierschnei-ders zu schneiden.

U „Schneiden von Rollenpapier“ auf Seite 41 Vorwärts

Schneiden Medienanpassung

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Einfache Anpassung Starten Führen Sie diese Anpassung durch, wenn es ein Problem mit den Ausdrucken gibt oder nachdem Sie benutzerdefinierte Papierein-stellungen registriert haben.

Tippen Sie auf Starten und der Drucker führt automatisch eine Pa-piereinzug Einst. und eine Druckkopfausrichtung durch.

U „Optimieren von Papiereinstellungen (Medienanpassung)“ auf Seite 51

Papiereinzug Einst.

Auto Starten Führen Sie diese Anpassung durch, wenn die Ausdrucke Streifen (horizontale Streifen oder ungleichmäßige Farben) aufweisen.

Einzelheiten zur Option Auto finden Sie weiter unten.

U „Papiereinzug Einst. (Auto)“ auf Seite 52

Wählen Sie Manuell, wenn während der automatischen Anpas-sung ein Fehler auftritt oder wenn die Ergebnisse der automati-schen Anpassung nicht zufriedenstellend sind.

U „Vorgehen zur Durchführung der Anpassungsoption Papierein-zug Einst. (Manuell)“ auf Seite 215

Führen Sie eine Drucklängeneinstellung durch, wenn Sie die Men-ge des zuMen-geführten Papiers für das Drucken von ZeichnunMen-gen und anderen Informationen exakt anpassen möchten.

U „Längen variieren je nach Druckergebnissen und Druckdaten“

auf Seite 219

Manuell Starten

Drucklängeneinstellung Starten

Druckkopfausrichtung

Auto Starten Führen Sie diese Anpassung durch, wenn Linien dupliziert werden, Buchstaben verzogen sind oder Ausdrucke körnig sind.

Einzelheiten zur Option Auto finden Sie weiter unten.

U „Druckkopfausrichtung (Auto)“ auf Seite 53

Wählen Sie Manuell, wenn während der automatischen Anpas-sung ein Fehler auftritt oder wenn die Ergebnisse der automati-schen Anpassung nicht zufriedenstellend sind.

U „Vorgehen zur Durchführung der Anpassungsoption Druckkop-fausrichtung (Manuell)“ auf Seite 216

Manuell Starten

Erweiterte Medieneinstellung

Walzenabstand 1.2 Wird angezeigt, wenn Benutzerdefiniertes Papier unter Papier-typ ausgewählt ist. Beim Registrieren eines Eintrags unter der Opti-on Benutzerdefiniertes Papier ist das der Walzenabstand (Abstand zwischen Druckkopf und Papier) für das unter Referenzpapier wechseln ausgewählte Papier. Aus diesem Grund ist normalerwei-se keine Änderung nötig. Wählen Sie eine breitere Einstellung für den Abstand (einen höheren Wert), wenn die Ausdrucke ver-schmiert sind.

1.6 2.1

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Ränder oben/unten Standard* Wenn Sie hierfür „Standard“ festlegen, werden die Ränder oben/un-ten je nach den Druckzielen des Druckertreibers wie folgt eingestellt.

CAD/Line Drawing (CAD/Strichzeichnung): 3 mm/3 mm

Sonstiges: 30 mm/30 mm

Der Wert für die Ränder links und rechts bleibt unabhängig von den Einstellungen bei 3 mm. Sollte der obere Bereich der Ausdru-cke verschmutzt sein, vergrößern Sie den oberen Rand.

U „Druckbereich“ auf Seite 247 Oben 3 mm/Unten

3 mm

Oben 15 mm/Un-ten 15 mm Oben 35 mm/Un-ten 15 mm

Papieransaugung -4 bis +3 Es ist wichtig, die richtige Ansaugkraft für das verwendete Papier auszuwählen, um den richtigen Abstand zwischen dem Papier und dem Druckkopf beizubehalten. Wird ein zu hoher Wert für dünnes oder weiches Papier verwendet, wird der Abstand zwischen dem Papier und dem Druckkopf zu groß, wodurch die Qualität sinkt oder das Papier nicht richtig eingezogen wird. In diesen Fällen müs-sen Sie die Papieransaugung müs-senken. Je kleiner der Einstellungs-wert, desto schwächer die Ansaugkraft.

Spannung Rückseite Auto* Wenn das Papier während des Druckvorgangs zerknittert wird, le-gen Sie für diese Option den Wert Hoch oder Extrahoch fest.

Wenn für diese Option Extrahoch festgelegt ist, wird die folgende Einstellung aktiviert.

Einstellungen — Allgemeine Einstellungen — Druckereinstel-lungen — Papierquelleneinst. — Einrichtung Rollenpapier — Spannung Rückseite 2

Standard Hoch Extrahoch

Trocknungszeit

Trocknungszeit pro Durch-lauf

0,0 bis 10,0 Sekun-den (0,0*)

Wählen Sie die Zeit für die Druckkopfpause zum Trocknen nach je-dem Durchgang. Wählen Sie aus Werten zwischen 0,0 und 10,0 Se-kunden. Je nach Papiertyp braucht die Tinte zum Trocknen länger.

Wenn die Tinte auf dem Papier verwischt, stellen Sie eine längere Zeit für das Trocknen der Tinte ein. Durch Erhöhen der Trocknungs-zeit erhöht sich auch die für den Druck benötigte Zeit.

Trocknungszeit pro Seite 0,0 bis 60 Minuten (0,0*)

Geben Sie an, wie lange der Drucker pausiert, damit die Tinte nach dem Drucken jeder Seite trocknen kann; wählen Sie aus Werten zwi-schen 0,0 und 60 Minuten. Je nach Tintendichte oder Papiertyp braucht die Tinte zum Trocknen etwas länger. Wenn die Tinte auf dem Papier verwischt, stellen Sie eine längere Zeit für das Trocknen der Tinte ein. Je länger die Trocknungszeit, umso länger dauert der Druckvorgang.

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Papiergröße Prüfen Ein* Wird angezeigt, wenn Benutzerdefiniertes Papier unter Papier-typ ausgewählt ist. Wählen Sie, ob die Papierbreite beim Einlegen von Papier ermittelt (Ein) oder nicht ermittelt (Aus) werden soll. Wäh-len Sie vorzugsweise Aus, wenn ein Fehler bei der Papiereinstel-lung bei korrekt eingelegtem Papier angezeigt wird. Beachten Sie allerdings, dass der Drucker möglicherweise außerhalb des Papiers druckt, wenn Aus ausgewählt wird. Wenn der Drucker über die Pa-pierkanten hinaus druckt, wird der Druckerinnenraum mit Tinte ver-schmutzt. Wir empfehlen grundsätzlich, diese Option beim Dru-cken auf Ein zu setzen.

Die Änderungen werden angewendet, nachdem das Papier erneut eingelegt wurde. Beachten Sie, dass sie nicht angewendet werden, wenn Sie nur die Menüelemente ändern.

Aus

Autom. schneiden Ein* Wählen Sie, ob mit dem integrierten Papierschneider automatisch geschnitten (Ein) oder nicht geschnitten (Aus) werden soll, wenn jede Seite auf Rollenpapier gedruckt wird. Legen Sie Ein fest, um die Kante beim Einlegen von Papier automatisch abzuschneiden, wenn die Kante nicht horizontal abgeschnitten wurde. Die mit dem Druckertreiber ausgewählte Einstellung hat Vorrang, wenn der Dru-ckertreiber verwendet wird.

U „Schneiden von Rollenpapier“ auf Seite 41 Aus

Schieflauf Beseitigen Ein* Wählen Sie, ob die Papierschieflauf-Reduzierung aktiviert (Ein) oder deaktiviert (Aus) werden soll.

Aus Restmenge verwalten

Einrichtung Ein Wählen Sie, ob die restliche Rollenpapiermenge angezeigt/aufge-zeichnet (Ein) oder nicht angezeigt/aufgeangezeigt/aufge-zeichnet (Aus) werden soll. Legen Sie Ein fest, um die Optionen Verbleib. Menge und War-nung Rest zu aktivieren.

U „Rollenpapier“ auf Seite 47 Aus*

Verbleib. Menge 5,0 bis 150,0 m (30*)

Wenn Sie unter Verbleib. Menge die Gesamtlänge des eingeleg-ten Rollenpapiers eingeben, wird die ungefähre Restmenge des Rol-lenpapiers auf dem Startbildschirm des Druckers und im Bildschirm des Druckertreibers angezeigt.

Legen Sie unter Warnung Rest den Grenzwert zur Anzeige einer Warnung an, wenn die verbleibende Rollenpapiermenge unter die-sen Grenzwert fällt. Sie können den Wert in Schritten von 0,1 m ein-stellen.

Wenn das Rollenpapier entfernt wird, werden zudem der Einstel-lungswert von Warnung Rest und der Papiertyp automatisch in ei-nen Strichcode umgewandelt, der am Ende des Rollenpapiers auf-gedruckt wird. Der Drucker liest automatisch den Strichcode und legt die Einstellungen fest, wenn Sie das Rollenpapier das nächste Mal einlegen.

Warnung Rest 1,0 bis 15,0 m (5,0*)

Papiertyp ändern

Verwenden des Menüs

Einstellungsoption Einstellungswert Erläuterung

Papiertyp Normalpapier* Wählen Sie den eingelegten Papiertyp. Die drei Optionen außer Sonstiges zeigen den zuletzt gewählten Papiertyp an. Wenn der gewünschte Papiertyp nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Sonsti-ges, um die anderen Papiertypen anzuzeigen, und wählen Sie dann einen Papiertyp.

U „Rollenpapier“ auf Seite 47 Coated

Paper(Ge-neric)

Premium Glossy Sheet

Sonstiges

Papierbreite A-Serie Dies wird angezeigt, wenn Erweiterte Medieneinstellung — Pa-piergröße Prüfen auf Aus gesetzt ist.

Wählen Sie die Breite des eingelegten Papiers.

Wenn das gewünschte Format nicht in den Optionen auftaucht, wählen Sie Benutzerdefiniert und geben Sie die Papierbreite ein.

US-ANSI US-ARCH B-Serie (ISO) B-Serie (JIS) Sonstiges Benutzerdefiniert

Verwenden des Menüs

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 149-154)