• Keine Ergebnisse gefunden

519 Mek beschal 7 41

Im Dokument Jalkut Schimoni zum Zwölfprophetenbuch (Seite 103-127)

Jalkut Schimoni Hosea Kapitel 1

519 Mek beschal 7 41

(635)

Und sie vertrauten (ונימאיו) auf JHWH und auf Mose, seinen Diener. (Ex 14,31) Und damals sangen Mose und die Kinder Israels [dieses Lied]. (Ex 15,1)

Und so findest du, dass unsere Väter nur durch das Verdienst des Vertrauens aus Ägypten ausgelöst wurden, denn es heißt:

Und das Volk vertraute (ןמאיו). (Ex 4,31)

Und so findest du, dass unser Vater Abraham nur durch das Verdienst des Vertrau-ens, mit dem er vertraute, dieser Welt und die kommende Welt erbt, denn es heißt:

Und er vertraute (ןימאהו) auf JHWH. (Gen 15,6) Und ebenso heißt es:

Die, die vertrauen (םינומא), bewahrt JHWH. (Ps 31,24)

Steht geschrieben in § 717 [MidrPs 31,842, Jalkut Psalmen].

Und ebenso heißt es:

Und Aaron und Hur fassten seine Hände [...] und seine Hände waren vertrauensvoll (הנומא). (Ex 17,12)

Sie erinnerten an das Verdienst ihrer Väter:

Dies ist das Tor JHWHs, Gerechte treten dadurch ein. (Ps 118,20) Was heißt bei den Männern des Vertrauens:

Öffnet die Tore, damit ein gerechtes Volk (יוג) einziehe, Hüter derer, die vertrauen? (Jes 26,2)

Durch dieses Tor gehen alle Männer des Vertrauens hinein. Und so heißt es:

Gut ist es, JHWH zu danken [...] und [für] deine Treue (ךתנומא) in den Nächten. (Ps 92,2–

3)

Weil du mich erfreut hast, JHWH, durch dein Werk. (Ps 92,5) Wer hat es uns bewirkt, dass wir zu dieser Freude gelangten?

Dies war der Lohn des Vertrauens, mit dem unsere Väter in dieser Welt vertrauten, als es völlige Nacht war. Deshalb heißt es:

Deine Gnade am Morgen zu verkünden und deine Treue in den Nächten. (Ps 92,3) Und so sagt Joschafat zum Volk:

Vertraut JHWH, eurem Gott, und ihr werdet bestehen, seinen Propheten und ihr werdet zum Ziel gelangen. (II Chr 20,20)

JHWH, sind deine Augen nicht Richtung Vertrauen gerichtet? (Jer 5,3) [Und] der Gerechte bleibt durch sein Vertrauen am Leben. (Hab 2,4) Neu zum Morgen ist das große Vertrauen in dich. (Thr 3,23)

Und ebenso heißt es:

|| 42 Die Angabe findet sich in Arthur B. (Dov) Hyman, The Sources of the Yalkut Shimeoni on the Proph-ets and Hagiographa, 197.

Und sie vertrauten seinem Wort, sie sangen seinen Lobgesang. (Ps 106,12)

Und es wird an jenem Tag geschehen, Spruch JHWHs: Ich erhöre den Himmel [...]

und die Erde erhört [...] Jisreel (לאערזי). (Hos 2,23–24) R. Bena’a pflegte zu sagen:

In der Zeit, in der ein Mann für schuldig erklärt wird, sollten ausschließlich die Zeu-gen die ersten sein, die ihre Hand geZeu-gen ihn ausstrecken, denn es heißt:

Die Hand der Zeugen sei zuerst [gegen ihn]. (Dtn 17,7) Auch steht geschrieben:

Ich nehme als Zeugen an diesem Tag gegen euch den Himmel und die Erde. (Dtn 4,26; Dtn 30,19) /

In der Zeit, in der Israel nicht den Willen Gottes erfüllt[, gilt], was steht geschrieben:

Und er verschließt den Himmel. (Dtn 11,17)

Und danach kommen Strafen [schnell wie ein Feuer] heran:43 Und ihr werdet bald umkommen. (Dtn 11,17)

In der Zeit, in der Israel den Willen Gottes erfüllt, wie heißt es dort über sie?

Und es geschieht, am selben Tage, Spruch JHWHs: Ich erhöre den Himmel. (Hos 2,23) Und ich will sie mir ins Land einsäen. (Hos 2,25)

R. Eleazar sagte:

Der Heilige, gepriesen sei er, brachte Israel nur nach Babylonien, damit zu ihnen Fremde (םירג) hinzugefügt werden, denn es heißt:

Und ich will sie mir ins Land einsäen. (Hos 2,25)

Ein Mann säte nur ein Se’a, um viele Korim44 daraus zu ziehen.

|| 43 Siehe tBQ 10,32.

44 Siehe Arye Ben-David, Talmudische Ökonomie. Die Wirtschaft des jüdischen Palästina zur Zeit der Mischna und des Talmud, Bd. 1 (Hildesheim: Olms, 1974), 344: ein Kor = 395,5 Liter; ein Se’a = 13 Liter.

SDtn § 306

(636)

bPes 87b

Kapitel 3

Und ich erhandelte (הרכא)45 sie mir für fünfzehn Silber[stücke]. (Hos 3,2) R. Jochanan sagte im Namen von Simeon ben Jehoẓadaq:

„Kirah“ (הריכ) ist nichts anderes als ein Ausdruck für „Kauf“ (הריכמ).

Und so heißt es:

In meinem Grab, dass ich mir erworben (יתירכ) habe. (Gen 3,5) Für fünfzehn. (Hos 3,2)

Das ist der 15. Nisan, an dem er Israel aus Ägypten führte.

Silber. (Hos 3,2)

Dies sind die Gerechten. Und so heißt es:46

Den Beutel [mit] Silber nahm er in seine Hand. (Prov 7,20) Und ein Homer47 Gerste und ein Letech48 Gerste. (Hos 3,2)

Das sind die 45 Gerechten,49 auf denen [der Erhalt] der Welt gegründet ist.

Aber ich weiß nicht, ob dreißig hier50 sind und fünfzehn im Land Israel, oder ob drei-ßig im Land Israel sind und fünfzehn hier.

[So wie es heißt:

Und ich nahm die dreißig Silberstücke und warf sie in das Haus JHWH, dem Töpfer. (Sach 11,13)

Sage: Dreißig im Land Israel und fünfzehn hier.]

Und die meisten von ihnen befinden sich in der Synagoge unter der Seitenkammer.51 Eine andere Auslegung:52

Und ich erhandelte sie mir für fünfzehn Silber[stücke]. (Hos 3,2)

|| 45 Hapax legomenon.

46 Vgl. bSanh 96b.

47 Wilhelm Gesenius, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament (18.

Aufl., Berlin, Göttingen: Springer, 2013), 368: Hohlmaß für Getreide, „ca. 349 l.“

48 Wilhelm Gesenius, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch, 618: „1/2 Homer od. Kor.“

49 The Babylonian Talmud. Seder Kodashim. ulin, translated into English by Eli Cashdan (London:

The Soncino Press, 1948), 517 Anm. 2: “A homer (in Talmud Kor) consists of thirty se’ah; so that the verse speaks of thirty units (se’ah) plus fifteen units.”

50 Gemeint ist Babylonien.

51 Marcus Jastrow, A Dictionary of the Targumim, the Talmud Babli and Yerushalmi, and the Midrashic Literature (London: Luzac, 1903), 109 zu אתפא: ‟side chamber,” ‟a synagogue named „under the bal-cony.“”

52 Vgl. PR 15,16.

bChul 92a

PRK 5,10

Siehe fünfzehn im Nisan.

Und ein Homer Gerste. (Hos 3,2) Siehe, [das sind] dreißig.53 Und ein Letech Gerste. (Hos 3,2) Siehe, [das sind] sechzig.

Dies sind die drei Abschnitte, die uns Mose in der Tora aufgeschrieben hat und jeder von ihnen beinhaltet sechzig Gebote.54 Und es sind die Abschnitte zu Pesach, über Schäden und über Heiliges. /

Eine andere Auslegung:

Ich erhandelte sie mir für fünfzehn Silberstücke. (Hos 3,2) Das ist der 15. Nisan.55

Und ein Homer Gerste. (Hos 3,2) Siehe, [das sind] dreißig.56 Und ein Letech Gerste. (Hos 3,2)

Siehe, [das sind] 45.57 Aber wo sind die 5 anderen [Tage]?58

Und er sprach zu ihr: Viele Tage sollst du bei mir bleiben. (Hos 3,3) R. Chijja lehrte:59

„Tage“ [das sind] zwei, und „viele“ [das sind] drei [Tage].

Buhle nicht! (Hos 3,3)

Du sollst dir kein Götzenbild machen. (Ex 20,4) Und gehöre keinem Mann. (Hos 3,3)

Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (Ex 20,3) Wenn ihr dies befolgt,

werde auch ich dir zu[gewandt] sein. (Hos 3,3) Wann?

|| 53 Ein Homer sind dreißig Se’a.

54 Siehe Ex 12,1–13,10; Ex 21,1–22,23 und Lev 19,1–20,23; LevR 24,5.

55 Vgl. Raschi zu Hos 3,2–3.

56 Ein Homer sind dreißig Se’a.

57 Dies steht für die Tage nach dem 15. Nisan.

58 Die Tage zwischen Israels Auszug aus Ägypten und dem Verleihen der Tora.

59 Vgl. Tan metsora 7.

(637)

PRK 12,4

Im dritten Monat. (Ex 19,1)60

Denn viele Tage werden die Kinder Israels ohne König und ohne Fürsten wohnen.

(Hos 3,4)

Denn viele Tage. (Hos 3,4)

Steht geschrieben in § 5 [= § 210, LevR 19,5, Jalkut Könige].

Und61 danach werden sie, das Haus62 Israels, umkehren [...], und sie werden zu JHWH und zu seiner Güte hineilen. (Hos 3,5)

Dies lehrt, wenn sie nach Jerusalem kommen, kommt David.

Deshalb setzten sie [für sich] und für Jerusalem [einen Termin], den Spross Davids.

Und nachdem David gekommen ist, kommt das Gebet, denn es heißt:

Ich werde sie zu meinem heiligen Berg bringen und sie in meinem Gebetshaus erfreuen.

(Jes 56,7)

Steht geschrieben in § 106 [MidrSam 13,4, Jalkut Samuel] und § 439 [GenR 48,6, Jalkut Jesaja].

Kapitel 4

Meineid (הלא)63 und Lügen und Morden. (Hos 4,2)64 Rav Jehuda sagte, Samuel habe gesagt:

Jeder, der nicht die spezifische [Funktion] einer Scheidungs- und Verlobungsurkunde kennt, sollte damit keinen Umgang haben.

R. Jose sagte, R. Jochanan habe gesagt:

Und sie sind schlimmer für die Welt als die Generation der Flut, denn es heißt:

|| 60 Pesikta de-Rav Kahana. R. Kahanaʼs Compilation of Discourses for Sabbaths and Festal Days,

translated from the Hebrew and Aramaic by William Gershon Zev Braude, Israel J. Kapstein (Philadel-phia, PA: The Jewish Publication Society, 1975), 309 Anm. 21: ‟Since Exodus 19 does not fix the day on which the Ten Commandments were given, Sadducees reckoned the day as the fiftieth from the morrow after the Sabbath (Lev. 23:11) during the week over Passover. See PR 18:2: “According to Jubi-lees 1:1, the Ten Commandments were given on the twenty-third of Sivan. As a matter of fact, even Rabbis differed among themselves as to whether the Ten Commandments were given on the sixth or the seventh of Sivan. And so, by kind of a “radical surgery,” R. Johanan finds in Hosea (3:2–3) proof that the giving of the Ten Commandments took place on the sixth of Sivan, fifty days after the fifteenth of Nisan.”

61 Fehlt in BH.

62 BH: die Kinder Israels.

63 Hapax legomenon.

64 Es sind also drei Gebote, die gebrochen werden.

bMeg 17b-18a

bQid 13a

Meineid und Lügen und Morden und Stehlen und Ehebruch brachen aus, und Blut be-rührte Blut. (Hos 4,2)

Was ist die Bedeutung? Wie R. Josef übersetzte:

Sie zeugten / Söhne mit den Frauen ihrer Nachbarn, Schuld über Schuld fügten sie hinzu. Und es steht geschrieben:

Deshalb trauert das Land [und] verschmachten alle Bewohner darin. Tiere auf dem Feld und Vögel am Himmel und auch Fische im Meer werden weggerafft. (Hos 4,3)

Aber bei der Generation der Flut wurde doch keine Verordnung gegen die Fische er-lassen, denn es heißt:

Alle, die auf dem Trockenen waren, starben. (Gen 7,22) Und Fische lebten dort nicht.

Steht geschrieben in § 364 [PRK 15,8–9, Jalkut Ezechiel].

Und dein Volk ist genau wie der Priester zu schelten. (Hos 4,4) R. Eleazar sagte:

Wenn du einen unverschämten65 Priester siehst, kritisiere ihn nicht, denn es heißt:

Und dein Volk ist genau wie der Priester zu schelten. (Hos 4,4) Dies widerspricht Samuel. R. Jehuda sagte, R. Samuel habe gesagt:

400 Sklaven, und manche sagen 4000 Sklaven, gehörten Paschur ben Immer66 und alle vermischten sich mit der großen Priesterschaft. Und jeder Priester, der unver-schämt ist, ist nichts Anderes als einer von ihnen.

Und du strauchelst am Tag, und es strauchelt auch der Prophet mit dir nachts.

(Hos 4,5)

R. Simeon ben Levi sagte:67

Hat der Schüler eines Gelehrten [einen Fehltritt] begangen,68 soll man ihn nicht in der Öffentlichkeit (παῤῥησία) beschämen, denn es heißt:

Und du strauchelst am Tag, und er strauchelt [mit dir nachts]. (Hos 4,5)

Und du hast die Lehre (תרות) deines Gottes vergessen, auch ich werde deine Söhne vergessen. (Hos 4,6)

||

65 Marcus Jastrow, A Dictionary of the Targumim, the Talmud Babli and Yerushalmi, and the Mi-drashic Literature (London: Luzac, 1903), 1061 zu םינפ תוזע.

66 Siehe Jer 20,1–6.

67 Vgl. bMen 99b.

68 Marcus Jastrow, A Dictionary of the Targumim, the Talmud Babli and Yerushalmi, and the Mi-drashic Literature (London: Luzac, 1903), 1024 zu חרס.

(638)

bQid 70b

bMQ 17a

bJoma 38b

R. Eleazar sagte:

Jeder, der ein Wort seiner Lehre (ודומלתמ) vergisst, veranlasst, dass seine Söhne ins Exil gehen, denn es heißt:

Und du hast die Lehre deines Gottes vergessen. (Hos 4,6) R. Abbahu sagte:

Auch, wenn man ihn von seiner Größe hinabsteigen lässt, denn es heißt:

Denn du hast die Erkenntnis verworfen. (Hos 4,6)

Steht geschrieben in § 267 [CantR 1,4, Jalkut Jeremia].

Je größer sie wurden (םבורכ),69 desto mehr sündigten sie gegen mich, [deshalb]

werde ich ihre Ehre gegen Schande vertauschen. (Hos 4,7) R. Samuel bar Nachmani sagte:

Alles, was die Großen tun, tun sie ihnen gleich. Wie?

Der Patriarch70 erlaubt und der / Gerichtsvorsitzende sagt:71 Der Patriarch erlaubt und ich verbiete.

Und die Richter sprechen: Der Gerichtsvorsitzende erlaubt und wir verbieten.

Andere in der Generation sagten: Die Richter erlaubten es, und wir verbieten es.

Wer hat verursacht, dass die ganze Generation sündigt?

Der Patriarch, der als erster gesündigt hat.

Eine andere Auslegung:

Je mehr sie sich vergrößerten (םבורכ),72 desto mehr sündigten sie gegen mich. (Hos 4,7)

Rabbi sagte:

Je mehr Ländereien ich ihnen gegeben habe, desto mehr sündigten sie gegen mich, denn es heißt:

Auch ihre Altäre waren wie Steinhaufen in den Furchen des Feldes. (Hos 12,12) Eine andere Auslegung:

Je mehr ich ihnen gegeben habe (יתברהש לכ), desto mehr sündigten sie gegen mich, denn es heißt:

Ihr Silber und ihr Gold haben sie zu Götzenbildern gemacht. (Hos 8,7) Und es ergehe dem Volk wie dem Priester. (Hos 4,9)

|| 69 םבורכ, ist plene verändert. In BH als םברכ Hapax legomenon.

70 Siehe Martin Jacobs, Die Institution des jüdischen Patriarchen. Eine quellen- und traditionskritische Studie zur Geschichte der Juden in der Spätantike (Tübingen: Mohr, 1995).

71 Im Jalkut verändert zu „sie sagten.“

72 םבורכ ist plene verändert. Im masoretischen Text: םברכ ist ein Hapax legomenon.

DtnR 2,19

(639)

bSchab 119b

R. Isaak sagte:

Jerusalem wurde nur zerstört, weil die Kleinen und die Großen gleichgesetzt waren, denn es heißt:

Und es ist das Volk wie der Priester. (Hos 4,9) Und weiterhin steht geschrieben:

Leer, entleert. (Jes 24,3)

Unzucht durch Wein und Most, beraubt sie der Sinne. (Hos 4,11) Warum heißt es hier „Wein“?

R. Isaak sagte:

Weil er Wehklagen in die Welt bringt.

Most (שורית). (Hos 4,11)

Denn jeder, der sich daran gewöhnt, wird arm (שר).

Es steht [defektiv] geschrieben (שרית), aber es wird [plene] gelesen (שורית).

Ist er rechtschaffen, wird er zu einem Oberhaupt (שאר), ist er nicht rechtschaffen, wird er arm (שר).

Rava wies auf einen Widerspruch hin:

Es steht geschrieben „jeschamma“ (המשי), und es wird gelesen „jesammach“ (חמשי).73 Ist er rechtschaffen, machen sie glücklich (וחמשמ), ist er nicht rechtschaffen, machen sie trostlos (והמשמ).

Und wir haben, dass Rava sagte:

Wein und wohlriechende Kräuter machten mich weise. /

Mein Volk befragt sein Holz, und sein Stab (ולקמ) soll es ihm verkünden. (Hos 4,12) Darüber sagte R. Josef:

Jeder, der nachsichtig (ליקמ) zu ihm ist, dem verkündet er [seine Lehre].

Geist der Unzüchtigen ist inmitten von ihnen. (Hos 5,4) Rav Huna verwies auf einen Widerspruch:

Es steht geschrieben,

Geist der Unzüchtigen ist inmitten von ihnen. (Hos 5,4) Und es steht geschrieben,

Geist der Unzüchtigen hat lieblich gestimmt.74(Hos 4,12)

Zuerst stimmte es sie lieblich, und am Ende ist er inmitten von ihnen.

Was [meint]:

|| 73 Siehe Ps 104,15, Stichwortverbindung über unzitierten Versteil.

74 BH: hat sie verführt.

bJoma 76b

(640)

bPes 52b

bSuk 52b

Ich ahnde es nicht an euren Töchtern,75 dass sie unzüchtig sind? (Hos 4,14) Als Ehebruch sich mehrte, schafften sie das bittere Wasser ab.76

Und Rabban Jochanan ben Zakkai ließ es aufhören, denn es heißt, Ich ahnde es nicht an euren Töchtern. (Hos 4,14)

Und es steht geschrieben,

Und ist der Mann frei von Schuld. (Num 5,31)

Wenn der Mann frei von Schuld ist, prüft das Wasser seine Frau, wenn der Mann nicht frei von Schuld ist, prüft das Wasser seine Frau nicht. Und es heißt:

Ich ahnde es nicht an euren Töchtern. (Hos 4,14)

Was [meint] das „Und es heißt“? Sollte man sagen, es ist seine eigene Schuld und nicht die seiner Söhne und Töchter? Komm und höre.

Ich ahnde es nicht an euren Töchtern, dass sie unzüchtig sind, und an euren Schwieger-töchtern, dass sie Ehebruch begehen. (Hos 4,14)

Und sollte man nicht sagen, [es geht] um die Übertretung einer verheirateten Frau und nicht um die Übertretung einer unverheirateten Frau? Die Bibel lehrt:

Denn sie gehen abseits mit unzüchtigen Frauen und opfern mit Hierodulen. (Hos 4,14) Und das unverständige Volk ist von Sinnen. (Hos 4,14)

R. Eleazar sagte:

Der Prophet sprach zu Israel: Wenn ihr die Beherrschung über euch selbst verliert, wird das Wasser eure Frauen prüfen, und wenn nicht, wird das Wasser eure Frauen nicht prüfen.

Efraim ist an die Götzenbilder gebunden, überlass es sich selbst. (Hos 4,17) R[abbi] sagt:

Groß ist der Frieden.

Denn selbst, wenn Israel Götzendienst betreibt, sie aber miteinander Frieden halten, kann er, wenn man es so sagen wollte, nicht über sie herrschen, / denn es heißt:

Efraim ist gebunden an die Götzenbilder, überlass es sich selbst. (Hos 4,17) Aber wenn sie sich zerstreiten, was sagt [die Bibel darüber]?

Zerstritten war ihr Herz, das büßen sie nun. (Hos 10,2) So ist der Frieden groß, aber die Zwietracht ist gehasst.

R. Eleazar sagte:

|| 75 BH: Söhnen.

76 Gemeint ist: Im Zuge des vermehrten Ehebruchs, wurde das Ritual des bitteren Wassers nicht mehr ausgeführt. Siehe Num 5,11–31.

bSota 47a-b

§ 520

(641) GenR 38,6

Was ist gravierender? Wenn jemand zum König sagt: Entweder bin ich im Palast (παλάτιον) oder du, oder wenn jemand sagt: Ich bin im Palast und nicht du.

Sage, wenn jemand sagt, ich bin im Palast und nicht du.

Ebenso sagte die Generation der Sintflut:

Was ist Schaddai, dass wir ihm dienen, und was nutzt es, wenn wir ihn bedrängen. (Ijob 21,15)

Die Generation der Zerstreuung sagte:

Nicht alles hängt an ihm,77 sich die Oberen auszusuchen und uns die Unteren zu ge-ben. Vielmehr, kommt, lasst uns einen Turm machen und ein Götzenbild auf seine Spitze setzen und ihm ein Schwert in die Hand geben, dass es so aussieht, als wolle es Krieg mit ihm führen.

Von ihnen blieb kein Überrest, aber von jenen blieb ein Überrest.

Vielmehr, da die Generation der Sintflut raubsüchtig war, denn es heißt:

Sie verrücken Grenzsteine, rauben Herden und weiden sie, (Ijob 24,2)

deshalb blieb kein Überrest von ihnen, wohl aber von denen, die sich gegenseitig liebten, denn es heißt,

Und es war auf der ganzen Erde eine Sprache. (Gen 11,1) Deshalb blieb ein Überrest von ihnen.

Kapitel 5

Hört, ihr Priester. (Hos 5,1)

Steht geschrieben in § 357 [GenR 80,1, Jalkut Ezechiel].

Und zum Mord bargen sie sich in die Tiefe (וקימעה).78(Hos 5,2) R. Jochanan sagte:

Der Heilige, gepriesen sei er, sagte: Sie gingen tiefer als ich (וקימעה). Ich sagte: Jeder, der nicht zum Wallfahrtsfest hinaufgeht, übertritt ein Gebot. Und sie sagten: Jeder, der zum Wallfahrtsfest hinaufgeht, wird mit dem Schwert erstochen.

Mit ihren Schafen und Rindern werden sie hingehen, JHWH zu suchen. (Hos 5,6) Ein Häretiker sagte zu Rabban Gamaliel:

Ein Volk [seid ihr], an dem sein Herr die Weigerungserklärung (ץלח) vollzogen hat,

|| 77 Marcus Jastrow, A Dictionary of the Targumim, the Talmud Babli and Yerushalmi, and the Midrashic Literature (London: Luzac, 1903), 347: “not all depends on him, i. e. he has no right, it is not in his power.”

78 So die Übersetzung von Zunz; Luther: Und eine tiefe Grube zu Schittim, darum muss ich sie allesamt strafen. – Die beiden Anfangswörter sind Hapax legomena.

bSanh 102a

bJeb 102b

denn es steht geschrieben:

Mit ihren Schafen und Rindern werden sie hingehen, JHWH zu suchen und nicht finden.

Er hat sich von ihnen losgesagt (ץלח). (Hos 5,6) Er sagte zu ihnen:

Tor, steht denn „an ihnen“ geschrieben? „Von ihnen“ steht geschrieben.

Vielmehr: [Wenn] Brüder an einer Schwägerin die Weigerungserklärung vollziehen, welche Bedeutung hätte das für sie?!

Sie sind gegen JHWH untreu, denn sie zeugen fremde Kinder. (Hos 5,7) Rava bar Rav Adda bar Ahava sagte:

Jeder, der eine Frau um des Geldes Willen heiratet, bekommt unanständige Kinder, denn es heißt: /

Sie werden fremde Kinder zeugen. (Hos 5,7) Vielleicht sagst du, [aber] das Geld bleibt:

Jetzt wird ein Monat ihren Anteil verzehren. (Hos 5,7) Vielleicht sagst du, nach langer Zeit. Die Bibel lehrt:

Einen Monat. (Hos 5,7) Was bedeutet das?

Rav Nachman bar Isaak sagte:

Ein Monat kommt und ein Monat geht, und das Geld ist verschwunden.

Und Rav Adda bar Adda sagte:

Und manche sagen, Rav Sila sagte, Rav Hamnuna habe gesagt:

Jeder, der eine Frau heiratet, die nicht anständig ist, den bindet Elija und der Heilige, gepriesen sei er, schlägt ihn.

Und ein Tanna [lehrt]:

Über all dies schreibt Elija und der Heilige, gepriesen sei er, siegelt: Wehe dem, der seine Nachkommenschaft bemakelt und seine Familie befleckt.

Und wer eine unanständige Frau heiratet: Wer makelig macht, ist selbst bemakelt. Er ist ein Mann, über den niemals etwas Lobendes zu sagen ist.

Und Samuel sagte:

Und durch seinen Makel macht er makelig.

Eine andere Auslegung:

Es heißt über Ägypten:

Sie sind gegen JHWH untreu, denn sie zeugen fremde Kinder. (Hos 5,7) Denn sie zeugen und beschneiden [sie] nicht.

Jetzt wird ein Monat (שדח) ihren Anteil verzehren. (Hos 5,7) Denn es heißt:

bQid 70a (642)

TanB schemot 7

Da erstand ein neuer (שדח)König. (Ex 1,8)

Der Heilige, gepriesen sei er, sagte: Ihr erneuert über euch den Dienst [für Götzen], auch ich werde gegen euch jemanden aufstehen lassen, der die Unterjochung gegen euch erneuert.

Ihre Anteile. (Hos 5,7)

Die sich hinter dem Heiligen, gepriesen sei er, [gegen ihn] aufteilten.

Blast das Schofar Richtung Zion. (Joel 2,1)

Steht geschrieben in § 392 [LevR 24,4, Jalkut Jesaja].

Efraim soll zur Wüste werden. (Hos 5,9) Wann?

Am Tag der Zurechtweisung (החכות). (Hos 5,9) R. Abba [sagte] im Namen von R. / Chanina:

Am Tag, an dem der Heilige, gepriesen sei er, mit ihnen ins Gericht gehen wird (חכוהל).

Du findest, in der Stunde, in der die zehn Stämme weggeführt wurden und die Stämme Juda und Benjamin nicht weggeführt wurden, sagten die zehn Stämme: Wa-rum werden wir weggeführt und ihr werdet nicht weggeführt?

Weil sie Palastangehörige (παλάτιον) sind.

Vielleicht gab es hier ein Ansehen der Person?

Gott bewahre, hier gab es kein Ansehen der Person, vielmehr hatten sie noch nicht gesündigt. Und nachdem sie gesündigt hatten, ließ er sie wegführen.

Sie sagten wiederum: Ist Gott mächtig und gerecht? Selbst den Kindern seines Hauses gewährt er keinen Vorteil.

Die Fürsten Judas sind wie die, die die Grenze verrücken. (Hos 5,10) R. Aivo sagte:

Sie richteten sich nicht bis ins Letzte nach dem Maß des Gerichts und das Maß des

Sie richteten sich nicht bis ins Letzte nach dem Maß des Gerichts und das Maß des

Im Dokument Jalkut Schimoni zum Zwölfprophetenbuch (Seite 103-127)