• Keine Ergebnisse gefunden

Jalkut Schimoni Obadja Kapitel 1

Im Dokument Jalkut Schimoni zum Zwölfprophetenbuch (Seite 195-200)

Vision Obadjas. (Ob 1,1)

Der Heilige, gepriesen sei er, sagte zu Elifas:1 Du hast Ijob in der Vision zurechtgewiesen:

Im Gewirr2 der Nachtvisionen. (Ijob 4,13)

Ich werde von dir einen Propheten erstehen lassen, der das Haus deines Vaters in einer Vision abstrafen wird (ערפיש), denn es heißt:

Vision Obadjas. (Ob 1,1) R. Isaak sagte:

Der Heilige, gepriesen sei er, sagte: Obadja, der zwischen zwei Frevlern3 lebte und nicht von ihren Taten lernte, soll kommen und Esau, den Frevler, der zwischen zwei Gerechten lebte und nichts von ihren Taten lernte, abstrafen.

Efraim Makscha’ah, ein Schüler von R. Meir, sagte:

Obadja war ein edomitischer Proselyt (רג).4 Und wir haben das, was die Leute sagen:

Vom Wald selber kommt [der Stiel] der Axt.

Als Rav Dimi kam, sagte er:

Der Schenkel stinkt von innen heraus.

So spricht JHWH, der Gott, über Edom. (Ob 1,1)

Wehe dem Königreich Edoms, wenn der Heilige, gepriesen sei er, / sich an ihm rächt.

In Ägypten befreite (ערפ) er [uns] durch einen Engel:

Und er sandte einen Engel und ließ uns aus Ägypten führen. (Num 20,16) Aus Assyrien:

Und der Engel JHWHs ging hinaus und schlug im Lager der Assyrer. (II Reg 19,35) Und Medien [wurde bestraft] durch Mordechai und Ester.

|| 1 Sohn Esaus.

2 Laut Gesenius ein unklares Wort (siehe םיפעס). Jalkut ändert das Wort zu םיפעש „nächtliche Gedan-ken, durch Traumbilder hervorgerufen.“ Vgl. Wilhelm Gesenius, Hebräisches und Aramäisches Hand-wörterbuch über das Alte Testament (18. Aufl., Berlin, Göttingen: Springer, 2013), 895: םיפעס. 3 Aus bSanh 39b geht hervor, dass es sich um Ahab und Isebel handelt. – Dieser Obadja wird mit dem Propheten Obadja identifiziert.

4 Vgl. LevR 18,2; Tan tazri’a 8; TanB tazri’a 10; Gen Rabbati 14,4.

TanB wa-jischlach 8

bSanh 39b

TanB wa-jischl 8 (714)

Griechenland5 [wurde bestraft] durch Mattatias und seine Söhne.

Aber Edom soll nur durch mich selbst abgestraft werden (ערופ), denn es heißt:

So spricht JHWH, der Gott, über Edom: Eine Kunde haben wir von JHWH vernommen.

(Ob 1,1)

So spricht JHWH, der Gott, über Edom. (Ob 1,1) Wann war dieser Krieg? In den Tagen Joschafats.

Und es gab keinen König von Juda6 in Edom. Ein Vorsteher war ihr König. (I Reg 22,48) 1 Nachdem die Edomiter in den Tagen des Amazia gefallen waren, stellten sie keinen

König mehr bis zum heutigen Tag.

2 Nachdem die Aramäer in den Tagen des Elischa gefallen waren, stellten sie keinen König mehr, bis sie in den Tagen von Achaz aufgehetzt wurden und fielen.

3 Nachdem die Philister in den Tagen Hiskijas gefallen waren, stellte es sich nicht mehr an die Spitze irgendeines [Volkes].

4 Nachdem Aschur in den Tagen des Hiskija gefallen war, stellten sie keinen König mehr im ganzen Land.

5 Nachdem Ägypten in den Tagen Nebukadnezzars gefallen war, erhob es sich nicht mehr an die Spitze [irgendeines Volkes]:

Es soll niedriger sein als alle Königreiche. (Ez 29,15)

Siehe, klein habe ich dich hingegeben unter die Völker (םיוגב). (Ob 1,2) Rav Josef lehrte:

Sie bestellten keinen zum König, der der Sohn eines Königs war.

Verachtet bist du. (Ob 1,2)

Sie haben keine [eigene] Schrift und keine [eigene] Sprache.7 Auf diese Weise wurde / Severus, Sohn des Antoninus,8 eingesetzt:

|| 5 Javan, Sohn Jafets, gilt als Stammvater der Griechen. Vgl. Marcus Jastrow, A Dictionary of the Tar-gumim, the Talmud Babli and Yerushalmi, and the Midrashic Literature (London: Luzac, 1903), 569:

‟Javan, son of Japheth, progenitor of the Grecian tribes.”

6 Der biblische Vers wird im Jalkut durch „Juda“ ergänzt.

7 Vgl. Lazarus Goldschmidt, Der Babylonische Talmud. Avoda Zara, Bd. 9 (3. Aufl., Königstein/Ts:

Jüdischer Verlag, 1980), 463 Anm. 249. Gemeint ist: Sie haben die Sprache von den Griechen.

8 Siehe die Erklärungen zum Namen bei The Babylonian Talmud. Seder Nezikin. Abodah Zarah, trans-lated into English by A. Mishon (Oxford: Soncino Press: 1935), 50 Anm. 3.

Seder Olam 20

bAZ 10a

(715)

Antoninus sagte zu Rabbi: Ich wünsche, dass Severus als König an meiner Stelle ein-gesetzt wird, und dass Tiberias Kolonie9 (colonia) wird. Wenn ich zwei Dinge ver-lange, tun sie es nicht.

Er ließ einen Mann auf [den Schultern] seines Gefährten reiten und gab dem, der oben [auf der Schulter saß] eine Taube und sagte zum Unteren: Sage dem Oberen, er solle sie fliegen lassen.

[Der König] sagte [zu sich]: Daraus ist zu schließen, dass er mir sagen will: Bitte sie,10 dass dein Sohn Severus als König an deiner Stelle eingesetzt wird und sage Severus, dass er Tiberias zu einer Kolonie (colonia) machen soll.

[Steht geschrieben] in § 460.11

Der Übermut deines Herzens hat dich betrogen. (Ob 1,3)

[Steht geschrieben] in § 221 [bSanh 89a-b, Jalkut Könige].

Wenn du hochsteigst wie ein Adler. (Ob 1,4)

In der kommenden Welt, wenn der Heilige, gepriesen sei er, kommt, um über Esau, den Frevler, zu richten. Was macht Esau? Er hüllt sich in seinen Gebetsmantel und kommt und setzt sich neben Jakob,12 denn es heißt

Und wenn dein Nest zwischen Sternen gesetzt ist. (Ob 1,4) Aber „Sterne“ [bedeutet] immer „Jakob“, denn es heißt:

Es tritt hervor ein Stern aus Jakob. (Num 24,17) Und es steht geschrieben,

Schau auf zum Himmel und zähle die Sterne. (Gen 15,5)

Und Jakob sagt: Mein Sohn, du sollst mir nicht gleich sein, denn es heißt:

Wo sind deine Seuchen,13 Tod! Wo deine Zerstörung,14 Hölle (לואש)! (Hos 13,14)

[Das sind] die Beschlüsse, die er über mich gebracht hat, um Götzendienst zu treiben.

Wenn ich es nach [ihm] getan hätte [und] Götzendienst getrieben hätte, wäre ich des Todes durch die Hand des Himmels schuldig. Und wenn ich es nicht gemacht hätte, hättest du mich getötet.

Wenn Esau in die Unterwelt (לואש) hinabfährt, bleibt Jakob allein für sich,

|| 9 Vgl. Vgl. Lazarus Goldschmidt, Der Babylonische Talmud. Avoda Zara, Bd. 9 (3. Aufl., Königs-tein/Ts: Jüdischer Verlag, 1980), 463 Anm. 251.

10 Den Senat.

11 Die Stellenangabe ist nicht verifizierbar. Weder in § 460 von Jalkut Leviticus, noch in Jalkut Psal-men findet sich ein Abschnitt aus bAZ 10b.

12 Vgl. Tan tsaw 2.

13 Wilhelm Gesenius, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament (18.

Aufl., Berlin, Göttingen: Springer, 2013), 240.

14 Wilhelm Gesenius, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch, 1162.

TanB tsaw 4

denn es heißt:

Und es wird sein im ganzen Land, ist der Spruch, dass zwei Teile davon abgeschnitten und niedergeschlagen werden und ein Drittel davon bleibt übrig. (Sach 13,8)

Und „Drittel“ ist nichts anderes als „Israel“, denn es heißt:

An diesen Tag wird Israel das Dritte sein. (Jes 19,24) Wie ist Esau entblößt worden. (Ob 1,6)

[Steht geschrieben] in § 221 [= § 421, bBQ 3b, Jalkut Jesaja].

Statt dir Brot zu geben, stellen sie nach. (Ob 1,7)

[Steht geschrieben] in § 84 [bSanh 92a, Jalkut Samuel].

Am Tag, an dem du entgegen standest …, um seine Flüchtlinge zu zerschlagen. (Ob 1,11–14)

In der Stunde, in der Nebukadnezzar Jerusalem umstellte, kam Esau, der Frevler, und stellte sich in einer Entfernung von einer Meile zu den Chaldäern hin, / und er tötete jeden, der von den Chaldäern gerettet worden war, denn es heißt:

Am Tag, an dem du entgegen standest. (Ob 1,11) Wann [war dies]?

Am Tag, an dem Fremde (םירז) sein Heer wegführten. (Ob 1,11)

Und diese Zerstörung war nicht die ihre, sondern die von Babylonien, denn es heißt:

Fremde führten sein Heer weg. (Ob 1,11) Und:

Auch du warst wie einer von ihnen. (Ob 1,11)

Er wollte zu den ersten, die zerstörten, gezählt werden.

Und du sollst dich nicht über die Söhne Judas freuen. (Ob 1,12) Siehe, er freute sich.

Und dich nicht [mit] deinem Mund großtun. (Ob 1,12) Er stand da und lästerte.

Und du sollst nicht am Wegabschnitt halten. (Ob 1,14) Er stand an der Wegkreuzung.

Du sollst nicht kommen ... (Ob 1,13)

„Am Tag ihres Sturzes“ steht hier nicht, sondern „am Tag seines Sturzes.“

Dein Zerbrechen wird wie sein Zerbrechen sein. Dies ist es, was die Schrift sagt:

Sie hören, dass ich ächze, ist niemand, der mich tröstet? (Thr 1,21)

Jelamdenu

(716)

Die Söhne der Keniter hörten [ihn]. Obwohl sie [ihm nicht zur Hilfe] kamen, ist ihr Lohn mit dem Verlust aufgerechnet.

Warum kamen sie nicht, um sich mit mir zu verbünden?

Aber Esau, dem Frevler, war es nicht genug, nicht zu meiner Tröstung zu kommen. Er kam vielmehr, um meinem Feind zu helfen.

Du findest: Als Nebukadnezzar, der Frevler, nach Jerusalem kam, um Esau, den Frev-ler, zu zerstören, kam Esau, der FrevFrev-ler, und stellte sich in der Entfernung (קוחרב) von einer Meile an die Wegkreuzung, denn es steht geschrieben:

Am Tag, an dem du entgegen standest. (Ob 1,11) Und es steht geschrieben:

Und sie setzte sich gegenüber, von fern (קחרה). (Gen 21,16)

Wie es dort die Entfernung von einer Meile ist, so ist es auch hier die Entfernung von einer Meile.

Es steht geschrieben:

Und Mose nahm das Zelt […], das Ferne (קחרה). (Ex 33,7) Und es steht geschrieben:

Aber es sei zwischen euch und ihr15 ein Abstand (קוחר) von etwa zweitausend Ellen. (Jos 3,4)

Esau, der Frevler, sagte: Siehe, hier stehe ich. Wenn ich sehen werde, dass Israel siegt, sage [ich]: Ich kam, um euch zu helfen. Und wenn die Babylonier sie besiegen, wende ich um und töte in Israel. Und der Geist des Heiligen schrie:

Du sollst nicht am Wegabschnitt halten! (Ob 1,14) Und das Haus Jakob wird ein Feuer. (Ob 1,18) R. Samuel bar Nachmani fragte dazu R. Jonatan:

Was [bedeutet], dass geschrieben steht:

Und es geschah, nachdem Rahel Josef geboren hatte, da sagte Jakob zu Laban: Entlasse mich! (Gen 30,25)

Was ist der Grund, nachdem Josef geboren worden war?

[Er erwiderte:] Jakob sah, dass die Nachkommenschaft / Esaus ausschließlich in die Hände der Nachkommenschaft Josefs gegeben werden würde, denn es heißt:

Und das Haus Jakob wird ein Feuer, und das Haus Josef eine Flamme, und das Haus Esau zu Stoppeln. (Ob 1,18)

[Steht geschrieben] in § 1073 [= § 1078, bBB 123b, Jalkut Chroniken].

Es steht geschrieben:

|| 15 Der Bundeslade.

bBB 123b

(717)

GenR 84,5

Und dies sind die Könige, die im Land Edom regiert haben. (Gen 36,31) Und es steht geschrieben:

Und Jakob wohnte. (Gen 37,1) R. Huna sagte:16

Wie einer, der auf seinem Weg war und ein Rudel Hunde sah und sich vor ihnen fürchtete. Was tat er? Er ging und setzte sich zwischen sie. Ebenso fürchtete sich Ja-kob, nachdem er Esau und seine Verbündeten17 gesehen hatte, vor ihnen und wohnte zwischen ihnen.

R. Levi sagte:

[Das gleicht] einem Schmied, dessen Schmiede in der Mitte eines Palastes (palatin)18 geöffnet war, und dessen Sohns Türe gegenüber geöffnet war.19 Und er sah, dass man viele Bündel Dornen in die Stadt brachte. Er sagte: Unglück für die Stadt! Warum wer-den [die Bündel] in die Stadt gebracht? Dort war aber ein Kluger, der sagte: Vor diesen fürchtest du dich? Ein [Feuer]funke von dir und ein [Feuer]funke von deinem Sohn [und] sie verbrennen. Und dies ist es, was geschrieben steht,

Und das Haus Jakob wird ein Feuer, und das Haus Josef eine Flamme, und das Haus Esau zu Stoppeln. (Ob 1,18)

Und es bleibt keiner übrig im Haus Esau. (Ob 1,18)

[Steht geschrieben] in § 43 [Mek pisḥa 12, Jalkut Richter] und in § 168 [= § 161, TanB tsaw 3–4, Jalkut Samuel] und in § 373.20

Und es ziehen die Sieger hinauf auf den Berg Zion. (Ob 1,21) Es steht geschrieben:

Bis dass ich zu meinem Herrn nach Seir kommen werde. (Gen 33,14)

Wir sind alle Schriften durchgegangen, aber haben nirgendwo gefunden, dass Jakob nach Seir ging.21 Vielmehr, wann wird er dorthin gehen? In der zukünftigen [Welt].

Dies ist es, was geschrieben steht:

|| 16 Vgl. TanB wa-jescheb 4; Tan wa-jescheb 1.

17 Marcus Jastrow, A Dictionary of the Targumim, the Talmud Babli and Yerushalmi, and the Midrashic Literature (London: Luzac, 1903), 68: ‟prince, chief.”

18 Vgl. Samuel Krauss, Griechische und Lateinische Lehnwörter im Talmud, Targum und Midrasch, Bd. 2 (Berlin: Calvary und Co, 1898), 457.

19 Aus GenR 84,5 geht etwas detaillierter hervor, dass es sich bei dem Sohn um einen Goldschmied handelte, der sein Geschäft genau gegenüber dem Geschäft seines Vaters eröffnete.

20 Hyman/Schiloni, JS zu Obadja, 717 Anm. 77–78 haben zu diesem Paragraphen keine weiteren An-gaben gefunden.

21 Vgl. TanB teruma 7; Tan teruma 9; GenR 1,20; jAZ 2,1; Raschi zu Gen 33,14.

GenR 78,14

Im Dokument Jalkut Schimoni zum Zwölfprophetenbuch (Seite 195-200)