• Keine Ergebnisse gefunden

Vor der Erste llung des Maß nahme nk atalog es wurde zunä ch st ein Ze i pla n erarbe itet, der die Vorg eh ens we is e bis zur A bg abe des Umse zu ng sf ahrplan es d ar leg en s o llte. Dies er wurde im we itere n V erla uf f or t-g eschrieb en. Der ur sprünt-g lich e Zeit plan und die T hemen de r inst-g esamt f ünf Veranstaltu ng en sin d nac hf olg end auf g ef ührt. Die Inha lte der V e r-ansta ltung en werde n im Ansch lu ss dara n beschr ieb en.

09.12.2 010 Au ftakt veran staltun g

Vorste llen d er Grun dlag en und r ele vant er Date n;

we iteres V org ehen

17.03.2 011 1. Worksho p

Aus werten vorha nde ner P la nung en ( KNEF u s w.), Vorsch läg e un d Dat en; Ent wick lu ng eig ener Vo r-schläg e

07.06.2 011 2. Worksho p

Aus we isen pote n zie ller Stra hlursprüng e und von T rittsteinen; E inb e ziehung vo n Hint erg rund - u nd spe zif ischem E xpert en wiss e n so wie den Vor -Ort-Kennt nis se n

11.10.2 011 3. Worksho p

Zusammenste llu ng mög lich er un d re alistischer Maß nahme n vorsc hlä g e f ür die spätere Umsetzu ng

05.12.2 011 4. Worksho p

Be wertung , Ko nk retisieru ng und Pr ior isierung vo n Maß nahme n; Auf stellen von Ze it - und K ostenp l ä-nen

14.02.2 012 Ab s chlus s ver anstal tung

Vorste llung der vorläuf ig en Endf assung des U m-setzung sf ahrpla nes

Für d ie B earbe itu ng und Auf stellung d es Umset zung sf ahrpla n es wurde n die f olg enden Arbe it sschritte g em. Must erumset zung sf ahrpla n ang e we n-det:

 Zusammenste llu ng des Ma ßna hmenp oo ls

 Zeit liche Abf olg e vo n Maß nahme n

 Prüf ung der sch wierig en Fälle

Die Erarbe itu ng der Anreg ung en in den W ork shops erf olg te mittels Di s-k ussione n ü ber d ie Vor - u nd Nachte ile so wie mitte ls e nt spreche nder Ab wäg ung sschritte. Die Erg ebn iss e d ieser it erativen L ös ung sf indung wurde n in Prot ok olle n f estg ehalten u nd in den Pläne n und T abe llen f or t-g eschrieb en.

Bei der E ntsche id u ng zur method is che n Zus ammenste llun g des Ma ß-nahmen poo ls im Z u g e der Erarb eit ung des Umset zung sf ahrpla nes sind zwe i Vorg ehe ns we is en mög lic h:

 Die planu ng sbas ier te Vorg ehens we ise (g emäß dem Strahlu r-sprung s - und T rittste ink on ze pt) .

 Die vorsch lag sb asier te Vorg ehens we ise .

Gewäh lt wurde auf g rund der n ur b ed ing ten A n wend bark eit d es Stra hlu r-sprung s - und T rittsteink on zept s (SW K) die vor sch lag sbas ie rte Vorg e-hens we ise.

In der Auf tak tveran staltung am 09.12.2 010 wur de an a lle T eiln ehmer das Formblatt „Vorschlagsliste von Maßnahmen, die Sie als sinnvoll/

machbar erachten“ ausgeteilt. Bis zum Termin des ersten W orkshops (17.03.20 11) wurd en die Rück läuf e der Teilne hmer g esammelt, die Ma ß-nahmen vorsch läg e in e ine üb ersichtlic he L iste nf orm über f ührt, eine Maß nahme n Komp on enten Matrix m it Zuordnu ng einer Maßna hmen -Kompon ente nnumme r g emäß de n Arbe its hilf en erste llt un d ein Maßn a h-menk atalog (ink l. P ik togramm © Planu n g sbüro K oen zen) m it Zuord nung ein er Maßn ahmen nu mmer g emäß den A rbeitsh ilf en ang eleg t. Absch li ßend erf olg te ein e Zuordn ung der Maß nahmen zu d en e in ze lnen b

e-richtspf licht ig en Gewäss ern mit vor ang estellter Ge wässer n ummer ierung in L istenf orm und in k artog raf ischer Dars tellung (An lag e 1, 2.1 – 2.5).

Im ersten W ork shop wur den d ie be arbe iteten S chritte vorg estellt und durch de n Kre is Kleve f estg estellt, da ss die we itere Bear beitu ng der

„nicht berichtspflichtigen Gewässer“ erst einmal zurückgestellt wird. Des W eiteren wurd e von allen An wes end en bestätig t, dass der zeit k eine e r-g änze nde n Maßn ah men vorsch lär-g e od er Änder unr-g en vor lier-g en.

Bis zum zwe ite n W ork shop (07.0 6.201 1) wurd en Prüf ung s - u nd Erarbe i-tung sschritte zur Umsetzu n g des Ma ßn ahmenp oo ls u nd ers te Vorsc hl ä-g e zur Erstb e wertu n ä-g sowie vor lä uf iä-g e Kosten zu we isu nä-g en d urchä-g ef ührt.

Inf olg e des zwe iten W ork shops wurde n die g rundsät zlich zu prüf enden Maß nahme n er wä hnt :

 Maß nahme n zur Her stellung der line aren Durchg äng ig k eit an sons-tig en wass erba ulich e n Maß nahme n .

 Maß nahme n zur A npass ung /Optimieru ng der Ge wässer u nterha l-tung .

 Maß nahme n zur Ver besseru ng von Hab it aten im Uf erbereic h (z. B.

Gehölzent wick lung ) .

 Umset zung sf ahrpla n

Eben so wurde im Hinblick auf die V erhä ltnismäß ig k eitsp rüf ung und zei t-liche Pr iorisierung d er Maßna hmen, als o der Be wertung der Maß nahme n g emäß dem Ums et zung sf ahrplan, f estg eset zt, das s n achf olg ende vier Kriter ien zu berück sichtig en s ind:

 Habe n d ie Maßn ah men de n g e wü nsc hten ök o log isc hen Eff ekt (W irk samk eit) zur Erreichung des Bewirtschaftungszieles „Gutes ök olog isc he s Potential“?

 Schränk en die Maß nahmen die Nut zun g der ang ren zen den lan d-wirtsc haf tlich en F läc hen e in?

 Stehe n die not wend ig en Fläc hen zur Verf üg ung ?

 Sin d d ie Maßn ahmen f inanzier bar?

Bis zum dritte n W orkshop (11. 10.20 11) wurden d ie Rück lä uf er f ür zu b e-arbeitende Maßnahmen und deren Bewertung (unterteilt in „nicht mac h-bar“, „zu prüfen“, „umsetzbar“ und „bereits umgesetzt“), überprüft und die vorhan den en Do k umente damit auf g earbe itet.

Im Zug e der Er l äute rung im dritte n W orkshop wurd e er wähnt , dass s ic h die in den Tabellen vorgenommene Einschätzung der „ökologische n Ef-fektivität“ der jeweiligen Maßnahmen, am Pilot - „Umsetzungsfahrplan der Unteren Ruhr“, entnommen aus der Anlage 1 des Muster -Umset zung sf ahrpla n es, Sta nd Ok tober 2010, orient iert. Un d da s u na b-hängig von der in diesem Fall getroffenen „Einschätzung der ökolog i-schen W irkung“ vorrangig davon auszugehen ist, dass der gewünschte Erf olg bzw. die eff iziente Zielerf üllu ng im Sinn e der W RRL, durch d as Zusammen wirk en a ller sin n vo llen b zw. machbare n Maßn ah men ermö g -licht wird. Nach e in er Disk ussio n üb er die se T hematik wur de bes ch lo s-sen, dass s inn voller we ise k eine A npa ss ung en vorg enommen wer den, da somit auch b ei der land es weite n Zusa mmenf ührung die Umse tzu ng s-fahrpläne „vergleichbar“ bleiben.

Im vierte n W ork shop (05.12.20 11) wurd e die Che ck liste g e mäß Kap ite l 5.2 des Musterumsetzungsfahrplans „Sachstand und Auswertung“ zur we iteren V org ehens we ise er läutert:

 Auswahl und Bearbeitung der „machbaren“ Maßna hmen/„zu prüfen-den“ Maßnahmen.

 Flä chen verf üg bark eit prüf en - Grunder wer b un d/oder Fläch ent ausch tätig en.

 Umset zung

Ansch lie ßend wur de auf die g e wässerb ezog ene Aus wertun g eing eg a n-g en.

2.5 Maßnahmen zur Erreichung des Zieles „gutes ökologisches