• Keine Ergebnisse gefunden

3 <h bitte ©ett, baß er ung bepbe, @torct) unb

mich, nur nicht trennen

möge;

benn jeßt fangt auch ber an jufrieben ju »erben.

Ößnlangß

nahmen

mteß, alg ich eben in berobern

©emem*

be ©ottegbienß hafte, bieUlelteßen

unb

SSorfießet in bie 50?itte, unb baten mich, ftenicht»ieber$u

berfaffen. Unteranbern fagte einDbrißer, er»olle ßd) nie »ieber $ur Kirche galten,

»enn

ich

b«g

th<^te.

©0

biel fannich berftchern, baß ich Hießt fo leicht biefe©emeinben aufgeben»ürbe, alg

man

ßch in Seuffcßlanb »abrfcßeinlicb bieSJorßellung

babon

macht.

— ©0

rußig freilich, »ie ich aId

W

a

n

iec ßierlebe, faunich eg nicht alg ^rebiger,

©

a Sch

3 6

Sftorbcarofmifdje $to$enttacfjri<$fetn 3d> pabe ungeheure 2Bege $u ben ©emeinbenper*

«nt. ©ine .firepe ifi bepnape 3 beutfepe SReilen

bon

mir. JDieööegcftnb imSöinter fepr fd)leept>

unb

im

©ommer wegen

ber£ipefaflnidjt fiberju»

fornmen.

£)a dH« sßrebiger in Siorbameric«

ipr©epalf bon ben

©liebem

ber ©emeinben,

unb jwar

bermittelff einer ©ubferiptien erpalten, fo

ffl jeber, wekper feinen 3Ramen baju pergiebf,

<md) gelfcnb,

unb

glaubt, ber^rebiger pange bon

Ipm

ab.

©d

giebt baper unter folcpen, felbft eini«

ge braue Seute nid)t

ausgenommen

, eff unruhige

$opfe.

£>od> bttrfen wir fagen, bad,

wad

fonfl

wopl

«prebigern in biefen ©egenben geboten

ifi,

warb und

nie geboten. SSRan begegnet

und

mit einer 2kptung, bie

man

pier feinemerweifef.

©d

gilt f>ier fein Unterfdjieb bed

©tanbed:

aber nie fprad> jemanb mit mir, ed fep

wo

ed wolle, ber feinen jjut nid)t in ber Jjanb hielte. 3lud>

bie§

muß

id) bon

@tord>

fagen.

©r

lebt, wie

man

leben

muß

,

unb

1)at eineSiebe nnb Sichtung bep feinen ©emeinben, wie wenige ^rebiger in

£>eutfd)lanb.

SRif meinerPlantageiß ed frep*

fiep nod) niept in folcpem

©fanbe,

wie bep alten

©inwopnern

biefed Sanbed. SSReine ganje

£aud»

paltung befiept nepmlicp erff, außer ben

£aupt*

perfonen,

and

einem $necpte,

aud

einem Sfieut*' pferbe,

Sfor&caroHm'fd)*

$irdjenttädjHcf)tett.

37

pferbe, einer Äufj, einem Äalbe, einem £uitbe, einer

$a£e, unb au$

geberbieb*. aber mitber geif wirb e£ febonanberä »erben;

unb

meineSlutfftcht

bonbiefer ©eite ifi febr beiter.

2>urd) Jjeira*

tben i|f e$

b^

unmöglich fein bäu€lid>eP ©lücf

|u erbten* SDie glucflicb icb bon biefer ©eite bin, »erben anbere3}acbricbten

3bwn

febon ge«

melbet haben.

5lHeg, fowobl

gipum

alg Sftebeneinnabme, er«

halteicb

baarem

harten ©elbe. SGBa#

man

mir

an grumten

unb gebetbiefj aller Slrf bringt, ijl

freiwillige^ ©efdjenf. £)ie ©ubferiptienett bauern noch täglich fort, fo bafj idb nicht »eig, »ie bie(

ich habe,

©o

biel aberfannich leichtabnebmen, bafj,

»enn

mich ©ott bot Unglucf behütet, ich jährlich ohneSttube

60

ipfunb bartet©elb juruef*

(egen fann. Sille beunrubigenbeSRadbricbfen

»a«

ren grunblotf.

©foedh

fab Slnfangö in feinerjpp*

podjonbrie bte

©achen

in einem falfcbctt £id)te;

auch

War

fein ©infritt in Slmerica nicht gunjlig

:

er fpricht je£t anberg. STcüjjmann, ein guter

unb

bieberer50?ann, lebt auf feiner ^flattjung in febr mäßigen llmjtänben.S Slcenb, ehemaliger Katechet, je^t ^Jrebiger, befiel $»epfebone $)flan«

jungen, ijt »oblbabenb, unb erbauet befonberd

©

3 burch

38

9iorbcöroltnifcf)c ^ivd)ennacf)rid)ten, burd) geben

unb

©anbei.

— ©ir

prebigen in fd/Warjen Kleibern unb fragen, jebod) meiflend ol;ne

©antelj

im ©inter bei; fd)lecf)tero ©etter aud) wol>l im iDberrod.

2>en ©ottedbienff fudjc id), fo btcl möglich

feierlich

«nb

ber

©nd}e

angemeffen, jeboefy fo ein*

fad) ju mad?en, uldicf> nur fann. 2Jufbrep hier*

tel

©tunben

aber barf ich mich mit meinem

Vor«

trage nid)t einfd)rdnlen laffen; benn edgiebt@lie*

her ber ©emeirben, bre oft anbie 3 beutfd)«

©ei*

len $ur $ird)e $u reiten fyaUn,

unb

iff

überbem

in jeder Kirche nur alle 4

©od)en

©ottedbienff.

»

£sie Saufen gefdjebett nad) ber |Srebigt,

im

Vep*

fepn berganjen ©emeinbe.

— ©enn ©onntagd

2ibenbmal;l gehalten wirb, iffgreptagd ober

©omt«

abetibd borget bieVorbereitung baju.

Von

$pri*

batbeid)fe weiß

man

f>ier nid;fd.

£)ie o'ffenf*

lidje 5vird)enbuge habe id) abgefd?aft.

3 $

ber#

fammlete gleid) bep

bem

erflen Vorfälle an einem

©onnabenbe

nad)berVorbereitungbie Slelteflen

unb

Vorfteljer nebff einigen wenigen ber widitigflen

©lieber t>or ben SUtar, bereitete mir burd) einen feierlidjen ©ingang iljre Slufmerffamfcit auf ben

Sejrf

3

ol)ann. §, 1 ff. »or, fugte bann folgenbe

©runbe

l;m$u;

3

» •Deutfd)lanb fep

aud

guten Ur«

j fad)en

Stfor&caroftmfcjje $ird)enttäc()rtd&fetn

39

f<tdf>citfaffallenthalben t»c5?ird^en6u§e a^gcfdjoft

;

unter anbern, weil fie Slnlaß

jum

ßinbermorb ge*

be, weil fte 55eracbt«ng auft>a*? $inb bringe,“«,

f. w.

3« bem

oorliegenben §alle, fügte idj l)in*

$u, ^abe bie ^erfon einengefjltritt begangen, ehe fie »erfjeirafljet gewefen fei;; ber 50?ann fep un*

fd>ulbig,

«nb würbe

bod> mit befd)impft,

würbe

fid) öon unfrerÄircfje trennen; eö werbeUneinig*

feit unter ben©{»eleufen cnfjte^en; bad $inb, wel*

üfd

berüftann ald feineigene^

angenommen

habe, werbe»erjlofenwerben, u. bgl. m. @l>rifi«$ Em*

be ben

3«ba$

nicht norn 3lbenbmaf>l äurücfgewie*

fen. Sie nötigen

©rmabmmgen

fonnten jwetf*

mäßiger, trforberlicf>ett §alle£ in

©egenwart

eint*

gtr ber uerjlanbigern ©emeinbeglieber, in

meinem

#aufegefcljeben.

©leid)

waren

alle ©tiramen aufmeinet ©eite,

Ser

fwcbfle Xitel, ben

man

hier jemanben beplegf, ift ober 3fjl\ Unter fid) nennen fie

einanber alle

©U. 3«

einige wißen bieSeiten*

nung

(*runb 3f)t nicljt einmal red)t i« gebrau*

d)en. ©ine Heine Slnefbote fann baö©infame

unb

©erabe in

bem Umgänge

ber bieftgen fren^erjigen SSBalbmenfdjen

am

befien {eigen; fte gebo'rt

jnm

Xbeil bieder, ©in

©cbmieb

, ber ein SDiitglieb ber

,

©

4 mitt»

Sftort>c<n‘öfitiifc$e ftivdfcnnacfric&tctt.

mittlern ©emeinbe <m ber Slbbotgcree?if?, f)attt einem «pftanjer, ber mir fe^r

wobt

befannt war, gefagt, er trotte gerne, baß icf> bep ifjnt arbeiten liefe, weit er mir ein tjalbeS iJJfunb alteSabre $n geben gebdchfe, ba$ baare ©elbaberetwad fnapp

falte; er wolle e£ beöwegen gern abwrbienen.

D?acb etlichen

Xagen

gieng ich ju ihm,

unb

fani ihnin feiner©cbmiebefebrfleißig.

©r bewißfommte

mich fotgenbermaafen

;

©djmteb.

©ad

bringf

bu

mir

©ufed,

fjtorwt,

(flatt Pfarrer),

baf

bu

mich befnebfl?

3$.

©Uten Sag,

Robert, ichwoltte einige(Sachen für meine J?au£f)altung bepihm beließen; will er mir bie

wohl

machen?

0#mieb.

3a, wenn

ich cd machen fann.

3d> jog baraufbiein Rapier gefchnittenenSRo»

beßeba$n

herauf — —

©cfymiei».

sRortMt’olinifcfje $ircfjentw$ric()ten.

41

©djmtefc.

SBenn

bu

eg mit nur orbenflidj befdjreibeff, fo famt icf)eg bir nad) beinern SBillen rangen.