• Keine Ergebnisse gefunden

Vertretung: Sabine Hibben (m.d.W.d.G.b.)

Sekretariat Ute Klein

Telefon:

Fax:

(0211) 884 2802/2967 (0211) 884 3015

Referat III.1

Finanzen, Budgetbüro*, Versorgungswerk***

Leitung: Volker Hamer Telefon: (0211) 884 2802/2967 (zugleich Abteilungsleiter III) Fax: (0211) 884 3015 Vertretung der

Referatsleitung: Thomas Kürschner Sekretariat: Ute Klein

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Referent/in Sachbearbeitung Weitere Mitarbeiter/innen

A Finanzen (BdH) Volker Hamer

(Thomas Kürschner) 1 Aufstellung, Planung, Bewirtschaftung

und Abrechnung des kameralen Haushalts

Michaela Hölzle Ute Klein

2 Planung, Budgetierung und Berichts-wesen in EPOS.NRW

Thomas Kürschner

Michaela Hölzle

3 Rechnungswesen Nina Rübo

3.1 Finanz- und Anlagenbuchhaltung Ines Jansen

3.2 Kreditorenbuchhaltung

3.3 Kosten- und Leistungsrechnung

3.4 Zahlstelle Elvira

Brosig-Boersma Petra Meier

4 Stellenplan/-bewirtschaftung Ute Klein

5 Beteiligung bei Überprüfungen von nationalen Vergaben

6 Prüfungen von Zahlungen Michaela Hölzle

7 Steuerrechtliche Angelegenheiten AleksandraCaspar

Michaela Hölzle Jessica Sieland 8 Prüfungen des

Landesrechnungsho-fes

___________________________________

* Inhaltlich der Direktorin unterstellt

*** Sachbereich Versorgungswerk im Rahmen der Geschäftsführung des VLT den Organen der Körperschaft unterstellt

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Referent/in Sachbearbeitung Weitere Mitarbeiter/innen

B Budgetbüro* Thomas Kürschner

(Volker Hamer)

Eva Kiwitt Ute Klein

1 Budgetbüro* Dorothée

Suprycki

Pascal Hinnenthal Michaela Hölzle 2 Geschäftsstelle,

Vor- und Nachbereitung der Sitzun-gen, Zusammenstellung und Abwick-lung der Beschlüsse

UA Personal des HFA UA BLB, Landesbetriebe und Sondervermögen des HFA

UA Modernisierung des Budgetrechts und Finanzcontrolling des HFA (s.

I.A.1)

Eva Kiwitt

3 Personalhaushalt Michaela Hölzle

Eva Kiwitt 4 BLB, Landesbetriebe und

Sonderver-mögen (s. I.A.1)

Eva Kiwitt

5 Modernisierung des Budgetrechts und Finanzcontrolling (s. I.A.1)

Thomas Kürschner

Eva Kiwitt

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Referent/in Sachbearbeitung Weitere Mitarbeiter/innen C Versorgungswerk VLT*** Dr. Florian Matz

1 Betreuung der Mitglieder AleksandraCaspar

Elke Schönen Jessica Sieland

Ute Klein

2 Kaufmännische Angelegenheiten, Jahresabschlüsse

3 Geldanlagen

4 Vor- und Nachbereitung von Sitzun-gen des Vorstandes und der Vertre-terversammlung

5 Rechtliche Angelegenheiten Sabine Hibben (Referat III.4)

____________________________________

* Inhaltlich der Direktorin unterstellt

*** Sachbereich Versorgungswerk im Rahmen der Geschäftsführung des VLT den Organen der Körperschaft unterstellt

Referat III.2

Vergaben und Zuwendungen

Leitung: Sabine Trotzewitz Telefon: (0211) 884 2547 / 2967 Vertretung: Dorothée Suprycki Fax: (0211) 884 3015 Sekretariat: Ute Klein

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Sachbearbeitung Weitere Mitarbeiter/innen A Zentrale Vergabestelle Sabine Trotzewitz

(Dorothée Suprycki) 1 Grundsatzfragen des Beschaffungs- und

Vergabewesens

Heike Fabri Andreas Hahnen Bernd Kalenberg Petra Lobeck

2 Beschaffungshandbuch 3 Auftragsverzeichnis

4 Durchführung / Begleitung der Vergabever-fahren für durch die Fachreferate zu be-schaffende Lieferungen und Leistungen mit einem Wert von mehr als 1 000 € (netto) (s. hierzu Ausführungen im Beschaffungs-handbuch)

5 Beschaffungsverfahren

(soweit die Zuständigkeit nicht einem Fach-referat obliegt)

6 Vertragsangelegenheiten 7 Marktbeobachtung und -analyse 8 Führung der Vergabedatei

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Sachbearbeitung Weitere Mitarbeiter/innen B Zahlungen an Fraktionen, Parteien,

Kommunalpolitische Bildungsmittel u.a.

Dorothée Suprycki (Sabine Trotzewitz)

Bernd Kalenberg 1 Geldleistungen an Fraktionen einschließlich

der Personalkostenerstattungen für En-quete-Kommissionen und Parlamentari-sche Untersuchungsausschüsse

2 Leistungen an die Parteien nach dem Par-teiengesetz

3 Bewilligung, Auszahlung und Prüfung der Zuwendungen

- an Kommunalpolitische Vereinigungen - die Vereinigung der Ehemaligen e. V.

- das Haus der Landesgeschichte

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Sachbearbeitung Weitere Mitarbeiter/innen C Reisestelle, Fuhrpark,

Appartement-haus

Sabine Trotzewitz (Dorothée Suprycki)

1 Reisestelle Olivia Dietrich Ute Eickhoff

Sabine Orlowski 1.1 Ausschussreisen

1.2 Hotelverträge

1.3 Tagegeld für Auslandsreisen bei Abgeord-neten

1.4 Beantragung amtlicher Pässe

1.5 Entschädigung für Zeugen und Sachver-ständige der Untersuchungsausschüsse 1.6 Dienstreisen / Reisekostenabrechnung der

Abgeordneten

1.7 Dienst- und Fortbildungsreisen / Wirtschaft-lichkeitsberechnung / Reisekostenabrech-nung Landtagsverwaltung

1.8 Entschädigung, Fahrtkostenerstattung für Sachverständige der Fachausschüsse und Enquetekommissionen

1.9 Umzugskosten / Trennungsentschädigung Beschäftigte Landtagsverwaltung

1.10 Bestellung Mietwagen 1.11 Monatsticket

1.12 Rechnungsbearbeitung, Hotelabrechnung Claudia Klug

2 Fuhrpark

2.1 Persönliche Fahrer, Vertretungs- und Ar-beitszeitregelungen

Andrè Elbracht Wilfried Henscher Gerhard Kocher Josef Müller

2.2 Verwaltung des Fuhrparks Claudia Klug

3 Apartmenthaus

3.1 Controlling, Abrechnungen, Mietangelegen-heiten, Koordination laufender Betrieb 3.2 Betreuung

Referat III.3

Qualitätsmanagement, Informationssicherheit*

Leitung: Dr. Gerd Steven* Telefon: (0211) 884 2253

____________________________________

*

Aufgaben Leitung Referent/in

1 Qualitätsmanagement Dr. Gerd Steven George Alexiou

2 Informationssicherheit* Dr. Gerd Steven* ----

2.1 Koordination der Einführung, Umsetzung und Fort-schreibung des Informationssicherheitsmanagement-systems (ISMS) (sofern nicht II.B.3)

2.2 Richtlinien, Regelungen und Standards, Leitlinie 2.3 Koordination der Umsetzung von

Informationssicher-heitsmaßnahmen

2.4 Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zum Thema Informationssicherheit

2.5 Beratung / Koordination bei sicherheitsrelevanten Vor-haben

Referat III.4

Parlamentarischer Beratungsdienst und Gutachterdienst (inhaltlich weisungsfrei), Justitiariat Parlamentsrecht, Europaangelegenheiten

Leitung: Sabine Hibben (zugleich m.d.W.d.G.b.d. stellv. AL III) Telefon: (0211) 884 2079/2372

Vertretung der Fax: (0211) 884 3014

Referatsleitung: Dr. Daniel Sandhaus Sekretariat: Alexandra Schwarten

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Referent/in

A Parlamentarischer Beratungs- und Gut-achterdienst

Sabine Hibben (Dr. Daniel Sandhaus)

Dr. Martin Dresenkamp Ingrid Schweikert Laura Vu 1 Interdisziplinäre wissenschaftliche Beratung

des Parlaments, seiner Gremien und Mitglie-der, Erstellung von Gutachten / Stellungnah-men (Anlage 3 der GO)

2 Gutachten-Datenbank

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Referent/in

B Justitiariat, Rechts-, Vertrags- und Versi-cherungsangelegenheiten

Dr. Daniel Sandhaus (Sabine Hibben)

Dr. Martin Dresenkamp Ingrid Schweikert Laura Vu 1 Vertretung des Landtags

Nordrhein-Westfa-len vor dem Verfassungsgerichtshof 2 Auskunft und Beratung, Gutachten,

Klage-verfahren, Schadensersatz und Regresse 3 Beteiligung/Mitzeichnung bei

Vertragsangele-genheiten von besonderer Bedeutung 4 Beteiligung beim Abschluss von

Versiche-rungsverträgen, Schadensabwicklung bei Versicherungen

5 Datenschutz (in Zusammenarbeit mit I.B.1), vertragliche Vereinbarungen, parlamentari-sche Datenschutzordnung

Laura Vu

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Referent/in

C Parlamentsrecht Dr. Daniel Sandhaus

(Sabine Hibben)

Laura Vu 1 Staats- und Verfassungsrecht des Bundes

und der Länder, Verfassungsrecht des Land-tags und seiner Abgeordneten

2 Fraktionsrecht, Parteienrecht, Geschäftsord-nungsrecht des Landtags, Untersuchungs-ausschussrecht

3 Parlamentsrechtliche gerichtliche Streitigkei-ten (soweit nicht Justitiariat)

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Referent/in 4 Rechtliche Angelegenheiten des

Geheim-schutzes, Gremien zur Kontrolle des Verfas-sungsschutzes (PKG, G10-Kommission)

Dr. Martin Dresenkamp

Sach-bereich

Aufgaben Leitung

(Vertretung)

Referent/in

D Europa Sabine Hibben

(Dr. Daniel Sandhaus)

Tom Odebrecht Laura Vu 1 Europa- und staatsrechtliche Beratung

2 Beobachtung, Selektion und Aufbereitung von Europathemen

3 Europakommunikation

3.1 Fachliche Vorbereitung und Unterstützung des dem Landtag angehörenden Mitglieds / stellvertretenden Mitglieds im Ausschuss der Regionen (AdR) / im Kongress der Gemein-den und Regionen Europas in Zusammenar-beit mit den Ressorts der Landesregierung (KGRE)

4 Fachliche Vorbereitung der Teilnahme des Präsidenten und der Direktorin an Präsiden-ten- und Direktorenkonferenzen und entspre-chenden Arbeitsgruppen in europäischen An-gelegenheiten / Betreuung der Arbeitsgruppe Europa der Direktorenkonferenz

Weitere Funktionen / Aufgaben

1 Sicherheitsbeauftragte Manfred Adler

Klaus Spiekermann 2 Beauftragter des Haushalts (BdH)

Stellvertretender BdH

Volker Hamer Thomas Kürschner 3 Strahlenschutzbevollmächtigter Christoph Gondorf

4 Geheimschutzbeauftragter Dr. Michael Kober

(Frank Schlichting) 5 Geschäftsführer Parlamentarisches

Kontrollgremium nach dem Verfassungsschutzgesetz NRW

(Dr. Martin Dresenkamp) 6 Geschäftsführer G10-Kommission Dr. Martin Dresenkamp

(Sabine Hibben) 7 Vertrauensperson der

Schwerbehinderten

Andrea Glende Michaela Beelmann Danijela Woch Barbara Krause 8 Inklusionsbeauftragte des

Arbeitgebers

Anette Peter

9 Informationssicherheitsbeauftragter Dr. Gerd Steven

10 Datenschutzbeauftragter Thomas Böcker

11 Kassenprüferin Michaela Hölzle

12 Innenrevision Sathia Lorenz

13 Gleichstellungsbeauftragte Laura Vu

Karla Frankus Mirjam Hufschmidt 14 Soziale Ansprechpartnerin Astrid Hopstein 15 Personalrat bei der Verwaltung des

Landtags NRW

Vorsitz Sandra Wolfsberger

Stellvertretender Vorsitz Dr. Gerd Steven Vertretung der Beamt/inn/en Dr. Gerd Steven

Petra Lobeck Vertretung der Tarifbeschäftigten Sandra Wolfsberger

René Markgraf Michael Zabka Daniel Franke Elvira Brosig-Boersma Steffen Exner

Sekretariat des Personalrats Ute Meyer

Bei Fragen zur Geschäftsverteilung und zur Organisation der Landtagsverwaltung,