• Keine Ergebnisse gefunden

3 Material und Methoden

9.2 Lösungen, Puffer und Medien

9.2.1 Anticlotting-Medium

,9% NaCl-Lösung 100 ml

0

EDTA 100 g

BSA 5%

auf pH 7,2 einstellen

9.2.2 APS-Puffer (Alkalische Phosphatase)

Tris 1,21 g

NaCl 0,88 g

Aqua bidest. ad 100 ml, pH 9,5 einstellen

M 1,02

9.2.3 BC 5-Brom, 4-Chlor ndo ho p to ins

BC mg

Dim ylformam (100% ml

9.2.4 Blocking-Medium RPMI 1640

FCS

Pen n und St tomyc 5%

Gentamycin 1%

DTA-Lösung (Ethylendiamintetraessigsäure)

EDTA 1,26 mmol/l

Penicillin 100 I.E./ml

Streptomycin 100 µg/ml

Gentamycin 20 µg/ml

Amphotericin 0,5 µg/ml

gCl2 g

IP ( , 3-O nylp sphat luid alz)

IP 50

eth id ) 1

5%

icilli rep in 2,

9.2.5 E

Zellseparation aus lymphatischen Organen

Hanks´BSS 200 ml

DDT 0,94 mmol/l

9.2.6 F (F lf serum)

Zellseparation aus lymphatischen Organen

RPMI 1640 m

FCS Hepes

Penicillin I.E./ml

Streptomycin 100 µg

Gentamycin 20 g/

Am ot n µg

9.2.7 Hybridisierungsl ung Dextransulfat/Formamid:

20% De fat

in 100% Formamid ion

l

0,3 od. 0,6x Hybridisierungspuffer: 15 µl 0,3x Hybridisierungs ffer:

Tris (0,5 7,5

20x SSC (sodium sa chlo EDTA (0,1 m) 20x SSC (sodium sa chlorid

NaCl Na-citrat

EPC-Wasser

44,1 g

ad 500 ml, pH 7,2 CS- sung etal ca

100 l

9.2.8 Kollagenase-Lösung

(Zellseparation aus lymphatischen Organen)

RPMI 1640 l

Streptomycin 100 µ

Gentamycin 20 g

Amphot µ

9.2.9 Natriumcitrat-Puffer fü un ng NaHCO

Aqua bi 00

9.2.10 NB itro Blu Tetra m NBT Dimethylformamid (70%) 1 ml

Reagenz

9.2.11 NH4

Cl-Lyse-NH4Cl 8,3 g

EDTA

9.2.12 PBS (Phosphate Buffered Saline)-Tween

Tween in P

9.2.1 PFA a hyd)

Paraformaldeh 4 g

PBS ad 100 ml

9.2.14 Resuspensionslösung

RPMI 164 200 ml

DNAse 0,1 mg/ml

.2.15 RNAse-Puffer

EDTA 9,31 g

Aqua bidest. ad 500 ml

3–Aminopropyl–Thriethoxylsilane 5 ml

Aceton ad 250 ml

0,05% BS

3 (P raformalde

yd

0

9

NaCl 11,69 g

Tris 6,06 g

9.2.16 Sialinisierungslösung

9.2.17 Substrat für ELISPOTS und ISH

APS-Puffer l Dimethylformamid) (7,5 mg / 500 µl Dimethylformamid)

9.3 erial und Geräte

Acetanhydrid A – 6404, Sigma, Steinheim

AELV

Automated ELISA-SPOT Assa

AELVIS GmbH, Hannover

A 2610, Seromed, Berlin

274, Roche Mannheim

(primärer Antikörper)

Mouse anti porcine IgA, MCA 638, Serotec, U.K.

Anti-(primärer Antikörper)

Mouse anti porcine IgG, MCA 636, Serotec, U.K.

Anti-(primärer Antikörper)

Mouse anti porcine IgM, MCA 637, Serotec, U.K.

10 ml

NBT

(15 mg / 500 µ

40 µl

BCIP 33 µl

Verwendete Substanzen, Labormat

IS

y Video Analysis System Amphotericin

Anti-Digoxigenin-AP Fab-Fragmente, Nr. 1 093 Anti-IgA

IgG

IgM

Atropin Atropinsulfat 0,5 mg, B. Braun, Melsungen

BCIP 5-Brom, 4-Chlor, 3-Indonylphosphat p toluidinsalz Art. 6368.3, Roth, Karlsruhe

BSA Albumin bovine fraction V, Nr. 11930, Serva, Heidelberg

Collagenase Collagenase A, Nr. 103578, Boehringer, Mannheim DDT DL-Dithiothreitol, D-0632, Sigma, Steinheim

x konzentriert, D 2535, Sigma, Steinheim DEPC Diethyl Pyr nat, D 5758, Sigma, Steinheim

Dext largew. 500 000, D 2532, Sigma, Steinheim

DNAse Nr. 104159 Boehringer, Mannheim

Duroplastik-Katheter Vinyl-Katheter-Diameter 1,6 mm, Dural Plastics &

Engineering, Dural Australia

EDTA Ethylendiamintetraessigsäure, Nr. 11280, Serva, Heidelberg

F(ab gment IgG

(Coa mmun-

glob

Affine Pure -Fragment goat anti swine IgG (H +L), 41962, Dianova, Hamburg

Dexon, Braun-Dexon GmbH, Spangenberg FCS Fetal calf serum S 0113, Seromed, Berlin Denhardts Lösung 50

ocarbo

ransulfat Moleku

´)2-Fra t für alle I uline)

F(ab´)2

Fäden resorbierbar

Ficoll Separating Solution, Seromed, Berlin

Formamid Analytisch, deionisiert, J.T. Baker, Deventer, Holland

Führungsschlauch Duroplastik-Katheter

Silastic, Dow Corning GmbH, Meerbusch

Führungsschlauch für Venenkatheter

Silastic, Dow Corning GmbH, Kehl/Rhein

Gangliosid GM1 (1. spezif. Coat)

Monosialogangliosid GM1, G7641, Sigma, Steinheim

cin A 2712, Seromed, Berlin

er Antikörper)

rn Biotechnology Associates, Birmingham, USA

Hanks BSS-Lösung Hanks´Salz e Phenolrot, ohne Ca++ und Mg++, Nr. L2045, Seromed, Berlin

Wundverschluss:

Befes

Vicryl, Ethicon, Norderstedt Seide, Ethicon, Norderstedt Supramid, B. Braun, Melsungen

kensubstanz, Nr. L1603, Seromed, Berlin KHC Kaliumhydrogencarbonat, 4852, Merck, Darmstadt Liquemin N 25000 Nr. 47197, Roche, Grenzach-Whylen

Gentamy

Goat anti mouse IgG1-AP Nr. 1070-40, Southe (sekundär

lösung ohn

Hautnähte

tigung Venenkatheter Befestigung Sammelgefäß

Hepes Troc

O3

MgCl2 Magnesiumchlorid, MgCl2⋅ 6H2OArt. 5833, Merck, Darmstadt

96-Well-Platte mit Nitrocellulose-Membran, größe 0,45 µm Millipore MAHA N 4550 NaCl Natriumchlorid, 1064041000, Darmstadt

siolog.) Natrium-Chlorid, Nr. 0278, Deventer, Niederlande ydrogencarbonat, 6329, Merck, Darmstadt NBT Nitro Blue Tetrazolium, N-6876, Sigma, Steinheim

4CL Ammoniumchlorid, 101145 Merck, Darmstadt

9,55 g Phosphate Buffered Saline ad 1 l Aqua dest., Seromed, B

Penicillin und Streptomycin A2212, Ser erlin

Paraformaldehyd, P-6148, Sigma

(2. spezif. Coat)

antes Choleratoxin-Untereinheit B, freundlicher Weise von Prof. Jan Holmgren,

, z rfügung gestellt

Ringerspüllösung Delta-Pharma, Boehringer Ingelheim, Pfullingen RNAse Ribonuklease A, R 6513, Sigma, Steinheim RPMI 1640 Instamed F 1215, Seromed, Berlin

Mikrotiterplatten

Poren

NaCl-Lösung (phy

NaHCO3 Natriumh

NH

PBS

erlin omed, B PFA

rCTB rekombin

Göteborg ur Ve

Sialinisierungslösung 3 – Aminopropyl – Thriethoxylsilane, Sigma,

Stres Azaperon, Janssen, Neuss

T 61 Embutramid, Mebezoniumjodit,

Tetracainhydrochlorid, Hoechst Veterinär, Unterschleißheim, München

Trapanal Thiopental-Natrium, T1189, Byk Gulden, Konstanz

Tris(hydroxymethyl)aminomethan, 37190, Serva, lberg

Chemie, CH –9471 uchs

NA R 8508, Sigma, Steinheim

Trypsininhibitor r. T9003, Sigma, Steinheim Tween r. 37470, Serva, Heidelberg

uers Lock, B. Braun, Melsungen

iere

niversität Göttingen fuge

Steinheim nil

Triethanolamin T – 9534, Sigma, Steinheim

Tris

Elektrophoresis GmbH, Heide Triton Triton x – 100, 93426, Fluka

B tR

N N

Venenkatheter L

Versuchst Minipigs vom Versuchstiergut Relliehausen der U

Zytozentri Heraeus Sepatech, Osterode/Harz

10 Publikation

BALTES, N., W. TONPITAK, G.

ANN-MOUJAHID, M. GANTER, und H. J. ROTHKOTTER (2001):

Actinobacillus pleuropneumoniae iron transport and urease activity: effects on virulence and ho

Infect. Immun. 69

F. GERLACH, I. HENNIG-PAUKA, A. HOFFM

bacterial st immune response.

PABST, W. HO UND H.J. ROTHKÖTTER:

T

th eripheral blood.

, 472 - 478

THIELKE, K.-H., A. HOFFMANN-MOUJAHID, C. WEISER, E. WALDKIRCH, R.

LTMEIER

Proliferating intestinal γ/δ cells recirculate rapidly and are a major source of e γ/δ T cell pool in the p

zur Veröffentlichung eingereicht

Danksagung

M Prof. Dr. phäre und

die ausgezeichneten Voraussetzungen in der Abteilung für Funktionelle und Angewandte Anatomie, in der diese Arbeit entstehen konnte.

Bedanken möchte ich mich bei Frau A. Herden, Frau S. Schlecht und Herrn A. Kues

f nd Hilfsbere mgang in

L

H Klaus Otto dan ung bei der medizinischen

Versorgung der Tiere und seine stete Ansprechbarkeit.

B te e

V auß phasen bedanken.

B chte ich

Rechner und für ihre hilfreichen

Herrn P. Claus danke ich für die Arbeitsmöglichkeiten im S1-Labor und seine stets freundliche und unkomplizierte Unterstützung dabei.

H chte ich für szählung der

ELISPOT-P

B rs bedanken möchte ic ter für

die Überlassung des Themas und die bemerkenswerte Unterstützung in allen Phasen der Arbeit.

Die Tätigkeit in der Arbeitsgruppe war ausgesprochen vielfältig und lehrreich, ich habe sehr davon profitiert.

ein Dank gilt Herrn Reinhardt Pabst für die freundliche Atmos

ür ihre Mitarbeit u itschaft, aber auch für den freundlichen U abor und OP.

errn Prof. Dr. ke ich für seine Unterstütz

ei den Tierpflegern möch ich mich für die umsichtige und aufmerksam erhalb der Versuchs

ersorgung der Tiere auch

ei Frau M. Peter mö mich für das freundliche Klima bei der Arbeit am Anregungen bedanken.

errn St. Ulrich mö sein Engagement bei der Au latten danken.

esonde h mich bei Herrn Prof. Dr. Hermann-J. Rothköt