• Keine Ergebnisse gefunden

Korrigieren von Fehlausrichtung (Druckkopf-Justage)

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 127-131)

Da zwischen dem Druckkopf und dem Papier ein Abstand besteht, kann die Fehlausrichtung durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen, die Trägheitskraft der Druckkopfbewegungen sowie bidirektionale Bewegungen des Druckkopfs entstehen.

Die Druckergebnisse können daher körnig oder unscharf erscheinen. Tritt dies auf, führen Sie zur Korrektur der Fehlausrichtung eine Druckkopfjustage durch.

Die Druckkopfjustage kann zwar vom Computer und vom Drucker aus durchgeführt werden, die

Justageprozeduren sind jedoch, wie nachfolgend erläutert, unterschiedlich.

❏ Vom Drucker aus

Nach dem Festlegen der Anzahl von gedruckten Farben und ob bidirektional oder unidirektional gedruckt werden soll, können Sie die Justage automatisch oder manuell ausführen.

Bei automatischer Justage liest der Sensor das Korrekturmuster während des Druckens und speichert automatisch den für den Drucker optimalen Justierwert.

Bei manueller Justage muss das Muster geprüft und der optimale Justierwert für die Ausrichtung eingegeben werden.

Es gibt vier Korrekturmusterarten.

Uni-D : Zur unidirektionalen Ausrichtung des Druckkopfes werden alle Far‐

ben außer Cyan verwendet, mit Re‐

ferenz auf Cyan.

Bi-D 5-Color : Zur bidirektionalen Ausrichtung des Druckkopfes werden die Tin‐

tenfarben Lebhaft-Magenta, Schwarz, Orange, Hellhellschwarz und Hellcyan verwendet.

Je nach aktuell ausgewählter schwarzer Tinte wird entweder Mattschwarz oder Fotoschwarz für Schwarz verwendet.

Bi-D 2-Color : Zur birektionalen Ausrichtung des Druckkopfes wird Cyan und Leb‐

haft-Magenta verwendet.

Bi-D All : Verwenden Sie sämtliche Farben, um den Druckkopf bidirektional auszurichten.

❏ Vom Computer aus

Automatische Ausrichtung mit Bi-D 5-Color.

In den meisten Fällen kann die Druckkopf-Justage allein mit dieser Funktion erfolgreich ausgeführt werden. Es wird empfohlen, die Justage vom Computer aus durchzuführen, da dies die einfachste Methode ist. Wenn die

Justage-Ergebnisse jedoch nicht zufriedenstellend sind, führen Sie die Justage vom Drucker aus durch.

Tipp:

Die Druckkopfjustage wird entsprechend der Breite des eingelegten Papiers ausgeführt. Es wird empfohlen, die Ausrichtung mit dem Papier durchzuführen, das anschließend verwendet werden wird.

Vom Computer aus

Für die Erläuterungen in diesem Abschnitt wird als Beispiel der Windows-Druckertreiber verwendet.

Verwenden Sie Epson Printer Utility 4 unter Mac OS X.

U„Verwendung von Epson Printer Utility 4“ auf Seite 62

A

Stellen Sie sicher, dass Rollenpapier oder Einzelblatt A4 oder größer im Drucker eingelegt ist.

Achten Sie darauf, dass Papierquelle und Medium entsprechend dem verwendeten Papier richtig eingestellt sind.

B

Klicken Sie auf Print Head Alignment (Druckkopf-Justage) auf der Registerkarte Utility im Druckertreiberfenster Properties (Eigenschaften) (oder Print Settings (Einstellungen drucken)).

Folgen Sie zur Ausrichtung des Druckkopfes der Anleitung am Bildschirm.

Der Sensor liest das Korrekturmuster während des Druckens und speichert automatisch den für den Drucker optimalen Justierwert.

Vom Drucker aus

Um die Druckkopfjustage vom Drucker aus zu starten, führen Sie die Einstellungen in der folgenden

Reihenfolge aus.

(1) Führen Sie Papierstärke aus.

(2) Wählen Sie automatische oder manuelle Einstel‐

lung und starten Sie dann die Einstellung.

Tipp:

Die folgenden Papiertypen können bei automatischer Einstellung mit der

Druckkopfjustage-Funktion nicht verwendet werden.

- Normalpapier und schweres Papier - Papier kleiner als A4

Ein Druckkopfjustage-Muster wird ungeachtet des eingelegten Papiertyps mit der aktuellen schwarzen Tinte gedruckt.

Beim Drucken des Musters auf Glanzpapier mit mattschwarzer Tinte muss darauf geachtet werden, dass die Papieroberfläche nicht abwetzt, da mattschwarze Tinte auf Glanzpapier schwer fixiert.

In den folgenden Einstellungen verwendete Tasten

Einstellen der Papierstärke

A

Stellen Sie sicher, dass Rollenpapier oder Einzelblatt A4 oder größer im Drucker eingelegt ist.

B

Öffnen Sie das Menü mit der Taste r.

C

Wählen Sie mit den Tasten d/u die Druckkopfjustage und drücken Sie anschließend die Taste r.

D

Wählen Sie mit den Tasten d/u die

Papierstärke und drücken Sie anschließend die Taste r.

E

Stellen Sie den Papiertyp auf

Epson-Spezialmedien und die Papierstärke auf nicht von Epson stammende Medien ein.

EPSON Spezialmedien

(1) Wählen Sie mit den Tasten d/u den Menü‐

punkt Papiertyp und drücken Sie anschlie‐

ßend die Taste r.

(2) Wählen Sie mit den Tasten d/u den verwen‐

deten Papiertyp und drücken Sie anschließend Z.

Nicht von Epson stammende Medien

(1) Wählen Sie mit den Tasten d/u die Papier‐

stärke und drücken Sie anschließend die Taste r.

(2) Wählen Sie mit den Tasten d/u die Papier‐

stärke zwischen 4 und 60 mil (0,1 bis 1,5 mm) und drücken Sie anschließend Z.

Die Papierstärke des Papiers finden Sie in der Papier-Dokumentation oder fragen Sie Ihren Händler vor Ort.

F

Schließen Sie das Menü mit der Taste W. Weitere Informationen zur Durchführung der automatischen und manuellen

Druckkopf-Reinigung finden Sie in der Anleitung.

Druckkopf automatisch ausrichten

A

Wenn das Menü angezeigt wird, wählen Sie Druckkopfjustage - Justage und drücken Sie dann die Taste r.

B

Wählen Sie mit den Tasten d/u die Einstellung Autom. und drücken Sie anschließend die Taste r.

C

Wählen Sie mit den Tasten d/u die Korrekturmusterart und drücken Sie anschließend die Taste r.

Wenn Sie die Druckkopfjustage vom Computer aus schon einmal durchgeführt haben, wählen Sie Uni-D. Wenn Sie die Druckkopfjustage zum ersten Mal durchführen, wählen Sie Bi-D 5-Color.

D

Drücken Sie die Taste Z, um das Muster zu drucken.

Der Sensor liest das Korrekturmuster während des Druckens und speichert automatisch den für den Drucker optimalen Justierwert.

Tipp:

Wenn die Ergebnisse der Ausrichtung mit Bi-D 5-Color nicht zufriedenstellend sind, führen Sie die Ausrichtung mit Uni-D durch. Wenn die

Ergebnisse der Ausrichtung mit Uni-D nicht zufriedenstellend sind, führen Sie die Ausrichtung mit Bi-D All durch.

Druckkopf manuell ausrichten

Verwenden Sie zur manuellen Ausrichtung zuerst Uni-D und dann Bi-D 2-Color. Wenn Sie eine genauere Ausrichtung erhalten möchten, versuchen Sie Bi-D All.

A

Wenn das Menü angezeigt wird, wählen Sie Druckkopfjustage - Justage und drücken Sie dann die Taste r.

B

Wählen Sie mit den Tasten d/u den Menüpunkt Manuell und drücken Sie anschließend die Taste r.

C

Wählen Sie mit den Tasten d/u die Option Uni-D und drücken Sie anschließend die Taste r.

D

Drücken Sie die Taste Z, um das Muster zu drucken.

E

Prüfen Sie das Muster und wählen Sie die Musternummer mit den wenigsten Lücken.

F

Wenn Uni-D #1 C im Bedienfeld-Display angezeigt wird, wählen Sie mit den Tasten d/u die in Schritt 5 gewählte Musternummer und drücken Sie dann Z.

G

Stellen Sie den Wert für #1 C auf #4 VLM ein und drücken Sie Z.

#1 bis #4 kennzeichnen die Größe der Tintenpunkte.

H

Wählen Sie Bi-D 2-Color und wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7.

Tipp:

Wenn die Druckkopfjustage abgeschlossen ist, drücken Sie Taste W.

Wenn Sie genauere Ausrichtungen erhalten möchten, wählen Sie Bi-D All und wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7.

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 127-131)