• Keine Ergebnisse gefunden

Jede noch so komplizierte technische Anlage kann vereinfacht als System, in dem ein Energieübertragungsprozess stattfindet, aufgefasst werden. Da alle darin auftre-tenden Energietransporte und -umwandlungen die Produktion von Entropie verur-sachen, ist die Leistung der Anlage abhängig von der Fähigkeit des zugeführten Energiestroms, Entropie an die Umgebung abzuführen. Jedes Bauteil einer Anla-ge kann danach bewertet werden, inwieweit es diese Fähigkeit herabsetzt. Diesen Aspekten wird im neuen Konzept des entropischen Potenzials Rechnung getragen, welches hier eingeführt wird.

3.4.1 Energieübertrager als Teilsystem

In Abschn. 3.2 wurde der Transport von Energie innerhalb der in Abb. 3.4 skizzier-ten Dampfkraftanlage betrachtet. Die Aufgabe des Gesamtsystems ist dabei, das Abspalten eines möglichst großen entropielosen Energiestroms von einem entropie-behafteten Energiestrom, bzw. Energie ohne Entropie aus dem System an einen nach-geschalteten Prozess zu übertragen. Die Aufgabe der Teilsysteme Pumpe, Dampf-erzeuger, Turbine, Kondensator, Welle und Rohrleitungen ist dabei letztlich immer, Energie (und die evtl. damit verbundene Entropie) von einem in ein anderes Teilsys-tem bzw. an einen nachgeschalteten Prozess zu übertragen. Die Anlage kann damit als ein System vonEnergieübertragern für den EnergiestromE˙zuaufgefasst werden.

In ihnen wird der ursprünglich als chemische Energie des Brennstoffs zugeführte Energiestrom verschiedenen Teil-Prozessen unterzogen, was auch die Aufteilung in Teil-Energieströme beinhalten kann (hier: Leistung zum Betrieb der Pumpe).

Definition: Energieübertrager

Energieübertrager sind Systeme, die an einem Prozess beteiligt sind, der die Übertragung eines Energiestroms E˙ beinhaltet.

Dabei wird mindestens ein Energiestrom an der Systemgrenze aufgenommen (Zufuhr, Index zu) und mindestens ein Energie-strom an der Systemgrenze wieder abgeben (Abfuhr, Index ab).

Es können auch Entropieströme aufgenommen und abgegeben werden.

XE˙zu,i=XE˙ab,j ; XS˙zu,k≤XS˙ab,l (3.17) Während des Prozesses können Verluste auftreten.

irr=XS˙ab,l−XS˙zu,k (3.18)

In der Literatur werden konvektiv übertragene Energieströme meistens durch das Produkt von Massenstrom und spezifischer Energie bzw. Enthalpie, z.B.m h, ausge-˙

3.4 Das Konzept des entropischen Potenzials

drückt. Die Unterscheidung zwischen konvektiver und konduktiver Energieübertra-gung ist jedoch für die Bewertung nicht erforderlich, so dass hier alle Energieströme einheitlich in der FormE˙ bezeichnet werden.

3.4.2 Das entropische Potenzial

Jeder technisch eingesetzte Energiestrom wird letzten Endes an die Umgebung abge-geben. An diesem Punkt muss all die während der vorher erfolgten Übertragungen, Transporte und Umwandlungen produzierte Entropie mit an die Umgebung abge-führt werden. Die Größe des mit dem Energiestrom übertragenen Entropiestroms hängt von dem Temperaturniveau der Energieübertragung ab. Damit stellt die Grö-ße des Entropiestroms bei der Übertragung bei der UmgebungstemperaturT das Maximum der Entropieproduktion dar, welche durch diesen Energiestrom verursacht und abgeführt werden kann.

Definition: Das entropische Potenzial

Der EntropiestromS˙, welcher maximal zusammen mit einem Energiestrom E˙ an die Umgebung übertragen werden kann, wird als entropisches Potenzial des Energiestroms bezeichnet.

Mit der UmgebungstemperaturT gilt S˙= E˙

T

(3.19)

Bei allen sinnvollen und gewollten Nutzungen, d.h. Übertragungen, Transporten oder Umwandlungen eines Energiestroms wird Entropie produziert. Das entropische Potenzial ist somit das Maß für die Möglichkeit dieser irreversiblen Prozesse.

Die Größe des mit einem Energiestrom übertragenen Entropiestroms an einem Punkt eines Systems zeigt, welcher Anteil des entropischen Potenzials schon ausge-schöpft wurde bzw. welcher Anteil der möglichen Übertragungen, Transporte und Umwandlungen schon durchgeführt wurde (s. Abb. 3.8). Andererseits ist das ver-bleibende entropische Potenzial ein Maß für die Möglichkeit weiterer Prozesse (und damit einhergehender Entropieproduktion), bzw. für die Größe des Energiestroms, der prinzipiell entropielos (z.B. als Leistung) abgezweigt werden könnte. Letztlich wird natürlich auch dieser abgezweigte Energiestrom irgendwann mit der maximal möglichen Entropie in die Umgebung gelangen, auch wenn dies außerhalb des be-trachteten Bereichs liegt.

Ein Entropiestrom kann immer nur zusammen mit einem Energiestrom transpor-tiert werden (unabhängig davon, ob konvektiv oder konduktiv). Ein Energiestrom kann jedoch prinzipiell auch ohne Entropie übertragen werden. Insofern unterschei-den sich z.B. die Energieübertragung in Form von Wärme und die in Form von

3 Bewertung von Energieübertragungsprozessen

zu

= E˙ T

irr

Abbildung 3.8: Abgabe eines Entropiestroms an die Umgebung.

Leistung nur in der Größe des zusammen mit dem Energiestrom übertragenen Entro-piestroms (im Falle der Leistung= 0) bzw. darin, welcher Anteil des entropischen Potenzials des betrachteten Energiestroms bereits verbraucht wurde.

3.4.3 Die Energieentwertungszahl

Aus Sicht der Thermodynamik bzw. aus energetischer Sicht sind die Begriffe „Effizi-enz“ und „Güte“ irreführend. Denn alle realen Prozesse verursachen letztlich Verlus-te und sind damit per senicht „gut“. Trotzdem gibt es eine Fülle von Definitionen für Gütegrade, die unterschiedlichste Größen ins Verhältnis setzen, je nachdem was als „gut“ angenommen wird (s. Abschn. 2.6.2). Konsequenter ist die Bewertung ei-nes Prozesses bzw. des Systems in dem dieser stattfindet auf Basis der durch ihn verursachten irreversiblen Veränderung der Welt, die anhand der Entropie eindeu-tig quantifiziert werden kann. Soll also die negative Auswirkung eines Prozesses bestimmt werden, so bietet sich der Quotient der tatsächlichen Verluste und der maximal möglichen Verluste an, sprich, der Quotient aus Entropieproduktion und entropischem Potenzial des aufgewendeten Energiestroms.

Die folgende Definition weist formale Ähnlichkeit zur Bewertung von London u. Shah (1981) auf, wobei dort die Verwendung der Umgebungstemperatur ledig-lich als Mögledig-lichkeit angeführt wird, ihre zentrale Rolle jedoch nicht erläutert wird.

Auch zum Gütegrad von Witte u. Shamsundar (1983) besteht eine Ähnlichkeit (s.

Gl. (2.35)). In beiden Arbeiten wird die Bewertung jedoch lediglich als Möglich-keit der Entdimensionierung verstanden und nicht als Größe zur Beschreibung der zugrunde liegenden Physik.

3.4 Das Konzept des entropischen Potenzials

Definition: Die Energieentwertungszahl

Die EnergieentwertungszahlN ist der Anteil des entropischen PotenzialsS˙eines zu übertragenden EnergiestromsE, der in˙ einem Prozess in einem System ausgeschöpft wird.

N =S˙irr

=S˙irrT

E˙ (3.20)

Bei reversiblen Prozessen gilt N = 0. Für den Zusam-menschluss mehrerer an der Übertragung von E˙ beteiligter Teilsysteme gilt N=PNi.

Der EnergiestromE˙ ist darin der zum Aufrechterhalten des Prozesses notwendige Aufwand. Er durchläuft das System und wird dann über nachgeschaltete Prozesse oder unmittelbar an die Umgebung abgeführt. So wäre im Falle der Dampfkraft-anlage aus Abschn. 3.2 E˙ = ˙Qzu. Dieser Energiestrom ist in den meisten Fällen ungleich dem Energieumsatz der einzelnen Bauteile, insbesondere beim konvektiven Energietransport. Dies wird besonders deutlich, wenn z.B. im Falle des Dampfkraft-prozesses die kinetische, potenzielle und atomare Energie sowie die Energie die im Druck des Arbeitsmediums gespeichert ist mit in die Betrachtung einfließen. Da alle diese jedoch im stationären Betrieb das System nicht verlassen, gehören sie zum Bestand des Systems, genauso wie auch die Bauteile selbst, und haben keine direkte Auswirkung auf die Bewertung. Der einheitliche Bezug für die Bewertung eines jeden Bauteils in einem System ist also immer der Energiestrom E˙ des Gesamtprozesses.

Die Folge ist, dass die Verluste aller Teilprozesse unmittelbar vergleichbar werden.

Auch bei komplizierten Anlagen bzw. weit verzweigten Netzwerken von Energie-übertragern wird die Energieentwertungszahl des Gesamtsystems einfach durch Sum-mation der Energieentwertungszahlen der Teil-Systeme bestimmt, unabhängig da-von welche Art Bauteile vorliegen und ob der Energiestrom aufgeteilt wird, bzw. ob Parallel- oder Reihenschaltungen vorliegen. Dies verdeutlicht noch einmal, dass die Verluste eines jeden Bauteils sich unmittelbar auf die Leistung des Gesamtsystems auswirken. Für eine gezielte Optimierung des Gesamtsystems ist daher ein Verständ-nis der physikalischen Ursachen der Entropieproduktion in jedem Bauteil notwendig.

Weiterhin stehen jedoch alle Bauteile in Wechselwirkung miteinander, so dass bei ei-ner Optimierung einzelei-ner Bauteile zusätzlich stets die Auswirkung auf die Verluste im restlichen System geachtet werden muss.

Da das entropische Potenzial ein Maß für die Möglichkeit irreversibler Prozesse ist, wird durch die Energieentwertungszahl quantifiziert, in welchem Maße die Mög-lichkeiten der Nutzung des EnergiestromsE˙ abnehmen. Dabei ist die Energieentwer-tungszahl ein universelles Kriterium zur Bewertung aller Energieumwandlungen und -transporte. So können z.B. Kondensatoren durch andere Bewertungskriterien teil-weise nicht sinnvoll bewertet werden, da nach der Übertragung im Kondensator die Energie auf dem Temperaturniveau der Umgebung vorliegt und somit vollständig

3 Bewertung von Energieübertragungsprozessen

Abbildung 3.9: Verbrauch des entropischen Potenzials in einem System, das aus zwei Energieübertragern besteht. Links: Arbeitsprozess (Index A); rechts:

Verbraucher (Index V).

entwertet ist. Somit ist die Effizienz gleich null. Mit Hilfe der Energieentwertungs-zahl kann der Anteil des Kondensators an den Verlusten des Gesamt-Systems jedoch klar quantifiziert werden.

Zur Veranschaulichung ist in Abb. 3.9 ein System, das aus zwei Energieübertra-gern besteht, skizziert. Im linken findet ein Arbeitsprozess (A) statt, dem Energie in Form von Wärme zugeführt wird (E˙zu,S˙zu) und auch wieder an die Umgebung abgeführt wird (Q˙ab,A,S˙ab,A). Der Arbeitsprozess ist nicht reversibel, so dass die VerlusteS˙irr,Aauftreten. Es könnte sich z.B. um ein Kraftwerk handeln. Weiterhin wird die LeistungPan den rechten Energieübertrager abgegeben, der einen Verbrau-cher (V) darstellt. Der VerbrauVerbrau-cher nimmt also keine Entropie auf, verursacht jedoch die EntropieproduktionS˙irr,Vund gibt die zugeführte Leistung vollständig in Form von Wärme an die Umgebung ab (Q˙ab,V,S˙ab,V). Somit ist das entropische Potenzial vollständig verbraucht. Bei einer Betrachtung des zusammengesetzten Systems gilt für die Energieentwertungszahlen Obwohl am Ende des Prozesses das entropische Potenzial vollständig verbraucht ist, gilt in diesem Fall für die Energieentwertungszahl des GesamtprozessesN <1, da der Prozess nicht allein für die Entwertung der Energie verantwortlich ist, sondern ihm schon teilweise entwertete Energie zugeführt wurde (S˙zu > 0). Die Verluste sowie die Energieentwertungszahlen im Falle einer systemischen Betrachtung einer Dampfkraftanlage sind in Tab. 3.1 zusammengefasst. Mit ihrer Hilfe können Ver-luste klar quantifiziert und die Potenziale der einzelnen Bauteile für Einsparungen identifiziert werden.