• Keine Ergebnisse gefunden

Klinisch-diagnostische Untersuchungen neugeborener

5. Ergebnisse

5.2. Klinisch-diagnostische Untersuchungen

5.2.2. Klinisch-diagnostische Untersuchungen neugeborener

Während der klinisch-diagnostischen Untersuchung neugeborener Ferkel gleich nach ihrer Geburt wurden Größe und Farbe der Vulva und Farbe und Schwellung der Gesäugeleiste untersucht.

Nach der statistischen Auswertung mittels 2-faktorieller Varianzanalyse konnte bei den neugeborenen Ferkeln aus Versuchs- und Kontrollgruppen (n=209) ein signifikanter Unterschied in Farbe und Schwellung der Gesäugeleiste zwischen den Versuchs- und Kontrollgruppen als statistisch abgesichert nachgewiesen werden.

So ergab sich der Unterschied in der Schwellung der Gesäugeleiste bei neugeborenen Ferkeln mit dem Index 1,31±0,64 in der Versuchsgruppe und mit dem Index 1,0±0,48 (p<0,05) in der Kontrollgruppe im Versuchsdurchgang 1 als statistisch signifikant.

Der signifikante Unterschied in demselben Merkmal mit dem Index der Schwellung 1,77±0,65 in der Versuchsgruppe und mit dem Index der Schwellung 1,21±0,41 (p<0,05) in der Kontrollgruppe wurde auch im Versuchsdurchgang 2 festgestellt (Abb. 5.1., Tab. 5.3. und Tab. 5.4.).

Abb. 5.1.: Schwellung der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel (signifikante Differenzen p<0,05)

Die beobachtete Schwellung der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel von geringgradig bis hochgradig, die in den Ergebnissen der klinisch-diagnostischen Untersuchungen durch Indices von 1 bis 3 verschlüsselt wird, wird in den folgenden Abbildungen 5.2.-5.4. dargestellt.

Schwellung der Gesäuge

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3

1. Durchgang 2. Durchgang Versuchsdurchgänge

Index Versuchsgruppe

Kontrollgruppe

Abb. 5.2.: Index 1: geringgradige Schwellung

Abb. 5.3.: Index 2: mittelgradige Schwellung

Abb. 5.4.: Index 3: hochgradige Schwellung

Die mittels der 2-faktoriellen Varianzanalyse gewonnenen Ergebnisse der Untersuchung der Farbe der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel zeigten hohe signifikante Unterschiede zwischen den Versuchs- und Kontrollgruppen. So ist der Unterschied der Indices der Farbe der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel aus der Versuchsgruppe des 1. Versuchsdurchgangs mit 1,53±0,71 und der Kontrollgruppe mit 1,07±0,56 (p<0,05) hoch signifikant.

Besonders hohe signifikante Unterschiede in Indices der Farbe der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel zeigten die Ergebnisse des 2. Versuchsdurchganges. Die Diskrepanz zwischen dem Index der Farbe der Gesäugeleiste 2,11±0,91 neugeborener Ferkel aus der Versuchsgruppe ist hoch signifikant im Vergleich zum Index der Farbe 1,21±0,41 (p<0,05) aus der Kontrollgruppe (Abb. 5.5., Tab. 5.3. und Tab. 5.4.).

Abb. 5.5.: Farbe der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel (signifikante Differenzen p<0,05)

Folgende Abbildungen 5.6.-5.10. stellen die beobachteten Veränderungen der Farbe der Gesäugeleiste bei neugeborenen Ferkeln von blaßrosa bis dunkelrot dar, die durch Indices von 1 bis 5 in den Ergebnissen der klinisch-diagnostischen Untersuchungen verschlüsselt sind.

Farbe der Gesäugeleiste

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5

1. Durchgang 2. Durchgang Versuchsdurchgänge

Index Versuchsgruppe

Kontrollgruppe

Abb. 5.6.: Index 1 der Farbe der Gesäugeleiste: blaß-rosa

Abb. 5.7.: Index 2 der Farbe der Gesäugeleiste: rosa

Abb. 5.8.: Index 3 der Farbe der Gesäugeleiste: blaß-rot

Abb. 5.9.: Index 4 der Farbe der Gesäugeleiste: rot

Abb. 5.10.: Index 5 der Farbe der Gesäugeleiste: dunkelrot

Die Versuchsferkel mit der Breite der Vulva von 6,95±0,87 mm und der Länge der Vulva von 8,72±0,93 mm aus dem 1. Versuchsdurchgang zeigten keinen signifikanten Unterschied in diesem Merkmal zu den Kontrollferkeln mit der Breite der Vulva 6,26±0,73 mm und der Länge der Vulva 7,91±1,1 mm.

Beim Vergleich der Indices der Farbe der Vulva der Versuchsferkel mit 1,71±0,99 und der Kontrollferkel mit 1,59±0,83 während des 1. Versuchsdurchgangs wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt (Tab. 5.3.).

Die Versuchsferkel mit der Breite der Vulva 7,86±0,79 mm und der Länge der Vulva 9,4±1,2 mm aus dem Versuchsdurchgang 2 zeigten ebenfalls keine signifikanten Unterschiede in diesem Merkmal zu den Kontrollferkeln mit der Breite der Vulva 7,08±0,88 mm und der Länge der Vulva 8,67±0,98 mm.

Beim Vergleich der Indices der Farbe der Vulva der Versuchsferkel mit 1,66±0,86 und der Kontrollferkel mit 1,5±0,91 während des 2. Versuchsdurchgangs wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt (Tab. 5.4.).

Die beobachteten Veränderungen der Farbe der Vulva von blaßrosa bis dunkelrot sind in den Abbildungen 5.11.-5.15. dargestellt. In den Ergebnissen der klinisch-diagnostischen Untersuchungen werden sie mit den Indexen von 1 bis 5 verschlüsselt.

Abb. 5.11.: Index 1 der Farbe der Vulva: blaßrosa

Abb. 5.12.: Index 2 der Farbe der Vulva: rosa

Abb. 5.13.: Index 3 der Farbe der Vulva: blaß-rot

Abb. 5.14.: Index 4 der Farbe der Vulva: rot

Abb. 5.15.: Index 5 der Farbe der Vulva: dunkelrot

Tab. 5.3.: Ergebnisse klinisch-diagnostischer Untersuchungen der Ferkel aus dem 1. Versuchsdurchgang

Gruppe Breite der Vulva, mm

* Die 2-faktorielle Varianzanalyse ergibt signifikante Differenzen (p<0,05)

# Die 2-faktorielle Varianzanalyse ergibt keine signifikanten Unterschiede (p<0,05)

Tab. 5.4.: Ergebnisse klinisch-diagnostischer Untersuchungen der Ferkel aus dem 2. Versuchsdurchgang

Gruppe Breite der Vulva, mm

* Die 2-faktorielle Varianzanalyse ergibt signifikante Differenzen (p<0,05)

# Die 2-faktorielle Varianzanalyse ergibt keine signifikanten Unterschiede (p<0,05)

Für die Bestätigung der 2-faktoriellen Varianzanalyse wurde genauso wie bei der Auswertung der Ergebnisse klinisch- diagnostischer Untersuchungen der Sauen eine zusätzliche Analyse mittels Wilcoxon-Tests durchgeführt, die dieselben Resultate gebracht hat.

Die statistische Auswertung der im Laufe der Versuchsdurchgänge 1 und 2 gewonnenen Ergebnisse klinisch-diagnostischer Untersuchungen der Sauen und neugeborener Ferkel hat gezeigt, dass der hohe Gehalt von Phytoöstrogenen im Futter von Sauen zum Vorkommen von einzelnen Symptomen des Hyperöstrogenismus geführt hat. So konnten Rötung und Schwellung der Gesäugeleiste bei neugeborenen männlichen und weiblichen Ferkeln festgestellt werden.

Die anderen Merkmale des Hyperöstrogenismus, wie z.B. Schwellung und Rötung der Vulva, traten während der Untersuchungen in verschiedenen Stufen auf, statistisch konnten sie aber nicht abgesichert werden.

5.2.3. Klinisch-diagnostische Untersuchungen der Sauen im Blindversuch

Klinisch-gynäkologische Untersuchung der Sauen 12 - 24 Stunden nach der Abferkelung wurde nach denselben Parametern wie im Laufe der Versuchsdurchgänge 1 und 2 durchgeführt: Es wurden Größe der Vulva, Schwellung der Gesäugeleiste und Farbe der Zervix untersucht. Pro Wurf wurde die Zahl der lebenden, toten und mumifizierten neugeborenen Ferkel festgestellt.

Zeichen von Hyperöstrogenismus wurden bei Tieren der Gruppen A und B in verschiedenem Grade beobachtet.

Trotz der in verschiedenen Abstufungen beobachteten Symptome des Hyperöstrogenismus bei den Sauen der Gruppen A und B (n=8) konnten laut statistischer Auswertung der Ergebnisse klinisch-diagnostischer Untersuchungen mittels 2-faktorieller Varianzanalyse keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Gruppen nachgewiesen werden.

Tiere der Gruppe A mit der Breite der Vulva 63,45±5,54 mm und Länge der Vulva 93,23±6,61mm zeigten keinen signifikanten Unterschied in diesem Merkmal zu den Tieren der Gruppe B mit der Breite der Vulva 66,5±6,69 mm und Länge der Vulva 95,9±4,14 mm.

Tiere der Gruppe A zeigten eine geringere Rötung der Zervix mit dem Index der Farbe der Zervix 3,0±0,81 im Vergleich zu Tieren der Gruppe B mit dem Index der Farbe der Zervix 3,5±0,57. Diese Abweichung ist aber laut statistischer Auswertung nicht signifikant (Tab. 5.5).

Tab. 5.5: Ergebnisse klinisch-diagnostischer Untersuchungen der Sauen aus dem Blindversuch

Gruppe Breite der Vulva, mm

# Die 2-faktorielle Varianzanalyse ergibt keine signifikanten Unterschiede (p<0,05)

Wegen einer kleinen Zahl der Sauen, die für den Blindversuch zur Verfügung standen, wurde zur Sicherung der Ergebnisse zusätzlich zur 2-faktoriellen Varianzanalyse noch statistische Analyse mittels Wilcoxon-Tests durchgeführt. Der Wilcoxon-Test hat die durch 2-faktorielle Varianzanalyse erzielten Ergebnisse bestätigt.

5.2.4. Klinisch-diagnostische Untersuchungen neugeborener Ferkel im Blindversuch

Bei klinisch-diagnostischer Untersuchung der neugeborenen Ferkel gleich nach ihrer Geburt während des Blindversuchs wurden dieselben Parameter wie in den Versuchsdurchgängen 1 und 2, solche wie Größe und Farbe der Vulva, Farbe und Schwellung der Gesäugeleiste, genau untersucht und analysiert, um weitere wichtige Erkenntnisse für die Erreichung der Ziele der vorliegenden Studie zu gewinnen.

Durch Auswertung mittels 2-faktorieller Varianzanalyse konnten bei den neugeborenen Ferkeln aus den Gruppen A und B (n=94) signifikante Unterschiede in Rötung und Schwellung der Gesäugeleiste zwischen beiden Gruppen als statistisch abgesichert nachgewiesen werden.

So zeigten die neugeborenen Ferkel aus der Gruppe A einen höheren Grad der Schwellung der Gesäugeleiste mit dem Index 1,92±0,83 (p<0,05) im Vergleich zu den neugeborenen Ferkeln aus der Gruppe B mit dem Index der Schwellung der Gesäugeleiste 1,28±0,82 (p<0,05). Dieser Unterschied konnte als statistisch signifikant nachgewiesen werden. (Abb. 5.16., Tab. 5.6.).

Abb. 5.16.: Schwellung der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel aus dem Blindversuch (signifikante Differenzen p<0,05).

Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen A und B konnten auch in der Rötung der Gesäugeleiste nachgewiesen werden. Der Unterschied zwischen dem höheren Index der Farbe der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel der Gruppe A mit 2,5±1,18 ist signifikant im Vergleich zum Index der Farbe der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel der Gruppe B mit 1,8±1,18 (p<0,05) (Abb. 5.17., Tab. 5.6.).

Schwellung der Gesäugeleiste

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3

Gruppe A Gruppe B

Blindversuch

Index Schwellung der

Gesäugeleiste

Abb. 5.17.: Farbe der Gesäugeleiste neugeborener Ferkel aus dem Blindversuch (signifikante Differenzen p<0,05).

Die neugeborenen Ferkel aus der Gruppe A mit der Breite der Vulva von 6,78±0,71 mm und Länge der Vulva von 8,35±0,94 mm zeigten keinen signifikanten Unterschied in diesem Merkmal zu den neugeborenen Ferkeln aus der Gruppe B mit der Breite der Vulva von 7,16±0,82mm und der Länge der Vulva 8,11±0,89mm.

Beim Vergleich der Indices der Farbe der Vulva neugeborener Ferkel aus der Gruppe A mit 1,5±1,68 und neugeborener Ferkel aus der Gruppe B mit 1,17±1,46 konnten keine signifikanten Unterschiede in der Rötung der Vulva festgestellt werden (Tab.

5.6.).

Farbe der Gesäugeleiste

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4

Gruppe A Gruppe B

Blindversuch

Index

Farbe der Gesäugeleiste

Tab. 5.6.: Ergebnisse klinisch-diagnostischer Untersuchung neugeborener Ferkel aus

* Die 2-faktorielle Varianzanalyse ergibt signifikante Differenzen (p<0,05)

# Die 2-faktorielle Varianzanalyse ergibt keine signifikanten Unterschiede (p<0,05)

Eine zusätzliche statistische Analyse der Ergebnisse klinisch-diagnostischer Untersuchungen neugeborener Ferkel aus dem Blindversuch mittels Wilcoxon-Tests, hat die Resultate bestätigt.

Untersuchungsergebnisse des Blindversuchs konnten also Rötung und Schwellung der Gesäugeleiste bei den neugeborenen männlichen und weiblichen Ferkeln als Symptome des Hyperöstrogenismus statistisch abgesichert nachweisen.

Bei den Sauen wurden keine Merkmale des Hyperöstrogenismus als statistisch gesichert nachgewiesen.