• Keine Ergebnisse gefunden

KAUFMÄNNISCHE BERUFE 0708 Handelsfachwirt (IHK)

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website!

KAUFMÄNNISCHE BERUFE 0708 Handelsfachwirt (IHK)

Informationsveranstaltung Die berufsbegleitende

Fortbil-dung baut auf einschlägigen BerufsausbilFortbil-dungen und einer mehrjährigen Berufstätigkeit im Handel auf. Mit dieser praxisnahen Weiterbildung werden die Voraussetzungen geschaffen, planerisch und unternehmerisch tätig zu werden und in mittlere Führungsfunktionen aufzusteigen. Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten aller Funktions-bereiche eines Handelsunternehmens vermittelt und durch wichtiges Rechts- und Führungswissen abgerundet und somit die Vor-aussetzungen für unternehmerische Visionen und Innovatio-nen geschaffen, die die Existenz des Unternehmens sichern.

Organisatorische, methodische und dispositive Kenntnisse sowie Führungswissen bilden die Grundlagen zur Erfüllung qualifizierter Fachaufgaben im Handel.

Eine Förderung mit 40% Zuschuss nach dem AFBG (Auf-stiegs-BAföG) ist möglich! Der Abschluss der Weiterbildung entspricht der DQR-Stufe sechs (Bachelor)

Der berufsbegleitende Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der IHK umfasst die Handlungsbereiche:

• Unternehmensführung und -steuerung

• Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Ko-operation

• Handelsmarketing

• Beschaffung und Logistik

• Sowie die Wahlmodule Vertriebssteuerung, Handelslogis-tik, Einkauf oder Außenhandel

Der Lehrgang umfasst ca. 540 Unterrichtsstunden und findet zweimal wöchentlich, dienstags und donnerstags, berufsbe-gleitend in den Abendstunden statt.

Kosten:

2.800 EUR zzgl. Kosten für Bücher und Prüfungsgebühr Kirsten Trompf

Dienstag, 28.09.2021, 17.00 -18.00 Uhr Online

Dozentinnen und Dozenten laufend gesucht!

Ihr Fachgebiet, Ihr Hobby oder Ihre Kursidee fehlen noch in

unse-rem Programm?

Bitte melden Sie sich bei uns:

Tel. 04421 16 4000, info@vhs-whv.de

ARBEIT UND

0707 Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Informationsveranstaltung

Die Volkshochschule Wilhelmshaven führt seit 2017 den Lehrgang „Wirtschaftsfachwirt/in“ mit abschließender Prü-fung vor der IHK Oldenburg durch. Ziel dieser Aufstiegsfort-bildung ist der Erwerb einer umfassenden kaufmännischen Handlungsfähigkeit, um betriebliche Prozesse gestalten und bewerten sowie unternehmerische Entscheidungen fällen und ihre Auswirkungen abschätzen zu können. Wirtschafts-fachwirte erlangen einen Abschluss auf Bachelor-Ebene. Der Lehrgang ist in folgende 10 Bausteine aufgeteilt.

Baustein 1: Lern- und Arbeitsmethodik - 12 UStd Baustein 2: Volks- und Betriebswirtschaftslehre - 40 UStd Baustein 3: Rechnungswesen und Kostenleistungsrechnung - 44 UStd

Baustein 4: Recht und Steuern - 80 UStd Baustein 5: Unternehmensführung - 64 UStd Baustein 6: Betriebliches Management - 90 UStd

Baustein 7: Investition, Finanzierung, Kostenleistungsrech-nung - 90 UStd

Baustein 8: Logistik - 70 UStd

Baustein 9: Marketing und Vertrieb - 70 UStd Baustein 10: Führung und Zusammenarbeit - 90 UStd (zusätzlich: Baustein 11: Vorbereitung auf die Ausbildereig-nungsprüfung - nicht in der Gebühr enthalten)

Fördermöglichkeiten sind individuell gegebenenfalls möglich.

Matthias Hofer

Dienstag, 21.09.2021, 17.00 -18.00 Uhr Online

0706 Xpert Business Informationsveranstaltung

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kauf-männische Weiterbildung an Volkshoch-schulen. Xpert Business-Kurse vermitteln

fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kom-petenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.

In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Ab-schlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

Dozententeam

Dienstag, 24.08.2021, 17.00 -18.00 Uhr Online

0701 Xpert Business Finanzbuchführung (1)

Hier ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmänni-schen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes

Grundlagen-wissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehme-rische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.

Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben.

Inhalte:

• Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht

• Aufzeichnungspflichten

• Gewinnermittlungsarten

• Aufbau und Inhalte einer Bilanz

• Inventurarten und -verfahren

• Führen und Aufbewahren von Büchern

• Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gän-gigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04

• Trennung und Abschluss der Warenkonten

• Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast

• Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes

• Privatentnahmen

• unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen

• Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken

• Bewirtungskosten und Reisekosten

• Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren

• Sachbezüge und geldwerte Vorteile

• betriebliche und private Steuern

• Buchen von Belegen

Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat

Matthias Hofer

donnerstags und dienstags, ab 09.09.2021, 18.00 - 21.00 Uhr,

Projekthaus I, Schellingstraße 19 472 EUR, 15 Termine, 60 UStd.

inkl. Prüfungsgebühr und Lernmittelgebühr Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

UND BERUF

Infoabend und Technik Onlineseminar

Sie möchten einen Onlinekurs besuchen und haben hierzu noch Fragen oder möchten im Vorfeld Ihre technische Ausstattung prüfen? Dann sollten Sie unseren kostenlosen Technikcheck besuchen. In entspannter Atmo-sphäre führen wir Sie gerne in die Themen Onlinekurse und VHS cloud ein. Dieses Angebot wird unentgeltlich durch-geführt und kann auch für Kursangebote anderer Kursleiter genutzt werden.

5461AD Michael Menze

Mittwoch, 15.09.2021, 20.00 - 21.00 Uhr Online

Der Besuch ist kostenlos 5461BD Michael Menze

Donnerstag, 16.09.2021, 19.00 - 20.00 Uhr Online

Der Besuch ist kostenlos 5461CD Michael Menze

Montag, 20.09.2021, 17.00 - 18.00 Uhr Online

Der Besuch ist kostenlos 5461DD Michael Menze

Dienstag, 14.09.2021, 18.00 - 19.00 Uhr Online

Der Besuch ist kostenlos Unternehmerische Abläufe gewinnbringend optimieren Onlineseminar

Laufende Buchführung, Entgeltabrechnung und

betriebliche Kalkulation gehören ebenso zu den täglichen Aufgaben wie betriebliche Auswertungen. Neben der Er-mittlung der Unternehmensertragslage lernen Sie Kosten zu überwachen und Prozessdaten zu bearbeiten. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5462D Michael Menze

dienstags, ab 14.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termin, 6 UStd.

5463D Michael Menze

donnerstags, ab 04.11.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

0702 Xpert Business Finanzbuchführung (2)

Der Kurs „Finanzbuchhaltung 2“ führt den Kurs „Finanzbuchhaltung 1“ the-matisch fort und beinhaltet nach einer Auffrischung des Grundlagenwissens

aus dem Vorgängerkurs Besonderheiten bei Produktions-betrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leis-tungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrund-sätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuer-freie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatz-steuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens;

Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuer-rechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz;

Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.

Matthias Hofer

donnerstags und dienstags, ab 04.11.2021, 18.00 - 21.00 Uhr, Projekthaus I, Schellingstraße 19

472 EUR, 15 Termine, 60 UStd.

inkl. Prüfungsgebühr und Lernmittelgebühr Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kaufmännische Onlineangebot Onlineseminar

Unser kaufmännisches Onlineangebot richtet sich an alle Interessierten, die ihre kaufmännischen Kenntnisse auffrischen, neu erwerben oder optimieren möchten. Neben dem virtuellen Unterricht stellen wir Ihnen ein zusätzliches Lernportal mit vielen Informationen, Tipps und Tricks, Check-listen und teilweise Selbstlernmodulen zur Verfügung. Ler-nen Sie zeitunabhängig in Ruhe, tauschen Sie sich im Forum mit Ihren Kursleitern und Kursteilnehmern aus und erwerben Sie digitale Lernabzeichen (Badges), die Sie zum Erwerb eines ausführlichen Zertifikats oder im Bewerbungsverfahren nutzen können. Unser individuelles VHS Zertifikat erhalten Sie bei Buchung von mindestens drei Modulen.

Informationen über die einzelnen Module der

XPert-Business-Kurse finden Sie

auf Seite 157. ARBEIT

UND

5464 Finanzbuchhaltung (Bilanzerstellung) Organisation der Buchhaltung mit Lexware

Der Kurs vermittelt Kenntnisse der kompletten Finanz-buchhaltung bis hin zur Bilanzerstellung bzw. Gewinn- und Verlustrechnung mit diesem Programm.

Inhalte dieses Kurses sind:

• Doppelte Buchführung

• Kunden-/Lieferantenverwaltung

• Offene Posten-Abwicklung

• Mahnverfahren

• Zahlungs-/Lieferbedingungen

• Stammdatenverwaltung

• Steuersätze

• Buchungserfassung

• Buchungsvorlagen

• Kassenbuch

• Journal

• Umsatzsteuervoranmeldung mit Elster

• Saldenlisten

• diverse Auswertungen

Als Kontenrahmen wird der SKR 03 eingesetzt. Angesprochen werden mit diesem Kurs kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerker oder Dienstleister. Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Buchhaltung und der Windows-Oberfläche.

Klaus Pilarski

14.01./15.01. und 21.01./22.01.2022 Freitag, 17.00 - 21.00 Uhr

Samstag, 9.00 - 16.30 Uhr An-/Abmeldeschluss: 07.01.2022 Projekthaus II, Mühlenweg 67 104 EUR, 4 Termine, 26 UStd.

Einführung in die Buchführung Onlineseminar

Für alle, die es etwas genauer wissen wollen, bieten wir eine leicht verständliche Einführung in das

The-ma Buschhaltung an. Lernen Sie die Bilanz kennen, verstehen und zu bearbeiten. Das Erstellen von Buchungssätzen sowie das Einordnen von Geschäftsvorfällen rundet das Modul ab.

Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5464D Michael Menze

dienstags, ab 05.10.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5465D Michael Menze

freitags, ab 12.11.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Vertiefende Buchführung Onlineseminar

Aufbauend auf den Kurs „Einführung in die Buch-führung“ wird das vorhandene Wissen vertieft und

weiter ausgebaut. Komplexere Buchungssätze und Geschäfts-vorfälle sind zentrale Bestandteile des Moduls. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5466D Michael Menze

dienstags, ab 26.10.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5467D Michael Menze

freitags, ab 03.12.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Vorbereitende Buchführung Onlineseminar

Mit einer funktionierenden laufenden Buchführung wird der Grundstein für eine effiziente Unternehmens-führung gelegt. Lernen Sie die vorbereitende Buchhaltung kennen, entlasten Sie Ihren Steuerberater und lernen Sie Zahlen zu interpretieren. Zusätzlich profitieren Sie von diver-sen Tipps und Checklisten zum Thema. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5468D Michael Menze

montags, ab 11.10.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5469D Michael Menze

freitags, ab 17.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Informationen zur Anmeldung über die VHS-Cloud entnehmen Sie bitte unsere

Homepage.

UND BERUF

5470 Einführung in die Finanzbuchführung Bildungsurlaub

Egal, in welcher Branche man tätig ist, ob

Selbst-ständige oder Angestellte, dieser Bildungsurlaub ist für alle!

Hier lernen Sie anhand der doppelten Buchführung und die Grundlagen des Rechnungswesens und den Umgang mit elementaren Geschäftsfällen, wie Abschreibungen, Mehr-wertsteuer und Ein- und Verkäufe anhand der doppelten Buchführung kennen.

Aus dem Inhaltsangebot:

• Aufgaben des Rechnungswesens

• Gesetzliche Grundlagen

• Von der Inventur zur Bilanz

• Aufbau von Bilanzen

• Wertbewegungen in der Bilanz

• Eröffnungs- und Schlussbilanzkonto

• Buchungssätze bilden

• Gewinn- und Verlustkonto

• Aufwendungen und Erträge

• Kalkulation von Angebotspreisen

• Buchung halbfertiger und fertiger Erzeugnisse

• Buchung von Umsätzen mit Umsatzsteuer

• Buchung von Abschreibungen Matthias Hofer

11.10.- 15.10.2021

montags - donnerstags, jeweils 08.15 - 16.00 Uhr freitags 8.15 - 11.15 Uhr

An-/Abmeldeschluss: 24.09.2021 Projekthaus I, Schellingstraße 19 240 EUR, 5 Termine, 40 UStd.

Finanzbuchhaltung Onlineseminar

Gewinnen Sie einen Überblick über die komplexe Welt der Finanzbuchhaltung. Lernen Sie wichtige

Aufgabenfelder sowie Zahlungsstrukturen richtig zu deuten und betriebswirtschaftlich umzusetzen. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5470D Michael Menze

donnerstags, ab 14.10.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5471D Michael Menze

freitags, ab 03.12.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Entgeltabrechnung Onlineseminar

Auch in kleineren Unternehmen gehört die Entgelt-abrechnung zum zentralen Bestandteil der Personal-führung. Zwar werden Sie meist extern erstellt, dennoch muss ein entsprechendes Fachwissen vorgehalten werden.

Lernen Sie die Grundlagen der Entgeltabrechnungen kennen um Angestellte und Arbeiter zu beraten. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5472D Michael Menze

montags, ab 20.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5473D Michael Menze

donnerstags, ab 25.11.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Kosten- und Leistungsrechnung Onlineseminar

Als Grundregel gilt, jedes Unternehmen sollte

zu-mindest einmal jährlich eine Kosten- und Leistungsrechnung absolvieren und sich den tatsächlichen Zahlen widmen.

Lernen Sie, wie Sie gewinnbringende unternehmerische Ent-scheidungen anhand der „richtigen Zahlen“ treffen können.

Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5474D Michael Menze

montags, ab 11.10.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5475D Michael Menze

dienstags, ab 07.12.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Einblick in die Welt des Controllings Onlineseminar

Prinzipiell ist jedes noch so kleine Unternehmen

gut beraten ein leistungsgerechtes Controlling einzuführen.

Lernen Sie wie Sie dieses effizient einsetzen und gewinn-bringend nutzen können. Dabei wird besonders auf die unternehmerische Zusammenstellung im Kurs geachtet und individuelle Controllingkonzepte erarbeitet. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5476D Michael Menze

donnerstags, ab 07.10.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5477D Michael Menze

freitags, ab 12.11.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

ARBEIT UND

Personenbezogene Aufgaben Onlineseminar

Die Personaleinsatzplanung unterstützen, Reisekos-tenabrechnungen vorbereiten, Personalstatistiken

führen und Datensicherheit sind nur einige Arbeitsaufgaben, die großer Sorgfalt bedürfen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Lernen Sie, wie Sie souverän die Personalarbeit in Zukunft meistern werden. Dieser Kurs hat eine Durchfüh-rungsgarantie.

5479AD Michael Menze

dienstags, ab 23.11.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5479D Michael Menze

donnerstags, ab 16.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Geschäftsprozesse Onlineseminar

Kundenbeziehungsprozesse, Auftragsbearbeitung und Beschaffung gehören zu den wichtigen, wenn nicht sogar zu den wichtigsten Aufgaben eines Unterneh-mens. Lernen Sie die Grundlagen kennen und erweitern Sie Ihr Wissen um wertvolle Tipps und Ideen zur eigenen Um-setzung. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5480D Michael Menze

dienstags, ab 21.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5481D Michael Menze

donnerstags, ab 18.11.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Büroprozesse Onlineseminar

Bürowirtschaftliche Abläufe bilden das Grund-gerüst jeden Unternehmens. Dabei spielen neben dem Informationsmanagement und der Informationsverarbeitung besonders Koordinations- und Organisationsaufgaben eine wichtige Rolle. Mit diesem Modul bieten wir ihnen einen gelungenen Einstieg ins Büroumfeld. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5482D Michael Menze

montags, ab 20.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5483D Michael Menze

donnerstags, ab 28.10.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Auftragssteuerung und -koordination Onlineseminar

Kunden produktspezifisch und kaufmännisch bera-ten stellt das Basiswissen der Wirtschaft dar. Lernen Sie darüber hinaus wie Sie mit zusätzlichen Serviceangebo-ten, einer gut geplanten Auftragsabwicklung und Kunden-zufriedenheitsmanagement aktiv am Unternehmenserfolg teilhaben. Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5484D Michael Menze

donnerstags, ab 23.09.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5485D Michael Menze

dienstags, ab 16.11.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Personalsachbearbeitung Onlineseminar

Personalakten führen, Entgeltabrechnungen vor-bereiten, Personalstatistiken führen sowie die allgemeine Personalbearbeitungen sind nur einige Arbeitsaufgaben, die großer Sorgfalt bedürfen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Lernen Sie, wie Sie souverän die Personalarbeit in Zukunft meistern werden. Dieser Kurs hat eine Durchfüh-rungsgarantie.

5486D Michael Menze

dienstags, ab 12.10.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5487D Michael Menze

donnerstags, ab 09.12.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

Personalbeschaffung und -entwicklung Onlineseminar

Gutes Personal zu finden wird immer schwerer. Mit der richtigen unternehmerischen Einstellung kann die Per-sonalbeschaffung einfach und kosteneffizient durchgeführt werden. Lernen Sie, wie Sie Personalbeschaffungsprozesse optimieren und mit Personalentwicklung zukünftig punkten.

Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

5488D Michael Menze

dienstags, ab 02.11.2021, 18.00 - 19.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

5489D Michael Menze

freitags, ab 17.09.2021, 20.00 - 21.30 Uhr Online

27 EUR, 3 Termine, 6 UStd.

UND BERUF

5600 IT-Basiswissen All - in - One

Von „der Pike auf“ und für Jung und Alt werden hier die grundlegenden Bedien- und Funktionskonzepte von Windows, Word, Excel und Internetbrowser (sowie deren kostenfreie Alternativen) für Laptops, Notebooks und Desk-top-PCs erklärt. Neben vielen Übungen können auch Fragen zu aktuellen IT-bezogenen Themen wie Datenmissbrauch im Internet und Sicherheit im Internet diskutiert werden. Ziel sind Spaß und eine belastbare Basis für das weitere Selbst-studium.

Helmut Prosteder

dienstags - donnerstags, ab 02.11.2021, 17.45 - 20.00 Uhr, Projekthaus I, Schellingstraße 19

36 EUR, 3 Termine, 9 UStd.

5490 Kaufmännisches Rechnen Teil 1

Es handelt sich um den ersten Teil von 2 Kursen, in denen aus kaufmännischer Perspektive die folgenden Kursinhalte vermittelt werden:

• Grundrechenarten (+, -,*,:)

• Maße und Gewichte

• Durchschnittsrechnen

• Dreisatz (gerader, ungerader, zusammengesetzter)

• Prozentrechnung (Prozente, Grundwert, Prozentsatz, ver-mehrter und verminderter Grundwert, zusammengesetzte Prozentrechnung)

• einfache Bezugskalkulation (Einkaufspreis, Zieleinkaufs-preis, BareinkaufsZieleinkaufs-preis, EinstandsZieleinkaufs-preis, Rabatt, Skonto, Netto, Tara, Brutto)

• Verteilungsrechnen (allgemein, Gesellschaften, OHG, KG, GBR, GmbH)

• Zinsrechnung (Zinsen, Kapital, Zinssatz, Zeit)

• Währungsrechnen (Inland, Ausland, diverse Währungen)

• Kettensatz Günter Mewes

mittwochs, ab 15.09.2021, 18.15 - 20.30 Uhr Projekthaus I, Schellingstraße 19

120 EUR, 10 Termine, 30 UStd.