• Keine Ergebnisse gefunden

4.3 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

4.3.7 Kalkschutthalden [8160*]

Erhaltungsziele Hauptziel:

• Dauerhafte Sicherung des guten Erhaltungszustands der mit Wertstufe B bewerteten Kalkschutthalde am westlichen Hornbuck.

11 Im Rahmen der Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen in gutem landwirtschaftlichem und ökologischem Zu-stand sind die Direktzahlungsempfänger zu einer Offenhaltung dieser Flächen verpflichtet (Cross Compliance).

Bei darüber hinaus gehenden Bewirtschaftungserschwernissen und -einschränkungen bietet die Naturschutz-verwaltung (bei Flachland- und Bergmähwiesen die LandwirtschaftsNaturschutz-verwaltung) für betroffene "gemeinte" Flä-chen geeignete Pflegeverträge an bzw. vergibt Pflegeaufträge, um den festgestellten Erhaltungszustand zu si-chern oder gegebenenfalls wiederherzustellen.

• Dauerhafte Sicherung der mit Wertstufe C bewerteten Kalkschutthalde am Buckfranzweg in ihrem derzeitigen Erhaltungszustand.12

Teilziele:

1. Langfristige Erhaltung der Kalkschutthalden in ihrer Ausdehnung und Schutz vor den Le-bensraum zerstörenden oder beeinträchtigenden Handlungen.

2. Erhaltung und Wiederherstellung der naturraumtypischen Artenvielfalt der Blockhalden-vegetation.

zu 1: Insbesondere durch Schutz vor Wegebau oder Aufforstung.

zu 2: Insbesondere durch Freihaltung von starkem Gehölzaufwuchs (max. 50% Deckung).

Entwicklungsziele Hauptziel:

• Flächenvergrößerung und Entwicklung weiterer Bestände des Lebensraumtyps an geeigneten Standorten.

Teilziele:

1. Vergrößerung der vorhandenen Bestände.

2. Wiederherstellung bzw. Entwicklung neuer Bestände.

Zu 1. Durch randliche Rücknahme von Gehölzen.

Zu 2. Durch gezielte Rücknahme von Gehölzen auf eingewachsenen Kalkschutthalden. Ge-eignete Bereiche müssen zuvor durch entsprechende Untersuchungen ermittelt werden.

4.3.8

Waldmeister-Buchenwald [9130]

Der Waldmeister-Buchenwald (9130) besteht im FFH-Gebiet aus 11 Teilflächen, die zu einer Erfassungseinheit mit insgesamt hervorragendem Erhaltungszustand zusammengefasst wur-den.

Erhaltungsziele Hauptziele:

• Dauerhafte Erhaltung der vorhandenen Waldmeister-Buchenwälder in ihrer räumlichen Ausdehnung und ihrem hervorragenden Erhaltungszustandstand.

• Gewährleistung eines guten Erhaltungszustandes der für den Lebensraum typischen Tier- und Pflanzenarten.

12 Offenland-Lebensräume können mittel- bis langfristig durch natürliche Sukzession (insbesondere natürlichen Gehölzaufwuchs) beeinträchtigt werden. Bei Bewirtschaftungserschwernissen und -einschränkungen bietet die Naturschutzverwaltung für betroffene "gemeinte" Flächen geeignete Pflegeverträge an bzw. vergibt Pflegeauf-träge, um den festgestellten Erhaltungszustand zu sichern oder gegebenenfalls wiederherzustellen.

Einzelziele:

1. Erhaltung der gesellschaftypischen Baumartenzusammensetzung unter Berücksichti-gung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

2. Erhaltung des Nebeneinanders einer hohen Zahl verschiedener Altersphasen unter Berücksichtigung einer natürlichen, dynamischen Waldentwicklung.

ik.

4.3.9

3. Erhaltung der natürlich aufgelaufenen Verjüngung der gesellschaftstypischen Baumar-ten.

4. Erhaltung des vorhandenen hohen Vorrates an liegendem und stehendem Totholz, wo-bei vor allem stehendes Totholz stärkerer Dimension zu erhalten ist.

5. Erhaltung der vorhandenen Habitatbäume unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynam

Entwicklungsziele innerhalb des Lebensraumtypes Hauptziel:

• Verbesserung des insgesamt hervorragenden Erhaltungszustandes, wobei vor allem Teil-flächen mit stärkeren Defiziten zu berücksichtigen sind.

Einzelziele:

1. Optimierung der Baumartenzusammensetzung auf Teilflächen, in denen der Anteil ge-sellschaftsfremder Baumarten (Fichte, Lärche, Kiefer) noch relativ hoch ist.

2. Verbesserung der Verjüngungssituation gesellschaftstypischer Begleitbaumarten (Berg-Ahorn, Esche).

3. Erhöhung des Anteils an stehendem und liegendem Totholz, vor allem an starken Di-mensionen. Ziel ist ein Vorrat von über 20 fm/ha auf einem Großteil der LRT-Fläche in den Steilhängen (stehendes Totholz sollte mindestens 40% Anteil daran haben). Be-stände, in denen aktuell wenig Totholz vorkommt, sollten mindestens 3 bis 7 fm/ha aufweisen.

4. Entwicklung von Naturwaldzellen (Aufgabe der Nutzung) in ausgesuchten Teilberei-chen.

Entwicklungsziele außerhalb bestehender Flächen des Lebensraumtypes

Im Gebiet werden für die Waldmeister-Buchenwälder keine Potenzialflächen ausgewiesen

Mitteleuropäische Orchideen-Kalk-Buchenwälder [9150]

Der Orchideen-Kalk-Buchenwald (9150) besteht im FFH-Gebiet aus zwei kleinen Dauerbesto-ckungen, die zu einer Erfassungseinheit mit gutem Erhaltungszustand zusammengefasst wur-den.

Erhaltungsziele Hauptziele:

• Erhaltung der vorhandenen Orchideen-Kalk-Buchenwälder in ihrer räumlichen Aus-dehnung und ihrem guten Erhaltungszustandstand.

• Gewährleistung eines guten Erhaltungszustandes der für den Lebensraum typischen Tier- und Pflanzenarten.

Einzelziele:

1. Erhaltung der gesellschaftypischen Baumartenzusammensetzung unter Berücksichti-gung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

2. Erhaltung der natürlich aufgelaufenen Verjüngung der gesellschaftstypischen Baumar-ten.

3. Erhaltung des vorhandenen Vorrates an liegendem und stehendem Totholz, wobei vor allem stehendes Totholz stärkerer Dimension zu erhalten ist.

4. Erhaltung der vorhandenen Habitatbäume unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

4.3.10

Entwicklungsziele innerhalb des Lebensraumtypes Hauptziel:

• Verbesserung des insgesamt guten Erhaltungszustandes.

Einzelziele:

1. Optimierung der Baumartenzusammensetzung auf Teilflächen, in denen der Anteil ge-sellschaftsfremder Baumarten (Kiefer) noch relativ hoch ist.

2. Erhöhung des Anteils an stehendem und liegenden Totholz, vor allem in den starken Dimensionen. Ziel ist ein Vorrat von über 7 fm/ha (stehendes Totholz sollte mindes-tens 40% Anteil daran haben).

Entwicklungsziele außerhalb bestehender Flächen des Lebensraumtypes

Im Gebiet werden für die Orchideen-Kalkbuchenwälder keine Potenzialflächen ausgewiesen.

Schlucht- und Hangmischwälder [9180]

Die Schlucht- und Hangmischwälder (9180) besteht im FFH-Gebiet aus neun Teilflächen, die zu einer Erfassungseinheit mit gutem Erhaltungszustand zusammengefasst wurden.

Erhaltungsziele Hauptziele:

• Dauerhafte Erhaltung der vorhandenen Schlucht- und Hangmischwälder in ihrer räum-lichen Ausdehnung und ihrem guten Erhaltungszustandstand.

• Gewährleistung eines guten Erhaltungszustandes der für den Lebensraum typischen Tier- und Pflanzenarten.

Einzelziele:

1. Erhaltung der gesellschaftypischen Baumartenzusammensetzung unter Berücksichti-gung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

2. Erhaltung der natürlich aufgelaufenen Verjüngung der gesellschaftstypischen Baumar-ten.

3. Erhaltung des vorhandenen Vorrates an liegendem und stehendem Totholz, wobei vor allem stehendes Totholz stärkerer Dimension zu erhalten ist.

4. Erhaltung der vorhandenen Habitatbäume unter Berücksichtigung der natürlichen Ent-wicklungsdynamik.

Entwicklungsziele innerhalb des Lebensraumtypes Hauptziel

• Verbesserung des Erhaltungszustandes, wobei vor allem Teilflächen mit stärkeren De-fiziten zu berücksichtigen sind.

Einzelziele

1. Verbesserung der Verjüngungssituation gesellschaftstypischer Baumarten (Berg-Ahorn, Esche).

2. In noch altersklassengeprägten Teilflächen Entwicklung zu Dauerwald.

3. Verbesserung der Lebensbedingungen der gesellschaftstypischen Bodenvegetation.

4. Erhöhung des Anteils an stehendem und liegendem Totholz, vor allem in den starken Dimensionen. Ziel ist ein Vorrat von über 7 fm/ha auf einem Großteil der LRT-Fläche (stehendes Totholz sollte mindestens 40% Anteil daran haben).

5. Erhöhung des Anteils an Habitatbäumen. Ziel ist eine durchschnittliche Dichte von ü-ber drei Habitatbäumen/ha mit einem BHD von > 40 cm.

Entwicklungsziele außerhalb des Lebensraumtypes

Im Gebiet werden für die Hang- und Schluchtwälder keine Potenzialflächen ausgewiesen

4.3.11

ik.

Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior [91E0]

Die Auenwälder (91E0) bestehen im FFH-Gebiet aus zwei Teilflächen, die zu einer Erfas-sungseinheit mit gutem Erhaltungszustand zusammengefasst wurden. Defizite in einzelnen Teilflächen bezüglich Arteninventar und Habitatstrukturen finden ihre Berücksichtigung in den Entwicklungszielen innerhalb des LRT 91E0.

Erhaltungsziele Hauptziel

• Dauerhafte Erhaltung der Auenwälder in ihrer räumlichen Ausdehnung und ihrem gu-ten Zustand.

• Gewährleistung eines guten Erhaltungszustandes der für den Lebensraum typischen Tier- und Pflanzenarten.

Einzelziele

1. Erhaltung der LRT-typischen Baumartenzusammensetzung unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

2. Erhaltung des naturnahen Schichtengefüges.

3. Erhaltung der natürlichen, aktuell jedoch geringen Verjüngung der gesellschaftstypi-schen Baumarten.

4. Erhaltung des vorhandenen Vorrats an Totholz, wobei vor allem stehendes Totholz stärkerer Dimension zu erhalten ist.

5. Erhaltung der vorhandenen Habitatbäume unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynam

6. Erhaltung des für den Lebensraumtyp günstigen, naturnahen Wasserhaushaltes

Entwicklungsziele innerhalb des Lebensraumtypes Hauptziel

• Verbesserung des Erhaltungszustandes.

Einzelziele

1. Entwicklung zu Dauerwald.

2. Verbesserung der Lebensbedingungen der gesellschaftstypischen Bodenvegetation.

3. Verbesserung der Verjüngungssituation gesellschaftstypischer Baumarten.

4. Erhöhung des Anteils an stehendem und liegendem Totholz, vor allem in den starken Dimensionen. Ziel ist ein Vorrat von über 7 fm/ha (stehendes Totholz sollte mindes-tens 40% Anteil daran haben).

5. Erhöhung des Anteils an Habitatbäumen. Ziel ist eine durchschnittliche Dichte von ü-ber 3 Habitatbäumen/ha (mit einem BHD > 40cm).

Entwicklungsziele außerhalb des Lebensraumtypes

Weiterentwicklung eines vorhandenen gewässerbegleitenden Baumstreifens entlang des Schwarzenbaches kurz vor der Einmündung in den Kotbach zum Auwald.

4.3.12 Steppenheide-Kiefernwald [91U0]

Der Steppenheide-Kiefernwald (91U0) besteht im FFH-Gebiet aus einer Teilfläche, die sich in einem guten Erhaltungszustand befindet.

Erhaltungsziele Hauptziel

• Dauerhafte Erhaltung der Steppenheide-Kiefernwälder in ihrer räumlichen Ausdehnung und ihrem guten Zustand.

• Gewährleistung eines guten Erhaltungszustandes der für den Lebensraum typischen Tier- und Pflanzenarten.

Einzelziele

1. Erhaltung der für den LRT typischen Baumartenzusammensetzung unter Berücksichti-gung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

2. Erhaltung der äußerst artenreichen Bodenvegetation.

3. Erhaltung der für den Lebensraum typischen halboffenen Struktur.

4. Erhaltung des vorhandenen Totholzvorrates.

Entwicklungsziele innerhalb des Lebensraumtypes Hauptziel

• Verbesserung des Erhaltungszustandes.

Einzelziele

1. Verbesserung der Verjüngungssituation gesellschaftstypischer Baumarten.

2. Soweit überhaupt möglich, Erhöhung des Anteils an stehendem und liegendem Totholz, vor allem an starken Dimensionen.

Entwicklungsziele außerhalb des Lebensraumtypes

Im Gebiet werden für die Steppenheide-Kiefernwälder keine Potenzialflächen ausgewiesen.

4.4 Lebensstätten von Arten