• Keine Ergebnisse gefunden

HP Jetdirect-Konfigurationsseiten

Im Dokument HP Jetdirect-Druckserver (Seite 171-0)

Vorgang 4: Beheben von Kommunikationsproblemen im Netzwerk

8 HP Jetdirect-Konfigurationsseiten

Die Konfigurationsseiten sind ein wichtiges Werkzeug zur Verwaltung von HP Jetdirect-Druckservern und zur Fehlerbehebung.

Auf der Standardkonfigurationsseite werden Informationen zur Identifikation (z. B. HP Jetdirect-Produkt, Firmware-Version und LAN-Hardwareadresse) sowie Status- und Konfigurationsparameter der

unterstützten Netzwerkprotokolle angezeigt. Die vom Druckserver erfassten statistischen Netzwerkinformationen sind ebenfalls aufgeführt Siehe „HP Jetdirect-Konfigurationsseite“

auf Seite 162.

Bei Druckern mit einem installierten eingebetteten HP Jetdirect-Druckserver wird automatisch eine HP Jetdirect-Konfigurationsseite gedruckt. Die entsprechenden Informationen finden Sie in der Dokumentation des Druckers.

HP Jetdirect-Konfigurationsseiten können auch im Netzwerk mithilfe eines Verwaltungsdienstprogramms wie zum Beispiel HP Web Jetadmin oder durch Aufrufen des HP Embedded Web Server auf dem HP Jetdirect-Druckserver angezeigt werden. (siehe „HP Embedded Web Server (V.45.xx.nn.xx)“

auf Seite 73).

Wenn dies vom Druckserver unterstützt wird, werden auf einer Sicherheitsseite der IPsec-Status und die allgemeinen Sicherheitseinstellungen ausgegeben. Diese spezielle Konfigurationsseite kann am

Bedienfeld des Druckers über das Menü „HP Jetdirect“ gedruckt werden (siehe „HP Jetdirect-Sicherheitsseite“ auf Seite 186).

Die HP Jetdirect-Konfigurationsseiten können direkt über den angeschlossenen Drucker gedruckt werden. Das Format der Seiten ist von folgenden Parametern abhängig:

● Druckermodell

● HP Jetdirect-Produkt und Firmware-Version

HP Jetdirect-Konfigurationsseite

Die HP Jetdirect-Standardkonfigurationsseite enthält Informationen zum Status des Druckservers und einen Überblick über die Konfigurationseinstellungen.

Fehlermeldungen im Feld „Status“

Die HP Jetdirect-Konfigurationsseite enthält mehrere Statusfelder für den Druckserver und die unterstützten Protokolle. In einem Statusfeld können ein oder mehrere Fehlercodes und die

dazugehörigen Fehlermeldungen angezeigt werden. Informationen zu den einzelnen Fehlermeldungen finden Sie in Tabelle 8-13, „Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

Format der Konfigurationsseite

Abbildung 8-1, „Typische HP Jetdirect-Konfigurationsseite“, auf Seite 162 zeigt eine typische HP Jetdirect-Konfigurationsseite. Welche Konfigurationsseitendaten angezeigt werden, hängt vom verwendeten Druckservermodell und der Firmware-Version ab.

Abbildung 8-1 Typische HP Jetdirect-Konfigurationsseite

Die HP Jetdirect-Konfigurationsseite ist in Abschnitte unterteilt. Eine Beschreibung dieser Bereiche finden

Sie in der nachstehenden Tabelle. Weiter unten in diesem Kapitel finden Sie für jeden Abschnitt

detaillierte Parameterbeschreibungen und -einstellungen (einschließlich Fehlermeldungen).

Tabelle 8-1 Konfigurationsseitenabschnitte

Abschnittsname Beschreibung

HP Jetdirect-Konfiguration oder Allgemeine Informationen

Angaben zum HP Jetdirect-Druckserver und den allgemeinen Status (siehe Tabelle 8-2, „HP Jetdirect-Konfiguration/Allgemeine Informationen“, auf Seite 164).

Erläuterungen zu Fehlermeldungen finden Sie in Tabelle 8-13, „Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

Drahtlose 802.11-Station Der aktuelle Status der drahtlosen Verbindung sowie die aktuellen Werte der Parameter für die drahtlose Verbindung zum Netzwerk (siehe Tabelle 8-3,

„Einstellungen für drahtlose 802.11-Station“, auf Seite 165). Fehlermeldungen sind in der Tabelle enthalten.

Sicherheitseinstellungen Der Konfigurationsstatus und die Zugriffssicherheitsparameter (siehe Tabelle 8-4,

„Sicherheitseinstellungen“, auf Seite 167).

Am Druckerbedienfeld kann über das HP Jetdirect-Menü eine erweiterte Sicherheitsseite gedruckt werden (siehe „HP Jetdirect-Sicherheitsseite“

auf Seite 186).

Netzwerkstatistik (Nur drahtgebundene HP Jetdirect-Druckserver) Aktuelle Werte für verschiedene Netzwerkparameter, die vom HP Jetdirect-Druckserver überwacht werden (siehe Tabelle 8-5, „Netzwerkstatistik“, auf Seite 170).

TCP/IP IPv4 IPv6

Der aktuelle Status und die aktuellen Parameterwerte für TCP/IP-Netzwerkprotokolle.

Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 8-6, „TCP/IP Konfigurationsinformationen“, auf Seite 170.

Informationen zu IPv4 finden Sie in Tabelle 8-7, „IPv4-Abschnitt“, auf Seite 171.

Informationen zu IPv6 finden Sie in Tabelle 8-8, „IPv6-Abschnitt“, auf Seite 173.

Erläuterungen zu Fehlermeldungen finden Sie in Tabelle 8-13, „Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

IPX/SPX Der aktuelle Status und die aktuellen Parameterwerte für

IPX/SPX-Netzwerkprotokolle (siehe Tabelle 8-9, „IPX/SPX Konfigurationsinformationen“, auf Seite 174). Erläuterungen zu Fehlermeldungen finden Sie in Tabelle 8-13,

„Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

Novell/NetWare Der Status und die Parameterwerte für ein Novell NetWare-Netzwerk (siehe Tabelle 8-10, „Novell/NetWare Konfigurationsinformationen“, auf Seite 175).

Erläuterungen zu Fehlermeldungen finden Sie in Tabelle 8-13, „Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

AppleTalk (Nur Ethernet) Der Status und die Parameterwerte für die

AppleTalk-Netzwerkprotokolle (siehe Tabelle 8-11, „AppleTalk Konfigurationsinformationen“, auf Seite 177). Erläuterungen zu Fehlermeldungen finden Sie in Tabelle 8-13,

„Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

DLC/LLC Der Status und die Parameterwerte für die DLC/LLC-Netzwerkprotokolle (siehe Tabelle 8-12, „DLC/LLC Konfigurationsinformationen“, auf Seite 177).

Erläuterungen zu Fehlermeldungen finden Sie in Tabelle 8-13, „Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

Meldungen auf Konfigurationsseiten

HP Jetdirect-Konfiguration/Allgemeine Informationen

Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der allgemeinen Konfigurationsinformationen des HP Jetdirect-Druckservers. Erläuterungen zu Fehlermeldungen finden Sie in Tabelle 8-13,

„Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

Tabelle 8-2 HP Jetdirect-Konfiguration/Allgemeine Informationen

Meldung Beschreibung

NETZWERKVERBINDUNGSTYP Der Typ der Netzwerkverbindung: Drahtlos oder drahtgebunden.

STATUS Der aktuelle Status des HP Jetdirect-Druckservers.

E/A-KARTE BEREIT oder BEREIT: Der Druckserver hat eine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt und ist zum Datenempfang bereit.

E/A-KARTE W. INITIALISIERT oder INITIALISIEREN: Die Netzwerkprotokolle werden initialisiert. Weitere Informationen finden Sie in der Statuszeile für jedes Protokoll auf der Konfigurationsseite.

E/A-KARTE NICHT BEREIT oder FEHLER: Es liegt ein Problem mit dem Druckserver oder seiner Konfiguration vor.

Falls der Druckserver nicht bereit ist, wird ein Fehlercode mit einer Meldung

ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Tabelle 8-13, „Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

ERKANNTE DATENRATE Die Datenrate im Netzwerk. Sie ist vom Typ der Netzwerkverbindung abhängig:

1 bis 54 MBit/s (drahtlose 802.11bgn-Verbindung)

10 MBit/s, 100 MBit/s, 1000 MBit/s (drahtgebundenes Ethernet-Netzwerk) MODELLNUMMER Die Produktnummer des HP Jetdirect-Druckservers (z. B. J7961G).

VERBINDUNGSKONFIG Der aktive Kommunikationsmodus:

802.11: Drahtlose 802.11bgn-Verbindung 10T HALB: 10 MBit/s, Halbduplex (Kabelanschluss) 10T VOLL: 10 MBit/s, Vollduplex (Kabelanschluss) 100TX HALB: 100 MBit/s, Halbduplex (Kabelanschluss) 100TX VOLL: 100 MBit/s, Vollduplex (Kabelanschluss)

HARDWAREADRESSE Die zwölfstellige hexadezimale Netzwerkhardware (MAC)-Adresse des im Drucker oder Gerät installierten HP Jetdirect-Druckservers. Diese Adresse wird vom Hersteller zugewiesen.

ANSCHLUSSAUSWAHL (Nur Ethernet) Der auf dem HP Jetdirect-Druckserver erkannte Anschluss:

KEIN: Der Druckserver ist nicht mit dem Netzwerk verbunden.

RJ-45: Der RJ-45-Netzwerkanschluss ist angeschlossen.

FIRMWAREVERSION Die Firmware-Revisionsnummer des derzeit im Drucker installierten HP

Jetdirect-Tabelle 8-2 HP Jetdirect-Konfiguration/Allgemeine Informationen (Fortsetzung)

Meldung Beschreibung

LAA Die lokal verwaltete Adresse (LAA) legt die definierte LAN-Hardwareadresse des Druckservers fest, die der Systemadministrator gegebenenfalls benötigt. Die

Standardadresse ist die werkseitige Standard-LAN-Hardwareadresse des Druckservers.

HERSTELLER-ID Der Herstellercode. Nur zur Verwendung durch Mitarbeiter des HP Online-Supports.

SERIENNUMMER Die HP Jetdirect-Seriennummer.

HERSTELLUNGSDATUM Das Herstellungsdatum des HP Jetdirect-Druckservers.

Einstellungen für drahtlose 802.11-Station

Tabelle 8-3, „Einstellungen für drahtlose 802.11-Station“, auf Seite 165 enthält eine Beschreibung des Status, der Konfigurationsparameter und der Fehlermeldungen für drahtlose Stationen.

Tabelle 8-3 Einstellungen für drahtlose 802.11-Station

Meldung Beschreibung

Status Der aktuelle Status des HP Jetdirect-Druckservers. Eine vollständige Definition erhalten Sie unter Tabelle 8-2, „HP Jetdirect-Konfiguration/Allgemeine Informationen“, auf Seite 164.

Modellnummer Produktnummer des HP Jetdirect-Druckservers.

Hardwareadresse Die zwölfstellige hexadezimale Netzwerkhardware (MAC)-Adresse des im Drucker oder Gerät installierten HP Jetdirect-Druckservers. Diese Adresse wird vom Hersteller zugewiesen.

Firmwareversion Die Firmware-Revisionsnummer des derzeit im Drucker installierten HP Jetdirect-Druckservers.

Netzwerkverbindungsmodus Der Typ der Netzwerkverbindung. Automatisch, drahtlos oder drahtgebunden.

Kommunikationsmodus Die auf dem HP Jetdirect-Druckserver konfigurierte drahtlose Netzwerktopologie:

Infrastruktur: Eine drahtlose Verbindung zu einem Zugangspunkt (Gateway, Bridge, Basisstation), der die Datenpakete empfängt und zu allen anderen Knoten im Netzwerk weiterleitet.

Ad-hoc: Eine direkte drahtlose Peer-to-Peer-Verbindung zu allen Netzwerkknoten ohne Übertragung durch einen Zugangspunkt.

Netzwerkname (SSID) Der Name bzw. die SSID (Service Set Identifier) des Netzwerks, an das der Druckserver angeschlossen ist.

Netzwerkverbindungstyp Der Typ der Netzwerkverbindung: Drahtlos oder drahtgebunden.

Tabelle 8-3 Einstellungen für drahtlose 802.11-Station (Fortsetzung)

Meldung Beschreibung

Zugangspunkt/BSSID Die BSSID (Basic Service Set Identifier) ist eine 6 Byte lange Nummer, die ein drahtloses Netzwerk (Wireless LAN, WLAN) eindeutig identifiziert. Anhand der BSSID können auch Netzwerke mit identischem Netzwerknamen (SSID) voneinander unterschieden werden.

Infrastrukturmodus: Die MAC-Adresse oder der Name des Zugangspunkts, mit dem der drahtlose HP Jetdirect-Druckserver verbunden ist.

Modus: Eine Zufallszahl oder ein Name, der vom Initiator des Ad-hoc-Netzwerks generiert wird.

Kanal Der Funkkanal, den der Druckserver erkannt hat und für die Kommunikation im Netzwerk verwendet. Aufgrund der automatischen Erkennung des Kanals muss dieser nicht mit dem benutzerdefinierten Kanal identisch sein, der für den Broadcast-Datenverkehr genutzt wird, wenn der angegebene Netzwerkname bzw. die SSID nicht gefunden wird.

Die Kanalnummern 1 bis 14 können angezeigt werden. Welche Kanäle zulässig sind, hängt von dem Land/der Region ab.

Authentifizierungstyp Stufe der auf dem HP Jetdirect-Druckserver konfigurierten Verschlüsselung.

Keine Sicherheit (offenes System): Für den Zugriff auf das Netzwerk ist keine Geräteauthentifizierung erforderlich, sofern keine EAP-Authentifizierung implementiert ist. Wenn ein Authentifizierungsfehler auftritt, wurde der Zugriff auf das Netzwerk möglicherweise durch einen EAP-Authentifizierungsserver verweigert.

WEP: Für jedes Gerät im Netzwerk existiert ein geheimer, freigegebener WEP-Schlüssel (Pre-Shared-Schlüssel), ohne den kein Zugriff auf das Netzwerk möglich ist. Wenn die Authentifizierung des HP Jetdirect-Druckservers fehlschlägt, sind auf dem Server möglicherweise mehrere Schlüssel konfiguriert und gespeichert, und es wurde ein falscher Schlüssel installiert oder aktiviert.

WPA: Um die Sicherheit zu erhöhen, ist WPA (Wi-Fi Protected Access) mit einem vorinstallierten Schlüssel konfiguriert. Der Druckserver generiert den Pre-Shared-Schlüssel mithilfe einer benutzerdefinierten Passphrase, die auf dem Server konfiguriert ist.

Benutzername Benutzerkennung.

CA-Server-ID ID des CA-Servers.

SSL-Zertifikat Gibt an, ob das SSL-Zertifikat installiert ist oder nicht.

SSL-Version Version des installierten SSL-Protokolls.

SSL-Aussteller Aussteller der CA-Zertifikats.

SSL-Betreff Der Betreff des CA-Zertifikats.

SSL-Startdatum Datum, ab dem das SSL-Zertifikat gilt.

Verschlüsselungstyp Der Typ. 64-Bit-WEP, 128-Bit-WEP, Dynamisch (mit WEP, TKIP oder beidem), Automatisch oder Ohne (keine Verschlüsselung).

Dynamischer Typ Gibt an, ob die dynamische Verschlüsselung verwendet wird. Deaktiviert, Freigegeben (vorinstallierte Schlüssel) oder Stabil (TKIP oder AES)

Tabelle 8-3 Einstellungen für drahtlose 802.11-Station (Fortsetzung)

Meldung Beschreibung

Verfügbare Drahtlosnetzwerke Listet die verfügbaren Drahtlosnetzwerke sowie die zugehörigen Eigenschaften einschließlich SSID, Kanal, Stärke, Kapazität, Sicherheit und BSSID auf.

Wireless Mode (Drahtlosmodus) Der 802.11-Drahtlosmodus, d. h. B/G oder B/G/N.

Guard Interval Die Einstellung für das Schutzintervall (Auto, Long oder Short), d. h. der Leerraum zwischen übertragenen Symbolen (Zeichen). Kann ISI (Inter-Symbol Interference) eliminieren, was auftritt, wenn sich Echos oder Reflexionen von verschiedenen Symbolen gegenseitig überlagern. Ein langes Intervall kann Echos reduzieren, führt jedoch auch zu einer niedrigeren Datenrate. Ein kurzes Intervall kann die Datenrate um rund 10 Prozent erhöhen.

AMSDU Aggregation Durch Aggregation werden die 802.11n MAC-Servicedateneinheiten in Frames gepackt, um den Overhead zu reduzieren und die Datenrate zu erhöhen. Durch Aktivieren der Aggregation wird eine maximale Framegröße von 7935 Byte ermöglicht. Für die Aggregation von MAC-Servicedateneinheiten sind zwei Optionen verfügbar: ENABLED oder DISABLED.

Block ACKs Wählen Sie, ob die Bestätigung von mehreren AMPDUs aktiviert werden soll. Dadurch kann jeder der aggregierten Datenframes einzeln bestätigt oder erneut übertragen werden, falls ein Fehler auftritt. (Automatisch aktiviert, wenn AMPDU Aggregation aktiviert ist.) Für die Verwendung der Blockbestätigung mehrerer AMPDUs sind zwei Optionen verfügbar: ENABLED oder DISABLED.

AMPDU Aggregation Durch Aggregation werden die 802.11n MAC-Protokolldateneinheiten in Frames gepackt, um den Overhead zu reduzieren und die Datenrate zu erhöhen. Durch Aktivieren der Aggregation wird eine maximale Framegröße von 64.000 Byte ermöglicht: ENABLED oder DISABLED.

Sicherheitseinstellungen

Die Informationen in diesem Abschnitt der HP Jetdirect-Konfigurationsseite werden in der folgenden Tabelle erläutert.

Tabelle 8-4 Sicherheitseinstellungen

Meldung Beschreibung

802.1X Die EAP/802.1X-Authentifizierungseinstellung für die Client-Authentifizierung.

EAP-TLS: EAP-TLS wird verwendet.

EAP-PEAP: EAP-PEAP wird verwendet.

Angegeben: Ein anderes 802.1X-Authentifizierungsprotokoll als EAP-TLS/EAP-PEAP wurde ausgewählt.

Nicht angegeben: Es wurde kein 802.1X-Authentifizierungsprotokoll ausgewählt.

Tabelle 8-4 Sicherheitseinstellungen (Fortsetzung)

Meldung Beschreibung

IPsec oder Firewall

Wenn Druckserver und Drucker/Multifunktionsgerät IPsec unterstützen, wird IPsec angezeigt. Andernfalls wird Firewall angezeigt.

Der aktuelle IPsec/Firewall-Status.

Aktiviert: IPsec/Firewall ist aktiviert und funktioniert wie konfiguriert.

Deaktiviert: IPsec/Firewall ist deaktiviert.

Richtlinie fehlgeschlagen: Der Druckserver konnte die ausgewählte IPsec-Richtlinie nicht implementieren. Mitunter müssen die Sicherheitseinstellungen zurückgesetzt (über das Bedienfeld oder den HP Embedded Web Server) oder ein Zurücksetzen mit Kaltstart durchgeführt werden.

Administratorkennwort Gibt an, ob auf dem Druckserver ein IP-Administratorkennwort konfiguriert wurde.

Dieses Kennwort wird von Telnet, dem HP Embedded Web Server und

HP Web Jetadmin zur Steuerung des Zugriffs auf die Konfigurationsparameter des Druckservers verwendet. Es besteht aus bis zu 16 alphanumerischen Zeichen.

Nicht angegeben: Es wurde kein Kennwort konfiguriert.

Festgelegt: Es wurde ein Kennwort festgelegt.

Das Kennwort kann durch Zurücksetzen des Druckservers gelöscht werden.

Zertifikat läuft ab Das Ablaufdatum des digitalen Zertifikats für die SSL/TLS-verschlüsselte Sicherheit. Das Datum wird im UTC-Format angegeben (beispielsweise „2012-10-02 12:45 UTC“).

Entfällt: Es wurde kein digitales Zertifikat installiert.

SNMP-Versionen Die SNMP-Versionen, die auf dem Druckserver aktiviert sind.

Deaktiviert: Auf dem Druckserver sind alle Versionen deaktiviert. Der SNMP-Zugriff ist nicht möglich.

1;2: SNMP V.1 und SNMP V.2c werden unterstützt. SNMP V.3 ist entweder deaktiviert oder wird nicht unterstützt.

1;2;3-na/np: SNMP V.1, V.2c und V.3 sind aktiviert. Für V.3 gilt die niedrigste Sicherheitsstufe, ohne Authentifizierung („na“) und ohne Datenschutz („np“).

1;2;3-a/np: SNMP V.1, V.2c und V.3 sind aktiviert. Für V.3 gilt die niedrigste Sicherheitsstufe, mit Authentifizierung („a“), jedoch ohne Datenschutz („np“).

1;2;3-a/p: SNMP V.1, V.2c und V.3 sind aktiviert. Für V.3 gilt die niedrigste Sicherheitsstufe, mit Authentifizierung („a“) sowie mit Datenschutz („p“).

3-na/np: SNMP V.1 und V.2c sind deaktiviert. SNMP V.3 wird mit der niedrigsten Sicherheitsstufe aktiviert, ohne Authentifizierung („na“) und ohne Datenschutz („np“).

3-a/np: SNMP V.1 und V.2c sind deaktiviert. SNMP V.3 wird mit der niedrigsten Sicherheitsstufe aktiviert, mit Authentifizierung („a“) und ohne Datenschutz („np“).

3-a/p: SNMP V.1 und V.2c sind deaktiviert. SNMP V.3 wird mit der niedrigsten Sicherheitsstufe aktiviert, mit Authentifizierung („a“) und Datenschutz („p“).

Tabelle 8-4 Sicherheitseinstellungen (Fortsetzung)

Meldung Beschreibung

SNMP-Set Cmty-Name Gibt an, ob für den HP Jetdirect-Druckserver ein SNMP-Set-Community-Name konfiguriert wurde. Ein SNMP-Set-Community-Name ist ein Kennwort für den Schreibzugriff auf SNMP-Steuerungsfunktionen (SNMP-SetRequests) auf dem HP Jetdirect-Druckserver.

Nicht angegeben: Es wurde kein SNMP-Set-Community-Name festgelegt.

Angegeben: Ein benutzerspezifischer SNMP-Set-Community-Name wurde eingerichtet.

SNMP Get Cmty Name Gibt an, ob für den HP Jetdirect-Druckserver ein SNMP-Get-Community-Name konfiguriert wurde. Über dieses Kennwort wird festgelegt, auf welche

SNMP-GetRequest-Anfragen der HP Jetdirect-Druckserver antwortet. Wenn ein Get-Community-Name konfiguriert wurde, antwortet der Druckserver entweder auf einen

benutzerdefinierten Community-Namen oder auf die werkseitige Voreinstellung.

Zugriffsliste (Nur IPv4) Gibt an, ob auf dem HP Jetdirect-Druckserver eine Steuerliste für den Hostzugriff konfiguriert wurde. In dieser Liste werden die IP-Adressen der Einzelsysteme bzw. IP-Netzwerke eingetragen, denen der Zugriff auf den Druckserver und das Druckgerät gestattet ist.

Angegeben: Es wurde eine Hostzugriffsliste konfiguriert.

Nicht angegeben: Es wurde keine Hostzugriffsliste konfiguriert. Alle Systeme besitzen Zugriffsrechte.

Secure-Web-Konfiguration Verwenden Sie zwischen Browser und dem HP Embedded Web Server eine verschlüsselte Verbindung.

Optional (HTTPS/HTTP): Ermöglicht unverschlüsselte Kommunikation über HTTP-Standardanschlüsse sowie verschlüsselte Kommunikation über HTTPS.

HTTPS erforderlich: Es ist nur die verschlüsselte Kommunikation über HTTPS zulässig.

Beurteilung Im aktivierten Zustand (Standard) müssen Druckserver, die mit Netzwerkressourcen verbunden werden sollen, den Richtlinien des Unternehmens entsprechen.

Beurteilungsstatus Gibt an, ob die Beurteilung aktiviert oder deaktiviert ist.

DHCP-Erzwingung Verwenden Sie zum Verschieben von Beurteilungsdaten DHCP.

802.1X-Erzwingung Verwenden Sie zum Übertragen von Beurteilungsdaten 802.1X.

Abrufintervall für Richtlinienänderungen

Anzahl der Tage, nach deren Ablauf der Beurteilungsserver auf Änderungen überprüft werden soll.

Abrufintervall für

JD-Konfigänderungen Anzahl der Stunden, nach deren Ablauf der Beurteilungsserver auf Gerätekonfigurationsänderungen überprüft werden soll.

Primäre Adresse/Hostname IP-Adresse oder Hostname des primären Beurteilungsservers.

Primärer Anschluss Anschlussnummer des primären Beurteilungsservers.

Sicherungsadresse/Hostname IP-Adresse oder Hostname des Sicherungsbeurteilungsservers.

Sicherungsanschluss Anschlussnummer des Sicherungsbeurteilungsservers.

Netzwerkstatistik

Die Informationen in diesem Abschnitt der HP Jetdirect-Konfigurationsseite werden unter Tabelle 8-5,

„Netzwerkstatistik“, auf Seite 170 erläutert.

Tabelle 8-5 Netzwerkstatistik

Meldung Beschreibung

EMPFANGENE PAKETE INSGESAMT Die Gesamtzahl der vom HP Jetdirect-Druckserver fehlerfrei empfangenen Rahmen (Pakete). Dies schließt Broadcast- und Multicast-Pakete sowie speziell an den Druckserver adressierte Pakete mit ein. An andere Knoten adressierte Pakete werden nicht berücksichtigt.

EMPFANGENE UNICAST-PAKETE Die Anzahl der speziell an den HP Jetdirect-Druckserver adressierten Rahmen.

Broadcast- und Multicast-Pakete sind hierbei nicht berücksichtigt.

MIT FEHLER EMPFANGENE PAKETE Die Gesamtzahl der vom HP Jetdirect-Druckserver fehlerhaft empfangenen Rahmen (Pakete).

ÜBERTRAGENE PAKETE

INSGESAMT Die Gesamtzahl der fehlerfrei übertragenen Rahmen (Pakete).

TCP/IP-Protokollinformationen

Die Informationen in diesem Abschnitt der HP Jetdirect-Konfigurationsseite werden in der folgenden Tabelle beschrieben. Informationen zu allgemeinen TCP/IP-Konfigurationsparametern finden Sie in Tabelle 8-6, „TCP/IP Konfigurationsinformationen“, auf Seite 170. Die IPv4-Parameter sind in Tabelle 8-7, „IPv4-Abschnitt“, auf Seite 171 zusammengestellt. Eine Übersicht über die IPv6-Parameter finden Sie in Tabelle 8-8, „IPv6-Abschnitt“, auf Seite 173. Erläuterungen zu Fehlermeldungen finden Sie in Tabelle 8-13, „Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

Tabelle 8-6 TCP/IP Konfigurationsinformationen

Meldung Beschreibung

IPv4 und IPv6

Der aktuelle Status der IPv4- und IPv6-Protokolle auf dem Druckserver:

Aktiviert: Das Protokoll ist aktiviert.

Deaktiviert: Das Protokoll ist deaktiviert.

HOSTNAME Der auf dem Druckserver konfigurierte Hostname. Er kann abgekürzt sein.

Nicht angegeben: Es wurde kein Hostname in einer BOOTP-Antwort oder TFTP-Konfigurationsdatei angegeben.

NPIxxxxxx: Der Standardname lautet NPIxxxxxx, wobei xxxxxx den letzten sechs Stellen der LAN-Hardwareadresse (MAC-Adresse) entspricht.

IPV4-DOMÄNENNAME Der DNS-Name (Domain Name System) der IPv4-Domäne, in der sich der HP Jetdirect-Druckserver befindet (z. B. support.company.com). Es handelt sich hierbei nicht um den vollqualifizierten DNS-Namen (z. B. drucker1.support.company.com), da der Name des Hostdruckers nicht enthalten ist.

Nicht angegeben: Auf dem Druckserver wurde kein Domänenname konfiguriert.

Tabelle 8-6 TCP/IP Konfigurationsinformationen (Fortsetzung)

Meldung Beschreibung

IPV6-DOMÄNENNAME Der DNS-Name (Domain Name System) der IPv6-Domäne, in der sich der HP Jetdirect-Druckserver befindet (z. B. support.company.com). Es handelt sich hierbei nicht um den vollqualifizierten DNS-Namen (z. B. drucker1.support.company.com), da der Name des Hostdruckers nicht enthalten ist.

Nicht angegeben: Auf dem Druckserver wurde kein Domänenname konfiguriert.

PRIMÄRER DNS-SERVER Die IPv4-Adresse des DNS-Servers.

Nicht angegeben: Auf dem Druckserver wurde kein primärer DNS-Server konfiguriert.

SEKUNDÄRER DNS-SERVER Die IPv4-Adresse des DNS-Servers.

Nicht angegeben: Auf dem Druckserver wurde kein sekundärer DNS-Server konfiguriert.

DNS (IPV6) Die IPv6-Adresse von einem oder mehreren DNS-Servern.

Nicht angegeben: Auf dem Druckserver wurde kein IPv6-DNS-Server konfiguriert.

WINS-SERVER Die IP-Adresse des WINS-Servers.

Nicht angegeben: Es wurde keine IP-Adresse für einen WINS-Server erkannt oder konfiguriert.

INAKTIVITÄTSZEITLIMIT Der Zeitlimitwert bezeichnet die Anzahl von Sekunden, nach deren Ablauf der Druckserver eine inaktive TCP-Datenverbindung schließt. Gültige Werte sind Ganzzahlen im Bereich von 0 bis 3600. Der Wert null deaktiviert dabei die Zeitlimit-Funktion. Der Standardwert beträgt 270 Sekunden.

IPv4-Abschnitt

Im Pv4-Abschnitt der Konfigurationsseite stehende Informationen werden in der folgenden Tabelle erläutert.

Tabelle 8-7 IPv4-Abschnitt

Meldung Beschreibung

STATUS Der aktuelle TCP/IPv4-Status.

BEREIT: Der Druckserver ist zum Datenempfang über TCP/IP bereit.

DEAKTIVIERT: TCP/IP wurde manuell deaktiviert.

INITIALISIERUNG: Der Druckserver sucht nach einem BOOTP-Server oder versucht, die Konfigurationsdatei über TFTP abzurufen. Zusätzlich kann eine weitere Statusmeldung angezeigt werden.

Falls der Druckserver nicht bereit ist, wird ein Fehlercode mit einer Meldung

ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Tabelle 8-13, „Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

Tabelle 8-7 IPv4-Abschnitt (Fortsetzung)

Meldung Beschreibung

IP-ADRESSE Die IPv4-Adresse des HP Jetdirect-Druckservers. Dies ist eine für den Betrieb des Druckservers in einem TCP/IP-Netzwerk erforderliche Eingabe. Während der Initialisierung wird vorübergehend der Wert 0.0.0.0 angezeigt. Nach zwei Minuten wird die Standard-IP-Adresse 169.254/16 oder 192.0.0.192 zugewiesen.

Nicht angegeben: Es wurde keine IP-Adresse zugewiesen oder ihr Wert ist null.

TEILNETZMASKE Die auf dem HP Jetdirect-Druckserver konfigurierte IPv4-Teilnetzmaske. Während der Initialisierung wird vorübergehend der Wert 0.0.0.0 angezeigt. Abhängig von den Konfigurationsparametern weist der Druckserver möglicherweise automatisch einen gültigen Standardwert zu.

Nicht angegeben: Es wurde keine Teilnetzmaske konfiguriert.

STANDARD-GATEWAY Die IPv4-Adresse des Gateways, die beim Senden der Pakete aus dem lokalen Netzwerk verwendet wird. Es kann nur ein Standard-Gateway konfiguriert werden.

Während der Initialisierung wird vorübergehend der Wert 0.0.0.0 angezeigt. Ist kein Gateway angegeben, wird die IP-Adresse des HP Jetdirect-Druckservers verwendet.

Nicht angegeben: Es wurde kein Standard-Gateway konfiguriert.

KONFIGURATION ÜBER: Gibt an, wie der HP Jetdirect-Druckserver seine IPv4-Konfiguration erhalten hat:

BOOTP: Automatische Konfiguration über einen BOOTP-Server.

BOOTP/TFTP: Automatische Konfiguration über einen BOOTP-Server und eine TFTP-Konfigurationsdatei.

DHCP: Automatische Konfiguration über einen DHCP-Server.

DHCP/TFTP: Automatische Konfiguration über einen DHCP-Server und eine TFTP-Konfigurationsdatei.

RARP: Automatische Konfiguration über RARP (Reverse Address Resolution Protocol).

VOM BENUTZER FESTGELEGT Manuelle Konfiguration über Telnet, das Bedienfeld des Druckers, den HP Web Jetadmin, den HP Embedded Web Server oder ein anderes Verfahren.

STANDARD-IP: Die Standard-IP-Adresse wurde zugewiesen. Diese Adresse ist in Ihrem Netzwerk möglicherweise nicht gültig.

AUTO-IP: Eine lokale IP-Adresse (169.254.x.x) wurde zugewiesen. Wenn das Netzwerk verbindungslokale ist, sollte diese Adresse gültig sein.

NICHT KONFIGURIERT: Auf dem Druckserver wurden keine IP-Parameter konfiguriert.

Vergewissern Sie sich, dass TCP/IP aktiviert ist, oder überprüfen Sie auf Fehlerstatus.

BOOTP-SERVER oder

DHCP-SERVER oder RARP-SERVER

Wird angezeigt, wenn BOOTP, DHCP oder RARP für die TCP/IP-Konfiguration verwendet wird. Gibt die IP-Adresse des Systems an, das auf die Anforderung des HP Jetdirect-Druckservers auf automatische TCP/IP-Konfiguration über das Netzwerk reagiert.

Nicht angegeben: Die IP-Adresse des Konfigurationsservers konnte nicht ermittelt werden oder war im Antwortpaket auf 0 gesetzt.

Tabelle 8-7 IPv4-Abschnitt (Fortsetzung)

Meldung Beschreibung

BOOTP/DHCP-SERVER Wird während der Initialisierung angezeigt, wenn der HP Jetdirect-Druckserver versucht, seine TCP/IP-Konfiguration von einem BOOTP- oder DHCP-Server zu empfangen. Die temporäre Adresse 0.0.0.0 wird angezeigt.

TFTP-SERVER Die IP-Adresse des Systems, auf dem sich die TFTP-Konfigurationsdatei befindet.

Während der Initialisierung wird die temporäre Adresse 0.0.0.0 angezeigt.

Nicht angegeben: Es wurde kein TFTP-Server eingerichtet.

WEB JETADMIN-URL Wenn der HP Jetdirect-Druckserver von HP Web Jetadmin im Netzwerk gefunden wird, wird die URL des für den HP Web Jetadmin-Dienst verwendeten Hostsystems angezeigt.

Die URL ist auf zwei Zeilen beschränkt und wird ggf. abgekürzt.

Nicht angegeben: Die URL-Adresse des HP Web Jetadmin-Hostsystems konnte nicht ermittelt werden oder wurde nicht konfiguriert.

BONJOUR-DIENSTNAME Der Name, der diesem Gerät oder Dienst zugewiesen wurde. Dieser Name ist persistent und wird zur Auflösung eines bestimmten Geräts oder Dienstes verwendet, wenn sich die Socket-Daten (z. B. die IP-Adresse) von Sitzung zu Sitzung ändern.

Apple Bonjour zeigt diesen Dienst an. Der Standard-Dienstname besteht aus dem Druckermodell und der LAN-Hardwareadresse (MAC-Adresse).

IPv6-Abschnitt

In der folgenden Tabelle sind die Einträge im IPv6-Abschnitt der Konfigurationsseite aufgeführt.

Tabelle 8-8 IPv6-Abschnitt

Meldung Beschreibung

STATUS Der aktuelle TCP/IPv6-Status.

BEREIT: Der Druckserver wartet auf Daten.

DEAKTIVIERT: Das Protokoll wurde manuell deaktiviert.

INITIALISIERUNG: Der Druckserver sucht nach dem BOOTP-Server oder versucht, die Konfigurationsdatei über TFTP abzurufen. Zusätzlich kann eine weitere Statusmeldung angezeigt werden.

Falls der Druckserver nicht bereit ist, wird ein Fehlercode mit einer Meldung

ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Tabelle 8-13, „Fehlermeldungen“, auf Seite 178.

LINK-LOCAL Die auf dem Druckserver konfigurierte IPv6-Adresse für lokale Verbindungen.

Nicht konfiguriert: Es wurde keine Adresse festgelegt.

OHNE STATUS Die auf dem Druckserver konfigurierten statuslosen IPv6-Adressen.

OHNE STATUS Die auf dem Druckserver konfigurierten statuslosen IPv6-Adressen.

Im Dokument HP Jetdirect-Druckserver (Seite 171-0)