• Keine Ergebnisse gefunden

Führen Sie diese Einstellungen bei Erfordernis durch.

[Uhreinst.], [Auto Aus] und [Autowiederg.] sind wichtige Menüpunkte. Überprüfen Sie vor der Verwendung deren Einstellung.

Hinweise zur Auswahl der [Setup]-Menüeinstellungen finden Sie auf S39.

[Uhreinst.] Hier lassen sich Datum und Uhrzeit einstellen.

• Hinweise dazu finden Sie auf S18 .

[Weltzeit]

Stellen Sie die Zeit am Heimatort und am Reiseziel ein.

w [Zielort]:

Reiseziel

q [Ursprungsort]:

Heimatort

• Hinweise dazu finden Sie auf S74 .

[Reisedatum]

Stellen Sie das Abreisedatum und das Rückreisedatum des Urlaubs ein.

[Reise-Einstel.]:

[SET] / [OFF]

[Ort]:

[SET] / [OFF]

• Hinweise dazu finden Sie auf S72 .

[Piepton]

Hier können Sie den Piepton und den Auslöserton einstellen.

! [Lautst. Piepton]:

[#] (Niedrig)

[Lautstärke] Hier können Sie die Lautstärke des Lautsprechers auf 7 verschiedene Stufen einstellen.

• Wird die Kamera an ein Fernsehgerät angeschlossen, hat dies keinen Einfluss auf die Lautstärke der Fernsehgeräte-Lautsprecher.

43

-[LCD-Modus]

Mit diesen Menüeinstellungen ist der LCD-Monitor leichter zu sehen, wenn die Umgebung besonders hell ist oder wenn Sie die Kamera über dem Kopf halten.

x[Auto-Power-LCD]:

Die Helligkeit wird automatisch je nach der Helligkeit in der Umgebung der Kamera eingestellt.

c[Power-LCD]:

Der LCD-Monitor leuchtet nun heller und kann selbst im Freien besser abgelesen werden.

y [Gr.Betr.Winkel]:

Mit dieser Einstellung ist das Bild im LCD-Monitor besser zu sehen, wenn Sie eine Aufnahme mit über dem Kopf gehaltener Kamera machen.

[OFF]

• Die Helligkeit der auf dem LCD-Monitor angezeigten Bilder wird erhöht, so dass manche Motive auf dem LCD-Monitor von der Realität abweichend erscheinen können. Dies hat aber keinen Einfluss auf die Aufnahme selbst.

• Nach Aufnahmen im [Power-LCD]-Modus wird die Helligkeit des LCD-Monitors nach 30 Sekunden automatisch auf den normalen Wert zurückgestellt. Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, wird der LCD-Monitor wieder heller.

• Im intelligenten Automatikmodus ist die Einstellung fest auf [Auto-Power-LCD] eingestellt.

• [Gr.Betr.Winkel] wird abgebrochen, wenn die Stromversorgung manuell unterbrochen wird oder [Auto Aus] vorkommt.

• Die Nummer der möglichen Aufnahmen verringert sich im [LCD-Modus].

• [Auto-Power-LCD] und [Gr.Betr.Winkel] können im Wiedergabemodus nicht gewählt werden.

[Fokussymb.]

Hier können Sie das Symbol der Schärfeanzeige ändern.

[h] / [i] / [j] / [k] / [l] / [m]

[Auto Aus]

Wenn für eine gewisse Zeit kein Bedienschritt erfolgt, wird der Strom automatisch abgestellt.

[2 MIN.] / [5 MIN.] / [10 MIN.] / [OFF]

• Dies kann in folgenden Fällen nicht angewendet werden.

– Bei Verwendung des Netzteils

– Beim Anschluss an einen PC oder Drucker

– Bei der Aufnahme oder Wiedergabe von Bewegtbildern – Bei einer Diashow

– Bei einer Auto-Demo

• Die Einstellung ist in folgenden Fällen fest eingestellt.

– [5 MIN.] im intelligenten Automatikmodus und [10 MIN.] wenn bei der Diashow pausiert wird

[Autowiederg.]

Stellen Sie ein, wie lange das Bild nach der Aufnahme angezeigt werden soll.

[1 SEC.] / [2 SEC.] / [HOLD] (Die Bilder werden so lange angezeigt, bis eine der Tasten gedrückt wird.) / [OFF]

• [Autowiederg.] wird unabhängig von der aktuellen Einstellung immer aktiviert, wenn die Modi [Blitz-Serie] und [Fotorahmen] im Szenenmodus sowie [Serienbilder] verwendet werden.

• Im intelligenten Automatikmodus ist die Autowiedergabe fest auf [2 SEC.] eingestellt.

• [Autowiederg.] kann im Bewegtbild-Modus nicht angewendet werden.

[Reset] Die Einstellungen der Menüs [Rec] bzw. [Setup] werden wieder auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt.

• Wenn während der Aufnahme die [Reset]-Einstellung gewählt wird, wird gleichzeitig auch die Rückstellung des Objektivs ausgeführt. Sie hören also das Geräusch der Objektivaktion, dies ist aber normal und kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.

• Wenn die Aufnahme-Einstellungen zurückgesetzt werden, werden die folgenden Einstellungen ebenfalls zurückgesetzt.

– Die Einstellung zur Registrierung für Mein Szenenmodus

• Wenn die Einstellungen des Menüs [Setup] zurückgesetzt werden, werden auch die unten genannten Einstellungen zurückgesetzt.

– Die Geburtstags- und Namenseinstellungen für [Baby1] / [Baby2] und [Tier] im Szenenmodus

– Die Einstellungen unter [Reisedatum] (Abreisedatum, Rückreisedatum, Ort) – Die Einstellung [Weltzeit]

• Ordnernummer und Uhreinstellung werden nicht geändert.

[Ausgabe]

Passen Sie die Einstellung dem Farbfernsehsystem im jeweiligen Land an.

(Nur Wiedergabemodus) [kVideo-Ausg.]

Passen Sie die Ausgabemethode dem Farbfernsehsystem im jeweiligen Land an.

[NTSC] / [PAL]

[l TV-Seitenv.]

[}]: Bei Anschluss an einen 16:9-Fernseher [+]: Bei Anschluss an einen 4:3-Fernseher

• Diese Einstellungen sind möglich, wenn das AV-Kabel zur Verbindung genutzt wird.

45

-[Anz. Drehen]

Mit diesem Modus werden Aufnahmen, die Sie mit vertikal gehaltener Kamera aufgenommen haben, automatisch vertikal anzeigen.

[F] (Automatisch auf Hochformat-Orientierung eingestellt )

[G] (Nur beim Betrachten im Fernseher auf Hochformat-Orientierung eingestellt ) [OFF]

[Firmware-Anz.] Hier können Sie überprüfen, welche Firmware-Version auf der Kamera installiert ist.

[Format]

Der interne Speicher oder die Karte wird formatiert.

Beim Formatieren werden alle Daten unwiderruflich gelöscht; prüfen Sie die Daten vor dem Formatieren also sorgfältig.

• Benutzen Sie beim Formatieren einen ausreichend leistungsstarken Akku oder das Netzteil (Sonderzubehör) mit dem DC-Verbindungsstück (Sonderzubehör). Schalten Sie während des Formatierens die Kamera nicht aus.

• Wenn eine Karte eingesetzt ist, wird nur die Karte formatiert. Um den internen Speicher zu formatieren, nehmen Sie die Karte heraus.

• Wenn die Speicherkarte auf einem PC oder einem anderen Gerät formatiert wurde, müssen Sie sie auf der Kamera erneut formatieren.

• Das Formatieren des internen Speichers kann länger dauern als das Formatieren der Speicherkarte.

• Wenn der interne Speicher oder die Karte nicht formatiert werden können, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst.

[Kalibrierung]

Justieren Sie die Position des Bedienfeldes, falls etwas anderes als das was Sie berührt haben ausgewählt wird oder das Berühren keine Reaktion hervorruft.

1 Berühren Sie [Start].

2 Berühren Sie die orangene [4] Markierung, die auf dem Display angezeigt wird, in der richtigen Reihenfolge mit dem Bedienstift (mitgeliefert) (5 Punkte).

• Eine Nachricht wird angezeigt, sobald die Position eingestellt ist.

• Schließen Sie das Menü nach der Einstellung.

• Die Kalibrierung wird nicht durchgeführt, wenn die korrekte Position nicht berührt wird.

Berühren Sie die Markierung [4] erneut.

[Sprache] Stellen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeige ein.

• Wenn Sie versehentlich eine andere Sprache als gewünscht eingestellt haben, wählen Sie [9] aus den Menüsymbolen, um zur Einstellung der gewünschten Sprache zu gelangen.

[Demo-Modus]

Hier wird die ungefähre Stärke des Verwackelns angezeigt, die die Kamera ermittelt hat (nur bei der Aufnahme). ([Stabilis.-Demo])

Die Kamerafunktionen werden als Diashows angezeigt.

([Auto-Demo]) [Stabilis.-Demo]

A Stärke des Verwackelns B Stärke des

Verwackelns nach der

Korrektur

B

A

[Auto-Demo]:

[ON] / [OFF]

• Der Bildstabilisator wird jedes Mal zwischen [ON] und [OFF] umgeschaltet, wenn Sie während der Funktion [Stabilis.-Demo] die Taste [Stabilisator] berühren.

• [Auto-Demo] kann nicht auf Fernsehgeräten ausgegeben werden.

47

-Berühren Sie [DISP.] zur Änderung.

• Im Wiedergabezoom, beim Abspielen von Bewegtbildern und bei Diashows sind nur die Einstellungen “Normale Anzeige D” oder “Keine Anzeige F” möglich.

A B C

Im Aufnahmemodus A Normale Anzeige B Keine Anzeige C Keine Anzeige

(Aufnahmegitterlinie)

D E F

Im Wiedergabemodus D Normale Anzeige E Anzeige mit

Aufnahmeinformationen F Keine Anzeige

¼

Die folgenden Symbole bleiben erhalten, wenn Sie eine bestimmte zeitlang keine Arbeitsschritte ausführen.

Im Aufnahmemodus – [Q] / [F] / [DISP.]

Im Wiedergabemodus – [4] / [DISP.]