• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweis

• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Anschlusskabel.

Bei Verwendung anderer Kabel als des mitgelieferten USB-Kabels kann es zu Fehlfunktionen kommen.

• Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie das Netzteil einstecken oder trennen (Sonderzubehör).

• Schalten Sie die Kamera aus und trennen Sie das USB-Anschlusskabel, bevor Sie eine Karte einsetzen oder herausnehmen.

• Aufgenommene Bewegtbilder können nicht ausgedruckt werden.

Ziehen Sie den Schirm horizontal zum Auswählen des Bildes und berühren Sie dann [Drucken].

• Für Informationen zur Auswahl eines Bildes, siehe S31.

Berühren Sie [Druckstart].

• Informationen zu den Menüpunkten, die vor dem Start des Ausdrucks der Aufnahmen eingestellt werden können, finden Sie unter “Druckeinstellungen” (S113).

• Trennen Sie nach dem Drucken die USB-Verbindung.

Mehrere Aufnahmen auswählen und drucken

1

Berühren Sie [Multi-Druck] auf dem Bildschirm unter Schritt 3 .

2

Berühren Sie einen Menüpunkt, um ihn auszuwählen.

113

-Menüpunkt Beschreibung der Einstellung

[Multi-Auswahl]

Es werden mehrere Aufnahmen gleichzeitig ausgedruckt.

• Wechseln Sie den Bildschirm durch Berührung von [e] / [r], wenn diese auf dem Schieberegler angezeigt wird.

• Berühren Sie die Aufnahmen; danach erscheint das Symbol [2] auf den auszudruckenden Aufnahmen. (Wenn die ausgewählten Aufnahmen erneut berührt werden, wird die Einstellung aufgehoben.)

• Berühren Sie [Einst.] nach der Auswahl der Aufnahmen.

[Alle wählen] Druckt alle gespeicherten Aufnahmen aus.

[Druckeinst(DPOF)] Druckt nur die Aufnahmen aus, die unter [Druckeinst]

gekennzeichnet wurden. (S101)

[Favoriten] Druckt nur die Aufnahmen aus, die als Favoriten gekennzeichnet wurden. (S100)

3

Drucken Sie die Aufnahme (Schritt 4 auf der vorherigen Seite).

Druckeinstellungen

Führen Sie die Einstellungen vor dem Berühren von [Drucken starten] durch.

• Wenn Sie Bilder mit einem Papierformat oder Layout ausdrucken möchten, das von der Kamera nicht unterstützt wird, stellen Sie [h] (Priorität für Drucker) ein und nehmen Sie die Einstellung am Drucker vor. (Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers.)

• Wenn [Druckeinst(DPOF)] ausgewählt wurde, werden die Menüpunkte [Druck mit Datum] und [Anz. Ausdrucke] nicht angezeigt.

[Druck mit Datum]

Menüpunkt Beschreibung der Einstellung

[ON] Das Datum wird gedruckt.

[OFF] Das Datum wird nicht gedruckt.

• Wenn der Drucker den Aufdruck des Datums nicht unterstützt, kann das Datum nicht auf das Bild gedruckt werden.

• Da die Einstellungen des Druckers Vorrang vor der Einstellung des Datumsaufdrucks haben können, überprüfen Sie auch die Einstellungen zum Datumsaufdruck des Druckers.

• Wenn Sie Bilder ausdrucken, die mit Buchstaben oder Datumsangaben versehen worden sind, und Sie den Datumsausdruck spezifizieren, wird das Datum überdeckt und ausgedruckt. Stellen Sie Ausdrucken mit Datum auf [OFF].

[Anz. Ausdrucke]

Sie können die Zahl der Abzüge auf bis zu 999 einstellen.

[Papierformat]

Menüpunkt Beschreibung der Einstellung

h Die Druckereinstellungen haben Vorrang.

[L/3.5˝ × 5˝ ] 89 mm × 127 mm [2L/5˝ × 7˝ ] 127 mm × 178 mm [POSTCARD] 100 mm × 148 mm

[16:9] 101,6 mm × 180,6 mm

[A4] 210 mm × 297 mm

[A3] 297 mm × 420 mm

[10 × 15 cm] 100 mm × 150 mm [4˝ × 6˝ ] 101,6 mm × 152,4 mm [8˝ × 10˝ ] 203,2 mm × 254 mm [LETTER] 216 mm × 279,4 mm [CARD SIZE] 54 mm × 85,6 mm

• Papierformate, die vom Drucker nicht unterstützt werden, werden nicht angezeigt.

115

-[Seitengest.] (Druck-Layouts, die sich mit diesem Gerät einstellen lassen)

Menüpunkt Beschreibung der Einstellung

h Die Druckereinstellungen haben Vorrang 3 1 Bild ohne Rahmen auf 1 Seite 4 1 Bild mit Rahmen auf 1 Seite 5 2 Bilder auf 1 Seite

6 4 Bilder auf 1 Seite

• Diese Einträge können nur gewählt werden, wenn der Drucker die jeweilige Seitengestaltung unterstützt.

„

„Layout-Druck

Ein einziges Bild mehrmals auf 1 Blatt Papier ausdrucken

Wenn Sie zum Beispiel das gleiche Bild 4-mal auf 1 Blatt Papier ausdrucken möchten, stellen Sie [Seitengest.] auf [6] und dann die Option [Anz. Ausdrucke] für die Aufnahme, die Sie drucken möchten, auf 4.

Beim Druck verschiedener Bilder auf 1 Blatt Papier

Wenn Sie zum Beispiel 4 verschiedene Bilder auf 1 Blatt Papier ausdrucken möchten, stellen Sie [Seitengest.] auf [6] und dann die Option [Anz. Ausdrucke] für jede der 4 Aufnahmen auf 1.

Hinweis

• Wenn die Anzeige [*] während des Druckvorgangs orangefarben aufleuchtet, schickt der Drucker eine Fehlermeldung an die Kamera. Prüfen Sie nach Ende des Druckvorgangs, ob es Probleme mit dem Drucker gibt.

• Wenn die Anzahl der Abzüge hoch ist, werden die Aufnahmen unter Umständen mehrmals gedruckt. In diesem Fall kann die angezeigte Zahl der verbleibenden Abzüge von der eingestellten Zahl abweichen.

„

„Beim Aufnehmen

Aufnahmen im Normalbildmodus [1] (Grundeinstellung) 1 Aufnahmemodus.

2 Bildgröße (S76) Aufnahmequalität (S34) Blitzmodus (S51)

Optischer Bildstabilisator (S86) Verwacklungswarnung (S28): 0 3 Fokus (S27)

4 AF-Rahmen (S27) 5 AF-Makro (S55)

Makro-Zoom (S56) AF-Modus (S79) 6 Akku-Anzeige (S12) 7 Integrierter Speicher (S16)

Zugriffsanzeige (S17): 2, 3

Anzahl der aufnehmbaren Aufnahmen (S135)

(Wenn die Anzahl der aufnehmbaren Bilder 99999 überschreitet, wird dies als

“+99999” auf dem Bildschirm angezeigt.) Vorhandene Aufnahmezeit (S136): R8m30s Aufnahmestatus: *

8 Menü (S39) 9 DISP. (S47)

10 Touch-AF/AE abgebrochen (S30) 11 ISO-Empfindlichkeit (S77)

Blendenwert (S27) Verschlusszeit (S27) 12 Touch-Auslöser (S29) 13 Touch-Zoom (S50)

14 Aufnahme/Wiedergabemodus-Taste (S20)

Displayanzeige

117

„Beim Aufnehmen (nach den Einstellungen) 15 Belichtungsausgleich (S58)

16 Weißabgleich (S78) Farbmodus (S84) 17 Serienbilder (S83)

18 Intelligente Belichtung (S82): -AF-Hilfslicht (S85): W 19 Shortcut-Bereich (S41)

20 Vergangene Aufnahmedauer (S34):

8m30s1

21 Zoom / Erweiterter optischer Zoom (S48) / Intelligenter Zoom (S49) / Digitalzoom (S49, 83)

22 Aktuelles Datum und Uhrzeit /w: Reisezieleinstellung2 (S74) / Alter3 (S66) / Name3 (S66) / Ort2 (S72) / Anzahl seit dem Abreisedatum vergangener Tage (S72) / Reisedatum2 (S72)

23 Selbstauslösermodus (S57) 24 Daten ausd. (S86)

LCD-Modus (S43)

1 “m” ist eine Abkürzung für Minute (minute) und “s” für Sekunde (second).

2 Wird beim Einschalten der Kamera, nach der Einstellung der Uhrzeit und nach dem Umschalten vom Wiedergabemodus in den Aufnahmemodus für ungefähr 5 Sekunden angezeigt.

3 Dies wird ca. 5 Sekunden lang angezeigt, wenn das Gerät im Modus [Baby1] / [Baby2]

oder [Tier] im Szenenmodus eingeschaltet wird.

„

„Bei der Wiedergabe 1 Wiedergabemodus (S31) 2 Aufnahmequalität (S34)

Farbmodus (S84) Geschütztes Bild (S103) Favoriten (S100)

Mit Textanzeige versehen (S96) Bildgröße (S76)

3 Bewegtbild-Wiedergabe (S36) 4 Aufnahmeanzahl / Aufnahmen

insgesamt

Vergangene Aufnahmedauer (S36):

00h00m00s 5 Akku-Anzeige (S12)

6 Anzeige für Schönheits-Retusche (S93) Anzahl der Abzüge (S114)

LCD-Modus (S43) 7 Integrierter Speicher (S16)

Warnsymbol bei Kabeltrennung (S111): 1 Ordner / Dateinummer (S109)

8 Bewegtbild-Aufnahmedauer (S36): 00h00m00s 9 Shortcut-Bereich (S41)

10 Menü (S39) 11 DISP. (S47)

12 Seit dem Abreisetag vergangene Anzahl Tage (S72) Alter (S66)

Aufnahmeinformation

13 Aufgenommenes Datum und Zeit / Weltzeit (S74) Name (S66)

Ort (S72)

Aufnahmeinformation

14 Umschalten des Wiedergabebildschirms (S32) 15 Löschen (S37)

16 Schönheits-Retusche (S93)

17 Aufnahme/Wiedergabemodus-Taste (S20)

¼

“h” ist eine Abkürzung für Stunde (hour), “m” für Minute (minute) und “s” für Sekunde (second).

119

-Halten Sie die Kamera von magnetisierten Geräten fern (wie beispielsweise Mikrowellenherd, Fernsehgerät, Videospielgeräte usw.).

• Wenn Sie die Kamera auf oder sehr nahe bei einem Fernsehgerät benutzen, können Bilder und Töne durch die Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen gestört werden.

• Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe eines Handys, da Störungen die Bilder und/

oder Töne negativ beeinflussen könnten.

• Auf Grund von starken Magnetfeldern, die durch Lautsprecher und große Motoren erzeugt werden, können die aufgezeichneten Daten beschädigt oder die Bilder verzerrt werden.

• Die Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen durch einen Mikroprozessor kann die Kamera negativ beeinflussen sowie Bild- und/oder Tonstörungen verursachen.

• Schalten Sie, wenn die Kamera durch magnetisch aufgeladene Geräte gestört wird und nicht korrekt funktioniert, die Kamera aus, entfernen Sie die Batterie oder trennen Sie das Netzteil (Sonderzubehör). Bringen Sie danach die Batterie wieder an bzw. schließen Sie das Netzteil wieder an und schalten Sie danach die Kamera wieder ein.

Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Funkgeräten oder Hochspannungsleitungen.

• Beim Aufnehmen nahe von Funkgeräten oder Hochspannungsleitungen können Störungen im aufgezeichneten Bild und/oder Ton auftreten.

Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Kabel. Wenn Sie mit Sonderzubehör arbeiten, verwenden Sie nur die jeweils mitgelieferten Kabel.

Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.

Sprühen Sie keine Insektizide oder flüchtige Chemikalien auf die Kamera.

• Wenn Sie derartige Chemikalien auf die Kamera sprühen, können Sie das Kameragehäuse beschädigen und die Oberflächenbeschichtung kann abblättern.

• Gegenstände aus Gummi oder Kunststoff dürfen nicht für längere Zeit mit der Kamera in Berührung kommen.