• Keine Ergebnisse gefunden

Heissluftofen/Umluftofen

Im Dokument FAHRZEUGPFLEGE UND WARTUNG... (Seite 53-59)

Ihr Wohnmobil verfügen neben dem Herd über einen Heissluftofen. Diese funktioniert ausschließlich bei vorhandenem Stromanschluss am örtlichen Stromnetz oder eingeschaltetem Generator.

Einstellen der Uhrzeit

1. Drücken Sie auf “CLOCK” und “00:00” erscheint auf der Anzeige.

2. Geben Sie über das Nummernfeld die aktuelle Uhrzeit ein.

z. B.: Die aktuelle Uhrzeit ist 10:12 Uhr. Geben Sie nacheinander „1, 0, 1, 2“ ein.

3. Drücken Sie auf „Clock“ und „:“ blinkt auf. Nun ist die eingegebene Uhrzeit gespeichert.

4. Wenn sich die eingegebenen Zahlen nicht zwischen 01:00-12:59 befinden, ist die Eingabe ungültig, bis eine gültige Uhrzeit eingegeben wurde.

Info:

1. Wird während des Einstellens der Uhrzeit der Knopf „STOP/CANCEL“ ge- drückt, oder es erfolgt innerhalb 1 Minute keine weitere Eingabe, wird automatisch zur letzten Einstellung zurückgeschaltet.

2. Wenn die Uhr erneut eingestellt werden muss, wiederholen Sie Schritt 1 bis 3.

Küchentimer:

1 Drücken Sie auf den Knopf „Kitchen Timer“, und auf der Anzeige erscheint „00:00“. Die erste Zahl, welche für die Stunden steht, blinkt auf.

2 Über das Nummernfeld können Sie nun die Kochzeit eingeben (die maxi- male Kochzeit beträgt 99 Minuten und 99 Sekunden).

3 Drücken Sie „Start/+30SEC“, um die eingegebene Zeit zu bestätigen.

4 Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne.

Info:

1. Der Küchentimer ist keine Uhr, sondern ein Zeitmesser.

2. Während der Küchentimer genutzt wird, können keine anderen Ein- stellungen oder Programme verwendet werden.

Erhitzen im Mikrowellenmodus Es gibt insgesamt 10 Leistungsstufen:

Stufe 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Leistung 100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 %

Anzeige PL10 PL9 PL8 PL7 PL6 PL5 PL4 PL3 PL2 PL1

Durch Drücken der „Power“-Taste können Sie verschiedene Leistungsstufen auswählen.

Beispiel: Sie möchten mit 80 % Leistung 10 Minuten lang erwärmen.

1) Drücken Sie ein Mal auf den Knopf „Power“ und auf der Anzeige erscheint „PL10“. Das „Micro“-Licht leuchtet auf.

2) Drücken Sie noch zwei Mal auf den „Power“ Knopf, bis „PL8“ (80 %) erscheint.

3) Drücken Sie nacheinander die Zahlen „1, 0, 0, 0,“, um die Zeit einzustellen.

4) Drücken Sie „Start/+30SEC.“, um den Vorgang zu starten.

Grill/Mikrowelle und Grillkombination

Drücken Sie auf die Taste „Grill“, um die Grillfunktion auszuwählen. Auf der Anzeige erscheint „G-1“ und

„Grill“ leuchtet auf. Durch erneutes Drücken können Sie auf „G-2“ oder „G-3“ schalten.

(1) Stellen Sie die gewünschte Dauer ein. Drücken Sie z. B. „1, 2, 5, 0“ für 12 Minuten und 50 Sekunden.

(2) Drücken Sie auf „Start/+30SEC.“, um den Vorgang zu starten.

Info: Nachdem die Hälfte der Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton, um Sie darauf hinzuweisen, Ihr Essen zugunsten eines besseren Grill-Effekts zu drehen.

Anzeige Mikrowelle Grill

G-1 100 %

G-2 36 % 64 %

G-3 55 % 45 %

Backen im Umluftofen

Es gibt insgesamt 10 Temperaturen für Umluft (in Fahrenheit):

100°F 150°F 250°F 275°F 300°F 325°F 350°F 375°F 400°F 425°F 38°C 65°C 120°C 135°C 150°C 165°C 175°C 190°C 205°C 215°C Umluftofen (mit Vorheizen)

1) Drücken Sie den Knopf „Convec“ einmal, und auf der Anzeige erscheint „100“. „F“ und „Conv.“ leuchten auf. Drücken Sie für die gewünschte Temperatur auf das jeweilige Nummernfeld.

2) Drücken Sie „Start/+30SEC.“, um das Vorheizen zu starten. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur ertönen zwei Signaltöne.

3) Geben Sie über das Nummernfeld die gewünschte Zeit ein.

4) Drücken Sie „Start/+30SEC.“, um den Backvorang zu starten.

Das „Conv“-Licht blinkt auf, und die Zeit wird angezeigt.

Umluftofen (ohne Vorheizen)

Drücken Sie den Knopf „Convec“ einmal, und auf der Anzeige erscheint „100“. „F“ und „Conv.“ leuchten auf.

Drücken Sie für die gewünschte Temperatur auf das jeweilige Nummernfeld.

1) Drücken Sie die „Convec“-Taste, um die ausgewählte Temperatur zu bestätigen.

2) Drücken Sie „Start/+30SEC.“, um den Backvorang zu starten.

Das „Conv“-Licht blinkt auf, und die Zeit wird angezeigt.

Rösten im Umluftofen

Drücken Sie den Knopf „Roast“ einmal, und auf der Anzeige erscheint „325“. „Micro“ und „Conv“ leuchten auf. Wählen Sie die gewünschte Temperatur über das Nummernfeld.

1) Drücken Sie „Roast“ erneut, um die Temperatur zu bestätigen.

2) Geben Sie über das Nummernfeld die gewünschte Zeit ein.

3) Drücken Sie „Start/+30SEC.“, um den Röstvorgang zu starten.

Auftauen nach Gewicht

Drücken Sie „Defrost“ einmal, und auf der Anzeige erscheint „def1“. „Micro.“ und „Defrost“ leuchten auf.

1) Geben Sie über das Nummernfeld das Gewicht (zwischen 4 und 100 Oz) ein, und „Oz“ leuchtet auf.

2) Drücken Sie „Start/+30SEC.“, um den Vorgang zu starten.

Auftauen nach Zeit

Drücken Sie „Defrost“ zweimal, und auf der Anzeige erscheint „def2“. „Micro.“ und „Defrost“ leuchten auf.

1) Geben Sie über das Nummernfeld die gewünschte Zeit ein.

2) Drücken Sie „Start/+30SEC.“, um den Vorgang zu starten.

Mehrstufiges Kochen

Ihre Mikrowelle kann maximal zwei vordefinierte Stufen kombinieren. Wenn eine der Stufen

„Auftauen“ ist, sollte diese als erste ausgeführt werden. Der Summer wird nach jeder Stufe ertönen, und die nächste Stufe startet automatisch.

Beispiel:

Sie möchten 5 Minuten mit 100 % Leistung kochen, und danach 10 Minuten mit 70 % Leistung.

1) Drücken Sie „Power“ einmal, und „PL10“ erscheint auf der Anzeige.

2) Geben Sie über das Nummernfeld „5, 0, 0“ für die Zeit ein.

3) Drücken Sie „Power“ viermal, um die Leistungsstufe 70 % auszuwählen; „PL7“ erscheint auf der Anzeige.

4) Geben Sie über das Nummernfeld „1, 0, 0, 0“ für die Zeit ein.

5) Drücken Sie „Start/+30SEC.“, um den Vorgang zu starten.

Schnelles Kochen

Schnelles Kochen auf 100 % kann ganz leicht gestartet werden. Geben Sie mittels des Nummernfelds eine Kochzeit zwischen 1 und 6 Minuten ein und drücken „Start/+30SEC.“. Durch erneutes Drücken der

„START/+30SEC.“-Tasten können Sie die Kochzeit um jeweils 30 Sekunden verlängern. Die maximale Kochzeit beträgt 99 Minuten und 99 Sekunden.

1) Durch Drücken der „START/+30SEC.“-Taste können Sie für 30 Sekunden bei 100 % Leistung kochen.

Jeder weitere Betätigung der Taste erhöht die Zeit um weitere 30 Sekunden.

Info: Bei jedem Vorgang kann duch Drücken der „START/+30SEC.“-Taste die Zeit um weitere 30 Sekunden verlängert werden.

Voreingestellte Kochvorgänge

Durch Drücken der Tasten “Popcorn”, “Potato”, “Beverage”, “Dinner Plate”, “Fresh Vegetable”, “Frozen Vegetable”, “Roast Chicken”, “Cake”, oder “Pizza” können Sie auf eine der voreingestellten Kochvorgänge zugreifen.

1) Durch Betätigen der „START/+30SEC.“-Taste starten sie den ausgewählten Vorgang.

Info: Siehe Tabelle „Übersicht der voreingestellten Kochfunktionen“.

Kindersicherung

Sperren: Drücken Sie die „STOP/CANCEL“-Taste 3 Sekunden lang. Ein langer Piepton ertönt und die Sperre ist aktiviert.

Entsperren: Drücken Sie die „STOP/CANCEL“-Taste 3 Sekunden lang. Ein langer Piepton ertönt und die Sperre ist wieder deaktiviert.

Anfrage-Funktion

1) Drücken Sie die „CLOCK“-Taste und auf der Anzeige erscheint die aktuelle Uhrzeit für 3 Sekunden.

2) Drücken Sie die „POWER“-Taste, um sich die aktuelle Leistungsstufe anzeigen zu lassen. Nach 3 Sekunden schaltet die Mikrowelle automatisch zurück in den Ruhemodus.

Übersicht der voreingestellten Kochfunktionen

1) Die voreingestellte Kochfunktion „Cake“ gehört zu „Backen im Umluftofen“ mit Vorheizen bei 375 F. Sie sollten zuerst vorheizen, indem Sie die bei „Voreingestellte Kochvorgänge“ aufgelisteten Schritte durchführen. Nach erfolgreichem Vorheizen ertönt ein Signalton, der Sie darauf hinweist, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist. Durch Betätigen der „START/+30SEC:“-Taste starten Sie den Backvorgang.

2) Für ein besseres Resultat bei der Zubereitung eines Hähnchens empfehlen wir Ihnen, das Grill-Gestell zu nutzen.

Kühlschrank

Unsere Wohnmobile sind mit verschiedenen Kühlschränken ausgestattet, die im Folgenden erklärt werden.

Zweiweg-Kühlschrank vs. Dreiweg-Kühlschrank

Generell wird zwischen Kühlschränken unterschieden, die auf Basis von Propangas (LP) und 110 Volt (AC) operieren (Zweiweg-Kühlschränke) und Kühlschränken, die darüber hinaus auch die Hausbatterie (DC) als Stromquelle nutzen (Dreiweg-Kühlschränke). Das Bedienfeld Ihres Kühlschranks gibt Ihnen Aufschluss darüber, zu welcher Kategorie Ihr Kühlschrank gehört.

Deutsch Englisch Kühlschrankaufschrift

Propangas Liquid propane (LP) LP oder GAS

110 Volt (Wechselstrom) Alternating current (AC) AC 12 Volt/Hausbatterie (Gleichstrom) Direct current (DC) DC

Automatikmodus Automatic AU oder AUTO

Automatik- vs. Propangas- vs. Batteriemodus

Wenn Sie den Kühlschrank auf Automatikmodus stellen, wählt er automatisch die verfügbare Energiequelle aus, d. h. bei Anschluss an das örtliche Stromnetz auf dem Campingplatz läuft der Kühlschrank über 110 Volt (AC); wenn kein Stromanschluss vorhanden ist, über Propangas (LP). Wir empfehlen Ihnen, den Kühlschrank grundsätzlich im Automatikmodus zu betreiben. Ist der Kühlschrank auf Propangas (LP) eingestellt, arbeitet er ausschließlich mit Gas und schaltet bei Anschluss an 110 Volt nicht automatisch auf die Stromquelle um.

Bei Dreiweg-Kühlschränken empfehlen wir, während des Fahrens den Batteriemodus (DC) einzustellen, sobald das Wohnmobil jedoch abgestellt wird, in den Automatikmodus (AU) zu wechseln.

WICHTIG:

1. Bitte parken Sie das Wohnmobil grundsätzlich waagerecht! Sollten Sie aus Mangel an Alternativen abschüssig parken, stellen Sie den Kühlschrank während dieser Zeit unbedingt aus! Durch die Schieflage am Hang kann das Kühlaggregat permanent beschädigt werden, was zu einem kompletten Ausfall des Kühlschranks führen kann. Kühlt das Gerät nicht mehr, nachdem das Wohnmobil an einem Gefälle geparkt wurde, muss es für einige Stunden ausgeschaltet werden, damit sich die Kühlflüssigkeit wieder gleichmäßig im Aggregat verteilen kann. Bitte beachten Sie, dass für Schäden aufgrund unsachgemäßer Bedienung der Mieter verantwortlich ist!

2. Sollte beim Einschalten des Kühlschranks im Propangasmodus das Gas-Check-Licht, bzw. die Diode unter LP (Propangas) bzw. alle Leuchtdioden blinken, zeigt der Kühlschrank damit an, dass die Gasflamme nicht entzündet wurde und der Zündvorgang wiederholt werden muss. Bitte vergewissern Sie sich in diesem Fall zuerst, dass der aktuell verwendete Propangastank gefüllt UND geöffnet ist. Drücken Sie anschließend noch einmal die ON/OFF-Taste am Kühlschrank. Lesen Sie sich bei Problemen mit dem Kühlschrank bitte das Kapitel „Problembehandlung: Kühlschrank“

weiter unten durch und melden sich bei unserem OnRoad-Service, sollte das Problem nicht gelöst werden können.

3. Achten Sie darauf, die Kühlschranktür immer richtig zu verschließen und beim Öffnen der Tür den Öffnungsmechanismus zu berücksichtigen!

4. Stellen Sie vor einer Fährfahrt zuerst den Kühlschrank und danach das Propangas aus. Drehen Sie nach dem Verlassen der Fähre zuerst das Propangas sehr langsam wieder auf und schalten dann erst den Kühlschrank wieder ein.

5. Bei der Fahrzeugübernahme ist der Kühlschrank normalerweise bereits eingeschaltet, damit Sie gleich zum Einkaufen fahren können. Es dauert mindestens 2 Stunden, um den Kühlschrank auf seine durchschnittliche Kühltemperatur abzukühlen!

Im Dokument FAHRZEUGPFLEGE UND WARTUNG... (Seite 53-59)