• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Haarbeutel zu rechter Zeit

Im Dokument Die Vorsehung wacht. (Seite 190-194)

Episoden ans dem Kriege von 1818

1. Ein Haarbeutel zu rechter Zeit

^!m Jahre 1837 reiste ich von Wiäsma nach Mos­

kau. Wiäsma ist eine Kreisstadt im Gouvernement Smolensk, berühmt durch eine harte Schlacht und harte Pfefferkuchen. Es war im Ansang September.

Das Korn stand herrlich aus den Feldern die vor fünfundzwanzig Jahren mit Menschenblut getränkt wor­

den waren. Die Gegend ist wellig, reich an Abwechs­

lungen; das Auge ruhte bald aus zierlichen Dörfern, bald auf hübschen GeHägen und Gebüschen. Nur die Wälder, die 1812 niedergehauen waren, hatten noch nicht Zeit gehabt, nachzuwachsen.

„Vor fünfundzwanzig Jahren sah es hier anders aus," sagte mir General Uwäroff, dessen Reisegefährte ich zu sein die Ehre hatte. „Ich habe damals den Weg zweimal zurückgelegt, zuerst beim Rückzug un­

s e r e r und dann beim Rückzug der französischen Armee. Hier haben wir uns tüchtig mit der franzö-sis chen Arrieregarde „ herumgepaukt." Sie wehrten sich heldenmüthig. Und da ist ein gewaltiger Unter­

schied. Eine Avantgarde weiß, daß das Hauptcorps zu Hilfe eilt, eine Arrieregarde aber steht da als Opfer — um das davoneilende Hauptcorps ^u retten!

Aber ihre Tapferkeit half ihnen nichts. Wrr hatten unseren Rückzug auf dem Herzen und den Brand von Moskau, an dem doch am Ende die Franzosen Schuld waren. Ein Jeder von uns nahm persönliche Revanche.

Da, in dem Teich, hatten sie das große goldene Kreuz versenkt, das sie vom Iwan Weliki, (einem hohen Glockenthurm aus dem Kreml), herunterholten und mit

—-H 190 <z>—

dem sie in Paris gern geprahlt hätten. Es ging nicht weiter; die Wege waren zu glatt, da es Frost und Regen und somit Glatteis gab. Gold war eine Last geworden, ein Fluch! — B r o d ! war die Losung. W i r bei der Avantgarde hungerten eben so wie die Feinde.

Ich und mein Regiment, 2000 Kürassiere, haben ein­

mal 48 Stunden lang nichts zu beißen und zu brechen gehabt. Beim ersten Rückzug hatten wir das Land selbstverständlich von Lebensmitteln entblößt; die nach­

rückenden Feinde zerstörten muthwilliger Weise auch die Wohnungen. Eine 50 Werst breite und fast 1000 Werst lange Wüste bezeichnete den Zug dieser Heu­

schreckenwolke. Das wußte Napoleon, und er wäre gern aus einem andern und namentlich s ü d l i c h e r e n Wege durch die kornreichen Provinzen Kaluga und Mohilew zurückgegangen, aber unsere Aufgabe war es gerade, dies zu verhindern, i h m die W i n t e r w e g e zu weisen, ihn in die Wüste hineinzudrängen. Wo er Versuche machte, wie bei Malo Jaroslawez durch­

zubrechen, da ging es eben nicht. Mürat selbst, der heldenmüthige Fansaron, warf sich auf unfern linken Flügel, aber unser alter General D o c h t u r o s s stand wie ein Fels da, und um ein Haar wäre Napo­

leon von unsern Husaren gefangen genommen worden.

So mußte er mit schwerem Herzen den Zug durch die Wüste antreten. Man hat gewöhnlich gemeint, daß von russischer Seite es die beiden Generale Maros und Golod (Frost und Hunger) gewesen seien, denen das Hauptverdienst des beispiellosen Untergangs der französischen großen Armee zukäme, aber nicht a.anz mit Recht. Wir litten ebenfalls an Hunger und Kälte, d. h. letzteres hauptsächlich nach dem Beresinäüber-gange. Das Wetter war im Anfange ungewöhnlich heiter und warm; ein schlagender Beweis dasür ist es, daß die Beresina nicht zugefroren war! Die

—H 191

Franzosen mußten ja Brücken bauen. Aber am Tage nach der Schlacht an der Beresina, da kam die gräßliche Kälte.

„Drei Tage lang dauerte die Schlacht bei Moshaisk an^der Moskwa, 80,600 Todte und Verwundete waren das Resultat, beide Heere behaupteten das Schlacht­

feld. Kotüsoff berief in der dritten Nacht einen Kriegs­

rath. Graf Woronzoff hatte als jüngster General zuerst das Wort. Er sprach mit Feuer für Fortsetzung des Kampfes; „Nur über unsere Knochen geht der Weg zum Mütterchen Moskwa!" Fast alle Generale stimmten ihm begeistert bei. — Jetzt kam die Reihe an den Rigenser Barclay de Toll i. Bekanntlich hatte er die russische Armee stets zurückweichen lassen, und dieses, verbunden mit seinem französisch klingenden Namen — er stammt übrigens aus einer schottischen Familie, die in Riga ansässig war — hatte Verdacht bei der Armee erregt. Kaiser Alexander übertrug den Oberbefehl der Armee daher dem greisen Kotüsoff, der eben aus dem Türkenkriege angelangt war. Barclay gab das Commando ab und erbat sich die Erlaubniß, als Freiwilliger, als gemeiner Soldat mitkämpfen zu dürfen. Kotüsoff hatte ihn in den Kriegsrath be­

ordert. Barclay's Logik war unerbittlich. „Moskau ist nicht Rußland," sagte er, „aber die Armee ist jetzt Rußland. Wißt Ihr denn nicht, daß 40,000 Mann alter Garden von Napoleon während der drei Tage nicht ins Feuer gekommen sind? Haben wir ihm auch nur ein einziges frisches Regiment entgegenzu­

stellen? Es ist klar, er will uns mit dieser Kerntruppe morgen erdrücken. Je weiter wir aber zurückgehen, um so stärker werden wir; je weiter er vorgeht, um so schwächer wird er. Gehen wir sogleich zurück, so wird er sicher vernichtet: bleiben wir stehen, so e x i -s t i r t R u ß l a n d m o r g e n nicht m e h r . "

192

„Die andern Generale murrten. „So kann nur ein Ausländer sprechen! Ein Rechtgläubiger stirbt für die Stadt der 40 mal 40 Kirchen!" rief man, und allgemeiner Unwille wurde laut. „Stille!" rief Ko­

tüsoff donnernd dazwischen, „General Barclay bat Recht. Wir gehen zurück!" Hier wars er den Degen aus den Tisch und rief: „Die Sitzung ist ausgehoben!"

Der Umstand, daß Napoleon nicht gleich am dritten Tage seine 40,000 Mann Garden in den Kamps wars, hat Rußland gerettet. Man hat das in vielen Geschichtsbüchern als einen unverzeihlichen Feh­

ler seinerseits betrachtet; erst lange Jahre nachher hat mir der Fürst Urössow, der damals Adjutant vom Hetmann Platöw war, solgende höchst unerwartete

Ausklärung gegeben:

„Gras Platöw hatte zum dritten Tage der Schlacht eine ungeheure Masse von Kosakenregimentern und Reiterei aus dem rechten Flügel gesammelt zu einem furchtbaren Flankenangriff; Napoleon hatte aber das in Erfahrung gebracht. Ihm war es darum zu thun, die ihm höchst lästigen Kosaken gründlich zu vernichten.

Durch einen Gefangenen hatte er die Gewißheit er­

halten, daß Platöw den Befehl habe, mit all seinen Reiterschwärmen der französischen Armee in die Flanke und in den Rücken zu fallen, um sich womöglich der Person des Kaisers zu bemächtigen. Der dritte Schlacht­

tag war angebrochen, die Kanonen donnerten von früh an; der gräßliche Kampf dauerte Stunde um Stunde.

Napoleon's Fernrohr war fast beständig nach links ge­

wandt, die 40,000 Mann Garden standen kampsbereit, aber Platöw erschien immer noch nicht! Der Abend kam heran, der Kampf rechts horte auf, und die russische Armee konnte in ehrenvollster Weise auf der Position campiren. Im Kosakenlager aus dem rechten Flügel stand Alles den ganzen Tag über ge­

— 1 9 3 > Z > —

rüstet. Alle warteten aus den Befehl, anzugreifen.

Platow erschien nicht! U..d sragt man: warum?

— D e r alte Haudegen lag i m Zelt und schlief; e r h a t t e sich e i n e n u n g e h e u r e n H a a r b e u t e l a n g e l e g t — w i r k o n n t e n i h n n i c h t wecken!"

Man hat diesen Umstand damals russischerseits wol nicht gern laut werden lassen wollen; aber es ist Factum, wodurch jetzt Alles ungezwungen erklärt ist. Napoleon hat keinen Fehler begangen; aber Platöw's Haar­

beutel war ein unbewußtes M eisterstück. Napoleon dachte gewiß hin und her und konnte-nicht begreifen, warum der Angriff nicht erfolgte, aber konnte er denken, daß dies die Auflösung des Räthsels sei?

2. Die Franzosentumuli und die Greuel des

Im Dokument Die Vorsehung wacht. (Seite 190-194)