• Keine Ergebnisse gefunden

Dieses Programm entspricht bzgl. Inhalt, Dozierenden, Lernstoff und Lernstunden dem entsprechenden Präsenzseminar.

Genutzt werden zusätzlich die Vorteile der rein virtuellen Durchführung.

2022

Nr. on7712 1. Durchführung 2022 1. Teil 24. – 28. Okt. 2022, online 2. Teil 21. – 24. Nov. 2022, online Dauer: 4 + 5 Tage

Seminargebühr*: CHF 6900.–

* zzgl. gesetzl. MwSt.; Rechnungsstellung auf Wunsch in Euro zum aktuellen Tageskurs möglich.

Detailinformationen, Anmeldung via Internet: www.sgbs.ch/on77

Durchführungen

Dieses 100% Online-Programm kann auch als Präsenzseminar gebucht werden: sgbs.ch/77

Themen

Konzeption

St. Galler

Produktmanager/in Programm

Journey und der kommunikativen und verkäuferischen Kunden-Erreichbarkeit

Preiskonzept und Preisstrategie Verkaufs- und Vertriebsstrategie Kommunikationskonzept

Soziale Kompetenzen

Der/Die Produktmanager/in als Motivator/in

Das persönliche Führungs- und Kommunikationsverhalten

Motivierendes Verhalten im Team Training besonders anspruchsvoller Kommunikations-Situationen Erkennen eigener Verhaltensmuster Video-Analyse und wertvolle Tipps Finanzielle Verantwortung

Der dritte Teil des Programm besteht aus einem kompakten Programm zu Finanz- und Rechnungswesen, fi nanziellen Aufgaben und Umgang mit fi nanziellen Kennzahlen:

Kosten, Erträge, Margen

Kalkulation, Preisfi ndung, Konditionen Kapitaleinsatz und Investitionen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Pay-back-Periode

Deckungsbeiträge, Grenzkosten, Produktivitäts-Kennziff ern Sie lernen die Gesetzmässigkeiten, das

Wissen und die Instrumente des Pro-dukt-Managements. Sie lernen, Verant-wortung für den Erfolg eines Produkts, einer Dienstleistung, einer Produktlinie oder einer Marke zu übernehmen:

Teil 1: Erfolgreiches Marketing.

4 Tage.

Teil 2: Soziale Kompetenzen als Er-folgs-Voraussetzung. 4 Tage.

Teil 3: Finanzielle Erfolgssteuerung.

4 Tage.

Marketing Management

Was soll das Marketing Manage-ment bewirken? Warum Qualifi ka-tion und Wirkungsgrad der Marke-ting-Verantwortlichen entscheidend sind für Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens und seiner Produkte, Marken und Services.

Digitale Maktanalysen

Wie neue digitale Tools die Analyse-arbeit unterstützen

Märkte, Kunden und Wettbewerber analysieren und verstehen

Startup-Konzept

Das Produktmanagement als Treiber der unternehmensinternen Startup-Aktivitäten

Neue Ideen für neue Geschäfte entwickeln

Die Produkt und Service-Strategie Wie eine überzeugende Strategie für Produkte, Services, Lösungen oder Marken erarbeitet wird

Abstimmung mit anderen Strategien des Unternehmens, des Marketings, der ITK, der Produktion, des Ver-triebs, der Logistik u.a.

Das Markt- und Kunden-Konzept Die Defi nition des relevanten Markts Die präzise Beschreibung der Kun-Dieses Programm richtet sich an

1. Produktmanager/innen

2. Junge Führungs- und Fachkräfte, die sich für eine Aufgabe im Pro-dukt-Management vorbereiten wollen

3. Leistungsträger aus Marketing, Verkauf, Vertrieb, Data Analytics, Service und Kundenmanagement

Zielgruppe (w/m)

Dieses Programm entspricht bzgl. Inhalt, Dozierenden, Lernstoff und Lernstunden dem entsprechenden Präsenzseminar.

Genutzt werden zusätzlich die Vorteile der rein virtuellen Durchführung.

2022

Nr. on4612 1. Durchführung 2022 1. Teil 21. – 24. Nov. 2022, online 2. Teil 24. – 27. April 2023, online 3. Teil 8. – 11. Mai 2023, online Dauer: 4 + 4 + 4 Tage

Seminargebühr*: CHF 8900.–

* zzgl. gesetzl. MwSt.; Rechnungsstellung auf Wunsch in Euro zum aktuellen Tageskurs möglich.

Detailinformationen, Anmeldung via Internet: www.sgbs.ch/on46

Durchführungen

Dieses 100% Online-Programm kann auch als Präsenzseminar gebucht werden: sgbs.ch/46

Zielgruppe (w/m)

Konzeption

Teil 1

Startup’s selbst entwickeln

Warum erfolgreiche Unternehmen aus sich heraus innovativ sein sollten Welche Gesetzmässigkeiten dabei berücksichtigt werden müssen

Geschäftsideen aktiv suchen Wie Ideen für neue Geschäfte im etablierten Unternehmen gesucht werden

Methodik und Instrumente, um ein Portfolio möglicher Aufbauge-schäfte zu erarbeiten

Innovation im bestehenden Geschäft Digitale und technologische Ent-wicklung der heutigen Geschäfts-modelle

Start-up-Ideen aus dem heutigen Kerngeschäft heraus entwickeln und umsetzen

Neue Technologien als Basis für Innovation und Wachstum Ökonomischer Erfolg mit Start-ups

Die zündende Geschäftsidee Das disruptive Wertschöpfungs-Modell

Die neuen, digitalisierten Prozesse IT und Kommunikation als Treiber Teil 2

Marketing im Überblick

Gesamtmodell des integrierten Marketing Managements Marketingstrategie, Marketing-politik, Marketing-Ethik

Themen

St. Gallen Marketing & Startup-Programm

Junge Führungskräfte, Spezialist/innen, Fachkräfte und Leistungsträger, die in den Prozess der Innovation und des Aufbaus neuer Geschäfte und Ge-schäftsfelder involviert sind.

In Unternehmen schlummern wahre Schätze mit grossem Wachstumspoten-zial: Es sind die brachliegenden Ideen und unentdeckten Möglichkeiten, die es zu orten gilt, um daraus in kurzer Zeit erfolgreiche neue Geschäfte aufzubauen.

Wie funktioniert dies? In diesem Semi-nar vermitteln erstklassige Dozenten mit eigenen Gründungserfahrungen Metho-den, Instrumente und Wissen zum Auf-bau neuer Geschäfte in erfolgreichen Unternehmen.

Was gutes Marketing bewirkt

Starke Marktpositionen in attraktiven Märkten

Klare Positionierung

Unverwechselbare Alleinstellung Kundenorientierung

Was ist zu tun, um zu einem wirklich kundenorientierten Unternehmen zu werden?

Marktposition

Anhand realer Fälle und praktischer Beispiele lernen Sie die Erfolgsprin-zipien der Markterfolgs-Steuerung.

Kundenloyalität und Kundenbindung Vertrauen, Wertschätzung und persön-liche Kundenbeziehungen als Treiber eines erfolgreichen Kunden- und Servicemanagements.

Dauerhafte und rentable Kundenbeziehungen

Welche Verkaufs- und Vertriebs-Konzepte können entwickelt werden, um Kundenzufriedenheit und Kunden-bindung zu steigern?

Spezialthemen

Die Teilnehmenden können eigene Themen in das Seminar einbringen. Diese werden in einem moderierten Erfah-rungsaustausch vertieft behandelt.

Aufbau

Teil 1: 5-tägiges Seminar: Ganzheitliche Betrachtung des nachhaltigen Erfolgs. Neue Ideen entwickeln und erfolgreich umsetzen Teil 2: Marketing, Sales und

Markt-erfolg. 4 Tage.

Dieses Programm entspricht bzgl. Inhalt, Dozie-renden, Lernstoff und Lernstunden dem entspre-chenden Präsenzseminar. Genutzt werden zusätz-lich die Vorteile der rein virtuellen Durchführung.

2022

Nr. on4712 1. Durchführung 2022 1. Teil 24. – 28. Okt. 2022, online 2. Teil 21. – 24. Nov. 2022, online Dauer: 5 + 4 Tage

Seminargebühr*: CHF 7900.–

* zzgl. gesetzl. MwSt.; Rechnungsstellung auf Wunsch in Euro zum aktuellen Tageskurs möglich.

Detailinformationen, Anmeldung via Internet: www.sgbs.ch/on47

Durchführungen

Dieses 100% Online-Programm kann auch als Präsenzseminar gebucht werden: sgbs.ch/47