• Keine Ergebnisse gefunden

6. Reflexion

6.2. Gültigkeit der Ergebnisse

Die Forschungsfrage bezieht sich auf den Justizvollzug in der Schweiz – es wurde jedoch fast ausnahmslos auf die Situation der in der deutschsprachi-gen Schweiz eingegandeutschsprachi-gen. Dementsprechend lassen sich die Forschungser-gebnisse auch nur auf diesen Kontext übertragen.

145 6.3. Weiterführende Fragen

Im Rahmen des Schreibprozesses kamen immer wieder neue Fragen auf, die in der vorliegenden Master-Thesis zwar nicht behandelt werden konnten, aber der weiteren Analyse des Forschungsgegenstandes dienen:

• Inwiefern beeinflusst der Anteil Ausländer*innen im Schweizer Justiz-vollzug die Ausblendung der Angehörigen?

• Wie hoch ist der Anteil der Angehörigen, die im Ausland leben?

• Wie viele Menschen sind in der Schweiz von der Inhaftierung der El-tern, (Ehe)Partner*innen und Kinder betroffen bzw. von wie vielen be-troffenen Angehörigen ist angesichts des Insassenbestands in der Schweiz auszugehen?

• Welche Auswirkungen hat die Inhaftierung einer Person auf das sozia-le Umfeld wie z. B. auch auf die Eltern, Geschwister, Freund*innen und Arbeitgeber*innen?

• Inwiefern sehen sich Sozialdienste oder Fürsorgeinstitutionen in der Zuständigkeit spezialisierte Unterstützungsangebote für Angehörige bereitzustellen?

• Welche Deutungsmuster haben Fachpersonen dieser Institutionen auf Angehörige und Angehörigenarbeit?

• Wie unterscheidet sich die Beratung von Personen, die Opfer eines Delikts geworden sind, wenn die Tatperson aus ihrem Umfeld kommt im Vergleich, wenn die Tatperson unbekannt ist? Inwiefern spielen Be-lastungen durch die Inhaftierung für das Opfer eine Rolle im Bera-tungsprozess?

• Welche Wirkung hat intra- und extramurale Angehörigenarbeit auf die Angehörigen?

146 7. Literaturverzeichnis

Action. (2007). Research on Prisoners’ Families – An Update [PDF]. Abgeru-fen von

https://sociologytwynham.files.wordpress.com/2014/10/research-on-prisoners-families.pdf

Aktion der Christen für die Abschaffung von Folter. (2018a). Kinder von Inhaf-tieren (sic!) in der Schweiz [PDF]. Abgerufen von

https://www.acat.ch/__/frontend/handler/document/42/1628/Kinder%

20von%20Inhaftierten_Dossier.pdf

Aktion der Christen für die Abschaffung von Folter. (2018b). Petition an die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und – direktoren (KKJPD) [PDF]. Abgerufen von

https://www.acat.ch/__/frontend/handler/document/42/1538/2018_12 _10%20DE-Petition.pdf

Aktion der Christen für die Abschaffung von Folter. (2019). Medienmitteilung.

Abgerufen von

https://www.acat.ch/de/medien/mitteilung_11.04.2019/

Amt für Justizvollzug. (2020). Vater-Kind Projekt in der Strafanstalt Saxerriet [PDF]. Abgerufen von

https://www.sg.ch/news/sgch_saxerriet/2021/01/Bausteine/_jcr_cont ent/Par/sgch_downloadlist/DownloadListPar/sgch_download_11480 04139.ocFile/Baustein%202020.pdf

Amt für Justizvollzug und Bewährungshilfe des Kantons Freiburg. (2021). RE:

Veränderung Aufgabenbereich Bewährungshilfe. Persönliche E-Mail des stellvertretenden Abteilungsleiters an die Autorin. Unveröffent-licht.

Baier, Dirk. (Dezember 2020). Wenn Vater oder Mutter im Gefängnis ist: Wie geht es den Angehörigen und wer unterstützt sie? 4bis8 (8), S. 8-9.

Bewährungshilfe Kanton Aargau. (2021). Flyer Bewährungshilfe [PDF]. Abge-rufen von

https://www.ag.ch/media/kanton_aargau/dvi/dokumente_5/ajv_2/Fly er_Bewaehrungshilfe_V3.pdf

Bieganski, Justyna, Starke, Sylvia & Urban, Mirjam. (2013). Informationsbro-schüre: Kinder von Inhaftierten. Auswirkungen. Risiken. Perspekti-ven [PDF]. Abgerufen von

http://www.treffpunkt-nbg.de/tl_files/PDF/Projekte/Coping/Broschuere.pdf

Bogner, Alexander, Littig, Beate & Menz, Wolfgang. (2014). Interviews mit Experten: Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

147

Brand, Christine. (2018). Plötzlich sitzt die Mutter im Gefängnis: Als am Ende enies Tages in Dilovans Leben nichts mehr war wie zuvor. Prison-Info: Das Magazin zum Straf- und Massnahmenvollzug (1), S. 21-24.

Brühlmeier, Beat. (1980). Aargauische Strafprozessordnung (Gesetz über die Strafrechtspflege vom 11. November 1958 mit den späteren Ände-rungen): Kommentar von Dr. Beat Brühlmeier Oberrichter (2. Aufl).

Aarau: Keller Verlag.

Bundesamt für Justiz. (2018). Im Gefängnis Eltern bleiben. Prison-Info: Das Magazin zum Straf- und Massnahmenvollzug (1), S. 4-5.

Bundesamt für Sozialversicherungen. (2016). Empfehlungen des Ausschus-ses für die Rechte des Kindes der UNO vom Februar 2015: Zustän-digkeiten und Kontaktorgane [PDF]. Abgerufen von

https://www.bsv.admin.ch/dam/bsv/de/dokumente/kinder/uebersicht

en/zustaendigkeiten_uno-

empfehlun-gen.pdf.download.pdf/Empfehlungen%20UNO_Zust%C3%A4ndigke it_d.pdf

Bundesamt für Statistik. (2018). Insassenbestand am Stichtag nach Haftform und Aufenthaltsstatus. Abgerufen von

https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kriminalitaet-strafrecht/justizvollzug.assetdetail.6686341.html

Bundesamt für Statistik. (2019). Freiheitsentzug von 1988 bis 2017: Die Zahl der Inhaftierten ist innerhalb von 30 Jahren um 50% gestiegen. Ab-gerufen von https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/aktuell/neue-veroeffentlichungen.assetdetail.7127052.html

Bundesamt für Statistik. (2020a). Sanktionsvollzug nach Vollzugsart. Abgeru-fen von

https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kriminalitaet-strafrecht/justizvollzug.assetdetail.14817423.html

Bundesamt für Statistik. (2020b). Insassenbestand am Stichtag. Abgerufen von https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kriminalitaet-strafrecht/justizvollzug/inhaftierte-erwachsene.html

Bundesamt für Statistik. (2020c). Anzahl Inhaftierungen und Inhaftierungsra-ten nach Nationalität, Geschlecht und Aufenthaltsstatus. Abgerufen von https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kataloge-datenbanken.assetdetail.14817466.html

Bundesamt für Statistik. (2020d). Straf- und Massnahmenvollzug: Einweisun-gen nach Geschlecht, Nationalität und Alter. Abgerufen von

https://www.bfs.admin.ch/asset/de/je-d-19.04.02.31

Bundesamt für Statistik. (2021). Justizvollzugseinrichtungen. Abgerufen von

https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kriminalitaet-strafrecht/justizvollzug/justizvollzugseinrichtungen.html#1775203334

148

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V. (2012). Verurteilte Eltern – bestrafte Kinder? Gemeinsam Verantwortung übernehmen [PDF].

Abgerufen von

https://www.bag- s.de/fileadmin/user_upload/PDF/Infodienst/3_2012_BAG-S_Infodienst_Webseite_Archiv.pdf

Bundesrat. (2018). Massnahmen zum Schliessen von Lücken bei der Umset-zung der Kinderrechtskonvention: Bericht des Bundesrates [PDF].

Abgerufen von

https://www.bsv.admin.ch/dam/bsv/de/dokumente/kinder/berichte-

vorstoesse/br-bericht-massnahmen-schliessen-luecken-

kinderrechtskonvention.pdf.download.pdf/de-br-bericht-massnahmen-schliessen-luecken-kinderrechtskonvention.pdf Bundesrat. (2020). Übereinkommen über die Rechte des Kindes der

Verein-ten Nationen: Antwort der Schweiz zur „List of Issues“ vor Einrei-chen des fünften und sechsten Staatenberichts [PDF]. Abgerufen von

Busch, Max, Fülbier, Paul & Meyer, Friedrich-Wilhelm. (1987). Zur Situation der Frauen von Inhaftierten – Zum Stand der Forschung, For-schungsverlauf und Ergebnisse zur sozialen Lage (Band 194/1), Psychische und soziale Folgen der Inhaftierung auf die Familie (Band 194/2), zur Situation der Frauen von Inhaftierten – Analyse und Hilfeplanung (Band 194/3).Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Stuttgart: W. Kohl-hammer.

Coping-Project. (2013). Children of Prisoners: Interventions and Services to Strengthen Mental Health. Abgerufen von

https://childrenofprisoners.eu/the-coping-project-publication/

Cornel, Heinz, Kawamura-Reindl, Gabriele & Sonnen, Bernd-Rüedeger Son-nen. (2018). Resozialisierung: Handbuch (4. Aufl.). Baden-Baden:

Nomos Verlagsgesellschaft.

De Saussure, Sophie. (2020). Kinder von Eltern im Freiheitsentzug: Das Schweigen der Schweizer Behörden. Abgerufen von

https://www.humanrights.ch/de/ipf/menschenrechte/kinder/kinder-eltern-freiheitsentzug-schweizer-schweigen

Donzé, Renk. (2015). Im Einsatz für die Schattenkinder: In der Westschweiz kümmern sich Freiwillige um Kinder und Partner von Gefangenen [PDF]. Abgerufen von

https://www.archiv1864.ch/wp-149

content/uploads/2016/11/NZZ_27_12_2015_Im-Einsatz_f%C3%BCr_die_Schattenkinder.pdf Duden. (2021). Angehörige. Abgerufen von

https://www.duden.de/rechtschreibung/Angehoerige_feminine_Form Dürkop, Marlis & Treiber, Hubert. (1980). Leiden als Mutterpflicht: Mütter von

strafgefangenen Jugendlichen berichten. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH.

Fehr, Jacqueline. (2019). Die Politik und der Diskurs zur Wiedereingliederung [PDF]. Abgerufen von

Fenster zum Sonntag. (2018). Vergessene Opfer. Abgerufen von https://www.youtube.com/watch?v=LzmZTVKXeJs

Fink, Daniel. (2018). Freiheitsentzug in der Schweiz: Formen, Effizienz, Be-deutung. Zürich: NZZ Libro.

Fink, Daniel. (2019). Vorwort. In Melanie Wegel (Hrsg.), Übergangsmanage-ment aus dem Straf- und Massnahmenvollzug: Praxisberichte aus der Schweiz (S. V-VI). Bern: Stämpfli Verlag.

Flick, Uwe. Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (9., völlig überarbei-tete Aufl.). Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Frank, Ingrid. (2004). Mitgefangen: Hilfe für Angehörige von Inhaftierten. Ber-lin: Ch. Links Verlag.

Fuchs, Mario. (2016). Vorverurteilung: Mutter eines Mörders: „Den Eltern wird immer die Schuld gegeben“. Abgerufen von

https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/mutter-eines-morders-den-eltern-wird-immer-die-schuld-gegeben-ld.1556262 Fülbier, Paul & Meyer, Friedrich-Wilhelm. (1983). Einführung. In Institut für

soziale Arbeit e.V. (Hrsg.), Familienarbeit und Strafvollzug: Hilfen für Betroffene oder Ausdehnung von Sanktionen (ISA-Schriftenreihe, Heft 10, S. 1-16). Münster: Institut für soziale Arbeit.

Fuss, Susanne & Karbach, Ute. (2019). Grundlagen der Transkription (2.

Aufl.) Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich.

Galli, Folco. (2019). Restaurative Justiz. PrisonInfo: Das Magazin zum Straf- und Massnahmenvollzug (1), S. 2-3.

Gassner-Halbhuber, Lydia, Kappenberg, Barbara & Krell, Wolfgang. (2016).

Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt: Lokale Unterstüt-zungsangebote und Online-Beratung für Angehörige. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag.

150

Gläser, Jochen & Laudel, Grit. (2010). Experteninterviews und qualitative In-haltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen (4.

Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Groenemeyer, Axel. (2010). Doing Social Problems – Mikroanalysen der Kon-struktion sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in institutionellen Kontexten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Groenemeyer, Axel. (2012). Soziologie sozialer Probleme: Fragestellungen, Konzepte und theoretische Perspektiven. In Albrecht Günter & Axel Groenemeyer (Hrsg.), Handbuch soziale Probleme (2. Aufl. Band 1, S. 17-116). Wiebaden: Springer Verlag.

Grossenbacher, Renate. (Juni 2018). Plötzlich fehlt der Papa: Wenn der Vater ins Gefängnis kommt, gerät die Welt der Kinder ins Wanken. Sozi-alAktuell (6), S. 24-25.

Höhener, Margrit. (1967). Die Situation der Familie des Strafgefangenen:

Nicht veröffentlichte Diplomarbeit der ostschweizerischen Schule für soziale Arbeit St. Gallen.

Hundsbichler, Christiane. (2015). Mitbetroffene des Strafvollzuges in Öster-reich als eine nicht wahrgenommene Zielgruppe der Sozialarbeit in Österreich. Hamburg: Disserta.

HIS. (n.d.). HIS – Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz. Abgerufen von https://www.his-programm.ch/de/

Ita, Luisa. (2020). „Ein Knast darf kein Hotel sein“. Abgerufen von https://www.blick.ch/schweiz/bern/nach-sex-skandal-in-berner- anstalt-politiker-fordern-konsequenzen-ein-knast-darf-kein-hotel-sein-id16072156.html

Justitia 4.0. (n.d.). Vision und Zielsetzungen Justitia 4.0. Abgerufen von https://www.justitia40.ch/de/warum-justitia-4-0/

Kawamura-Reindl, Gabriele. (2016). Zur „Konjunktur“ der Hilfe für Angehörige Inhaftierter in Deutschland. In Lydia Halbhuber-Gassner, Barbara Kappenberg & Wolfgang Krell (Hrsg.), Wenn Inhaftierung die Le-benssituation prägt: Lokale Unterstützungsangebote und Online-Beratung für Angehörige (S. 13-36). Freiburg im Breisgau: Lamber-tus-Verlag.

Kawamura-Reindl, Gabriele. (2018). Hilfen für Angehörige Inhaftierter. In Heinz Cornel, Gabriele Kawamura-Reindl & Bernd-Rüedeger Son-nen (Hrsg.), Resozialisierung: Handbuch (4. Aufl., S. 503–513). Ba-den-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Kawamura-Reindl, Gabriele & Schneider Sabine. (2015). Lehrbuch Soziale Arbeit mit Straffälligen. Weinheim: Beltz Juventa.

Kern, Julia. (2002). Die Situation der Frauen und Partnerinnen von Inhaftier-ten. Hamburg: Diplom.de.

151

Kern, Julia. (2007). Frauen und Partnerinnen von Inhaftierten. Theorie und Praxis. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen. (2015). Schlussbemerkungen zum zweiten, dritten und vierten Staatenbericht der Schweiz. Abge-rufen von https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/sozialpolitische-

themen/kinder-und-jugendfragen/kinderrechte.html#accordion1625670672290

Konkordate. (2019). Organigramm interkantonale Zusammenarbeit. Abgeru-fen von

https://www.konkordate.ch/portrait/interkantonale-zusammenarbeit

Korell, Ilona. (2020). Unterstützungsmöglichkeiten einer vergessenen Ziel-gruppe durch Angehörigenarbeit [PDF]. Abgerufen von

https://www.angehoerigenarbeit.ch/wp-content/uploads/2020/09/Korell_Ilona_5_2020.pdf

Kuckarzt, Udo. (2014). Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Compu-terunterstützung (2. Aufl.). Beltz Juventa: Weinheim, Basel.

Kury, Helmut & Kern Julia. (2003a). Frauen und Kinder von Inhaftierten: Eine vergessene Gruppe. Kriminologisches Journal, 35(2), S. 97–110.

Kury, Helmut & Kern, Julia. (2003b). Angehörige von Inhaftierten zu den Ne-beneffekten des Strafvollzugs. Zeitschrift für Strafvollzug und Straf-fälligenhilfe 52, S. 269 – 278.

Kury, Helmut & Kuhlmann, Annette. (2020). Zu den Auswirkungen der Inhaf-tierung Straffälliger auf Familienangehörige. Monatsschrift für Krimi-nologie und Strafrechtsreform 103(4), S. 285 – 299.

Laule, Juliane. (2009). Berücksichtigung von Angehörigen bei der Auswahl und Vollstreckung von Sanktionen. In Hans-Jörg Albrecht & Günther Kaiser (Hrsg.), Kriminologische Forschungsberichte (Band K 145).

Berlin: Duncker & Humblot.

Lehner, Dominik. (2020). Die Familien Inhaftierter Straftäter leiden mit: Die Angehörigenarbeit ist im Schweizer Justizvollzug nur ungenügend etabliert. Prison-Info: Das Magazin zum Straf- und Massnahmen-vollzug (2), S. 43-45.

Lüdders, Lisa. (2016). Fragebogen- und Leitfadenkonstruktion: Ein Handbuch für Studium und Berufspraxis. Deutschland: Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft.

Manzoni, Patrik & Hofer, Roger. (2018). Angehörigenarbeit in der Schweiz – Stand und Herausforderungen aus Sicht des leitenden Vollzugsper-sonals. Bewährungshilfe: Soziales – Strafrecht – Kriminalpolitik, 65(3), S. 269-279.

Matthews, Jill. (1983). Forgotten victims: How prison affects the family. Lon-don: Nacro.

152

Mayring, Philipp. (1983). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techni-ken. Weinheim & Basel: Beltz Verlag.

Mayring, Philipp. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techni-ken (12., überarbeitete Aufl.). Weinheim & Basel: Beltz Verlag.

Mayring, Philipp. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung (6., überarbeitete Aufl.). Weinheim & Basel: Beltz Verlag.

Meyer, Andrea. (2013). Zum Erleben der Haftsituation von Kindern und Part-ner Inhaftierter im Erwachsenenvollzug: Masterthesis. Norderstedt:

GRIN Verlag.

Meyer, Friedrich-Wilhelm. (1990). Zwangsgetrennt: Frauen inhaftierter Män-ner – Zur Lage „vergesseMän-ner“ MitbetroffeMän-ner (Schriftenreihe für De-linquenzpädagogik und Rechtserziehung, Band 4). Pfaffenweiler:

Centaurus-Verlagsgesellschaft.

Meyer, Sabine. (2020). Input Story Vera (47): „Mein Sohn ist ein Tankstellen-räuber“. Abgerufen von https://www.srf.ch/audio/input/story-vera-47-mein-sohn-ist-ein-tankstellenraeuber?id=11891322

Mohme, Melanie. (2018). Familiensensibler Strafvollzug. In Marie-Therese Reichenbach & Sabine Bruns (Hrsg.). Resozialisierung neu denken:

Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamt-gesellschaftliche Aufgabe (S. 161–171). Freiburg im Breisgau: Lam-bertus Verlag.

Morris, Pauline. (1965). Prisoners and Their Families. London: George Allen and Unwin Ltd.

Murray, Joseph. (2007). The cycle of punishment: Social exclusion of prison-ers and their children. Criminology and Criminal Justice 7(1), S. 55-81.

Murray, Joseph, Bijleveld, Catrien C.J.H., Farrington, David P. & Loeber, Rolf.

(2014). Effects of Parental Incarceration on Children: Cross-National Comparative Studies. Washington DC: American Psychological Association.

Nationale Kommission zur Verhütung von Folter. (n.d.). Die NKVF. Abgerufen von https://www.nkvf.admin.ch/nkvf/de/home.html

Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie. (2019). Angehörigenberatung 2019:

Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellen-prozenten [PDF]. Abgerufen von

https://www.angehoerige.ch/fileadmin/angehoerige/pdf/Angeh%C3%

B6rigenberatung/Angeh%C3%B6rigenberatung_2019_CH.pdf Netzwerk Kinderrechte Schweiz. (2021). Vierter NGO-Bericht an den

UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes [PDF]. Abgerufen von https://www.netzwerk-kinderrechte.ch/resources/NKS_2021_NGO-Bericht6.pdf

153

Niedermann, Florian. (2020). Endlich wieder mal den Papa sehen. Abgerufen von https://www.zeit.de/2020/44/vater-kind-beziehung-gefaengnis-schweiz-straftaeter-bindung

Noll, Thomas. (2019). Optimierung der Untersuchungshaft im Kanton Zürich.

Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 18 (Sondernummer: 20 Jahre Amt für Justizvollzug Zürich – eine Festschrift), S. 29-77.

NWI-CH. (2020). 61. Tätigkeitsbericht der Organe des NWI-CH für das Jahr 2020. Abgerufen von https://www.konkordate.ch/taetigkeitsberichte NWI-CH & OSK. (2021). Medienmitteilung: Projekt HORIZONT am Start.

Ab-gerufen von https://www.konkordate.ch/projekt-horizont

Ortner, Helmut & Wetter, Reinhard. (1980). Sozialarbeit ohne Mauern: An-stösse zu einer „befreienden“ Gefangenenarbeit. Stuttgart: Klett-Cotta.

Pilgram, Arno. (1977). Warum es von Interesse ist, sich mit den Problemen Angehöriger Gefangener zu beschäftigen. Kriminalsoziologische Bibliografie, 4(16-17), S. 44-53.

Prison Fellowship Schweiz. (n.d.). Prison Fellowship Schweiz (PFS). Abgeru-fen von http://www.pfch.ch/

Prison-Info. (2018). Kinder von Inhaftierten [PDF]. Abgerufen von https://www.bj.admin.ch/dam/bj/de/data/sicherheit/smv/prison-info/2018/2018-01-d.pdf.download.pdf/2018-01-d.pdf

Prison Research Group. (2018). Résumé de l’évaluation externe du project

„Les enfants de l’ombre“ de Relais Enfants Parents Romands REPR (2015 -2017) [PDF]. Abgerufen von

https://boris.unibe.ch/117068/1/20180606_REPR_Executive_Summ ary.pdf

Relais Enfants Parents Romandie. (2021). Qui sommes nous. Abgerufen von https://www.repr.ch/-Qui-sommes-nous

Relais Enfants Parents Romandie. (n.d.). Guide des Prisons. Abgerufen von https://guide.repr.ch/fiches

Reform 91. (n.d.). Hilfe für Angehörige von Strafgefangenen. Abgerufen von http://reform91.ch/HAS-Hilfe-fuer-Angehoerige/

Resoz.ch. (2021). Sechs-Punkte-Plan für eine verbesserte Resozialisierung Straffälliger [PDF]. Abgerufen von https://www.team72.ch/wp-content/uploads/2017/08/resoz21_SechsPunktePlanResoz.pdf Robertson, Oliver, Christmann, Kris, Sharratt, Kathryn, Berman, Anne H.,

Manby, Martin, Ayre, Elizabeth, Foca, Liliana, Asiminei, Romeo, Philbrick, Kate & Gavriluta, Cristina. (2016). Children of Prisoners:

Their Situation and Role in LongTerm Crime Prevention. In Helmut Kury, Sławomir Redo, Evelyn Shea (Hrsg.), Women and Children as Victims and Offenders: Background, Prevention, Reintegration, Suggestions for Succeeding Generations (S. 203-232). Cham:

154 Springer Verlag.

Roggenthin, Klaus. (2015). Kinder Inhaftierter – Vom Verschiebebahnhof aufs Präventionsgleis. In Hans-Jürgen Kerner, Erich Marks (Hrsg.), Inter-netdokumentation des Deutschen Präventionstages. Abgerufen von https://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/id/3209

Rosnet. (2021). Warum Risikoorientierter Sanktionenvollzug? Abgerufen von https://www.rosnet.ch/

Ruf, Marcel. (2018). Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung des Frei-heitsentzuges. In Nicolas Queloz, Thomas Noll, Laura von Mandach

& Natalia Delgrande (Hrsg.), Überwachen und Strafen: Neuere Ent-wicklungen im Justizvollzug (S. 113–120). Bern: Stämpfli Verlag.

Schekter, Vivianne. (2015). Interview mit Vivianne Schekter [PDF]. Abgerufen von

https://www.skjv.ch/sites/default/files/documents/Interview_Schekter _de.pdf

Schekter, Viviane. (2020). Covid-19 stellt die familiären Beziehungen auf die Probe: REPR steht den Familien der Inhaftierten weiterhin zur Ver-fügung. Prison-Info: Das Magazin zum Straf- und Massnahmenvoll-zug (2), S. 21-25.

Schmocker, Beat. (2018). Die internationale Definition der Sozialen Arbeit und ihre Sicht auf Profession und Disziplin der Sozialen Arbeit [PDF].

Abgerufen von

https://avenirsocial.ch/wp- content/uploads/2018/12/Die-IFSW-Definition-und-ihre-Sicht-auf-die-Soziale-Arbeit-1.pdf

Schweizer Eidgenossenschaft. (2021). Studie zur Situation von Kindern mit einem inhaftierten Elternteil in der Schweiz. Abgerufen von

https://www.aramis.admin.ch/Grunddaten/?ProjectID=48727 Schweizer Radio und Fernsehen. (2020). Im Gefängnis fängt die

Digitalisie-rung jetzt erst an. Abgerufen von

https://www.srf.ch/news/schweiz/fortschritte-im-strafvollzug-im-gefaengnis-faengt-die-digitalisierung-jetzt-erst-an

Schweizerische Regierung. (2012). Zweiter, dritter und vierter Bericht der Schweizerischen Regierung zur Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte des Kindes. Abgerufen von

https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/sozialpolitische-themen/kinder-und-jugendfragen/kinderrechte.html

Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte. (2012). Das Recht des Kindes auf Umgang mit inhaftierten Elternteilen. Abgerufen von https://www.skmr.ch/de/themenbereiche/kinderpolitik/artikel/eltern-inhaftiert.html

Schweizerisches Kompetenzzentrum für Justizvollzug. (2020). Medienmittei-lung: Digitaler Wandel im Justizvollzug. Abgerufen von

155

https://www.skjv.ch/sites/default/files/documents/MM_Forum%20Jus tizvollzug-2020-11-19%20D_1.pdf

Schweizerisches Kompetenzzentrum für Justizvollzug. (2021a). Ziele & Auf-gaben des Justizvollzugs. Abgerufen von

https://www.skjv.ch/de/was-ist-justizvollzug/ziele-aufgaben-des-justizvollzugs

Schweizerisches Kompetenzzentrum für Justizvollzug. (2021b). Über uns:

Ziele & Aufgaben. Abgerufen von https://www.skjv.ch/de/ueber-uns/ziele-aufgaben

Schweizerisches Kompetenzzentrum für Justizvollzug. (2021c). Ausblicke.

Abgerufen von https://www.skjv.ch/de/geschaeftsbericht/ausblicke SKJV. (2021d). Fachliche Standards der Bewährungshilfe: Eine

Bestandes-aufnahme [PDF]. Abgerufen von

https://www.skjv.ch/sites/default/files/documents/Bewaehrungshilfe_

120421_01.pdf

Schweizerisches Radio und Fernsehen - Echo der Zeit. (2020). Verzögerte Digitalisierung hinter Gefängnismauern. Abgerufen von

https://www.srf.ch/play/radio/echo-der-zeit/audio/verzoegerte- digitalisierung-hinter-gefaengnismauern?id=b7eb2fa9-1850-444f-8c5d-f89fffff0a5a

Spitz, Sabrina. (2015). Täter sind auch Väter: Eine fachliche Grundlegung des Vater-Kind-Projekts als familienbezogene Resozialisierungsmass-nahme im Strafvollzug [PDF]. Abgerufen von

https://www.angehoerigenarbeit.ch/wp-content/uploads/2020/10/BA-SP_15.03.2015-2.pdf

Tedeschi, Andrea. (2017). Die Frau des Häftlings. Abgerufen von https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/die-frau-des-haeftlings/story/28008994

Thiele, Christoph. (2016). Ehe- und Familienschutz im Strafvollzug: Strafvoll-zugsrechtliche und –praktische Massnahmen und Rahmenbedin-gungen zur Aufrechterhaltung familiärer Beziehungen von Strafge-fangenen. Mönchengladbach: Forum Verlag.

Tiedt, Friedemann. (1983). Probleme und Perspektiven in der Arbeit mit An-gehörigen und Inhaftierten. In Institut für soziale Arbeit e.V. (Hrsg.), Familienarbeit und Strafvollzug: Hilfen für Betroffene oder Ausdeh-nung von Sanktionen (ISA-Schriftenreihe, Heft 10, S. 55-80). Müns-ter: Institut für soziale Arbeit.

Treuthardt, Daniel & Manhart, Thomas. (2015). Risikoorientierter Sanktionen-vollzug (ROS). Kriminalistik-Schweiz, 69(9), S. 537-541.

Verein Unterstützungsfonds Bewährungshilfe Aargau. (n.d.). Geschichte. Ab-gerufen von https://bwh-ag.ch/geschichte

156

Vernetzungsanlass. (2021). Vernetzungsanlass Beratungsstellen für Angehö-rige vom 23. Mai 2021. Unveröffentlicht.

Vollzugs- und Bewährungsdienste des Kantons Thurgau. (2021). Aktuelles.

Abgerufen von https://ajv.tg.ch/vbd/bewaehrungsdienst.html/2314 Wegel, Melanie & Fink, Daniel. (2020). Die Covid-19-Pandemie ist bisher er-folgreich gemeistert worden: Ein Forschungsprojekt untersucht das Krisenmanagement im Freiheitsentzug. Prison-Info: Das Magazin zum Straf- und Massnahmenvollzug (2), S. 4-8.

Zurkirchen, Roland & Tobler, Stefan. (2019). Im Spannungsfeld zwischen Ge-setzesauftrag und Normalisierung des Gefängnisalltags: Konse-quente Ausrichtung der Untersuchungshaft auf Wiedereingliederung.

Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie, 18 (Sondernummer: 20 Jahre Amt für Justizvollzug Zürich – eine Festschrift), S. 78-89.