• Keine Ergebnisse gefunden

10,23 Euro einmalige Einrichtungsgebühr

- Einzelabruf nach Telefonkartenprinzip

6,14 Euro Festpreis pro Monat

+ 10,23 Euro einmalige Einrichtungsgebühr

+ 1,12 Euro pro Einzelabruf Aussschreibungs-Langtext

Die Preise verstehen sich incl. MwSt.

Ansprechpartner: Frau Schwind, Tel.: 030/25620224, Fax: 030/25620316.

Techn. Ansprechpartner: Frau Damer, Tel.: 030/25627768, Fax: 030/25627763.

2.Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.

Vergabe-Nr.: VEM-E3/3093/06-03.

3. Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen.

4. Ort der Ausführung: U-Bahnhof Frankfurter Allee (U5).

5. Art und Umfang der Leistung, Allg. Merkmale der baulichen Anlage: -.

Art der Leistung: Aufzug.

Umfang der Leistung: Stahl/Glasfassade Aufzug ca. 70 qm; Erdarbeiten ca.

25 cbm; Straßenbauarbeiten ca. 30 qm; Abdichtungsarbeiten.

6. Aufteilung in Lose: nein.

7. Erbringen von Planungsleistungen: nein.

8. Ausführungsfrist: Beginn: ca. Ende März 2007, Ende: ca. Ende Febr./Anfang März 2008.

9. Anforderung der Verdingungsunterlagen: bei Anschrift siehe 1.

10. Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Entgeltes/Währung: 10,-Euro. Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Konto-Nr.: 1800377000, Verwendungszweck/Vergabenummer: siehe 2., BLZ 100.200.00, Geldinstitut: Berliner Bank AG + Co. KG.

Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

11. Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: Zeitpunkt des Beginns des Eröffnungstermins (Paragr. 22 Nr. 2 VOB/A), siehe 15.

12. Anschrift an die die Angebote zu richten sind: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), AöR Zentralbereich Einkauf/Materialwirtschaft, Abteilung VEM-M1 (IPLZ 42100), z.Hd. Herrn Degen, Zimmer 2602, Rosa-Luxemburg-Str. 2, 10178 Berlin.

13. Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch.

14. Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nur die Bieter und ihre Bevollmächtigten (Paragr. 22 Nr. 1 VOB/A).

15. Angebotseröffnung: siehe Anschrift 12., 26. Feb. 2007, 10.00 Uhr, Ort und Raum siehe 12.

16. Ggf. geforderte Sicherheiten: siehe Verdingungsunterlagen.

17. Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder

Verweisung auf die Vorschriften. in denen sie enthalten sind: Paragr. 16 VOB/

B und siehe Verdingungsunterlagen.

18. Ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Bietergemeinschaften haben eine gemeinsame rechtsverbind-lich unterschriebene Erklärung über die Bildung einer Arbeitsgemeinschaften im Auftragsfall, über alle Mitglieder und deren bevollmächtigten Vertreter, über die rechtsverbindliche Vertretung der Bevollmächtigen gegenüber dem Auftraggeber und über die Haftung aller Mitglieder als Gesamtschuldner bei Abgabe des Teilnahmeantrages zu stellen.

19. Geforderte Nachweise (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) des Bieters, die zur Beurteilung der Eignung mit dem Angebot oder auf Verlangen vorliegen müssen: siehe Verdingungsunterlagen.

20. Wertungskriterien für die Auftragserteilung: grundsätzlich unter Angabe der konkreten Gewichtung: siehe Verdingungsunterlage.

21. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 2. April 2007.

22. Ggf. Ausschluss von. Nebenangeboten: -.

23. Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren: Frau Schwind - siehe 1.

Zum technischen Inhalt erteilt: Frau Damer - siehe 1.

Nachprüfung behaupteter Verstöße: Vergabeprüfstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, VOB-Beschwerdestelle, Württembergische Str. 6, 10707 Berlin.

Interne Vergabeprüfstelle: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffent-lichen Rechts, Zentrale Vergabeprüfstelle der BVG, Potsdamer Str. 188, 10783 Berlin.

Bodenbelagarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 77271

Berlin

Ausschreibung von Bauleistungen (VOB/A).

1. Vergabestelle: Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin vertreten durch BIM Berliner Immobilienmanagement Gesellschaft mbH, Oranienstr. 106, 10969 Berlin, Tel.: 030/901661402, Fax: 030/901661667, eMail:

Ute.Richter@bim-berlin.de.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung (VOB/A).

3.a) Ausführungsort: Leonorenstr. 70, 12247 Berlin.

b) Art der Leistungen: Bodenbelagarbeiten gem. DIN 18 365 und DIN 18 299.

c) Wesentlicher Leistungsumfang: ca. 4.000 qm Linoleumbelag liefern und verlegen, Abriss der alten Bodenbeläge, vorbereiten und ausgleichen der Flächen, diverse Trennschienen, Übergangsschienen etc. liefern + montieren.

d) Vergabe in Losen ist vorgesehen: nein.

e) Folgende Leistungen sind mindestens im eigenen Betrieb auszuführen: alle.

4. Ausführungszeit: 12. März 2007 bis: 28. Sept. 2007.

5.a) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: 25,- Euro.

Einzahlung auf Konto-Nr.: 6600043340, BLZ 100.500.00, Kontobezeichnung:

Landesbank Berlin mit dem Vermerk -Verdingungsunterlagen für Leonorenstr.

70, 12247 Berlin, Bodenbelagarbeiten-.

Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

b) Ende der Bewerbungsfrist: 19. Jan. 2007.

6. Ausgabe der Vergabeunterlagen an die Bewerber ab 24. Jan. 2007, per Post.

7. Eröffnungstermin: 8. Feb. 2007, 12.00 Uhr, Ort: wie Vergabestelle, weiter-hin Raum 1126.

Berlin

A. Bauaufträge

Ausschreibungen

Veröffentlichung in zus. Bundesland Abbruch, Rohbauarbeiten

Freihändige Vergabe 77199.2

Vergabe-Nr.: 01-2007 Königs Wusterhausen/Baabe

Diese Ausschreibung wird in dieser Ausgabe mit gleicher Ausschreibungs-Nummer auch unter -Andere Bundesländer und Brandenburg veröffentlicht.

Bauaufträge - Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe VOB/A.

Nationale Bekanntmachung.

Vergabe-Nr.: 01-2007.

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Wauer-Rustler GbR, Karl Lieb-knechtstr. 8, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375/526848, Fax: 03375/

526850, eMail: Rustler@arcor.de.

b) Vergabeverfahren: Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor Freihändiger Ver-gabe, VOB/A. Vergabe-Nr. 01-2007.

d) Ort der Ausführung: 18586 Ostseebad Baabe, weitere Angaben: auf Rügen.

e) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage;

Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Umbau und Modernisierung eines ehemaligen Bettenhauses.

Art der Leistung: Abbruch und Rohbauarbeiten.

Umfang der Leistung: Rohbauarbeiten, einschl. Verbau-, Erd-, Abbruch-, Maurer-, Stahlbetonarbeiten und Gerüstbau.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringung von Planungsleistungen: nein.

Zweck der baulichen Anlage: Umbau zu einem 5-Sterne Hotel.

h) Ausführungsfrist: Monate 4; Beginn April 2007 - Ende April 2008.

j) Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen endet am Einreichung bis 31.

Jan. 2007; Einreichung bei Auftraggeber: Wauer-Rustler GbR, she. a).

k) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Anschrift siehe a).

p) Geforderte Sicherheiten: Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragraf 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a, b, c, d, e, f.

v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt Anschrift siehe a).

Nachprüfung behaupteter Verstöße: -.

Arbeiten Bauhauptgewerbe

Öffentliche Ausschreibung 77269

Vergabe-Nr.: VOB 004/2007 Berlin

Bekanntmachung für eine Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.

Vergabe-Nr.: VOB 004/2007.

a) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Referat Z 22 Invalidenstr. 44, 10115 Berlin, Ansprechpartner Herr Apel, Tel.: 030/20083621, Fax: 030/20088073621, eMail: stefan.apel@bmvbs.bund.de.

b) Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A.

c) Arbeiten des Bauhauptgewerbes.

d) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Referat Z 22 Invalidenstr. 44, 10115 Berlin, Bauteil B.

e) Schutzmaßnahmen, Abbrucharbeiten, Stahlbetonbau, Mauerarbeiten und Trockenbau, Brandschutzarbeiten.

f) Entfällt.

g) Nein.

h) Ausführungsfrist: 1. April 2007 - 30. Juli 2007.

i) Vergabestelle, siehe a) bis 11. Feb. 2007.

j) Die Vergabeunterlagen können kostenfrei angefordert werden.

o) 12. Feb. 2007, bis 14.30 Uhr, Ort siehe a).

t) 2. März 2007.

v) Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Vergabestelle, siehe a).

Nachprüfung behaupteter Verstöße: Vergabekammer: Paragr. 104 GWB, Verga-bestelle: Paragr. 103 GWB, Nachprüfungsstelle: Paragr. 31 VOB/A, Allg.

Rechtsaufsicht: BMVBS Berlin, Referat B 15.

Aufzug

Öffentliche Ausschreibung 77270

Vergabe-Nr.: VEM-E3/3093/06-03 Berlin

Bekanntmachung bei Öffentlicher Ausschreibung.

1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffentlichen Rechts, Potsdamer Str. 188, 10783 Berlin, Kfm.

Es sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen.

8. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 12. März 2007.

9. Zahlungen und Sicherheitsleistungen nach VOB/B.

10. Nachweise gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A können gefordert werden.

Auszug aus dem Gewerbezentralregister nicht älter als 3 Monate.

11. Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: Anschrift siehe Nr. 1.

Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe Nr. 1 bzw. Ing.-büro M. Leidel, Niebuhrstr. 66, 10629 Berlin, Tel.: 030/32303357, Fax: 030/32303358.

Nachprüfungsstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung VI A 1, Württem-bergische Str. 6, 10707 Berlin, Tel.: +49/30/90128545 und 90128546, Fax: +49/

30/90128551.

Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen.

Anhang: Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten des Gesamtgebäudes bei laufendem Dienstbetrieb in mehreren Bauabschnitten.

Aufgrund der sehr engen Terminlage sind die Arbeiten mit erhöhtem Personal-einsatz, verlängerten Arbeitszeiten, Samstagsarbeit, im Zweischichtbetrieb zu kalkulieren, durchzuführen. Zeitliche Unterbrechungen zwischen den einzelnen Bauabschnitten sind möglich und in die Kalkulation einzubeziehen.

Bodenbelagsarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 77272

Vergabe-Nr.: KFH Hs.14 EG 09012007/1 Berlin

Bekanntmachungs-Nr.: KFH Hs.14 EG 09012007/1.

Ausschreibung von Bauleistungen (VOB/A).

1. Vergabestelle: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, GF Finanzmana-gement Direktorat FM und Bau, Oranienburger Str. 285, 13437 Berlin, Tel.: 030/

41945167, Fax: 030/41945168, eMail: wolfgang.popp@vivantes.de.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung (VOB/A).

3.a) Ausführungsort: Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin, Haus 14, EG Wöchnerinnen.

b) Art der Leistungen: Bodenbelagsarbeiten.

c) Wesentlicher Leistungsumfang: Estricharbeiten ca. 700 qm und Verlegearbeit Lino DLW 3,2 mm ca. 650 qm.

d) Vergabe in Losen ist vorgesehen: -.

4. Ausführungszeit: Feb. 2007 bis: Mai 2007.

5.a) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: 17,85 Euro. Einzahlung auf Konto-Nr.: 8848070000, BLZ 100.900.00, Kontobezeichnung: Berliner Volksbank mit dem Vermerk: Verdingungsunterlagen KFH Hs. 14 EG Bodenbelag.

Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

b) Ende der Bewerbungsfrist: 23. Jan. 2007.

6. Ausgabe der Vergabeunterlagen an die Bewerber ab 24. Jan. 2007 per Post.

7. Eröffnungstermin: 7. Feb. 2007, 10.00 Uhr, Ort: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, GF Finanzmanagement Direktorat FM und Bau Haus 13, Oranienburger Str. 285, 13437 Berlin.

Es sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen.

8. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 7. März 2007.

9. Zahlungen und Sicherheitsleistungen nach VOB/B..

10. Nachweise gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A können gefordert werden.

11. Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: Anschrift siehe Nr. 1.

Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe Nummer 1 bzw. Herr Wetzel, Klinikum im Friedrichshain, Tel.: 030/42211008, Fax: 030/42212041, eMail: Klaus.Wetzel@Vivantes.de.

Nachprüfungsstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung VI A 1, Württem-bergische Str. 6, 10707 Berlin, Tel.: +49 30/90128545 und 8546, Fax: +49 30/

90128551.

Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen.

Bodenbelagsarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 77273

Vergabe-Nr.: KFH Hs.11,12,17 10012007/2 Berlin

Bekanntmachungs-Nr.: KFH Hs.11,12,17 10012007/2.

Ausschreibung von Bauleistungen (VOB/A).

1. Vergabestelle: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, GF Finanzmana-gement Direktorat FM und Bau, Oranienburger Str. 285, 13437 Berlin, Tel.: 030/

41945167, Fax: 030/41945168, eMail: wolfgang.popp@vivantes.de.

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung (VOB/A).

3.a) Ausführungsort: Krankenhaus im Friedrichshain, Umbau Haus 11, 12, 17, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin, Umbau/Sanierung Geburtsmedizin und Neonatologie.

b) Art der Leistungen: Bodenbelagsarbeiten.

c) Wesentlicher Leistungsumfang: ca. 2.370 qm Estrich vorbereiten, davon ca.

1.750 qm mit Linoleum, ca. 500 qm mit Kautschuk (leitfähig verlegt), ca. 60 qm mit Kunststoffbelag und ca. 60 qm mit Textilbelag verlegt inkl. Sockelleisten (Hohlkehl-, Stell-, Einklebe-, Holzsockel o.ä.).

d) Vergabe in Losen ist vorgesehen: nein

4. Ausführungszeit: 2. April 2007 bis: ca. 18. Mai 2007.

5.a) Entgelt für die Verdingungsunterlagen:20,- Euro. Einzahlung auf Konto-Nr.:

8848070000, BLZ 100.900.00, Kontobezeichnung: Berliner Volksbank mit dem Vermerk -Verdingungsunterlagen, KFH - Haus 11,12 und 17/ Bodenbelag.

Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

b) Ende der Bewerbungsfrist: 24. Jan. 2007.

6. Ausgabe der Vergabeunterlagen an die Bewerber ab 24. Jan. 2007, per Post.

7. Eröffnungstermin: 7. Feb. 2007, 11.00 Uhr, Ort: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, GF Finanzmanagement Direktorat FM und Bau Haus 13, Oranienburger Str. 285, 13437 Berlin.

Es sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen.

8. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 7. März 2007.

9. Zahlungen und Sicherheitsleistungen nach VOB/B.

10. Nachweise gem. Paragr. 8 Nr. 3 VOB/A können gefordert werden.

11. Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: Anschrift siehe Nr. 1.

Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe Nummer 1 bzw. PBS architekten Herr Meyer, Tel.: 030/3699623, Fax: 030/36996250, eMail:

pbs@pbs-berlin.de.

Nachprüfungsstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung VI A 1, Württem-bergische Str. 6, 10707 Berlin, Tel.: +49 30/90128545 und 8546, Fax: +49 30/

90128551.

Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen.

CNS-Küchentechnik

Offenes Verfahren 77274

Vergabe-Nr.: ÖB 09/07 Berlin

Bekanntmachung.

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber.

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Land: Deutschland, Kontaktstellen: Verdingungsstelle, Bearbeiter: Frau Neumann, Tel.: +49(0)30/

20931056, Fax: +49(0)30/20931136, eMail: thekla.neumann@uv.hu-berlin.de.

Weitere Auskünfte erteilen: andere Stellen.

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Un-terlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssy-stem) sind erhältlich bei: andere Stellen.

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: andere Stellen.

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeite(n): Einrichtung des öffentlichen Rechts, Bildung.

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftrag-geber: nein.

Abschnitt II: Auftragsgegenstand.

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Großküchentechni-sche Anlagen: CNS-Küchentechnik (VE 4.52) im Rahmen des Ersatzbaus der Mensa Nord der Humboldt-Universität zu Berlin.

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstlei-stung: a) Bauleistung - Ausführung.

Hauptausführungsort: Mensa Nord der HU, Hannoversche Str. 7.

Nuts-Code: DE 300.

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: öffentlicher Auftrag.

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: -.

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 18 Handwaschbecken, 5 Ausgüsse, 19 Schlauchsattel mit Wandmischbatterien und Schläuchen, Bodeneinbauwaage, 3 Spülen, 2 Arbeitstischkombinationen, 16 Bodenrinnen, 4 Schlitzrinnen und 19 Bodeneinläufe einschl. Einbau sowie Umsetzen von vorhandenen Arbeitstischen mit und ohne Becken, Regalen, steckfertigen Stand- und Auftischgeräten während des laufenden Betriebes.

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptteil.

Hauptgegenstand: 36.67.10.00-5.

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein.

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein.

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja.

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags.

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: geschätzter Wert ohne MwSt.: 277.000,-Euro. Währung: 277.000,-Euro.

II.2.2) Optionen: nein.

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 14.

April 2007, Ende: 11. April 2008.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informatio-nen.

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

Nutzen Sie die neuen Medien:

Übermitteln Sie Ihre Ausschreibungstexte per Mail:

bekanntmachungen@ausschreibungen-brandenburg.de

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: siehe Verdingungsunterlagen.

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: siehe Verdingungsunterlagen.

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein.

III.2) Teilnahmebedingungen.

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. Paragr. 8 VOB/A:

Gewerbeanmeldung (Kopie), Handelsregisterauszug bzw. -auszüge (Kopie);

Handwerkskarte bzw. Gewerbekarte (Kopie), der zuständigen Handwerkskam-mer oder Zugehörigkeitsbescheinigung (Kopie) der zuständigen Industrie- und Handelskammer;

Erklärung zur Insolvenz oder Liquidation (Paragr. 8 Nr. 5 Abs. 1 Buchst. a) und b) VOB/A;

Erklärung über die Zahlung von Steuern (Paragr. 8 Abs. 5 1 Buchst. d) VOB/A;

Erklärung über die Zahlung der Beiträge an die Krankenkasse (Paragr. 8 Nr. 5 Abs.

1 Buchst. d) VOB/A;

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Paragr. 8 Nr. 5 Abs.

1 Buchst. f) VOB/A;

Bestätigung Betriebshaftpflichtversicherung;

Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (GZR) nach Paragr. 150a, nicht älter als 3 Monate.

Bieter mit ausländischen Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, Referenzen mit Ansprech-partner und Telefonnummer;

Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurch-schnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Forma-litäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Nachweis des Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforder-lich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zu der für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung und zum vorgesehenen Leitungs- und Aufsichtspersonal.

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein.

Der Auftrag ist geschützten Werkstätten vorbehalten: -.

Die Ausftragsausführung ist auf Programme für geschützte Beschäftigungsver-hältnisse beschränkt: -.

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge.

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: -.

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlichen sein sollen: -.

Abschnitt IV: Verfahren.

IV.1) Verfahrensart.

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsab-gabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: -.

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhand-lung bzw. des Dialogs: -.

IV.2) Zuschlagskriterien.

IV.2.1) Zuschlagskriterien: wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein.

IV.3) Verwaltungsinformationen.

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ÖB 09/07.

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein.

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforde-rung von oder Einsicht in die Unterlagen: 9. Feb. 2007.

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: ja.

Preis: 17,50 Euro. Währung: Euro. Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlungs-weise: Banküberweisung, Empfänger: Humboldt-Universität zu Berlin, BLZ 100.200.00, Geldinstitut: Berliner Bank AG, Konto: 4388888700, Verwen-dungszweck: -Mensa Nord, Thermische Geräte, ÖB 09/07-.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und sie erhalten keine Unterlagen.

Keine kostenlose Anforderung der Unterlagen über www.vergabe.berlin.de möglich.

Die Vergabeunterlagen können nur versandt werden, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über die elektronische Vergabeplattform www.vergabe.berlin.de wird kein Entgelt erhoben.

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 28.

Feb. 2007, 13.00 Uhr.

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur

Teilnahme an ausgewählte Bewerber: -.

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: deutsch.

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis: 14. April 2007.

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 28. Feb. 2007, 13.00 Uhr, Ort: siehe Abschnitt I bzw. Anhang A.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja, Bieter und ihre Bevollmächtigten.

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen.

VI.1) Dauerauftrag: nein.

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein.

VI.3) Sonstige Informationen: -.

VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren.

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Lan-des Berlin, Martin-Luther-Str. 15, Land: Deutschland, 10825 Berlin, Tel.:

+49(0)30/90138316, Fax: +49(0)30/90137613.

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: -.

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: -.

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Land: Deutschland, Tel.: +49(0)30/20931012, Fax: +49(0)30/

20931018, eMail: gabriela.scholz@uv.hu-berlin.de.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 3. Jan. 2007.

Anhang A.

Sonstige Adressen und Kontaktstellen.

I) Adressen und Kontaktstellen, bei denen nähere Auskünfte erhältlich sind: für technische Auskünfte: Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abt., Ref.

TGA, Postanschrift: 10099 Berlin, Unter den Linden 6, Sitz: 10117 Berlin, Land Deutschland, Kontaktstelle(n): Ziegelstr. 10, Ref. TGA, 1. OG, Zi. 106, zu Händen von: Fr. Neumann, Tel.: +49(0)30/20931056, Fax: +49(0)30/20931136, eMail: thekla.neumann@uv.hu-berlin.de.

II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Verdingungs-/Ausschreibungs- und Ergänzende Unterlagen erhältlich sind (einschließlich Unterlagen für den wett-bewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem): Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Land Deutschland, Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle, Tel.: +49(0)30/20931878, Fax: +49(0)30/20931018, eMail: frank.balihar@uv.hu-berlin.de.

III) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu senden sind: siehe II.

Dachabdichtungs- und Dachklempnerarbeiten

Offenes Verfahren 77275

H007-07 Berlin

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: Senatsver-waltung für Stadtentwicklung Postanschrift: Württembergische Str. 6 Ort:

Postleitzahl: Land: Berlin 10707 Deutschland Kontaktstelle(n): VS4 Tel. +4930/

90126726 Bearbeiter/-in: eMail: , Fax: 030/90123560

Internet-Adresse(n) (falls zutreffend) Hauptadresse des Auftraggebers (URL):

Adresse des Beschafferprofils (URL):

Weitere Auskünfte erteilen: andere Stellen: Anhang A.I

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschl. Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: anderen Stellen: Anhang A.II

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: andere Stellen: Anhang A.III I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en):

Regional- oder Lokalbehörde Wirtschaft und Finanzen

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftrag-geber Nein

II.1) Beschreibung.

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber OSZ Körperpflege, Schillerstr. 121, 10625 Berlin Dachabdichtungs- und Dachklempnerarbei-ten, Umbau und Sanierung der Sporthalle

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstlei-stung

(a) Bauleistung Ausführung

Hauptausführungsort NUTS-Code D E 300

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung (falls zutreffend)

-II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Dachab-dichtungs- und Dachklempnerarbeiten

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptteil Zu-satzteil (falls zutreffend) Hauptgegenstand 45210000-2, Ergänzende Gegen-stände 45212225-9, 45261210-9, 45261410-1, 45261300-7

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose Nein

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags.

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschl. aller Lose und Optionen, falls zutreffend)

1.530 qm Abdicht. aufnehmen/Bitumenbahn+Wärmedämmung[

594 qm zusätzl.mit Kiesschüttung], 6 Stck. Demontage Lichtkupp.

1.551 qm Wärmedämmschicht EPS 035 200mm+ECB Dach-und

Dichtungsbah-nen,1.551 qm extens.Dachbegrünung.

II.2.2) Optionen (falls zutreffend):

-II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Dauer in Monaten oder Tagen (ab Auftragsvergabe) oder Beginn: 27. April 2007, Ende:

10. Juli 2007

III.1) Bedingungen für den Auftrag.

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten (falls zutreffend) siehe Vergabe-unterlagen

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) siehe Vergabeunterlagen III.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung (falls zutref-fend) nein

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsicht-lich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Angaben und

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsicht-lich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Angaben und