• Keine Ergebnisse gefunden

Übermitteln Sie Ihre Ausschreibungstexte per Mail:

bekanntmachungen@ausschreibungen-brandenburg.de

EStG) des zuständigen Finanzamtes sowie Unbedenklichkeitserklärungen der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaft.

t) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: 19. März 2007.

u) Nebenangebote und Änderungsvorschläge zum Rückbau (Abriss) mit entspre-chenden Nachweisen, bezogen auf die Technologie, Arbeitsschutz und Baustel-lensicherung sowie die Entsorgung sind zugelassen.

v) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe i).

Schlosserarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 77232

Schwedt (Oder)

iÖffentliche Ausschreibung gem. VOB/A.

a) Auftraggeber: Landkreis Uckermark, Dezernat I, Bau- und Liegenschaftsamt, Karl-Marx-Str. 1, 17291 Prenzlau, Tel.: 03984/703265, Fax: 03984/704299.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Ausführung von Bauleistungen: Los 11 Schlosser: ca. 125m Stahlgeländer mit Füllung/Edelstahlhandlauf, ca. 60m Handlauf/Edelstahl.

d) Ort der Ausführung: Gauß Gymnasium Schwedt, August Bebel Str. 26a in 16303 Schwedt/Oder.

e) Vergabe-Nr.: S/1/07/5.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

Zweck der Bauleistung: Sanierung des Gauß Gymnasium Schwedt -2.BA.

h) Ausführungsfrist: siehe Verdingungsunterlagen.

Beginn: 5. März 2007 Ende: 16. März 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: ab 15. Jan. 2007 bis 19. Jan. 2007.

Versand ab 22. Jan. 2007 bei: IPSC GmbH Schwedt/Oder, Passower Chaussee, 16303 Schwedt/Oder, Tel.: 03332/450350, Fax: 03332/450222.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages: 10,-Euro; Zahlungsweise: per Scheck, bar oder Einzahlung; Empfänger: wie i, Konto-Nr.: 36011169, BLZ 170.523.02; Geldinstitut: Stadtsparkasse Schwedt/Oder;

Zahlungsgrund: Sanierung Gauß Gymnasium Schwedt 2.BA -Los 11 Schlosser.

Es erfolgt keine Erstattung.

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über Einzahlung vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist: 2. Feb. 2007 bis Submissionsbeginn.

l) Angebote sind zu richten an: Landkreis Uckermark, Bau- und Liegenschafts-amt, Karl-Marx-Str. 1, 17291 Prenzlau.

m) Sprache, in der die Angebote abzufassen sind: deutsch.

Verpreisung: ausschließlich in -Euro- (Euro).

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 2. Feb. 2007, 11.15 Uhr, Anschrift: siehe a).

p) geforderte Sicherheiten: bei Auftragserteilung: Vertragserfüllungsbürgschaft 10 v.H. der Bruttoauftragssumme einschl. Nachträge bei Schlußrechnung: Ge-währleistungsbürgschaft 5 v.H. der Bruttoschlußrechnungssumme einschl. der Nachträge; Gewährleistungszeit: 4 Jahre.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkun-de, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen; Eignungsnach-weise gem. VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) a-g; Nachweis Haftpflichtversicherung;

Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt, Krankenkasse; Unbedenklichkeits-bescheinigung der Berufsgenossenschaft; Kalkulationsblatt EFB Preis; Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) - bereits zur Ange-botsabgabe einreichen.

Eintragung in die Handwerkerrolle.

Die Eignungsnachweise sind auf Verlangen einzureichen. Der GZR-Auszug muss mit Angebotsabgabe eingereicht werden.

Ausländische Firmen haben entsprechend gleichwertige Eignungsnachweise beizubringen. Das Nichteinreichen von Eignungsnachweisen kann zum Aus-schluß führen.

t) Die Bindefrist endet am: 23. Feb. 2007.

w) Auskünfte erteilt: siehe a).

WDVS

Öffentliche Ausschreibung 77233

Vergabe-Nr.: S/1/07/6 Schwedt (Oder)

Öffentliche Ausschreibung gem. VOB/A.

a) Auftraggeber: Landkreis Uckermark, Dezernat I, Bau- und Liegenschaftsamt, Karl-Marx-Str. 1, 17291 Prenzlau, Tel.: 03984/703265, Fax: 03984/704299.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Ausführung von Bauleistungen.

Los 7 WDVS: ca.670 qm WDVS Fassade mit 120 mm Dämmung und Silicon-harzdekorputz einschl. Anstrich sowie sämtlicher Nebenleistungen; 44 Alu-Fensterbänke unterschiedlicher Längen.

d) Ort der Ausführung: Dreiklang Oberschule Schwedt, Dr. Theodor Neubauer Str. 1 in 16303 Schwedt/Oder.

e) Vergabe-Nr.: S/1/07/6.

Kriterien für die Auftragserteilung: Bauvertrag mit arbeitsvertraglicher Bindung von durch das Amt für Grundsicherung zugewiesenen ALG II - Empfängern nach Paragr. 279a SGB III (BSI-Förderung).

Durch den Auftragnehmer sind die für die Leistungsrealisierung vom Amt für Grundsicherung zugewiesenen Arbeitnehmer zu übernehmen (1 Arbeitnehmer;

Dauer: 1 Monat), projektmäßig zu beschäftigen und zu administrieren.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein.

Zweck der Bauleistung: Sanierung der Dreiklang Oberschule Schwedt -1.BA.

h) Ausführungsfrist: siehe Verdingungsunterlagen.

Beginn: 5. März 2007 Ende: 18. Mai 2007 (in Abhängigkeit vom Bauablaufplan).

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: ab 15. Jan. 2007 bis 19. Jan. 2007;

Versand ab 22. Jan. 2007 bei: IPSC GmbH Schwedt/Oder, Passower Chaussee, 16303 Schwedt/Oder, Tel.: 03332/450350, Fax: 03332/450222.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages: 10,-Euro; Zahlungsweise: per Scheck, bar oder Einzahlung; Empfänger: wie i, Konto-Nr.: 36011169, BLZ 170.523.02; Geldinstitut: Stadtsparkasse Schwedt/Oder;

Zahlungsgrund: Sanierung Dreiklang Oberschule Schwedt 1.BA -Los 7 WDVS.

Es erfolgt keine Erstattung.

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über Einzahlung vorliegt.

k) Ende der Angebotsfrist: 2. Feb. 2007 bis Submissionsbeginn.

l) Angebote sind zu richten an: Landkreis Uckermark, Bau- und Liegenschafts-amt, Karl-Marx-Str. 1, 17291 Prenzlau.

m) Sprache, in der die Angebote abzufassen sind: deutsch.

Verpreisung: ausschließlich in -Euro- (Euro).

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 2. Feb. 2007, 11.30 Uhr, Anschrift: siehe a).

p) geforderte Sicherheiten: bei Auftragserteilung: Vertragserfüllungsbürgschaft 10 v.H. der Bruttoauftragssumme einschl. Nachträge; bei Schlußrechnung:

Gewährleistungsbürgschaft 5 v.H. der Bruttoschlußrechnungssumme einschl.

der Nachträge; Gewährleistungszeit: 4 Jahre.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkun-de, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen: Eignungsnach-weise gem. VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) a-g; Nachweis Haftpflichtversicherung;

Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt, Krankenkasse; Unbedenklichkeits-bescheinigung der Berufsgenossenschaft; Kalkulationsblatt EFB Preis; Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) - bereits mit dem Angebot einzureichen.

Eintragung in die Handwerkerrolle.

Die Eignungsnachweise sind auf Verlangen einzureichen. Der GZR-Auszug muss mit Angebotsabgabe eingereicht werden.

Ausländische Firmen haben entsprechend gleichwertige Eignungsnachweise beizubringen. Das Nichteinreichen von Eignungsnachweisen kann zum Aus-schluß führen.

t) Die Bindefrist endet am: 1. März 2007.

w) Auskünfte erteilt: siehe a).

Wiederholung mit Änderung Ausbauarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 76838

Schwerin

Betrifft die Ausschreibung, veröffentlicht im Ausschreibungsblatt des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2006 unter lfd.-Nr.: 76838.

Die Bekanntmachung des Amtes Schenkenländchen, Ausbauarbeiten, wird hiermit terminlich geändert und wiederholt.

Bisher eingegangene Abforderungen werden berücksichtigt und brauchen nicht erneut vorgenommen werden.

Ausbauarbeiten. Öffentliche Ausschreibung (VOB/A) Gemeinde Schwerin.

a) Amt Schenkenländchen, Markt 9, 15755 Teupitz, Tel.: 033766/68940.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Art der Leistungen: Rekonstruktion 1geschossiges Feuerwehrgebäude, welches in Massivbauweise (Mauerwerk und Stahlbeton) umgebaut werden soll, alte Grundfläche: 13,50 x 9,50 m, neue Grundfläche: 14,70 x 13,50 m.

d) Ort der Ausführung: Seestr. 89, 15755 Schwerin.

e) Folgende Gewerke/Leistungen werden ausgeschrieben:

Los 2: Türen (1 Außentür, Aluminium/11 Innentüren, melaminharzbeschich-tet), Tore (2, Deckensectionaltore), Treppe (1 Stahltreppe), Fenster (9, Kunst-stoff).

Los 3: Außen- und Innenputz.

Los 4: Trockenbauarbeiten.

Los 5: Heizung/Sanitär.

Los 6: Elektro.

Los 7: Fliesenlegearbeiten/Rüttelbaden.

f) Einzellosvergabe.

g) Entfällt.

h) Ausführungsfrist: ab ca. 15. März 2007 in Abhängigkeit des Baufristenplanes.

i) Die Abforderung der Verdingungsunterlagen ist beim Architekturbüro Vilco Scholz, Lindenstr. 1, 15755 Teupitz, Tel.: 033766/20387, Fax: 033766/20388 vorzunehmen.

j) Kosten: pro Los 15,- Euro. Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger:

Architekt Vilco Scholz, Konto-Nr.: 3734743010, BLZ 100.900.00, Geldinsti-tut: Berliner Volksbank, Vermerk: Vorauszahlung FW Schwerin, Los. Der Betrag wird nicht erstattet. Die Verdingungsunterlagen werden erst versandt, wenn der Betrag dem Konto gutgeschrieben ist. Verrechnungsschecks werden nicht

bear-beitet.

k) Ende des Angebotes: 1. Feb. 2007, 10.00 Uhr.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a), gekennzeichnet und in verschlossenem Umschlag.

m) Das Angebot ist abzufassen in Deutsch, Währung Euro.

n) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 1. Feb. 2007, 10.01 Uhr, Rathaus Teupitz, Beratungs-raum, Markt 9, 15755 Teupitz.

p) Geforderte Sicherheiten: Gewährleistungsbürgschaft und Vertragserfüllungs-bürgschaft in Höhe von jeweils 3% der Auftragssumme einschl. Nachträge.

q) Zahlungsbedingungen: gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Arbeitsgemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat spätestens mit Abgabe eines Angebotes, Angaben zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a-f VOB/A zu machen. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Von den Bewerbern/Bietern ist bei Angebotsabgabe eine Auskunft aus dem GRZ nach Paragr. 150 GewO, von ausländischen Bewerbern/Bietern eine dem Registeraus-zug gleichwertige Bescheinigung vorzulegen. Der AusRegisteraus-zug darf nicht älter als drei Monate sein. Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen werden, wenn dieser Auszug nicht vorgelegt wird.

Bieter, deren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland ist, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

t) Die Bindefrist endet am 15. März 2007.

u) Auskünfte erteilt: Bauamt des Amtes Schenkenländchen a) und das Architek-turbüro Vilco Scholz i).

Abbruch, Windengrube, Holzung, Entsorgung

Öffentliche Ausschreibung 77234

Vergabe-Nr.: B11-Br07/108-7B02600116 Senftenberg

Vergabe-Nr.: B11-Br07/108-7B02600116. Öffentliche Ausschreibung nach Paragr. 17 Nr. 1 VOB/A.

a) Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Sanie-rung Lausitz; Einkauf, KE 21, Knappenstr. 1, D-01968 Senftenberg, Tel.: 03573/

84-4469, Fax: 03573/84-4608.

b) Öffentliche Ausschreibung.

c) Abbruch von Gebäuden, Windengrube, Holzungsarbeiten, Entsorgungs-leistungen.

d) Ort der Ausführung: BRD, Land Brandenburg, Landkreis OSL, südwestlich der Ortslage Freienhufen.

e) Vergabe-Nr.: B11-Br07/108-7B02600116.

Sanierungsarbeiten im Bereich der ehemaligen Brikettfabrik Marie III.

Diese Ausschreibung beinhaltet folgende Schwerpunkte: Komplettabbruch Mauerwerk ca. 100 cbm; Komplettabbruch kontam. Material ca. 10 cbm;

Unterflurabbruch ca. 2.900 cbm; Entsorgungsleistungen ca. 127 t; ca. 0,7 ha Holzung; ca. 1,3 ha Rodung.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Entfällt.

h) Ausführungsfrist: Beginn: 1. April 2007, Ende: 30. Juni 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis 29. Jan. 2007.

Die Verdingungsunterlagen können kostenlos über eMail: g.conrad@lmbv.de, unter Angabe der Vergabe-Nr.: B11-Br07/108-7B02600116, der Firmenan-schrift und dem Ansprechpartner abgefordert werden.

j) Entfällt, nur über Internet möglich.

k) Ende der Angebotsfrist: 19. Feb. 2007.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a).

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch.

n) Bei der Öffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: Anschrift siehe a), ggf. abweichende Anschrift, 19. Feb.

2007, 9.00 Uhr.

p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe - siehe Verdingungsunterlage.

q) Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a - f, VOB/

A.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen.

Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

t) Die Bindefrist endet am: 19. März 2007.

u) -.

v) Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmen gebildet haben, werden nicht zugelassen.

Allg. Fach-/Rechtsaufsicht: keine vorhanden.

Personenaufzug

Öffentliche Ausschreibung 77235

Vergabe-Nr.: 4-65-6/07 Senftenberg

a) Öffentlicher Auftraggeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Hoch- und Tiefbauamt, Am Schießplatz 7, 01968 Hörlitz, Tel.: 03573/8705528, Fax: 03573/

8705510.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung gem. Paragr. 17 VOB/A.

Vergabe-Nr.: 4-65-6/07.

c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

Neubau Jugendamt.

d) Ort der Ausführung: Landratsamt Senftenberg, Dubinaweg 1, 01968 Senften-berg.

e) Art und Umfang der Leistung: Los 9: Personenaufzug: Anzahl: 1, Tragfähig-keit: 625 kg/6 Personen, GeschwindigTragfähig-keit: 0,6 m/s, Fahrtenzahl: 90 F/h, Förder-höhe: 6,135 m, Haltestellen: 3, Schachtausführung: Stahlgerüst- verglast.

f) Aufteilung in Lose: nein.

g) Erbringen von Planungsleistungen: Werkstattplanung.

h) Ausführungsfrist: 20.- 24. KW. 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis: 19. Jan. 2007 bei Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Zentrale Vergabestelle, Dubinaweg 1, 01968 Senften-berg, Tel.: 03573/8701331, Fax: 03573/8701005.

j) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: 5,- Euro, Zahlungsweise: per Scheck oder Banküberweisung, Codierter Zahlungsgrund: (4-65-6/07); Empfänger: Land-kreis Oberspreewald- Lausitz, Konto- Nr.: 30 101 000 50, BLZ 180.550.00 bei Sparkasse Niederlausitz.

Hinweis: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

k) Ablauf der Angebotsfrist: 6. Feb. 2007, 10.00 Uhr.

l) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: siehe i).

m) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch; Preisangaben in Euro.

n) Bei der Eröffnung der Angebote dürfen anwesend sein: Bieter oder dessen Bevollmächtigte.

o) Angebotseröffnung: 6. Feb. 2007, 10.00 Uhr, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Haus II, Raum 512 (Sitzungsraum), Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg.

p) Geforderte Sicherheiten: 5% Vertragserfüllungsbürgschaft;

3% Gewährleistungsbürgschaft.

q) Zahlungsbedingungen: entsprechend den Verdingungsunterlagen.

r) erforderliche Rechtsform der Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haften-de Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkun-de, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr.

3 (1) a-g VOB/A.

Gem. VOB/A Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe g werden als besonderer Nachweis für die Prüfung der Fachkunde gefordert: Angabe von Bauobjekten, die mit der zu vergebenden Leistung unmittelbar vergleichbar sind, z.B. ein verglaster Aufzug in einem Atrium bzw. Lichthof.

Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Desweiteren ist ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach Paragr. 150 der Gewerbeordnung (nicht älter als 3 Monate); Unbedenklichkeits-bescheinigung der Krankenkasse und des Finanzamtes, ein Nachweis über die Eintragung im Handelsregister sowie eine gültige Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. Paragr. 48 EstG mit Abgabe des Angebotes vorzulegen.

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 8. März 2007.

u) Änderungsvorschläge und Nebenangebote: sind zugelassen.

v) Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: KS Architekten, Herr Stein, Bahnhofstr. 4, 01968 Senftenberg/OT Sedlitz, Tel.: 03573/796183.

Erd-, Rohrleitungsarbeiten

Öffentliche Ausschreibung 77236

Teltow

a) Auftraggeber: WAZV -Der Teltow-, Fahrenheitstr. 1, 14532 Kleinmachnow, Tel.: 033203/3450, Fax: 033203/345150.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.

c) Art des Auftrags: Erd- und Rohrleitungsarbeiten.

d) Ausführungsort: Stadt Teltow, Mozartstraße.

e) Hauptleistungen: rd. 1.120 cbm Grabenaushub, 350 m DN 150 GGG, 10 St.

Schieber, 3 St. Hydranten, 2 HAs neu, 19 HAs umbinden alles bei beigestelltem Material.

f) Aufteilung in Lose: keine.

g) Erbringung von Planungsleitung: nein.

h) Ausführungsfrist: Beginn: 12. März 2007, Ende: 20. April 2007.

i) Anforderung der Verdingungsunterlagen: bis 26. Jan. 2007, AWE International, Ingenieurgesellschaft mbH, Berliner Str. 3, 14532 Stahnsdorf, Tel.: 03329/

697390, Fax: 03329/697399.

Internet:

http://www.ausschreibungen-brandenburg.de email - Bekanntmachungen:

bekanntmachungen@ausschreibungen-brandenburg.de

Ausgabe der Verdingungsunterlagen: ab 26. Jan. 2007, 8.00 Uhr.

j) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Vergabe gegen einen Kostenbei-trag von 30,- Euro, Zahlungsweise: Barzahlung/Banküberweisung, Empfänger:

wie Pos. i), Konto-Nr.: 3506002049, BLZ 160.500.00, Kreditinstitut: Mittel-brandenburgische Sparkasse Potsdam.

k) Ende der Angebotsfrist: 12. Feb. 2007.

l) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe a).

m) Sprache: in deutscher Sprache.

n) Anwesende: zum Eröffnungstermin zugelassen sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten.

o) Angebotseröffnung: 12. Feb. 2007, 10.00 Uhr, Anschrift: MWA, Fahren-heitstr.1, 14532 Kleinmachnow.

p) Geforderte Sicherheiten: gem. EFB - Sich 1.

Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auf-tragssumme einschl. Nachträge.

q) Zahlungsbedingungen: Zahlungen werden nach Paragr. 16 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen VOB/A geleistet.

r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Arbeitsgemeinschaften haften gesamt-schuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.

s) Eignungsnachweis: Angaben gem. Paragr. 8 Nr. 3(1) a - f VOB/A DVGW;

Bescheinigung Berufsgenossenschaft;

Nachweis Krankenkasse;

Gewerbezentralregisterauszug;

steuerliche Unbedenklichkeit.

t) Bindefrist: Der Bieter ist bis 12. April 2007 an sein Angebot gebunden.

w) Auskünfte erteilt: siehe unter i).

Vergabeprüfstelle: keine.

Freianlagen

Freihändige Vergabe 77237

Teltow

Freianlagen Lichterfelder Allee.

Freihändiges Verfahren.

1. Bauvorhaben: Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin, Lichter-felder Allee 45, 14513 Teltow, Freianlagen LichterLichter-felder Allee.

2. Vergabeverfahren: Freihändiges Verfahren.

3. Art des Auftrages: Ausführung von landschaftsgärtnerischen Arbeiten.

4. Ort der Ausführung: Lichterfelder Allee 45, 14513 Telto.

5. Art und Umfang der Leistung: Neuanlage einer repräsentativen Pflanzung im Bestand, 1.000 qm Gehölze und anspruchsvolle Staudenpflanzung, Rasen-arbeiten, vegetationstechnische Bodenbearbeitung, Pflasterarbeiten, Fäl-lung/Rodung, Gesamtfläche ca. 2.500 qm.

6. Leistungen: durchgängige Baudurchführung.

7. Planungsleistungen: nicht erforderlich.

8. Ausführungsfristen: Baubeginn 1. März 2007, Bauende Mai 2007.

9. Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bis 22. Jan. 2007 bei Büro Hackenberg, Belziger Str. 25, 10823 Berlin, Tel.: 030/86397544, Fax: 030/

86397546. Versand erfolgt ab 24. Jan. 2007.

10. Kostenbeitrag für die Ausschreibungsunterlagen: 30,- Euro, Disketten 5,-Euro/St., Erstattung: ohne.

11. Frist für die Einreichung der Angebote endet am 8. Feb. 2007, 16.00 Uhr.

12. Anschrift für die Einreichung der Angebote: Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin, Verwaltungsgebäude, Bauinvestitionen/Herrn Frank Heering, Lichterfelder Allee 45, 14513 Teltow.

13. Sprache in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch.

14. Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

15. Geforderte Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Nachweis der Fachkun-de, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen über: seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;

die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossnen Geschäftsjahren beschäf-tigten Arbeitnehmer;

die Zahl der zur Zeit beschäftigten Facharbeiter;

die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder Register der IHK;

der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft sowie eine gültige Freistellungsbescheinigung zur Bauabzugssteuer vorzulegen;

mind. zwei Referenzobjekte mit Schwerpunkt Staudenpflanzung und Pflege.

16. Angebotsbindefrist: Der Bieter ist an sein Angebot mindestens 3 Monate gebunden.

17. Kriterien für die Auftragserteilung: Fachkunde, Preis, Fristen, angebotene Qualität, Wirtschaftlichkeit, Pflege, Nachweise, Zuverlässigkeit.

18. Änderungsvorschläge, Nebenangebote: sind grundsätzlich zugelassen, wenn die ausgeschriebene Leistung vollständig angeboten wird und die Änderungs- und Nebenangebote als solche deutlich erkennbar sind.

Sanierung Fachwerkhaus

Beschränkte Ausschreibung 77238

Treuenbrietzen

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb - Paragr.

17 Nr. 2 VOB/A.

a) Stadt Treuenbrietzen, Großstr. 105, 14929 Treuenbrietzen.

b) Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnehmerwettbewerb.

c) Ausführung von Bauleistungen.

d) Ort der Ausführung: Großstr. 1, Treuenbrietzen.

e) Sanierung Fachwerkhaus, zur KITA – Einzeldenkmal.

Los 18 – Tischlerarbeiten: 30 St. Innentüren reparieren, 15 St. Innentüren (neu), der Leistung, 3 Holztreppen und 20 m Geländer reparieren.

Los 19 – Holzdielung: ca. 380 qm Dielung, neu und alt verlegen.

Los 20 – Trockenbauarbeiten: 600 qm Gipskartondeckenbekleidung, 20 qm Trockenbauwand.

Los 21 – Fliesenlegerarbeiten: ca. 130 qm Wandfliesen und 100 qm Boden-fliesen.

f) Aufteilung in Lose: ja.

g) Erbringen von Planungsleistungen: keine.

h) Ausführungsfrist: März bis Juni 2007.

k) Anforderung der Verdingungsunterlagen bis 25. Feb. 2007, Anträge sind zu richten an: Ingenieurbüro -Paul + Störmer- GbR, Leipziger Str. 3, 14929 Treuenbrietzen, Tel.: 033748/15278, Fax: 033748/13114.

l) Der Antrag ist abzufassen in: deutsch.

m) Geforderte Sicherheiten: Vertrags- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme einschl. der Nachträge (4 Jahre).

n) Zahlungsbedingungen gem. Bauvertrag.

o) Geforderte Eignungsnachweise: Erfahrungen in der Ausführung von Baulei-stungen im Bereich der Denkmalpflege (Referenzobjekte).

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuver-lässigkeit Angaben zu machen gem. Paragr. 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a-f VOB/A, der Krankenkasse, des Finanzamtes, Versicherungsnachweis.

Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.

Auszug aus dem Gewerbezentralregister; Freistellungsbescheinigung des Fi-nanzamtes bezügl. Bauabzugssteuer; Kriterium für die Auftragserteilung: Wirt-schaftlichkeit des Angebotes; Qualifikation der Firma.

p) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe k).

q) Vergabeprüfstelle: keine.

Komplexe Sanierung Wohngebäude

Beschränkte Ausschreibung 77239

Velten

Komplexe Sanierung von einem Wohngebäude WBS 70.

Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichen Teilnahmewettbewerb gem. Pa-ragr. 17 Nr.2 VOB/A Velten.

Komplexe Sanierung von einem Wohngebäuden WBS 70 6. Geschosse (4 Eingänge).

Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichen Teilnahmewettbewerb gem. Pa-ragr. 17 Nr.2 VOB/A.

a) Die Regionalentwicklungsgesellschaft Velten mbH, Breite Str. 16, 16727 Velten, Tel.: 03304/521668, Fax: 03304/521670.

b) Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichen Teilnahmewettbewerb.

c) Industriell gefertigter Wohnbau WBS 70, Straße der Freundschaft 2-8, Bestand 63 WE, Neu nach Sanierung 48 WE in 16727 Velten, komplexe Sanierung des Wohngebäudes inkl. Grundrissänderungen durch Fahrstuhlanbau und Woh-nungsquerschnittsveränderungen.

Aufteilung in Lose: ja.

Los 1: Abbrucharbeiten: Demontage der kompletten Badzellen 28 Einheiten, div. nichttragende Innenwände, Demontage der Vordächer auf Vor und Rücksei-te, div. vorhanden Fensteröffnungen Erweitern, div. Wandöffnungen mit Sturz herstellen, Schließen von Schachtdeckendurchführungen mittels Stahlkörben und Beton.

Los 2: Gerüstarbeiten: ca. 540 qm Gerüst vor den Balkonen, ca. 2.340 qm Fassadengerüst.

Los 3: Vorhangfassade: ca. 195 qm keramische Vorhangfassade auf Alu-UK, ca. 175 qm Vorhangfassade im Drempelbereich aus Leichtdachelementen im Ziegeldesign.

Los 4: Wärmedämmverbundsystem: ca. 2.230 qm WDVS mit Styrorpor-Hartschaum Platten in 100 mm Stärke, ca. 124 qm Buntsteinputz im Sockelbe-reich inkl. Spritzwasserschutz.

Los 6: Kellerdecken- und Drempeldämmung: ca. 678 qm Kellerdeckendäm-mung in mineralischer DämKellerdeckendäm-mung je ca. 714 qm DrempeldämKellerdeckendäm-mung in minerali-scher Dämmung auf letzter Geschossdecke.

Los 7: Kunststofffenster, Balkontüren: ca. 236 Kunstoffenster in verschie-denen Größen sowie 48 Kunststoffbalkontüren und ca. 22 Kellerfenster inkl.

Demontage der vorhandenen alten Fenster.

Los 8: Türen: ca. 17 St. FH-Türen im Kellerbereich, 48 St. Wohnungseingangs-türen in WK2 und Klimaklasse 3, ca.239 St. InnenWohnungseingangs-türen für unterschiedliche Raumsituationen.

Los 9: Metallbauarbeiten: 48 Kellerverschläge inkl. Türen und Schlösser aus Metalltrennwandsystemen.

Los 10: Heizung und Sanitär: Neuinstallation der kompletten Heizkörper sowie aller erforderlichen Leitungen und neuer Durchbrüche für 48 WE, Neuver-teilung der Kellerleitungen inkl. Dämmung, Komplette Sanitärinstallation für 48 WE inkl. aller erforderlichen Leitungen und Objekte, Erneuerung des Installati-onsschachtes mit Deckenverschluss.

Los 11: Lüftung und Einzelraumsteuerung: Installation einer Einzelraums-teuerung für 48 WE in Verbindung mit dem Anschluss an neue Lüftungselemente in Bad und Küche und der neuen Heizungsanlage.

Los 12: Elektroinstallation: Komplette Neuinstallation von 48 WE inkl. aller Steigeleitungen, Neuinstallation von Zählerplätzen, Treppenhauslicht, Keller-beleuchtung, Klingel- Gegensprechanlage, Breitband.

Los 13: Fußbodenarbeiten: Demontage der vorhandenen Beläge in den

Woh-nungen, neue Fußbodenbeläge für ca. 3.204 qm Wohnraum in Laminat.

Los 13A: Belagsarbeiten Treppenhaus: Demontage der vorhandenen Beläge im Treppenhaus, neue Fußbodenbeläge, Ausgleichsestrich + Trittschalldämmung für ca. 196 qm in PVC Auslegsware.

Los 14: Fliesenarbeiten in Bäder und Küche: Erstellen einer neuen Fußboden-abdichtung: für ca. 253 qm Badfußboden und Neuverlegung von Fußbodenflie-sen, Neuverlegung von ca. 624 qm Wandfliesen in Bad und Küche.

Los 15: Malerarbeiten: ca. 3.649 qm Deckenflächen tapezieren und Malern, ca.

7.212 qm Wandflächen in den Wohnräumen tapezieren, je 4 Treppenhäuser (6 Geschoss), malerisch mittels Anstich instandsetzen, Ausbessern von Treppen-stufen.

Los 16: Trockenbauarbeiten: ca. 893 qm beidseitig beplankte leichte Trenn-wand in den Wohnungen, ca. 285 qm einseitig beplankte Installationswände ca.

484 qm Wohnungstrennwände aus Gipskartonplatten in F90 herstellen,

484 qm Wohnungstrennwände aus Gipskartonplatten in F90 herstellen,