• Keine Ergebnisse gefunden

§er erfte Seil bes ©arbaneflenfelbsucjeä

2Im Spätnachmittag bes 24. 3Mr3 liefc mid) Gcnoer

tele-ptjontfd) bitten, auf meinem Bureau 3U bleiben,bis er fommen mürbe. 93alb barauf erfaßten er unb fragte mid), ob id) bereit fei, ben Oberbefehl über bie an ben Darbaneüen neu 3 u formierenbe 5. 21 r m e e 3U übernehmen. 3d) ftimmte jofort 3U, machte ihn aber barauf aufmerffam, bafj bie jefct bort befinblicfjen Iruppen fcfjnell oerftärft merben müßten, ba feine 3eit ju oerlieren fei.

21m Jage barauf,bem 25. 3Jcär3, abenbs, oertiefj id) Ron-ftantinopel mit Schiff, um mid) an meinen neuen SJeftim»

inungsort 3U begeben. 3d) foltte bie #auptftabtfaft 10 SWonate nidjt roteberfehen.2Jei ber ®ür3e ber Qe'ü fonnteid) oor«

läufig nur einen fleinen leil bes Stabes ber 1. 2Irmee, barunter ben ©eneralftabsdjef ßiasim 58ei unb meinebeiben beutfcfjen 2lbjutanten,SRittmeifter Drigge unb SRittmeifter 3Jtüf)lmann, mitnehmen. Der größereleil bes Stabes foüte alsbalb folgen.

Sr beftanb außer bem SRittmeifter0. Otefe als ßommanbanten bes Hauptquartiers nur aus t ü r f i f d) e n Öfteren.

Der Stab ber SJcilitärmiffionoerblieb in Äonftantinopet.

Den Oberbefehl über bie 1. SIrmee übernahm für mid) ©e»

ueralfelbmarfdjall grrjr. 0. b. ©olfe.

21m 26. 9Jlär3 morgens (anbeten mir im Hafen ber Stabt

©aüipoli unb nahmen hier, mo fid) bas ©eneratfommanbo bes 3. 2Irmeeforps feit fur3er 3eit bereits befanb, bis auf meiteres Quartier. —

3d) unb bie Herren meiner nädjften Umgebung mürben in einem Haufe einquartiert, oon bem id) fpäter hörte, baft es basjenige bes fran^öfifcrjenÄonfularagenten fei. — 2lls ein«

3tge Slusftattung befanb fid) ein runber lifd) unb ein Sßanb«

jpiegel in meinen beiben ^imniem. 2tlle anberen Sachenmaren

— 78

-jebenfalls früher baraus geftotjlen morben. Der Äatmafan mufjte uns bie nötigen Seiten unb bas bringenb erforberlid)e Snoentar aus ber Stabt 3ufammenleif)en.2tts id) nad) etwa oier Sßodjen bies f)aus oerliefc,mar mir ber größte Üeil meiner

2ßäfcf)e abljanben gefommen. Um jo erstaunlicher l)at es mid) fpäter berührt, b a fj i d) oon gried)ifd)er Seite b e f d) u l b i g t morben bin, bies j)aus beraubt unb ge»

plünbert 3U Ijaben. 3d) tjatte etmas Skfferes ju tun, als ben runben lifd) unb ben Sßanbfpiegel im Darbanellen-felbjuge bei mir 3U füfjren.

Die Stabt ©aüipoli marbamals ein leibtid) blühenberOrt, mennfdjonoerfcfjiebene ©riedjenfamilien burd) bie türfifdjen

58el)örbenvorder von bort ausgemiefenroaren. 2tm Sd)luf) bes Darbanellenfelbäuges mar biefe Stabt infolge ber feinb«

lidjen Befdjiefjungen jur größeren ijälfte nur nod) ein Irümmer«

Raufen.

Es ftanben arbeitsreiche läge beoor, ba in ber ©ruppierung ber Sruppen unb in ber Semadjung ber roidjtigen lüften«

ftreden alles geänbert merben mufete.

Die 5. SUrmeesäljlte bamals nur fünf Dioifionen, bie auf ber europäifcfyenunb afiattfdjen Seite ber Darbanellen im Süftenfdjufeoerteilt ftanben — bie Dioifionen in Stärfe oon 9—12 Bataillonen, bas SSataillon 800—1000Köpfe sätjlenb.Die Snglänberliefjen mir bis 3U ifjrer großen ßanbung ooüe oier SBodjen Seit. Sie fjatten einen leil itjrer Gruppen oor«

übergerjenb nad) Öignpten unb moljl audj Snpern oerbradjt.

Diefe ^eit genügte gerabe, um bie nötigften SDIa&regeln 3U treffen, unbum bie 3. Dioifion unter Oberft Nicolai aus Sfon»

ftantinopel f)eran3U3iefjen.

Die ä u & e r e n ü ft e n 3U Seiten ber Darbanellen«

münbung auf aftatifdjerunbeuropäifdjer Seite maren in erfter ßinie burd) eine ßanbung bebrofyt.

Das Ufergebiet ber a f i a t i f dj e n lüfte füblid) bes Darba-nellenausganges seigt neben fruchtbarem flad)geroellten

ijügel-— 79 ijügel-—

lanb größere DUeberungenmit SBiefenftrecfen, bie ber ERenberes in saljlretcfjert Sßinbungen burdjfließt. Dies lieflanb ift nach, bem ÜJleere ju burd) einen Ärans von fleinen Uferböbenabge«

fcfiloffen.Diefe fjöhen bilbeten bei einer ßanbung bie natür¬

lichen 2lrtillerieftellungen für ben %e\nb, von benen aus feine

©efcbüfee gemeinfam mit ber meittragenben Artillerie ber glotte bas nad) Often anfcfjließenbe, meithin 8U überfebenbe©elänbe

beberrfcben fonnten. Der SDlenberesunb fleine Sumpfftrecfen im lieflanb fonnten einer mit allemmobernen ©erat ausge-riifteteten Armee im grüfjjafjr unb Sommer feine nennens¬

werten Scfmnerigfeiten sur überroinbungbieten.

Sie bie Darbanellenftraße auf ber e u r o p ä i f d) e n Seite non Horben begrenjenbe formale # a l b i n f e l © a 11

i-P o I i ift ein ausgefprodjenes SSerglanb mit fchroffen #öhen-fetten, beren £)änge burd) tiefe Sd)lud)ten unb fcfoarfe Spalten 3erriffen finb.

©troas ©efträud) auf einjelnen 58ergrütfen,an ben Ufern ber SSäcfoe unb ber meift im Sommer ausgetrocfneten fleinen Ölüffe bilbet neben einigen nieberen Siefernpflansungenbie einige natürliche 23obenbeberfung ber im allgemeinen oben ßanbfcbaft.

Die oon ber SSeroäfferung abhängige Bebauung befdjräntt

ftd) auf bie Umgebung ber wenigen Ortfcfjaften, bie alle in ben Senfen gelegen finb. ftur bie lalftriaje in ber Umgebungber bireft an ber SJleerenge liegenben fleinen Stabt SJlaibos 3eigen tjörjcre Kultur, *)ier gibt es einige Sflcaulbeer-unb Olioen-pflangungen.

9^ad>bem oberen leile bes Sarosgolfes fjin roirb bas innere ber ^albinfel in ben großen TOeberungen offener unb fruchtbarer.

Die roitfjtigfte grage mar, roo oorausfidjtlidj feinblicfje ßanbungen ftattfinben mürben.

Danach mußte bie ©ruppierung ber für bie große Ausbefjnung ber Äüfte nur fchmadjen Kräfte georbnet merben.

- 80 —

Die tedjnifdje 2Jcöglid)feitfür bas ßanbengroßer Iruppen«

mengen maran DielenStellen ber Süfte gegeben. Sie tonnten unmöglid) alle befefct merben. (Es mußten batjer tafttfcf>c

©rünbe entjdjeiben.

Die roidjtigftenSZßerfe unb Batterien ber ben Sßafferroeg

befjerrjdjenben Seftung Darbanellen lagen auf bem f ü b l i cfj e n,

b e m afiatijdjenUfer. Die in ber #anb bes Seinbes befinblidjeSnfel lenebos liegt bidjt oor biefem Ufer, roelctjes burd) bie ©rofje unb ftleine 23efifa=23ud)tbefonbers günftige iknbungsftellen bietet, #ier tonnten in fünfter Qeit ftarfe Gräfte an bas türfifdje Ufer gefegtroerben. Da bie SBirffam»

feit ber SZBerfeunb ferneren ^Batterienber Seftung nur auf

einen Sampf um bie SBafferftrafje berechnetmar, bot ber 3Jiarfd) unb Singriff gegen ben JRüden ber auf afiatifcfjem Ufer ge«

legenen Sßerteibigungsanlagen bem geinbe befonbere Chancen.

2lud) bie SBegeoerbinbungen roarentjier leiblid) günftig. #ter lag mittjin bie bringenbfte ©efafjr.

2luf ber S) a l b i n f e l © a 11 i p o l i felbft mußten brei Stellen als befonbers roidjtig unb bebrofyt gelten.

Die e r ft e mar bie Sübfpifce ber ^albinfel bei Sebbulbar unb lefe 58urnu, roeil biefes ©elänbe oon brei Seiten burd) feinblidjes Sd)iffsfeuerbeljerrfdjt merben fann. ©elang eine ßanbung an ber Sübfpifce, jo roinfte bort bem Seinbe bie roeitbjn ficfjtbaretatjle£)ölje bes (Eltjdjitepe(2ltfd)ibaba) als nädjftesentfdjeibenbes Qtel, bis 3U roeldjemauf ber leidjt an»

fteigenben (Ebene feine ©elänbef)inberniffe 3U iiberroinben maren.

23on bem ftöfjenfamm bes (Eltfdjitepe aus fonnte ein Xeil ber an ber Meerenge gelegenen türfifdjen Sßerfe unb Batterien ber geftung unter bireftes 2lrtilleriefeuer genommen roerben.

Die 3 ro e i t e 3U fdmeller (Entfdjeibung geeigneteStelle

mar bie Süftenftrede beiberfeits ftabatepe. 23on Ijicr aus führte eine breite,nur burd) eine flatfje f)öl)e unterbrocheneIJcieberung tn birefter SRidjtungauf bie an ber 3Jceerenge gelegeneStabt SJlaibos. 23on ben feitlid) oon 3Jtaibos gelegenen f)ötjen aus

— 81 —

tonntenbie Batterien ber geftung mit Sidjertjeitniebergefämpft roerben. Siörblid) oon Äabatepe lagen bittet an ber SJleeresfüfte bte fcfjroffenf)öt)en oon SIriburnu mit einem ganj befonbers gefaxten fianbungsptafc. Kittete ber Seinb feine #aupt»

aftion über ftabatepe gegen Sölaibos, fo mu&te er jugteid) bie

^öfjen oon SIriburnuin feine #anbnetjmen, ba fie bie genannte Senfe ftanfierten.

Sie britte befonbersroidjtige Stelle im ßanbung auf europäifdjerSeite mar ber nur 5—7 km breite £eü ber #alb*

infel in ungefährer ©egenb oon 23ulairam oberenSarasgolf.

2Benn aucf) oon bort feine birefte artilleriftifctje SEßirfung gegen bie Seftung mb'glid) roar, fo tag fjier bie 2JtöQ(icf)feit einer ftrategifdjen Gntfa>ibung ber Sarbanellenlanbung. — Dort tonnte bie fjalbinfet oon jeber SBerbinbungmit Konftantinopel unb Strien abgefdjnürt roerben. (Belanges bem geinbe, ben [djmalen^ötjenrüdensroifdjen Sarosgolf unb SDtarmara«

meer in bie #anb ju befommen, fo mürbe nid)t nur ber 5. 2trmee jebe Canboerbinbung abgefcfmitten,fonbernauch, ifjre 23er«

binbungju 3Baffer in grage geftellt, fobalb meittragenbeeng»

tifdje ©efdjüfeebei 5Kad)t mit Scfjeimoerfern ausgeftattet— ben bort nur fcfjmalen Zeil bes Söiarmarameeresmit ibrem Seuer beherrfdjten. — Sie feinblichen Unterfeeboote,welche bereits feit Seaember ihre lätigfeit gegen bie 9Jtinenfperrer in

ben Sarbanellen gerichtet unb oerfucht hatten,in bas 5D?armara«

meer einjubringen, tonnten bie 2Ibfperrung oerootlftänbigen.

(Entfprechenbber Sringlichfeit ber feinblichen 23ebrohung

bitbete idj brei Kampfgruppen. Sie 5. unb 7. Sioifionmürben an ben oberen Sarosgolfbisponiert, bie 9. unb neu formierte

19. Sioifion nach bem fübltcfjen Seit ber fjatbinfel, unb bie 11.

fotoie bie balb auf bem SEBafferroegeeintreffenbe3. Sicifion auf bie afiatifcheSeite. —

Sie bis aum 26. 3Jcär3 beftehenbe Stufftellungber oor«

hanbenen fünf Sioifionen mußte ooltfommen geänbert mevben.

Sie ftanben bisher nach einem gan3 anberen ^linjip an ber

Simontun Santa», (fünf XMd Q

— 82 —

ganjen Küfte oerteilt, etroa roie ©ren3fd)ufcabteilungenber guten alten Qeit.2)er lanbenbegeinb mürbe überoll etroas

SlMberftanb gefunben tjaben, ohne bafj gurücfgebalteneKräfte

einen ftarfen unb energifcben SBorftoß hätten aufhalten rönnen.

ds> rourbe oon mir befohlen, bafj jebe Dioifion itjrc Kräfte

Sufammenäubalten habe unb nur bie allernotroenbigften Sidje*

rungen in ihrem Slbfdmitt an bie Äüftc oorfchiebenbürfe.

2Bie es auch fommen modjte, fo mar mit unferenfcbroachen Kräften nicht bas ftarre gefthalten, fonbernbie 58 e m e g l i cb -feit ber brei Kampfgruppen bas einjige 9Jtittei 3um enbgültigen(Erfolg!

Die nad) ber SBerfcbiebungnäcbfte notmenbige Sülajisregeler=

forberte es, bie türfifchen Iruppen, bie in ihrer Küften«

beroadmng oollfommen erftarrt maren, burd) 2Jtärfd)e unb

Übungen berart beroegungsfäljig su madjen,roie es ber 2tugem blid ber ©ntfcbeibung erforbern fonnte. — Um im gegebenen

üütoment bie Iruppenberoegungen obne ,3eti»erluft3U ermög*

lieben,rourben einerfeitsSchiff sfahrseuge an ben geeigneten$)afen=

punften ber SJleerenge Bereinigt, unb anberfeitsrourbe ber 5ßau birefter Berbinbungsroege oon 2lbjcbnitt 3U Slbfchnittburd) bie Slrbeiterbataillonefofort in Singriff genommen.2ln burchgeben»

ben SBegen hatte es bisher auf ber #albinfel faft oollftänbig gefehlt. 3"™^ heftanben nur guf}= unb Saumpfabe, auf benen fid) roofjl Iragtiere im ©inselmarfch beroegentonnten,

roelcbe aber nicht einmal ben ÜDcarfd) oon gelbartillerie suliefjen.

Sie Steugruppierungrourbe in 9cad)tmär|cben burdjgeführt, um fie ber 23eobad)tung burch bie feinbtichen Slieger 3U ent' 3ieben.

Die 5. Slrmee oerfügte bamals über fein einsiges Slugseug.

Die roenigen in £fdjanaf»Kale oorhanbenen 2leroplane roaren ber geftung unterteilt unb fonnten böchftens beren Qmedengeredjt

coerben.

Sludj bie Slnlage ber Gruppenübungen erforbertein biefer 3eit ber Spannung geroiffe SBorficbt, ba jebe Slbteilung,bie

— 83 —

oon ben überall rreusenbenfemblicfjen Skiffen bemertt rourbe, fofort Slrttlleriefeuer erhielt. 3" unferem ©rftaunen fdjoffen bie Sdnffe fogar auf einjelne Detter unb Öußgänger, bie

tfjnen fidjtbar rourben.

2ln ber SBerftärfung ber ^elbbefeftigungenauf ben be=

fortbersgefäfjrbeten llferftreden rourbe mit allen oerfügbaren Gräften, unb jroar jumeift aud) bei 9tad)t, gearbeitet. Sie vot-I)anbenen türfifdjen #inbernismittel roaren ebenfofnapp roie bas #anbroerfs3eug, aber roir halfenuns, fo gut roie es ging.

Xorpeboföpfe rourben als Tretminen neben folgen oerroenbet, unb bie Umsäunungen ber ©arten unb gelber mußten öfters

#013 unb Drafjt für bie #inberniffe tiefern. 2ln ben für ben Sfeinb befonbers günfttgen ßanbungsftellen rourbe nafje am

Ufer Stadjelbrabt unter bem SBafferfpiegelgefpannt.

5ßon ben feinbticfjen Leitungen ift fpäter mebrfad) ge»

fcrjrieben roorben, baß bie engiiftfjen Slieger bie Slufftellung ber türftfä)en Gruppen oor ber Canbung nidjt ridjtig ertannt unb

gemelbet t)ätten. Siefer SBorrourf bürfte nid)t sutreffen. 25er ßanbungsplan fjat fdjeinbar aber auf älterengliegererfunbungen bafiert, unb bie in ben testen SBocrjen erfolgte Dleugruppierung mar infolge unferer23orfid)tsmaßregeln bem ©egner nidjt in flare (Erjdjeinung getreten.

Hie 5. 2trmee batte bereits (Enbe 3Jlärj oon ber fteftung Barbanellen bie 3ufammengefd)offenen gorts oon Sebbulbar unb ftumfateübernommen, fo baß bergeftung nur bie Sidjerung ber inneren Darbanellenftraße

oerblieben mar.

21m 24. 2tpril fjatte idj nod) eine größere Übung auf afiatifdjerSeite mit ber 11. Sioiffon abgebalten, roeldjer bie

Slnnaljme einerfeinblicfjen fianbung in ber Kleinen 25efifabucr)t jugrunbe lag. 2lm fpäten Sladnnittagmar id) nad) ber Stabt

©allipoli 3urüdgefefjrt.

2lm 25. 2lpril oon 5 Ufjr morgens ab überftüraten fid) beim Oberfommanboin ©allipoli bie 2Jtelbungen oon großen

feinblid)enIruppenlanbungen, bie bereits begonnen betten ober berenbeginn broljte.

3m Süben, auf aflattfcberSeite beginnenb, mürbe oon ber

11. Diotfion groge Söereintgung feinblidjer Kampf» unb Irans«

portfdjiffein unb oor ber ©rofeen unb Steinen 93efifabud)t unb bamtt brotjenbe ßanbung gemetbet.

(Etmas roeiter nörblid), bei Kumfale, ftanben bie oorge=

fcfjobenen Struppen ber 3. Dioifion bereits im heftigen Kampfe mit franjöfifajen Gruppen,meldje bort unter bem ftärfften geuer äafjlreidjer fransöfifdjer Kriegsfdjiffe ausgelabenmürben.

2In ber Sübfptfce ber tfatbinfel ©allipoli bei Sebbulbar, lefeburnu, an ber Siginbere=2Rünbung unb in ber SUlortobucrjt lämpften ftarfe englifdjeKräfte mit ben SBortruppen ber 9. Di=

oifion um ben SSefifc ber ßanbungsftellen.Diefe ganjen Küften«

ftreden unb ifjr #interlanbtagen unter furdjtbarem treuer ber

gro&falibrigen englifdjen Sd)iffsgefd)üfee.

SBet Kabatepe unb feitlid) ber früher genannten Senfe oon

SDiaibos,fomie bei 2triburnu mürben oon engtifdjenIrans»

portern unb Kriegsfdjiffen Struppen ausgefrfjifft,roäfjrenb bie im #albfreis liegenbenfeinbttctjen Sd)lad)tjd)iffeben Stranb unb bas rüdroärttge©elänbe mit bem Seuer ber fdjmerften Kaliber überfdjütteten.

Uns junädjft, im oberen Sarosgotf, nätjertenfid) aatjlreidje

Kriegsfd)iffe unb Iransportfdjiffe ber Küfte. Sßon bort mar

aud) balb ununterbrodjenerKanonenbonner beutlid) oernetjmbar.

2tus ben Dielfad) bleichen ©efid)ternber melbenben Offi-jiere in frütjer 9Jtorgenftunbe mar erfidjtlid), bafj, obmofjl eine feinblidjeßanbung mit Sidjertjeit erroartet mürbe, itjr Sin»

treten an fo oielen Stellen mandje überrafdjte unb mit 33e»

forgnis erfüllte.Sötern erftes ©efitylmar, bafj in unferen

SJtaftregelnnidjts geänbert3U merben braud)te. Dies mar eine grofje©enugtuungl Die feinblidje ßanbungsarmee fjatte bie»

jenigen fünfte ausgerollt, roetrfje mir felbft als bie roatjr»

fdjeinlidjften ßanbungsftellenbefonbers gefdn"ititfjatten.

— 85 —

Daß an aßen genannten Stellen jebesmat große ß Qn ' bungen ftattfinben mürben, erfaßten mir nicfjt roahrfd)einlid), aber es ließ fid) im Slugenblid nod) nid)i überfehen, mo ber Seinb tatfädjltd) bie (Entfdjeibungfud)te. (Erft ber roeitere 23er' lauf fonnte mehr Klarheitbringen.

Sttadjbem bie 7. Dioifion in ber Stabt ©allipoli alarmiert mar mit ber SInroeifung, unoerjüglia) in SRidjtung auf SBulair anjutreten, ritt id) mit meinen beulten Slbjutanten nad) ber

f)'6i)e von SSulair ooraus.

2Iuf bem formalenSRüdennon SSulair,auf bem fein 5Baum ober Straud) bie ttberfidjt rjinbcrt ober Sedung gemährt, bot

fid) bie oolle(Einfidjt nad) bem oberen Sarosgolf. 21n 20 große

feinblidje Schiffe, teils Sampf{cf)iffe,teils Iransporter, roaren nahe oor uns 3u särjlen. ©inaelne lagen bidjt an ben fangen ber an einigenStellen fteil abfallenbenMfte. Slnbere lagen meiter hinaus im ©olf cber befanben fid) nod) in Sfafjrt. 2lus ben SSrcitfeiten ber Siampffdjiffe judte ununterbrodjen geuer unb SRaud), unb bie ganje Äüfte fomie unfere #öben lagen unter ben (Einfdjlägen ber feinblidjen©ranaten unb Schrapnells.

Es mar ein unoergeßliches SStlb. Ein Slusbooten von Gruppen aus ben Iransportern mar aber nirgenbs 3U bemerfen. (Es mar mir flar, baß mir hjer nicfjt 3U fpät gefommen roaren.

5cad) einiger Seit erfdjien (Effab $afd)a, ber

fornman-bierenbe ©eneral bes 3. 2lrmeeforps, auf ber tfölje unb brachte bereits einige genauere Reibungen mit. Sie befagten, baß bie bisherigen englifdjen ßanbungsoerfud)e an ber Sübfpifce ber #atbinfet oon ben Iruppen ber 9. Sioifion aurüdgeroiefen roaren, baß aber ber geinb mit großer SäI;igPcit immer neue Iruppen heranbrächte.58ei Äabatepe ftänbe es gut, unb bort hätte ber geinb bisher nichtguß faffen fönnen. 58ei Striburnu

feien bie bidjt am Ufer gelegenen #öhen in ber tfjanb ber (Eng«

länber, aber bie 19. Dioifionfei borthtn in 21nmarfd), um fie roieber3ugeroinnen. ffion ber afiatifdjenSeite roaren nähere

9cadjrid)ten nod) nid)t eingelaufen.

— 86 —

3d) beauftragteQcffab$afcha,fofort mit irgenbetnem Schiff

nach SDcaibos 3U fahren unb ben Dberfebl im {üblichen Heil ber ftalbinfel ju übernehmen.

3ch felbft mußte oorläufig bei SSulair oerbleiben, roeil es

oon ber größten SBicfttigfeit mar, baß hier bie ^albinfel offen»

gehalten mürbe. Die Truppen auf ber afiatifchenSeite mußte

ich in ber fieberen i)anb bes OberftenSSßeber.

Dies mar bie Cinleitung sum Darbaneüenfelbsug,ber acht unb einen halben 2Jconat bauern foüte unb auf beiben feinb»

liehenSeiten insgefamt meit über breioiertel9JliUionen Mann

3um Kampfe auf ber fyilbinfel ©allipoli Bereinigt hat.

Sie Vorbereitungen bes geinbes müffen als oortrefflicb anerfannt merben. Sie hatten nur ben Sehler, baß fie auf 3U alten ©rfunbungen bafierten, unb baß fie bie sähe 2Biber=

ftanbsfäbigfeit ber türfifeben Truppen unterfchäfeten. Daher

blieb ihnen ber burchfchlagenbeSrfolg in ben erften lagen oer»

fagt, ber bie großangelegte ülftion 3U einer entfcfjeibenben, in tur^ev Seit burebsufübrenben Sßaffentat hätte geftalten

müffen.

Stachunferer Scbäfeungmaren oom %e\nte 80 000 bis

90 000 Wann für bas erfte ©elingen bereit geftellt morben, mäbrenb bie 5. 2lrm.ee bamals über höchstens 60 000 ÜJtann oerfügte, oon benen aber leite für bie an anbererStelle not=

menbigen Sicherungsmaßregelnin SIbsug gebracht merben müffen. Dasu mar bie artillertfttfcbe überlegen»

heit bes geinbes eine gan3 ungeheure unb gar nicht einsufchäfeenbe. Seine Transportmittel maren faft unbefchränft. 2lm 25. 2Ipril finb oon ben oer»

febiebenen Seobacbtungsftellen an unferer Süfte gegen 200 große SchiffeSiriegsfchiffeunb Iransportfchiffe-— gesohlt morben.

Daß ©eneral Hamilton feine Slufgabenicht als leicht an»

erfannt hat, ermeift fein 2Irmeebefel)l für bie ßanbung,ber in

Überfcfoungtautet:

— 87 —

Armeehauptquartier, ben 21. 4. 15.

Sotbaten granfreia> unb bes Königs!

33or uns liegt ein Abenteuer ofme Sorgang in ber

neu-Seitlichen Striegführung. Sufammen mit unferen Äameraben

oon ber ÜDkrine finb mir babei, in einer offenen Sucfjt gemalt»

fam au lanben, oor Stellungen,benen unfere geinbe Uneim neljmbarteit nachrühmen.

Sie ßanbung mirb glücflich burcfjgefüfjrt roerben mit ber ijilfe ©ottes unb ber glotte. Sie Stellungen roerben geftürmt roerben unb ber Ärieg einem glorreichen (Snbe einenStritt näher gebracht roerben.

erinnert ©uct), fagte ßorb S?itd)ener, als Euer Dberrom»

manbierenber Slbfcfjieb nahm, erinnert Such, baß, roenn 3br einmal auf bie ©allipolt».fjalbinfelguß gefefet tjabt, 3h* bis

3U (Snbe fämpfenmüßt.

Sie ganse SBelt roirb unfere ftortfchrttteoerfolgen.

Saßt uns ben SSeroeis erbringen, baß roir ber großen uns anoertrauten SBaffentat roürbigfinb.

gea. San Hamilton, ©enerat.

Auch ber ©egner muß ben Iruppen ©enerat Hamiltons

,3uerfennnen, baß fie bei ber fianbung mit ber äußerften lap»

fcrteit unb Sätjtgteitgefämpft unb feinem Vertrauen ©tjre ge»

macfjt haben.

3m ßaufe bes 25. April mürbenmehrfach, oon ben Irans»

portfdjtffen im Sarosgolf bemannte 23oote ausgefegt, roeld)e

fiel) bem ßanbe 3u nähern oerfudjten, aber auf unfer Öeuer fofort roieber aurüefgingen. Siefes Behalten fcfjten mir auf

bie Süortäufdiung einer ßanbung 3U beuten. Gcbenfomar es auffällig, baß bie Iransportfcluffenicfjt tief im SBaffer lagen,

roie an ben SSorbroänben 3U ertennen roar. Auch roaren bie Secfs fämtlicfjer Iransporter mit bieten, aufregt ftefjenben 3roeigen eingefaßt, fo baß nicht beobachtet roerben tonnte, ob

— 88 —

fid) ÜEruppenauf ben Schaffen befanben. Das Strtilleriefeucr ber Äampffd)iffe baucrte aber oljne Unterbrechung an.

2lm 9<cad)mittage melbetemir ber ©t)ef bes ©eneralftabes aus ber Stabt ©allipoli, baß nad) ben bisher eingegangenen

5Kad)rtd)tenalle feinblidjen SJerfudje, in ber SBefifabudjt 3U lanben, abgeroiefen feien. (Es fei möglid), baß es fic£> bort nur um eine DemonftrationIjanbete.

5Kad)rtd)tenalle feinblidjen SJerfudje, in ber SBefifabudjt 3U lanben, abgeroiefen feien. (Es fei möglid), baß es fic£> bort nur um eine DemonftrationIjanbete.