• Keine Ergebnisse gefunden

Eigenbetrieb IT-Dienst- leistungen Dresden

Im Dokument Beteiligungsbericht 2020 (Seite 28-33)

Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden

St.-Petersburger Straße 9 01069 Dresden

Telefon +49 351 488 4500 E-Mail ebit@dresden.de Internet www.dresden.de/ebit Träger

Landeshauptstadt Dresden - 100,00 % Gründungsjahr

2005

Stammkapital 25.000,00 Euro Betriebsleitung

Prof. Dr. Michael Breidung

Mitglieder Ausschuss für Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit (Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen) Dirk Hilbert (Vorsitzender),

Dr. Peter Lames (stellvertretender Vor-sitzender),

Detlef Sittel (stellvertretender Vorsitzen-der),

Wolf Hagen Braun, Dr. Hans-Joachim Brauns, Franz-Josef Fischer,

Mirko Göhler (seit 24.09.2020), Frank Hannig,

Katharina Hanser, Richard Kaniewski, Susanne Krause,

Dipl-Ing. Thomas Ladzinski, Johannes Lichdi,

Bernd Lommel, Jens Matthis, Andrea Mühle, Petra Nikolov, Michael Schmelich, André Schollbach,

Daniela Walter (bis 24.09.2020) Abschlussprüfer

ETL AG

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuer-beratungsgesellschaft

Zweigniederlassung Dresden

Aufgaben und Ziele

Zweck des Eigenbetriebes ist die Er-bringung informationstechnologi-scher Dienstleistungen für die Ldeshauptstadt Dresden sowie für an-dere öffentliche Auftraggeber. Die Dienstleistungen umfassen insbeson-dere die Mitwirkung bei der Weiter-entwicklung und Umsetzung der IT-Strategie, die Bereitstellung, den Be-trieb und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur, der Anlagen und Ge-räte der Informationstechnologie einschließlich des Datennetzes sowie den Benutzerservice, die Bereitstel-lung, Betreuung und Abarbeitung von IT-Verfahren, die Durchführung von IT-Projekten, die Bereitstellung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der Telekommunikationsinfrastruk-tur sowie die IT-Schulungsleistungen.

Geschäftsverlauf

Der Jahresabschluss 2020 wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft geprüft und mit einem unein-geschränkten Bestätigungsvermerk testiert. Darüber hinaus erfolgte eine Prüfung nach § 53 Haushaltsgrund-sätzegesetz.

Mit Stadtratsbeschluss zu Vorlage V0990/21 vom 23.09.2021 wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2020 des Eigenbetriebes IT-Dienstleistungen Dresden festgestellt. Gleichzeitig wurde dem Betriebsleiter für das Ge-schäftsjahr 2020 Entlastung erteilt.

Der Jahresüberschuss 2020 des Ei-genbetriebes IT-Dienstleistungen Dresden in Höhe von 17 TEuro wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Der Jahresüberschuss 2020 ergab sich aus Erträgen in Höhe von 21.749 TEuro und Aufwendungen in

Höhe von 21.732 TEuro.

Die Steigerung der Umsatzerlöse auf 21.048 TEuro resultierte aus der Er-weiterung der Dienstleistungen im Rahmen der Optimierung der ge-samtstädtischen Entwicklung und Be-treuung der Informations- und Kom-munikationstechnologie (ITK-Opti-mierung) sowie der Umsetzung von Projekten.

Die sonstigen betrieblichen Erträge beinhalteten im Wesentlichen die er-tragswirksame Auflösung des Son-derpostens für Investitionszuschüsse sowie die Auflösung von Rückstellun-gen.

Korrespondierend mit den gestiege-nen Umsatzerlösen haben sich die Aufwendungen für Softwarewartung, für Miete für DV-Technik und die Auf-wendungen für DV-Verbrauchsmate-rial sowie tarif- und kapazitätsbedingt die Personalaufwendungen erhöht.

Entsprechend der Rahmenvereinba-rung über IT-Dienstleistungen mit der Landeshauptstadt Dresden werden die Leistungen des Eigenbetriebes IT-Dienstleistungen Dresden auf der Grundlage der angefallenen Gesamt-kosten abgerechnet. Aus diesem Grund ergibt sich das Betriebsergeb-nis des Eigenbetriebes IT-Dienstleis-tungen Dresden ausschließlich aus den Geschäften mit Ämtern und Ei-genbetrieben der Landeshauptstadt Dresden und anderen Auftraggebern (Beteiligungsunternehmen) im Kon-zern der Landeshauptstadt Dresden.

Der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden investierte 1.595 TEuro in Ersatzinvestitionen und in die Fort-führung von Investitionsprojekten

insbesondere in den Bereichen Mess- und Steuerungsanlagen, Funk und Fernsprechanlagen, EDV-Technik und Software. Des Weiteren wurde im Rahmender Einführung der strategi-schen Projekte 1.156 TEuro in die Be-reitstellung der Infrastruktur inves-tiert. Darüber hinaus wurden Er-satzinvestitionen für die Landes-hauptstadt Dresden im Rahmen der schrittweisen Umsetzung der Maß-nahmen der ITK-Optimierung von 1.821 TEuro realisiert.

Die an den Eigenbetrieb IT-Dienstleis-tungen in Form von Eigenkapitalein-lagen gezahlten Investitionszuwei-sungen der Landeshauptstadt Dres-den in Höhe von 1.704 TEuro betref-fen die Infrastruktur strategischer Projekte und Ersatzinvestitionen im Rahmen der ITK-Optimierung.

Die Zunahme der Bilanzsumme auf der Aktivseite resultierte im Wesent-lichen aus der Erhöhung des Sachan-lagevermögens und der liquiden Mit-tel, bei gleichzeitiger Abnahme der Forderungen gegen die Landeshaupt-stadt Dresden. Auf der Passivseite er-höhten sich neben der allgemeinen Rücklage insbesondere die sonstigen Rückstellungen sowie die Verbind-lichkeiten aus Lieferungen und Leis-tungen, denen ein Rückgang der Ver-bindlichkeiten gegenüber der Lan-deshauptstadt Dresden/anderen Ei-genbetrieben gegenüberstehen.

Der Schwerpunkt der Kundenstruktur des Eigenbetriebs IT-Dienstleistun-gen Dresden lag 2020 - wie in den Vorjahren - bei den Organisationsein-heiten der Landeshauptstadt Dres-den.

Die Grundlage der Geschäftstätigkeit mit der Landeshauptstadt Dresden bildete die Rahmenvereinbarung. Die Dienstleistungserbringung 2020 er-folgte aufgrund der Einzel- und Ser-vicevereinbarungen mit den Organi-sationseinheiten der Landeshaupt-stadt Dresden (insgesamt 162).

Der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden ist in den Liquiditätsverbund der Landeshauptstadt Dresden ihrer Eigenbetriebe und Eigengesellschaf-ten einbezogen.

Lage und Ausblick

Die Entwicklung des Eigenbetriebes im ITK-Bereich wird in den nächsten Jahren durch die Betriebsleitung als stabil eingeschätzt, da dessen Bedeu-tung für VerwalBedeu-tungsdienstleistun- Verwaltungsdienstleistun-gen durch die Umsetzung des E-Government-Gesetzes, des IT-Sicher-heitsgesetzes sowie der EU Daten-schutzgrundverordnung zukünftig weiterwachsen wird.

Durch die Umsetzung der ITK-Opti-mierung in der gesamten Stadtver-waltung sowie von Maßnahmen aus dem städtischen Organisationsent-wicklungskonzeptes wird aufgrund der Erweiterung des Dienstleistungs-umfangs der Umsatz des Eigenbetrie-bes künftig tendenziell steigen.

Seit 2004 pflegen der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden und die Dresden-IT GmbH auf Basis eines Rahmenkooperationsvertrages, wel-cher neu erarbeitet wurde und seit 2018 gilt, in verschiedenen Bereichen eine enge Zusammenarbeit, die fort-geführt und intensiviert werden soll.

Zuständige Behörden auf Bundes- und Landesebene schätzen die Be-drohungslage für die IT-Infrastruktu-ren von Verwaltungen tendenziell als zunehmend kritisch ein. Diesem Ri-siko wird der Eigenbetrieb durch eine Erhöhung der Aktivitäten und Investi-tionen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit Rechnung tra-gen.

Die Corona-Pandemie kann durch die hohe Nachfrage und unterbrochene Lieferketten auch 2021 zu Engpässen bei der Beschaffung von Investitionen für die ITK-Erschließung führen,

bis-her ergaben sich jedoch keine negati-ven Auswirkungen durch mögliche Lieferengpässe.

Daten und Kennzahlen

Bilanz Aktiva 2020 2020 2019 2018

(in TEuro) Plan Ist Ist Ist

Anlagevermögen 9.607 75% 8.704 67% 7.599 64% 5.939 63%

Immaterielles Vermögen 981 1.312 1.278 968

Sachanlagen 8.626 7.392 6.322 4.970

Umlaufvermögen 2.882 22% 3.566 28% 4.004 34% 3.089 33%

Forderungen/sonst.Vermög. 2.275 1.097 3.043 2.275

Wertpapiere/Liquide Mittel 607 2.469 961 814

Aktiver

Rechnungsabgrenzungsposten 334 3% 651 5% 318 3% 334 4%

Bilanzsumme 12.823 100% 12.921 100% 11.921 100% 9.362 100%

Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden

Bilanz Passiva 2020 2020 2019 2018

(in TEuro) Plan Ist Ist Ist

Eigenkapital 5.686 44% 6.906 53% 5.185 43% 3.481 37%

Gezeichnetes Kapital 25 25 25 25

Rücklagen 5.413 6.622 4.918 3.235

Gewinn-/Verlustvortrag 241 241 221 194

Jahres-/Bilanzergebnis 7 17 20 27

Sonderposten 1.906 15% 1.739 13% 1.013 9% 648 7%

Rückstellungen 808 6% 977 8% 1.040 9% 809 9%

Verbindlichkeiten 4.424 34% 3.300 26% 4.684 39% 4.423 47%

Verbindlichkeiten < 1 Jahr 3.300 4.684 4.423

Bilanzsumme 12.823 100% 12.921 100% 11.921 100% 9.362 100%

Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden

Gewinn-und-Verlust-Rechnung 2020 2020 2019 2018

(in TEuro) Plan Ist Ist Ist

Umsatz 19.895 21.048 18.214 15.731

Sonstige betriebliche Erträge 625 697 340 389

Gesamtleistung 20.520 21.746 18.554 16.120

Materialaufwand 3.446 4.448 3.479 2.728

Personalaufwand 12.100 12.317 10.780 9.287

Abschreibungen 3.344 3.458 2.844 2.471

Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.608 1.396 1.425 1.595

Betriebliches Ergebnis 22 127 28 39

Finanzergebnis 0 -104 -1 -1

Steuern 15 6 7 12

Jahresergebnis 7 17 20 27

Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden

Bilanz- und Leistungskennzahlen 2020 2020 2019 2018

Plan Ist Ist Ist

Vermögenssituation

Vermögensstruktur 74,9% 67,4% 63,7% 63,4%

Investitionsdeckung 69,3% 75,6% 63,1% 75,0%

Fremdfinanzierung 40,8% 33,1% 48,0% 55,9%

Kapitalstruktur

Eigenkapitalquote 44,3% 53,4% 43,5% 37,2%

Eigenkapitalreichweite (Jahre) - - -

-Liquidität

Effektivverschuldung (TEuro) 3.817 830 3.723 3.609

Liquiditätsgrad I 74,8% 20,5% 18,4%

Rentabilität

Eigenkapitalrendite 0,1% 0,2% 0,4% 0,8%

Gesamtkapitalrendite 0,1% 1,0% 0,2% 0,3%

Geschäftserfolg

Pro-Kopf-Umsatz (TEuro) 104 114 112 108

Personalaufwandsquote 60,8% 58,5% 59,2% 59,0%

Zur Information

Verlustabdeckung/lfd. Zuweisungen bzw.

Umlagen der Stadt Dresden (TEuro) 0 0 0 0

Investitionszuweisungen der Stadt Dresden (TEuro) 2.010 2.735 1.316 279 Beschäftigte

im Jahresdurchschnitt

(einschl. Geschäftsführung, ohne Azubis) 191 184 163 145

Auszubildende 6 7 5 4

Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft zum 31.12.

(einschl. Geschäftsführung, ohne Azubis) 36,9% 34,7% 37,4%

Frauenanteil 1. Führungsebene nach der

Geschäftsführung 14,3% 14,3% 14,3%

Frauenanteil 2. Führungsebene nach der

Geschäftsführung 30,0% 32,1% 30,8%

Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden

Eigenbetrieb Städtisches

Im Dokument Beteiligungsbericht 2020 (Seite 28-33)