• Keine Ergebnisse gefunden

5DGWRXU]XP1(8(16FKLቹVKHEHZHUN LQ1LHGHUቺQRZ

SONNTAG, 7. JUNI 2020

5DGWRXU]XP1(8(16FKLቹVKHEHZHUN LQ1LHGHUቺQRZ

Die Radtour führt entlang des Finowkanals ]XP1(8(16FKLዽVKHEHZHUNLQ1LHGHU -ዾQRZ1DFKHLQHU)¾KUXQJPLWDQVFKOLH -ßendem Imbiss geht es weiter über Brodo-win, Chorin zurück nach Eberswalde.

Start: 10:00 Uhr, Am Markt Eberswalde Leitung: Käte Tavernier

Drei-Seen-Badetour

Großer Trepliner See, Schwarzer See und Hohenjesarscher See laden zum Baden ein (Badesachen nicht vergessen, an zwei der drei Seen wird ein kleiner Eintritt erhoben).

Start:8KU%KI)UDQNIXUW2GHU Vorplatz

Leitung: Kerstin Meißner

Backwahn, Stahl und Brennabor Auf der kultur- und industriegeschichtli-FKHQ5DGWRXUYRQ3RWVGDPQDFK%UDQGHQ -burg gibt es viel zu entdecken und wieder ]XHQWGHFNHQ3DUN6DQVVRXFL.HW]LQ Schloss Roskow, eine buddhistische Bäcke-rei, Brandenburg mit seiner historischen Altstadt und den vielen Kanälen. Im Indus-triemuseum Brandenburg erfahren wir In-teressantes über die Stahlerzeugung und die historischen Brennabor Fahrradwerke.

Die Rückfahrt erfolgt per Bahn.

Start:8KU+EI3RWVGDP$XVJDQJ Babelsberger Straße

Leitung: Lars Langefeld

Auf den Spuren der Eiszeit

Zwischen Fürstenwalde und Erkner zeigt sich die Natur überraschend vielfältig. Es geht zur Forellenanlage Klein Wall und zum Störitzsee baden.

Start: 8:10 Uhr, Bhf. Frankfurt (Oder), Halle Leitung: Ramona Kozak

Sonntag 21. Juni 45 km

))

I N

Sonntag 21. Juni 55 km

))) I

Sonntag 21. Juni 75 km

)))

I H N

Sonnabend 27. Juni 70 km

))

I H

K

37 Mauerweg Nordabschnitt

Unsere heutige Tour führt zunächst über Birkenwerder nach Hennigsdorf, wo wir auf den Mauerweg kommen. Auf ihm fah-ren wir bis nach Niederneuendorf, wo wir dem Wachturm-Museum einen Besuch abstatten und unsere Mittags-Einkehr VWDWWዾQGHW'HP0DXHUZHJIROJHQGPD -chen wir in der Invalidensiedlung halt und ebenso am zweiten Grenzturm bei Berg-felde. Durch Bergfelde und Borgsdorf führt unser Weg zurück nach Oranienburg.

Start: 10:00 Uhr, Bahnhof Oranienburg Leitung:0LFKDHO3OHKQHUW

Havelradweg - einmal im Jahr muss sein

9RQ3RWVGDPQDFK3K¸EHQXQGGDQQLP -mer den Havelradweg entlang. Wir können unterwegs zweimal baden. Einkehr in einer Brandenburger Konditorei. Rückfahrt mit der Bahn.

Start:8KU+EI3RWVGDP$XVJDQJ Babelsberger Straße

Leitung: Helga Schüchner

Rund um den Schwielochsee

Bahnfahrt nach Beeskow, von hier fahren wir zur Spree gen Süden über Trebatsch nach Goyatz. Nach einer Rast fahren wir am östlichen Ufer zurück zum Bhf.

Beeskow oder wir fahren bis Frankfurt (Oder). Badepause eingeplant

Start: 8:30 Uhr, Bhf. Frankfurt (Oder), Vorplatz

Leitung: Wilfried Liepe

Sonnabend 4. Juli 55 km

)) I N

Sonntag 5. Juli 60 km

)) I H K

Mittwoch 8. Juli 80 km

)))

I H

K

Oranienburg - Finowkanal - Bernau Zunächst geht es am Ufer des Oder-Ha-YHO.DQDOVHQWODQJHLQHUZLFKWLJHQ6FKLዽ -fahrtsstraße zwischen Deutschland und 3ROHQ$E/LHEHQZDOGHJHKWHVZHLWHU QDFK2VWHQ]XQ¦FKVWDPૼ/DQJHQ7U¸ -GHOૺVS¦WHUDP)LQRZNDQDOHQWODQJ'HU Finowkanal ist einer der ältesten Kanäle in Deutschland und war bereits im 18. Jahr-hundert Ausgangspunkt für erste Indust-rieansiedlungen, von denen immer noch Zeugnisse vorhanden sind. Nach einem weiteren Richtungswechsel wird über den Usedom-Radweg Bernau erreicht. Bitte kurz per E-Mail anmelden bei:

dischue@posteo.de

Anmeldeschluss: 1. Juli 2020

Organisatorische Einzelheiten (Beschaf-IXQJYRQ)DKUVFKHLQHQH[DNWHU7UHዽSXQNW Abfahrzeiten usw.) werden rechtzeitig vor-her per E-Mail mitgeteilt.

Start:+DXSWEDKQKRI3RWVGDP Leitung: Dieter Schütte

Auf dem Mauerweg zum Branden-burger Tor

Die Anfahrt zum Berliner Mauerweg führt über Birkenwerder und Hohen Neuendorf.

So erreichen wir unseren ersten Stopp mit Besuch des Grenzturms bei Bergfelde. Der Mauerweg führt uns nun vorbei an den Berliner Stadtteilen Frohnau, Glienicke, Lübars, Rosenthal und dem Märkischen Viertel nach Wilhelmsruh. Zwischenzeitlich VXFKHQZLUXQVHLQHQQHWWHQ3LFNQLFNSODW]

Weiter in S-Bahn-Nähe gelangen wir zur geschichtsträchigen Bornholmer Straße und weiter über die ebenso berühmte Ber-nauer Straße zum Nordbahnhof. Zwischen Mitte, Wedding und Tiergarten führt der Mauerweg zur Straße des 17. Juni. Der letzte Höhepunkt ist die Durchradelung durch das Brandenburger Tor. Die S-Bahn bietet eine bequeme Gelegenheit zur Rückfahrt.

Start: 10:00 Uhr, Bahnhof Oranienburg Leitung: Klaus Leistner

Donnerstag 9. Juli

60 km

))

I H N

Sonnabend 11. Juli 55 km

))

I H

N K

Schlaube und Oder

Wir fahren am Rande des Schlaubetal über Schernsdorf und Fünfeichen nach Eisen-hüttenstadt. Weiter auf dem Oder-Nei-ße-Radweg nach Frankfurt zurück.

Start: 8:30 Uhr, Bhf. Frankfurt (Oder), Vorplatz

Leitung: Ramona Kozak

Tagestour zum Baasee

Die Tour startet in Eberswalde und führt

¾EHU+RKHQዾQRZ]XU:DOGVFK¦QNH]XP Baasee, wo wir uns bei einem Imbiss stärken. Zurück geht es über Falkenberg, 1LHGHUዾQRZQDFK(EHUVZDOGH

Start: 10:00 Uhr, Marktplatz Eberswalde Leitung: Käte Tavernier

Fahrt nach Werder

Die Tour geht durch den Wildpark über Wildpark-West nach Werder. Wir umrunden die Insel und schauen uns einige Sehens-würdigkeiten an. Es gibt eine Bockwind-mühle, Kirchen, Baudenkmäler und schöne Natur zu sehen. Unterwegs kehren wir vielleicht ein.

Start: 10:00 Uhr, Maurische Moschee 3RWVGDP

Leitung:-¾UJHQ3LO]

Oranienburger Feierabend-Rundtour Nach dem Arbeitstag - noch mal tief durchatmen. Stadt-Land-Fluss - der ADFC Oranienburg bietet die Gelegenheit, sich zu einer gemeinsamen kurzweiligen 5DGWRXUFD6WG]XWUHዽHQXPGLH Natur rund um Oranienburg auf oftmals unbekannten Strecken individuell wahrzu-nehmen und zugleich unseren Körper an frischer Luft stärken. Die Streckenführung wird an die Witterung und die Teilnehmer-wünsche angepasst.

Start: 18:00 Uhr, Bahnhof Oranienburg Leitung: Klaus Leistner

Sonnabend 11. Juli 80 km

)) I N K

Sonntag 12. Juli 40 km

)) I N

Mittwoch 15. Juli 40 km

)) I N

Mittwoch 15. Juli 30 km

)))

I

Frankfurter Feierabendtour

Ausfahrt in die Umgebung von Frankfurt (Oder), um den Tag bei einer entspannten Tour ausklingen zu lassen. Einkehrmöglich-keit am Ende möglich.

Start: 17:30 Uhr, Bhf. Frankfurt (Oder), Vorplatz

Leitung: Ramona Kozak

Zur Glaspyramide in Lohsa Zur Glaspyramide in Lohsa

Start: 8:00 Uhr, Sportzentrum Cottbus Leitung: Christoph Füllbier

$XVቻXJPLW/DQGWDJVDEJHRUGQHWHQ