• Keine Ergebnisse gefunden

Mövenpick Hotel Frankfurt/Oberursel Zimmersmühlenweg 35

Waldtraut – das Freizeitrestaurant Hohemarkstraße 192

Hof Kofler Mariannenweg 20 Opti Mum Training GmbH Tabaksmühlenweg 25 Diese Geschäfte finden Sie aus Platzgründen nicht auf unserem Plan:

25

Untere Hainstraße 2

Vorstadt 24 Kumelius Straße 8

Holzweg 26

IN VITA POINT

Eppsteiner Straße 1b

Krebsmühle 1 Vorstadt 9

Feldbergstraße 27-29

Strackgasse 15

Bemmert & Münz GmbH

Vorstadt 38

Coaching & Prozessbegleitung mit Pferden

Lange Straße 97 Zimmersmühlenweg 35

Holzweg 32

PC & DRUCKERTANKSTELLE

Ackergasse 9 Lange Straße 35

Ackergasse 16

Holzweg 14 Strackgasse 1

Langer Advents-Samstag

29. November bis 18 Uhr – Kalenderverkauf –

Meine kleine Töpferei, Susanne Kalbfleisch Handgefertigte Keramikartikel Käserei Elisabethenhof Sven Prokaski

Käsereiprodukte Claude Bourigault Flammkuchen

Vineland Weine GmbH

Glühwein, Obstbrände, Kinderpunsch Tanja Lütje

Süßwaren der Firma Köhler Jan Rogoszewski

Korbwaren, Holzlöffel, Vogelhäuschen Fa.Lamalam

Zeitschriften, internationale Presse, Zigaretten

Förderverein der

Grundschule am Urselbach Glühwein, Kinderpunsch, selbstgebackene Plätzchen Herrmann Marquadt GmbH Bekleidung aus Pelz und Fell, Schmuck, Lederartikel

Kontur Pur

Sternleuchten, Notizbücher, Kalenderbücher, Uhren, File Art Etiketten

Ursellis Historica

Met, historische Biere, Whisky, Glühwein

Rompel J. F. & Söhne GmbH & Co KG

Brat- und Rindswurst, heißer Riesling Fischspezialitäten Diegeler Warme und kalte Fischspezialitäten Wollfühlen

Handgemachte Textilien aus Schafwolle

Käsegondel Sabine Adler Raclettekäse-Gondel, Prosecco, Glühwein

Orscheler Teebüchs

Glühwein, Glühsaft, Apfelwein und alkoholfreie Getränke, Hamburger, Brat- und Rindswurst

Brillenhaus GmbH

Lupen, Fern-, und Operngläser, Handelsware der Augenoptik

Present J. Herbertz Geschenke und Dekoartikel Tochter der Sonne

Heißer Caipirinha, Lumumba, Eierpunsch, Glühwein

Strackgasse

Lionsclub Offenbach / Oberursel Lumumba, Glühwein,

Punsch und Süßspeisen Ronnie Lieberum Süßwaren

Fa. Artiqum

Glühwein, Sekt, Bier, Wein,

Flammkuchen, alkoholfreie Getränke Crêperie Yvonne

Crêpes

Möbelhaus Stuchlik Echt Oberurseler Kleinmöbel Gymnasium Oberursel Waffeln, Glühwein Uli Felsner Flammkuchen

Oberursel Catering Ronald Ernst Gebäck, Marmeladen, Pralinen – alles aus eigener Herstellung Initiative Opferdenkmal Handbemalte Fliesen

Tierschutzverein Oberursel Kürbissuppe, Schmalzbrot, Waffeln, Weihnachts- und Kinderpunsch Kindertagespflege Mobile O-Saft, Kinderpunsch, Glühwein Marktplatz

Freiwillige Feuerwehr Oberursel Mitte

Feuerstelle, Glühwein, diverse Kaltgetränke, Grillstand Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Kunsthandwerk, Speisen und Getränke, Gaukler

Adventsmarkt Vortaunusmuseum Kunsthandwerk und Museums-Café Viola

Weihnachtswerkstatt „Späne“

Werken mit Holz 9a

Dampfbahn, Glühwein, Brat -wurst, Kaffee, Kuchen, Kakao, Kinderpunsch

Danny Franklin

Glühwein, Wein, Sekt, Bier, alkohofreie Getränke, Speisen Thomas Schmitt

Langosch, Kartoffelpuffer, Pommes

Verein zur Förderung der Ober urseler

Städtepartnerschaften

Glühwein weiß, Milchreis, weißer Kinderpunsch, Wodka

Monika Bayer

Silberschmuck aus Mexiko Liane Kempe

Holzkunst aus dem Erzgebirge Lions Club Schillerturm Glühwein, heißer

Apfelwein, Flammkuchen

Schiffs-Modell-Gemeinschaft Oberursel

Glögg, heißer Apfelwein, Bratapfellikör, Schmalzbrot Gerhard Kissner

Holzwaren, Schnitzereien Karnevalverein Frohsinn Winzer-Glühwein, Wein weiß &

rot, Kaltgetränke, Bier, Brände, Gebäck

FC 06 Weißkirchen Suppen, Eintopf, Glühwein, heißer Hugo,Carolus

Radfahrclub Wanderlust 1900 Bommersheim

Suppen, Bockwurst, Glüh wein, heißer O-Saft, Kinderpunsch 1. FC 04 Young Boys Oberursel – Förderverein Würste vom Holzkohlegrill, Punsch, alkoholfreie Getränke Carlo Fydrik

Adventskränze, Gestecke, Misteln, Tannengrün, ungeschm. Kränze Carlo Fydrik

Grillspieße, Glühwein, Bier, Softdrinks

Franz Ruppel Service GmbH Backwaren aus eigener Herstellung, Hessenboller

Schaustellerbetrieb Henche Knusperhaus

Schaustellerbetrieb Henche Hausgemachte Kartoffelpuffer Thomas Schmitt

Weihnachtsgebäck, Crêpes Janet Bär

Magnetschmuck Simone Breé

Weihnachtliche Gestecke und Seifen, Geschenkartikel

Kreativtöpfern Manuela Koch Töpferwaren

Schokoladen- und Bärenkontor Fruchtgummi, Marshmellows, Fudge, Schokoladen

Laubsägewerkstatt Tino Lindert Holzkunst, Schwibbögen,

Pyramiden, Baumbehang

Oberurseler Fischerei Verein Fischbrötchen, geräucherte Forellen, Getränke

Grill und Festservice Müller Grillwürste, Nierenspieße, Wildbratwurst, Glühwein, Klöße mit Soße

Billard-Club 1982 Oberursel Champignon-Pfanne,

Weihnachtsbock, Chili Deutscher Alpenverein Glühwein, Punsch, Kaffee, Schmalzbrote

Christoph’s Backhaus Glühwein, Softdrinks, Bier, Brezeln, Haddekuche Hartmut Schneider

Lammfelle, Fell-Artikel, Stofftiere, Seifen

Sport Club Eintracht Oberursel 1957

Grillspieße, Glühwein, Kakao, Bier, Softdrinks, heißer Amaretto Les fines bouches

Raclette, Suppen, Käse & Feinkost

Marinekameradschaft Oberursel

Glühwein, Schnäpse,

Fischbrötchen, Kinderpunsch Gunther Neubert

Fruchtglühweine, heiße Maronen Randy´s Spirit of London Guinnes, Glühwein, Softdrinks, heißer Apfel wein, heiße Cocktails Team Hackner

Leckeres vom Holzkohlegrill und Glühwein, Kaltgetränke Feinkost Pohl

Produkte der Firma Gourmet Berner, Liköre, Brände, Dips, Marmeladen Fa. Jürgen Feuerstein

Glühweine und Punschgetränke Gudrun Jensch

Handgefertigte Hüte und Mützen Ronnie Lieberum

Heiße Kartoffelchips mit Dips Fa. Emler Tee, Kräuter, Gewürze, Kräuterbonbons Bol & Becher

Bunzlauer Keramik (Becher, Krüge, Teller, Schüsseln) La Crêperie Riemer Crêpes

Albrecht-Strohschein-Schule Verein für heilende

Erziehung und Therapie Selbstgefertigte Weihnachts- und Geschenkartikel, Plätzchen, Marmeladen, Öle

Firma Gottwald Original

Original Thüringer-Rostbratwurst

Glänzender Advent in der Mauk Gartenwelt

G länzende Dekoideen für Garten, Bal-kon und das Zuhause gibt es in der Mauk Gartenwelt. Am Freitag, 28.

November sorgt das Lichterfest von 19 bis 22 Uhr für adventliche Stimmung bis spät in die Abendstunden.

Am Sonntag, 30.

November hat die Mauk Gar-tenwelt von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Schon bevor der Advents-bummel star-tet, gibt es im Eingangsbereich eine genussvolle Einstimmung mit Waffeln und Glüh-wein, deren Erlös einem guten Zweck zugute kommt.

In der Adventsausstellung kann der Besucher sich von jeder Menge Dekoideen inspirieren lassen. Wunderbar und vielfäl-tig ist das Angebot an Gestecken und Kränzen, alle werden vor Ort gefertigt von versierten und kreativen Floristinnen.

Auch Liebhaber von Weihnachtssternen werden in der Mauk Gartenwelt auf ihre Kosten kommen bei Weihnachtssternen, die aus der eigenen Produktion stammen.

Neben Pflanzen in den gängigen Farben, Rot und Weiß umfasst das sehr große Sor-timent unter anderem die Sorten „Princet-tia“, „Picasso“, „Ice-Crystal“, „Burgun-dy“, Electric Fire“ und „Ice-Punch“. Es gibt auch Mini-Weihnachtssterne und sol-che, die mit goldenem oder silbernem Glitter überzogen sind.

Im Obergeschoss findet man den Weih-nachtsmarkt mit allem was man braucht um Haus und Garten in Weihnachtsstim-mung zu versetzen. Es gibt Kerzen in allen Größen und Farben,

Kugeln und Sterne von modern bis klassisch, von farbenfroh bis stilsicher in silber und weiß. Exklu-sive Weihnachts-kugeln, wunder-schöne Engel, fröhliche Weih-n a ch t s m ä Weih-n Weih-n e r und Wichtelmän-ner – das Angebot ist so vielfältig, dass der Besucher schnell ins Schwärmen kommt. Das Sortiment wurde nach den weltweiten

neuesten Trends liebevoll ausgesucht

und zusammengestellt. Wer eine kleine Pause braucht, findet im Obergeschoss das Bistro, wo man sich neben Kaffee und Kuchen auch mit leckeren Flamm -kuchen und wechselnden kleinen Speisen stärken kann. Wieder im Erd-geschoss angekom-men, findet der Besucher im Lich-terzelt eine riesi-ge Auswahl an Weihnachtsbe-leuchtung, die es in allen e r d e n k l i c h e n Farben in Form von Ketten, Tie-ren und FiguTie-ren gibt. Die Bastelabtei-lung zeigt sich mit einem riesigen Sortiment um die liebevolle Klappkarte zu basteln oder herzhaft zu scrappen.

Natürlich bekommt man auch den pas-senden Weihnachtsbaum bei Mauk. Der Verkauf hochwertiger Christbäume aus Dänemark hat heute, am Donnerstag 27.

November, begonnen: Zwei Meter hohe

Nordmanntannen gibt es bereits ab 19,99 Euro. Da die Baumschule überdacht ist, kann man trockenen Fußes gemütlich schauen und aussuchen.

Wer noch Kälte-schutz für seine Garten- oder Bal konpflanzen benötigt, findet bei Mauk ein breites Sortiment an Winterschutz von Schafs wolle bis Jute.

Weitere Informationen zu der Mauk Gartenwelt gibt es unter:

www.mauk-gartenwelt.de.

Ludwig-Erhard-Straße 9 61440 Oberursel

Tel. 06172 - 137 03 77 www.elysium-connection.de

Verhaltenscoaching

für das Mensch-Tier-Team Tierkommunikation &

Tieraufstellungsarbeit Wellness Anwendungen

für Mensch & Tier Trauerbegleitung

für Mensch & Tier

Sterbeprozessberatung für Tiere & Tiergefährten

Spirituelle Energie- &

Lichtarbeit für Mensch & Tier Meditations- &

Visualisierungs-Begleitung

Ich freue mich auf eine Kontaktaufnahme, gerne über meine Website oder auch telefonisch.

Petra

Shana‘sharina BrÖnner

Angebote für Mensch und Tier:

Vorstadt 13 61440 Oberursel

Tel. 06171-3828 Fax 06171-583196

28. + 29.

November

05. + 06.

Dezember

12. + 13.

Dezember

19. + 20.

Dezember

Elysium connection – Neueröffnung im Taunus

D ie Elysium connection in Oberursel ist in ihrem Gesamtkonzept etwas bisher Einzigartiges in Deutschland.

Man findet hier eine facettenreiche Ange-botspalette für Mensch & Tier mit kompe-tenter Begleitung sowohl zur Beratung und Unterstützung von Verhaltensände-rungs-Prozessen als auch zur Stärkung der Selbstheilungskräfte. Ebenso im Wellness-Bereich kann man bei Elysium connection unter qualitativ hochwertigen Program-men wählen.

Petra Shana’sharina Brönner ist eine passionierte Tierverhaltens-Forscherin, die sich seit über 40 Jahren beruflich mit den naturgegebenen Bedürfnissen und Mit -teilungswegen der unterschiedlichsten Tierspezies beschäftigt. Dieses Wissen bringt sie unter anderem seit vielen Jahren ein während des professionellen Ver -haltenscoachings für Menschen mit ihren Heimtieren im Rahmen ihrer mobi-len Therapiepraxis „Die Wolf-Hund-Mensch connec tion“ .

Neben dem Besuch der stationären Praxis in Oberursel sind nach wie vor auch gerne vor Ort Termine im Lebens- oder Arbeits-bereich des Tieres möglich. Ein spezieller Fachbereichs-Schwerpunkt von Petra Shana’sharina Brönner ist sowohl das Angebot auf dem Gebiet der Kynology, die Lehre von Rassen, Zucht, Pflege, Ver-halten, Erziehung und Krankheiten der Haushunde als auch der MyroAgogik

©

-Trauerbegleitung für Menschen, Tiere und deren Tiergefährten.

Man kann auswählen zwischen:

Persönliches Einzel- oder Familien-Coaching, Gruppenarbeit, Fortbildungs-und Schulungslehrgänge sowie Themen-Seminare als auch den unterschiedlichsten Wellnessprogrammen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit zur Anmietung dieser sehr speziell aus -gestatteten Räumlichkeiten bei entspre-chender Thematik und Ausrichtung der Veranstaltung.

Festliche Konzerte in der Hospitalkirche

A uch in diesem Jahr gibt es mit Unterstützung der Frankfurter Volksbank in den frühen Abend-stunden wieder eine festliche und besinn-liche Konzertreihe in der Hospitalkirche.

Am Donnerstag singt die russische Gesangsgruppe „Novo Selje“ aus unserer Partnerstadt Lomonossow ab 18 Uhr rus-sische Volksweisen. Am Freitagabend tritt ab 18 Uhr die bekannte Gesangsformation

„Voice:Ten“ auf und die „Crotchets“, das beliebte Kletzmer Ensemble der Musik-schule Oberursel unter der Leitung von Bodo Scheer, wird am Samstag ab 18 Uhr zu hören sein. Am Sonntag spielt um 18 Uhr das Jugendorchester des Turnvereins

Stierstadt und der Grundschule Stierstadt unter der Leitung von Ralph Herr besinnli-che und heitere Melodien aus aller Welt sowie weihnachtliche Arrangements – unterstützt von der Blockflötengruppe der 3. und 4. Klasse der Grundschule Stier-stadt.

Auf jeden Fall ist für alle Geschmäcker etwas dabei und die Sänger und Musiker freuen sich auf zahlreiche Gäste, die sich eine kleine beschauliche Pause in der Hek-tik des Treibens rund um den Weih-nachtsmarkt gönnen. Der Eintritt ist frei.

Eine Spende ist willkommen, sie kommt einem karitativen Zweck zugute.

Donnerstag, 27. November, ab 18 Uhr

„Novo Selje“ aus Lomonossow mit russischen Volksweisen Freitag, 28. November, ab 18 Uhr

„Voice:Ten“ mit weihnachtlichen Liedern Samstag, 29. November, ab 18 Uhr

„Crochets“der Musikschule Sonntag, 30. November, ab 18 Uhr

„Jugendorchester des TV Stierstadt und der Grundschule Stierstadt, unterstützt von der Blockflötengruppe der 3. und 4. Klasse

der Grundschule Stierstadt“

Konzerte und Geschichten in der Hospitalkirche

Benefizkonzert

mit dem „Ladies Swing Quartet“

D er Förderverein des Lions Clubs Oberursel ist Veranstalter des 21.

Benefizkonzerts, das am Freitag, 28. November, um 19.30 Uhr in der Chris-tuskirche, Oberhöchstadter Straße, statt-findet.

Auf dem Programm des „Ladies Swing Quartet“ stehen Streicherklänge und Unterhaltungsmusik sowie weihnachtli-che Weisen. Mit Virtuosität und Spielwitz tragen die Vollblutmusikerinnen aus dem Schwabenland eigene Arrangements von Jazz-Standards, Musical-Melodien und aktuellen Pop-Titeln vor. Der Erlös des Konzerts kommt der Förderung der Kin-der- und Jugendarbeit in Oberursel zugu-te. Karten gibt es für 20 Euro in den

bekannten Vorverkaufsstellen, dem

Ticket-Center Oberursel, den Buchhandlungen

Bollinger und Libra, im Gemeindebüro und

an der Abendkasse.

Impressum – Oberursel erleben Herausgeber:

fokus O.

Forum der Selbständigen Oberursel e. V.

Strackgasse 16 · 61440 Oberursel info@fokus-o.de

Tel. 06171 63 18 81 Fax 06171 63 18 82

Redaktion/Layout/Grafik:

Oberurseler Woche

Vorstadt 20 · 61440 Oberursel Tel. 06171 62 88-0

Fax 06171 62 88-19 Druck:

Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt 20 · 61440 Oberursel Auflage:106.250 Exemplare

Erscheinungsweise:4 x im Jahr, zu folgenden Veranstaltungen:

Autos in der Allee (April), Herbsttreiben (September) Martinsmarkt (November) und Weihnachtsmarkt (November) Nachdruck von Bildern und Text (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der Redaktion.

D er Verein zur Förderung der Oberur-seler Städtepartnerschaften (VFOS) präsentiert sich nach der gelunge-nen Premiere im vergangegelunge-nen Jahr auch diesmal wieder auf dem „Orscheler Weih-nachtsmarkt“ vom 27. bis 30. November auf dem Rathausplatz.

Unter dem Motto „Ein Traum in Weiß“ kann man hier hausgemach-ten weißen Glühwein, alkoholfreien Apfel-punsch, Milchreis mit Zimt und Zucker oder Pflaumenmus sowie echt russischen Wod-ka genießen. Zudem

kann man sich über den Verein und die für das kommende Jahr geplanten Aktivitäten informieren. Zur Unterstützung der Ver-einsarbeit wird es eine Tombola geben, bei der attraktive Preise, wie eine Jahres-karte für das Schwimmbad in Oberursel oder Gutscheine für das Mövenpick-Hotel Oberursel, zu gewinnen sind.

Die Stände der Partnerstädte Epinay-sur-Seine, Rushmoor und Lomonossow findet man traditionell wieder im kleinen Sit-zungssaal des Rathauses. Dort bieten die Gäste aus Frankreich, England und Russ-land kulinarische Spezialitäten und

Weih-nachtsschmuck aus ihrer Heimat an.

Selbstverständlich kann man auch hier mit den Gästen aus den Partnerstädten und Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen.

„Wir wollen die völkerverbindende Idee der Städtepartnerschaften nachhaltig im Alltag verankern. Das diesjährige Jubiläumsjahr hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und lebendig die städtepartner-schaftlichen Aktivitäten sind.

Der Weihnachtsmarkt ist eine weitere gute Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit vie-len Menschen in Kontakt zu kommen und unsere Arbeit vorzustellen“, verdeutlicht Birgit Röher, Vorsitzende des VFOS, warum sich der Verein auch in diesem Jahr erneut auf dem Weihnachtsmarkt präsen-tiert.

Die Cactus Brassband aus Rushmoor sowie die Folkloregruppe Nove Selje aus der russischen Partnerstadt Lomonossow haben sich als musikalische Gäste zum Weihnachtsmarkt angekündigt und wer-den unter anderem am Donnerstag, 27.

November, um 18 Uhr in der Hospitalkir-che (Nove Selje) sowie am Freitag, 28.

November, um 19 Uhr auf dem Rathaus-platz (Cactus Brassband) zu hören sein.

Weihnachts- und Adventsmärkte in Oberursel

1. Advent

Der Oberurseler Weihnachtsmarkt geht von Donnerstag, 27. November bis 30.

November. Der Kunst- und Kunsthand-werkermarkt findet im Rathaus statt. Auch in diesem Jahr werden Gäste aus den Part-nerstädten Epinay-sur-Seine, Rushmoor und Lomonossow beim Weihnachtsmarkt dabei sein und Kunsthandwerk sowie lan-destypische Spezialitäten präsentieren.

Beim Adventsmarkt im Vortaunusmu-seum gibt es neben Kunsthandwerklichem Kaffee und Kuchen im Museumscafé.

In Weißkirchen wird der große Advents-markt am Samstag, 29. November, von 14 bis 19 Uhr gefeiert. Die Gemeinde St. Crut-zen lädt hierfür in und um die Kirche, den Kindergarten und das Gemeindezentrum, Bischof-Brand-Straße 13, ein. Die Kinder-chöre des Gesangvereins Germania werden um 15.30 Uhr im Brunnenhof singen. Um 17.15 Uhr wird der 1. Advent offiziell begrüßt, indem Diakon Wolf die Advents-kränze der Besucher und den großen Adventskranz im Gemeindezentrum seg-nen und die erste Kerze entzünden wird.

Der ökumenische Gemeindechor von St.

Crutzen und der evangelischen Versöh-nungsgemeinde laden um 17.30 Uhr zum Mitsingen von Adventsliedern ein und den Abschluss bildet um 18.30 Uhr der evange-lische Posaunenchor Oberursel.

2. Advent

Der Stierstädter Adventsmarkt beginnt am Samstag, 6. Dezember, um 17 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch den Sinter-klaas und zwei schwarzen Pieten aus Hol-land. Danach folgt eine musikalische Ein-stimmung. Am Sonntag, 7. Dezember, werden ab 14 Uhr die Freunde aus Stier-stadts Partnerstadt Ursem leckeren Käse, die beliebten Matjes sowie weitere hollän-dische Spezialitäten anbieten. Mit der Pfer-dekutsche kann man ab HeinrichGeibelPlatz Rundfahrten durch Stierstadt ma -chen. Auch das große Konzert in der

Kirche St. Sebastian mit dem Blasorchester des Turnvereins findet statt. Zudem wird die IB-Hortgruppe am Lindenplatz weih-nachtliche Lieder präsentieren. Ein hollän-discher Nikolaus wird unterwegs sein.

3. Advent

Der Weihnachtsmarkt in Bommersheim findet am Sonntag, 14. Dezember, von 12 bis 20 Uhr im Ortskern des Stadtteils statt.

Mit Selbstgemachtem, Bastelarbeiten, schönen Gestecken und Ge schenken sowie viel Weihnachtlichem lädt der Markt zum Verweilen ein.

Das Tierheim Hochtau-nus lädt zu seinem

„Weihnachtsmarkt der Tierheim-Tiere“

am Sonntag, 14. De -zember, von 12 bis 17 Uhr ein. Neben warmer Suppe sowie Kaffee und Kuchen kann man beim

Flohmarkt stöbern und die vierbeinigen Freunde besuchen.

4. Advent

Der Oberstedter Adventsmarkt beginnt am Sonntag, 21. Dezember, um 15 Uhr. Es wird bis 20 Uhr in „Downtown Obersted-ten“ rund um das Alte Rathaus und die evangelische Kirche gefeiert. Glühwein mit und ohne Alkohol, Heißgetränke für die Kinder, serviert von den charmanten Fuß -ballmüttern, da neben Würste aller Art vom Turnverein, Kaffee und Kakao mit Waffeln und Kuchen im Zelt des Tennisclubs, Flammkuchen in al len Variationen, Erb sensuppe mit und oh ne Würst-chen sind im Angebot und die

Alte Wache schüt-tet ein ganzes

Füll-horn von Getränken und guten Speisen aus. Der Weihnachtsmarkt be ginnt mit einem Gottesdienst und endet mit einem Konzert in der Kirche. Die „lebende Musik“ wird auch im Freien zu hören sein.

Der Weihnachtsmarkt wird abgerundet mit einem wunderschönen Karussell.

×BZ^cCVheV;^cVcobVcV\ZgÆ

präsentiert sich in Weiß

Chor aus Higashi-Yamato konzertiert mit Germaniachören

V om 24. November bis 1. Dezember besucht das Higashi-Yamato Bürger Ensemble, ein Chor der Stadt Higashi-Yamato aus dem Norden Tokyos Deutschland und wird im Rahmen der Schulfreundschaften mit zwei Grundschu-len und der neuen Freundschaft mit dem Gesangsverein Germania aus Weißkirchen in Oberursel zwei Konzerte geben.

Der Stadtrat von Higashi-Yamato nahm bereits im September 2012 nach einem Besuch in Oberursel Kontakt mit der Stadtverwaltung auf, um nach geeigneten Schulen zu suchen, die mit ausgewählten Grundschulklassen aus der japanischen Stadt eine Partnerschaft eingehen könn-ten. Ziel war es, den Kindern den Horizont in fremde Länder zu öffnen, die eigene Kultur des Landes weiterzugeben und über die Kulturen der anderen Länder zu lernen.

Bereits vor den Weihnachtsferien 2012 konnte über die Stadtverwaltung Oberur-sel, Geschäftsbereich „Kultur und Gesell-schaft“, ein Kontakt mit der Grundschule

Am Urselbach und etwas später mit der Grundschule Stierstadt hergestellt werden.

Ein weiterer neuer Kontakt war mit dem

Gesangsverein Germania und Julia Zinser-Hofmann entstanden. Daraus entstand der Plan, sich gegenseitig zu besuchen und auch gemeinsam zu singen. Mittlerweile gab es zwei Treffen, bei denen zwischen dem Gesangsverein Germania und dem Higashi-Yamato-Chor der Reiseplan und die Musikauswahl besprochen wurden.

Die 17 Sänger aus Japan reisen bereits am 24. November nach Köln, dort be -suchen sie den Weihnachtsmarkt und am folgenden Tag das Geburtshaus von Ludwig van Beetho-ven. Am 27. No -vember kommt der Chor nach Oberur-sel und wird am Abend um 18 Uhr ein Konzert in der Grundschule am Urselbach gemein-sam mit dem Chor der Grundschule geben. Am 28. November steht eine Stadt-führung in Oberursel an, am Nachmittag ein Probenworkshop mit dem Frauenchor der Germania. Am 29. November kommt es dann zum Höhepunkt mit dem Konzert in der St. Ursulakirche: Hier werden sich beide Chöre und die Tontauben präsentieren.

Zum Abschluss singen die Chöre

gemein-sam. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Konzert beginnt um 18 Uhr.

Einige der japanischen Gäste erfüllen sich

mit dieser Reise den Lebenstraum, einmal

in Deutschland zu sein und einige

kulturel-le Highlights wie das Geburtshaus von

Beethoven, den Dom in Köln, den Dom in

Einige der japanischen Gäste erfüllen sich

mit dieser Reise den Lebenstraum, einmal

in Deutschland zu sein und einige

kulturel-le Highlights wie das Geburtshaus von

Beethoven, den Dom in Köln, den Dom in