• Keine Ergebnisse gefunden

3.3.23.2.1 Nutzung des Datentyps

Im Dokument OSCI-XMeld_244_Spezifikation (Seite 133-137)

Beziehung zwischen DSMeld und XMeld

II. 3.3.23.2.1 Nutzung des Datentyps

Dieser Typ kann in den folgenden Nachrichten übermittelt werden: 0600, 0601, 0602, 0603, 0604

II.3.4 Schlüsseltabellen und Datentypen für die Übermitt-lung von Schlüsseln

Schlüsseltabellen (auch bezeichnet als Codelisten) sind ein wichtiges Hilfsmittel zur eindeutigen Benen-nung und Klassifikation von Informationen. Die Einigung von Kommunikationspartnern auf eine vollstän-dige und abschließende Liste von zu übermittelnden Sachverhalten, das heißt von Schlüsseln und der Beschreibung ihrer Bedeutung, ist ein wesentlicher Beitrag zur Gewährleistung einer hohen Datenquali-tät. Schlüsseltabellen werden daher seit langem in der Datenverarbeitung bei der Übermittlung und Spei-cherung von Daten genutzt. Darüber hinaus sind Schlüsseltabellen ein Mittel zur Herstellung semanti-scher Interoperabilität in der fachübergreifenden Datenübermittlung.1

In OSCI–XMeld werden aus diesen Gründen an vielen Stellen Schlüsseltabellen verwendet. Dies geschieht entsprechend der im XÖV-Handbuch beschriebenen Methodik.2

Zur Förderung der Wiederverwendung von Schlüsseltabellen und damit der fachübergreifenden Inter-operabilität, sollen gemäß den Regelungen des XÖV-Handbuchs Schlüsseltabellen an einer zentralen Stelle, dem XRepository (www.xrepository.de), und in einem einheitlichem Format (OASIS Standard

„Genericode“) veröffentlicht werden.3

Für OSCI–XMeld gelten die folgenden Richtlinien bei der Verwendung von Schlüsseltabellen:

• Zur Maximierung der semantischen Interoperabilität werden in OSCI–XMeld möglichst standardisierte, im XRepository bereitgestellte Schlüsseltabellen verwendet.

• OSCI–XMeld-Schlüsseltabellen werden von der jeweils zuständigen Stelle im XRepository im Gene-ricode-Format bereitgestellt.4

Eine Übersicht über die in OSCI–XMeld verwendeten Code-Datentypen für die Übermittlung der jewei-ligen Schlüssel und die in den Code-Datentypen verwendeten Codelisten ist in der folgenden Tabelle auf Seite 110 gegeben. Eine Übersicht der in OSCI–XMeld verwendeten Schlüsseltabellen und ihre Details sind im Anhang V.B, Codelisten gegeben.

Die Einträge (Schlüssel und deren Beschreibungen) von Schlüsseltabellen, deren Inhalte in OSCI–

XMeld nicht weiter spezifiziert sind, liegen im XRepository vor. Die jeweilige Schlüsseltabelle ist dort über ihre Kennung und Version auffindbar.

II.3.4.1 Übersicht

In der nachstehenden Tabelle werden die folgenden Informationen dargestellt:

Code-Datentyp

Alle in XMeld definierten Code-Datentypen in alphabetischer Reihenfolge.

Codeliste

Der Name (kurz)5 der im jeweiligen Code-Datentyp genutzten Codeliste.

1Für eine Einführung in Codelisten siehe auch XÖV-Handbuch 2.1 (www.xoev.de/de/handbuch), Kapitel I.2.2 „XÖV-Bausteine“

und Abschnitt II.8.1 „Was ist eine Codeliste?“

2siehe XÖV-Handbuch 2.1, Kapitel II.8 „Bereitstellung und Nutzung von Codelisten“

3siehe XÖV-Handbuch 2.1, Abschnitt II.8.3 „Abbildung von Codelisten“

4siehe XÖV-Handbuch 2.1, Abschnitt II.8.4 „Bereitstellung von Codelisten“

5Weitere Informationen zu den Metadaten einer Codeliste sind im aktuellen XÖV-Handbuch beschrieben.

OSCI–XMeld 2.4.4 / final © Koordinierungsstelle für IT-Standards, Bremen Das Informationsmodell

Version

Die Version der im jeweiligen Code-Datentyp genutzten Codeliste (Attribut listVersionID).

TypArt der Codelistennutzung, wie im XÖV-Handbuch beschrieben.

Die Namen der Code-Datentypen und der Codelisten stellen Links zu den jeweiligen Detail-Abschnitten dar.

Code-Datentyp Codeliste Version Typ

Code.AZR.Anlass Ausländerzentralregister Anlass 5 1

Code.AZR.Fehlercode.Fachlich AZR XMeld Fachliche Fehlercodes -- 3

Code.Anschrift.Unbekannt Anschrift unbekannt 3 1

Code.Antwortstatus Antwortstatus 2 1

Code.Auskunftssperre Auskunftssperre 7 1

Code.BZSt.Anforderung.IdNr BZSt Anforderung IdNr 5 1

Code.BZSt.Antwort.IdNr-Ehegatte-Lebenspartner BZSt Antwort IdNr-Ehegatte-Lebenspartner 2 1 Code.BZSt.Beendigung.der.Zustaendigkeit BZSt Beendigung der Zuständigkeit 2 1

Code.BZSt.Fehlercode.Fachlich BZSt Fachliche Fehlercodes -- 3

Code.BZSt.Hinweis.auf.Inkonsistenz BZSt Hinweis auf Inkonsistenz 4 1

Code.BZSt.Hinweis.auf.Inkonsistenz.Rolle.beteilig-te.Person BZSt Hinweis auf Inkonsistenz Rolle

beteilig-te Person 2 1

Code.Behoerdenauskunft.Aktualitaet.Suche.Status Behördenauskunft Aktualität Suche Status 2 1 Code.Behoerdenauskunft.Anforderungselement Behördenauskunft Anforderungselement 10 1 Code.Behoerdenauskunft.Ergebnisstatus Behördenauskunft Ergebnisstatus 4 1 Code.Behoerdenauskunft.Nichterstellung.Grund Behördenauskunft Nichterstellung Grund 2 1 Code.BfJ.Fuehrungszeugnis.Anerkennungsform.

Sonstige BfJ Führungszeugnis Anerkennungsform

sonstige 1.0 1

Code.BfJ.Fuehrungszeugnis.Anerkennungsform.

Ueberbeglaubigung BfJ Führungszeugnis Anerkennungsform

Überbeglaubigung 1.0 1

Code.BfJ.Fuehrungszeugnis.Anfrageart BfJ Führungszeugnis Anfrageart 1.0 1

Code.BfJ.Fuehrungszeugnis.Behoerdenkennzei-chen BfJ Führungszeugnis Behördenkennzeichen -- 3

Code.BfJ.Fuehrungszeugnis.Gebuehr BfJ Führungszeugnis Gebühr 1.0 1

Code.BfJ.Fuehrungszeugnis.Justizbehoerdenkenn-zeichen BfJ Führungszeugnis

Justizbehördenkenn-zeichen -- 3

Code.BfJ.Fuehrungszeugnis.Verwendungszweck BfJ Führungszeugnis Verwendungszweck -- 3

Code.DSRV.Bruttolieferung.Anlass DSRV Bruttolieferung Anlass 2 1

Code.Ehegatte.oder.Lebenspartner Ehegatte oder Lebenspartner 2 1

Code.Familienstand Familienstand 2 1

Code.Familienstand.Beendigungsgrund Familienstand Beendigungsgrund 2 1

Code.Fortschreibung.Aenderungsart Fortschreibung Änderungsart 1 1

Code.Fortschreibung.Datenuebermittlungsanlaes-se.Fachspezifisch Fortschreibung fachspezifische

Datenüber-mittlungsanlässe 2 1

Code.Gebiet Gebiet -- 3

Code.Geschlecht Geschlecht -- 3

Das Informationsmodell © Koordinierungsstelle für IT-Standards, Bremen OSCI–XMeld 2.4.4 / final

Code-Datentyp Codeliste Version Typ

Code.Gesetzlicher.Vertreter Gesetzlicher Vertreter -- 3

Code.Kirche.Hintergrundinformation Kirche Hintergrundinformation 1 1

Code.LRA.Aenderung.Anlass LRA Änderung Anlass 3 1

Code.MIME-Type MIME-Type 2 1

Code.Melderegister.Abweichung Melderegister Abweichung 4 1

Code.Melderegisterauskunft.Ergebnisstatus Melderegisterauskunft Ergebnisstatus 3 1 Code.Melderegisterauskunft.Nichterstellung.Grund Melderegisterauskunft Nichterstellung Grund 4 1 Code.Melderegisterauskunft.Optionen Melderegisterauskunft Optionen 2 1 Code.Melderegisterauskunft.Zusatzinformation Melderegisterauskunft Zusatzinformation 2 1 Code.Melderegisterauskunft.gewerblicher.Zweck Melderegisterauskunft gewerblicher Zweck -- 3 Code.Partnerdaten.Anlass.der.Fortschreibung Partnerdaten Anlass der Fortschreibung 2 1

Code.Partnerschaftsinformation Partnerschaftsinformation 2 1

Code.Pass.und.Ausweisdokumente Pass- und Ausweisdokumente 5 1

Code.Passversagung.Status Passversagung Status 3 1

Code.Religion.Steuer.erhebend Religion Steuer erhebend -- 3

Code.Religion.nicht.Steuer.erhebend Religion nicht Steuer erhebend -- 3 Code.Ruecksendung.einer.Nachricht Rücksendung einer Nachricht (RTS) 3 1

Code.Staat Staat -- 3

Code.Staatsangehoerigkeit Staatsangehörigkeit -- 3

Code.Staatsangehoerigkeit.Glaubhaftmachung Staatsangehörigkeit Glaubhaftmachung 3 1

Code.Stornierung Stornierung 2 1

Code.VerwaltungspolitischeCodierung.Bezirk Verwaltungspolitische Codierung Bezirk -- 3 Code.VerwaltungspolitischeCodierung.Bundesland Verwaltungspolitische Codierung

Bundes-land -- 3

Code.VerwaltungspolitischeCodierung.Kreis Verwaltungspolitische Codierung Kreis -- 3

Code.VerwaltungspolitischeCodierung.Regional-schluessel Verwaltungspolitische Codierung

Regional-schlüssel -- 3

Code.Vorausgefuellter.Meldeschein.Antwortstatus Vorausgefüllter Meldeschein Antwortstatus 2 1

Code.Wahlausschluss Wahlausschluss 3 1

Code.Wohnungsart Wohnungsart 4 1

Code.Wohnungsstatus Wohnungsstatus 2 1

Code.XMeld.Datenuebermittlungsanlaesse XMeld Datenübermittlungsanlässe 6 1

Code.XMeld.Nachrichten XMeld-Nachrichten 2.4.4 1

Code.XMeldIT.Aenderungsart XMeldIT Änderungsart 5 1

Code.XMeldIT.Art.der.Untersuchung XMeldIT Art der Untersuchung 2 1

Code.XMeldIT.Fehlercodes.landesspezifisch -- -- 4

Code.XMeldIT.Konsequenz.Fehler XMeldIT Konsequenz Fehler 2 1

OSCI–XMeld 2.4.4 / final © Koordinierungsstelle für IT-Standards, Bremen Das Informationsmodell

Das Informationsmodell © Koordinierungsstelle für IT-Standards, Bremen OSCI–XMeld 2.4.4 / final

II.3.4.2 Datentypen für die Übermittlung von Schlüsseln

Im Rahmen von XÖV wird über die XÖV-Bibliothek der Datentyp Code bereitgestellt, welcher eine stan-dardisierte Übermittlung von Schlüsseln in XÖV-Standards ermöglicht. Je nach Nutzungsszenario wird der Datentyp in unterschiedlichen Ausprägungen verwendet, das heißt ein standardspezifischer Code-Datentyp wird von dem XÖV-Code-Datentyp über eine XML Schema-Restriktion abgeleitet.

In XÖV-Standards können Schlüsseltabellen grundsätzlich auf vier verschiedene Arten mit unterschied-lichen Auswirkungen auf die Flexibilität und Vorgaben bei der Übermittlung von Schlüsseln genutzt wer-den. In dieser Hinsicht wird von vier Typen der Schlüsseltabellen-Nutzung gesprochen. Ihre Auswahl wird anhand der spezifischen Anforderungen und Bedingungen in den jeweiligen Datenübermittlungs-szenarien getroffen.6

Code-Typ 4: Der XÖV-Standard sieht die Übermittlung von Schlüsseln vor. Die Kennung (URI) und die Version der dem Schlüssel zugrundeliegenden Schlüsseltabelle werden bei der Datenübermittlung festgelegt.

Code-Typ 3: Der XÖV-Standard bestimmt die Kennung (URI) der zu nutzenden Schlüsseltabelle. Die Version der Schlüsseltabelle wird bei der Datenübermittlung festgelegt.

Code-Typ 2: Der XÖV-Standard bestimmt die Kennung und die Version der zu nutzenden Schlüs-seltabelle.

Code-Typ 1: Der XÖV-Standard bestimmt die Kennung und die Version der zu nutzenden Schlüssel-tabelle. Die Schlüsseltabelle wird als XML-Enumeration in die XML Schema-Definitionen des Stan-dards aufgenommen.

Für eine kompakte und übersichtliche Dokumentation der Code-Datentypen, wird im Folgenden eine von den übrigen OSCI–XMeld-Datentypen abweichende Darstellung verwendet. Sie zeigt neben eine ggf.

vorliegenden Beschreibung des jeweiligen Datentyps eine Tabelle mit der Beschreibung der Schlüssel-tabelle (Codelistenbeschreibung), der Art der SchlüsselSchlüssel-tabellen-Nutzung (Codelistennutzung) und ggf.

der Kennung (Codelistenkennung) und Version (Codelistenversion) der Schlüsseltabelle.

Im Dokument OSCI-XMeld_244_Spezifikation (Seite 133-137)