• Keine Ergebnisse gefunden

Das allgemeine Format fOr einen Dateinamen Ist wie folgt:

(Dateiart:Satzl~nge)Ger~t.Dateldeslgnator

Die folgenden Standardwerte werden eingesetzt, wenn keine Spezifikation erfolgt:

- der Standardwert fOr die Dateiart Ist 'Text';

- der Standardwert fOr die Satzl~nge Ist 80 Zeichen je Satz tOr Dateien mit festen Satzl~ngen (flxed); tor die anderen Dateiarten wird kein Eintrag benötigt;

- der Standardwert fOr die Ger~tenummer Ist '8';

- der Dateldeslgnator wird standard~ßlg nicht eingesetzt.

Das Format des Dateldeslgnators ~ngt von dem Datentr~ger ab, auf wei-chem sich die Datei befindet. Die entsprechenden Informationen werden zusammen mit den

nicht benötigt,

einzelnen Ger~ten gegeben. Ein Dateldeslgnator wird wenn das Ger~t nicht fOr die Speicherung einer Datei eingesetzt wird (z.B. einem Drucker).

Die Option 'Satzgröße' innerhalb des Dateinamens gibt die maximale Anzahl der Zeichen eines Datensatzes fOr eine Datei. Bei dem Versuch, einen Satz zu schreiben, der I~nger als der angegebene Maximalwert Ist, wird vom System der Oberh~ngende Tel I automatisch abgetrennt. Wird die Satzgröße nicht spezifiziert, dann wird Im Zusammenhang mit 'Varlablen'-oder 'Text'-Datelen nicht auf den Maximalwert OberprOft.

Bel den meisten Datenträgern, auf denen sich Dateien befinden, genOgt eine einfache Sequenz alphabetischer Zeichen als Dateldeslgnator:

host.myflle disk.student

(flxed:30lhost.data (textldata

Die oben genannten Beispiele zeigen verschiedene Dateinamen. Bel einigen Geräten können Groß- und Kleinbuchstaben spezifiziert werden. Bei ande-ren Geräten Ist nur die Großschreibung erlaubt.

KAP I TEL 5

o

A TEl END E S

COMMODORE MMF 9 0 0 0

5.1 EINLEITUNG

Dieses Kapitel beschreibt Dateien von DatentrMgern, die Uber GerMte gelesen oder geschrieben werden, die Uber einen direkten Anschluß zum MMF 9000 verfUgen. Dateien, die In einem Zentralrechner gespeichert wer-den, werden hier nicht erklMrt. Wie bereits Im vorhergehenden Kapitel beschrieben, ist das allgemeine Format des Dateinamens wie folgt:

(Datei art:Größel GerMt.Date i desl gnator

Innerhalb dieses Kapitels wird der 'Dateldeslgnator' beschrieben und der Einfachheit halber 'Dateiname' genannt.

5.2 Dlske~~.nda~.I.n - Allge •• I .

Die von Commodore fUr dieses System gelieferte DIsketteneinheit besteht aus zwei Laufwerken. Jedes Laufwerk kann eine Diskette aufnehmen. Es Ist mag I ich, auf Jede Diskette mehrere Dateien zu speichern, wobei jede Datei mit einem eindeutig Individuellen Dateinamen angesprochen werden muß. Der Dateldeslgnator kann bis zu 16 Zeichen lang sein und kann Leer-zeichen und andere SondeLeer-zeichen enthalten:

disk.myfi le

(text)disk.datafi le

Bel den zwei vorhergehenden Beispielen handelt es sich um einfache Dateinamen, deren Dateien sich auf Diskette (disk) befinden.

Es ist magl ich, mehrere DIsketteneinheiten an ein System anzuschließen.

Jede Einheit wird durch eine Nummer oder Adresse angesprochen. Unter normalen Umständen erhält die erste angeschlossene DIsketteneinheit die Adresse 8. Die zwei DIskettenlaufwerke einer Jeden Disketteneinheit erhalten die Nummern 0 und 1, wodurch das rechte bzw. linke

Disketten-laufwerk angesprochen wird:

disk8/0.myflle dlsk8/0.datafi le d I sk9/ l.goophy

Die oben aufgefUhrten, ersten zwei Zellen entsprechen den im vorherge-henden Absatz genannten Beispielen. Die letzte Zeile stellt als Beispiel eine Datei mit dem Namen 'goophy' dar, deren Diskette sich In dem linken Laufwerk der zweiten DIsketteneinheit befindet.

Das allgemeine Format eines Dateinamens ist daher:

Diskette / Laufwerk. Dateidesignator,Format wobei

1. 'dlsk' eine Disketteneinheit anspricht. Die zuerst angeschlossene DIsketteneinheit erhält die Adresse 'dlsk' oder 'disk8'. Wird kei-ne Angabe gemacht, dann ntmmt das System den Standard wert 'disk';

2. bei dem Begriff 'Laufwerk' bezieht sich auf die Nummer 0 auf das rechte Laufwerk und die Nummer 1 auf das linke Laufwerk. Wird kei-ne Angabe gemacht, dann setzt das System den Standard wert 0 ein;

3. der Begriff 'Dateideslgnator' besteht aus einer Zeichenkette von 1 bis 16 beliebigen Zeichen, einschließlich Leerzeichen und Sonder-zeichen;

4. bei dem Tei I 'Format' sollte entweder 'seq' (sequentielle Dateior-ganisation) oder 'rel' (relative DateiorDateior-ganisation) angegeben wer-den. Wird keine Angabe gemacht, dann setzt das System den Stan-dardwert 'seq' ein.

Der Unterschied zwischen 'rel' und 'seq' besteht In dem Format, In dem Daten auf der Diskette gespeichert werden und In den Elngabe/Ausgabe-Funktionen, die Im Zusammenhang mit diesen Formaten eingesetzt werden können. Jede einzelne Dateiart (Text, feste Satzlänge, variable Satz-länge) kann In Verbindung mit belden Dateiformaten ('seq' oder 'rel ,) verwendet werden.

Mit dem Format 'seq' werden die Datensätze unmittelbar hintereinander gespeichert. Bel 'Text'-Datelen wird ein jeder Datensatz mit einem Son-derzeichen beendet, welches das Ende eines Satzes anzeigt. Bel 'varla-bel'-Datelen werden zwei zusätzliche Zeichen dem Anfang eines jeden Datensatzes hlnzugefOgt, deren Wert die Länge des Datensatzes angibt.

Bel 'flxed'-Datelen (Dateien mit festen Satzlängen) werden die Datensät-ze ohne HlnzufOgung zusätzlicher Zeichen gespeichert.

Bel Verwendung des 'rel '-Formates werden die Datensätze entsprechend der Beschreibung des vorhergehenden Absatzes gespeichert. Es wird jedoch In jedem Fal I so viel Platz reserviert, wie notwendig Ist, um unter Umstän-den Umstän-den größtmöglichen Datensatz aufnehmen zu können. Das bedeutet, daß 'rel '-Dateien mehr Platz In Anspruch nehmen, als eine gleichgroße 'seq'-Datel. Wird die Satzgröße nicht spezifiziert, dann setzt das System den Standard wert von 80 Zeichen fOr die Satzlänge ein.

Der Vorteil des 'rel '-Formats Ist der, daß es möglich Ist, auf alle Datensätze Innerhalb dieser Datei direkt zugreifen zu können. Das bedeu-tet, daß z.B. der 9. der 2. und der 14. Satz mit ledlgl Ich 3 Leseopera-tionen gelesen werden können. Nach der Speicherung von Datensätzen Im

'seq'-Format muß beim Lesen der entsprechenden Datensätze die ursprOng-Ilch eingehaltene Reihenfolge der Speicherung berOckslchtlgt werden.