• Keine Ergebnisse gefunden

In der vorliegenden Untersuchung standen insgesamt 29 Zähne mit je zwei Approximalflächen (29 x 2 = 58 Flächen) zur Befundung zur Verfügung. Da jede Fläche von zehn Untersuchern befundet wurde, ergab sich eine Befundzahl von 580.

In den nachfolgenden Kreuztabellen ist in der Vertikalen der Goldstandard für die jeweiligen Kariesstufen 1 bis 5 eingetragen. In der Horizontalen ist das jeweilige Röntgensystem mit den Röntgendiagnosen der Kariesstufen 1 bis 5 eingetragen.

Jedes Röntgensystem wird somit in einer eigenen Kreuztabelle abgebildet.

Jede Zelle gibt die Anzahl der Befunde an, mit der eine Kariesstufe 1 bis 5 diagnostiziert wurde. Weiterhin gibt jede Zelle den Prozentwert in Bezug auf den Goldstandard an. In der schraffierten Diagonale finden sich die Übereinstimmungen zwischen dem Goldstandard und dem jeweiligen Röntgensystem. Am rechten unteren Ende der Diagonale sind die Gesamtzahl und der Gesamtprozentwert der für das jeweilige Röntgensystem vorhandenen Befundzahl angegeben. Die Zeilensumme rechts neben der Tabelle zeigt die Gesamtzahl der jeweiligen Kariesstufe des Goldstandards an. Die Spaltensumme unterhalb der Tabelle zeigt die Gesamtzahl der jeweiligen Kariesstufe des entsprechenden Röntgensystems an.

Nach mindestens einer Woche wurde jede Fläche in jedem der drei Röntgensysteme von allen zehn Untersuchern ein zweites Mal befundet. Aus diesem Grund wurden für alle drei Röntgensysteme zwei separate Kreuztabellen angefertigt.

5 Ergebnisse

5.4.1 Verteilung der Diagnosen der ersten Befundung des Digora® -Röntgensystems in Bezug zum Goldstandard

In Tabelle 5.2 sind die Befunde der ersten Untersuchung aller 10 Untersucher für das Digora®-Röntgensystem enthalten. Es wird ersichtlich, dass von der Gesamtzahl n=160 aller kariesfreien Flächenbefunde n= 144 oder 90,0% der Approximalflächen korrekt als gesund befundet wurden. Von der Gesamtzahl n= 120 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 2 wurden n= 39 oder 32,5% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 81 Flächen oder 67,5% der Kariesstufe Grad 2. Von der Gesamtzahl n= 50 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 3 wurden n= 2 oder 4,0% richtig befundet.

Als gesund befundet wurden n= 36 Flächen oder 72,0% von der Gesamtzahl n= 50 Flächen der Kariesstufe Grad 3. Von der Gesamtzahl n= 170 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 4 wurden n= 48 oder 28,3% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 41 Flächen oder 24,1% von der Gesamtzahl n= 170 Flächen der Kariesstufe Grad 4. Von der Gesamtzahl n= 80 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 5 wurden n= 44 oder 55,0% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 8 Flächen oder 10,0% von der Gesamtzahl n= 80 Flächen der Kariesstufe Grad 5.

Digora® -Röntgensystem Kariesstufen

Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad 5 Goldstandard

Grad 1 150 8 2 0 0 160

93,7% 5,0% 1,3% 0,0% 0,0% 27,6%

Grad 2 81 39 0 0 0 120

67,5% 32,5% 0,0% 0,0% 0,0% 20,7%

Histologie Grad 3 36 12 2 0 0 50

Kariesstufen 72,0% 24,0% 4,0% 0,0% 0,0% 8,6%

Grad 4 41 33 40 48 8 170

24,1% 19,4% 23,5% 28,3% 4,7% 29,3%

Grad 5 8 11 2 15 44 80

10,0% 13,8% 2,5% 18,7% 55,0% 13,8%

316 103 46 63 52 580

54,5% 17,7% 7,9% 10,9% 9,0% 100,0%

Tabelle 5.2: Verteilung der Diagnosen der ersten Befundung des Digora®-Röntgensystems nach der modifizierten Karieseinteilung nach Downer. Grad 1= Intakter Schmelz; Grad 2= Initiale Aufhellung nur auf den Schmelz begrenzt; Grad 3= deutliche Aufhellung im Schmelz mit initialer Aufhellung im Dentin; Grad 4= Aufhellung begrenzt auf die äußere Hälfe des Dentins; Grad 5=

deutliche Aufhellung des Dentins bis zur Pulpa oder bis in Pulpanähe.

5 Ergebnisse

5.4.2 Verteilung der Diagnosen der ersten Befundung des Sidexis® -Röntgensystems in Bezug zum Goldstandard

In Tabelle 5.3 sind die Befunde der ersten Untersuchung aller 10 Untersucher für das Sidexis®-Röntgensystem enthalten. Es wird ersichtlich, dass von der Gesamtzahl n=160 aller kariesfreien Flächenbefunde n= 148 oder 92,5% der Approximalflächen korrekt als gesund befundet wurden. Von der Gesamtzahl n= 120 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 2 wurden nur n= 37 oder 30,9% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 79 Flächen oder 65,8% von der Gesamtzahl n= 120 Flächen der Kariesstufe Grad 2. Von der Gesamtzahl n= 50 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 3 wurden nur n= 4 oder 8,0% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n=31 Flächen oder 62,0% von der Gesamtzahl n= 50 Flächen der Kariesstufe Grad 3. Von der Gesamtzahl n= 170 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 4 wurden n= 53 oder 31,2% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 35 Flächen oder 20,6% von der Gesamtzahl n= 170 Flächen der Kariesstufe Grad 4. Von der Gesamtzahl n=80 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 5 wurden n= 40 oder 50,0% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 2 Flächen oder 2,5% von der Gesamtzahl n= 80 Flächen der Kariesstufe Grad 5.

Sidexis® -Röntgensystem Kariesstufen

Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad 5 Goldstandard

Grad 1 148 8 1 3 0 160

92,5% 5,0% 0,6% 1,9% 0,0% 27,6%

Grad 2 79 37 4 0 0 120

65,8% 30,9% 3,3% 0,0% 0,0% 20,7%

Histologie Grad 3 31 15 4 0 0 50

Kariesstufen 62,0% 30,0% 8,0% 0,0% 0,0% 8,6%

Grad 4 35 30 38 53 14 170

20,6% 17,6% 22,4% 31,2% 8,2% 29,3%

Grad 5 2 4 11 23 40 80

2,5% 5,0% 13,8% 28,7% 50,0% 13,8%

295 94 58 79 54 580

50,9% 16,2% 10,0% 13,6% 9,3% 100,0%

Tabelle 5.3: Verteilung der Diagnosen der ersten Befundung des Sidexis®-Röntgensystems

5 Ergebnisse

initialer Aufhellung im Dentin; Grad 4= Aufhellung begrenzt auf die äußere Hälfe des Dentins;

Grad 5= deutliche Aufhellung des Dentins bis zur Pulpa oder bis in Pulpanähe.

5.4.3 Verteilung der Diagnosen der ersten Befundung des Vistascan® -Röntgensystems in Bezug zum Goldstandard

In Tabelle 5.4 sind die Befunde der ersten Untersuchung aller 10 Untersucher für das Vistascan®-Röntgensystem enthalten. Es wird ersichtlich, dass von der Gesamtzahl n=160 aller kariesfreien Flächenbefunde n= 136 oder 85,0% der Approximalflächen korrekt als gesund befundet wurden. Von der Gesamtzahl n= 120 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 2 wurden nur n= 29 oder 24,2% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 85 Flächen oder 70,8% von der Gesamtzahl n= 120 Flächen der Kariesstufe Grad 2. Von der Gesamtzahl n= 50 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 3 wurden n= 6 oder 12,0% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 37 Flächen oder 74,0% von der Gesamtzahl n= 50 Flächen der Kariesstufe Grad 3. Von der Gesamtzahl n= 170 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 4 wurden n= 52 oder 30,6% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 60 Flächen oder 35,3% von der Gesamtzahl n= 170 Flächen der Kariesstufe Grad 4. Von der Gesamtzahl n=80 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 5 wurden n= 29 oder 36,3% richtig befundet.

Keine der n= 80 Flächen mit Kariesstufe Grad 5 wurde als gesund befundet.

Vistascan® -Röntgensystem Kariesstufen

Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad 5 Goldstandard

Grad 1 136 14 10 0 0 160

85,0% 8,7% 6,3% 0,0% 0,0% 27,6%

Grad 2 85 29 6 0 0 120

70,8% 24,2% 5,0% 0,0% 0,0% 20,7%

Histologie Grad 3 37 7 6 0 0 50

Kariesstufen 74,0% 14,0% 12,0% 0,0% 0,0% 8,6%

Grad 4 60 28 23 52 7 170

35,3% 16,5% 13,5% 30,6% 4,1% 29,3%

Grad 5 0 14 9 28 29 80

0,0% 17,5% 11,2% 35,0% 36,3% 13,8%

318 92 54 80 36 580

54,8% 15,9% 9,3% 13,8% 6,2% 100,0%

5 Ergebnisse

Tabelle 5.4: Verteilung der Diagnosen der ersten Befundung des Vistascan®-Röntgensystems nach der modifizierten Karieseinteilung nach Downer. Grad 1= Intakter Schmelz; Grad 2=

Initiale Aufhellung nur auf den Schmelz begrenzt; Grad 3= deutliche Aufhellung im Schmelz mit initialer Aufhellung im Dentin; Grad 4= Aufhellung begrenzt auf die äußere Hälfe des Dentins;

Grad 5= deutliche Aufhellung des Dentins bis zur Pulpa oder bis in Pulpanähe.

5.4.4 Verteilung der Diagnosen der zweiten Befundung des Digora® -Röntgensystems in Bezug zum Goldstandard

In Tabelle 5.5 sind die Befunde der zweiten Untersuchung aller 10 Untersucher für das Digora®-Röntgensystem enthalten. Es wird ersichtlich, dass von der Gesamtzahl n=160 aller kariesfreien Flächenbefunde n= 152 oder 95,0% der Approximalflächen korrekt als gesund befundet wurden. Von der Gesamtzahl n= 120 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 2 wurden n= 37 oder 30,8% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 83 Flächen oder 69,2% von der Gesamtzahl n= 120 Flächen der Kariesstufe Grad 2. Von der Gesamtzahl n= 50 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 3 wurden n= 2 oder 4,0% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 37 Flächen oder 74,0% von der Gesamtzahl n= 50 Flächen der Kariesstufe Grad 3. Von der Gesamtzahl n= 170 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 4 wurden n= 54 oder 31,8% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 48 Flächen oder 28,2% von der Gesamtzahl n= 170 Flächen der Kariesstufe Grad 4. Von der Gesamtzahl n= 80 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 5 wurden n= 44 oder 55,0% richtig befundet.

Als gesund befundet wurden n= 8 Flächen oder 10,0% von der Gesamtzahl n= 80 Flächen der Kariesstufe Grad 5.

5 Ergebnisse

Digora® -Röntgensystem Kariesstufen

Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad 5 Goldstandard

Grad 1 154 6 0 0 0 160

96,3% 3,7% 0,0% 0,0% 0,0% 27,6%

Grad 2 83 37 0 0 0 120

69,2% 30,8% 0,0% 0,0% 0,0% 20,7%

Histologie Grad 3 37 11 2 0 0 50

Kariesstufen 74,0% 22,0% 4,0% 0,0% 0,0% 8,6%

Grad 4 48 30 28 54 10 170

28,2% 17,6% 16,5% 31,8% 5,9% 29,3%

Grad 5 8 10 4 14 44 80

10,0% 12,5% 5,0% 17,5% 55,0% 13,8%

330 94 34 68 54 580

56,9% 16,2% 5,9% 11,7% 9,3% 100,0%

Tabelle 5.5: Verteilung der Diagnosen der zweiten Befundung des Digora®-Röntgensystems nach der modifizierten Karieseinteilung nach Downer. Grad 1= Intakter Schmelz; Grad 2=

Initiale Aufhellung nur auf den Schmelz begrenzt; Grad 3= deutliche Aufhellung im Schmelz mit initialer Aufhellung im Dentin; Grad 4= Aufhellung begrenzt auf die äußere Hälfe des Dentins;

Grad 5= deutliche Aufhellung des Dentins bis zur Pulpa oder bis in Pulpanähe.

5.4.5 Verteilung der Diagnosen der zweiten Befundung des Sidexis® -Röntgensystems in Bezug zum Goldstandard

In Tabelle 5.6 sind die Befunde der zweiten Untersuchung aller 10 Untersucher für das Sidexis®-Röntgensystem enthalten. Es wird ersichtlich, dass von der Gesamtzahl n=160 aller kariesfreien Flächenbefunde n= 151 oder 94,4% der Approximalflächen korrekt als gesund befundet wurden. Von der Gesamtzahl n= 120 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 2 wurden n= 30 oder 25,0% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 85 Flächen oder 70,8% von der Gesamtzahl n= 120 Flächen der Kariesstufe Grad 2. Von der Gesamtzahl n= 50 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 3 wurden nur n= 2 oder 4,0% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 35 Flächen oder 70,0% von der Gesamtzahl n= 50 Flächen der Kariesstufe Grad 3. Von der Gesamtzahl n= 170 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 4 wurden n= 49 oder 28,8% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 38 Flächen oder 22,4% von der Gesamtzahl n= 170 Flächen der Kariesstufe Grad 4. Von der Gesamtzahl n= 80 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 5 wurden n= 38 oder 47,5% richtig befundet.

5 Ergebnisse

Als gesund befundet wurden n= 2 Flächen oder 2,5% von der Gesamtzahl n= 80 Flächen der Kariesstufe Grad 5.

Sidexis® -Röntgensystem Kariesstufen

Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad 5 Goldstandard

Grad 1 151 7 0 2 0 160

94,4% 4,4% 0,0% 1,2% 0,0% 27,6%

Grad 2 85 30 5 0 0 120

70,8% 25,0% 4,2% 0,0% 0,0% 20,7%

Histologie Grad 3 35 13 2 0 0 50

Kariesstufen 70,0% 26,0% 4,0% 0,0% 0,0% 8,6%

Grad 4 38 37 31 49 15 170

22,4% 21,8% 18,2% 28,8% 8,8% 29,3%

Grad 5 2 8 7 25 38 80

2,5% 10,0% 8,8% 31,2% 47,5% 13,8%

311 95 45 76 53 580

53,6% 16,4% 7,8% 13,1% 9,1% 100,0%

Tabelle 5.6: Verteilung der Diagnosen der zweiten Befundung des Sidexis®-Röntgensystems nach der modifizierten Karieseinteilung nach Downer. Grad 1= Intakter Schmelz; Grad 2=

Initiale Aufhellung nur auf den Schmelz begrenzt; Grad 3= deutliche Aufhellung im Schmelz mit initialer Aufhellung im Dentin; Grad 4= Aufhellung begrenzt auf die äußere Hälfe des Dentins;

Grad 5= deutliche Aufhellung des Dentins bis zur Pulpa oder bis in Pulpanähe.

5.4.6 Verteilung der Diagnosen der zweiten Befundung des Vistascan® -Röntgensystems in Bezug zum Goldstandard

In Tabelle 5.7 sind die Befunde der zweiten Untersuchung aller 10 Untersucher für das Vistascan®-Röntgensystem enthalten. Es wird ersichtlich, dass von der Gesamtzahl n=160 aller kariesfreien Flächenbefunde n= 139 oder 86,9% der Approximalflächen korrekt als gesund befundet wurden. Von der Gesamtzahl n= 120 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 2 wurden n= 23 oder 19,2% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 96 Flächen oder 80,0% von der Gesamtzahl n= 120 Flächen der Kariesstufe Grad 2. Von der Gesamtzahl n= 50 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 3 wurden n= 7 oder 14,0% richtig befundet. Als gesund befundet wurden n= 39 Flächen oder 78,0% von der Gesamtzahl n= 50 Flächen der Kariesstufe Grad 3. Von der Gesamtzahl n= 170 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 4 wurden n= 46 oder

5 Ergebnisse

der Gesamtzahl n= 170 Flächen der Kariesstufe Grad 4. Von der Gesamtzahl n= 80 der Flächenbefunde mit Kariesstufe Grad 5 wurden n= 35 oder 43,8% richtig befundet.

Als gesund befundet wurden n= 4 Flächen oder 5,0% von der Gesamtzahl n=80 Flächen der Kariesstufe Grad 5.

Vistascan® -Röntgensystem Kariesstufen

Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad 5 Goldstandard

Grad 1 139 13 8 0 0 160

86,9% 8,1% 5,0% 0,0% 0,0% 27,6%

Grad 2 96 23 1 0 0 120

80,0% 19,2% 0,8% 0,0% 0,0% 20,7%

Histologie Grad 3 39 4 7 0 0 50

Kariesstufen 78,0% 8,0% 14,0% 0,0% 0,0% 8,6%

Grad 4 63 26 29 46 6 170

37,1% 15,2% 17,1% 27,1% 3,5% 29,3%

Grad 5 4 15 2 24 35 80

5,0% 18,7% 2,5% 30,0% 43,8% 13,8%

341 81 47 70 41 580

58,8% 14,0% 8,1% 12,1% 7,1% 100,0%

Tabelle 5.7: Verteilung der Diagnosen der zweiten Befundung des Vistascan®-Röntgensystems nach der modifizierten Karieseinteilung nach Downer. Grad 1= Intakter Schmelz; Grad 2=

Initiale Aufhellung nur auf den Schmelz begrenzt; Grad 3= deutliche Aufhellung im Schmelz mit initialer Aufhellung im Dentin; Grad 4= Aufhellung begrenzt auf die äußere Hälfe des Dentins;

Grad 5= deutliche Aufhellung des Dentins bis zur Pulpa oder bis in Pulpanähe.

5 Ergebnisse