• Keine Ergebnisse gefunden

III. BEWEGUNG EINES TEILCHENS IM ZENTRALFELD

8. Das Coulomb - Problem

8.1. Einleitung

Zwei Teilchen mit:

Masse m1 m2

Ladung Z1e Z2e

~r1 ~r2

~

p1 ~p2

Potential im Abstandr=|~r1−~r2|

V(r) = Z1Z2e2 r H = ~p21

2m1 + ~p22

2m2+V(r) Separation der Schwerpunktsbewegung:

R~ =m1~r1+m2~r2

m1+m2

Schwerpkt.

P~ =~p1+~p2=i¯h∇R Gesamtimpuls

~r=~r1−~r2

~

p=m2~p1−m1~p2

m1+m2

=−i¯h∇r Relativimpuls

M=m1+m2, µ= m1+m2

m1m2

P~2 2M + ~p2

2µ = ~p21 2m1

+ ~p22 2m2

H =HR+Hr

HR= P~2

2M freie Schwerpunktsbewegung Hr= ~p2

2µ+V(r) Relativbewegung HΨ(R, ~r) =~ EΨ(R, ~r)~

Ψ(R, ~r) =~ φ(R)ψ(~r)~

HRφ(R) =~ ERφ(R)~ E=ER+Er

Hrψ(~r) =Erψ(~r)

Z1·Z2<0 ⇒ gebundener Zustand Unsch¨arferelation pr= ¯h

E(r) = ¯h2

2µr2 −|Z1Z2e2| r r0: Gleichgewichtsabstand im Grundzustand

E0(r0) = 0 =− ¯h2

µr30 +|Z1Z2e2| r02

⇒ r0= ¯h2 µe2 · 1

|Z1Z2| E0=E(r0) =−1

2 µe4

¯

h2 (Z1Z2)2 atomare Einheiten: L¨angea0= ¯h2

µe2 = 5.3·10−9 cm(Bohrscher Radius) EnergieE0=µe4

¯

h2 = 27.21eV

8.2. Energiespektrum

Wasserstoffatom: Z1=−Z2= 1

−¯h2

2µ∇2−e2 r

ψ(~r) =Eψ(~r), E <0

ψ(~r) =Rl(r)

r Ylm(θ, φ) Radialgleichung:

R00l + 2µE

¯

h2 +2µe2

¯

hr −l(l+ 1) r2

Rl= 0 Dimensionslose Variable:

k= r

−2µE

¯ h2 x= 2kr ν = 1

ka0 = e2

¯ hc

r

−µc2 2E d2

dx2 −l(l+ 1) x2

x −1 4

Rl= 0

regul¨are L¨osungα → 0, Rl∼xl+1

asymptotisch (x → ∞) h d2

dx2 − 1 4 i

Rl = 0, Rl∼c1ex2 + c2ex2

⇒ c2 = 0

Ansatz:

Rl : xl+1 ex2 ul(x) hx d2

dx2 + (2l+ 2−x) d

dx −(l+ 1−ν)i

ul = 0 x F00 + (b−x)F0 − a F = 0

Differentialgleichung f¨ur konfluente hypergeometrische Funktion:

F(a, b, x) = 1 + X n=1

a(a+ 1)...(a+n−1) b(b+ 1)...(b+n−1)

xn

n! , b ∈ Z

F¨ur großenwirdF exponentiell.

Potenzreihe muß abbrechen!

w¨ahlea=−nr, nr= 0,1,2, ...

⇒F(a, b, x) Polynom vom Gradnr

⇒ Quantisierungsbedingung:

l+ 1−ν=−nr, nr= 0,1,2, ...

ν = l2

¯ h2

rme2

−2E, Enr,l=−E0

2n2, E0=me4

¯ h2 n=nr+l+ 1 = 1,2,3, ... Hauptquantenzahl

nr= 0,1,2, ... radiale Quantenzahl

Zuf¨allige Entartung inl.

z.B. n= 1 Zustand 1s

n= 2 2s 2p

n= 3 3s 3p 3d

Allgemein: 0≤l≤n−1

zus¨atzlich: (2l+ 1)-fache Entartung inm

⇒ gesamter Entartungsgrad:

n−1X

l=0

(2l+ 1) = n2

Bohrsche Frequenzbedingung:

¯

h ωmn = Em − En = E0

2 1

m2 − 1 n2

n > m

m= 1 Lyman ultraviolett

m= 2 Balmer sichtbar

m= 3 Paschen infrarot

F¨ur jedeslgibt es unendlich viele Energieeigenwerte, die sich beiE= 0 h¨aufen.

Zuf¨allige Entartung ist Ausdruck einer h¨oheren Symmetrie des Hamiltonoper-ators mitV(r) = 1r als der Kugelsymmetrie.

Separation der Variablen in Kugelkoordinaten als auch in parabolischen Koor-dinaten m¨oglich.

Coulomb-Potential invariant unter 4-dimensionalen Drehungen.

Eigenfunktionen:

h x d2

dx2 + (2l+ 2−x) d

dx −(l+ 1−ν)i

ul(x) = 0

ul=F(−nr,2l+ 2, x) ∼ L2l+1nr (x) zugeordnete Laguerr’sche Polynome vom Gradnr

Lbn= 1

n!x−bexd dx

n

xn+be−x

nr : Anzahl von Knoten (Schnittpunkten mit derx-Achse)

Lb0= 1, Lb1= 1 +b−x, Lb2= 12(b+ 2)(b+ 1)−(b+ 1)x+12x2

Xnrl(x) =a−3/20 2 n2

s(n−l−1)!

(n+l)! xlex2L2l+1n−l−1(x), x= 2r na0

; nr=n−l−1

ψnlm(r, θ, φ) =Xnrl

2r na0

Ylm(θ, φ), Parit¨at (−1)l

ψ100= 2(a0)−3/2eax0Y00 =h~r|1si ψ200= 2(2a0)−3/2(1− r

2a0

)e2ar0Y00 =h~r|2si ψ21m= 2

√3(2a0)−3/2( r 2a0

)e2ar0Y1m =h~r|2pi

8.3. Kontinuierliches Spektrum, Streuzust¨ande

E >0 E= ¯h2k2

2m V(r) = Z1Z2e2 r Asymptotisches Verhalten (r→ ∞):

Rl(r)∼C1eikρ+C2e−ikρ ρ= r a0

C1, C2±0

L¨osungen der Differentialgleichung: Hyperbolische Funktionen.

Rkl(ρ) =e±ikρρl+1F(l+ 1±Z1Z2

ik ,2l+ 2,∓2ikρ) Konvergiert immer ⇒ keine Energiequantisierung

Einfacher Fall: δ= 0

Streuung unabh¨angig vonφ

Differentialgleichung:

[4+k2−2γk

r ]ψ(~r) = 0, γ= Z1Z2e2m

¯

h2k = 1 2π

λ a0

Ansatz:

ψ=eikzg(r−z) u=ik(r−z) f(u) =g(r−z)

[u d2

du2 + (1−u) d

du +iγ]f(u) = 0 konfluente hypergeometrische Differentialgleichung

ψ=AeikzF(−iγ,1, ik(r−z)) asymptotisches Verhalten:

[ud2

du2 + (b−u) d

du−a]F(a, b, u) = 0 Ansatz:

|u|→∞lim F(a, b, u) =uαeλu Bestimmung vonα, λ:

u(λ2+ 2λa

u) +bλ−α−λu+ 0(1 u) = 0 1)λ2−λ= 0, λ1= 0, λ2= 1

2) 2λα+bλ−α−a= 0 α1=a, α2=a−b F(a, b, u)→C1(−u)−a+C2ua−beu

C2

C1

=γ aus Integraldarstellung a=−iγ, b= 1

|r−z|→∞lim F(−iγ,1, ik(r−z))→eiγlnk(r−z)+γeik(r−z)eiγlnk(r−z) 2krsin2θ2

Γ(1−iγ) Γ(iγ) ,

u=ik(r−z) =ikr(1−cosθ) =ikr2sin2θ 2

|r−z|→∞lim ψ→ei[kz+γlnk(r−z)]+f(θ)ei(kr−γln2kr)

r einfallende Welle + gestreute Kugelwelle

f(θ) Streuamplitude

f(θ) =γei[−γln(sin2θ2)]

2ksin2θ2 Wirkungsquerschnitt:

σ(Ω) =|f(θ)|2=Z1Z2e2 4E

2 1 sin4θ2 Rutherfordsche Streuformel:

1)σ(Ω)∼(Z1Z2)

2) f¨ur alle Energien besteht dieselbe Winkelabh¨angigkeit

3)σ∼E−2

9. Streutheorie

9.1. Resolvente und Schr¨odingersche Integralgleichung

Betrachten Schr¨odingergleichung:

i¯h∂

∂tψ(~r, t) =

−¯h2

2m∇r+V(~r)

ψ(~r, t)

Betrachte Zeitentwicklung vonψ(t). Dazu einseitige Fouriertransformation:

ψz= Z

0

eiztψ(t)dt=F{ψ}z z∈C

t→∞lim ψ(t)<∞, ψz analytisch f¨urIm(z)>0

F{i¯h∂

∂tψ}=i¯h Z

0

eizt∂ψ

∂tdt

=i¯h

eiztψ|0 − Z ∂

∂teizt ψdt

=−i¯hψ(t= 0) + ¯hzψz

(¯hz−H)ψz=i¯hψ0

ψ0=ψ(t= 0)

R¨ucktransformation:

ψ(t) = 1 2π

∞+i0Z

−∞+i0

e−iztψzdz

Resolvente:

R(z) = 1

z−H/¯h ⇒ψz=iR(z)ψ0

∂tH = 0, H|ni=En|ni

R(z) =X

n

1

z−ωn|nihn|, ωn =En

¯ h

Eigenwerte vonH entsprechen den Polen vonR(z). Die Aufspaltung von H in H=H0+V, H0= p2

2m ergibt die freie Resolvente:

Rf(z) = 1 z−H0/¯h

(¯hz−H0z =i¯hψ0+V ψz Schr¨od.gl.

ψz=iRf(z)ψ0+1

¯ hRfzV ψz

Die freie Bewegung wird durch den ersten Term, der Einfluß des Potentials durch den zweiten Term charakterisiert.

Berechung vonRf(z):

ψzf =Rf(z)ψ0

1 - Dimension:

¯ hz+ ¯h2

2m d2 dx2

ψfz(x) =i¯hψ0(x) Fouriertransformation bez¨uglichx:

ψ(x) = 1 2π

Z

dkeikxψ(k)

¯

hz−¯h2k2 2m

ψf(k) =i¯hψ0(k) ψf(k) =i 1

z−¯hk2m2

ψ0(k)

=ihk|Rf(z)|kihk|ψ0i

R¨ucktransformation:

2π¯h2V(~r) ↑Integralgleichung Lippmann-Schwinger-Gleichung

9.2. Die Streuamplitude

ψz(~r) =ψ~p(~r), ¯hp2

Annahme: V(~r) sei hinreichend stark lokalisiert:

r→∞lim r2V(r) = 0, derart, daß

Z V(r)

r d3rexistiert

Integral in Lipp.-Schwinger.-Gl. nach Potenzen in r0 Einsetzen in die Lipp.-Schw.-Gl. ergibt:

ψ~p(~r) =

r→∞ei~r·~r+fp~(Ω)eikr

r (asympt. Form!)

mit

f~p(Ω) =f(~p0, ~p) =− Z

e−i~p0·~r0v(~r0~p(~r0)d3~r0

(~p0 = ˆ~r·p) f heißtStreuamplitude.

ψ ist als Summe der ungest¨orten und einer gestreuten Welle darstellbar: aus-laufende Welle mit Amplitudef (i.a. nicht isotrop)

Setze asymptotische Form in L–S–Gleichung ein:

ei~p·~r+feipr

r =ei~p·~r− Z

d3~r0eipre−i~p0·~r0 r V0(~r0)

"

ei~p·~r0+eipr0 r0 f(~p0, ~p)

#

⇒Integralgleichung f¨urf(~p0, ~p) f(~p0, ~p) =f0(~p0, ~p)− 1

(2π)3 Z

d3kf(~p0, ~k) 4π

p2−k2f(~k, ~p) mit

f0(~p0, ~p) = Z

d3~re−i(~p0−~p)·~rv(~r) =−˜v(~p0−~p)

Das ist die Fouriertransformierte des Potentials nach dem Impuls¨ubertrag~p0−~p.

Aufgabe 1

Freier Fall:

V(x) =mgx, x >0

elastisch reflektierende Grundfl¨ache

→ V(0) =∞

nur diskrete Spektren

Schr¨odingergleichung:

−¯h2 2m

d2ψ(x)

dx2 + mgx ψ(x) =E ψ(x) Randbedingungen:

ψ(0) = 0, ψ(∞) = 0 (ψ(x) = 0, x≤0) charakeristische L¨ange:

2m2g

¯

h2 = 1 l3, Dimensionsloser Parameterλ(Energie)

2mE

¯

h2 = λ l2 L¨angenvariable:

ξ= x l − λ

(Z¨ahle Koordinate nicht vom Boden sondern vom klassischen Umkehrpunkt bei

x=λl=E/mgaus.)

⇒ d2ψ

2 − ξ ψ = 0 Randbedingungen:

ψ(−λ) = 0, ψ(∞) = 0

L¨osung:

ψ∼ξ12 ξψ∼ξ32 ψ0∼ξ12

ψ00∼ξ32 L¨osung: Airy-Funktion:

ψ(ξ) =C Ai(ξ) Im einzelnen gilt:

ξ >0:

Ai(ξ) = 1 π

ξ 3

12 k1

3

2 3ξ32 kv(z) modifizierte Hankelfunktion:

z→∞lim kv(z) = rπ

2z e−z ξ <0 : ξ=−ξ

Ai(−ξ) = 1 3

pξh J1

3

2 3ξ32

+J1

3

2 3ξ32i Randbedingungen: ψ(−λ) = 0

⇒ J1

3

2 3λ32

+J1

3

2 3λ32

= 0

Bestimmungsgleichung f¨ur Energieeigenwerte

λ1= 2,33 ; λ2= 4,09 ; λ3= 5,52

Gute N¨aherung: Asymptotisches Verhalten der Besselfunktion

J1

3(z)→ r 2

πzcos(z−..π 12)

J13(z)→ r 2

πzcos(z− π 12)

⇒ J1

3(z) +J1

3(z) :

r 3

πzcos(z−π 4) Nullstellen liegen bei:

zn= 2

3 λn32 = π

4+ (2n−1) π

2 = (2n−1 2) π

2,

⇒ λ1= 2,32; λ2= 4,08; λ3= 5,51

En = ¯h2 2ml2

h3π 4

2n−1 2

i, n= 1,2,3

Aufgabe 2:

Kugelsymmetrisches Problem:

Molek¨ulpotential:

Minimum: beia= 1 Gute N¨aherung:

V(r) =−D+D(r−1)2−..

Klassische Schwingungsfrequenz f¨ur kleine Amplituden (r−1<<1):

ω= r2D

θ θ Tr¨agheitsmoment f¨ur Abstand a= 1 θ=m a2

E=−D+ ¯hω (n+1 2) +¯h2

2θ l(l+ 1), n= 0,1,2, ..

Exakte L¨osung:

ψ(r, θ, ϕ) = C L¨osung: konfluente hypergeometrische Reihe

f(r) =F(λ−γ2

β ,2λ,2βr) Endliches Polynom, wenn:

λ−γ2

Entwicklung nach Potenzen von 1/γ:

(n << γ, l << γ)

Integralform der Schr¨odingergleichung:

i¯h∂

∂tψ(~r, t) =

−¯h2

2m∇2+V(~r)

ψ(~r, t)

ψz= Z

0

eiztψ(t)dt, z: komplexe Energie, ¯h2~p2 2m = ¯hz

⇒ (¯hz−H)ψz=i¯hψ0

Resolvente R(z) = 1

z−H/¯h ⇒ ψz=iR(z)ψ0

H=H0+V

ψz=iRf(z)ψ0+1

¯ hRfzV ψz

Rf(z) = 1 z−H0/¯h Fouriertransformation im Ortsraum

ψ~p(~r) =ei~p·~r− m 2π¯h2

Z

d3r0 eip|~r−~r0|

|~r−~r0| V(~r0~p(~r0)

Lokalisiertes Potential: ⇒Entwicklung in Potenzen von rr0 ψp~(~r) =ei~p·~r+f(~p0, ~p)eipr

r , asymptotisch f¨ur r→ ∞

Streuamplitude: f(~p0, ~p) =− m 2π¯h2

Z

d3r0 e−i~p0·~r0 V(~r0~p(~r0)

f =− m

2π¯h2f|V|ψi

Integralgleichung:

f(~p0, ~p) =f0(~p0, ~p)−

Z d3k

(2π)3f0(~p0, ~k) 4π

p2−k2f(~k, ~p) mit

f0(~p0, ~p) = m 2π¯h2

Z

d3re−i(~p0−~p)·~rV(~r) =− m

2π¯h2Ve(~p0−~p) Ve ist die Fouriertransformierte des Potentials.

9.3. Wirkungsquerschnitt

Stromdichte der einfallenden Teilchen

~j=n~v= ¯h

2mi ψeinf∇ψeinf−ψeinf∇ψeinf ψeinf =ei~p~r⇒~j=h~¯p

m

In das RaumwinkelelementdΩ pro Zeiteinheit gestreute Teilchen:

dN=jσ(Ω)dΩ, σ(Ω) : diff. Streuquerschnitt σtot=

Z

σ(Ω)dΩ, σtot: totaler Streuquerschnitt

λl, db lPotentialreichweite

Form des Wellenpaketesχ(~r), R

|χ(~r)|2d3r= 1 g(~k) =Z

d3re−i~k·~rχ(~r), um~k konzentriert freies Wellenpaket

ψ~bf(~r) = Z

d3k0 g(~k0−~k)ei(~k0·(~r−~b)−Eh¯0t)

E0 =¯hk02

2m =E+ ¯h~v(~k0−~k) +· · ·

=e−i~~bei~k·~r−iEh¯t Z

d3k0 g(~k0−~k)ei(~k0~k)·(~r−~b) e−i~v·(~k0~k)

| {z }

χ(~r−~b−~vt)

Wellenpaket mit Geschwindigkeit~v Streuendes Wellenpaket:

ψ~b(~r, t) = Z

g(~k0−~k)e−i~k0·~bψ~k0(~r)e−iE¯h0t

ψ~k0(~r) station¨are L¨osung der Schr¨odingergleichung. Nunt→ ±∞:

ψ~k0(~r) =ei~k0·~r+f~k(Ω)eik0r r f¨urt→ ∞

ψ~b(~r, t)→ψfb(~r, t) + lim

t→∞

Z g(~k0−~k)f~k0(Ω)1

rei(k0r−E¯h0t−~k0·~b)d3k0 mit:

~k0=k+ ˆv(~k0−~k) +· · ·; vˆ=~v v E0 =E+ ¯h~v(~k0−~k) +· · ·

f~k0(Ω) =f~k(Ω)ei(~k0~k)·~s ~s: Phasen¨anderung

⇒Phase k0r−E0

¯

h t−~k0·~b+ (~k0−~k)·~s+· · ·

=−~k~b+kr−E

¯

ht+ (~k0−~k)(ˆvr−~vt−~b+~s) + 0h

(~k0−~k)2i

⇒f¨urt→ ∞:

ψ~b(~r, t)→ψbf(~r, t) +e−i~~bf~k(Ω)ei(kr−Eh¯t)

r χ(ˆv(r−vt) +~s−~b)

Wahrscheinlichkeit f¨ur eine Streuung eines Teilchens in das Raumwinkel-gebiet

(Ω,Ω +dΩ)

PG(Ω) = Z

0

r2dr|ψb(~r, t)|2

=|f~k(Ω)|2 Z

0

drχ(ˆv(r−vt) +~s−~b)

2

' |fk(Ω)|2 Z

−∞

dz|χ(ˆvz+~s−~b)|2, z=r−vt

Teilchenstrahl der Intensit¨at cm21sec mitd2beinfallenden Teilchen pro Fl¨ achen-einheit um~b(⊥~k)

Streuwahrscheinlichkeit pro einfallenden Strom:

σ(Ω) =

9.4. Partwellenzerlegung und Streuphasen

V(~r) =V(r) Zentralpotential

Bei kugelsymmetrischen Potential ist der Drehimpuls ein Integral der Be-wegung. Zust¨ande mit verschiedenen Drehimpulsen nehmen daher unabh¨angig voneinander an der Streuung teil. Eine Darstellung als ¨Uberlagerung von Par-tialwellen mit verschiedenen Drehimpulsen wird dadurch sinnvoll.

f~k(Ω) h¨angt nur von Ω ab. Eingesetzt in Integralgleichung:

f(~k0, ~k) =f0(~k0, ~k)− Integralgleichung f¨ur die l–Komponente der Streuamplitude f

fl0(k0, k) =−2l+ 1

F¨ur die letzte Gleichung entwickelt man die ebene Welle nach Kugelfunktionen.

f(~k0, ~k) =X

l

fl(k0, k)Pl(cosθ) Dr¨uckefl durch Streuphase aus:

Einfallende ebene Welle:

eikz = X l=0

(2l+ 1)il jl(kr)Pl(cosθ)

r→ ∞ jl(kr)∼ sin(kr−2)

kr (kr >> l) eikz ≈(kr)−1

X l=0

(2l+ 1)ilPl(cosθ) sin(kr−lπ 2)

= (kr)−1 X

l=0

(2l+ 1)ilPl(cosθ) i 2

h

e−i(kr−2)−ei(kr−2)i erster/zweiter Term in der eckigen Klammer: ein/auslaufende Kugelwelle

Gestreute Welle:

ψ(r) = (kr)−1 X l=0

(2l+ 1)il Rl(r)Pl(cosθ) Rl(r) ist eine L¨osung der radialen Schr¨odingergleichung:

d2

dr2 − l(l+ 1)

r2 + k2

Rl(r) = 2mV(r)

¯

h2 Rl(r) Rl(0) = 0

r→0 (V(r)∼r+n, n≥ −1) d2

dr2 − l(l+ 1) r2

Rl= 0, Rl(r)∼rl+1 r→ ∞

Rl(r) = sin(kr−lπ 2 + i

2 (−1)l(1−Sl)eikr

= i 2

he−i(kr−2) − Sl(k)ei(kr−2)i

Streuung ¨andert die Amplitude der vom Zentrum ausgehenden Welle.

Vergleiche mit

ψ(r) =eikz + f(θ) ikr r

⇒ f(θ) = i 2k

X l=0

(2l+ 1) (1−Sl)Pl(cosθ) oder

fl= 2l+ 1

k el sinδl

mit (Sl−1) = 2i el sinδl

δl = relle Phasenverschiebung = Streuphase

V →0 δ→0 ⇒ δ ∈ (0, π) oderδ∈(−π2,π2)

Vorw¨artsstreuung (θ= 0, Pl(1) = 1) f(0) = i

2k X l=0

(2l+ 1) (1−Sl) Differentieller Wirkungsquerscnitt:

σ(Ω) =| X l=0

flPl(cosθ)|2 Totaler Wirkungsquerschnitt:

σtot= Z

d(Ω) dΩ = X l=0

σl

mit

σl= 4π 2l+ 1 |fl|2

=4π

k2 (2l+ 1) sin2σl

⇒ σl= 4π k Im{fl}

⇒ optisches Theorem:

σtot= 4π

k Im{f(0)} Maximale Streuung: |sinδl|= 1

⇒ σl= 4π

k2 (2l+ 1) erreicht bei:

σRl = (2n+ 1) π

2 , n= 0,1, ...

Seiδl(E0) =δRl

δ(E) =δlR+a(E−E0) +...

⇒ sin2δl= 1−a2(E−E0)2+...

Verhalten bei kleineren Frequenzen:

Reichweite des Potentials: r0

f¨ur Energien mitkr0<<1 ⇒ λ=k >> r0

⇒ Aufenthaltswahrscheinlichkeit f¨ur Wellen mit p

l(l+ 1) > kr0 am Po-tential klein ⇒ großel nehmen nicht an Streuung teil

⇒ Nur S-Wellen-Streuung (Struktur des Potentials wird nicht gesehen)

Streul¨ange:

⇒ f~k(Ω) =−a σtot= 4π a2 Beispiel: Streuung an der harten Kugel

V(r) =

∞ r < a 0 r > a

ψklm(~r) =χkl(r)Ylm(θ, φ), E= ¯h2k2 2m r > a

χkl(r) =aljl(kr) + blnl(kr) (f reieW elle) Asymptotik: r→ ∞

χkl → 1

kr sin(kr−1 2lπ+δl) Asymptotik vonjl, nl:

jl(kr)→sin(kr−lπ 2) nl(kr)→ −cos(kr−lπ 2) χkl(r) = 1

kr

cosδljl(kr) + sinδlnl(kr)

tanδl= bl

al

Randbedingung: χkl(a) = 0

→ a jl(ka) + b nl(ka) = 0

⇒ tanδl=−jl(ka) nl(ka)

⇒ σl=4π(2l+ 1) k2

jl2(ka) jl2(ka) + n2l(ka) l= 0 :

σ0= 4π a2sin2ka ka

2

Grenzfall kleiner Energien:

k→0limσtot= lim

k→0σ0= 4π a2 4-facher klassischer Wirkungsquerschnitt

Grenzfall großer Energien:

k→∞lim σtot= 2π a2

2-facher klassischer Wirkungsquerschnitt. klassisches Ph¨anomen der Wellenop-tik:

σtot=πa2(Streuung) +πa2(Schatten) Babinetsches Prinzip

fig141.eps

IV. N ¨AHERUNGSMETHODEN f ¨UR STATION ¨ARE PROBLEME