• Keine Ergebnisse gefunden

Breitbandkompetenzzentrum NRW (BBCC.NRW)

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2014 (Seite 124-129)

Süd-westfalen« beauftragt, welches von der TeleKommunikationsGesell-schaft Südwestfalen mbH, dem Hochsauerlandkreis und der Landes-regierung gefördert wird. Ziel ist die Entwicklung neuer, von öffentli-chen Geldern möglichst unabhängiger Ansätze des Breitbandausbaus.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den hierzu notwendigen Strukturen auf Kreisebene. Gleichzeitig wird untersucht, wie Bürger stärker an Ausbauprojekten beteiligt werden können. Auch die Versorgung von Unternehmen liegt im Fokus dieses Projektes. Der letzte Teilaspekt des Projektes befasst sich mit den technischen Anforderungen an

Breitbandkompetenzzentrum NRW (BBCC.NRW)

124

einen Breitbandanschluss, wie z. B. der benötigten Geschwindigkeit von Anwendungen und die daraus resultierende Frage: Wie schnell muss mein Internetanschluss sein, damit ich einen 3D-Film anschauen kann?

Außerdem bietet das BBCC.NRW Studierenden der FH SWF in Me-schede die Möglichkeit, in praxisbezogenen Projekten mitzuwirken.

Leonard Lange als Student des Masterstudiengangs »Informations- und Kommunikationssysteme und deren Management« beschäftigte sich mit Themen rund um die Breitbandversorgung Südwestfalens.

Seine Arbeit untersucht in Bürgerinitiativen erfolgreich organisierte und umgesetzte Breitbandprojekte aus ländlichen Regionen.

Zur Abwicklung dieser doch großen Anzahl von Tätigkeiten wurde das Team des BBCC.NRW kontinuierlich erweitert. Heute besteht es aus Dennis Filusch, Sebastian Helleberg, Dr. Bernd Sörries und Andre-as Spiegel. Im Berichtszeitraum engagierten sich die Mitarbeiter des BBCC.NRW bei folgenden Veranstaltungen, teilweise bereicherten sie diese mit eigenen Vorträgen:

– 6. Länderworkshop des Breitbandbüros des Bundes (29.–30. Oktober 2013, BBB, Schwerin)

– Breitbandforum zum passiven Netzausbau (5. November 2013, Firma WAVIN, Twist)

– Workshop 5G: Mehr Speed oder mehr Qualität oder beides?

(27. März 2014, Bitkom Akademie, Berlin)

– 8. ITG-Fachkonferenz: Breitbandversorgung in Deutschland (1.–2. April 2014, ITG, Berlin)

– 26. FKTG-Fachtagung (5.-8. Mai 2014, FKTG, Köln)

– Breitbandimpulstag (15. Mai 2014, Firma sewikom, Beverungen) – 16. Breitband-Forum KölNRW (5. Juni 2014, Bitkom Akademie, Köln) – 2. NGA Breitbandforum

(2. September 2014, NRW.Bank, Düsseldorf)

125

Zudem wurde in Zusammenarbeit mit dem Breitbandconsulting NRW und der TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH eine eigene Veranstaltung zum Thema Synergiepotentiale im Breit-bandausbau ausgerichtet. Zielgruppe dieser Veranstaltung waren ins-besondere die Mitarbeiter der Kommunal- und Kreisverwaltungen, die direkt in Maßnahmen des Breitbandausbaus eingebunden sind. Dazu zählen u. a. die Wirtschaftsförderer, die Bauämter, die Katasterämter und die jeweiligen Breitbandbeauftragten. Ihnen sollten insbesonde-re die aktuellen (alternativen) Verlegetechniken, bestehende Förder- und Darlehensprogramme, die rechtlichen Änderungen/Neuerungen des Telekommunikationsgesetzes und die Bedeutung des Breit-bandausbaus als kommunales Betätigungsfeld dargestellt werden.

An jedem dritten Sonntag eines Monats um 19.00 Uhr wird das Hochschulradio im Bürgerfunk auf Radio Sauerland gesendet. Die Sen-dung wird moderiert von Prof. Dr. Stephan Breide. Mit unterschiedli-chen Studiogästen wird über die Aktivitäten rund um die Hochschule berichtet. Im vergangenen Jahr standen Themen im Mittelpunkt wie z. B. Kinder-Uni, Girl‘s Day, Science Slam, Hochschulthemenwoche

»Science Fiction«, Schülerkunstausstellung in der FH, neue Studien-gänge und das Jubiläum »50 Jahre studieren in Meschede«.

Die Wortbeiträge der Hochschulberichterstattung sind im Nach-gang im Internet unter der Rubrik »Hochschulradio« und als Podcast und RSS-Feeds bereitgestellt. In modifizierter Form, d. h. in Teilen und mit Musik durchmischt werden die Wortbeiträge auch in die Rotati-on des Campusradios radioFH! aufgenommen und erzielen dadurch weiteren Reichweitengewinn. radioFH! ist weltweit per Stream unter

Hochschulradio

126

www.radiofh.de sowie im Stadtgebiet Meschede über die Frequenz 94,7 MHz zu hören. Mittlerweile auch im Kabel-TV-Netz unter 103,9 MHz.

Seit Beginn der Sendungen vor 13 Jahren erfolgt die Produktion in Kooperation mit der Sauerland Welle e. V. Die sehr zuver-lässige und vertrauensvolle Zusammen-arbeit sowie die exzellente technische und organisatorische Betreuung erfolgt durch Eckhard Stoll, dem hierfür besonders gedankt

wird. Ohne diese intensive Zusammenarbeit ist ein derartiges, regel-mäßiges und vor allem hochwertiges Programm nicht realisierbar.

Von der Beratung bis zur Umsetzung bietet das AVMZ für Studie-rende und Mitarbeiter der Fachhochschule Südwestfalen vielfältige Dienstleistungen im Bereich Medienproduktion, Technik und Service.

Im Januar unterstützte das AVMZ ein Sonderseminar »3D-Videopro-duktion«. Dabei wurde 3D-Simulationssoftware für zwölf Studieren-de bereitgestellt, 3D-Trainigsfilme transkribiert und übersetzt sowie sechs 3D-Kamera-Einheiten für den praktischen Einsatz ausgegeben.

Die Studierenden erlernten die Grundlagen der Stereoskopie, Randbe-dingungen in der 3D-Filmproduktion, simulierten Kamera- und Mo-tivsets am Computer und setzten die Erkenntnisse in selbstgedrehten 3D-Filmen um.

Eckhard Stoll, der Chefredakteur des Hochschulradios, hier am Bildmischer bei der KinderUni

AudioVisuellesMedienZentrum (AVMZ)

127

Im Rahmen der Initiative Zukunft durch Technik NRW wurde auch der in Meschede stattfindende Roboter-Wettbewerb der weiterführenden Schulen vom AVMZ technisch begleitet. Außerdem wurden die vier Vor-lesungen der Kinder-Uni zum ersten Mal in Full-HD aufgezeichnet und in dieser Qualität auf die Leinwand für die Eltern ins Foyer übertragen. Dabei kam ein neuer 10-Kanal-Bildmischer zum Einsatz. Als Erinnerungsstück der Kinder-Uni wurde zudem eine DVD erstellt.

Seit Ende 2013 arbeitet die Studentin Monika Tigges als studentische Hilfskraft im AVMZ. Sie ist vom ZDF ausgebildete Mediengestalterin Bild und Ton. Durch Ihren Einsatz konnten Lehrfilme für Physik und Werk-stoffkunde, Videotutorials, Dokumentationsfilme und Filme für die 50-Jahr-Feier der FH produziert werden.

Das Campusradio radioFH!, das dem AVMZ angeschlossen ist, kann in Meschede auf UKW 94,7 MHz empfangen werden. Im Janu-ar wurde wieder das Winterkonzert der Mescheder Windband unter Leitung von Graham Mark Ellis live aus der Stadthalle in Meschede gesendet. »Der Campusnachmittag« ist weiterhin eine Livesendung, die in diesem Jahr neu hinzugekommen ist. Regelmäßig werden dort die Campus-news präsentiert, die der Student Philipp Säuberlich mit Christian Klett vom Hoch-schulmarketing präsentiert.

Eine Projektarbeit im Bereich Radio beschäftigte sich mit der Produktion von Buchempfehlungen. Dozenten und Mitarbeiter wurden zu ihren Lieblings-büchern interviewt. Diese Interviews wurden in die Moderation eingebunden Stereoskopisch

aufgenom-menes Bild von Studieren- den bei der Erstellung von 3D-Filmmaterial

Philipp Säuberlich und Christian Klett bei der Moderation der Campusnews 128

und kombiniert mit Textpassagen der Bücher, die von Profisprechern eingesprochen wurden. Diese Buchempfehlungen bereichern nun als Sendereihe »Blätterrauschen« das Programm von radioFH!

Der Verein musste im Jahr 2013 einen Rückgang um 7 Mitglieder fest-stellen. Für das Jahr 2014 beschloss die Mitgliederversammlung am 6.

Februar 2014 folgende Mittelverwendung für die Förderung von Pro-jekten der Hochschule:

Im Dokument Jahrbuch Standort Meschede: 2014 (Seite 124-129)