• Keine Ergebnisse gefunden

Beratung und Supervision

Im Dokument KREIS PADERBORN (Seite 90-104)

Beratungskonferenz

a Anbieter Regionale Schulberatungsstelle Paderborn a Zielgruppe alle Schulformen im Kreisgebiet Paderborn

a Beschreibung Die Regionale Schulberatungsstelle bietet Schulen die Mitarbeit in multiprofessionellen Beratungsrunden an. Zunächst wird für ein Schuljahr geplant und die so genannte Beratungskonferenz ein-gerichtet. Die beratend Tätigen der Schule arbeiten dann alle 6 – 8 Wochen zu vorab festgelegten Terminen zusammen.

Die Beratungskonferenz ist eine Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen an und in der Schule im Umgang mit:

Schülerinnen und Schülern, um die sich Lehrkräfte besondere Sorgen machen

• herausforderndem Verhalten einzelner Schülerinnen und Schülern

• schwierigen Unterrichtssituationen

• problematischen Gruppendynamiken in der Klasse

• der Kooperation mit den Eltern durch:

• persönlichen Austausch aller Beteiligten in der Schule

• Entwicklung neuer Sichtweisen

• klare Absprachen

• konkrete Vereinbarungen

• konkrete Aufgabenverteilungen

Vereinbarung außerschulischer Maßnahmen wie z. B. runde Tische mit den Eltern, psychologische Diagnostik, Einbeziehung des Jugendamtes usw.

a Anmeldemodalitäten Bei Interesse bitten wir um eine Anfrage über die Schulleitung.

a Ansprechpartner Psychologische Beratungsstelle für Schule, Jugend und Familie – Regionale Schulberatungsstelle

a Telefon 05251 – 308 7710

a Fax 05251 – 308 897710

a E-Mail-Adresse schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

a Homepage https://www.kreis-paderborn.de/schulberatung-lehrkraefte a Einrichtung Kreisverwaltung Paderborn

89 6 Beratung und Supervision

Konfliktklärung: Angebot für Teilkollegien

a Anbieter Regionale Schulberatungsstelle Paderborn

a Zielgruppe alle Schulformen, Teilkollegien (z.B. Jahrgangsteams)

a Beschreibung Konflikte in der Zusammenarbeit sind normal, können aber die Arbeitsmotivation stark beeinträchtigen, wenn sie nicht geklärt werden. Gelegentlich braucht es eine neutrale Person von außen, die im Konflikt vermittelt. Die einzige Voraussetzung ist die Bereit-schaft aller am Konflikt Beteiligten, sich auf das Verfahren der Mediation einzulassen sowie mit der Wahl des Mediators einver-standen zu sein. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

a Termin/e Nach Absprache

a Dauer Nach Absprache

a Anmeldemodalitäten Nehmen Sie bitte bei Interesse eines Teilkollegiums gerne tele-fonischen Kontakt auf.

a Anmeldefrist keine

a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Susanne Fitzner (Diplom-Psychologin) a Telefon 05251 – 308 7710

a Fax 05251 – 308 897710

a E-Mail-Adresse schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

a Homepage https://www.kreis-paderborn.de/schulberatung-lehrkraefte a Einrichtung Kreisverwaltung Paderborn

90 6 Beratung und Supervision

Praxisreflexion für Lehrkräfte im Kontext neu Zugewanderter

a Anbieter Regionale Schulberatungsstelle Paderborn

a Zielgruppe Lehrkräfte aller Schulen, die neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler unterrichten

a Beschreibung Die Arbeit mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern stellt eine besondere Herausforderung dar. Sprachliche und kulturelle Hürden, belastende familiäre Hintergründe aber auch die Einzelintegration von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in die Klassengemeinschaft und die damit verbundene intensive Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen bringen immer wieder neue Fragen und Anforderungen mit sich.

Die Schulberatungsstelle bietet für Lehrkräfte, die gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen schulübergreifend ihr eigenes Handeln im Unterricht planen und/oder ihr Verhalten in schwierigen Situ-ationen reflektieren möchten, eine feste Reflexionsgruppe an, die sich nach den Bedarfen der Lehrkräfte treffen wird. Unterschied-liche Methoden helfen, die Ressourcen aller Gruppenmitglieder nutzbar zu machen, Belastungen zu reduzieren und Kompetenzen weiter zu entwickeln.

a Termin/e Der Kursbeginn wird entsprechend der Interessentenliste festgelegt.

Die Treffen finden montags 16 – 18 Uhr, ca. vierteljährlich statt.

a Dauer Fortlaufend über ein Schuljahr

a Anmeldemodalitäten Die Anmeldung erfolgt über die Homepage a Anmeldefrist Anmeldungen sind jederzeit möglich

a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Ann-Christin Brause (Diplom-Psychologin) Katja Pohlheim (Diplom-Psychologin) a Telefon 05251 – 308 7710

a Fax 05251 – 308 897710

a E-Mail-Adresse schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

a Homepage https://www.kreis-paderborn.de/schulberatung-lehrkraefte a Einrichtung Kreisverwaltung Paderborn

91 6 Beratung und Supervision

Supervision für Lehrkräfte

a Anbieter Regionale Schulberatungsstelle Paderborn a Zielgruppe Lehrkräfte aller Schulformen

a Beschreibung Die Schulberatungsstelle bietet seit vielen Jahren Supervision für interessierte Lehrkräfte an.

Das Angebot wird von Lehrer(inne)n genutzt, die gemeinsam mit Kolleg(inn)en ihr Handeln im Unterrichtsalltag planen und /oder ihr Verhalten in schwierigen Situationen reflektieren möchten.

Unterschiedliche Supervisionsmethoden helfen, die Ressourcen aller Gruppenmitglieder nutzbar zu machen und Kompetenzen weiter zu entwickeln.

a Termin/e Erster Termin: Montag, 31.08.2020 16.30 –18.00 Uhr a Dauer Vier Termine im Schuljahr

a Anmeldemodalitäten Es handelt sich um eine feste Gruppe, die aber nach Absprache für weitere Teilnehmende geöffnet wird. Anmeldung erbitten wir telefonisch.

a Anmeldefrist keine

a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Kirsten Zünkler (Diplom – Sozialarbeiterin) a Telefon 05251 – 308 7710

a Fax 05251 – 308 897710

a E-Mail-Adresse schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

a Homepage https://www.kreis-paderborn.de/schulberatung-lehrkraefte a Einrichtung Kreisverwaltung Paderborn

92 6 Beratung und Supervision

Unterstützung von Schulteams für Gewalt prävention und Krisenintervention in Akutlagen

a Anbieter Regionale Schulberatungsstelle Paderborn a Zielgruppe Schulleitungen und Lehrkräfte

a Beschreibung Die Bewältigung kleinerer Krisen gehört zur Alltagsarbeit in den Schulen und wird von den Schulen selbst gut gestemmt. Größere Ereignisse, wie z.B. ein Schulbusunfall, schwere Gewalt oder Tod eines Schulmitgliedes fordern das System Schule deutlich heraus.

Wir sind als Krisenbeauftragte für Sie unterstützend tätig, in der Krise selbst handlungsfähig zu bleiben. Scheuen Sie sich nicht, in einer akuten schulischen Krise telefonisch zu uns Kontakt für die Beratung zur Krisenbewältigung aufzunehmen.

Zur Vorbereitung auf Krisen, die immer unerwartet eintreten, empfiehlt das MSB ein Schulteam für Gewaltprävention und Kri-senintervention einzurichten, das Krisen zum einen vorbeugt und zum anderen in Krisen arbeitsfähig ist.

a Termin/e direkte Kontaktaufnahme

a Dauer nach Bedarf

a Anmeldemodalitäten telefonisch a Anmeldefrist keine

a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Krisenbeauftragte der Regionalteams der Regionalen Schulbera-tungsstelle

a Telefon siehe Einlegeblatt Notfallordner

a Fax 05251 – 308 897710

a E-Mail-Adresse schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

a Homepage https://www.kreis-paderborn.de/schulberatung-lehrkraefte a Einrichtung Kreisverwaltung Paderborn

a korrespondierende

Angebote Handlungsfähig in schulischen Krisen Handlungsfähig in schulischen Krisen

93 6 Beratung und Supervision

Vom Problem zur Lösung – was bietet mir die Regionale Schulberatungsstelle?

a Anbieter Regionale Schulberatungsstelle Paderborn a Zielgruppe Alle Schulen im Kreisgebiet Paderborn a Beschreibung Vortragsangebot:

Das multiprofessionelle Team der Regionalen Schulberatungsstelle bietet Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Lehrkräften aller Schulformen im Kreis Paderborn kostenfreie Beratung zu allen Anliegen im schulbezogenen Kontext an. Wir informieren Sie gerne im Rahmen eines kurzen Vortrags direkt in der Schule, z. B.

im Rahmen einer Konferenz.

a Termin/e Nach Absprache

a Dauer Ca. 30 Minuten

a Anmeldemodalitäten Nehmen Sie bei Interesse eines (Teil-) Kollegiums gern telefonischen Kontakt auf

a Anmeldefrist keine a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Psychologische Beratungsstelle für Schule, Jugend und Familie – Regionale Schulberatungsstelle

a Telefon 05251 – 308 7710

a Fax 05251 – 308 897710

a E-Mail-Adresse schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

a Homepage https://www.kreis-paderborn.de/schulberatung-lehrkraefte a Einrichtung Kreisverwaltung Paderborn

94 6 Beratung und Supervision

Teamentwicklung in der Schule

a Anbieter Regionale Schulberatungsstelle Paderborn a Zielgruppe Alle Schulformen, kollegiumsintern

a Beschreibung Anlässe zur Teamentwicklung gibt es zahlreiche: Neue Schulen werden gegründet, Schulverbünde gebildet, Schulen des Gemein-samen Lernens arbeiten mit multiprofessionellen Teams die gut miteinander kooperieren wollen, personelle Veränderungen brin-gen die Notwendigkeit mit sich, sich neu zusammen zu finden … a Termin/e Nach Vereinbarung

a Dauer Nach Vereinbarung

a Anmeldemodalitäten Nehmen Sie bei Interesse gern Kontakt über Email oder Telefon auf.

Wir vereinbaren dann ein Vorgespräch, an dem die Schulleitung, mindestens eine Lehrkraft und ggf. ein Vertreter des Lehrerrates sich zusammen mit uns beraten, wie die Veranstaltung aufbereitet werden kann.

Zur Koordinierung mit den anderen Angeboten unserer Bera-tungsstelle ist ein zeitlicher Vorlauf von ca. drei Monaten vor dem geplanten Termin notwendig.

Gern bieten wir im Anschluss an die erste Veranstaltung

(ca. 6 – 8 Wochen danach) auch eine Folgeveranstaltung an, in der dann Erprobtes ausgetauscht und noch offen gebliebene Fragen geklärt werden können.

a Anmeldefrist Nach Absprache

a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Cornelia Wiesing (Diplom-Sozialarbeiterin) Kirsten Zünkler (Diplom-Sozialarbeiterin) a Telefon 05251 – 308 7710

a Fax 05251 – 308 897710

a E-Mail-Adresse schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

a Homepage https://www.kreis-paderborn.de/schulberatung-lehrkraefte a Einrichtung Kreisverwaltung Paderborn

a korrespondierende

Angebote Arbeiten im Team, in der Schule, wie soll das gehen?

Teamentwicklung in der Schule (K-Team)

95 6 Beratung und Supervision

Kollegiale Fallberatung – wie macht man das?

a Anbieter Regionale Schulberatungsstelle Paderborn

a Zielgruppe Lehrkräfte der Primarstufe und Sekundarstufe I und II Gruppengröße: 8 – 12 Teilnehmer/innen

a Beschreibung Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Regeln und den Ablauf einer kollegialen Fallberatung und erproben diese anhand eines konkreten Anliegens aus dem Schulalltag. Das ermöglicht Ihnen dann eine selbständige Fortführung der kollegialen Fall-beratung im schulinternen Kontext.

a Termin/e nach Absprache

a Dauer 90 – 120 Min.

a Anmeldemodalitäten Nehmen Sie bei Interesse eines (Teil-)Kollegiums gern telefonischen Kontakt auf.

a Anmeldefrist keine

a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Susanne Brundiers (Diplom-Psychologin) Susanne Fitzner (Diplom-Psychologin) Kirsten Zünkler (Diplom-Sozialarbeiterin) a Telefon 05251 – 308 7710

a Fax 05251 – 308 897710

a E-Mail-Adresse schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

a Homepage www.kreis-paderborn.de/schulberatung-veranstaltungen a Einrichtung Kreisverwaltung Paderborn

96 6 Beratung und Supervision

Coaching für Schulleiterinnen und Schulleiter

a Anbieter Regionale Schulberatungsstelle Paderborn

a Zielgruppe Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulen im Kreisgebiet Paderborn

a Beschreibung Das Coaching dient zur Reflexion der Ausgestaltung der Füh-rungsaufgabe sowie zur Klärung von Problemen in der Personal- oder Schulentwicklung. Das konkrete Anliegen und die Dauer des Coaching-Prozesses bestimmt der Ratsuchende.

a Termin/e Nach Vereinbarung

a Dauer 60 – 90 Minuten, 1 – 3 Sitzungen a Anmeldemodalitäten Die Anmeldung erfolgt telefonisch.

a Anmeldefrist keine

a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Susanne Fitzner (Diplom-Psychologin) a Telefon 05251 – 308 7710

a Fax 05251 – 308 897710

a E-Mail-Adresse schulberatungsstelle@kreis-paderborn.de

a Homepage https://www.kreis-paderborn.de/schulberatung-lehrkraefte a Einrichtung Kreisverwaltung Paderborn

97 6 Beratung und Supervision

Schulentwicklungsberatung

a Anbieter Kompetenzteam für den Kreis Paderborn

a Zielgruppe Schulleitung, Steuergruppen, Kollegien aller Schulformen im Kreis Paderborn

a Beschreibung Das Fortbildungsangebot umfasst Beratung und Unterstützung bei Schulentwicklungsprozessen in den bildungspolitischen Schwerpunkten des Landes NRW. Das Unterstützungsangebot richtet sich an Schulen. Je nach Bedarf kann eine punktuelle Be-ratung oder eine längerfristige Prozessbegleitung in Anspruch genommen werden. Fortbildung und Beratung finden als schul-interne Veranstaltung statt.

Umfang und Ausgestaltung der Unterstützung werden zwischen der Schule und dem Berater/der Beraterin vereinbart.

a Termin/e Nach Absprache mit dem Moderatorenteam a Dauer Nach Absprache mit dem Moderatorenteam

a Anmeldemodalitäten Bedarfsanzeige per Mail, über einen Link im Internet oder im persönlichen Gespräch/Telefonat möglich

a Anmeldefrist keine

a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Alexandra Stadler a Telefon 05251 – 308 4036

a E-Mail-Adresse stadlera@schulamt-paderborn.de

a Homepage www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/Fortbildung/Kom-petenzteams/RegBez-DT/Kreis-Paderborn/Team/

a Einrichtung Kompetenzteam für den Kreis Paderborn a korrespondierende

Angebote Fortbildungsberatung 98 6 Beratung und Supervision

Fortbildungsberatung in Schulen

a Anbieter Kompetenzteam für den Kreis Paderborn

a Zielgruppe Schulleitung, Steuergruppen, Kollegien aller Schulformen im Kreis Paderborn

a Beschreibung Das Kompetenzteam Paderborn hat zur Erfüllung der Fortbil-dungsinitiative NRW verschiedene Programme aufgelegt, die die systemische Fortbildung in Schulen unterstützen sollen. Ein Schwerpunkt ist hierbei auch die systematische und längerfristige Fortbildungsplanung innerhalb der einzelnen Schule.

Im Entscheidungsfindungsprozess ist eine umfassende Informati-on des gesamten Kollegiums/der FachkInformati-onferenz hilfreich, um eine Entscheidung im Hinblick auf mögliche Fortbildungsinhalte und den damit verbundenen personellen und zeitlichen Ressourcen-einsatz zu erleichtern.

a Termin/e Nach Absprache mit dem Moderatorenteam a Dauer Nach Absprache mit dem Moderatorenteam

a Anmeldemodalitäten Bedarfsanzeige per Mail, über einen Link im Internet oder im persönlichen Gespräch/Telefonat möglich

a Anmeldefrist keine

a Kosten kostenlos

a Ansprechpartner Alexandra Stadler a Telefon 05251 – 308 4036

a E-Mail-Adresse stadlera@schulamt-paderborn.de

a Homepage www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/Fortbildung/Kom-petenzteams/RegBez-DT/Kreis-Paderborn/Team/

a Einrichtung Kompetenzteam für den Kreis Paderborn a korrespondierende

Angebote Schulentwicklungsberatung

99 6 Beratung und Supervision

Notizen

Kommunales Integrationszentrum Kreis Paderborn

Impressum Kreis Paderborn – Der Landrat –

Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn Rathenaustraße 96

33102 Paderborn Tel.: 05251 308-4610 E-Mail: biz@kreis-paderborn.de www.bildungsregion-paderborn.de @KreisPaderborn

Stand: Mai 2020

Im Dokument KREIS PADERBORN (Seite 90-104)