• Keine Ergebnisse gefunden

B-13 Klinik für Kieferorthopädie

Im Dokument Referenzbericht 2018 (Seite 171-178)

B-13.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung "Klinik für Kieferorthopädie"

Fachabteilungsschlüssel: 3700 Klinik für Kieferorthopädie

Art: Klinik für

Kieferorthopädie Ärztliche Leitung

Chefarzt oder Chefärztin:

Position: Direktor

Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. med. Helge Fischer-Brandies

Telefon: 0431/500-26301

Fax: 0431/500-26304

E-Mail: fi-br@kfo-zmk.uni-kiel.de

Anschrift: Arnold-Heller-Straße 3 24105 Kiel

URL: https://www.uksh.de/kfo-kiel/

B-13.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-13.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung

Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VH23 Spezialsprechstunde Kieferorthopädische

Sprechstunden:

Spezialsprechstunden für Kiefergelenkerkrankungen (Craniomandibuläre Funktionsstörungen),

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG), Craniofaziale Erkrankungen (Syndrome) und

Dysgnathien

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VZ02 Ästhetische Zahnheilkunde

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 170

Keine Hauptdiagnosen erbracht

Keine Prozeduren erbracht

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

VZ06 Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien VZ08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne VZ09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des

Zahnhalteapparates

VZ16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks

VZ18 Diagnostik und Therapie von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs

B-13.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit / Fachabteilung

Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung

Nr. Aspekte der Barrierefreiheit Kommentar

BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

B-13.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0

B-13.6 Hauptdiagnosen nach ICD

B-13.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS

B-13.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Hochschulambulanz für Kieferorthopädie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01)

Kommentar: Sprechzeiten:

Montag bis Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr, Freitag 8.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr, Tel.: 0431 500-26321 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien (VZ06) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne (VZ08) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates

(VZ09)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs (VZ18)

Notdienst

Ambulanzart: Notfallambulanz (24h)(AM08)

Kommentar: Bei Zahnschmerzen können Sie sich an unseren im Notdienst wenden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft an der Pforte: Tel.:

0431 500-26003. Die Behandlungszeiten sind: Montag bis Donnerstag 17.00 - 20.30 Uhr, Freitag 15.00 - 20.30 Uhr, Samstag und Sonntag:

8.00 - 20.30 Uhr.

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne (VZ08)

KFO-Privatambulanz

Ambulanzart: Privatambulanz(AM07)

Kommentar: Sprechzeiten:

Nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0431 500-26303 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Angebotene Leistung: Ästhetische Zahnheilkunde (VZ02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien (VZ06) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne (VZ08) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates

(VZ09)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks (VZ16)

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 172

Keine ambulante Operation nach OPS erbracht

Sprechstunde für Craniofaziale Erkrankungen (Syndrome)

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01)

Kommentar: Sprechzeiten:

Nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0431 500-26303 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Angebotene Leistung: Kraniofaziale Chirurgie (VZ13)

Sprechstunde für Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlungen

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01)

Kommentar: Sprechzeiten:

Nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0431 500-26303 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Angebotene Leistung: Ästhetische Zahnheilkunde (VZ02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von dentofazialen Anomalien (VZ06) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Zähne (VZ08) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Zahnhalteapparates

(VZ09)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Kiefers und Kiefergelenks (VZ16)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs (VZ18)

Sprechstunde für LKG-Behandlungen (Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten)

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01)

Kommentar: Sprechzeiten:

Nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 0431 500-26303 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Spaltbildungen im Kiefer- und

Gesichtsbereich (VZ17)

B-13.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

B-13.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu

B-13.11 Personelle Ausstattung B-13.11.1 Ärzte und Ärztinnen

Nicht Bettenführende Abteilung:

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 1,32

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

1,32

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

1,32

Personal in der stationären Versorgung 0,00 Fälle je Vollkraft

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

42,00

davon Fachärzte und Fachärztinnen (ohne Belegärzte) in Vollkräften Personal mit direktem

Beschäftigungsverhältnis

1,32

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

1,32

Personal in der stationären Versorgung 0,00 Fälle je Vollkraft

Belegärzte und Belegärztinnen

Anzahl 0

Fälle je Anzahl

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 174

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ64 Zahnmedizin

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

B-13.11.2 Pflegepersonal

Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen

Anzahl (gesamt) 0,00

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

0,00

Personal in der stationären Versorgung 0,00 Fälle je Anzahl

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

38,50

Medizinische Fachangestellte

Anzahl (gesamt) 1,33

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

1,33

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

1,33 Zahnmedizinische Fachangestellte

Personal in der stationären Versorgung 0,00 Fälle je Anzahl

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

B-13.11.3 Angaben zu ausgewähltem therapeutischen Personal in Psychiatrie und Psychosomatik

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 176

Im Dokument Referenzbericht 2018 (Seite 171-178)