• Keine Ergebnisse gefunden

B-4 Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Im Dokument Referenzbericht 2018 (Seite 72-86)

B-4.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung "Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie"

Fachabteilungsschlüssel: 3400

Art: Klinik für

Dermatologie, Venerologie und Allergologie Ärztliche Leitung

Chefarzt oder Chefärztin:

Position: Direktor

Titel, Vorname, Name: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz

Telefon: 0431/500-21206

Fax: 0431/500-21188

E-Mail: info@dermatology.uni-kiel.de Anschrift: Arnold-Heller-Straße 3

24105 Kiel

URL: http://www.dermatology.uni-kiel.de/

B-4.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-4.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VD00 Phlebologische Diagnostik

VD00 Diagnostik und Therapie von Psoriasis und

Psoriasisarthritis, Schwerpunkt: Systemische Therapie VD00 Elektrochemotherapie

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

VD01 Diagnostik und Therapie von Allergien Epicutan-, Intracutan-Scratch-Testungen, topische und systemische Pharmakotherapie VD02 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und

HIV-assoziierten Erkrankungen

Dermatohistologie, Immunhistologische Untersuchungen,

Immunfluoreszenzdiagnostik , topische und systemische Therapien, klinische Therapiestudien. Die

ambulante Betreuung erfolgt im Rahmen einer

interdisziplinären Spezialsprechstunde.

VD03 Diagnostik und Therapie von Hauttumoren Zertifiziertes Hautkrebszentrum.

Dermatohistologie, operative Dermatologie inkl.

Lymphknotendissektion, photodyn. Therapie, Chemo-/Chemoimmuntherapie,

VD04 Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut

Mykologische

(hautklinikeigenes Labor) und baketriologische Diagnostik, topische und systemische anti-infektive Therapie, operative Sanierung

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 72

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

VD05 Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen Dermatohistologie,

Immunfluoreszenzdiagnostik , Serologie. Ambulante Spezialsprechstunde.

Stationäre, tagesklinische und ambulante

(Spezialsprechstunde) Behandlung. Die ambulante Betreuung erfolgt im Rahmen einer interdisziplinären Spezialsprechstunde.

VD06 Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten

VD07 Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen Im Rahmen einer

Spezialambulanz werden individuelle Urtikaria-Auslöser gesucht und allergologische Testungen sowie weitere spezifische Untersuchungen

durchgeführt. Zur Behandlung erfolgen die individuelle Beratung und Erstellung eines

Therapiekonzeptes.

VD08 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung

Dermatohistologie, operative Versorgung, topische und systemische Therapie der akuten Strahlendermatitis VD09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der

Hautanhangsgebilde

Dermatohistologie, Haarwurzelstatus, Mykologie, operative Dermatologie VD10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der

Haut und Unterhaut

VD11 Spezialsprechstunde Epizoonosendiagnostik

VD12 Dermatochirurgie z. B. auch ästhetische

Dermatochirurgie

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

VD13 Ästhetische Dermatologie Unterschiedliche

Laser-Verfahren zur Behandlung von störenden Blutgefäßen, Pigment- und

Hautoberflächenveränderun gen inkl. Narben

VD14 Andrologie Diagnostik und Therapie von

Krankheiten der männlichen Genitalorgane

VD15 Dermatohistologie Histologische Diagnostik von

Hauterkrankungen sowie benigner und maligner Hauttumore (einschließlich der Schnellschnittdiagnostik) inklusive moderner

Untersuchungsmethoden wie Immunhistologie und einzelner

molekularbiologische Techniken (u.a. FISH) VD16 Dermatologische Lichttherapie In der Lichtabteilung führen

wir stationär, tagesklinisch und ambulant

Bestimmungen der

Lichtempfindlichkeit der Haut (MED), Photoprovokationen u. photoallerg. Diagnostik (Photopatchtest) durch, außerdem die Lichttherapie von Hauterkrankungen (insbesondere 311 nm UVB, PUVA- und

UVA1-Lichttherapie).

VD17 Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen Neurodermitis-Spezialsprechstd.:

Untersuchung/Diagnostik individueller

Krankheitsfaktoren, umfassende Beratung u.

Erstellung von Konzepten zur Lokaltherapie ggf.

Phototherapie, ggf.

Ergänzung durch Systemtherapien;

Allergiesprechstd.:

Untersuchung/Diagnostik individ. Auslöser von Kontaktekzemen

VD18 Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen Ultraschall-Diagnostik und Lasertherapie

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 74

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie VD19 Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren

Krankheiten (Venerologie)

VD20 Wundheilungsstörungen In der Wundklinik werden

Ultraschall- u. andere z.T.

interdisziplin.

Gefäßfunktionsuntersuchung en durchgeführt. In der Behandlung werden Wundverbände kombiniert mit neuartigen

Wundtherapien (z.B.

Vakuumtherapie,

Biochirurgie) eingesetzt. Die Behandlung erfolgt stationär, tagesklinisch und ambulant.

B-4.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit / Fachabteilung

Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Nr. Aspekte der Barrierefreiheit Kommentar

BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.

BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette

Berücksichtigung von Fremdsprachlichkeit und Religionsausübung

Nr. Aspekte der Barrierefreiheit Kommentar

BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Nr. Aspekte der Barrierefreiheit Kommentar

BF16 Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Bauliche und organisatorische Maßnahmen zur Berücksichtigung des besonderen Bedarfs von Patienten oder Patientinnen mit schweren Allergien

Nr. Aspekte der Barrierefreiheit Kommentar

BF23 Allergenarme Zimmer

B-4.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Vollstationäre Fallzahl: 3132 Teilstationäre Fallzahl: 701

B-4.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-4.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Zugehörige OPS-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 76

Ermächtigungsambulanzen Dermatologie

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und

Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen)(AM04)

Kommentar:

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Psoriasis und Psoriasisarthritis, Schwerpunkt: Systemische Therapie (VD00)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Allergien (VD01)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen (VD02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Hauttumoren (VD03)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut (VD04)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen (VD05) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten

(VD06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen (VD07)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung (VD08)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde (VD09)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut (VD10)

Angebotene Leistung: Dermatohistologie (VD15)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen (VD17) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen (VD18)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie) (VD19)

Angebotene Leistung: Wundheilungsstörungen (VD20)

Poliklinik Dermatologie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V(AM01) Kommentar:

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Psoriasis und Psoriasisarthritis, Schwerpunkt: Systemische Therapie (VD00)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Allergien (VD01)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen (VD02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Hauttumoren (VD03)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut (VD04)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen (VD05) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten

(VD06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen (VD07)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung (VD08)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde (VD09)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut (VD10)

Angebotene Leistung: Dermatochirurgie (VD12)

Angebotene Leistung: Ästhetische Dermatologie (VD13) Angebotene Leistung: Andrologie (VD14)

Angebotene Leistung: Dermatohistologie (VD15)

Angebotene Leistung: Dermatologische Lichttherapie (VD16)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen (VD17) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen (VD18)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie) (VD19)

Angebotene Leistung: Wundheilungsstörungen (VD20)

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 78

Notfallambulanz Dermatologie

Ambulanzart: Notfallambulanz (24h)(AM08) Kommentar:

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Psoriasis und Psoriasisarthritis, Schwerpunkt: Systemische Therapie (VD00)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Allergien (VD01)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen (VD02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Hauttumoren (VD03)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut (VD04)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen (VD05) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten

(VD06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen (VD07)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung (VD08)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde (VD09)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut (VD10)

Angebotene Leistung: Dermatochirurgie (VD12) Angebotene Leistung: Dermatohistologie (VD15)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen (VD17) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen (VD18)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie) (VD19)

Angebotene Leistung: Wundheilungsstörungen (VD20)

Privatambulanz Dermatologie

Ambulanzart: Privatambulanz(AM07) Kommentar:

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Psoriasis und Psoriasisarthritis, Schwerpunkt: Systemische Therapie (VD00)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Allergien (VD01)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen (VD02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Hauttumoren (VD03)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut (VD04)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen (VD05) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten

(VD06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen (VD07)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung (VD08)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde (VD09)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut (VD10)

Angebotene Leistung: Spezialsprechstunde (VD11) Angebotene Leistung: Ästhetische Dermatologie (VD13) Angebotene Leistung: Dermatohistologie (VD15)

Angebotene Leistung: Dermatologische Lichttherapie (VD16)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen (VD17) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen (VD18)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie) (VD19)

Angebotene Leistung: Wundheilungsstörungen (VD20)

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 80

Ambulanzen nach §116b der Dermatologie

Ambulanzart: Richtlinie über die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V (AM06)

Kommentar:

Leistungen im Katalog nach § 116b SGB V

Angebotene Leistung: Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Fehlbildungen, angeborenen Skelettsystemfehlbildungen (LK05) Angebotene Leistung: Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit

schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen (LK06)

B-4.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

Verpflichtend erbrachte ambulante Operationen:

OPS-Ziffer Anzahl Bezeichnung

5-212.1 5 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase:

Exzision an der äußeren Nase, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie)

5-091.30 (Datenschutz) Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Ohne Beteiligung der Lidkante 5-385.4 (Datenschutz) Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane

Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) 5-385.70 (Datenschutz) Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie

und Stripping: V. saphena magna

5-385.80 (Datenschutz) Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna

5-385.96 (Datenschutz) Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize

5-492.1 (Datenschutz) Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals:

Destruktion, lokal

B-4.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu

B-4.11 Personelle Ausstattung B-4.11.1 Ärzte und Ärztinnen

Hauptabteilung:

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 20,64

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

20,64

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

4,00

Personal in der stationären Versorgung 16,64

Fälle je Vollkraft 188,22115

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

42,00

davon Fachärzte und Fachärztinnen (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 10,03

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

10,03

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

2,00

Personal in der stationären Versorgung 8,03

Fälle je Vollkraft 390,03736

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ20 Haut- und Geschlechtskrankheiten Volle Weiterbildungsbefugnis

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 82

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

Nr. Zusatz-Weiterbildung Kommentar

ZF03 Allergologie Volle Weiterbildungsbefugnis

ZF04 Andrologie

ZF06 Dermatohistologie Dermatohistopathologie,

volle Weiterbildungsbefugnis

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie Volle Weiterbildungsbefugnis

ZF31 Phlebologie Volle Weiterbildungsbefugnis

ZF34 Proktologie

B-4.11.2 Pflegepersonal

Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen

Anzahl (gesamt) 29,88

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

29,88

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

3,74

Personal in der stationären Versorgung 26,14

Fälle je Anzahl 119,81637

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

38,50

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen

Anzahl (gesamt) 2,13

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

2,13

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0,00

Personal in der ambulanten Versorgung

1,00

Personal in der stationären Versorgung 1,13

Fälle je Anzahl 2771,68142

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss

Kommentar

PQ01 Bachelor

PQ05 Leitung einer Station / eines Bereiches PQ07 Pflege in der Onkologie

PQ08 Pflege im Operationsdienst

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar

ZP05 Entlassungsmanagement ZP14 Schmerzmanagement ZP16 Wundmanagement

B-4.11.3 Angaben zu ausgewähltem therapeutischen Personal in Psychiatrie und Psychosomatik

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2018 gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V 84

Im Dokument Referenzbericht 2018 (Seite 72-86)