• Keine Ergebnisse gefunden

B-6 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

B-6.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung "Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde"

Fachabteilungsschlüssel: 2600

Art: Hals-, Nasen-,

Ohrenheilkunde Ärztliche Leitung

Chefärztin oder Chefarzt:

Position: Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Welkoborsky

Telefon: 0511/8115-4471

Fax: 0511/8115-4474

E-Mail: welkoborsky@hka.de

Anschrift: Janusz-Korczak-Allee 12 30173 Hannover

URL: https://www.auf-der-bult.de/hno

B-6.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Zielvereinbarung gemäß §135c SGB V: Ja

B-6.3 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VC00 Implantation von Vagusnervstimulation Bei komplexen Epilepsien VC47 Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels Insbesondere bei Dysplasien

der Ohrmuschel VC53 Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von

Schädel-Hirn-Verletzungen

Interdisziplinär mit den Abteilungen für Kinderanästhesie und Kinderchirurgie

Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VH01 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO

VH02 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes

VH03 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Pädaudiometrie VH04 Mittelohrchirurgie

VH05 Cochlearimplantation In der HNO-Klinik KRH

Klinikum Nordstadt VH06 Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres Siehe Schwerpunkt VC 47

VH07 Schwindeldiagnostik/-therapie Elektronystagmographie

vorhanden VH08 Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen

Atemwege

VH09 Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege VH10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der

Nasennebenhöhlen

Konservative und operative Therapie

(funktionsschonende mikrochirurgische

Nasennebenhöhlen-Operationen) U.a. Gerät zur Rhinomanometrie

vorhanden VH11 Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln

VH12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege

VH13 Plastisch-rekonstruktive Chirurgie

VH14 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle VH15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der

Kopfspeicheldrüsen

VH16 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes

VH17 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Inklusive Trachealplastik und Ballondilatation

VH18 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich

VH19 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren Siehe Schwerpunkt VH 18 VH21 Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich Siehe Schwerpunkt VC 47 VH22 Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren Siehe Schwerpunkt VH 06 VH24 Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen

VH26 Laserchirurgie

Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO

VH27 Pädaudiologie Pädaudiologie-Ambulanz zur

Erkennung von

Hörstörungen bei Kindern;

Hörgeräteversorgung.

Hochdifferenzierter Pädaudiologischer Messplatz (Mainzer Kindertisch) vorhanden

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VK00 Kindertraumatologie Zusammen mit der Abteilung

Kinderchirurgie. Siehe Schwerpunkt VC 53 VK00 Pädaudiometrie

VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

VK13 Diagnostik und Therapie von Allergien Zusammen mit HNO-Klinik Klinikum Nordstadt inklusive RAST (spezielle

Allergentestung im Blut) VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen

Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VZ01 Akute und sekundäre Traumatologie

VZ05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle VZ07 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der

Kopfspeicheldrüsen

VZ10 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich

VZ14 Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen

B-6.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Vollstationäre Fallzahl: 915 Teilstationäre Fallzahl: 0

B-6.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-6.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Zugehörige OPS-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-6.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ambulanzart: D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz(AM09) Kommentar: Über die Notfallambulanz Kinderchirurgie

Ambulanzart: Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V(AM11) Kommentar:

Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Allergien (VI22) Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Allergien (VI22)

Ambulanzart: Notfallambulanz (24h)(AM08) Kommentar:

Institutsambulanz

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und

Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)(AM04)

Kommentar: Audiologische Untersuchungen, Anpassung von Hörgeräten, Pädaudiologie

HNO-Ambulanz

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und

Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)(AM04)

Kommentar: Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen auf dem Gebiet der HNO-Heilkunde

Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres (VH01) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des

Warzenfortsatzes (VH02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres (VH03) Angebotene Leistung: Mittelohrchirurgie (VH04)

Angebotene Leistung: Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres (VH06) Angebotene Leistung: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie (VH13)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle (VH14) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen

(VH15) Privatsprechstunde HNO

Ambulanzart: Privatambulanz(AM07)

Kommentar: Siehe HNO-Ambulanz

Versorgungsschwerpunkte im Bereich HNO

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres (VH01) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des

Warzenfortsatzes (VH02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres (VH03) Angebotene Leistung: Mittelohrchirurgie (VH04)

Angebotene Leistung: Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres (VH06) Angebotene Leistung: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie (VH13)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle (VH14) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen

(VH15)

B-6.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

Verpflichtend erbrachte ambulante Operationen:

OPS-Ziffer Anzahl Bezeichnung

5-200.5 467 Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage 5-200.4 344 Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage 5-259.1 (Datenschutz) Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum

linguae

5-259.2 (Datenschutz) Andere Operationen an der Zunge: Plastik des Frenulum linguae 5-285.1 73 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Readenotomie

5-273.5 (Datenschutz) Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Exzision, lokal, Lippe

5-285.0 662 Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff

B-6.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Ärztin oder Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja

Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Ja

B-6.11 Personelle Ausstattung B-6.11.1 Ärztinnen und Ärzte

Hauptabteilung:

Ärztinnen und Ärzte insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 3,5

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

3,5

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 3,5

Fälle je Vollkraft 261,42857

maßgebliche tarifliche 38,50

davon Fachärztinnen und Fachärzte (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 2,5

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

2,5

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 2,5

Fälle je Vollkraft 366,00000

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ18 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

Nr. Zusatz-Weiterbildung Kommentar

ZF03 Allergologie Zusätzlich Umweltmedizin

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie

ZF33 Plastische Operationen Zusätzlich spezielle

HNO-Chirurgie ZF39 Schlafmedizin

B-6.11.2 Pflegepersonal

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger

Anzahl (gesamt) 1,30

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

1,30

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 1,30

Fälle je Anzahl 703,84615

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

38,50

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Anzahl (gesamt) 11,42

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

11,42

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 11,42

Fälle je Anzahl 80,12259

Pflegehelferinnen und Pflegehelfer

Anzahl (gesamt) 0,76

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0,76

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 0,76

Fälle je Anzahl 1203,94736

Operationstechnische Assistenz

Anzahl (gesamt) 0,57

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0,57

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 0,57

Fälle je Anzahl 1605,26315

Medizinische Fachangestellte

Anzahl (gesamt) 2,28

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

2,28

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 2,28

Fälle je Anzahl 401,31578

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss

Kommentar

PQ05 Leitung einer Station/eines Bereiches PQ08 Pflege im Operationsdienst

PQ20 Praxisanleitung

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar

ZP08 Kinästhetik

ZP16 Wundmanagement

B-6.11.3 Angaben zu ausgewähltem therapeutischen Personal in Psychiatrie und Psychosomatik