• Keine Ergebnisse gefunden

B-3 Allgemeine Kinderheilkunde III, Diabetologie, Endokrinologie, Gastroenterologie und Klinische Forschung

B-3.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung "Allgemeine Kinderheilkunde III, Diabetologie, Endokrinologie, Gastroenterologie und Klinische Forschung"

Fachabteilungsschlüssel: 1000

Art: Allgemeine

Kinderheilkunde III, Diabetologie, Endokrinologie, Gastroenterologie und Klinische Forschung Ärztliche Leitung

Chefärztin oder Chefarzt:

Position: Chefarzt Diabetologie, Endokrinologie, Allgemeine Pädiatrie und Klinische Forschung

Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. Thomas Danne

Telefon: 0511/8115-3331

Fax: 0511/8115-3334

E-Mail: danne@hka.de

Anschrift: Janusz-Korczak-Allee 12 30173 Hannover

URL: https://www.auf-der-bult.de/diabetologie-endokrinologie- gastroenterologie-und-klinische-forschung-brstation-kjm-iii/schwerpunkte/

Position: Chefärztin Diabetologie, Endokrinologie, Gastroenterologie und Allgemeine Pädiatrie

Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. Olga Kordonouri

Telefon: 0511/8115-3331

Fax: 0511/8115-3334

E-Mail: kordonouri@hka.de

Anschrift: Janusz-Korczak-Allee 12 30173 Hannover

URL: https://www.auf-der-bult.de/diabetologie-endokrinologie- gastroenterologie-und-klinische-forschung-brstation-kjm-iii/schwerpunkte/

B-3.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

Zielvereinbarung gemäß §135c SGB V: Ja

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VK01 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen

VK03 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen

Sonografie einschl. Doppler-/Duplexsonografie und Kontrastmittelsonografie, Rö-Angiografie, CT/MRT einschl.

CT/MRT-Angiografie. Radiologisch-interventionelle Therapie in Kooperation mit UMG Göttingen.

Chirurgische/medikamentös e Therapie angeborener Gefäßmalformationen/-tumore

VK04 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen

VK05 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)

In Zusammenarbeit mit KJP und Kinderchirurgie

Behandlung bei

intersexuellem Genitale VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen

des Magen-Darm-Traktes

VK07 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas

VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge

VK13 Diagnostik und Therapie von Allergien Inkl. Nahrungsmittel- und Arzneimittelprovokation, Insektengifthyposensibilisier ung

VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen

Diagnostik und Therapie Seltener Erkrankungen VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen

Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen

VK21 Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien VK26 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im

Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter

VK27 Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes

VK28 Pädiatrische Psychologie

VK37 Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VD00 Diagnostik und Therapie schwerer angeborener Hauterkrankungen

VD01 Diagnostik und Therapie von Allergien

VD03 Diagnostik und Therapie von Hauttumoren Diagnostik und Therapie Seltener Erkrankungen VD04 Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der

Unterhaut

VD05 Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen VD06 Diagnostik und Therapie von papulosquamösen

Hautkrankheiten

VD07 Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen VD09 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der

Hautanhangsgebilde

VD10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut

VD11 Spezialsprechstunde Diagnostik und Therapie

Seltener Erkrankungen VD17 Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen

VD18 Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen Differenzierte Diagnostik und Therapie durch

Kinderdermatologen VD20 Wundheilungsstörungen

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Psychiatrie/ Psychosomatik

Nr. Medizinische Leistungsangebote Kommentar

VP13 Psychosomatische Komplexbehandlung Anorexia nervosa B-3.5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Vollstationäre Fallzahl: 3636 Teilstationäre Fallzahl: 0

B-3.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-3.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Zugehörige OPS-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Kinderdermatologische Ambulanz

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und

Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)(AM04)

Kommentar:

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Dermatologie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen (VD02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Hauttumoren (VD03)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen (VD05) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen (VD07) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Hautanhangsgebilde

(VD09)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut (VD10)

Angebotene Leistung: Spezialsprechstunde (VD11)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen (VD17) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen (VD18)

Diabetesambulanz

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und

Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)(AM04)

Kommentar: Prävention, Diagnostik und Therapie aller Diabetesformen im Kindes-und Jugendalter, Erst- Kindes-und Folgeschulung, Insulinpumpentherapie, kontinuierliche Glucosemessung, ambulante Schulung und Betreuung.

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) (VK05)

Diabetesambulanz

Ambulanzart: Ambulanz im Rahmen von DMP (AM14)

Kommentar: Prävention, Diagnostik und Therapie aller Diabetesformen im Kindes-und Jugendalter, Erst- Kindes-und Folgeschulung, Insulinpumpentherapie, kontinuierliche Glukosemessung, ambulante Schulung und Betreuung Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) (VK05)

Adipositasambulanz

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und

Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)(AM04)

Kommentar: Nachsorge von Kindern und Jugendlichen, die an einer Schulung im Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT teilgenommen haben. Adipositas Sportgruppen (Physiotherapie)

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen (VK15)

Kindergastroenterologische Ambulanz

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und

Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)(AM04)

Kommentar: Behandlung von Kindern mit chronisch entzündlichen

Darmerkrankungen, Zöliakie, Gastritis, Erkrankungen der Leber, des Pankreas und der Gallenwege. Gastroskopien im vollstationären und teilstationären Setting. Gastro- und Koloskopien im stationären Setting.

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (VK06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VK07)

Keine ambulante Operation nach OPS erbracht Lungenfunktionsambulanz

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und

Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)(AM04)

Kommentar: Behandlung von Kindern mit Asthma bronchiale und chronischem Husten. Untersuchungsmöglichkeiten: Bodyplethysmographie, Oxymetrie, Blutgasanalyse, Schweißtest

Versorgungsschwerpunkte im Bereich Pädiatrie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VK08)

B-3.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V (a.F.)

B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

Ärztin oder Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu Stationäre BG-Zulassung vorhanden: Keine Angabe / Trifft nicht zu

B-3.11 Personelle Ausstattung B-3.11.1 Ärztinnen und Ärzte

Hauptabteilung:

Ärztinnen und Ärzte insgesamt (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 26,25

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

26,25

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 26,25

Fälle je Vollkraft 138,51428

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

38,50

davon Fachärztinnen und Fachärzte (ohne Belegärzte) in Vollkräften

Anzahl (gesamt) 12,18

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

12,18

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 12,18

Fälle je Vollkraft 298,52216

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ20 Haut- und Geschlechtskrankheiten

AQ32 Kinder- und Jugendmedizin Weiterbildungsermächtigung

5 Jahre

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

Nr. Zusatz-Weiterbildung Kommentar

ZF03 Allergologie Weiterbildungsermächtigung

18 Monate in Kooperation mit Praxen Dr. Buck und Dr.

Bultmann.

Zusatzqualifikation

fachgebundene genetische Beratung

ZF07 Diabetologie Weiterbildungsermächtigung

18 Monate.

Zusatzqualifikation

fachgebundene genetische Beratung

ZF16 Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie und Ernährungsmedizin.

Weiterbildungsermächtigung 36 Monate.

Zusatzqualifikation

fachgebundene genetische Beratung

ZF17 Kinder-Gastroenterologie Weiterbildungsermächtigung

18 Monate. Zertifiziert als Weiterbildungszentrum für Kindergastroenterologie (von der ÄKN und der GPEG).

Zusätzlich WB Ernährungsmedizin.

Zusatzqualifikation

fachgebundene genetische Beratung

ZF28 Notfallmedizin Weiterbildungsermächtigung

für Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

B-3.11.2 Pflegepersonal

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger

Anzahl (gesamt) 1,30

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

1,30

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 1,30

Fälle je Anzahl 2796,92307

maßgebliche tarifliche Wochenarbeitszeit

38,50

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Anzahl (gesamt) 41,29

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

41,29

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 41,29

Fälle je Anzahl 88,06006

Pflegehelferinnen und Pflegehelfer

Anzahl (gesamt) 3,31

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

3,31

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 3,31

Fälle je Anzahl 1098,48942

Medizinische Fachangestellte

Anzahl (gesamt) 9,76

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

9,76

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 9,76

Fälle je Anzahl 372,54098

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher akademischer Abschluss

Kommentar

PQ01 Bachelor Gesundheitsmanagement

PQ05 Leitung einer Station/eines Bereiches zus. Fachwirtin im Sozial-und GesSozial-undheitswesen (IHK)

PQ20 Praxisanleitung

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar

ZP03 Diabetes Diabetesberaterin DDG

ZP06 Ernährungsmanagement ZP08 Kinästhetik

B-3.11.3 Angaben zu ausgewähltem therapeutischen Personal in Psychiatrie und Psychosomatik

Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen

Anzahl (gesamt) 0

Personal mit direktem Beschäftigungsverhältnis

0

Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis

0

Personal in der ambulanten Versorgung

0

Personal in der stationären Versorgung 0 Fälle je Anzahl