• Keine Ergebnisse gefunden

AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Abfallverwertungs- und Behandlungsanlage für Siedlungsabfälle, die im Gebiet des AZV anfallen. Die Gesellschaft kann andere Entsorgungs- und Verwertungsleistungen, z.B. im Rahmen des „Dualen Systems“, erbringen.

Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienen. Sie kann sich hierbei anderer Unternehmen bedienen, sich an ihnen beteiligen oder solche Unternehmen sowie Hilfs- und Nebenbetriebe errichten, erwerben oder pachten.

Gesellschafter

Mittelbare Beteiligung über den Abfallzweckverband Augsburg

Euro %

Abfallzweckverband Augsburg, AZV 9.748.700,00 € 74,99 %

Schwäbische Entsorgungsgesellschaft mbH, SE 3.251.300,00 € 25,01 % 13.000.000,00 € 100 %

- 64 -

GbR-Anteil an der ARGE "AVA+GSB Ihr Komplett-Entsorger für Krankenhausmüll“

- Gründung 1995

- Partner: GSB-Gesellschaft zur Entsorgung von Sondermüll in Bayern mbH, München

AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH Wichtige Verträge

- Entsorgungsvertrag zwischen AZV und AVA - GbR-Vertrag zwischen AVA und GSB

Kurzvorstellung des Unternehmens, Entwicklungen 2011, Ausblick 2012 Die Abfallverwertungsanlage Augsburg mit ihren drei wesentlichen Komponenten Abfallheizkraftwerk, Kompostierung und Sortierung geht auf Planungen des AZV aus den 80er Jahren zurück. Die seinerzeitige Maxime war, möglichst viel stofflich zu verwerten, und den Rest umweltverträglich zu verbrennen. Nach Fertigstellung des Rohbaus wurde die AVA GmbH mit Gesellschaftsvertrag vom 20.12.1991 begründet, und ihr der Auftrag erteilt, die Anlage fertig zu stellen und wirtschaftlich zu betreiben.

Ergebnis 2011

Das Jahresergebnis in Höhe von 5,0 Mio. € stellt eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresgewinn (4,2 Mio. €) um 873 T€ bzw. 21 % dar.

Im Berichtsjahr erzielte die AVA Umsatzerlöse in Höhe von 38,8 Mio. €.

Im Geschäftsfeld der Thermischen Abfallbehandlung wurden insgesamt 27,1 Mio. € erlöst. Die Erlöse aus dem Energieverkauf (Strom/Fernwärme) entwickelten sich sehr positiv und lagen im Berichtsjahr mit 5,1 Mio.€ trotz des deutlichen rückläufigen Strompreises um rund 530 T€ über dem Vorjahreswert (+12 %).

Im Bereich der Schlackenaufbereitung lagen die Erlöse im Berichtsjahr mit 1,1 Mio.

€ aufgrund marktbedingter Preissteigerungen – trotz niedriger Vermarktungs-mengen – um 300 T€ um 37 % über dem Vorjahreswert (815 T€). Im Bereich Krankenhausmüllverbrennung steigerten sich die Erlöse leicht auf 304 T€ (Vorjahr 298 T€). Das Geschäftsfeld Gewerbemüllhandling weist im Berichtsjahr Erlöse in Höhe von 640 T€ und somit einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr (685 T€) um 45 T€ bzw. 7 % aus. Im Bereich der Papiersortierung stellte sich die Erlös-entwicklung mit 292 T€ gegenüber dem Vorjahr (290 T€) nahezu konstant dar.

Die sonstigen betrieblichen Erträge lagen im Berichtsjahr mit 1,8 Mio. € ebenfalls auf Vorjahresniveau (1,9 Mio. €).

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen lagen im Geschäftsjahr 2011 bei 9,4 Mio.

€ und somit um rund 2,5 Mio. € unter dem Vorjahreswert (11,9 Mio. €). Das Beteiligungsergebnis aus der ARGE AVA+GSB trug mit 1,1 Mio. € zum Jahresergebnis bei, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr (900 T€) um 23 % entspricht.

Das Zinsergebnis (-3,0 Mio. €) entwickelte sich im Vergleich zum Vorjahr (ebenfalls -3,0 Mio. €) konstant.

Der Steueraufwand lag im Berichtsjahr bei 2,4 Mio. € und erhöhte sich somit gegenüber dem Vorjahr (0,6 Mio. €) um 1,8 Mio. €.

- 66 -

AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH Wichtige Vorgänge

Nach dem erfolgreichen Umbau der Ofenlinie 2 und 3 in den Jahren 2009 und 2010 wurde von Ende Januar bis Anfang März 2011 das Projekt „Standzeitverlängerung“

Kesselwände (Cladding)“ mit dem Umbau der Linie 1 abgeschlossen. Auch das Projekt „Geschäftsprozessoptimierung und Personaldimensionierung“ konnte im Berichtsjahr erfolgreich abgeschlossen werden. Ferner wurde das Projekt

„Optimierung des Internen Kontrollsystems“ im Berichtsjahr zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Mit Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Schwaben vom 28.01.1991 wurde der AVA GmbH die gehobene Erlaubnis zum Zutagefördern von Grundwasser für Brauch- und Löschwasserversorgung, befristet zum 31.03.2011 erteilt. Mit Bescheid vom 01.04.2011 wurde die gehobene Erlaubnis antragsgemäß bis zum 31.03.2031 verlängert. Nach dem Ausbau der Thermoreaktoren der beiden Krankenhausmüllöfen wurde am 25.10.2011 die öffentlich-rechtliche Schlussabnahme der Krankenhausmüllöfen 1 und 2 mit Anschlüssen an die an die Hausmüllöfen 1 und 2 erfolgreich durchgeführt.

Im Berichtsjahr wurden 6.964 Tonnen an Haus- und Gewerbemüll balliert und auf den gegenehmigten Freiflächen zwischen gelagert.

Ausblick 2012

Insgesamt fällt der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Jahre positiv aus. Die Gesamtzahlungen des AZV – als wichtigste Kennzahl für die wirtschaftliche Entwicklung der AVA – werden sich im Planungszeitraum 2012 bis 2014 auf dem niedrigsten Stand seit Bestehen der AVA bewegen.

AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH Bilanzdaten

Bilanzdaten (in T€) Aktiva

Änderung Plan 2012 in % 2011 in % 2010 in % 11 zu 10 in %

Anlagevermögen 79.755 85% 78.534 79% 82.035 80% -3.501 -4%

Immaterielles Verm. u. Sachanl. 79.755 78.534 82.035 -3.501

0

Finanzanlagen 0 0 0 0

Umlaufvermögen 13.672 15% 20.301 21% 20.598 20% -297 -1%

Vorräte 1.412 1.333 1.384 -51

Forderungen u. sonst. Verm.geg. 4.270 4.891 5.081 -190

liquide Mittel 7.990 14.077 14.133 -56

Aktiver RAP 35 0% 69 0% 18 0% 51 283%

Bilanzsumme 93.462 100% 98.904 100% 102.651 100% -3.747 -4%

Passiva

Änderung Plan 2012 in % 2011 in % 2010 in % 11 zu 10 in %

Eigenkapital 21.018 22% 21.610 22% 18.111 18% 3.499 19%

Gezeichnetes Kapital 13.000 13.000 13.000 0

Gewinnrücklagen 6.921 3.585 960 2.625

Bilanzgewinn/-verlust 1.097 1% 5.025 5% 4.151 4% 874 21%

Rückstellungen 5.660 6% 7.833 8% 7.969 8% -136 -2%

Sonstige Rückst. 0

Verbindlichkeiten 66.784 71% 69.461 70% 76.571 75% -7.110 -9%

Verb. > 1 Jahr 37.575 66.650 -29.075

Verb. < 1 Jahr 31.886 9.921 21.965

Passiver RAP 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%

Bilanzsumme 93.462 100% 98.904 100% 102.651 100% -3.747 -4%

- 68 -

Bestandsveränd. & AEL 15 23 26 -3 -12%

Sonstige betriebliche Erträge 727 1.778 1.885 -107 -6%

Gesamtleistung 35.722 40.636 41.883 -1.247 -3%

Materialaufwand 584 4.353 4.971 -618 -12%

Personalaufwand 10.312 10.955 11.433 -478 -4%

Abschreibungen 6.921 6.629 6.482 147 2%

So. betriebl. Aufwendungen 14.310 9.367 11.933 -2.566 -22%

Betriebliches Ergebnis 3.595 9.332 7.064 2.268 32%

Beteiligungsergebnis 1.157 1.113 905 208 23%

Aufw. aufgr. Ergebnisabf. vertr. 0 0 0 0

Zinsergebnis -2.872 -3.043 -3.023 -20 1%

Einst. in die vertragl. Rücklage 0 0 0 0

Bilanzgewinn/-verlust 1.097 5.025 4.151 874 21%

aus laufender Geschäftstätigkeit 7.163 11.767 10.599 1.168 11%

Investitionen 10.644 3.124 5.365 -2.241 -42%

AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH

Leistungskennzahlen

Kapazität und Auslastung der Geschäftsfelder im Vergleich

Plan 2012 2011 2010

Plankap. Plan-Ausl. Ausl. Plankap. Ausl. Ausl. Plankap. Ausl. Ausl.

in t in t in % in t in t in % in t in t in %

Thermische Abfallbehandlung 200.000 223.467 112% 200.000 229.117 115% 200.000 219.798 110%

Verbr. von Krankenhausmüll 3.500 2.700 77% 3.500 3.142 90% 3.500 2.427 69%

(Kap. je Linie)

Kompostierung 75.000 48.950 65% 75.000 59.390 79% 75.000 64.817 86%

(Schüttgew. 0,5t/m³)

GESAMT 278.500 275.117 99% 278.500 291.649 105% 278.500 287.042 103%

Ist-Auslastung Abfallmengen 2011

76%

1%

23%

Thermische

Abfallbehandlung Verbr. von

Krankenhausmüll Kompostierung

- 70 -

________________________________________________________________________ Pachtung und der Betrieb von Gasfernleitungen und sonstigen Leitungen und Anlagen sowie die Hilfs- und Ergänzungsanlagen, der Bezug, die Speicherung, die Weiterleitung und die Lieferung von Gas an Gasversorgungsunternehmen und an Letztverbraucher und die Vornahme aller darüber hinaus mit dem Unternehmensgegenstand zusammenhängenden und diesen ergänzenden Geschäfte.

Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen, die den vorgenannten Zwecken förderlich erscheinen, beteiligen – auch wenn sie über den dort bezeichneten Gegenstand hinausgehen –, solche Unternehmen erwerben, pachten und betreiben, veräußern oder verpachten und Interessengemeinschaftsvertrtäge abschließen sowie alles weitere tun, was dem Zweck der Gesellschaft förderlich ist.

Gesellschafter

Stadtwerke Augsburg Energie GmbH 18.865.650,00 € 20,8 % REWAG Regensburger Energie- und

Wasserversorgung AG & Co. KG 6.939.050,00 € 7,7 %

SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH 4.534.750,00 € 5,0 %

TIGAS-Erdgas Tirol GmbH 9.069.550,00 € 10,0 %

Stadtwerke Landshut 3.364.450,00 € 3,7 %

Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH 2.388.700,00 € 2,6 % Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR 1.409.950,00 € 1,6 % 90.695.150,00 € 100%