• Keine Ergebnisse gefunden

Auswahlmöglichkeiten im Menü

„Papierausgabe“

Menüoption Werte und Funktionen der Menüoptionen

Beidseitig Aus*

Ein

Die MenüoptionBeidseitigist nur verfügbar, wenn die Duplexoption installiert ist. IstBeidseitigausgewählt, werden beide Seiten eines Blatt Papiers bedruckt. IstBeidseitigaufAusgesetzt, wird nur eine Seite des Blatt Papiers bedruckt.

Sie können Druckmaterial aus allen Papierzuführungen, mit Ausnahme von bestimmten Formaten aus dem Briefhülleneinzug, beidseitig bedrucken.

Beids. Binderand Lange Kante*

Kurze Kante

Die MenüoptionBeids. Binderandist nur verfügbar, wenn die Duplexoption installiert ist. Der Binderand gibt an, wie die Seiten gebunden oder verbunden werden und wie der Ausdruck auf der Rückseite (gerade Seitenzahl) im Verhältnis zum Ausdruck auf der Vorderseite (ungerade Seitenzahl) ausgerichtet ist.

Lange Kantelegt fest, daß alle Seiten an der langen Kante der Seite (die linke Kante bei Hoch- und die obere Kante bei Querformat) gebunden werden. Die Seiten für dieses Buch wurden beispielsweise mit der Option Lange Kanteund im Hochformat gedruckt.

Rückseite

Bedienerkonsol e und Menüs

Beids. Binderand Kurze Kantegibt an, daß alle Seiten an der kurzen Kante der Seite (z. B.

oberer und unterer Rand dieser Seite) gebunden werden.

Kopien 1 bis 999 (1*)

Mit der Einstellung unterKopienwird die Anzahl der zu druckenden Exemplare der einzelnen Seiten festgelegt. Wenn Sie beispielsweise drei Seiten zum Drucken senden und fürKopienden Wert 2 angeben, druckt der Drucker Seite 1, Seite 1, Seite 2, Seite 2, Seite 3, Seite 3.

Leere Seiten Nicht drucken*

Drucken

Auswahlmöglichkeiten im Menü

„Papierausgabe“ (Fortsetzung)

Menüoption Werte und Funktionen der Menüoptionen

Rückseite des Blatts

Vorderseite des nächsten Blaltts

Rückseite des Blatts

Vorderseite des nächsten Blatts Hochformat

Querformat

Bedienerkonsol e und Menüs

Sortieren Aus*

Ein

Ist fürSortierendie OptionAusausgewählt, werden die einzelnen Seiten eines Druckauftrags so oft ausgedruckt wie unterKopienangegeben.

Wenn Sie beispielsweise einen dreiseitigen Druckauftrag zum Drucker senden und fürKopienden Wert 2 angegeben haben, druckt der Drucker Seite 1, Seite 1, Seite 2, Seite 2, Seite 3, Seite 3.

Ist fürSortierendie OptionEinausgewählt, wird jeder Druckauftrag entsprechend der unterKopienangegebenen Zahl wiederholt. Wenn Sie beispielsweise einen dreiseitigen Druckauftrag zum Drucken senden und fürKopienden Wert 2 angegeben haben, druckt der Drucker Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 1, Seite 2, Seite 3.

Viele Anwendungen sortieren die Dokumente, indem sie die Datei pro angeforderter Kopie einmal an den Drucker senden. Der Drucker muß den Druckauftrag also für jede Kopie neu verarbeiten. Das nimmt zusätzliche Zeit in Anspruch, da der Drucker dieselben Seiten mehrmals verarbeiten muß. MitSortierenverarbeitet der Drucker die Datei nur einmal, speichert sie dann in den Druckerspeicher und druckt die gewünschte Anzahl Kopien aus. Dies reduziert die erforderliche Verarbeitungszeit für Drucker und Anwendung, und die Gesamtdruckzeit verkürzt sich möglicherweise.

Ihre Softwareanwendung muß diese Sortierfunktion jedoch erkennen und darf den Druckauftrag nicht mehrmals an den Drucker schicken. Es muß außerdem möglich sein, in der Anwendung die benötigte Anzahl Kopien anzugeben oder die Werksvorgabe des Druckers fürKopienzu

verwenden.

Sortierenkann an der Bedienerkonsole oder über den Druckertreiber ausgewählt werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie im Druckertreiber Sortieren wählen und die Anzahl der Kopien auf 1 setzen.

Wählen Sie dann in der Anwendung Nicht sortieren (falls die Option verfügbar ist) sowie die Zahl der gewünschten Kopien.

Ist der Auftrag sehr umfangreich oder übersteigt er die Speicherkapazität Ihres Druckers, wird möglicherweise die Meldung37 Sortiersp. reicht nicht ausangezeigt. Drücken SieFortfahren,um die Meldung wieder auszublenden. Der Drucker sortiert die verbleibenden Seiten im Speicher.

Wenn Sie den Drucker zurücksetzen, wird der Auftrag nicht weiter gedruckt.

* Werksvorgabe

Auswahlmöglichkeiten im Menü

„Papierausgabe“ (Fortsetzung)

Menüoption Werte und Funktionen der Menüoptionen

Bedienerkonsol e und Menüs

Trennseiten Keine*

Nach Kopie Nach Auftrag Nach Seite

Ihr Drucker kann leere Trennseiten zwischen gedruckten Seiten oder Dokumenten (sortiert oder unsortiert) einfügen. Wenn Sie fürTrennseiten die WerksvorgabeKeineverwenden, werden keine Trennseiten eingefügt.

Wählen Sie bei Aufträgen mit mehreren KopienNach Kopie. Wenn SortierenaufAusgesetzt ist, wird eine Seite zwischen den Sätzen der einzelnen gedruckten Seiten eingefügt. WennSortierenaufEingesetzt ist, wird nach jedem Druckauftrag eine leere Seite eingefügt.

Bei Auswahl vonNach Auftragwird nach jedem Druckauftrag eine leere Seite eingefügt. Dies kann hilfreich sein, wenn der Drucker von mehreren Personen genutzt wird.

Bei Auswahl vonNach Seitewird nach jeder Seite eine leere Seite eingefügt. Dies empfiehlt sich beispielsweise beim Bedrucken von Folien.

* Werksvorgabe

Auswahlmöglichkeiten im Menü

„Papierausgabe“ (Fortsetzung)

Menüoption Werte und Funktionen der Menüoptionen

Bedienerkonsol e und Menüs

Universal-Zuf. (verfügbar mit der Universalzuführung)

Briefh.-Zuf. (verfügbar, wenn der optionale Briefhülleneinzug installiert ist) Hinweis: In der Bedienerkonsole werden nur installierte

Papierzuführungen angezeigt. Mit Hilfe der Informationen unter

„Papierzuführungen“ auf Seite 159 können Sie anhand Ihres Druckermodells feststellen, wie viele Zuführungen möglicherweise verfügbar sind.

Wenn Ihr Druckermodell mit einer Universalzuführung ausgestattet ist, kann die OptionUniversal-Zuf.ausgewählt werden. Die

Universalzuführung ist möglicherweise als

Standard-Trennseitenzuführung angegeben. Damit die Universalzuführung ausgewählt werden kann, muß sie alsKassettekonfiguriert sein. Wählen Sie zur Konfiguration der Universalzuführung alsKassettefür die MenüoptionUniv.Zuf.Konfig.den WertKassetteaus. FallsPapiereinzug oderTrennseitenzuf.aufUniversal-Zuf.eingestellt ist, nimmt diese Option den WertFach 1an, wenn Sie die Einstellung fürUniv.Zuf.Konfig.

inManuelloderZuerständern. Nähere Einzelheiten finden Sie unter

„Univ.Zuf.Konfig.“ auf Seite 74.

Wenn Sie Trennseiten ausgeben lassen, wählen SieTrennseitenzuf.und dann die Papierzuführung, die die Trennseiten enthält. Es stehen die OptionenFach 1bisFach 5,Universal-Zuf.oderBriefh.-Zuf., je nach Anzahl der an Ihrem Drucker installierten optionalen Zuführungen, zur Verfügung. Informationen zu den für Ihr Druckermodell verfügbaren Papierzuführungen finden Sie unter „Papierzuführungen“ auf Seite 159.

* Werksvorgabe

Auswahlmöglichkeiten im Menü

„Papierausgabe“ (Fortsetzung)

Menüoption Werte und Funktionen der Menüoptionen

Bedienerkonsol e und Menüs

Mehrseitendruck Aus*

2 3 4 6 9 12 16

Die EinstellungMehrseitendruck(N) wird verwendet, um mehrere Seitenabbilder auf einer einzelnen Seite zu drucken. Bei 2 werden zwei Abbilder auf einer Seite, bei 3 drei Abbilder auf einer Seite gedruckt etc.

Der Drucker verwendet die EinstellungenMehrs.-Reihenfolge, Mehrs.-AnzeigeundMehrs.-Rahmen, um die Reihenfolge und Ausrichtung der Seitenabbilder und den Ausdruck eines Rahmens für die einzelnen Seiten festzulegen.

Hinweis: Werden während eines Druckauftrags die Druckereinstellungen geändert, kann sich dies bei Verwendung der Einstellung

Mehrseitendruckauf die Druckergebnisse auswirken.

* Werksvorgabe

Auswahlmöglichkeiten im Menü

„Papierausgabe“ (Fortsetzung)

Menüoption Werte und Funktionen der Menüoptionen

Bedienerkonsol e und Menüs

Die EinstellungMehrs.-Reihenfolgelegt für eine Seite, die mit der Option Mehrseitendruckgedruckt wird, die Positionierung mehrerer

Seitenabbilder fest. Sie können eine von vier verschiedenen Reihenfolgen wählen. Die Positionierung der Seitenabbilder richtet sich danach, ob sie als Hochformat- oder Querformatbilder an den Drucker gesendet werden. In den folgenden Beispielen sehen Sie, wie sich die Einstellung

Mehrseitendruckauf einen Druckauftrag mit vier Seitenbildern auswirkt:

* Werksvorgabe

Auswahlmöglichkeiten im Menü

„Papierausgabe“ (Fortsetzung)

Menüoption Werte und Funktionen der Menüoptionen

Horizontal Seite 1 Seite 2

Seite1Seite2 Seite4Seite3

Seite 3 Seite 4

Seite 2 Seite 1

Seite2Seite1 Seite3Seite4

Seite 4 Seite 3

Seite 1 Seite 3

Seite1Seite3 Seite4Seite2

Seite 2 Seite 4

Seite 3 Seite 1

Seite3Seite1 Seite2Seite4

Seite 4 Seite 2

Bedienerkonsol e und Menüs

Mehrs.-Anzeige Auto*

Lange Kante Kurze Kante

Mit der EinstellungMehrs.-Anzeigewählen Sie die Ausrichtung der Druckseite entsprechend der durch die EinstellungMehrseitendruck festgelegten Anzahl der Seitenabbilder aus.

Bei der EinstellungAutokann der Drucker zwischen Hochformat- und Querformatpositionierung wählen.

Bei der EinstellungLange Kantewird die Druckseite so zum Lesen eingerichtet, daß sich die lange Kante oben an der Seite befindet.

Bei der EinstellungKurze Kantewird die Druckseite so zum Lesen eingerichtet, daß sich die kurze Kante oben an der Seite befindet.

Hinweis: Für Druckaufträge in PostScript Level 2-Emulation wird bei der EinstellungAutogrundsätzlich Hochformat verwendet.

Mehrs.-Rahmen Keiner*

Vollinie

Mit der EinstellungMehrs.-Rahmenwird festgelegt, ob die einzelnen Seiten beimMehrseitendruckmit einem Rahmen versehen werden.

* Werksvorgabe

Auswahlmöglichkeiten im Menü

„Papierausgabe“ (Fortsetzung)

Menüoption Werte und Funktionen der Menüoptionen

Bedienerkonsol e und Menüs