• Keine Ergebnisse gefunden

347 Obersachwalter im Herzogtum Holstein 1844 Enthält: Verlegung des Wohnsitzes des Obersachwalters Nicolai Raben von Kiel nach Altona

348 Lauenburgische Regierung 1836

Enthält: Handelsgeschäfte des Dragoners Johann Claus Bötger im Amt Schwarzenbek; Bescheid für den Tischlergesellen Grell, Groß Grönau

349 Obersachwalter im Herzogtum Schleswig 1839 Enthält: Bestallung des Ober- und Landgerichtsadvokaten Hancke, Schleswig, zum Obersachwalter

350 Errichtung eines Staatssekretariats für Gnadenangelegenheiten Darin: gedruckte Patente; „Dannevirke“ vom 22. Januar 1840 1840-1841 351 Erlass umfassender Sporteltaxen für die Zivilbeamten 1839-1840

352 Departement der Statthalterschaft sowie das Gouvernement der Landschaften Norderdithmarschen und Süderdithmarschen 1846

353 Obersachwalter im Herzogtum Holstein 1848 Enthält: Ernennung des Ober- und Landgerichtsadvokaten Forchhammer, Kiel, zum Obersachwalter

AUSWÄRTIGE VERHÄLTNISSE

354 Aufhebung des Abzugsrechts 1834-1836 355 Verfügungen des Deutschen Bundes 1834-1848

356 Konsuln 1834-1850

357 Grenzverhältnisse der drei stormarnschen Ämtern zum Herzogtum

Lauenburg 1740-1777

358 Kautionsstellung königlicher Untertanen bei Niederlassung im

Fürs-tentum Lübeck 1833-1834

359 Eintreibung der Rückstände beim Schutzgeld der Juden in Altona

und Wandsbek 1834-1837

12 Auswärtige Verhältnisse

360 Verwendung bei der Stadt Lübeck für die Witwe Maria Elisabeth Friederike Carstens in Schülp (Landschaft Norderdithmarschen) we-gen Auszahlung eines Legats nach dem Testament des

Bürgermeis-ters Müller 1834-1835

361 Heimatrechte bei Heiraten fremder Untertanen 1832-1836 Darin: Verordnung des Großherzogs Paul Friedrich August von Oldenburg über Aufgebot und Heirat im Fürstentum Lübeck, 1836

362 Feststellung von Heimatrechten mit der großherzoglich oldenburgi-schen Regierung in Eutin 1844-1847 Enthält: Caroline Wilhelmine Höpner; Anna Schönbaum; Hinrich Friedrich Lähndorf

363 Niederlassung des Tischlergesellen Johann Ludwig Christian Bein aus Ilsenburg in Elmshorn 1834-1836

364 Festhaltung des Johann Hinrich Mahnke in Klein Wesenberg wegen einer Kriminaluntersuchung in Lübeck 1835

365 Streitigkeiten mit der großherzoglich oldenburgischen Regierung in Eutin wegen einzelner Armenversorgungsfälle 1834-1837 366 Notizen über politische Umtriebe in der Schweiz 1835

367 Einreiseverbot für die Mitglieder eines deutschen politischen Vereins

Enthält u. a.: Namensliste 1835

368 Austausch der in den Herzogtümern erscheinenden Gesetze und Verordnungen mit denen anderer Bundesstaaten 1828-1847

369 Bescheinigungen der niederländischen Gesandtschaft über den Tod der Matrosen Niels Christian Hansen, Sören Hansen und Christian

Rooth 1835

370 Mitteilung der Gesetzgebung der deutschen Bundesstaaten über Armenversorgung und Heimatrechte 1835-1836

371 Nachrichten über den Kaufmann J. P. Waller an den schwedisch-norwegischen Chargé d'affaires 1835 372 Verfahren bei der Landesverweisung verurteilter fremder Verbrecher

und Vagabunden 1835-1838

Auswärtige Verhältnisse 13

373 Verwaltung administrativer Angelegenheiten in den Dörfern Röbel, Kesdorf, Gleschendorf und Scharbeutz 1835-1836, 1844

374 Unterstützung der Louise Christina Adolphine Lorenzen und der Ma-ria Christine Pauline Benetter in Schleswig, Schwestern des bei ei-nem Attentat in Paris getöteten Nationalgardisten Friedrich Christian

Andreas Benetter 1835-1836

375 Armenverhältnisse mit Preußen 1835-1836, 1843

376 Verhältnisse des ehemaligen und angeblich aus Schleswig stam-menden französischen Generals Jean Christophe Wisch 1835-1836

377 Streitigkeiten mit der Stadt Hamburg wegen Regulierung der Erb-masse des in Schiffbek verstorbenen Carl Simon Flickwier

1835-1836

378 Grenzveränderung des Amtes Plön durch die Begradigung des Laufs der Tensfelder Au und Jurisdiktionsverhältnise über die

auszutau-schenden Grundstücke 1835-1836

379 Deklaration der dänischen Regierung mit der Stadt Bremen über die Behandlung dänischer und bremischer Schiffe in den jeweiligen

Hä-fen (1835) 1836

Darin: Deklaration, 1835

380 Zuschreibung der Grapengeterschen Hufe in Giddendorf an den Landsassen Schwerdtfeger in Seegalendorf 1831-1836

381 Anzeige über die Lieferung von Kriegsmunition und Lebensmitteln aus schleswig-holsteinischen Häfen auf dänischen Schiffen an die karlistische Armee in Spanien 1836

382 Landesverweis für den Gärtner Andreas Hoffmann aus Thurnau im Königreich Bayern nach seiner Zuchthausstrafe 1836

383 Antrag des hannoverschen Gouvernements auf Erlass eines ge-meinsamen Regulativs wegen der Dampfschifffahrt auf der Elbe

1836-1837 384 Tod des Heinrich Johann Friedrich Wendt aus Glückstadt in

Harder-wijk in den Niederlanden 1836

14 Auswärtige Verhältnisse

385 Tod von Franzosen und anderen Ausländern in den Herzogtümern

1836-1850

386 Niederlassung des Goldarbeiters Carl Wilhelm Fielitz aus Hamburg

in Pinneberg 1836

387 Auslieferung des Johann Heinrich Christoph Schulz aus Schwerin wegen angeblichen Raubmordes im Gut Drage 1836

388 Legalisierung des Taufscheins des Jes Lorenz Asmussen aus

Husum 1836

389 Wiederaufnahmeschein für den Schuster Matthias Hinrich Andresen

in Scharbeutz 1840

390 Trave (1787-) 1836-1844

Enthält u. a.: Zollkontrolle; Flusspolizei

391 Eintritt des Sohnes des Barons Christian Ludwig von Gersdorff in Fahrenstedt in russische Dienste 1836

392 Gegenseitiger Marktbesuch von Untertanen der Herzogtümer und des Fürstentums Lübeck 1827-1842, 1854

393 Anfrage des württembergischen Bundestagsgesandten über die Ver-hältnisse zweier Personen in den Herzogtümern 1836

394 Verbot von Arbeiten im hamburgischen Gebiet für Handwerker aus Altona, Wandsbek, der Herrschaft Pinneberg und der Grafschaft

Rantzau 1836-1837

395 Bestimmung zur Auslieferung von im Ausland verhafteter

kurhessi-scher Untertanen 1837

396 Landesverweis für Hans Christopher Klipp aus Gerdau im Königreich

Hannover 1836-1837

397 Veränderung einer Bestimmung im norwegischen Maklergesetz

1837

398 Auslieferung auswärtiger und einheimischer Personen zur Haft und

Untersuchung 1837-1850

Auswärtige Verhältnisse 15

399 Nachrichten an die Universität in Berlin über die Verhältnisse des Hinrich Kallsen und des Jacob Kröger aus dem Herzogtum

Schles-wig 1837

400 Anstellung von Nachtwächtern in den Stadtstiftsdörfern bei

Olden-burg 1838

401 Antrag des Landgerichts in Lübeck um Erlaubnis für die Schlachter an der Grenze zum Fleischverkauf beiderseits der Grenze 1837

402 Schulden des Pastors Rönnau auf Nordstrand gegen die Universität

in Berlin 1837

403 Übertragung der zwischen Altona und Hamburg bestehenden Ver-ordnung zum Kaufverbot für Militäreffekte auf andere Distrikte des Herzogtums Holstein (1805-) 1837-1840

404 Forderung des Amtes Ahrensbök an das Amt Großvogtei nach Aus-lieferung des Landmilitärreserven Christian Friedrich Schwarten aus

Süsel 1837

405 Vorbeugung gegen das Einschiffen preußischer Militärpflichtiger in holsteinischen Häfen nach Amerika 1837

406 Dezimationen 1838-1843

407 Gesuch von Schiffern in Uetersen wegen eines Gewerbescheins für ausländische Ewerführer im Kleinhandel 1837-1838

408 Konvention der Herzogtümer Holstein und Lauenburg mit dem Kö-nigreich Hannover wegen der Aufnahme ausgewiesener Personen

1845 409 Armenverhältnisse mit Norwegen 1838

410 Antrag der braunschweig-lüneburgischen Kreisdirektion auf Aufnah-me des SchneiderAufnah-meisters Christian Friedrich Bock in Apenrade

1838

411 Ermittlung der Erben des bei Bahia verstorbenen dänischen

Steuer-manns Charles Hewkins 1839

16 Auswärtige Verhältnisse

412 Festellung allgemeiner Normen in Deutschland zum Heimatwesen sowie zur Behandlung der Vaganten und unvermögender Kranker

1838-1846

413 Nachricht über Lucie Auguste Detlefsen aus Schleswig an das

Poli-zeipräsidium in Berlin 1839

414 Anzeige der schwedisch-norwegischen Gesandtschaft über eine Kreuzfahrt der norwegischen Kriegsbrigg „Frederiksoern“ in der

Ost-see 1839, 1843

415 Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Venezuela

1839

416 Verteilung der Kommunalabgaben in Bliesdorf 1841 417 Passpolizeibüro in Wittenberge an der Elbe 1840

418 Anfrage der Universität in Berlin zum Kandidaten der Theologie Hans

Kallsen aus Unewatt 1840

419 Antrag des Kreises Friedberg im Großherzogtum Hessen auf Auf-nahme der Doris Moses und ihrer Kinder in der Grafschaft Rantzau

1840-1841

420 Antrag des Magistrats in Hannover auf Überwachung der Maurerge-sellen Johann Bernhard Hegge aus Eckernförde und August Carstedt in Schleswig 1840-1841

421 Verhältnisse im Heimatwesen mit dem Königreich Sachsen

1841-1847

422 Verhältnisse im Armenwesen mit der Stadt Bremen 1841 Enthält: Weigerung des Empfangs des Zuchthäuslers Hinrich Wieting durch Bremen

423 Vorschlag der großherzoglich oldenburgischen Regierung in Eutin zur Aufhebung des Extrapostzwangs und zur freien Durchfahrt der Lohnfuhrleute gegen Zahlung eines Stationsgeldes 1841-1845 424 Beschwerden der Klosterobrigkeit in Preetz in Portoangelegenheiten

1841, 1847

Auswärtige Verhältnisse 17

425 Handels- und Schifffahrtsvertrag mit Belgien 1841

426 Zoll in Stade 1842-1843

427 Antrag des französischen Ministeriums nach Auskunft über einen gewissen Heinrich Otto aus „Lankes“ (wohl Panker) im Herzogtum

Holstein 1842

428 Nachrichten über die Nachkommen des Siegfried Hans Christopher

Wichmann in Bramstedt 1842

429 Benachrichtigung inländischer Schiffsreeder und Schiffsführer über Vorschriften zu Ladungsmanifesten in Frankreich 1842-1843 430 Verteilung der Kommunallasten in Schwochel und Böbs 1842-1843

431 Erbschaft für einen Pastor Jessen nach dem Tod seines Bruders in

Norwegen 1843-1848

432 Ermittlung der Erben des in Westindien verstorbenen Peter Tete

Pe-ters 1843

433 Mitteilung des Totenscheins für die in Ostindien verstorbenen Matro-sen Fritz Bondis und Henrich HanMatro-sen 1843-1844

434 Mitteilung des Totenscheins des im Hospital in Lemberg verstorbe-nen Maurergesellen Peter Stuhr aus Passade 1844

435 Antrag des Justitiariats der Fideikommissgüter um Verfügung an die Prediger in Eutin wegen der Sterbe- und Umzugsfälle in den dort eingepfarrten Distrikten des Gutes Stendorf 1843-1844

436 Tod königlicher Untertanen im Ausland 1844-1848 Darin: „Altonaer Mercur“ vom 21., 24. und 28. Dezember 1844

437 Erlass von Schiffahrts- und strompolizeilichen Vorschriften für die

Unterelbe 1844-1847

438 Ermittlung von Nachrichten über Verwandte und den Nachlass des in Belgien verstorbenen Hans Christian Danielsen 1845-1846 439 Achten auf entwendete Gegenstände aus dem Museum in Madrid

Darin: Rundschreiben mit Auflistung der Gegenstände 1845

18 Landeshoheit

440 Rückkehr der Witwe Friederike Frothbeisen in Weiler bei Weißen-burg (Elsass) in ihre holsteinische Heimat 1845

441 Antrag der Landdrostei in Pinneberg auf Beschränkung für Berger hinsichtlich des Anlaufens von Cuxhaven und das Verhalten des Vi-zekonsuls in Cuxhaven (1845) 1860

Enthält nur Zettel mit Aktentitel und Hinweisen zum Verbleib der Akte

442 Überführung des Schoners „Ajax“ durch das Dampfschiff „Le Ca-cique“ von Blankenese sowie Entschädigung der Reederei und

Mannschaft 1847

443 Bekanntmachung über den Blockadezustand der albanischen Küste

von Prevesa bis Durrës 1847

444 Verfügung der russischen Regierung zur Zulassung fremder Hand-werksgesellen und anderer Personen 1848

445 Nachrichten an den früheren belgischen Finanzminister Graf Coghen über Herzog Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön

und dessen Ehefrau 1847-1848

446 Jahrmarktsbesuch des Pantoffelfabrikanten Claussen aus Oldesloe

in Lübeck 1848

447 Verteilung der Dorflasten in Barkhorst 1850

LANDESHOHEIT

448 Pensionen und Gratifikationen aus dem Fonds für Dannebrogmänner

(1808) 1834-1847

Darin: königliche Urkunde über die Erweiterung des Dannebrogordens für die Herzogtümer, 1808

449 Todesfälle von Beamten sowie von pensionierten und mit Rang und Titel versehenen Personen 1834-1840, 1848

Enthält u. a.: Namensregister für Abt. 49 Nr. 449-450

450 Todesfälle von Beamten sowie von pensionierten und mit Rang und Titel versehenen Personen 1840-1851

Landeshoheit 19

451 Bestallung von Taxatoren 1834-1848, 1864

452 Indigenatsrecht 1834-1851

454 Publikation der Verordnungen 1834-1840 453 Publikation der Verordnungen 1842-1850 455 Auszeichnung von Personen 1809-1849

456 Einsendung von Erlassen für die Chronologische Sammlung sowie Mitteilung der Gesetz- und Amtsblätter 1834-1850 457 Anzeigen zur Besetzung von Ämtern 1835-1843 458 Anzeigen zur Besetzung von Ämtern 1843-1851 459 Reisen des Königs von Dänemark 1835, 1839 460 Überlassung von Grundstücken zur öffentlichen Nutzung 1835-1850 461 Erlass von Brüchen (1775) 1835-1837

462 Erlass von Brüchen 1836-1841

463 Erlass von Brüchen 1841-1848

464 Erlass von Brüchen 1839-1850

465 Richter- und Aktuariatseid aller richterlichen und protokollführenden

Behörden 1836

466 Suspendierung des Stempelpapierverwalters und Obersachwalters Christian Friedrich Jasper in Schleswig 1835-1836

467 Einsendung der Gebühren für Ausfertigungen der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen Kanzlei 1836

Enthält: Hospitalprediger Johann Friedrich Carstens, Elmshorn

468 Veräußerungen an die sogenannte Tote Hand 1836-1839 469 Veräußerungen an die sogenannte Tote Hand 1839-1843

20 Landeshoheit

470 Veräußerungen an die sogenannte Tote Hand 1843-1848

471 Chronologische und systematische Sammlung der Verordnungen

1836-1848 472 Grenzregulierung mit der Stadt Lübeck 1836-1841

473 Tod König Friedrichs VI. von Dänemark und Regierungsantritt König Christians VIII. von Dänemark 1839-1846

474 Austausch von Gebietsteilen sowie Grenzregulierung mit dem Fürs-tentum Lübeck und der Stadt Lübeck (1777-) 1832-1839 Enthält u. a.: Verzeichnis der Armenkommunen im Herzogtum Holstein mit Ausnahme der Stadt Altona

475 Austausch von Gebietsteilen sowie Grenzregulierung mit dem Fürs-tentum Lübeck und der Stadt Lübeck 1843-1846 Enthält u. a.: Protokoll zur Grenze zwischen dem Herzogtum Holstein und dem Fürstentum Lübeck

476 Austausch von Gebietsteilen sowie Grenzregulierung mit dem Fürs-tentum Lübeck und der Stadt Lübeck (1776) 1839-1843

477 Fischerei in den Watten der Landschaft Süderdithmarschen durch

Fischer aus Finkenwerder 1840

478 Beachtung der Vorschrift über die Huldigung der Ausländer bei

Nie-derlassung 1842

479 Tod der Herzogin Louise Augusta von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und Anordnung der Landestrauer 1843 480 Namensgebungen für Besitzungen 1844-1850

481 Kokarde 1842-1845

482 Diäten der im königlichen Dienst außerhalb ihrer Wohnorte beauftra-gen Militär- und Zivilbeamten 1845-1846

484 „Offener Brief“ vom 8. Juli 1846 1846 Enthält u. a.: Berichte über politische Versammlungen

483 „Offener Brief“ vom 8. Juli 1846 1847-1848 Enthält u. a.: Berichte über politische Versammlungen und Exzesse

Kirche 21 Allgemeines, Episkopalhoheit, Parochialverhältnisse, Generalsuperintendentur, Visitation

485 Königliches Haus und Nebenlinien 1846-1848 Enthält: Aufhebung der Ehe zwischen Kronprinz Friedrich Carl Christian von Dänemark und Caroline Charlotte Marianne von Mecklenburg-Strelitz; Ernen-nung des Prinzen Friedrich Ferdinand zum Erbprinzen

486 Tod König Christians VIII. und Regierungsantritt König Friedrichs VII.

von Dänemark 1848

487 Erstellung einer Verfassung und Einführung allgemeiner

Reichs-stände 1848-1849 Darin: Staatsgrundgesetz der Herzogtümer vom 15. September 1848; Patente

KIRCHE

Allgemeines, Episkopalhoheit, Parochialverhältnisse, Generalsuperintendentur, Visitation

564 Teilnahme der Herzogtümer an der Säkularfeier zur Einführung der

Reformation in Dänemark 1836

619 Reformationsfeier und Dankgebet für die Ernte 1840-1847

623 Reform der oberen Verwaltung im Kirchen- und Schulwesen

1842-1843

643 Neue Verfassung der lutherischen Kirche in den Herzogtümern

1848-1849

630 Protokolle bei den Kirchspielsversammlungen in der Propstei

Ton-dern 1844 634 Predigerkonferenzen in der Propstei Süderdithmarschen 1844-1845

636 Kirchlich konfessionelle Bewegung in Deutschland 1845-1847 645 Berücksichtigung der Kirchen- und Schulbeamten beim Entwurf ei-nes Gesetzes über Zivilbeamte 1850

22 Kirche Prediger, Kirchenbedienstete, Witwenversorgung

646 Kirchenangelegenheiten der Propsteien Flensburg, Gottorf und

Se-geberg 1837-1845 Enthält: Predigerwitwenlegat in der Propstei Gottorf; Beteiligung der

Parzellis-ten in Norgaard und Oestergaard am ZehnParzellis-ten für das Pastorat in Steinberg;

Kirchenlasten der Parzellisten in Nübel; Vergütung für Lieferungen sowie Hand- und Spanndienste für den Bau des Organisten- und Schulhauses in Leezen; Bemerkungen über drei Arten von Eingepfarrten

608 Weigerung der großherzoglich oldenburgischen Behörden in Eutin zur Auschreibung von Kirchenbeiträgen ihrer bei holsteinischen Kir-chen eingepfarrten Untergehörigen 1838

557 Parochialverhältnisse der Eingesessenen der Köge ohne eigene

Kir-che (1693-) 1835-1843

558 Parochialverhältnisse der Eingesessenen der Köge ohne eigene

Kir-che 1814-1847 Enthält u. a.: Regulierung der kirchlichen Verhältnisse des Kronprinzenkoogs

(mit Rechnungsbuch über die Kirchenparzellen 1790-1846)

604 Verbesserung der kirchlichen Angelegenheiten der bei der Kirche in Rensefeld eingepfarrten lübschen Güter 1836-1838

531 Generalsuperintendentur 1835-1849

606 Kirchenvisitationen allgemein 1835-1848

589 Mahlzeiten bei den General- und Spezialkirchenvisitationen

1837-1848

609 Verfahren bei auf Veranlassung der Generalkirchenvisitationsberich-te erlassenen Schreiben der Regierung 1839

655 Registrant mit Bemerkungen zu den Kirchenvisitationen in den

Her-zogtümern 1845-1848

Prediger, Kirchenbedienstete, Witwenversorgung

590 Angaben der Einkünfte bei den Predigerstellen in den Herzogtümern

1836-1838

Kirche 23 Prediger, Kirchenbedienstete, Witwenversorgung

505 Besetzung von Predigerstellen 1834-1837 Enthält u. a.: Aktenverzeichnis für Abt. 49 Nr. 505-510

506 Besetzung von Predigerstellen 1837-1843 507 Besetzung von Predigerstellen 1843-1849 508 Besetzung von Predigerstellen (1820) 1848-1851

509 Besetzung von Predigerstellen (1722-) 1848-1849 Enthält u. a.: Besetzung des Archidiakonats in Oldenburg, (1722-1744) 1848-1849

510 Besetzung von Predigerstellen 1849-1851 521 Vakanzen von Pastoraten 1834-1842 522 Vakanzen von Pastoraten 1842-1851 523 Quartalsberichte über Pastoratsvakanzen 1834-1839 524 Quartalsberichte über Pastoratsvakanzen 1839-1844 525 Quartalsberichte über Pastoratsvakanzen 1845-1851 614 Predigten und Fuhren bei Predigervakanzen 1839-1840 615 Predigten und Fuhren bei Predigervakanzen 1839-1840 616 Predigten und Fuhren bei Predigervakanzen (1839) 1840-1849 603 Predigerwahlen allgemein 1838-1847

649 Erlass einer Verfügung wegen Präsentation eines Stellvertreters für

die Predigerwahlen 1840

635 Ordination 1845-1850

546 Annahme von Hilfspredigern, Verhalten der Geistlichen sowie Dienstentlassungen und Pensionierungen 1835-1837 547 Annahme von Hilfspredigern, Verhalten der Geistlichen sowie

Dienstentlassungen und Pensionierungen 1837-1850

24 Kirche Prediger, Kirchenbedienstete, Witwenversorgung

548 Annahme von Hilfspredigern, Verhalten der Geistlichen sowie Dienstentlassungen und Pensionierungen 1803-1810, 1841-1849

Enthält u. a.: Sankt Nikolai auf Föhr, 1803-1810

549 Annahme von Hilfspredigern, Verhalten der Geistlichen sowie Dienstentlassungen und Pensionierungen 1844-1849

Darin: „Altonaer Mercur“ vom 22. Juli 1848

550 Annahme von Hilfspredigern, Verhalten der Geistlichen sowie Dienstentlassungen und Pensionierungen (1845-) 1849-1850 542 Erlass der Brüche des Pastors Volkmar in Siek 1835

560 Auseinandersetzung der Prediger mit ihren Amtsvorgängern oder

deren Erben 1836-1850

610 Zulassung des Theologiestudenten Waldemar Müller in Rendsburg zum Examen, zur Ordination und zum Predigeramt nach seiner Kri-minalstrafe wegen Teilnahme an politischen Verbindungen

1839-1841

618 Zitationsrecht der Prediger in ihren Amtsgeschäften gegenüber ihren

Gemeindemitgliedern 1839-1848

620 Ordination des Kandidaten der Theologie Gottfried Jensen in Töstrup zur Anstellung als Missionar und Prediger in Nordamerika

1840-1841

621 Aufhebung oder Beschränkung der kleinen Ausgaben aus königli-cher Kasse an Prediger und Kirchenbedienstete 1841-1849

612 Opfer für die Kirchendiener an den hohen Festtagen, insbesondere in der Propstei Hadersleben 1839

622 Publikationsgebühren für Prediger bei Bekanntmachungen in

Schul-angelegenheiten 1841, 1846

631 Befreiung der Geistlichen von bürgerlichen Lasten 1844-1849 Enthält: Propstei Flensburg; Beiträge des Pastorats in Nortorf an Kriminalkos-ten des Klosterdistrikts Itzehoe und Kriegsleistungen

638 Bürgerliches Gewerbe der Prediger 1847

Kirche 25 Kandidaten der Theologie

639 Anwendung der Befreiung der Prediger von Schul- und anderen Las-ten auf emeritierte Prediger 1847-1848 641 Predigerbibliothek in der Propstei Oldenburg 1847 642 Feldprediger und Feldküster 1848-1850 573 Kirchenoffiziale (1770-) 1836-1840

574 Kirchenoffiziale 1839-1846

Enthält u. a.: Erlass eines Normativs zur Verwaltung des Kirchenwesens in der Propstei Norderdithmarschen

575 Kirchenoffiziale 1839-1848

Enthält u. a.: Vergütung der Kirchen- und Schuloffizialen in der Propstei Müns-terdorf

576 Kirchenoffiziale 1845-1850

526 Gnadenjahr für Predigerwitwen und Predigerwaisen 1834-1851 527 Pensionskasse für Schullehrerwitwen 1834-1835

577 Entwurf des Diakons Brodersen in Preetz zur Besoldung der

Predi-gerwitwen 1836

Kandidaten der Theologie

488 Erlaubnis zum Predigen 1834

Enthält: Predigt des Theologiestudenten F. G. Göttig in Adelby

489 Examen 1834-1848

490 Verzeichnisse über examinierte und unbeförderte Kandidaten

1835-1838

491 Verzeichnisse über examinierte und unbeförderte Kandidaten

1839-1844

492 Verzeichnisse über examinierte und unbeförderte Kandidaten

1845-1850

26 Kirche Kandidaten der Theologie

493 Berücksichtigung des Kandidaten der Theologie Jann Hinrichs in Eckernförde bei der Besetzung von Schullehrerstellen 1835-1837

494 Anrechnung der Zeit des Kandidaten der Theologie Emil Goeze in Glücksburg als Privatlehrer beim Prinzen von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg für spätere Stellenpräsentationen

1836-1837

495 Einsendung von Abhandlungen an die Kirchenvisitatoren 1837-1850

496 Bitte der Universität in Berlin um Nachricht über den Aufenthalt des Kandidaten der Theologie Friedrich Wilhelm Linde aus Schleswig

1837

497 Ordination des Kandidaten der Theologie J. Franz-Hahn auf

Helgo-land in den Herzogtümern 1837

498 Predigterlaubnis des Kandidaten der Theologie Johann Anton von Horn in Osterholz für die Herzogtümer 1838

499 Befreiung des Kandidaten der Theologie Joachim Heinrich Gerber in Marne vom Mindestalter zum Predigeramt 1839

500 Reservierung der Kandidatenrechte im Fall der Übernahme eines geistlichen Amtes in Nordamerika 1845

501 Kollegiengelder des Kandidaten der Theologie Hans Callsen auf

Nordstrand 1845 502 Verleihung von Predigerstellen 1840-1850

503 Eid vor der Ordination 1848-1849

504 Untersuchung gegen den Kandidaten der Theologie Hans Callsen aus Unewatt wegen seines Verhaltens bei der theologischen Amts-prüfung und Tilgung seines Namens aus der Kandidatenliste

(1832) 1848-1850

Darin: Jahresband der „Evangelischen Kirchen-Zeitung“ von 1832

617 Beschwerden von Kandidaten der Theologie wegen einer Anzeige des Hauptpastors Dr. Johannsen in Kopenhagen zur Besetzung der Katechetenstelle an der dortigen Sankt-Petri Kirche 1839

Kirche 27 Examen

647 Verzeichnis der unbeförderten Kandidaten 1838

Examen

517 Theologisches Examen 1835-1837

518 Theologisches Examen 1838-1844

519 Theologisches Examen 1845-1850

520 Verfügungen und Beschlüsse zum theologischen Examen auf Gottorf, Ernennung der Mitglieder des Examinationskollegiums, Protokolle zum theologischen Examen für 1847 und 1848 1777-1848

648 Theologisches Examen auf Gottorf: Verzeichnis der Kandidaten

1838

Gottesdienst, Kirchenagende, Katechisation, Feiertage, geistliche Schriften

568 Beginn des Gottesdienstes auf dem Land 1836-1850

588 Kirchengebet 1837-1848

613 Eidespredigt 1839-1848

627 Wochenpredigt während der Fastenzeit 1840-1848 632 Außerkirchliche Andachtsübungen 1844-1845

633 Ausschließliche Kompetenz eines von mehreren an einer Kirche an-gestellten Geistlichen zur Vornahme von Ministerialhandlungen

1845-1847

640 Gastpredigten 1847-1848

611 Einführung einer neuen Kirchenagende, eines neuen Gesangbuches und eines neuen Katechismus 1838-1846

28 Kirche Taufe, Konfirmation, Abendmahl, Beichte, Beerdigung

579 Katechisationen 1836-1837

580 Katechisationen (1789-) 1836-1845

581 Katechisationen (1819-) 1836, 1845-1850 582 Erlass einer neuen Feiertagsordnung 1836-1840 583 Erlass einer neuen Feiertagsordnung 1840-1850 584 Erlass einer neuen Feiertagsordnung 1841-1850 544 Apelsches Choralmelodienbuch 1835-1845

586 Pontoppidansches Gesangbuch sowie Mangel und Verschiedenar-tigkeit der Gesangbücher in den dänischsprachigen Gemeinden der Propsteien Apenrade, Hadersleben und Tondern 1836-1849

Taufe, Konfirmation, Abendmahl, Beichte, Beerdigung

533 Taufe eines angeblich in Ehebruch gezeugten Kindes der Ehefrau des Daniel Bernhard Christian Vogeller in Schleswig 1835 540 Tilgung eines Taufprotokolleintrags in Kappeln 1835

553 Taufe 1835-1846

554 Taufe (1831-) 1841-1850

563 Legalisierung einer 1810 ausgestellten Geburts- und Taufbescheini-gung des Pastors Brodersen in Flensburg für Engeburg Lorenzen in

Kollund 1836

559 Verbot für Prediger zum Abfassen von Dispensgesuchen hinsichtlich des gesetzmäßigen Konfirmationsalters 1835-1836

562 Konfirmation 1836-1848

551 Abschaffung des Beichtgeldes sowie Beichte und Abendmahl

allge-mein 1836-1847

Kirche 29 Verlobungen, Hochzeit, Ehe

552 Abschaffung des Beichtgeldes sowie Beichte und Abendmahl

allge-mein 1832-1850

555 Gebühren bei Bestattung der Armenleichen 1835, 1847-1848 Enthält: Tating; Hedwigenkoog und Wesselburen; Jacob Hinrich Dähn, Klein Wesenberg

567 Totenzoll 1836-1838

578 Beerdigungen allgemein 1834-1850

532 Begräbnisplatz für den Advokaten Schiff und seine Frau in Kiel auf einem Kirchhof in Uhlenhorst 1834-1835

541 Errichtung eines Familienbegräbnisses durch Major von Hedemann-Heespen auf Deutsch Nienhof 1835-1836 561 Einrichtung separater Begräbnisse 1835-1837, 1845-1848

Verlobungen, Hochzeit, Ehe

545 Verlobungen 1835-1836

Enthält: Dienstknecht Hinrich Rohde, Hemme, und Elsabe Catharina Sievers, Wellingsbüttel; Dienstmagd Margaretha Bojens, Sankt Peter

585 Zusammenleben von Verlobten 1836-1850 535 Proklamationen und Heiraten (1833-) 1835-1836 536 Proklamationen und Heiraten (1812-) 1836-1839, 1845-1846 537 Proklamationen und Heiraten (1829-) 1837-1844 538 Proklamationen und Heiraten (1818-) 1836-1849

539 Proklamationen und Heiraten 1818-1850 Enthält u. a.: Eingehen von Zivilehen, 1818-1825, 1849-1850

543 Verweigerung eines Heiratsscheins für den Maurergesellen Detlef Hinrich Kistenmacher aus dem Gut Rosenkranz 1835-1836

30 Kirche Kirchengut, Kirchenvermögen, Kirchenregister, Kollekten, Abgaben

515 Ehe zwischen Ehebrechern 1834, 1841 Enthält: Lorenz Ludwig Lorenzen und Anna Jensen, Niebüll; Matz Christensen Schmidt, Ries, und Maria Strombeck; Amalie Charlotte Vollertsen und Johann Hinrich Christian Vollertsen, Kappeln

556 Gebühren für Haustrauungen in den ehemaligen großfürstlichen Dis-trikten im Herzogtum Holstein an die Witwen- und Waisenkasse in

Kiel 1835-1848

566 Dauer der Haustrauungsfreiheit für Unteroffiziere und gemeine

Sol-daten 1836, 1848-1850

516 Ehescheidung 1834

Enthält: L. Christensen Muurmann, Styding (nur Aktenvorsatzblatt); Marga-retha Jansen, Moldenit, und Otto Friedrich Jansen; Johann Nicolaus Sellhorn, Quickborn

Kirchengut, Kirchenvermögen, Kirchenregister, Kollekten, Abgaben

528 Einlösungsfonds für die Predigergebäude 1835-1836

528 Einlösungsfonds für die Predigergebäude 1835-1836