• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitslose in Leipzig

Lars Kreymann

Zusammenfassung: Die Zahl der Arbeitslosen in Leipzig ist 2020 sprunghaft auf den höchsten Wert seit 2016 angestiegen. Dieser Anstieg vollzog sich in allen dargestellten Personengruppen relativ gleich. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit war am deutlichsten in der Gruppe der Ausländer. Bis Ende Oktober 2021 nahm die Zahl der Arbeitslosen allerdings wieder ab.

Im Jahr 2012 war die Zahl der Arbeitslosen in Leipzig mit 28.663 erstmals seit 1999, dem Jahr der letzten großen Gebietsstandsänderung, unter 30.000 gesunken. Wie auch bereits in den Jahren zuvor sank die Arbeitslosenzahl in Leipzig seitdem stetig und erreichte Werte von weniger als 19.000 in den Jahren 2018 und 2019 und dies trotz eines kontinuierlichen Wachsens der Stadt.

Mit 18.637 Personen ohne Arbeit hatte die Arbeitslosenzahl in Leipzig 2019 ihren niedrigsten Wert erreicht. Im Jahr 2007 lag die Zahl der Arbeitslosen in Leipzig noch bei 39 089. Diese Entwicklung entspricht einem Rückgang um 52,3 Prozent. Ende 2020 allerdings war die Arbeitslosenzahl binnen eines Jahres um 30,7 Prozent auf 24.364 Personen angestiegen. Seitdem ist die Arbeitslosenzahl allerdings wieder rückläufig. Bis Ende September 2021 war sie wieder auf einen Stand von 21.991 gesunken.

Abb. 1: Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in % (2005 = 100 %)

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 0

20 40 60 80 100 120 140 160 180

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Sep 21

Prozent

Arb.los Langzeitarb.los

Arb.los u 25 Arb.los ü 55 Arb.los Ausl Arb.los Schwerb.

Abbildung 1 verdeutlicht die prozentuale Entwicklung der Arbeitslosen und jeweiliger Untergruppen von 2005 bis 2020 bzw. bis 30.09.2021. Auffällig ist der deutliche Anstieg der Anzahl nichtdeutscher Arbeitsloser ab dem Jahr 2012 und ihr Rückgang von 2016 bis 2018 sowie der sprunghafte Anstieg der Anzahl älterer Arbeitsloser von 2007 zu 2008. Erst ab 2013 ist bei den Älteren wieder ein Rückgang der Arbeitslosenzahl zu erkennen. Ab dem Jahr 2018 bis 2020 entwickelt sich die Arbeitslosigkeit insgesamt und in allen dargestellten Personengruppen gleichermaßen – sie nimmt zu. Die Zahl der nicht deutschen Arbeitslosen steigt hierbei mit Abstand am stärksten. Im Laufe des Jahres 2021 nimmt die Arbeitslosigkeit in allen Untergruppen erfreulicherweise wieder ab außer bei der Gruppe der Langzeitarbeitslosen. Allerdings schwächt sich bei dieser Gruppe der Anstieg ab.

Die Arbeitslosenquote (bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen) erhöhte sich von 5,9 Prozent im Jahr 2019 auf 7,7 Prozent im Jahr 2020 und sank bis Ende September 2021 auf 6,8 Prozent. Im Jahr 2005 betrug die Arbeitslosenquote noch 19,2 Prozent.

Insgesamt 36,8 Prozent (2019: 33,6 Prozent) der am 31.12.2020 registrierten Arbeits-losen waren dem Rechtskreis SGB III zugeordnet. Darunter zählen Arbeitslose, die Arbeitslosengeld I erhalten, nicht hilfebedürftig sind oder keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Mit 63,2 Prozent (2019: 66,4 Prozent) waren knapp zwei Drittel der Arbeitslosen dem Rechtskreis SGB II zugewiesen. Hierunter versteht man Arbeitslose, die Leistungen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen. Ende September 2021 betrugen die Anteile 31,9 Prozent bei SGB III und 68,1 Prozent bei SGB II

Als „Arbeitslosigkeit im weiteren Sinn“ wird eine Form der Unterbeschäftigung geführt, die außer der Arbeitslosigkeit auch Maßnahmen der entlastenden Arbeitsmarktpolitik wie z. B. Weiterbildung, Fremdförderung, Arbeitsgelegenheiten und Arbeitsbeschaffungs-maßnahmen berücksichtigt. Ende 2020 waren in Leipzig 27 093 Personen (2019: 22 667) im weiteren Sinn arbeitslos. Dies waren 19,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Ende September 2021 lag diese Anzahl bei 24 939.

Arbeitslosigkeit insgesamt

Wie in Leipzig gesamt verringerte sich auch in den einzelnen Stadt-bezirken in den letzten Jahren der Anteil Arbeitsloser an der erwerbsfähigen Bevölkerung (15 bis unter 65 Jahre) bis 2019 kontinuierlich. Wiesen 2005 noch alle Stadtbezirke zweistellige Anteile aus, lagen Ende 2013 noch die Stadtbezirke West und Ost über der 10-Prozent-Marke.

Seit Ende 2014 betraf dies nur noch den Stadtbezirk West, wo der Anteil Arbeitsloser an der arbeitsfähigen Bevölkerung (15 bis 65 Jahre) Ende 2017 mit 8,9 % auch unter zehn Prozent gefallen war. In den Jahren 2018 und 2019 war die Arbeitslosigkeit bei den Erwerbsfähigen weiter rückläufig bzw. stagnierte auf einem Anteil unter fünf Prozent. Im Jahr 2020 stieg deren Anteil an den Arbeitslosen auf 6,1 Prozent insgesamt und sank bis September 2021 wieder auf 5,5 Prozent mit unterschiedlichen Ausprägungen in den Stadtbezirken.

Langzeitarbeitslosigkeit

Der Anteil der Langzeit-arbeitslosen an allen Arbeits-losen war von 2010 zu 2012 in allen Stadtbezirken zurück-gegangen. Sowohl von 2012 zu 2013 als auch von 2013 zu 2014 stieg er allerdings in allen Stadt-bezirken wieder an, obwohl die absolute Anzahl der Langzeit-arbeitslosen in den meisten Stadtbezirken gesunken war.

Von 2014 zu 2015 stagnierte der Anteil der Langzeitarbeitslosen

Tab. 1: Arbeitslosigkeit Stadt-

bezirk

Anteil Arbeitsloser an Bevölkerung im Alter 15 bis unter 65 Jahre am 31.12. in % Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Amt für Statistik und Wahlen Leipzig; eig. Berechnungen

Tab. 2: Langzeitarbeitslose Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Amt für Statistik und Wahlen Leipzig; eig. Berechn.

mehr oder weniger und ist seit 2016 deutlich gesunken auf 23,7 Prozent im Jahr 2019.

Dieser Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit erklärt sich strukturell mit der gesunkenen Zahl an Übertritten von Kurz- zu Langzeitarbeitslosigkeit. Gründe dafür könnten eine höhere Förderintensität in den ersten 12 Monaten der Arbeitslosigkeit sein. Im Jahr 2020 ist der Anteil der Langzeitarbeitslosen allerdings um 6,1 Prozentpunkte auf das Niveau von 2017 gestiegen und bis Ende September 2021 gar auf einen Anteil an allen Arbeitslosen von 37,7 Prozent. Ebenso hat sich die absolute Anzahl der Langzeit-arbeitslosen sowohl im Laufe des Jahres 2020 als auch des Jahres 2021 deutlich erhöht.

Jugendarbeitslosigkeit

Nachdem sich die Zahl der arbeitslosen unter 25-Jährigen zuvor kaum verändert hatte, sank sie von 2013 zu 2014 um 585 (-3,3 Prozent), von 2014 zu 2015 um 169 (-8,8 Prozent) und stieg von 2015 zu 2016 um 30 Personen an (+1,7 Prozent). Von 2016 zu 2017 sank sie wieder um 51 Personen (-2,9 Prozent) auf 1.732 Personen. Der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit setzte sich in den Jahren 2018 und 2019

fort. Im Jahr 2020 stieg auch bei den unter 25-Jährigen die Zahl der Arbeitslosen stark an – um 34,2 Prozent auf einen Jahresendstand von 2.164. Dies entspricht einem Anteil an allen Arbeitslosen von 8,9 Prozent. Ende September 2021 betrug der Anteil der jugendlichen Arbeitslosen 9,4 Prozent.

Tab. 3: Arbeitslose unter 25 Jahre Stadt-

bezirk

Anteil Arbeitsloser 15 bis unter 25 Jahre an Arbeitslosen insgesamt am 31.12. in %

2017 2018 2019 2020 09/´21

Mitte 7,9 7,4 6,7 . .

Nordost 9,4 10,0 9,8 . .

Ost 9,7 9,3 8,5 . .

Südost 6,7 7,3 7,7 8,2 9,2

Süd 6,6 5,8 4,8 . .

Südwest 6,3 6,6 6,6 . .

West 9,7 11,1 11,3 . .

Alt-West 6,0 7,4 6,7 . .

Nordwest 8,9 8,4 6,7 . .

Nord 8,0 7,5 7,7 . .

Leipzig

8,3 9,0 8,6 8,9 9,4

Arbeitslose unter 25 J. absolut 1 732 1 695 1 612 2 164 2077 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Amt für Statistik und Wahlen Leipzig; eig. Berechn.

Arbeitslosigkeit bei Älteren bei 43,7 zu 56,3 Prozent.

Mit 27,5 Prozent (2016: 29,3 Pro-zent) war Ende 09/2021 knapp ein Drittel der Arbeitslosen in Leipzig 50 Jahre und älter, 18,8 Prozent (2016: 18,0 Prozent) waren 55 Jahre und älter. Der Anteil Arbeitsloser ab 55 Jahren stagniert seit Jahren zwischen 18 und 19 Prozent.

Arbeitslose ohne deutsche Staatsbürgerschaft

Insgesamt 22,5 Prozent der Arbeitslosen besaßen Ende 2020 keine deutsche Staatsbürgerschaft. Dies entsprach 3,7 Prozentpunkten mehr als 2016 und 12,6 Prozentpunkten mehr als 2013. Die Entwicklung der Anzahl nicht deutscher Arbeitsloser vollzog sich in den einzelnen Stadtbezirken unterschiedlich. Die verhältnismäßig meisten ausländischen Arbeitslosen wiesen die Stadtbezirke Mitte und Ost mit 27,2 und 31,1 Prozent im Jahr 2019 auf. Die Daten für Nordost und Ost sind für das Jahr 2020 kleinräumig nicht ausweisbar. Ebenso lag im Stadtbezirk Nord eine Quote vor, die deutlich über denen der anderen Stadtbezirke und über dem gesamtstädtischen Durchschnitt lag. Zudem stieg der Anteil der nicht deutschen Arbeitslosen in Nord mit 3,7 Prozentpunkten von 2019 zu 2020 am stärksten.

Die Anteile arbeitsloser Ausländer bezogen auf alle erwerbsfähigen Ausländer fallen hingegen geringer aus. Ende 2020 waren im Stadtbezirk Mitte 6,5 Prozent der Ausländer arbeitslos. Ihr Anteil an allen Arbeitslosen hingegen ist mit 27,3 Prozent einer der höchsten. Im Stadtbezirk Ost ist auf Grund der Vorjahre von einer ähnlichen Situation auszugehen.

Tab. 4: Arbeitslose über 55 Jahre Stadt-

bezirk

Anteil Arbeitsloser über 55 Jahre an Arbeitslosen insgesamt am 31.12. in %

2017 2018 2019 2020 09/´21 Arbeitslose über 55 J. absolut

3 761 3 519 3 603 4 456 4 133 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Amt für Statistik und Wahlen Leipzig; eig. Berechnungen

Tab. 5: Arbeitslose Ausländer Stadt-

bezirk

Anteil arbeitsloser Ausländer an Arbeitslosen insgesamt

am 31.12. in %

Anteil arbeitsloser Ausländer an Ausländern (15 bis unter 65 J.)

insgesamt am 31.12. in % 2017 2018 2019 2020 09/´21 2017 2018 2019 2020 09/´21

Mitte 27,2 24,8 27,2 27,3 27,2 4,3 4,2 4,5 6,5 5,4

Nordost 19,6 19,3 22,5 . . 8,6 9,2 10,0 . .

Ost 29,0 28,3 31,1 . . 9,5 10,4 11,1 . .

Südost 14,4 13,1 15,9 15,8 . 6,6 5,7 6,5 7,9 .

Süd 9,7 9,6 10,4 11,4 . 4,8 4,2 4,4 6,5 .

Südwest 11,4 12,4 14,5 13,7 . 5,2 6,1 6,6 8,1 .

West 19,6 21,0 23,3 24,2 . 9,0 11,7 12,1 15,9 .

Alt-West 14,2 14,8 16,4 15,9 . 7,2 7,9 8,2 10,0 .

Nordwest 16,4 16,8 19,2 20,0 . 6,6 7,1 7,1 9,3 .

Nord 20,7 20,6 21,6 25,3 . 7,4 7,2 7,5 10,9 .

Leipzig

19,2 19,4 21,8 22,5 22,9 7,2 7,6 8,2 10,8 9,6 Arbeitslose Ausländer absolut

4 013 3 643 4 060 5 492 5 042

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig; eig. Berechnungen

Im Jahr 2019 zumindest waren 11,1 Prozent der erwerbsfähigen Ausländer arbeitslos.

Dies entsprach 31,1 Prozent aller Arbeitslosen im Stadtbezirk. Während sich die Anteile der arbeitslosen Ausländer an den in Leipzig lebenden Ausländern bis einschließlich 2019 insgesamt kaum verändert haben und tendenziell gesunken sind, stiegen hingegen die Anteile arbeitsloser Ausländer gemessen an allen Arbeitslosen teilweise deutlich an.

Diese hohen Ausländeranteile seien laut Bundesagentur für Arbeit fast ausschließlich mit Zuwanderung im Fluchtkontext begründbar. Die Arbeitslosigkeit von Geflüchteten liege seit Jahresbeginn 2017 mehr oder weniger auf gleichbleibendem Niveau.

Dass sie nicht weiter steige, liege an dem abgeschwächten Zuzug Flüchtender, an der zunehmenden Zahl Geflüchteter in Ausbildung und Beschäftigung sowie in Integrationskursen.

Für das Jahr 2021 ließen sich aus datenschutzrechtlichen Gründen kleinräumig fast keine Werte ermitteln.

Arbeitslosigkeit bei Schwerbehinderten Ende 2020 waren 4,9 Prozent aller Arbeitslosen schwerbehindert. Der Anteil dieser Gruppe an den Arbeitslosen schwankt seit Jahren um die Fünf-Prozent-Marke. Die absolute Anzahl schwerbehin-derter Arbeitsloser war von 2013 bis 2017 rückläufig und steigt seitdem wieder leicht an. Gab es Ende 2013 noch knapp 1.500 Arbeitslose mit schwerer Behin-derung, waren es Ende 2017 mit 976 weniger als Tausend

(-34,8 Prozent). Ende 2020 betrug ihre Anzahl zwar 1.196, lag aber immer noch 20,1 Prozent unter der des Jahres 2013. Ende September 2021 lag der Wert bei 1 163 Personen und der Anteil bei 5,3 Prozent.

Arbeitslosigkeit nach Ortsteilen

Abbildung 2 stellt die räumliche Verteilung der Arbeitslosigkeit in Leipzig Ende September 2021 dar. Deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ortsteilen sind erkennbar. Auf den ersten Blick ist die Arbeitslosigkeit im Osten und Westen höher als im Norden und Süden. Und es scheint eine Art Ring um die Stadtmitte herum zu geben, in dem die Arbeitslosigkeit höher ist als am Stadtrand und in der Mitte. Die Ortsteile mit Anteilen Arbeitsloser je Erwerbsfähige von mehr als 10 Prozent liegen in den Stadtbezirken Ost und West.

Tab. 6: Arbeitslose Schwerbehinderte Stadt-

bezirk

Anteil arbeitsloser Schwerbehinderter an Arbeitslosen insgesamt am 31.12. in %

2017 2018 2019 2020 09/´21 Mitte 4,2 Angaben Keine kleinumigen Angaben Keine kleinumigen Angaben Keine kleinumigen Angaben Keine kleinumigen Nordost 5,1

Ost 3,9

Südost 5,0

Süd 3,3

Südwest 4,7

West 7,0

Alt-West 4,9 Nordwest 4,3

Nord 4,0

Leipzig

4,7 5,1 5,4 4,9 5,3

Arbeitslose Schwerbehinderte absolut 976 955 1 011 1 196 1 163 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Amt für Statistik und Wahlen Leipzig; eig. Berechnungen

Der Anteil Arbeitsloser an den Einwohnern im erwerbsfähigen Alter reichte am 30.09.2021 von 2,1 Prozent in Althen-Kleinpösna und Plaußig-Portitz bis 13,1 Prozent in Grünau-Mitte. Insgesamt lagen 22 der 63 Ortsteile über dem gesamtstädtischen Durchschnitt von 5,5 Prozent.

Der Anteil der Arbeitslosen unter 25 Jahren an allen Arbeitslosen ist unter den Ortsteilen, für die Werte vorliegen, in Liebertwolkwitz mit 16,2 Prozent am höchsten, gefolgt von Grünau-Mitte (14,7 Prozent), Grünau-Nord (13,8 Prozent) und Großzschocher (12,8 Prozent). Die anteilig wenigsten jugendlichen Arbeitslosen gab es Ende September 2021

Abb. 2: Arbeitslose in den Leipziger Ortsteilen am 30.09.2021

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Ost

in Zentrum-Süd (3,3 Prozent), Plagwitz (4,6 Prozent) und Schleußig (4,8 Prozent). In 22 Ortsteilen lag der Anteil der jugendlichen Arbeitslosen über dem gesamtstädtischen Durchschnitt von 9,4 Prozent.

Die Quoten der älteren Arbeitslosen liegen höher als die der Jugendlichen. Im gesamtstädtischen Durchschnitt sind 18,8 Prozent der Arbeitslosen älter als 55 Jahre.

In 40 Ortsteilen ist diese Quote höher. Die anteilig meisten älteren Arbeitslosen sind in den randstädtischen Ortsteilen Hartmannsdorf-Knautnaundorf (50,0 Prozent), Althen-Kleinpösna (44,3 Prozent) und Grünau-Siedlung (43,3 Prozent) gemeldet – allesamt Ortsteile, in denen sich die Arbeitslosigkeit insgesamt aber unterdurchschnittlich darstellt.

In den zentraleren Ortsteilen liegt die Arbeitslosigkeit Älterer deutlich niedriger. Ihre Anteile liegen in Lindenau bei 10,9 Prozent und in Zentrum-Ost bei 13,2 Prozent.

Connewitz ist zwar kein zentraler Ortsteil, aber auch hier ist der Anteil älterer Arbeitsloser mit 12,3 Prozent vergleichsweise niedrig.

Sehr unterschiedlich stellt sich innerhalb der Ortsteile die Zuordnung Arbeitsloser zum Rechtskreis SGB II (dem sogenannten Hartz IV) dar. Im Durchschnitt lag der Anteil Arbeitsloser nach SGB II an allen Arbeitslosen Ende September 2021 in Leipzig bei 68,1 Prozent. Der Anteil der Hartz-IV-Bezieher war am höchsten Grünau-Mitte mit 85,1 Prozent sowie in Grünau-Nord mit 81,3 Prozent und Paunsdorf mit 80,6 Prozent.

Weniger als halb so viele Hartz-IV-Bezieher je 100 Arbeitslose leben in den Ortsteilen mit den niedrigsten Quoten. Dies sind Seehausen mit 33,3 Prozent sowie Baalsdorf und Burghausen-Rückmarsdorf mit 40,0 und 41,1 Prozent.

Tab.7: Arbeitslose in der Stadt Leipzig am 30.09.2021 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen, eigenen Berechnungen