• Keine Ergebnisse gefunden

MEDION AG, Essen

4.3 Erläuterungen zu den Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung

4.3.1 Angaben zur Bilanz

Die Zugänge im Bereich der immateriellen Vermögensgegenstände betreffen im Wesentlichen EDV-Software. Außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von T€ 855 wurden für die entgeltlich erworbene EDV Software „Aldi Lifestore“ vorgenommen.

Die Umbuchungen aus den Geleisteten Anzahlungen und Anlagen im Bau in Höhe von T€ 6.057 betrafen Abschlagszahlungen auf eine Gebäudesanierungsmaßnahme. Die Inbetriebnahme des Gebäudes erfolgte im September 2020.

Das Gesamtinvestitionsvolumen im Bereich Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung betrifft im Wesentlichen Investitionen in Büroausstattung und IT-Equipment.

Die Liegenschaften der Grundstücke und Bauten befinden sich im Wesentlichen am Hauptsitz der Medion AG in Essen.

Der Zugang bei den Finanzanlagen betrifft eine Kapitalerhöhung bei der MEDION Italia S.R.L., Mailand, Italien. Gegenläufig hat sich eine außerplanmäßige Abschreibung auf den Beteiligungsbuchwert bei der MEDION NORDIC A/S, Herlev, Dänemark in Höhe von T€ 593 ausgewirkt.

Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagevermögens ist dem Anlagenspiegel zu entnehmen.

Wir verweisen für weitere Angaben zum Anteilsbesitz auf 4.4 im weiteren Verlauf dieses Anhangs.

MEDION AG Anhang

59 | Geschäftsjahr 1. April 2020 bis 31. März 2021

Anlagenspiegel

Stand

01.04.2020 Zugänge Abgänge Umbuchung

Differenz

1.Grundstücke und Bauten 29.295 364 0 5.991 35.650 9.369 793 0 0 10.162 25.488 19.926

2.Andere Anlagen, Betriebs- und

Geschäftsausstattung 12.862 293 1 66 13.220 11.924 285 1 0 12.208 1.012 938

3.Geleistete Anzahlungen und

MEDION AG Anhang

60 | Geschäftsjahr 1. April 2020 bis 31. März 2021

Die Vorräte gliedern sich auf die umsatzbezogenen Bedarfsbereiche wie folgt auf:

Werte in T€ 31.03.2021 31.03.2020

PC/Multimedia 116.588 70.389

Haushaltselektronik 26.766 15.874

Digitale Produkte 26.300 59.015

Unterhaltungselektronik 14.655 14.656

184.309 159.934

Zum 31.03.2021 sind Wertminderungen auf die Vorräte in Höhe von T€ 19.994 (Vorjahr: T€ 18.174) enthalten. Die Veränderung der Wertminderung in Höhe von T€ 1.820 (Vorjahr: T€ -1.130) wurde im Geschäftsjahr im Materialaufwand berücksichtigt.

In den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden erkennbare Ausfallrisiken und das allgemeine Kreditrisiko in Höhe von T€ 2.659 (Vorjahr: T€ 800) durch Wertberichtigungen im Rahmen von Einzel- und Pauschalwertberichtigungen berücksichtigt.

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen betreffen im Wesentlichen Forderungen aus kurzfristiger Kapitalüberlassung (T€ 110.020; Vorjahr: T€ 190.032), Forderungen gegen die Lenovo Germany Holding GmbH, Essen, aus Steuerumlagen (T€ 25.261; Vorjahr: T€ 8.991) sowie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (T€ 17.227; Vorjahr: T€ 17.295).

Sämtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und gegen verbundene Unternehmen haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.

Die sonstigen Vermögensgegenstände setzen sich wie folgt zusammen:

gesamt gesamt

Werte in T€ 31.03.2021 31.03.2020

Ausstehende Lieferantengutschriften 43.719 32.111

Debitorische Kreditoren 3.544 1.616

Steuerforderungen

Erstattungsansprüche Ertragsteuern 18 18

Ausländische Umsatzsteuer 2.622 1.989

Übrige 654 517

50.557 36.251

Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten Darlehensforderungen, von denen T€ 238 (Vorjahr:

T€ 494) eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr aufweisen. Alle übrigen Posten haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.

MEDION AG Anhang

61 | Geschäftsjahr 1. April 2020 bis 31. März 2021

In den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten werden vorausbezahlte Aufwendungen für Folgejahre ausgewiesen. Der Posten beinhaltet im Wesentlichen abgegrenzte Service-, Wartungs- und Werbekosten, Versicherungaufwendungen sowie Provisionen.

Eigenkapital

Das Grundkapital beträgt zum Abschlussstichtag unverändert T€ 48.418. Es ist in 48.418.400 nennwertlose Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am gezeichneten Kapital von je € 1,00 eingeteilt.

Die Aktien sind voll eingezahlt. Zum Abschlussstichtag befanden sich 44.681.430 Aktien (31. März 2020: 44.681.430 Aktien) im Umlauf. Der rechnerische Wert der eigenen Anteile in Höhe von T€ 3.737 wurde vom gezeichneten Kapital abgesetzt.

Die durch die Hauptversammlungen vom 11. Mai 2007 und vom 14. Mai 2008 erteilten und zuletzt durch die Hauptversammlung vom 15. Mai 2009 bis zum 12. November 2010 befristete Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gem. § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG bis zu 10 % des Grundkapitals wurde teilweise wie folgt ausgenutzt:

I 1.670.551 25.788.127 3,45% 2007 11. Mai 2007

I 750.369 12.094.224 1,55% 2008 11. Mai 2007

I 2.420.920 37.882.351 5,00%

II 484.184 3.645.833 1,00% 2008 14. Mai 2008

III 264.000 1.496.018 0,55% 2008 14. Mai 2008

III 704.368 4.213.491 1,45% 2009 14. Mai 2008

III 968.368 5.709.509 2,00%

3.873.472 47.237.693 8,00%

Das erste Rückkaufprogramm wurde vom 5. Juli 2007 bis 21. Februar 2008 ausgeübt. Im Rahmen des zweiten Rückkaufprogramms wurden Anteile in der Zeit vom 23. September bis 13. November 2008 erworben. Das dritte Rückkaufprogramm wurde in der Zeit vom 4. Dezember 2008 bis 12. März 2009 durchgeführt.

Im Rahmen aktienbasierter Vergütungen wurden insgesamt 136.502 Aktien in früheren Geschäftsjahren (zuletzt im Geschäftsjahr 2011) verwendet. Infolgedessen beträgt der Bestand

MEDION AG Anhang

62 | Geschäftsjahr 1. April 2020 bis 31. März 2021

eigener Aktien per 31. März 2021 unverändert zum Vorjahresstichtag 3.736.970 Aktien (7,72 % vom Grundkapital).

Die gesetzliche Rücklage wurde nicht dotiert, da die Kapitalrücklage in Höhe von T€ 138.726 bereits der Bestimmung des § 150 Abs. 2 AktG genügt. Satzungsmäßige Rücklagen sind nicht vorgesehen.

Die Rückstellungen für Pensionen wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr um T€ 3.418 (Vorjahr: T€

894) ergebniswirksam erhöht. Aus der Abzinsung mit dem durchschnittlichen Marktzinssatz der vergangenen zehn Jahre ergibt sich im Vergleich zur Abzinsung mit dem durchschnittlichen Marktzinssatz der vergangenen sieben Jahre ein Unterschiedsbetrag in Höhe von T€ 1.780 (Vorjahr:

T€ 1.339). Dieser Unterschiedsbetrag ist für die Ausschüttung gesperrt, unterliegt aber nicht der Abführungssperre.

Die sonstigen Rückstellungen stellen sich wie folgt dar:

Werte in T€ 31.03.2021 31.03.2020

Gewährleistungen 32.788 32.020

Lizenzen und Schutzrechte 24.919 37.926

Ausstehende Eingangsrechnungen 11.885 10.419

Retouren und Boni 9.206 6.408

Personal 7.037 4.321

Übrige Rückstellungen 1.167 816

87.002 91.910

Die Rückstellungen für ausstehende Eingangsrechnungen betreffen im Wesentlichen sonstige Eingangsrechnungen, Frachten und Zoll.

Rückstellungen für Lizenzen und Schutzrechte umfassen laufende Verpflichtungen für geltend gemachte Lizenzansprüche und Urheberrechtsabgaben. Die Rückstellungen wurden auf Basis erwarteter Stück- und Lizenzkosten gebildet. Der Zeitpunkt der Mittelabflüsse ist abhängig vom Abschluss der Verhandlungen.

Die Auflösungen der Rückstellungen für Lizenzen und Schutzrechte in Höhe von T€ 14.232 stehen überwiegend im Zusammenhang mit einer Schätzungsänderung bei Urheberrechtsabgaben und Lizenzen für weiter zurückliegende Zeiträume bis einschliesslich 2019.

Die Rückstellungen für Gewährleistungen werden für zu erwartende Nachbesserungsarbeiten und Gutschriften für die im Markt befindlichen garantiebehafteten Artikel gebildet. Die Garantiezeiträume belaufen sich auf 12 bis 36 Monate. Dabei werden Annahmen über die zukünftige Entwicklung des Anfalls und der Höhe der Servicekosten auf der Grundlage vergangenheitsorientierter Erfahrungswerte berücksichtigt.

MEDION AG Anhang

63 | Geschäftsjahr 1. April 2020 bis 31. März 2021

Die Personalrückstellungen umfassen ausstehende Belastungen aus noch zu zahlenden Gratifikationen an Mitarbeiter und Vorstand, Urlaubsverpflichtungen, Jubiläen, Beiträgen zur Berufsgenossenschaft sowie Mehrarbeitsvergütungen.

Die übrigen Rückstellungen umfassen im Wesentlichen unterlassene Aufwendungen für Instandhaltungen, Abschluss- und Aufbewahrungskosten sowie Rechts- und Beratungskosten.

Die Zusammensetzung, Fristigkeit und Besicherung der Verbindlichkeiten ergibt sich aus nachfolgender Tabelle:

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 143.443 143.4431 129.145

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 38.556 38.556 26.865

Sonstige Verbindlichkeiten 78.896 78.896 85.114

davon aus Factoring (64.878) (64.878)3(75.741)

davon aus Steuern (7.864) (7.864) (3.161)

260.895 260.895 241.124

1 Es bestehen die üblichen Eigentumsvorbehalte aus Liefergeschäften.

² Die Vorjahresbeträge haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.

³ Factoring betrifft den monatlichen revolvierenden Verkauf von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Die Verbindlichkeiten sind durch Forderungen aus Lieferungen und Leistungen besichert.

Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen beinhalten mit T€ 29.310 (Vorjahr: T€

18.201) Verbindlichkeiten aus der Ergebnisabführung an die Lenovo Germany Holding GmbH, Essen und mit T€ 9.246 (Vorjahr: T€ 8.664) Verbindlichkeiten aus Lieferungen.