• Keine Ergebnisse gefunden

IV. Aktualisierung des Wörterbuches von Yrjö Wichmann

10. Grundwortschatz

10.6. Alltagsvokabular

Im folgenden sollen die mit dem „Alltagsleben” des Menschen verbundenen Wörter und Aus-drücke näher unter die Lupe genommen werden:

Die folgenden ungarischen Wörter sind bekannt:

abaiag/abajog = sich über etw.beklagen, ad = geben, akad = stecken o.hängen bleiben, akaszt = hängen, aufhängen, ál/áll = stehen, álam/álom = Traum,Schlaf, alaszik/alszik = schlafen, alazgatik/szendít = schlummern, álmisz/álmos = schlafen, állitó = Hindernis, im allg.alles,was etw. zum stehen bringt, ámit = betören,blenden, apad = fallen,versiegen, aprit = brocken,zerstücken, aprózik heute: aprisszák / aprítsák, darabolják = sich zerkleinern, arány heute: irántam = mir gegenüber, arányit heute: íránit = in einer Richtung u.in gerader Linie ordnen, árnyék = Schatten, bánság,bántság/megbánás = Reue,Kummer, bai/baj = Übel,Mühe,Schwierigkeit, ázik = nass werden, bán/megbánás = bereuen, bántat/sérteget = beleidigen, barált /barát (sic!) (veralt.) = Frend; heute eher: précsin =Freund, basz = beischlafen, béke = Ruhe(lass mich in Ruhe!), békétleny/békétlen = zänkisch, biélez/belez (pl.a kenyér héját) = das innere aushöhlen (z.B.das Brot beim Essen), bengeredik(=hengeredik) = rollen, berzeszsz/dühös = hitzig, zornig, beszéd = Gespräch,Anrede, billeg = schwanken,wackeln, billent = kippen, bir/bír = können,imstande sein, birószsz/bírós,erıs = stark, kräftig, bizik/remél = hoffen, eine Hoffnung geben, bizzeg = sprudeln, bokkont/bakkant,kopog = klopfen, bolondoszkodik = Spass treiben, bolondjit,el-b./ elbolondít = den Kopf verdrehen,betören, bolgot/bolygat = stören, beunruhigen, bomlik = zerfallen, bongol/gombol / knöpfen, borotvál = rasieren, bosát/megbocsájt = vergeben,verzeichen, botlik = stolpern,straucheln, bıg = brüllen, heulen, bubádzik,meg-b./szől = entbinden, niederkommen, buffag/bufog,kopog = knallen,klopfen, buik/bújik = sich verstecken, bulsuzik/búcsúzik = Abschied nehmen, burit/borít = bedecken,zudecken, burul,bé-b./beborul = sich trüben,bewölken(v.Himmel), buszul/búsul = trauern, sich kümmern, butul,el-b./eltompul = stumpf werden, büdeszsz/bődös,lusta = übel-riechend,faul, bün/bőn = Sünde,Schuld,Verbrechen, bünezıdik,el-b./bünızik = sündigen,sich versündigen, büntet = strafen, dábbag = langsam u. mühsam wandern,gehen, dagad = schwellen, daikál/dajkál = pflegen, warten(bes.Kinder,aber auch Erwachsene), büz/bőz = Geruch,Wohlgeruch, darab = Stück,Bruchstück, darabal,el-d./drabol = zerstücken, délez/ebédel,ebéd után pihen = zu Mittag essen,Mittagsruhe halten, derit,ki-d/kiderít,kideről = aufklären,aufhellen, dib-dábbag/sántít = hinkend und schwankend gehen, dob,el-d./őt = schlagen,hauen, dolgoz,meg-d./”megdolgoz”,megver = bearbeiten,prügeln, dolgozik = arbeiten, dolgozó = Arbeiter, dolog = Arbeit,Sache, dıl = sich neigen,umfallen, dız/gyız = vermögen,können,bestiegen, dubag/

dobog = pochen,poltern, dühit,meg-d./dőhít = wütend machen, dülöl/győlöl = hassen, djak/gyak = immerfort etw.wiederholt sagen, dül/győjt = sammeln, djérül/gyérül = schlütter werden (z.B.das Haar), djisér/dicsér = loben, djug,bé-d./bedug = verstopfen, zustopfen, djuit/gyújt = anzünden, djül/győl = sich versammeln, ebéd = Mahlzeit, ébred = erwachen, éfiuszág/ifjúság = Jugend, éget = brennen, ehetı = essbar, eit,ki-e./ejt = fallen lassen, él = leben, élész/élés,élet = Leben, elewen/eleven = lebendig, emel = heben,erheben, énekel = singen, spielen, ereszkedik = sich herablassen,sich senken, ereszt = lassen,fortlassen, érez,meg-é.= empfinden, fühlen, verspüren, érkezész/érkezés = Anlagen,Ankunft, erı = Kraft,Stärke, ért,iért/ért = verstehen, esz/ész = Verstand, Vernunft, eszik = essen, eszkeszik/esküszik = einen Schwur abgeben,sich trauen lassen,

ét,meg-ét/megétet,megmérgez = vergiften, ételezik/étkezik = speisen,essen, étlen = hungrig, ewész sze iwász/evés és ivás = Essen und Trinken, ezdjik/esd,kérlel = sich sehnen,begierig sein,verlangen, fárat/fáradt = müde, farkal = einem Weibe beiwohnen, farkalodik = sich dem Manne hingeben(von Weibern), faszal,mek-f.= einem Weibe beiwohnen, faszaszsz/faszos = m.grossem männlichem Glied versehen, fázik = frieren, fekit,le-f. / lefekszik (aludni) = schlafen gehen, fekszik = liegen, feküe,feküwe/fekve = liegend, feküész/fekvés = Liegen, fél,fiél/fél

= fürchten, feleit,el-f./felejt = vergessen, fiélész/félés = Furcht, fiél-eszü/félesző,buta = nicht ganz klug,etwas verrückt, feletkezik,el-f. = etwas vergessen, félt,fiélt =besorgt sein,eifersüchtig sein, fiéltetısz/ féltékeny = eifersüchtig, feredik = baden,sich baden, feredı/fürdı =Bad,Badestube, fereszt/füröszt = baden, fing = Wind im Leibe, fingik = furzen, fodj/fogy = sich mindern,abnehmen, fodjoszt,el-f./fogyaszt,elfogyaszt = verzehren, verbrauchen, fogotszág/fogadás = Wette, fogul,mek-f./foglyul esik = gefangen werden, festgenommen w., fol,bé-f./fal,befal = einen Bissen abbeisen, folász/falás = Bissen,ein Mundvoll, folodoz/ falatoz = bissenweise essen, fordul = sich drehen, fordjitász/fordítás = Wenden,Umdrehen,Übersetzen, forgódik/nagyon elfoglaltnak lenni = sich m.etw.eilends beschäftigen, sehr beschäftigt sein, fötlen/fıtelen = ungekocht, fut = laufen,rennen, füszt/füst = Rauch, füsztel/füstöl = rauchen,dampfen,räuchern, füszül/fésül = kämmen, fütjér/fütyöl = pfeifen, füttjentész/füttyentés = Pfiff, gibószkadik/gubbaszkodik = sich zusammenschrumpfen(vor Kälte) gondol = denken,meinen, gondolkozik = denken,nachdenken, gondolot/ gondolat = Gedanke,Meinung, gurtjant/kortyant

= einen Schluck nehmen,hörbar schlucken, habaradik/ beavatkozik valamibe = sich in etw.einmischen, gümbülü/gömbölyő = kugelrund, hág =steigen,klettern, hajlik = sich biegen,sich krümmen, haithajt = treiben, hait/fel-h./hajt,felhajt = aufschlagen,krempeln, hal,el-h.,meg-h./meghal = sterben, hál/hál,alszik = übernachten, irgendwo schlafen, hal/hall = hören, halad = Fortschritte machen, haladó = überflüssig, halál = Tod,Sterben, halálaszsz/halálos = tödlich,todbringend, hálász/hálás = Übernachtung,schlafen, halat/halott = der Tote, Leichnam, halatkazik/igyekezik = wetteifer, halatszág/haladó = Sterblichkeit, halauán/halvány = träge, schlaff, faul, halgat/hallgat = hören,zuhören,schweigen, halgatkazik/ hallgatózik = lauschen,horchen, halgatósz/

halgatag = schweigen, háló-hel/hálóhely = SchlafstättenNachtlager, han/hány,eldob = werfen, hánódik/

hányódik = herumgetrieben werden,hin und her geworfen werden, harag = Zorn, Ärger, haragszik/haragszik = zürnen,zornig sein, harap = beisen, harapász = Beissen,Bissen, haszad/hasad = sich spalten,reissen, haszadék/

hasadék = Riss,Sprung,Spalte, haszan/haszon = Nutzen, használ = nützen,nützlich sein, hasznaszsz/hasznos = nützlich,vorteilhaft, hempeleg/hömpölyög = sich herumwälzen, hempelget(egy hordót) = wälzen, herumwälzen (z.B.ein Fass), hemu/hamu = Asche, hengeredik,bengeredik = sich gleichformig rollen o.wälzen, hep/üt = stark zuschlagen,hauen(m.der Fuss,dem Stock), hersent/odaüt = zuschlagen, einenHieb versetzen, hertzelkedik/

ellenáll = Wiederstand leisten,mutig gegen einen Stärkeren streiten, heweny,hewenen eszik/forrót eszik,iszik = heiss trinken,essen, hewer/hever,lustálkodik = müssig liegen,liegend faulenzen, hezud/hazudik = lügen, hezukszág/hazugság = Lüge,Unwahrheit, hibász/hibás = schadhaft,beschädigt,gebrechlich, hint/hínt = streuen, hint/int = zu sich winken, hirez,el-h./hírel, hírterjesztı,pletykál = ein Gerücht verbreiten (z.B.von Zeitungen), verkündigen,kundgeben, hirtetész/hírdetés = Kundmachung, hisz = glauben,meinen, hizik/hízik = fett werden, hól,le-h./hull,lehull = herabfallen,abfallen, hon/otthon = zu Hause, hord = tragen, horkog/horkol = schnarchen, schnauben, hoz = bringen,holen, hun/húny = blinzeln, huz/húz = ziehen,schleppen, iégget/ijeget = erschrecken, bedrohen, iha/szomjas = durstig, ihazik/ szomjas = durstig, ihazik/szomjazik =dürsten,dursten, iied,meg-i./

megíjed = erschrecken, iieszt/ijeszt = abschrecken, iiesztı/ijesztı = Scheuche,Schreckgestalt, indul = bewegen, in Bewegung bringen, ió/ivó = Trinker, iszik = trinken, ital = Trank,Trunk,Getränk, jádzik/játszik = spielen, jár = gehen, járász/járás = gehen, jó,jót sán/jót csinál = gut, eine Wohltat erweisen, jó-akarat/jóakarat = Wohl-wollen, job,jobra/ jobb,jobbra = besser,rechts,von den rechten Seite, jobbon/jobban = besser,mehr, jobboskáb/

jóbbacskán = etw.besser, ein wenig besser, jobbul = besser werden, jó-fiéle/jóféle = von guter Art,gut, jó-lelkü

= gut,gutmütig, jól-lakik/jóllakik = sich satt essen, jószág/jóság = Wohlbefinden,Wohlstand, jó-szüü/jószívő = gutherzig, kabdasz/kapdos = dies und das bekommen, hier u.da nach etw.greifen, kákkul heute: sakkul,mek-k./elbóbiskol(ember),csipked (csırével a tyúk) = m.dem Kopfe nicken (vor schläfrigkeit),m.dem Schnabel picken (v.der Henne), kar,efiiukar/kor,ifjúkor = in der Jugendzeit, katszag/kacag = lachen, kauarag/kavarog = herumstreichen,bummeln, kazdag/gazdag = reich, kedv = Lust, kedvel = froh u.lustig sein (von Betrunkenen), kedveszül,mek-k./froh u.lustig werden (vom Trinken), kedvetlen = missmutig,verdriesslich,unlustig, kel,fel-k.,mek-k.,ki-kel = aufstehen,gären,aufsteigen, kel/kell = sollen,müssen, kellendı/szükéges = nötig, notwendig, erforderlich, kelletlen/nem szükséges = unnötig,überflüssig, kemén/kemény = stark,grossartig, ken,bé-k,mek-k./= schmieren,salben,streichen,einschmieren,beschmieren,verstreichen, kenısz/kenıs,ragacsos = schmierig, salbig, pomadig, képesz,niis-k./képes lenni valamire,nem k. = fähig, unfähig, kiér/kér = bitten, kiérd/kérdez = fragen,anfragen, kiérdész/kérdés = Frage, kerekit,mek-k. = rund machen,abrunden, kereng = sich drehen, kiérész/kérés = Bitte, keresz/keres = suchen, kerget,el-k.,ki-k, = treiben,jagen, kerül,el-k. = vermeiden, ausweichen,einen Umweg machen, kerülész/kerülı = Umweg, készen,k.vadjak/készen vagyok = fertig, ich bin fertig, készér/kisér = begleiten, keszeredik,mek-k.,keszerül,mek-k./keseredeik, keszerül = bitter werden, készik,el-k./késik = sich verspäten, készit = bereiten,verfertigen,zubereiten, keszken/keskeny = schmal,eng, késztet/késtet = zurückhalten,aufhalten,verzögern, készül = in Vorbereitung sein, készület/ elıkészítés = Vorbereitung, kewél/kevély = hochmütig, kewélszég/kevélység = Hochmut, kezel,mek-k./kezet fog valakivel = jmd. die Hand geben, kezdj,mek-k. = beginnen, kiált,kiáit,káit/kiált = schreien,rufen, koponil/ bottal összetörni

wird, kormánaz/kormányoz = steuern,lenken,verwalten,regieren, kormosz/kormos = russig,russbeschmutzt, kormoz,mek-k. = russig machen,beschmutzen, korom = Russ, kósztál/kóstol = kosten,schmecken, kouod MTsz.guvad/kuvad,hámlík = sichablösen,sich abschälen,sich abschuppen, kıld,el-k./küld = schicken,senden, absenden, könv,künü/könny = Träne, könvöz/könnyez = Tränen vergiessen, körmösziél/karmol (a macska) = mehrmals kratzen,krallen (z.B.von der Katze), kısz/köves = steinig, köszön (köszönöm e jó-sánászt) = danke (ich danke f.die Gütigkeit), köt = binden,anbinden,stricken,flechten:die Frucht bilden(von Obstbäumen und allerlei Getreide-und Ackerfruchtarten), kötöz = (mehrere Gegenstände) binden, kötül (valakivel társulni, szövetséget kötni) = mit jmd.anbinden,Händel suchen, köwiér/kövér, heute eher: hízott = fett,dick,beleibt, lélekszik/lélegzik = hauchen,ziehen(von der Luft),atmen, lépész/lépés = Schritt,Tritt, libitzkel/sántít = hinken,hinkend gehen, lippent/(hirtelen pofon csap valakit) = unerwartet eine Ohrfeige geben, lobdosz/lopdos = wiederholt stehlen,stibitzen, lóg = sich bewegen, baumeln, lı = schiessen, ló-hátassz/lovas = Reiter,Mann zu Pferde, lök = schieben,stossen, lektsze/lecke = Lektion,Aufgabe, mahmurás/mámoros,másnapos = der Katzenjammer hat, maradék = überbleibsel,Rest, mászkál = herum-kriechen, máz = Glasur, mázal/mázol = glasieren, mehet = er kann gehen, menen/megy = gehen, miér/mér, kimér = abwiegen, mogosztol/magasztal, dicsér = für zu hoch halten, mond = sagen, markol = anfassen,m.der Hand fassen, mosz/mos = waschen, moskol/mocskol = beschmutzen, mosok/mocsok = Schmutz, mozog = sich bewegen, mul,el-m./elmúlik = verschwinden,sterben, mulat/idıt tölt = verweilen, die Zeit zubringen, néz = schauen,sehen, nyaggat = quälen, martern, nyal = lecken,schlecken, nı = wachsen, nıı,nıwı/növésben lévı...= Wachsender, nyaraltat = den Sommerr irgendwo zubringen lassen, nyargal = hin u.her laufen,rennen, nyer = gewinnen, nyirkit/nedvesít = feuchten,nässen, nyit,be-ny.,ki-ny.= öffenen,schliessen, nyom/(pl.lábnyom) = Spur,Fussstapfe, nyom/nyomni = drücken,pressen, nyuit/nyújt = dehnen,strecken,reichen, nyúl = anrühren, nach etw.greifen, nyuz/nyúz = schinden,häuten, schälen(einen Baum), olvoszt heute: oloszt/olvas,számol =lesen, zählen, omlik = zusammen-stürzen,zusammenfallen, ordjit/ordít = heulen,schreien, oszt = teilen, osztó = teilend,der Teiler, öklöl/öklel = stechen,(z.B. m.dem Messer)?durchzucken(z.B.den Magen), öklölész/öklelés = Stechen,Seitenstechen, ölöl/ölel

= umarmen,umhalsen, ömlik,ki-ö. = sich ergiessen,fliessen, önt,el-ö.,le-ö. = giessen,schütten, öröm heute eher:

bukurje= Freude, örömösz/örül = freudvoll,erfreut, örömöszszön/szívesen = m.Freuden,gern, pártal/pártol = jmd.begünstigen,sich jmd.annehmen, pazilkadik,pezilkadik MTsz. posol/ siet = eilen,sich beeilen, petel=einem Weibe beiwohnen, pihel/piheg = keuchen,schwer atmen, prubál/próbál = versuchen,probieren, pusztit ,pusztjit, el-p. = verwüsten,vernichten,verheeren, pusztul,el-p. = zugrunde gehen, untergehen, rág,meg-r. = kauen, zer-kauen, ragaszt = kleben,kleistern,leimen, ragasztó = kleister, rak = setzen, laden, ráksál/rágcsál = zer-kauen, nagen,knabbern, ránt = reissen,zerren, ráz = schütteln,rütteln, rebeg/remeg = zittern,beben, regveli,r.ebéd = morgendlich,Frühstück, reked = stecken bleiben, heiser, reményszég/ kérés, könyörgés = flechentliche Bitte, rendelész/rendelés = Anordnung,Zeremonie, rendesz/rendes = artig,anständig, reped = spalten,einen Riss bekommen(z.B.die Haut), repül = fliegen, reszel = reiben,feilen, reszket = zittern, beben, rétel/ összehajt, hajtogat = aufschichten,zusammenlegen,falten, rezdül = erbeben,erzittern, rezeg = zittern,beben, vibrieren, rihad,el-r./riad = erschrecken u.davonlaufen, rihaszt,el-r./ elriaszt = abschrecken, verscheuchen, rikuit/rikolt = schreiend rufen, riu/rí = weinen, riuász/rívás = weinen, riuósz/,rívós,sírós = der leicht weint, ront = verderben, zerstören, rugdasz/rugdos = ein wenig m.den Füssen stossen (z.B. das Kind im Schlaf), szab = zuschneiden, szaiag/sajog = schmerzen,brennen, szakaszt,el-sz.= zerreissen,losreissen, szalad = laufen, szán/sajnál = bedauern,bemitleiden, szaparadik/szaporodik = sich vermährn, zunehmen,Zuwachs erhalten, szar = Dreck,Kot, szarik = scheissen, szed = sammeln,pflücken, szédjel/szégyel = sich schämen, szeewed heute: :szenved/

szenved = leiden,ertragen, szegét/segít = helfen,Hilfe leisten, szegétszég/segítség = Hilfe,Beistand, szeit/

(valamit)sejt = ahnen,mutmassen, szel heute: szeletel = schneiden (z.B.das Brot), szemel/kiválaszt = auswählen, szemiél/hasonlít valakihez = ähnlich sein,scheinen, szenderedik = schlummern, szeper/seper = kehren,fegen (mosz szeprek vala = eben jetzt fege ich), szépszég/szépség = Schönheit, szereese/ szerencse = Glück, Glücks-fall, szerelem = Liebe, szeret = lieben, szerez = schaffen,verschaffen, szid = schimpfen, szeit/siet = eilen,sich beeilen, szikul/síkul,csúszik = gleiten,rutschen, szimatal/szimatol,szagol = riechen,wittern(z.B.der Hund), sziu/síkit = m.hoher,scharfer Stimme schreien, szóait/sóhajt = seufzen, szok/ szokik = gewöhnen, szól = sagen, sprechen,tönen,schallen, szóllász/szólás = Ton,Laut,Stimme (sziép szóllásza vadja annak e kakasznak = jener Hahn hat eine schöne Stimme), szopik = saugen, szór = schwingen, worfeln, szorul,be-sz. = sich eindrücken, sich einzwängen,eingezwängt werden, szuit/sújt = m.einer biegsame Rute schwippen o.schlagen, szur/szúr = stechen,beissen(z.B.die Mücke, die Nadel), szuszszan/szusszan = ein wenig rasten (z.B.die Pferde), szuttag/

suttog = flüstern,wispern,munkeln, születész,születészem napja/születés, születésnap = Gebrt,mein Geburtstag, szür/szőr = seihen,filtrieren,keltern, sal/csal = betrügen,täuschen, sán/csinál = machen, sánász/csinálás = Tun, Machen,Verfertigung, sap/csap(pofon csap) = Ohrfeige, Maul-schelle, sap,el-s.,ki-s.,mek-s./üt,ver = fortjagen,

= biegen,beugen,krümmern(z.B.einen Baum,ein Eisen,ein Finger), sauart/csavart,kapzsi = Sozialist; geizig, karg,knauserig, seppeg/csepeg = tröpfeln,tropfen,träufeln, sip/csíp = beissen,brennen,prikeln, sókal/csókol = küssen, sókalász/csókolás = Kuss, soronkól/csordogál = leise rieseln, fliessen, sudál/csodál = bewundern, anstaunen, sudálkazik/csodálkozik = bewundern,anstauen, sufalkadik/ csúfolkodik = Spott treiben mit jmd., surdjit,el-s./csurdít,kirabol = entblössen,ausrauben, suszik/ csúszik = gleiten,schleissen, tagad,el-t.= verleugnen, takar=bedecke,,zudecken, talál = finden,treffen,geraten, találkazik mek-t./találkozik = jmd.begegnen,sich treffen, tanit = lehren,unterrichten, tanul = lernrn, taplál heute: táplál /táplál = unterstützen, helfen, jmd.beistehen, tápszil/tapsol = applaudieren,Beifall klatschen, tarkul,mek-t. = bunt, gesprengelt,scheckig werden, tart = halten, tekereg = sich winden,sich drehen, telel = überwintern, temet = begraben,einscharren, tenerel/tenyerel,pofoz = ohrfeigen, tép = reissen,zupfen, tiér,el-t./eltér = abweichen, ablenken, teremt = schaffen,schöpfen, terül =sich ausbreiten, tesz = setzen,stellen,legen, tetszik = sichtbar sein, tipad/tapod = treten,stampfen, tisztel,mek-t. = mit Wein(Bier,Branntwein),bewirten, tisztit/tisztít,hámoz = reinigen,schälen, tisztul (az idı)= rein werden, klar werden (auch v.Wetter), tol = schieben,stossen, told = anfügen,verlängern, toldász/toldás = Anstücken,Zusetzen, tolvoiszág/tolvajság = Dieberei,Gaunerei, toszit/ taszít = schieben,stossen, töbdösz/köpdös = immerfort speien u.spucken, tölt = füllen,voll machen, töp/köp = spucken,speien, töpész/

köpés = Speichel, tör = zerstossen, zerbrechen, tördöl/tördel = zerbrechen, törik = zerbrechen, töröl = wischen,abwischen, törtjénész/történés = Ereignis, Vorfall, tud = wissen,können, tuluz,mek-t. = m. Federn bedecken o.bewerfen, tőr = dulden,ertragen, tőr, feltőr,le-t.= aufstreichen(z.B.die Ärmel), türelem = Geduld, türhetetlen = unerträglich, türül,le-t./tőr = sich herabbiegen (z.B.die Ärmel), tjiérdjül/térdel = niederknien, tjógat MTsz.sógat/kutyával előzni valakit = hetzen (jmd. durch Anhetzen der Hunde vertreiben), tszedula/

cédula = Zettel, tjürrektet/fütyöl = pfeifen,flöten, tjürrektetı/fütyülı = Pfeife (zum Pfeifen), tjürrent/egyet füttyent = einmal scharf pfeifen,z.B.m.einer Pfeife, in welche eine Erbse eingelegt ist, tszomtszog/csámcsog = schmatzen (beim Essen), uit,el-u./olt,elolt = löschen, auslöschen, uiul,fel-u./újul,felújul = sich erneuern (auch vom Mond), ura,ura vadja = können, vermögen, imstande sein, uszik = schwimmen, utaa-járó/utas = Wanderer, Reisender, utál = verabscheuen, utálósz = abscheulich, utazász/utazás = Reisen, utazik ,el-u./elutazik = abrei-sen, utól-iér/utolér = einholen,erreichen,utra-ualó/útravaló = Reisevorrat, Reisegeld, üdjel/ügyel = achtgeben, auf etw.achten, ül = sitzen,wohnen, ürit/őrít = leeren, üszmiér/ismer = kennen,erkennen, üszmiéret/ ismeret, ismerıs = Bekannter, üszmiérısz/ismerıs,hálás = erkenntlich,dankbar, üt = schlagen,hauen, ütkezik/ ütközik, talál = übereinstimmen,ähnlich sein, üzen,izen = sagen lassen,melden, vadul,meg-v.= wild werden, vág = schneiden,hauen,hacken, vágász/vágás = Schnitt,Hieb, vakarász/vakarás = Kratzen,Gekritzel, válagatássz/

válogatás = Auswählen,Wahlerei, valószit,meg-v./ valósít, megvalósít = verwirklichen,betätigen,ins Werk setzen, válság/váltság = Tausch,Umtausch, vált = wechseln, tauschen, váltagat/váltogat = oft wechseln, abwechseln, váltatlan = ohne gewechselt o.geändert zu werden, váltazász/ változás = Änderung,Wechsel, Abwechslung, vár = warten,harren, várakazik/várakozik = warten, harren, zuwarten, várhatatlan = worauf man nicht warten kann,ungeduldig, vedjit/vegyít = mischen,mengen, vedjül ,be-v./vegyül = sich in etw. einmischen, sich mengen, velegat/siránkozik = wehklagen,jammern, ver = schlagen, prügeln, verészsz/verés = Prügel, vesz = nehmen,kaufen, vesz,el-v./elvesz = umkommen,sinken,verloren, vét = fehlen,einen Fehler begehen, vidjáz/

vigyáz = achtgeben, achten, vigad = fröhlich sein,sich belustigen, vigit/higít = verdünnen, auflassen, visz = tragen,bringen, viszel,el-v./visel = tragen,abtragen, vizgál/vizsgál = untersuchen,forschen, zakatar/zakatol = poltern,dröhnen, klappern, zauar/zavar = trüben(z.B.das Waser)?treiben, zökkön/zökken = stossen,holpern, zug/zúg = sausen,tosen,brausen,dröhnen, zupag = dröhnen (z.B.der Hausboden beim anzen), zengész/zengés = Tönen,Klang, ψüszeg/tüsszög = niesen, ψüszszent/prüsszent = einmal niesen, zengitész = Läuten,Klingeln.

In vielen der folgenden Belege für die Erscheinung des Lautwandels lässt sich die Annäherung an die ungarische Standardsprache beobachten:

arányit/ irányít = in einer Richtung u.in gerader Linie ordnen → íránit szeewed /szenved = leiden,ertragen szenved taplál /táplál = unterstützen,helfen,jmd.beistehen táplál

(standardsprachliche Bedeutung von táplál= ételt ad,élelemmel ellát= jmd.ernähren) kákkul,mek-k./elbóbiskol(ember),csipked (csırével a tyúk) = m.dem Kopfe nicken (vor Schläfrigkeit),m.dem Schnabel picken(v.der Henne) → sakkul

olvoszt/olvas,számol = lesen, zählen → oloszt

Letzterer Beleg ist auch deshalb von Bedeutung, da sich in ihm die alte, ursprüngliche

Im aktiven Wortschatz der Szabófalver sind Archaismen wie folgende erhalten geblieben:

iha/szomjas = durstig, ihazik/szomjazik = dürsten,dursten, ezdjik/esd,kérlel = sich sehnen, begierig sein,verlangen, libitzkel/sántít = hinken,hinkend gehen oder djak/ gyak = immerfort etw.wiederholt sagen, zu wiederholten Malen von etw. reden.

Die Variationsbreite und den Ausdrucksreichtum des Tschango-Dialektes zeigen die zahlreichen Synonyme, die alle erhalten geblieben sind:

délez/ebédel,ebéd után pihen = zu Mittag essen,Mittagsruhe halten bekannt déli-ebéd = Mittagsmahl bekannt eszik = essen → bekannt ételezik/étkezik = speisen,essen bekannt

ebéd = Mahlzeit (im allg.) → bekannt ewész( sze iwász)/evés (és ivás) = Essen(und Trinken) bekannt

fodjoszt,el-f./fogyaszt,elf. = verzehren,verbrauchen → bekannt fol,bé-f./fal,befal = einen Bissen abbeisen bekannt folodoz/ fal = bissenweise essen → bekannt

ösztöli ebéd = Abendmahl → bekannt

regveli,r.ebéd = morgendlich,Frühstück → bekannt

Im Folgenden folgt eine Auflistung von weiteren, aus mehreren ungarischen Elementen bestehenden Synonymenpaaren, die auch heute noch – mit wenigen Ausnahmen - bekannt sind:

fut = laufen,rennen → bekannt nyargal = hin u.her laufen,rennen → bekannt

szalad = laufen → bekannt

rohon,bé-r. = hineinstürzen,hineinrennen → nicht bekannt

dábbag = langsam u. mühsam wandern bekannt dib-dábbag/sántít = hinkend und schwankend gehen → bekannt jár = gehen bekannt járász/járás = gehen → bekannt libitzkel/sántít = hinken,hinkend gehen bekannt mehet = er kann gehen → bekannt menen/megy = gehen → bekannt

alaszik/alszik = schlafen → bekannt alazgatik/szendít = schlummern → bekannt hál/hál,alszik = übernachten,irgendwo schlafen → bekannt szenderedik/szendereg = schlummern → bekannt

dob,el-d./őt = schlagen,hauen → bekannt dolgoz,meg-d./”megdolgoz”,megver = bearbeiten,prügeln → bekannt hep/üt = stark zuschlagen,hauen(m.der Fuss,dem Stock) → bekannt hersent/odaüt = zuschlagen → bekannt koponil/ bottal összetörni valamit,rombolni → bekannt = m.einem Stock klopfend schlagen,

anklopfen,so dass der geschlagene Gegenstand beschädigt wird

kulakal/kujakol = mit der Faust durchprügeln → bekannt lippent/(hirtelen pofon csap valakit) = unerwartet eine Ohrfeige geben→ bekannt szuit/sújt = m.einer biegsame Rute schwippen o.schlagen → bekannt sap/csap(pofon csap) = Ohrfeige,Maulschelle → bekannt sap,el-s.,ki-s.,mek-s./üt,ver = fortjagen,hauen,schlagen bekannt sap,el-s.,ki-s.,mek-s./üt,ver = fortjagen,hauen,schlagen → bekannt tenerel/tenyerel,pofoz = ohrfeigen → bekannt tszirmal,el-t. MTsz. elcirmol/megver valakit = prügeln nicht bekannt tszirmalász = Prügeln,Prügel nicht bekannt üt = schlagen,hauen → bekannt vág = schneiden,hauen,hacken → bekannt ver = schlagen,prügeln → bekannt veréssz/verés = Prügel → bekannt

Im folgenden Synonymenpaar sind die ungarischen Elemente älteren Datums erhalten geblieben:

abaiag/abajog = sich über etw.beklagen → bekannt panaszkodik = klagen,sich beklagen → nicht bekannt velegat/siránkozik = wehklagen,jammern → bekannt

Die folgenden Lexeme lassen sich der Kategorie r/a zuordnen, da diese zwar noch bekannt sind bzw. noch erkannt werden, aber durch andere Wörter langsam aber sicher verdrängt werden. So ist statt barált = Freund heute eher précsin ( < rum. prieten) und statt öröm = Freude eher bukurje ( < rum. bucurie) gebräuchlich.

In den folgenden Fällen, die ebenfalls zur Kategorie r/a zählen, werden die ungarischen

In den folgenden Fällen, die ebenfalls zur Kategorie r/a zählen, werden die ungarischen