• Keine Ergebnisse gefunden

gegenüber dem Einnahme- bzw. dem Ausgabesoll (ab 2,5 Mio Euro)

und Begründungen zu den Abweichungen - ohne Steuereinnahmen -.

_________________________________________________________________________________________________________________________

0034 Polizei Bremen

_________________________________________________________________________________________________________________________

432 01-5 Versorgungsbezüge der Beamten 44.355.440,00 45.368.680,55 0,00 1

3.016.529,23 2.003.288,68

_________________________________________________________________________________________________________________________

0270 Hochschulen -Baumaßnahmen und

Erstausstattungen-_________________________________________________________________________________________________________________________

894 64-0 An die Universität für das ingenieurwissenschaft- 4.000.000,00 0,00 0,00 2

liche Forschungsgebäude "Photec" 3.986.186,13- 13.813,87

_________________________________________________________________________________________________________________________

0273 Allgemeine Bewilligungen für Hochschulen

_________________________________________________________________________________________________________________________

531 10-6 Maßnahmen zur Umsetzung des Hochschulpaktes 2020 2.896.000,00 0,00 0,00 3

2.896.000,00- 0,00

685 10-3 An die Hochschulen für die Umsetzung des Hoch- 0,00 2.895.890,00 0,00 4

schulpaktes 2020 2.895.890,00 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0308 Förderungen aus dem europäischen Sozialfonds (ESF)

_________________________________________________________________________________________________________________________

272 92-3 Von der EU für ESF-Ziel 3-Programm (2000-2006) 5.794.420,00 16.722.442,26 10.928.022,26 5

0,00 0,00

272 98-2 Von der EU für das ESF-Programm 2007-2013 18.207.970,00 2.671.642,26 0,00 6

0,00 15.536.327,74

686 48-5 EU-Zuschüsse für ESF 2007-2013 (Programmmittel) 17.479.650,00 11.684.700,89 0,00 7

0,00 5.794.949,11

_________________________________________________________________________________________________________________________

0408 Sonstige Sozialleistungen

_________________________________________________________________________________________________________________________

231 10-8 Bundesanteil für vorgeleistete SGB II-Leistungen 64.706.100,00 57.265.045,24 0,00 8

0,00 7.441.054,76

671 53-1 Kosten der Unterbringung in Maßregelvollzugs- 4.434.700,00 9.351.902,45 0,00 9

einrichtungen nach dem StGB (§63) im Land Bremen 4.917.534,25 331,80

984 10-6 An Hst. 3472/384 10-3, Bundesanteil für 52.408.100,00 45.361.775,61 0,00 10

vorgeleistete Alg II-Leistungen 7.046.324,39- 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0410 Sozialhilfeleistungen

_________________________________________________________________________________________________________________________

984 20-2 An Hst. 3420/384 20-2 Anteil des überörtlichen 55.429.910,00 61.637.310,36 0,00 11

Sozialhilfeträgers nach Brem AG SGB XII für 6.207.400,36 0,00

Leistungen der Produktgruppe 41.02.01

984 25-3 An Hst. 3418/384 25-4 Anteil des überörtlichen So- 5.981.920,00 1.100.630,02 0,00 12

zialhilfeträgers nach Brem AG SGB XII für weitere 4.881.289,98- 0,00

Leistungen der Produktgruppe 41.06.02

984 27-0 An Hst. 3418/384 27-0 Anteil des überörtl. Sozial- 0,00 2.535.374,42 0,00 13

hilfeträgers nach BremAG SGB XII für Leistungen 2.535.374,42 0,00

des Personenkreises nach § 67 SGB XII

_________________________________________________________________________________________________________________________

0629 Wasserentnahmegebühr

_________________________________________________________________________________________________________________________

919 10-4 Zuführung an die Wasserentnahmegebührrücklage 3.067.590,00 2.003.836,61 2.003.836,61 14

3.067.590,00- 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0681 Allgemeine Bewilligungen für Bau und Verkehr

_________________________________________________________________________________________________________________________

919 03-1 Zuführung an die investive Budgetrücklage 0,00 5.971.751,41 0,00 15

5.971.751,41 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0687 Oberste Landesstraßenbaubehörde

_________________________________________________________________________________________________________________________

730 16-0 A 281 (alt AIP) 11.459.500,00 16.294.460,08 0,00 16

4.834.960,08 0,00

730 84-4 Planungskosten Cherbourger Straße (alt AIP) 3.000.000,00 0,00 0,00 17

Anschlag Soll-Ist Abweich.

Kapitel Titel Bezeichnung/Zweckbestimmung Soll-Änderung Ist Mehr Erl.

Weniger Nr.

_________________________________________________________________________________________________________________________

891 21-8 Infrastrukturmaßnahmen in Bremerhaven 0,00 18.968.590,36 0,00 18

18.968.590,36 0,00

891 26-9 Schuldendiensthilfen an die BIS (Tilgung für Pro- 0,00 2.717.748,12 0,00 19

jekte 9602-L und 9922-L) 2.717.748,12 0,00

985 26-3 An Hst. 6782/385 08 für Schuldendiensthilfen 2.718.000,00 0,00 0,00 20

an die BIS -Tilgung- 2.718.000,00- 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0709 Verbesserung der Wirtschaftsstruktur (EU-Programme/Planung)

_________________________________________________________________________________________________________________________

346 72-5 Von der EU für Maßnahmen innerhalb des Programms 6.205.000,00 2.685.198,93 0,00 21

EFRE 2007 - 2013 0,00 3.519.801,07

346 73-3 Von der EU für Maßnahmen innerhalb des Programms 3.600.000,00 615.000,00 0,00 22

EFRE 2007 - 2013 bei SUBVE 0,00 2.985.000,00

359 03-7 Entnahme aus der investiven Budgetrücklage 0,00 22.346.580,12 1.790.132,62 23

20.556.447,50 0,00

686 54-2 EU-Programm Ziel 2 (Phase V) -kons.- 2.566.000,00 0,00 0,00 24

2.566.000,00- 0,00

888 54-4 EU-Programm Ziel 2 (Phase V) -invest.- 20.149.000,00 0,00 0,00 25

20.059.330,00- 89.670,00

888 55-2 EU-Programm EFRE 2007 - 2013 - invest. - 5.117.450,00 0,00 0,00 26

5.117.450,00- 0,00

891 22-7 Förderprogramme - BIG - 2.669.000,00 5.697.002,78 0,00 27

3.522.641,78 494.639,00

891 23-5 Förderprogramme - BIS - 373.000,00 5.363.603,91 0,00 28

4.990.603,91 0,00

919 03-2 Zuführung an die investive Budgetrücklage 0,00 5.784.510,63 0,00 29

5.784.510,63 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0715 Erschließungs- und Schwerpunktprojekte (AIP)

_________________________________________________________________________________________________________________________

891 35-2 BKF-Tilgung für das Projekt 9605-L 0,00 4.000.000,00 0,00 30

Space Park 4.000.000,00 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0716 Schwerpunktprojekte Bremerhaven (AIP)

_________________________________________________________________________________________________________________________

891 49-6 BKF-Tilgung für das Projekt 0002-L 0,00 2.645.908,23 0,00 31

Innenstadtentwicklung Bremerhaven 2.645.908,23 0,00

893 16-2 Zuschüsse für das Projekt 512.330,00 10.425.150,79 0,00 32

Alter Hafen / Neuer Hafen 9.985.400,79 72.580,00

985 49-0 Tilgung für das Projekt 0002-L (BIS) 2.645.910,00 0,00 0,00 33

An Hst. 6782/385 70 Förderung der Innenstadtentw. 2.645.910,00- 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0717 Dienstleistungs- und Technologieprojekte (AIP)

_________________________________________________________________________________________________________________________

891 13-9 BKF-Tilgung für BKF 0010-L 0,00 6.000.000,00 0,00 34

Ausbau Hochschule Bremen-Airport 6.000.000,00 0,00

(einschl. Gründerzentrum)

891 33-3 BKF-Tilgung für BKF 0005-L 3.000.000,00 6.342,05- 0,00 35

Bau der Messehalle 7 3.000.000,00- 6.342,05

_________________________________________________________________________________________________________________________

0922 Zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildung

_________________________________________________________________________________________________________________________

422 03-6 Anwärterbezüge der Beamten auf Widerruf 4.064.610,00 13.364,41 0,00 36

4.049.805,00- 1.440,59

682 01-1 Zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildung, 934.240,00 4.748.713,00 0,00 37

_________________________________________________________________________________________________________________________

0950 IT - Budget

_________________________________________________________________________________________________________________________

532 00-9 An Dataport, Entgelte für Dienstleistungen 8.580.570,00 11.879.651,04 0,00 38

3.299.081,04 0,00

919 03-5 Zuführung an die investive Budgetrücklage 0,00 2.792.767,87 0,00 39

2.792.767,87 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0970 Steuern

_________________________________________________________________________________________________________________________

011 01-3 Lohnsteuer 1.649.031.390,00 1.636.720.611,66 0,00 40

0,00 12.310.778,34

011 02-1 Bundesanteil an der Lohnsteuer 700.838.340,00- 695.606.259,93- 5.232.080,07 41

0,00 0,00

011 05-6 Lohnsteuerzerlegungsanteile (Land und Gemeinden) 214.078.130,00- 225.509.774,64- 0,00 42

0,00 11.431.644,64

011 06-4 Gemeindeanteil Bremens an der Lohnsteuer- 48.197.390,00 50.771.102,02 2.573.712,02 43

zerlegung 0,00 0,00

011 08-0 Anteil des Landes an Bundeszahlungen im 160.389.410,00- 134.582.501,39- 25.806.908,61 44

Familienleistungsausgleich 0,00 0,00

011 09-9 Gemeindeanteil Bremens an den Bundes- 36.109.950,00 25.108.035,83 0,00 45

zahlungen im Familienleistungsausgleich 0,00 11.001.914,17

011 14-5 An den Bund, Mitfinanzierungsanteil Bremens an den 997.790,00- 3.619.775,39- 0,00 46

Altersvorsorgezulagen nach § 83 EStG 0,00 2.621.985,39

012 01-0 Veranlagte Einkommensteuer 345.000.000,00 323.015.308,58 0,00 47

0,00 21.984.691,42

012 02-8 Bundesanteil an der veranlagten Einkommensteuer 146.625.000,00- 137.281.506,10- 9.343.493,90 48

0,00 0,00

012 03-6 Gemeindeanteil Bremens an der veranlagten 44.662.000,00- 41.815.969,45- 2.846.030,55 49

Einkommensteuer 0,00 0,00

013 01-6 Nicht veranlagte Steuern vom Ertrag 94.800.000,00 110.092.787,75 15.292.787,75 50

0,00 0,00

013 02-4 Bundesanteil an den nicht veranlagten Steuern vom 47.400.000,00- 55.046.393,95- 0,00 51

Ertrag 0,00 7.646.393,95

014 01-2 Körperschaftsteuer 212.000.000,00 239.228.711,43 27.228.711,43 52

0,00 0,00

014 02-0 Bundesanteil an der Körperschaftsteuer 106.000.000,00- 119.614.355,79- 0,00 53

0,00 13.614.355,79

014 05-5 Körperschaftsteuerzerlegungsanteil 0,00 9.013.776,50 9.013.776,50 54

0,00 0,00

015 09-4 Landesanteil an der Umsatzsteuer 320.239.060,00 360.681.178,98 39.437.118,98 55

1.005.000,00 0,00

016 01-5 Landesanteil an der Einfuhrumsatzsteuer 149.760.940,00 156.551.299,80 6.790.359,80 56

0,00 0,00

017 20-8 Landesanteil an der erhöhten Gewerbe- 29.944.710,00 36.452.963,74 6.508.253,74 57

steuerumlage 0,00 0,00

018 01-8 Zinsabschlag 105.181.860,00 114.792.136,19 9.610.276,19 58

0,00 0,00

018 02-6 Bundesanteil am Zinsabschlag 46.280.020,00- 50.508.539,94- 0,00 59

0,00 4.228.519,94

018 05-0 Zinsabschlagzerlegungsanteile 0,00 3.922.662,31 3.922.662,31 60

(Land + Gemeinden) 0,00 0,00

052 01-1 Erbschaftsteuer 33.000.000,00 25.552.093,16 0,00 61

0,00 7.447.906,84

053 01-8 Grunderwerbsteuer 59.000.000,00 44.453.659,35 0,00 62

0,00 14.546.340,65

Anschlag Soll-Ist Abweich.

Kapitel Titel Bezeichnung/Zweckbestimmung Soll-Änderung Ist Mehr Erl.

Weniger Nr.

984 03-5 An Hst. 3972/384 03-7 für die Wahrnehmung 522.010,00 4.261.270,00 0,00 64

von Landesaufgaben 3.739.260,00 0,00

984 07-8 An Hst. 3972/384 01-0, Schlüsselzuweisungen 256.006.460,00 280.238.134,47 0,00 65

24.231.674,47 0,00

985 01-5 An Hst. 6961/385 01, Schlüsselzuweisungen 73.156.900,00 79.668.201,09 0,00 66

6.511.301,09 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0973 Bundes- und Länderfinanzausgleich

_________________________________________________________________________________________________________________________

211 01-3 Bundesergänzungszuweisungen 217.332.000,00 231.905.715,67 14.573.715,67 67

0,00 0,00

212 01-0 Zuweisungen aus dem Länderfinanzausgleich 431.000.000,00 559.275.216,61 93.265.981,05 68

35.009.235,56 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0980 Allgemeines Kapitalvermögen, Schuldendienst, Rücklagen

_________________________________________________________________________________________________________________________

325 30-0 Kreditmarktmittel und Anleihen 2.117.798.280,00 1.767.400.357,78 0,00 69

0,00 350.397.922,22

352 01-3 Entnahme aus der Kassenverstärkungs- und 8.000.000,00 7.557.957,35 0,00 70

allgemeinen Ausgleichsrücklage 7.557.957,35 8.000.000,00

571 10-6 Zinsen an öffentliche Unternehmen für 9.500.000,00 1.640.083,70- 0,00 71

Kassenkredite 2.427.684,31- 8.712.399,39

575 01-2 Zinsen an sonstigen Kreditmarkt 310.695.500,00 303.965.780,92 0,00 72

5.999.273,23- 730.445,85

575 03-9 Derivatzahlungen 0,00 9.355.903,73- 0,00 73

0,00 9.355.903,73

576 01-9 Zinsen an Gläubiger im Ausland 16.419.000,00 24.414.575,66 0,00 74

7.995.575,66 0,00

595 01-3 Tilgung an sonstigen Kreditmarkt 1.477.228.530,00 1.415.468.519,68 0,00 75

0,00 61.760.010,32

596 01-0 Tilgung an Gläubiger im Ausland 135.000.000,00 0,00 0,00 76

0,00 135.000.000,00

912 01-9 Zuführung an die Kassenverstärkungs- und 0,00 4.825.739,20 0,00 77

allgemeine Ausgleichsrücklage 4.825.739,20 0,00

_________________________________________________________________________________________________________________________

0986 Wirtschaftliche Unternehmen

_________________________________________________________________________________________________________________________

121 19-6 Gewinne aus Beteiligungen an sonstigen 26.000.000,00 20.275.417,12 0,00 78

wirtschaftlichen Unternehmen 0,00 5.724.582,88

_________________________________________________________________________________________________________________________

0990 Zentral veranschlagte Personalausgaben

_________________________________________________________________________________________________________________________

461 03-1 Globale Mehrausgaben 10.548.690,00 0,00 0,00 79

10.031.538,68- 517.151,32

_________________________________________________________________________________________________________________________

0995 Allgemeines

_________________________________________________________________________________________________________________________

093 01-4 Spielbankabgabe 5.553.880,00 2.957.385,03 0,00 80

1.478.692,52 4.075.187,49

972 99-9 Technische Ausgleichsposition für Nachbewilligung 0,00 0,00 27.966.062,77 81

mit offener Deckung 27.966.062,77- 0,00

973 10-3 Risikovorsorge 11.837.600,00 0,00 0,00 82

11.837.600,00- 0,00

1) 0034/432 01-5

Solländerung (Nachbewilligung) für den genannten Zweck sowie zum Ausgleich des Deckungsringes *13393 in Umsetzung des von Senat und Haushalts- und Finanzausschuss beschlossenen Konzepts zur Lösung der Budgetrisiken 2008.

Die hier ausgewiesenen Minderausgaben (2.003.288,68 €) wurden durch entsprechende Mehrausgaben bei anderen Haushaltsstellen des Deckungsringes

*13393 aufgezehrt.

2) 0270/894 64-0

Solländerung (-3.986.186,13 €) durch die von anderen Haushaltsstellen des Deckungsringes in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

3) 0273/531 10-6

Solländerung (-2.896.000,00 €) durch die von der Haushaltsstelle 0273/685 10-3 in Anspruch genommene Deckungsfähigkeitsbeziehung.

4) 0273/685 10-3

Solländerung (2.895.890,00 €) durch in Anspruch genommene Deckungsfähigkeits-beziehungen.

5) 0308/272 92-3

Mehreinnahmen aufgrund verstärkt abgerechneter Projekte aus der Förderphase 2000-2006.

6) 0308/272 98-2

Mindereinnahmen aufgrund der Abrechnungsmodalitäten der EU.

Erstattungsanträge an die EU können erst gestellt werden, wenn ESF geförderte Programme/Projekte abgeschlossen sind. Da viele Programme/Projekte 2008 erst angelaufen sind, konnten weniger Erstattungsanträge an die EU gestellt werden als erwartet.

7) 0308/686 48-5

Es wurden weniger Zahlungen an Projektträger geleistet als erwartet.

8) 0408/231 10-8

Mindereinnahmen i.W. aufgrund der abgesunkenen gesetzlich geregelten Bundesbeteiligung sowie veränderter Bedarfe im Vollzug.

9) 0408/671 53-1

Solländerung durch Nachbewilligung sowie Deckungsfähigkeiten aufgrund der aufgetreten Mehrausgaben im Haushaltsvollzug.

10) 0408/984 10-6

Die Solländerung ergibt sich durch Heranziehung per Nachbewilligung von nicht verbrauchten Budgetanteilen zugunsten anderer Bedarfe im Bereich der Verrechnungen.

(Stadtgemeinden) bewirkt. In diesem Zusammenhang waren die haushaltsmäßigen Voraussetzungen geschaffen worden sowie es ist nach den neuen Vorschriften auf neuen Buchungsstellen sowie aufgrund geänderter Bedarfe zu buchen. Wie auch schon 2007 sind veränderte Zahlungsströme aufgetreten (siehe auch Stadt Nr. 10)-12)). Die entsprechenden Budgets sind im Wege von Nachbewilligungen (Soll-Änderungen bei den o.g. Haushaltsstellen) umverteilt und somit die Ausgaben gedeckt worden.

14) 0629/919 10-4

Ausgleich im Deckungsring.

15) 0681/919 03-1

Solländerung (Nachbewilligung) aufgrund der bei der Abrechnung des Ressorthaushalts 2008 (Produktplan 68) getroffenen Feststellung, dass in entsprechender Höhe zur Verfügung stehende Liquidität für 2008 nicht ausgeschöpft wurde. Im Rahmen des Haushaltsabschlusses 2008 wurde dieser Betrag (5.971.751,41 €) der investiven Budgetrücklage zugeführt.

16) 0687/730 16-0

Solländerungen durch Einsparungen im Deckungsring.

17) 0687/730 84-4

Heranziehung von nicht benötigten Planungsmitteln im Deckungskreis aufgrund schleppenden Projektverlaufes.

18) 0706/891 21-8

Solländerung (18.968.590,36 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

19) 0706/891 26-9

Solländerung (2.717.748,12 €) aufgrund Nachbewilligung zu Lasten 0706/985 26-3 i.H.v. 2.718.000,00 € für Schuldendiensthilfen an die BIS. Weitere Solländerung (251,88€) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

20) 0706/985 26-3

Solländerung (-2.718.000,00 €) Einsparung zu Gunsten 0706/891 26-9 (Erl. Nr. 19).

21) 0709/346 72-5

Die Mindereinnahmen (3.519.801,07 €) sind bedingt durch die Zahlungsmodalitäten der EU, die eine exakte Schätzung des Zeitpunktes des Mitteleingangs bei der Anschlagsbildung nicht zulassen.

22) 0709/346 73-3

Die Mindereinnahmen (2.985.000,00 €) sind bedingt durch die Zahlungsmodalitäten der EU, die eine exakte Schätzung des Zeitpunktes des Mitteleingangs bei der Anschlagsbildung nicht zulassen.

23) 0709/359 03-7

Solländerung (20.556.447,50 €) aufgrund Rücklagenentnahme zur Deckung diverser Nachbewilligungen im Produktplan 71.

24) 0709/686 54-2

Solländerungen (2.566.000,00 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

25) 0709/888 54-4

Solländerungen (-20.059.330,00 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen. Die Minderausgaben (89.670,00 €) wurden mit Abschluss der Haushalte der Rücklage zugeführt.

26) 0709/888 55-2

Solländerung (-5.117.450,00 €) aufgrund der gemäß der im Deckungskreis in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

27) 0709/891 22-7

Solländerung (3.522.641,78 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

28) 0709/891 23-5)

Solländerung (4.990.603,91 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

29) 0709/919 03-2)

Solländerung (Nachbewilligung) auf Grund der bei der Abrechnung des Produktplans 71 „Wirtschaft“ (Land) getroffenen Feststellung, dass das in 2008 zur Verfügung stehende investive Budget in Höhe von 5.784.510,63 € nicht ausgeschöpft war. Im Rahmen des Haushaltsabschlusses wurde dieser Betrag der investiven Budgetrücklage des Produktplans 71 „Wirtschaft“ (Land) zugeführt.

30) 0715/891 35-2

Solländerung (4.000.000,00 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

31) 0716/891 49-6

Solländerung (-2.645.908,23 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

32) 0716/893 16-2

Solländerung (9.985.400,79 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen. Die Minderausgaben (72.580,00 €) wurden mit Abschluss der Haushalte der Rücklage zugeführt.

33) 0716/985 49-0

Solländerung (2.645.910,00 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen.

Solländerung (-3.000.000,00 €) aufgrund der im Deckungsring in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen. Minderausgaben (6.342,05 €) wurden mit Abschluss der Haushalte der Rücklage zugeführt.

36) 0922/422 03-6

Solländerung (Einsparungen) zur Deckung diverser Nachbewilligungen.

37) 0922/682 01-1

Solländerung (3.815.343,40 €) im Saldo aus Nachbewilligungen für den genannten Zweck (3.870.000,00 €) und von anderen Haushaltsstellen in Anspruch genommenen Deckungsfähigkeitsbeziehungen (-54.656,60 €).

38) 0950/532 00-9

Solländerung (3.299.081,04 €) (Nachbewilligungen) für den genannten Zweck.

39) 0950/919 03-5

Solländerung (2.792.767,87 €) (Nachbewilligungen) für den genannten Zweck.

40-63) Steuern 64) 0972/984 03-5

Solländerung (Nachbewilligung) für den genannten Zweck entsprechend der von den Ressorts nach dem Stand des 13. Monats 2008 festgestellten Abrechnungsergebnisse.

65-66) 0972/984 07-8 und 985 01-5

Solländerung durch Nachbewilligungen aufgrund Endabrechnung im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs entsprechend dem Anteil der Stadtgemeinde Bremen am Aufkommen des Landes aus Gemeinschafts- und Landessteuern, an Bundesergänzungszuweisungen und den Zuweisungen aus dem Länderfinanzausgleich.

67-68) 0973/211 01-3 und 212 01-0

Die Mehreinnahmen resultieren aus der sich im Abrechnungszeitraum von der Steuerschätzung abweichenden Entwicklung des originären Steueraufkommens.

69) 0980/325 30-0

Im Saldo aus Krediteinnahmen und Ausgaben zur Schuldentilgung wurden Kredite entsprechend dem tatsächlichen Kreditbedarf vereinnahmt.

70) 0980/352 01-3

Solländerung (7.557.957,35 €) zur Deckung diverser Nachbewilligungen im Zusammenhang mit dem Land/Stadt-Austausch von im Stadthaushalt angebotenen Deckungsmitteln für Nachbewilligungen im Landeshaushalt. Mindereinnahmen (8.000.000,00 €), da die veranschlagte Rücklagenentnahme haushaltsmäßig nicht vollzogen werden musste.

71) 0980/571 10-6

Solländerung aufgrund Umbuchungen von Zinsverbindlichkeiten öffentlicher Unternehmen.

72) 0980/575 01-2

Solländerungen im Rahmen gegenseitiger Deckungsfähigkeit der Zinsausgaben bzw. Zinsminderausgaben.

73) 0980/575 03-9

Solländerungen im Rahmen gegenseitiger Deckungsfähigkeit der Zinsausgaben.

74) 0980/576 01-9

Solländerung im Rahmen gegenseitiger Deckungsfähigkeit der Zinsausgaben.

75) 0980/595 01-3

Tilgungsausgaben in Höhe des tatsächlichen Bedarfes im Rahmen gegenseitiger Deckungsfähigkeit der Tilgungsausgaben.

76) 0980/596 01-0

Tilgungsausgaben in Höhe des tatsächlichen Bedarfes im Rahmen gegenseitiger Deckungsfähigkeit der Tilgungsausgaben.

77) 0980/912 01-9

Solländerung (Nachbewilligungen) im Zusammenhang mit dem Land/Stadt-Austausch von im Landeshaushalt angebotenen Deckungsmitteln für Nachbewilligungen im Stadthaushalt. Im Rahmen des Haushaltsabschlusses wurde der Kassenverstärkungs- und allgemeinen Ausgleichsrücklage ein Betrag i.H.v.

4.825.739,20 € zugeführt.

78) 0986/121 19-6

Mindereinnahmen, da vor dem Hintergrund erheblicher Steuermehreinnahmen auf die Realisierung eines Teilbetrages i.H.v. 5,730 Mio. € von der BIG mbH zu Gunsten des Haushaltsjahres 2009 verzichtet wurde.

79) 0990/461 03-1

Solländerung (-10.031.538,68 €) im Saldo aus Nachbewilligungen i.H.v.

1.374.752,92 € und Einsparungen i.H.v. -9.395.651,60 € im Zuge der Auflösung der global veranschlagten Mehrausgaben für Personalkosten unter Berücksichtigung einer Sondersperre i.H.v. -2.010.640,00 € sowie im Zshg. mit dem Land/Stadt-Austausch angebotener Deckungsmittel für Nachbewilligungen bei den Personalausgaben.

80) 0995/093 01-4

(Minder-)Einnahmen aufgrund Verlusten bei Einnahmen aus der Spielbankabgabe.

81) 0995/972 99-9

Die aus technischen Einsparungen resultierende Sollveränderung i.H.v.

-27.966.062,77 € beruht auf der bei dieser Haushaltsstelle aus Vereinfachungsgründen vorgenommenen Deckung derjenigen Beträge, die im Rahmen der Abrechnung 2008 der einzelnen Produktpläne den jeweiligen Budgetrücklagen zugeführt worden sind und für die (ohne Sollveränderung bei den einzelnen produktplanbezogenen Deckungshaushaltsstellen) der konkrete haushaltsstellengerechte Nachweis der Deckung durch die hierfür maßgebenden Abrechnungsunterlagen geführt wurde.

Personalausgaben (HGrp. 4) 2008 Land

-Anschlag -€- Soll -€- Ist

-€-Aufwendungen für Abgeordnete (Grp. 411) 6.959.850 7.388.000,00 7.072.338,80

Bezüge der Bürgermeister, Senatoren und

sonstiger Amtsträger (Grp. 421) 907.540 907.540,00 817.671,93

Bezüge und Nebenleistungen der Beamten und Richter (Grp. 422) 227.393.190 229.953.246,80 228.260.014,03 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Grp. 428) 110.849.260 116.681.085,13 116.384.431,43

Versorgungsbezüge und dgl. (OGrp. 43) 135.157.500 138.366.667,36 137.615.013,04

Beihilfen, Unterstützungen und dgl. (OGrp. 44) 23.783.840 22.246.791,26 22.931.140,12

Übrige 18.316.330 7.338.961,38 6.094.727,70

insgesamt: 523.367.510 522.882.291,93 519.175.337,05

Personalausgaben (HGrp. 4) 2008 Stadt

-Anschlag -€- Soll -€- Ist

-€-Aufwendungen für Abgeordnete (Grp. 411) 0 0,00 0,00

Bezüge der Bürgermeister, Senatoren und

sonstiger Amtsträger (Grp. 421) 0 0,00 0,00

Bezüge und Nebenleistungen der Beamten und Richter (Grp. 422) 223.805.360 222.059.423,64 220.540.912,37 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Grp. 428) 129.753.800 139.559.868,90 137.558.096,48

Versorgungsbezüge und dgl. (OGrp. 43) 164.973.060 165.435.711,25 166.510.022,30

Beihilfen, Unterstützungen und dgl. (OGrp. 44) 25.132.710 26.770.776,36 25.008.562,55

Übrige 14.615.630 4.102.302,65 2.073.907,33

insgesamt: 558.280.560 557.928.082,80 551.691.501,03

Personalausgaben (HGrp. 4) 2008 Land und Stadtgemeinde Bremen

-Anschlag -€- Soll -€- Ist

-€-Aufwendungen für Abgeordnete (Grp. 411) 6.959.850 7.388.000,00 7.072.338,80

Bezüge der Bürgermeister, Senatoren und

sonstiger Amtsträger (Grp. 421) 907.540 907.540,00 817.671,93

Bezüge und Nebenleistungen der Beamten und Richter (Grp. 422) 451.198.550 452.012.670,44 448.800.926,40 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Grp. 428) 240.603.060 256.240.954,03 253.942.527,91

Versorgungsbezüge und dgl. (OGrp. 43) 300.130.560 303.802.378,61 304.125.035,34

Beihilfen, Unterstützungen und dgl. (OGrp. 44) 48.916.550 49.017.567,62 47.939.702,67

Übrige 32.931.960 11.441.264,03 8.168.635,03

insgesamt: 1.081.648.070 1.080.810.374,73 1.070.866.838,08

Personalausgaben 2008

Beträge 2007 in Euro Beträge 2008 in Euro 00 Bürgerschaft, Senat, Rechnungshof,

Staatsgerichtshof, Bundesangelegenheiten,

Datenschutz, Inneres, Frauen 1.657.821,39 62.306,37 01 Justiz und Verfassung, Sport 1.586.354,25 1.328.069,58 02 Bildung und Wissenschaft, Kultur 138.812,11 101.201,64 03 Arbeit 140.450,28 138.318,74 04 Jugend und Soziales,

Ausländerintegration 108.137,75 12.573,32

EPL Forderungen nach Bereichen Erlassene Beträge Erlassene Beträge 2007 in Euro 2008 in Euro 00 Bürgerschaft, Senat, Rechnungshof,

Staatsgerichtshof, Bundesangelegenheiten,

Datenschutz, Inneres, Frauen 4.307,04 8.693,52 01 Justiz und Verfassung, Sport 60.174,52 5.150,28 02 Bildung und Wissenschaft, Kultur 942,87 629,00 03 Arbeit 1.793,82 7.322,88 04 Jugend und Soziales,

Ausländerintegration 316,23

über den Gesamtbetrag der bei den jeweiligen Einzelplänen aufgrund gesetzlicher Bestimmung oder mit gesetzlicher Ermächtigung erlassenen Beträge

Ü b e r s i c h t

184.878.242,99

Beteiligungen -9.021.562,94 175.856.680,05

1

15.586.145,90

Sachanlagevermögen 763.491,45 16.349.637,35

2

Forderungen 3

5.109.544.000,00

Allgemeine Darlehen 639.762.000,00 5.749.306.000,00

a 3

36.477.000,00

Sonstige Forderungen 14.358.000,00 50.835.000,00

c 3

99.903.722,49

Rücklagen -7.750.111,88 92.153.610,61

4

Sondervermögen 5

193.738.302,57 Treuhandvermögen bei der

BIG-Gruppe (incl. Sondervermögen des Landes

(incl. Verpflichtungen) -6.769.347,29 132.013.580,90

b 5

5.329.811,39 Eigenkapital der Eigenbetriebe

des Landes 540.036,61 5.869.848,00

c

allgemeine Zwecke 969.911.318,48 13.971.297.966,88

a 6

132.745.663,53

Wohnungsbaudarlehen -6.563.887,36 126.181.776,17

b 6

8.707.598,15

Sonstige Verpflichtungen -335.316,58 8.372.281,57

c 6

940.961.907,30 Bürgschafts- und

Eventualverpflichtungen -29.390.091,08 911.571.816,22

7

Die Senatorin für Finanzen Vermögens und Schuldenverwaltung

-Bestand am