• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht der Ziele und der Maßnahmenplanung

Tabelle 6: Übersicht über Bestand, Ziele und Maßnahmen zu den FFH-Lebensraumtypen und Arten im FFH-Gebiet Prim-Albvorland

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungszustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuch-teralgen [3140]

0,04 ha davon:

0,04 ha / B

16 Erhaltung

Erhaltung der natürlichen oder na-turnahen Gewässermorphologie der ständig oder temporär wasserfüh-renden Stillgewässer

Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands oder Potentials der nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen, kalkhalti-gen Gewässer, auch im Hinblick auf die Vermeidung von Einträgen

Erhaltung einer lebensraumtypi-schen Vegetationszonierung und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Gesellschaften der Zer-brechlichen Armleuchteralge (Cha-rion asperae), auch im Hinblick auf die Vermeidung von Beeinträchti-gungen durch Freizeitaktivitäten

53 Erhaltung

SG1 Schutz vor Fischbesatz und Nährstoffeinträgen

61

Entwicklung

Es werden keine Entwicklungsziele formuliert

Entwicklung

Es werden keine Entwicklungs-maßnahmen formuliert

LRT oder Art Bestand/

Erhaltung einer natürlichen oder naturnahen Gewässermorphologie, Fließgewässerdynamik und eines naturnahen Wasserregimes

Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands oder Potentials der Gewässer, ein-schließlich der Vermeidung von Ein-trägen

Erhaltung eines für Gewässerorga-nismen durchgängigen

W1 Besondere Pflege im Natur-schutzgebiet „Schwarzenbach“

A3 Vermeidung von Stoffein-trägen in die Lebensstätten von Groppe und Steinkrebs

72 73

Entwicklung

Förderung einer vielfältigen und strukturreichen auentypischen Be-gleitvegetation

Verbesserung der Wasserqualität durch Vermeidung von Stoffeinträ-gen

Entwicklung

w5 Waldumbau entlang der Bergbäche und Quellbereiche

Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität der Fließgewässer

a13 Strukturelle Aufwertung von Fließgewässerabschnitten

81

78 84

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungszustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Wacholderheiden [5130] 5,02 ha davon:

2,27 ha / A 2,23 ha / B 0,52 ha / C

19 Erhaltung

Erhaltung der Geländemorphologie mit offenen, besonnten, flachgrün-digen Standorten und einzelnen Rohbodenstellen

Erhaltung der frischen bis trocke-nen, nährstoffarmen, kalkreichen Wacholder-heiden im Bereich der Gosheimer Steige bei Wilflingen

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungszustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Kalk-Magerrasen [6210] 6,92 ha davon:

0,80 ha / B 6,12 ha / C

21 Erhaltung

Erhaltung der Geländemorphologie mit offenen, besonnten, flachgrün-digen Standorten und einzelnen Rohbodenstellen

Erhaltung der trockenen, nährstoff-armen und basenreichen Standort-verhältnisse, einschließlich der Vermeidung von Einträgen, insbe-sondere von Nährstoffen

Erhaltung einer lebensraumtypi-schen Vegetationsstruktur schließlich Saumbereichen und ein-zelnen Gehölzen

Erhaltung einer lebensraumtypi-schen Artenausstattung, insbeson-dere mit Arten der Submediterranen Trocken- und Halbtrockenrasen (Brometalia erecti), Kontinentalen Steppenrasen, Schwingel-, Feder- und Pfriemengras-Steppen (Festucetalia valesiacae) oder Blaugras-Rasen (Seslerion albican-tis)

Erhaltung einer bestandsfördern-den, extensiven Bewirtschaftung oder Pflege

54 Erhaltung

B Fortführung der Beweidung mit Schafen in Umtriebsweide

M6 Ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen, Verzicht auf Dün-gung

70

63

LRT oder Art Bestand/ Erhaltungszu-stands durch eine auf die Wüchsig-keit des Bestandes besser ange-passte, d.h. intensivere Beweidung

Entwicklung

b Beweidung mit Schafen (und Ziegen) in Umtriebs- oder Hü-teweide

Pfeifengraswiesen [6410] 1,59 ha davon:

1,59 ha / A

23 Erhaltung

Erhaltung von lehmigen, anmoori-gen bis torfianmoori-gen Böden auf feuchten bis wechselfeuchten Standorten mit hohen Grund-, Sicker- oder Quell-wasserständen, einschließlich der Vermeidung von Entwässerung und Überstauung

Erhaltung der basen- bis kalkrei-chen, nährstoffarmen Standortver-hältnisse, einschließlich der Ver-meidung von Einträgen, insbeson-dere von Nährstoffen

Erhaltung einer mehrschichtigen Vegetationsstruktur und einer le-bensraumtypischen Artenausstat-tung, insbesondere mit Arten der Pfeifengras-Wiesen (Molinion

M5 Fortführung der bisherigen Streuwiesenmahd,Verzicht auf Düngung

67

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungszustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Fortsetzung

Pfeifengraswie-sen [6410] Erhaltung einer

bestandsfördern-den, extensiven Bewirtschaftung oder Pflege

Entwicklung

Ausdehnung der bestehenden Pfei-fengraswiese auf angrenzende, zum Teil intensiver genutzte, zum Teil brachliegende feuchte Flächen

Entwicklung weiterer Pfeifengras-wiesen auf extensiv genutzten bzw.

brachliegenden feuchten Flächen

Entwicklung

m8 Aufnahme einer Streuwie-senmahdgemäß Maßnahme M5

Erhaltung von frischen bis feuchten Standorten an Gewässerufern und

Erhaltung einer lebensraum- und standorttypisch unterschiedlichen Artenausstattung, insbesondere mit Arten der nassen Staudenfluren (Fi-lipendulion ulmariae), nitrophyti-schen Säume voll besonnter bis halbschattiger und halbschattiger

FG2 Extensive Pflege von Hoch-staudenfluren

62

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungszustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Fortsetzung Feuchte Hoch-staudenfluren [6430]

lion sepium), Subalpinen Hochgras-fluren (Calamagrostion arundi-naceae) oder Subalpinen Hoch-staudenfluren (Adenostylion allia-riae), ausgenommen artenarmer Dominanzbestände von Nitrophyten

Erhaltung einer bestandsfördernden Pflege

Entwicklung

Entwicklung weiterer Hochstauden-fluren am Killwiesbach und an der Starzel

Entwicklung

fg3 Entwicklung von Hochstau-denfluren durch einmalige Mahd in mehrjährigem Turnus

78

LRT oder Art Bestand/

Erhaltung oder Wiederherstellung von mäßig nährstoffarmen bis mä-ßig nährstoffreichen sowie mämä-ßig trockenen bis mäßig feuchten Standorten, insbesondere mit histo-risch altem Grünland in planarer bis submontaner Lage

Erhaltung oder Wiederherstellung einer mehrschichtigen, durch eine

Erhaltung oder Wiederherstellung einer bestandsfördernden, extensi-ven Bewirtschaftung, auch im Hin-blick auf die Vermeidung von Ein-trägen, insbesondere von

M4 Mähweidenutzung auf aktu-ell beweideten Flächen, Verzicht

VB2 Wiederaufnahme bzw. Um-stellung auf eine zweischürige Mahd mit Abräumen zur Verbesse-rung bzw. SicheVerbesse-rung stark ver-schlechterter Mähwiesen

WH1 Ausmagerung und regel-mäßige Mahd gemäß VB1 zur Wie-derherstellung von FFH-Mähwiesen

WH2 Wiederaufnahme der Mahdnutzung gemäß Maßnahme VB2 zur Wiederherstellung von FFH-Mähwiesen

WH3 Entfernung von Gehölzsuk-zession und regelmäßige Mahd zur Wiederherstellung von FFH-Wiesen

WH4 Einzelfallbezogene Maß-nahmen zur Wiederherstellung von FFH-Mähwiesen

63 ff

LRT oder Art Bestand/

Verbesserung der Habitatstrukturen und Erhöhung der Artenvielfalt durch angepasste Bewirtschaf-tungsformen

Entwicklung weiterer Bestände des Lebensraumtyps auf geeigneten

Kalktuffquellen [*7220] 0,18 ha davon:

0,09 ha / A 0,07 ha / B 0,03 ha / C

30 Erhaltung

Erhaltung der natürlichen oder na-turnahen Geländemorphologie mit charakteristischen Strukturen, wie moosreiche Sinterstufen und -terrassen

Erhaltung der für den Lebensraum-typ günstigen Standortverhältnisse insbeson-dere mit Arten der Quellfluren kalk-reicher Standorte (Cratoneurion commutati)

Erhaltung der naturnahen und stö-rungsarmen Umgebung, insbeson-dere auch im Hinblick auf die Ver-meidung von Wegebau sowie land- und forstwirtschaftliche Nutzung

56 Erhaltung

W2 Quellbereiche schonen bei Holzerntemaßnahmen

W3 Entwässerungsgraben schließen

W4 Müllablagerung beseitigen

72 ff

LRT oder Art Bestand/

Waldumbau von naturfernen, nicht standortsgerechten

Bergbäche und Quellbereiche 81

Auenwälder mit Erle, Esche,

Erhaltung der natürlichen Standort-verhältnisse, insbesondere des standorttypischen Wasserhaushalts mit Durchsickerung oder regelmä-ßiger Überflutung

Erhaltung einer in Abhängigkeit von unterschiedlichen

FG1 Gehölzpflege entlang von Fließgewässern

W1 Besondere Pflege im Natur-schutzgebiet „Schwarzenbach“

W4 Müllablagerung beseitigen 61

72 73

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungszustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Fortsetzung Auenwälder mit Erle, Esche, Weide [*91E0]

Gebüsches und des Lorbeerwei-den-Birkenbruchs (Salicetum pen-tandro-cinereae) mit einer lebens-raumtypischen Krautschicht

Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Entwicklungs- oder Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berücksichti-gung der natürlichen Entwicklungs-dynamik

Entwicklung

Förderung einer lebensraumtypi-schen Baumartenzusammenset-zung in Form einer vielfältigen und strukturreichen, auentypischen Be-gleitvegetation im Bereich der Bergbäche und Quellen

Entwicklung

w5 Waldumbau entlang der

Bergbäche und Quellbereiche 81

LRT oder Art Bestand/

Erhaltung eines Mosaiks aus aus-reichend besonnten, möglichst fischfreien, flachen, vegetationsar-men, zumeist temporären Klein- und Kleinstgewässer, wie in Fahr-spuren, an Wurzeltellern oder in Abbaugebieten

Erhaltung von Laub- und Mischwäl-dern, Feuchtwiesen und

Erhaltung des räumlichen Verbun-des zwischen den jeweiligen Teille-bensräumen

57 Erhaltung

A1 Erhaltung von Laichgewäs-sern für die Gelbbauchunke, bei Bedarf mit partieller Auflichtung der Waldbestände zur Gewährleistung der notwendigen Belichtung

A2 Erhaltung des natürlichen Wasserhaushaltes durch Unterlas-sen von Oberflächenwasserabfüh-rung mittels Drainagen oder neuen Grabenführungen

73 ff

Entwicklung

Anlage bzw. Belassen von temporä-ren Kleinstgewässern im Zuge von Durchforstungsmaßnahmen im Teilgebiet Withau südlich Schöm-berg

Verbesserung der Boden u. Belich-tungsverhältnisse durch Förderung Tem-porärgewässern in den Schilf- oder Großseggenbeständen am Linsen-bergweiher

a10 Selektive Entnahme von Fichten aus den Waldbeständen im potentiellen Lebensraum der Gelb-bauchunke

a11 Anlage von Temporärge-wässern zur Entwicklung von Gelb-bauchunken-Habitaten im Withau

82 ff

LRT oder Art Bestand/

Erhaltung von naturnahen, struktur-reichen, dauerhaft wasserführenden Fließgewässern mit lockerer, kiesi-ger bis steinikiesi-ger Gewässersohle und einer natürlichen Gewässerdy-namik

Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands oder Potentials der Gewässer, auch im Hinblick auf die Vermeidung von Feinsedimenteinträgen

Erhaltung von geeigneten Versteck- und Laichmöglichkeiten wie Tot-holz, ins Wasser ragende Gehölz-wurzeln, Uferunterspülungen und Hohlräume

Erhaltung von durchgängigen Fließgewässern, auch im Hinblick auf die Vermeidung selbst niedriger Gewässerabstürze und Sohlschwel-len

Erhaltung der Art, auch im Hinblick auf einen ausreichenden Fisch-schutz im Bereich von Wasserkraft-anlagen und Wasserentnahmestel-len

58 Erhaltung

A3 Vermeidung von Stoffein-trägen in die Lebensstätten von Groppe und Steinkrebs

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungszustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Fortsetzung Groppe (Cottus gobio) [1163]

Entwicklung

Verbesserung der Anbindung (Ver-netzung) der Fließgewässer durch Optimierung der Durchlässe an Feldwegen und Straßen (Einzelfall-betrachtung).

Herstellung der Durchgängigkeit für die Groppe an bestehenden Quer-bauwerken, insbesondere in der Starzel bei Wellendingen (außer-halb des FFH-Gebiets).

Verbesserung der Wasserqualität der Fließgewässer durch Reduzie-rung der punktuellen und diffusen Schmutzfrachten, Nährstoff- und Feinsedimenteinträge aus der Land- und Forstwirtschaft.

Entwicklung des Groppenbestands durch strukturelle Aufwertung von monotonen Fließgewässerabschnit-ten, wie z. B im Schmellbach unter-halb von Schömberg sowie im Han-gelbrunnengraben.

Entwicklung

Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität der Fließgewässer

a12 Umbau von Fließgewässer-durchlässen

a13 Strukturelle Aufwertung von Fließgewässerabschnitten

78

84 f

LRT oder Art Bestand/

Erhaltung von naturnahen, reich strukturierten, dauerhaft

Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands oder Potentials der Gewässer, auch im Hinblick auf die Vermeidung von Einträgen, insbesondere von Insek-tiziden

Erhaltung von standorttypischen Ufergehölzen

Erhaltung der Art, auch im Hinblick auf eine angepasste Gewässerterhaltung und -bewirtschaftung un-ter Einhaltung einer strikten Krebs-pestprophylaxe

58 Erhaltung

A4 Vermeidung von Stoffein-trägen in die Lebensstätten von Groppe und Steinkrebs

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungszustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Fortsetzung Steinkrebs (Austropotamobius torrenti-um) [*1093]

Entwicklung

Entwicklung von neuen Steinkrebs-Habitaten angrenzend an besiedel-te Lebensstätbesiedel-ten (Vergrößerung und Verbesserung des Lebens-raums) durch strukturelle Gewäs-seraufwertung beispielsweise im Hangelbrunnengraben im Einzugs-gebiet der Starzel und im Schwar-zenbachsystem insbesondere im Oberlauf (Schmellbach)

Ansiedlung des Steinkrebses in dauerhaft wasserführenden Fließ-gewässern mit einem guten Poten-zial.

Entwicklung

Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität der Fließgewässer

a13 Strukturelle Aufwertung von Fließgewässerabschnitten

a14 Ansiedlung des Steinkrebses im namenlosen Bächlein im Tür-nenwald

78 84 f

LRT oder Art Bestand/

Erhaltungszustand

Seite Ziele Seite Kürzel und Maßnahme Seite

Grünes Koboldmoos (Buxbaumia viridis) [1386]

3,51 ha davon:

3,51 ha / B

42 Erhaltung

Erhaltung von Tannen- und Fich-tenmischwäldern luft- und boden-feuchter Standorte, insbesondere in Tallagen, Gewässernähe und in Schatthängen

Erhaltung eines luft- und boden-feuchten Waldinnenklimas bei ge-ringer Licht- und Windexposition

Erhaltung von Fichten- und Tannen-totholz bis zum völligen Zerfall, ins-besondere von Stubben sowie stär-kerem liegendem Totholz

Erhaltung der besiedelten Totholz-strukturen

Erhaltung der Moosvorkommen, auch im Hinblick auf die Vermei-dung von Einträgen, insbesondere von Kalk

59 Erhaltung

A6 Totholzanteile belassen

A8 Bejagungsschwerpunkte bilden

76 77

Entwicklung

Verbesserung der Lebensstätten-kontinuität durch Überführung von einschichtigen Waldbeständen in Nadelbaumdauerwaldbeständen.

Entwicklung

a15 Überführung in Dauerwald 85

LRT oder Art Bestand/

Erhaltung von wärmebegünstigten Säumen, Waldrändern und Wäldern auf kalkhaltigen Lehm- und Tonbö-den sowie RohböTonbö-den mäßig nähr-stoffreicher Standorte mit Moder-humus

Erhaltung eines Mosaiks halbsonni-ger Standorte mit lockerer Strauch- und Baumschicht

Erhaltung von Rohböden als Le-bensraum der, den Frauenschuh bestäubenden, Sandbienen (And-rena spec.)

Erhaltung einer an die Ansprüche der Art angepassten Bewirtschaf-tung oder Pflege, auch im Hinblick auf die Vermeidung von Beeinträch-tigungen durch Tritt und Befahrung

59 Erhaltung

A7 Waldpflege zur Sicherung des Frauenschuhvorkommens

A8 Bejagungsschwerpunkte bilden

a16 Schaffung günstiger Stand-ortsbedingungen umgebender Flä-chen für den Frauenschuh

85