• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht der Studierendenheime in Innsbruck

2. Bestandsaufnahme und Angebotsanalyse der Studierendenheime

2.2. Übersicht der Studierendenheime in Innsbruck

STUDIERENDE (WS 2018/19, Statistik Austria)

34.395 9, davon über 13.500 10 internationale Studie-rende

7 HOCHSCHULEN:

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFU)

Medizinische Universität Innsbruck (MedUni)

Management Center Innsbruck (MCI)

fh gesundheit (fhg)

Pädagogische Hochschule Tirol (PHT)

Universität Mozarteum Salzburg

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein

STANDORTE:

Campus Innrain, Innrain 52 – LFU und MedUni

Campus Sport, Fürstenweg – LFU

Campus Technik, Technikerstraße – LFU

Campus Universitätsstraße, Universitäts-straße / Karl-Rahner-Platz – LFU und MCI I &

II

Weiherburggasse – MCI III

Maximilianstraße – MCI IV

Kapuzinergasse – MCI V

Innrain – fhg

Pastorstraße – PHT

über 10 weitere Standorte in der Stadt 193 Studiengänge und über 113 weitere Kurse / Lehr-gänge

ABBILDUNG 2:DER HOCHSCHULSTANDORT INNSBRUCK IM ÜBERBLICK

(Quelle: BMWFW – uni:data, Universität Innsbruck, Medizinische Universität Innsbruck, Management Center Innsbruck, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol, Stadtmagistrat Innsbruck – Referat für Statistik und Berichtswesen, alle 2019; eigene

Dar-stellung 2019)

2.2. Ü

BERSICHT DER

S

TUDIERENDENHEIME IN

I

NNSBRUCK

Die Bestandsaufnahme der Studierendenheime erfolgte mittels Internetrecherche zu den be-stehenden Heimen in Innsbruck sowie einem Abgleich mit der Erhebung 2015. Anschließend wurde eine Anfrage mit Fragestellungen unter anderem zu den Preissegmenten, Auslastun-gen, Vermietungsmodalitäten an die HeimträgerInnen per Mail gestellt und teilweise bei Erfor-dernis die Anfrage telefonisch wiederholt. Die Rücklaufquote war sehr hoch (90%), nur bei vier Heimen konnten die HeimträgerInnen weder per Mail noch telefonisch erreicht werden und es liegen deshalb dazu keine Daten vor.

Der Hochschulstandort Innsbruck verfügt aktuell (Sommersemester 2019) über 38 Studieren-denheime mit gesamt rund 3.650 Plätzen (siehe Tabelle 2). Die StudierenStudieren-denheime werden von den unterschiedlichsten HeimträgerInnen geführt. Derzeit treten neben gemeinnützigen Vereinen (z.B. Akademikerhilfe, WIST) und Stiftungen auch Unternehmen (z.B. Edinger Stu-dentenheim GmbH), StudentInnenverbindungen (z.B. Akademische Verbindung Raeto-Bava-ria) und konfessionelle Einrichtungen (z.B. Diakonischer Verein Tirol, Universitätspfarre Inns-bruck) als HeimträgerInnen auf.

Dabei steht der Großteil der Studierendenheime in Innsbruck allen Studierenden offen. Etwa ein Viertel der Studierendenheime ist jedoch jeweils nur für weibliche oder nur für männliche

9 In den Zahlen enthalten sind Studierende der Leopold-Franzen-Universität, Medizinische Universität, fhg, MCI und PHT.

10 In der Zahl enthalten sind Studierende der Leopold-Franzen-Universität, Medizinischen Universität, des MCI, der PHT und der fhg mit Stand Wintersemester 2018/19.

Seite | 14

Studierende zugänglich. In drei Heimen werden nur katholische Studierende aufgenommen und in vier Heimen sind Kontingente für Personen mit bestimmter Herkunft (bspw. Oberöster-reich, Salzburg, Vorarlberg, Südtirol) vorgesehen (siehe dazu Verweise in Tabelle 2).

Auch in der Anzahl der Heimplätze weisen die Studierendenwohnheime große Unterschiede auf. Das Internationale Studentenhaus in der Rechengasse bietet mit 685 Heimplätzen mit Abstand die größte Anzahl an Unterkünften in Innsbruck an, hingegen verfügt das Studieren-denheim der AV Austria in der Josef-Hirn-Straße nur über acht Plätze und somit über die ge-ringste Anzahl.

Die Standorte der Studierendenheime in Innsbruck sind in Abbildung 3 ersichtlich.

Hinsichtlich der bestehenden Heimplätze für Austauschstudierende / Bereich Incomings11 wird seitens des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD) ein festes Kontingent an Heim-plätzen für Incomings zur Verfügung gestellt. Dieses Kontingent umfasst insgesamt etwa 250 Plätze in acht verschiedenen, bestehenden Studierendenheimen, welche über Partnerschaf-ten mit HeimträgerInnen wie der WIST oder der Akademikerhilfe zur Verfügung gestellt werden können.

11 Als Incomings werden Studierende bezeichnet, welche über Internationale Mobilitätsprogramme wie z.B. Erasmus oder Le-onardo da Vinci zum Studieren nach Innsbruck kommen (siehe auch Kapitel 3.2.1)

Seite | 15 TABELLE 2:STUDIERENDENHEIME IN INNSBRUCK,BESTAND (STAND SS2019)

(Quelle: Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der Universität Innsbruck 2018, eigene Erhebung, eigene Darstellung 2019)

STUDIERENDENHEIME ADRESSE PLÄTZE HEIMTRÄGERIN

ZUGANGS- BESCHRÄNKUN-GEN /KONTINGENTE FÜR

OEAD12 BISCHOF-PAULUS-HEIM Santifallerstr. 3 87 Universitätspfarre

Inns-bruck

nur für männliche Studie-rende

CAMPUS SIEGLANGER Weingartnerstr. 129 u.

131 57 WIST

COLLEGIUM CANISIANUM Tschurtschent.-Str. 7 164 Akademikerhilfe nur für männliche Studie-rende

EUROPAHEIM Technikerstr. 9b 269 Innsbrucker Studenten-haus GesmbH

FOX54 Innrain 54 30 Edinger Studentenheim

GmbH

HAUS PANORAMA Fürstenweg 174 180 WIST Kontingente für OeAD

HERZ-JESU-MISSIONARE Frau-Hitt-Str. 14 14 Herz-Jesu-Missionare INNCAMPUS Andreas-Hofer-Str. 46/4 14 Südtiroler

Universitätsbe-wegung

Kontingente für Personen best. Herkunft

INTERNATIONALES STH. Rechengasse 1,3, 7,

Hormayrstraße 11 685 Internat. Studentenhaus gemeinnützige GmbH JESUITENKOLLEG Sillgasse 6 29 Jesuiten IHS

Jesuitenkol-leg

KOLPINGHAUS Viktor-Franz-Hess-St. 166 Verein-Kolpingfamilie

LEOPOLDENHAUS Bürgerstr. 10 25 KÖHV Leopoldina nur für männliche, katho-lische Studierende

MÜLLERHEIM Müllerstraße 29 10 Akademikerhilfe

RAIMUND PRADLER STH. Kranebitter Allee 30 85 STUWO RAPOLDIHEIM Hans-Untermüller-Str. 6 40 WIST

RÖSSL IN DER AU Höttinger Au 34 229 home4students Kontingente für OeAD ROTER ADLER Seilergasse 6 45 Ischia Immobilien KG

SAVOY Höttinger Au 26 44 WIST

SPECKBACHERHEIM Speckbacherstr. 29 49 Verein zur Förderung der K.Ö.H.V. Leopoldina

nur für weibliche Studie-rende, Kontingente für Personen best. Herkunft STH.AM GIEßEN Am Gießen 20 54 Akademikerhilfe

STH.CAMPUS DREIHEILIGEN Kohlstattgasse 1 u. 1a 96 Franz Voglsanger KG STH. DER AVRAETO-B

A-VARIA Speckbacherstr. 5 12 A.V. Raeto-Bavaria nur für männliche, katho-lische Studierende STH. DER AVAUSTRIA Josef-Hirn-Str. 3 8 AV Austria nur für männliche,

katho-lische Studierende STH. DES STUV Zollerstr. 3 19

Studentenunterstützungs-Verein

nur für männliche Studie-rende, Kontingente für Personen best. Herkunft STH. DES TIROLER J

UGEND-HERBERGSWERKS Reichenauer Straße 147 32 Jugendherberge Inns-bruck

12 OeAD: Österreichischer Austauschdienst

Seite | 16

STH.JOSEF PEMBAUR Defreggerstr. 32 24 Verein Studentenheim Josef Pembaur

STH.KARWENDEL 1 U.2 Höttinger Au 84 und 84a 200 WIST Kontingente für OeAD STH.MAXIMILIANSTRAßE Maximilianstraße 8 23 Akademikerhilfe

STH.SCHÜTZENSTRASSE Schützenstr. 43 95 Akademikerhilfe Kontingente für OeAD

STH.SILLGRABEN Rennweg 34 12 Trägerverein „Alpenland Bildungsforum“

nur für männliche Studie-rende, Kontingente für Personen best. Herkunft STUDENTENWOHNHEIM S

AG-GEN Gänsbacherstr. 4 58 Diakonischer Verein Tirol nur für weibliche Studie-rende

SÜDTIROLERHEIM V.-Franz-Hess-Str. 4 190 TIGEWOSI Kontingente für Personen best. Herkunft

TIROLERHEIM Technikerstr. 7 259 home4students Kontingente für OeAD UNGARISCHES STH. R.-Wagner-Str. 3 20 Verein Ungar. Sth. und

Kulturzentrum Innsbruck

GESAMT 3.652

$

31. Sth. Karwendel 1 und 2 32. Sth. Maximilianstraße

Seite | 19

2.3. H

EIMPLATZQUOTE

I

NNSBRUCKS IM ÖSTERREICHWEITEN

V

ERGLEICH