• Keine Ergebnisse gefunden

Die Kosten der in Studie 2 dargestellten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen in Verbindung mit der umfangreichen Beprobung beliefen sich auf ca. 25.000 Euro pro Stall, so dass die Landwirte ein großes Interesse hatten, keine erneuten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen, die sich bisher als am effektivsten zur Bekämpfung von S. Java herausgestellt haben, durchführen zu müssen. Verschiedene Präventionsmaßnahmen (vgl.

Abschnitt 3.2) wurden daher ergriffen, um eine Salmonelleneinschleppung zu verhindern.

Andererseits gilt es zu berücksichtigen, dass die hohen Kosten ein nicht zu vernachlässigender Grund für den geringen Studienumfang – nur drei Ställe auf zwei Farmen– sind, da nur wenige Landwirte bereit waren, diese Kosten zu tragen.

Zur Methodik der vorliegenden Arbeit ist weiterhin anzumerken, dass eine selektive Anreicherung dann durchgeführt wurde, wenn es um den qualitativen Nachweis von Salmonellen in der qPCR ging und die aus der nicht-selektiven Anreicherung extrahierte Probe in der qPCR zu einem inhibierten Ergebnis führte. SARLIN et al. (1998) hat die

nicht-ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND ÜEBERGREIFENDE DISKUSSION

19

selektive und folgende selektive sowie die alleinige selektive Anreicherung auf ihr Vermögen, durch eine Chlorbehandlung subletal geschädigte Salmonellen nachweisen zu können, untersucht. Hier wurden zwar nur marginal, aber signifikant (p < 0,05) mehr Salmonellen mit nicht-selektiver gefolgt von selektiver Anreicherung detektiert. In Studie 2 haben wir gezeigt, dass bereits die nicht-selektive Anreicherung in der nachfolgenden qPCR verwendet werden konnte. Dies erlaubt eine weitere Zeiteinsparung von einem Tag, was insbesondere wichtig war, um ggf. den Reinigungs- und Desinfektionsprozess anpassen zu können. Dies resultierte aber teilweise in vermehrt inhibierten Proben, wie u.a. von PONTIROLI et al. (2011) für komplexe Matrizen wie Erdboden oder Faezes beschrieben. Hier erfolgte dann eine selektive Anreicherung mit nachfolgendem qPCR-Verfahren. Des Weiteren erfolgte keine semiquantitative Analyse der untersuchten Kontrollpunkte wie von WALES et al. (2006) beschrieben, wobei in genannter Studie semi-quantitative Untersuchungen und qualitative Untersuchungen ähnlich sensitiv waren. Aufgrund der höheren Kosten, verbunden mit einem nur marginalen Erkenntnisgewinn, wurde diese Untersuchung nicht durchgeführt.

In den durchgeführten direkten bakteriologischen Salmonella-Nachweisen in Studie 1 haben wir den Brilliant-Grün-Agar verwendet. In durchgeführten vergleichenden Voruntersuchungen mit weiteren Nährböden, die für den Salmonella-Nachweis geeignet sind, stellte sich der Brilliant-Grün-Agar für unsere Untersuchungen (Direktnachweis von Salmonellen aus Blinddarmkot von Masthähnchen) als am brauchbarsten dar. Die Begleitflora war am geringsten, so dass Salmonellen-verdächtige Kolonien gut detektiert werden konnten.

Brilliantgrün als selektives Agens inhibiert grampositive, einige coliforme und andere gramnegative Bakterien. Es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass keine Hemmung von Proteus spp. und einigen Pseudomonas spp. erfolgt, die morphologisch Salmonella-Kolonien ähnlich

ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND ÜEBERGREIFENDE DISKUSSION

20

sind, weswegen das serologische Screening einer Reihe von verdächtigen Kolonien nötig ist bzw. einige Kolonien möglicherweise falsch positiv als Salmonellen gewertet wurden.

Eine völlige Fehleinschätzung des bakteriellen Wachstums wurde jedoch dadurch ausgeschlossen, dass jede Kotprobe simultan mit der direkten bakteriologischen Untersuchung auch in der qPCR nach nicht-selektiver und selektiver Anreicherung zum Genomnachweis von Salmonella spp. untersucht wurde.

ZUSAMMENFASSUNG

21 4 Zusammenfassung

Franziska Kloska

Infektionsdynamik von Salmonella Paratyphi B d-Tartrat+ im Masthähnchenbestand sowie deren Bekämpfung in der Primärproduktion

S. Java ist das d-Tartrat fermentierende Biovar des Serovars S. Paratyphi B. Es kommt in der Masthähnchenhaltung in Deutschland und den Niederlanden vor und spielt hier eine zunehmende Rolle. Im Falle humaner Erkrankungen ruft das Hähnchen-assoziierte Serovar eine milde Gastroenteritis hervor. Bedeutsam ist es daher aufgrund seiner antimikrobiellen Multiresistenz und seiner möglichen Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. S. Java persistiert nach einmaliger Infektion gut in der Umgebung des Hähnchenstalls und führt so zur folgenden Infektion der neu eingestallten Küken. Auch der wirtschaftliche Schaden dieses Serovars ist nicht zu vernachlässigen.

In dieser Dissertation wurde die Infektionsdynamik von S. Java im Masthähnchenbestand unter konventionellen Mastbedingungen in drei aufeinanderfolgenden Mastdurchgängen von Juni bis November aufgezeigt. Zum Einen erfolgte der Nachweis der Einstallung salmonellenfreier Eintagsküken sowie die Bestätigung der Infektion mit S. Java der Masthähnchen bereits im Alter von fünf bis sieben Tagen (Zeitpunkt 1). Quantitative Analysen zur Bestimmung von S. Java in KbE/g Zäkuminhalt sowie Untersuchung des Zäkuminhalts in der qPCR zur qualitativen Analyse wurden zu folgenden Zeitpunkten durchgeführt: Zeitpunkt 3 (Tag 11-15), Zeitpunkt 4 (Tag 25-28), Zeitpunkt 5 (Tag 38-40).

Sowohl in der quantitativen als auch der qualitativen Analyse sind zum Zeitpunkt 4 im

ZUSAMMENFASSUNG

22

Vergleich zu den Zeitpunkten 3 und 5 signifikant (p < 0,05) mehr Tiere mit zudem höheren Gehalten an S. Java infiziert. Insofern sind die Tiere zum Zeitpunkt des Vorfangens stärker belastet als zum Hauptfang mit ca. 40 Masttagen. Außerdem werden diese jüngeren Tiere in der Regel als Frischgeflügel vermarktet, was die Exposition des Verbrauchers mit S. Java aufgrund mangelnder Küchenhygiene erhöhen kann.

Der Nachweis antimikrobieller Resistenz gelang gegen die Wirkstoffe CIP, NAL, TET, TMP und FOX. Daher sind die getesteten Isolate multiresistent. Die Rolle für die öffentliche Gesundheit, sowohl durch das Hervorrufen von Krankheitsfällen, als auch durch die Übertragung von Resistenzgenen auf kommensale und/oder pathogene Bakterien sollte Gegenstand weiterer Studien sein.

Des Weiteren wurde in vorliegender Dissertation eine risikoorientierte Hygieneanalyse von persistent mit S. Java besiedelten Ställen vor, während und nach Reinigung und Desinfektion erarbeitet. Durch die effiziente und zeitsparende Untersuchung der Wisch- und Tupferproben, die an festgelegten Stellen im Stall sowie dessen Umgebung entnommen wurden mittels qPCR wurde rasch der aktuelle Infektionsstatus des Stalls ermittelt. Dies ermöglichte eine zeitnahe Anpassung im Reinigungs- und Desinfektionsprozess. Die untersuchten Ställe waren nach zweimaliger Desinfektion frei von S. Java. Alle folgenden Mastdurchgänge wiesen keine Salmonelleninfektion auf.

SUMMARY

23 5 Summary

Franziska Kloska

Infection Dynamics of Salmonella Paratyphi B d-tartrate+ in Broilers and its Control in the Primary Production

S. Java is the d-tartrate-fermenting biovar of the serovar S. Paratyphi B. It occurs in chicken rearing farms in Germany and the Netherlands and plays an increasing role. In the case of human diseases, the chicken-associated serovar causes mild gastroenteritis. It is important because of its antimicrobial multiresistance and its potential impact on public health. S. Java persists in the environment of chicken housings and thus leads to following infection of the newly housed chickens. The economic damage of this serovar cannot be neglected as well.

In this dissertation, the infection dynamics of S. Java were demonstrated in broilers kept under conventional rearing conditions in three successive rearing periods from June until November.

On the one hand, Salmonella-free day-old chicks were confirmed but infection with S. Java of the broilers occurred at the age of five to seven days (time-point 1). Quantitative analyses for the determination of S. Java CFU/g caecal content as well as further investigation of the caecal content in the qPCR for qualitative analysis were carried out at the following times:

time-point 3 (day 11-15), time-point 4 (day 25-28), time-point 5 (day 38-40). Both, quantitative and qualitative analyses revealed that statistically significant (p <0.05) more animals were tested positive at time-point 4 having a higher load of S. Java CFU/g caecal content compared to time-points 3 and 5. In this respect, the animals carry more S. Java CFU/g caecal content at prethinning than at final slaughter at about 40 days of age. In

SUMMARY

24

addition, these younger animals are usually marketed as fresh poultry, which may increase the exposure of the consumer to S. Java due to a lack of kitchen hygiene.

Detection of antimicrobial resistance was possible against the following antimicrobials: CIP, NAL, TET, TMP and FOX. Therefore, the tested isolates are multiresistant. The role for public health, on the one hand by evoking human illness, as well as by the transfer of resistance genes to commensal and/or pathogenic bacteria, should be subject of further studies.

Furthermore, a risk-oriented hygiene analysis of persistently infected barns with S. Java was developed before, during and after cleaning and disinfection of broiler housings. By the efficient and time-saving examination of the swabs, which were taken at fixed points in the barn as well as their surroundings, qPCR quickly determined the current infection status of the barns, which allows a quick adjustment in the cleaning and disinfecting process. The housings to be tested were free of S. Java after two disinfection steps. All subsequent rearing periods had no Salmonella infection.

LITERATURVERZEICHNIS

25 6 Literaturverzeichnis

ALLEN, C.A., FEDORKA-CRAY, P.J., VAZQUEZ-TORRES, A., SUYEMOTO, M., ALTIER, C., RYDER, L.R., FANG, F.C. & LIBBY, S.J., (2001):

In vitro and in vivo assessment of Salmonella enterica serovar Typhimurium DT104 virulence.

Infect. Immun., 69, 4673–7.

ALLEN, K.J. & POPPE, C., (2002):

Phenotypic and genotypic characterization of food animal isolates of Salmonella with reduced sensitivity to ciprofloxacin.

Microb. Drug Resist., 8, 375–83.

ANGULO, F. J.; JOHNSON, K. R.; TAUXE, R. V; COHEN, M. L., (2000):

Origins and consequences of antimicrobial-resistant nontyphoidal Salmonella: implications for the use of fluoroquinolones in food animals.

Microb. Drug Resist., 6, 77–83.

BAILEY J., (1988):

Integrated colonization control of Salmonella in poultry.

Poult. Sci., 67, 928-32

BOUMART, Z., ROCHE, S.M., LALANDE, F., VIRLOGEUX-PAYANT, I., HENNEQUET-ANTIER, C., MENANTEAU, P., GABRIEL, I., WEILL, F.-X., VELGE, P.

LITERATURVERZEICHNIS

26

& CHEMALY, M., (2012):

Heterogeneity of persistence of Salmonella enterica serotype Senftenberg strains could explain the emergence of this serotype in poultry flocks.

PLoS One, 7, e35782.

BRONZWAER, S., (2008):

Harmonised monitoring of antimicrobial resistance in Salmonella and Campylobacter isolates from food animals in the European Union.

Clin. Microbiol. Infect., 14, 522–33.

BROWN, D.J., MATHER, H., BROWNING, L.M. & COIA, J.E., (2003):

Investigation of human infections with Salmonella enterica serovar Java in Scotland and possible association with imported poultry.

Euro Surveill., 8, 35–40.

BRYAN, F.L. & DOYLE, M.P., (1995):

Health Risks and Consequences of Salmonella and Campylobacter jejuni in Raw Poultry.

J Food Prot., 58, 326–44.

CAMERON, A.R., (2012):

Harmonised epidemiological indicators for poultry slaughter: case studies for Salmonella and Campylobacter.

URL: http://www.efsa.europa.eu/en/supporting/doc/294e.pdf, erreicht .21/06/2015

LITERATURVERZEICHNIS

27

DAVIES, R., DEUCHANDE, R., LARKI, L., COLLINS, R. & IRVINE, R.M., (2013):

Multidrug resistant Salmonella Java found in British broiler flocks.

Vet. Rec., 172, 617–8.

DAVIES, R.H. & WRAY, C., (1995):

Mice as carriers of Salmonella enteritidis on persistently infected poultry units.

Vet. Rec., 137, 337–41.

DAVIES, R.H. & WRAY, C., (1996):

Studies of contamination of three broiler breeder houses with Salmonella enteritidis before and after cleansing and disinfection.

Avian Dis., 40, 626–33.

DENNY, J., THRELFALL, J., TAKKINEN, J., LOFDAHL, S., WESTRELL, T., VARELA, C., ADAK, B., BOXALL, N., ETHELBERG, S., TORPDAHL, M., STRAETEMANS, M. &

PELT, W. VAN, (2007):

Multinational Salmonella Paratyphi B variant Java (Salmonella Java) outbreak, August - December 2007.

Euro Surveill., 12, E071220.2.

DESENCLOS, J.C., BOUVET, P., BENZ-LEMOINE, E., GRIMONT, F., DESQUEYROUX, H., REBIÈRE, I. & GRIMONT, P.A., (1996):

Large outbreak of Salmonella enterica serotype Paratyphi B infection caused by a goats’ milk cheese, France, 1993: a case finding and epidemiological study.

LITERATURVERZEICHNIS

28 BMJ, 312, 91–4.

DUIJKEREN, E. VAN, WANNET, W.J.B., HOUWERS, D.J. & PELT, W. VAN, (2003):

Antimicrobial susceptibilities of Salmonella strains isolated from humans, cattle, pigs, and chickens in the Netherlands from 1984 to 2001.

J. Clin. Microbiol., 41, 3574–8.

EFSA, (2007):

Report of the Task Force on Zoonoses Data Collection on the Analysis of the

baseline survey on the prevalence of Salmonella in broiler flocks of Gallus gallus, Part A, EFSA J., 98, 1–85.

EFSA UND ECDC, (2012):

The European Union Summary Report on Trends and Sources of Zoonoses, Zoonotic Agents and Food-borne Outbreaks in 2010.

EFSA J. 10, 442pp.

EFSA UND ECDC, (2013):

The European Union Summary Report on antimicrobial resistance in zoonotic and indicator bacteria from humans, animals and food in 2011.

URL: http://www.efsa.europa.eu/de/search/doc/3196.pdf, erreicht .09/09/2013

EFSA UND ECDC, (2015):

The European Union summary report on trends and sources of zoonoses, zoonotic agents and

LITERATURVERZEICHNIS

29 food-borne outbreaks in 2013.

EFSA J., 13, 165 pp.

FOLEY, S.L., JOHNSON, T.J., RICKE, S.C., NAYAK, R. & DANZEISEN, J., (2013):

Salmonella pathogenicity and host adaptation in chicken-associated serovars.

Microbiol. Mol. Biol. Rev., 7, 582–607.

FRASER, R.W., WILLIAMS, N.T., POWELL, L.F. & COOK, A.J.C., (2010):

Reducing Campylobacter and Salmonella infection: two studies of the economic cost and attitude to adoption of on-farm biosecurity measures.

Zoonoses Public Health, 57, e109-15.

GAULIN, C.; VINCENT, C.; ALAIN, L.; ISMAÏL, J., (2002):

Outbreak of Salmonella Paratyphi B linked to aquariums in the province of Quebec, 2000.

Canada Commun. Dis. Rep. = Relev. des Mal. Transm. au Canada, 28, 89–93, 96.

GOLDSTEIN, C., LEE, M.D., SANCHEZ, S., HUDSON, C., PHILLIPS, B., REGISTER, B., GRADY, M., LIEBERT, C., SUMMERS, A.O., WHITE, D.G. & MAURER, J.J., (2001):

Incidence of class 1 and 2 integrases in clinical and commensal bacteria from livestock, companion animals, and exotics.

Antimicrob. Agents Chemother., 45, 723–6.

GRADEL, K.O. & RATTENBORG, E., (2003):

A questionnaire-based, retrospective field study of persistence of Salmonella Enteritidis and

LITERATURVERZEICHNIS

30 Salmonella Typhimurium in Danish broiler houses.

Prev. Vet. Med., 56, 267–284.

HENKEN, A.M., FRANKENA, K., GOELEMA, J.O., GRAAT, E.A.M. &

NOORDHUIZEN, J.P.T.M., (1992):

Multivariate Epidemiological Approach to Salmonellosis in Broiler Breeder Flocks.

Poult. Sci., 71, 838–43.

HENZLER, D.J. & OPITZ, H.M., (1992):

The role of mice in the epizootiology of Salmonella enteritidis infection on chicken layer farms.

Avian Dis., 36, 625–31.

HOOVER, N.J., KENNEY, P.B., AMICK, J.D. & HYPES, W.A., (1997):

Preharvest sources of Salmonella colonization in turkey production.

Poult. Sci., 76, 1232–8.

HUEHN, S., HELMUTH, R., BUNGE, C., GUERRA, B., JUNKER, E., DAVIES, R.H., WATTIAU, P., PELT, W. VAN & MALORNY, B., (2009):

Characterization of pathogenic and resistant genome repertoire reveals two clonal lines in Salmonella enterica subsp. enterica serovar Paratyphi B (+)-tartrate positive.

Foodborne Pathog. Dis., 6, 431–43.

IMMERSEEL, F. VAN, MEULEMANS, L., BUCK, J. DE, PASMANS, F., VELGE, P.,

LITERATURVERZEICHNIS

31

BOTTREAU, E., HAESEBROUCK, F. & DUCATELLE, R., (2004):

Bacteria-host interactions of Salmonella B d+ Tartrate in poultry.

Epidemiol. Infect., 132, 239–43.

KRABISCH, P. & DORN, P., (1980):

Epidemiologic significance of live vectors in the transmission of Salmonella infections in broiler flocks.

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, 93, 232–5.

LIEBANA, E., GARCIA-MIGURA, L., CLOUTING, C., CLIFTON-HADLEY, F.A., BRESLIN, M. & DAVIES, R.H., (2003):

Molecular fingerprinting evidence of the contribution of wildlife vectors in the maintenance of Salmonella Enteritidis infection in layer farms.

J. Appl. Microbiol., 94, 1024–9.

MIKO, A., GUERRA, B., SCHROETER, A., DORN, C. & HELMUTH, R., (2002):

Molecular characterization of multiresistant d-tartrate-positive Salmonella enterica serovar Paratyphi B isolates.

J. Clin. Microbiol., 40, 3184–91.

MIKO, A., PRIES, K., SCHROETER, A. & HELMUTH, R., (2003):

Multiple-drug resistance in D-tartrate-positive Salmonella enterica serovar Paratyphi B isolates from poultry is mediated by class 2 integrons inserted into the bacterial chromosome.

Antimicrob. Agents Chemother., 47, 3640–3.

LITERATURVERZEICHNIS

32

NAMATA, H., WELBY, S., AERTS, M., FAES, C., ABRAHANTES, J.C., IMBERECHTS, H., VERMEERSCH, K., HOOYBERGHS, J., MÉROC, E. & MINTIENS, K., (2009):

Identification of risk factors for the prevalence and persistence of Salmonella in Belgian broiler chicken flocks.

Prev. Vet. Med., 90, 211–22.

PELT, W. VAN, ZEE, H. VAN DER, WANNET, W.J.B., GIESSEN, A.W. VAN DE, MEVIUS, D.J., BOLDER, N.M., KOMIJN, R.E. & DUYNHOVEN, Y.T.H.P. VAN, (2003):

Explosive increase of Salmonella Java in poultry in the Netherlands: consequences for public health.

Euro Surveill., 8, 31–5.

PONTIROLI, A., TRAVIS, E.R., SWEENEY, F.P., PORTER, D., GAZE, W.H., MASON, S., HIBBERD, V., HOLDEN, J., COURTENAY, O. & WELLINGTON, E.M.H., (2011):

Pathogen quantitation in complex matrices: a multi-operator comparison of DNA extraction methods with a novel assessment of PCR inhibition.

PLoS One, 6, e17916.

RODRIGUEZ, A., PANGLOLI, P., RICHARDS, H.A., MOUNT, J.R. & DRAUGHON, F.A., (2006):

Prevalence of Salmonella in diverse environmental farm samples.

J. Food Prot., 69, 2576–80.

RODRÍGUEZ, I., BAROWNICK, W., HELMUTH, R., MENDOZA, M.C., RODICIO, M.R.,

LITERATURVERZEICHNIS

33 SCHROETER, A. & GUERRA, B., (2009):

Extended-spectrum {beta}-lactamases and AmpC {beta}-lactamases in ceftiofur-resistant Salmonella enterica isolates from food and livestock obtained in Germany during 2003-07.

J. Antimicrob. Chemother., 64, 301–9.

ROSE, N., BEAUDEAU, F., DROUIN, P., TOUX, J.Y., ROSE, V. & COLIN, P., (1999):

Risk factors for Salmonella enterica subsp. enterica contamination in French broiler-chicken flocks at the end of the rearing period.

Prev. Vet. Med., 39, 265–77.

SARLIN, L.L., BARNHART, E.T., MOORE, R.W., CORRIER, D.E., STANKER, L.H. &

HARGIS, B.M., (1998):

Comparison of enrichment methods for recovery and chick infectivity of chlorine-injured Salmonella enteritidis.

J. Food Prot., 61, 1504–6.

SELANDER, R., BELTRAN, P., SMITH, N. H., BARKER, R, M., CRICHTON, P. B., OLD, D. C., MUSSER, J. M., WHITTAM, T. S., STEPHEN, J.M., TOLEMAN, M.A., WALSH, T.R., JONES, R.N., (1990):

Genetic population structure, clonal phylogeny, and pathogenicity of Salmonella paratyphi B.

Infect. Immun., 58, 1891-901

STRATTON, J.; STEFANIW, L.; GRIMSRUD, K.; WERKER, D. H.; ELLIS, A.; ASHTON, E.; CHUI, L.;BLEWETT, E.; AHMED, R.; CLARK, C.; RODGERS, F.; TROTTIER, L.;

LITERATURVERZEICHNIS

34 JENSEN, B.; (2001):

Outbreak of Salmonella Paratyphi B var java due to contaminated alfalfa sprouts in Alberta, British Columbia and Saskatchewan.

Canada Commun. Dis. Rep. = Relev. des Mal. Transm. au Canada, 27, 133-7-8.

TOBOLDT, A., TIETZE, E., HELMUTH, R., FRUTH, A., JUNKER, E. & MALORNY, B., (2012):

Human infections attributable to the D-tartrate-fermenting variant of Salmonella enterica serovar Paratyphi B in Germany originate in reptiles and, on rare occasions, poultry.

Appl. Environ. Microbiol., 78, 7347–57.

WALES, A., BRESLIN, M. & DAVIES, R., (2006):

Semiquantitative assessment of the distribution of Salmonella in the environment of caged layer flocks.

J. Appl. Microbiol., 101, 309–18.

Verordnungen

ANONYM, (2003a):

Regulation (EC) No 2160/2003 of the European Parliament and of the Council on the control of Salmonella and other specified food-borne zoonotic agents.

Off. J. Eur. Union. L 325/1-15.

ANONYM, (2003b):

LITERATURVERZEICHNIS

35

Richtlinie 2003/99/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 zur Überwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern.

Off. J. Eur.Union. L 325/31-40.

ANONYM, (2005):

Commission Regulation (EC) No 2073/2005 on microbiological criteria for foodstuffs Off. J. Eur. Union. L 338/1-26.

ANONYM, (2012):

Commission Regulation (EU) No 200/2012 concerning a Union target for the reduction of Salmonella enteritidis and Salmonella typhimurium in flocks of broilers, as provided for in Regulation (EC) No 2160/2003 of the European Parliament and of the Council.

Off. J. Eur. Union. L 71/31.

DANKSAGUNG

36 7 Danksagung

Ich danke meinem Arbeitgeber, der Tierarztpraxis WEK in Visbek, sowie Professor Klein für die Überlassung des interessanten und in der Geflügelpraxis aktuellen, oft diskutierten Themas sowie die gute Betreuung und konstruktive Kritik der Dissertation. Meinem Arbeitgeber sei zudem dafür gedankt, dass ich die Arbeit in Verbindung mit der Tätigkeit in der Geflügelpraxis anfertigen konnte. Herrn Prof. Klein danke ich insbesondere dafür, dass er trotz seiner Erkrankung immer ein offenes Ohr für mich gehabt hat und mir bis zuletzt mit Rat zur Seite stand.

Herrn PD Dr. Carsten Krischek danke ich für die problemlose Übernahme der Betreuung der Dissertation und die freundliche und unkomplizierte Hilfestellung!

Zudem danke ich Herrn Dr. Martin Beyerbach für die zeitnahe und schnelle Unterstützung bei der statischen Auswertung sowie für die vielen hilfreichen Telefonate.

Frau Frances Sherwood-Brocks danke ich für die zügigen englischen Korrekturen der Manuskripte.

Meinen Kollegen danke ich für die angenehme Arbeitsatmosphäre, die lustigen Diskussionen am Morgen sowie für die Unterstützung bei der Fertigstellung dieser Arbeit. Die täglichen Telefonate vermisse ich!

Den Mitarbeitern aus dem Labor WEK danke ich für die allzeit gewährte exzellente und natürlich auch humorvolle Unterstützung bei der Analyse der Proben im Labor.

Den beteiligten Landwirten danke ich für die Teilnahme an den durchgeführten Studien und die offene, interessierte und herzliche Unterstützung meiner Arbeit.

DANKSAGUNG

37

Ich danke meinen Freunden, dass sie immer ein offenes Ohr für mich hatten und mich in Zeiten, in denen es nicht so voran ging wie gewünscht, aufmunterten. Schön, dass es euch gibt und ihr an die Fertigstellung dieser Arbeit geglaubt habt!

Christof danke ich dafür, dass er immer die Ruhe bewahrt hat und ganz unaufgeregt und schier unerschütterlich an mich geglaubt hat. Meiner Mutter und Christof danke ich für die geduldige Korrektur der Dissertation.

Meinen Eltern danke ich für die fortwährende Unterstützung auf meinem Lebensweg und meinem Vater insbesondere dafür, dass er für jede Lebenslage den passenden Spruch parat hat. Lehrjahre sind nun einmal keine Herrenjahre!